Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Spurzem in Abschnitt Äpfel und Bananen


Alles Gute im neuen Jahr

Hallo Lothar, alles Gute im neuen Jahr! -- Erika39 · Disk · Edits 11:14, 1. Jan. 2010 (CET)

Herzlichen Dank, Erika, auch Dir alle guten Wünsche! -- Lothar Spurzem 12:09, 1. Jan. 2010 (CET)

Rolls-Royce Camargue

Lieber Lothar, darf ich Dich bitten, Dir einmal meine Änderungen zu diesem Thema und vor allem die von mir eingefügten Bilder zum "weißen Camargue" anzusehen? Ich weiß, dass die Bilder mäßig sind; es sind Scans von 10 Jahre alten Papierabzügen. Andererseits illustrieren sie diese weißen Geschmacklosigkeiten, zu denen es 1983 sogar ein eigenes Verkaufsprospekt gab (den habe ich in meiner Sammlung, ich werde ihn demnächst auf einer Homepage veröffentlichen). Ich befürchte, dass sich eine endlose Qualitätsdiskussion anschließen könnte und frage Dich vorab um Rat, ob diese Bilder in Ermangelung besserer Alternativen akzeptabel sind. Herzlichen Dank und beste Grüße aus dem angemessen kalten Hamburg. -- Alice Volkwardsen 16:09, 2. Jan. 2010 (CET)

Eines ist mal klar, das Auto ist extrem unansehnlich - um es mal vorsichtig auszudrücken -, von der Seite sieht das Ding eher aus wie ein Wolga. Zur Frage der Bildqualität kann sicher Lothar mehr beitragen als ich. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 16:55, 2. Jan. 2010 (CET)
Hallo Erika, Du hast natürlich recht. Aber immerhin ist es ein Kind seiner Zeit, wurde werksmäßig so angeboten und nicht nachträglich getunt. Deshalb und weil es beileibe kein Einzelstück blieb, bin ich der Ansicht, dass es in der Dokumentation nicht fehlen sollte. Wieviele Artikel müssten wir aus der Wikipedia herausnehmen, wenn nur Schönheit dokumentiert werden dürfte... Ganz herzlichen Gruß nach Graz -- Alice Volkwardsen 17:01, 2. Jan. 2010 (CET)
Keine Frage, war sicher ein gutes Auto und ist in jedem Fall einen eigenen Artikel wert. Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 17:45, 2. Jan. 2010 (CET)

Hallo Alice, die beiden Fotos des weißen Rolls-Royce dürften sicher ein bisschen mehr Kontrast vertragen. Außerdem ist es schade, dass die Radabdeckungen fehlen. Aber brauchbar sind die Bilder trotzdem, zumal es im Moment keine besseren von dem Modell zu geben scheint. Ich habe zum Teil schlechtere eingestellt, z. B. von einem AC Cobra Coupé auf dem Nürburgring, weil nichts anderes zur Verfügung zu stehen schien. – Was ich im Artikel vermisse, ist ein bisschen mehr technische Beschreibung. Am Schluss wäre eine richtige Tabelle mit mehr Details schöner als die kleine Liste. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:22, 2. Jan. 2010 (CET)

Danke für die Anmerkungen. Die Liste kam nicht von mir; sie schien mir auch - sagen wir mal - ausbaufähig. Ich werde mich demnächst um technische Daten usw kümmern. Beste Grüße-- Alice Volkwardsen 00:33, 3. Jan. 2010 (CET).

Formel-1-Saison 1968

 
Jackie Stewart beim GP von Deutschland 1968

Hallo, Lothar, danke, dass Du Dich des von mir im Stich gelassenen Artikel annimmst. Ich hatte mit den Einzelrennen begonnen, aber vor dem GP Großbritannien aufgehört, weil dort und dann die bedeutendste Änderung in der Geschichte der Technik der Formel 1 ihren Anfang nahm. Ich habe es kurz in der Einleitung des Saisonartikels erwähnt. Das einzige Bild, das ich dazu auftreiben konnte, ist dieses, aber wie ich Dich kenne, hast Du Besseres im Ärmel. Und ein gutes und gesundes Neues Jahr wünsche ich noch! Grüße, --Slartibartfass 00:22, 3. Jan. 2010 (CET)

Hallo Slartibartfass, vielen Dank und auch Dir alle guten Wünsche fürs neue Jahr. Von 1968 habe ich nichts Gutes, aber authentisches Material zu bieten. Es war damals am Nürburgring so nass und dunkel, dass mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln – Agfa Isolette und 23-DIN-Film – kaum bessere Bilder zu machen waren. Den Stewart hat jemand nachbearbeitet, wobei er für meinen Geschmack ein bisschen zu hell wurde. In der Kategorie 1968 German Grand Prix bei den Commons sind noch paar weitere Aufnahmen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:34, 3. Jan. 2010 (CET)
Ich habe seit einigen Monaten einen neuen Flachbildschirm, Lothar. Das Stewart-Bild kommt bei mir prima, nix "zu hell". Allenfalls könnte es etwas mehr Kontrast vertragen. ;o) # RX-Guru 15:12, 3. Jan. 2010 (CET)

Mit „Geschmack“ habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Besser wäre es zu sagen: Es gibt den Eindruck nicht wieder, wie dunkel es damals war. Ansonsten bin ich erstaunt, was der mir nicht bekannte Bearbeiter aus dem Foto herausgeholt hat. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:22, 3. Jan. 2010 (CET)

LD zu Piwigo

Hallo Lothar, Du forderst dort im ersten Satz Argumente ein – was ich sehr gut finde – startest aber gleich ab dem nächsten etwas was mich eher an ein Pamphlet erinnert. Denkst du, dass das einer sachlichen Diskussion in entspannter Atmosphäre zuträglich ist? Liebe Grüße. --Geri 07:39, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo Geri, dass Dich meine Frage an ein Pamphlet erinnert, verstehe ich nicht. Ich wüsste auch nicht, inwieweit sie einer sachlichen Diskussion abträglich sein sollte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:35, 6. Jan. 2010 (CET)
Naja, „Löschwut“, „mich widert [...] an“, „Woher nimmt [...] der Mann [...] das Recht“, (siehe Wiki – jeder darf) „wird er uns wahrscheinlich immer schuldig bleiben“ garniert mit ein paar Ausrufezeichen deutete ich anders. Da Du es aber, wie du sagst, ohnehin nicht so gemeint hast möchte ich auch nicht weiter Aufhebens drum machen. Liebe Grüße. --Geri 13:28, 6. Jan. 2010 (CET)

Hinter einen Aufforderungssatz gehört grundsätzlich ein Ausrufezeichen, dürfte also nicht als beleidigend gewertet werden. Das Ausrufezeichen hinter dem Schlusssatz hätte allerdings – ich gebe es zu – nicht sein müssen. Und was die Wortwahl anbetrifft: Welche vorsichtige Umschreibung sollte es sein, um den Eindruck wiederzugeben, dass es manchen Benutzern offenbar Spaß macht zu löschen, was andere geschrieben haben? Gruß -- Lothar Spurzem 14:24, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich würde sagen, eine die möglichst gute, sachliche Argumente beinhaltet. Dann ist so ein LA nach rd. 7 Tagen zu Gunsten des Artikels abgelegt, möglicherweise auch schon früher.
Ist da wirklich jemand der Spaß daran hat zu löschen oder gar zu provozieren, dann lacht er sich andrerseits vor seinem PC sitzend ins Fäustchen. Er hat genau das erreicht was er beabsichtige, Ich aber habe den Schaden, weil es meine Nerven sind die es kostet und es mein Blutdruck ist der steigt. --Geri 16:57, 6. Jan. 2010 (CET)

Administrative Ermahnung

Du sollst nicht wegen zweier erlaubter Duden-Schreibweisen Edit-War führen. -- southpark 12:26, 8. Jan. 2010 (CET)

Unglaublich, kann ich da nur sagen, und Folgendes zum Sachverhalt:
Am 28. Dezember 2009 fügte MartinV in drei Wörter des Artikels VW-Bus sogenannte Deppenleerzeichen ein, wie so etwas im Wikipedia-Jargon wenig freundlich heißt. Diese Fehler korrigierte ich am 7. Januar 2010, was den Benutzer anscheinend ärgerte. Denn wie ich aus einer früheren Diskussion mit ihm weiß, glaubt er grundsätzlich recht behalten zu müssen. Im jetzigen Fall, fand er heraus, dass so dass (entgegen der empfohlenen Form) tatsächlich auch getrennt geschrieben werden darf, und meint deshalb immer wieder revertieren zu sollen.
Vielleicht machst Du Dir einmal die Mühe, meine Änderungen in Hunderten von Artikeln anzuschauen, und wirst bei sachlicher Prüfung feststellen, dass es Verbesserungen sind – vor allem in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik und sprachlichen Ausdruck. Aber lasst meinetwegen Leute wie MartinV ungehindert weitermachen, dann verlieren immer mehr Benutzer die Lust, zur wirklichen Verbesserung von Wikipedia beizutragen. Warum soll MartinV sogar nicht bloß weiterhin korrekte Schreibweisen ändern, sondern auch „Fahrzeuglänge“ durch „Radstand von 5,29 m“ ersetzen, wie am 7. Januar 2010 im Artikel VW-Bus geschehen?. Ist doch egal, wenn es um solche Kleinigkeiten geht! Wegen so was führt man keinen Edit-War.
-- Lothar Spurzem 12:50, 8. Jan. 2010 (CET)
Hallo Lothar: Wir hatten das schon mal erörtert, aber beim Deppenleerzeichen musst Du bei VW vorsichtig sein. Die waren schon immer sehr Deppen Leer Zeichen behaftet. Ich habe leider keine Anzeige für den Bus da, aber welche für den Transporter. Der hiess schon immer "Volkswagen Transporter." Und wie gesagt, in den 70ern schafften wir alle Trennungstriche ab, auf Betreiben meiner Wenigkeit, weil die intern überhand nahmen. Da gab es Heck-Scheiben-Wisch-Wasch-Düsen und allerlei mehr. Da konnte man nur rigoros durchgreifen und alle Trennungsstriche abschaffen. Dass das 30 Jahre später noch Wellen schlägt, hätten wir uns nicht geacht. Dein Bertel. --BsBsBs 19:19, 13. Jun. 2010 (CEST)

Bauer (Landwirt)

Die Sprichwörter sind alle aus dem Standardwerk (5 Bände) von K. F. W. Wander: Sprichwörterlexikon, das schon über 100 Jahre alt ist. Mit einer einzigen Ausnahme: "Glückliche Kartoffeln . . . " - es stammt von einem Bauern aus Marl. Über den Wert von Sprichwörtern kann man jahrzehntelang streiten. Sie werfen ein Licht auf den Berufsstand, wie er im "Volksmund" gehandelt wird. --sauerteig 14:00, 8. Jan. 2010 (CET)

Die Fehler habe ich verbessert. Danke!!! --sauerteig 14:03, 8. Jan. 2010 (CET)

Na ja, der „Volksmund“ ist mitunter unfair. Deshalb meine Bedenken gegen die Sprüche. Gruß -- Lothar Spurzem 14:39, 8. Jan. 2010 (CET)

Nun sind wir ja auch nicht gehalten, ein Wertgutachten über den "Landwirt" zu verfassen, sondern wir müssen dokumentieren, was Sache ist. Das habe ich versucht. Natürlich kann man sagen: Die Auswahl ist nicht stimmig. Okay! Ich kann in dem Fall noch ein paar weitere Sprichwörter bemühen. Aber glaube mit: Das Bild des Bauern wird - mindestens bei den Sprichwörtern - sehr kritisch gezeichnet. Das ist aber sicherlich auch ein Spiegel gesellschaftlichen Bewusstseins. Soll ich noch ein paar dazu setzen? --sauerteig 17:06, 8. Jan. 2010 (CET)
Hab die Diskussion jetzt auch zu "Landwirt/Diskussion" gesetzt, wo es eigentlich auch hin gehört. Einverstanden?--sauerteig 17:14, 8. Jan. 2010 (CET)

Letzteres ist in Ordnung. Aber bitte nicht noch mehr Sprichwörter bringen. -- Lothar Spurzem 17:23, 8. Jan. 2010 (CET)

Tyrrell

 
Stefan Bellof beim Training zum GP von Deutschland 1985

Guten Morgen Lothar, der Eintrag zu Tyrrell macht ja einen geradezu verwaisten Eindruck. Ich würde den Beitrag in der nächsten Zeit gerne aufbrezeln, wie meine bessere Hälfte sagen würde, also detailliert ergänzen. Dazu würde ich gerne, so wie ich es im letzten Jahr bei Osella oder AGS gemacht habe, zunächst einen Überblick einstellen und den schrittweise ausbauen. Das wird wohl einige Wochen in Anspruch nehmen, dürfte aber nötig sein. Ich habe in der letzten Zeit alte powerslides und motorsport aktuell-Ausgaben daraufhin durchgelesen und einige Fachliteratur bereitgelegt. Schon jetzt die Frage an Dich, ob Du vielleicht im Laufe der Zeit das eine oder andere Bild aus Deinem Archiv hierzu beisteuern könntest. Ich würde wetten, dass Du schöne Sachen dazu hast. Ich selbst habe leider nur ein unterbelichtetes Foto vom Hockenreimring 1996, das nicht der Rede wert ist. Herzlichen Dank und Gruß aus Hamburg --Alice Volkwardsen 06:09, 12. Jan. 2010 (CET)

Guten Morgen Alice, viel habe ich leider nicht zum Thema Tyrrell, außer dem Dreiachser, der schon im Artikel drin ist, und einem Tyrrell 014 mit Stefan Bellof in der Box beim Training zum GP von Deutschland 1985. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 08:56, 12. Jan. 2010 (CET)

Benjamin Leuenberger

Guten Abend Lothar, eine Bitte. Könntest Du da mal drüberschauen. Es macht sich leider wieder Einer mit Bapperln wichtig. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 20:47, 13. Jan. 2010 (CET)

Danke Dir! -- Erika39 · Disk · Edits 20:50, 13. Jan. 2010 (CET)

Ich habe es schon gesehen und auch meine Bemerkungen in die Diskussion geschrieben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:57, 13. Jan. 2010 (CET)

Nochmal Tyrrell

Guten Abend Lothar. Ich habe auf die Schnelle einen Überblick über die Tyrrell-Geschichte geschrieben, weil das dringend nötig war. Der Beitrag ist nicht vollständig und bedarf weiterhin der Ergänzung. Ich werde das in den nächsten Wochen nachliefern, sobald ich dazu Zeit finde. Vielleicht reichen meine knappen Worte ja fürs Erste. Magst Du bitte bei Gelegenheit einmal draufschauen? Herzlichen Dank! Gruß und schönes Wochenende --Alice Volkwardsen 17:24, 15. Jan. 2010 (CET)

Anonyme

..dafür haben wir doch die gesichteten Versionen.. Erinnere Dich: Wikipedia ist keine Enzyklopädie, sondern ein Onlinespiel.. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 01:04, 16. Jan. 2010 (CET)

Das hatte ich fast vergessen. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:00, 16. Jan. 2010 (CET)

Frank Williams Racing Cars

Hallo Lothar. Luxemburg ist wetterbedingt gestrichen worden. Dafür habe ich einen Tag Urlaub, den ich, statt mich mit Tyrrell zu beschäftigen, dazu genutzt habe, um die Geschichte von Williams F1 auf die Schnelle ein wenig zu entzerren. Der bislang als "Vorgeschichte" zu Williams F1 dargestellte Block war ausbaufähig. Ich habe das eine oder andere ergänzt und in einem eigenständigen Beitrag zusammengefasst. Ich denke, das macht Sinn, denn Frank Williams Racing Cars einer- und Williams Grand Prix Engineering andererseits sind eigenständige Unternehmen, die ab einem bestimmten Punkt - nämlich ab 1977 - eine eigene Geschichte haben. Die Angaben zu den Fahrern sind noch nicht vollständig; Ergänzungen folgen heute Abend. Ich würde mich freuen, wenn Du Dir gleichwohl bei Gelegenheit ein paar Minuten Zeit nehmen und einmal draufschauen könntest. Vielleicht hast Du auch zu dem einen oder anderen Fahrer ein Bild? Herzliche Grüße aus Hamburg --Alice Volkwardsen 16:22, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Alice, Verzeihung dass ich mich einmische. Du schreibst beim Abschnitt 1972/Rennen, dass Pescarolo einen March 712 fuhr. Der 712 war jedoch ein Formel-2-Wagen. Kann es sein das hier eine Verwechslung mit dem 721 vorliegt? Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 20:35, 18. Jan. 2010 (CET)
Hallo Erika, danke für die Richtigstellung. Klar, das war ein 721. Ich neige dazu, bei den Codes der March-Wagen Zahlendreher zu produzieren. Das war nicht der erste und wird wohl auch nicht der letzte sein. Juristen sind eben doch nicht für die Arbeit mit Zahlen gemacht. Wenn es noch nicht richtiggestellt wurde, mache ich das gleich. Gruß & schönen Feierabend. --Alice Volkwardsen 22:02, 18. Jan. 2010 (CET)

Ich fürchte, dass ich keine passenden Bilder zu dem Artikel beisteuern kann. Ich habe zwar Fotos von einigen der genannten Fahrer, aber nicht in von Williams eingesetzten Autos. Schade! Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:31, 18. Jan. 2010 (CET)

Kettig

Hallo Spurzem. Der Artikel selbst hatte viel zu wenige Reverts, um ihn für nicht angemeldete Benutzer zu sperren. Wenn, dann kommt (wie von dir bereits angedeutet) die IP in Frage, die zumindest teilweise von der gleichen Person benutzt zu werden scheint. Ich hab da ein Auge drauf. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 21:36, 18. Jan. 2010 (CET)

Danke und viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:51, 18. Jan. 2010 (CET)

Franz Josef Pey

Hallo Herr Spurzem,

lieben Dank für die Mitarbeit! Das ist toll :-). Ich hoffe, dass wir so noch mehr von Pey zusammenbekommen. Mit dem Vornamen ist das tatsächlich nicht so einfach - die mir bekannte Unterschrift zeigt nur eine Abkürzung des Vornamens (F J). Herzliche Grüße aus Trier -- Moonlightdancer83 23:16, 19. Jan. 2010 (CET)


Von Hmaag

Hallo Lothar, Was stimmt denn nicht? Ich habe die untereinander stehenden Bugatti 35 Fotos in eine "Gallery" eingereiht; die Daten des Typ 30, welche fälschlicherweise am Ende, nach dem Typ 51 standen nach ober versetzt; überdies habe ich die PS Zahl für den Typ 31 korrigiert von 100 auf 70 PS wie Typ 35 A, die Angaben über den Typ 51 etwas ergänzt, und ein von mir gemachtes Bild des Cockpits eingesetzt. Gruss Hmaag 14:00, 21. Jan. 2010 (CET)

Die „Gallery“ sieht im Vergleich zur vorherigen Anordnung der Bilder scheußlich aus. Wenn Dir aber die Fotos nicht gefallen, wirf sie einfach raus; ich hänge nicht dran. Es wird ja sowieso von etlichen „Qualitätssicherern“ beanstandet, dass die Artikel zu viele Abbildungen enthalten. Auch die Anordnung der Tabellen – aus dem Text herausgelöst – sieht unschön aus. Sollen die Tabellen jedoch unbedingt selbstständige Abschnitte bilden, müssten sie eine Überschrift erhalten. – Wenn Du es aber so lässt, wie es jetzt ist, ist es mir inzwischen auch egal. Ich bin wahrscheinlich ohnehin kurz vor dem Punkt, an dem ich mich aus der aktiven Beteiligung an Wikipedia zurückziehe. Kollege Nameless beispielsweise, der letztes Jahr noch begeistert am Bugatti-Artikel mitarbeitete, hat ja schon dem Projekt den Rücken gekehrt. -- Lothar Spurzem 14:14, 21. Jan. 2010 (CET)

Lothar, es wäre schade, wenn Du dich zurückziehen würdest. Die Fotos habe ich in "Gallery" eingereiht, weil sie vorher neben einer langen Leerstelle waren, was mich gestört hat. Auch nicht ganz logisch ist der Link zwischen den 35ern und dem 30er, wobei der vom 30er auf seine Nachfolger berechtigt ist. Ich hatte früher auch so ein Problem bei Ferrari, dort habe ich einen 500 Mondial/500 TRC Artikel geschrieben, er wurde rausgekickt mit der Begründung, der 500 Mondial sei ein Monoposto. Ich werde mich deshalb in Zukunft auf meine Mitarbeit bei Wiki auf die Waffen beschränken. Gruss Hmaag 17:15, 21. Jan. 2010 (CET)

Der Zwischenraum wäre sicher zu beheben gewesen, war vor Deinen Edits – soweit ich mich erinnere – auch noch nicht da. Gruß -- Lothar Spurzem 17:18, 21. Jan. 2010 (CET)

Ists jetzt besser? Gruss HansHmaag 17:43, 21. Jan. 2010 (CET)

Die Lösung ist kaum besser. – Ich habe die Bilder jetzt wieder an den rechten Rand gesetzt. Schau mal, ob sie bei Dir die Tabelle wegschieben oder sich daneben einfügen; darum ging es wohl. Nötigenfalls machen wir behelfweise doch eine Gallery, aber mit fünf gleich großen (bzw. gleich kleinen) Bildern nebeneinander. -- Lothar Spurzem 19:08, 21. Jan. 2010 (CET)
PS: Ich habe es soeben auf dem Laptop meiner Frau ausprobiert. Dort erscheinen die Bilder trotz Anzeige mit 300 px einwandfrei neben der Tabelle. -- Lothar Spurzem 19:16, 21. Jan. 2010 (CET)

At Lothar, Da ich Leerstellen nicht liebe, habe ich den Text etwas ergänzt. Zudem werde ich noch ein Bild eines Type 37A einsetzen muss jedoch den Besitzer des Wagens fragen ob er damit einverstanden ist. Gruss Hmaag 15:29, 24. Jan. 2010 (CET)

Ich glaube, wir finden noch zu einer guten Zusammenarbeit; freut mich. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 20:25, 24. Jan. 2010 (CET)
PS: Mit dem Urheberrecht ist es mitunter ein Problem. Aber ich habe bisher noch keinen Besitzer gefragt, ob ich ein Bild von seinem Auto in die Commons einstellen bzw. in Wikipedia veröffentlichen darf. Allerdings habe ich die Kennzeichen unkenntlich gemacht oder (was vielleicht auch nicht ganz unbedenklich ist) auf Buchstaben- und Zahlenkombinationen abgeändert, die es nicht gibt. Zweimal hatte ich bisher allerdings Einwände: Eine Frau, die ich mit ihrem Oldtimer auf dem Nürburgring fotografiert hatte, hätte lieber das wirkliche Kennzeichen gesehen, und ein anderer Eigentümer bat mich, ein Bild herauszunehmen, weil er nicht mit seinem zufälligen Beifahrer abgebildet werden wollte, der sich in dem Auto wie „der King“ aufgeführt hätte und ihm sehr auf die Nerven gegangen sei. -- Lothar Spurzem 20:35, 24. Jan. 2010 (CET)

Hallo Lothar, ich werde das Bild einsetzen, obschon vor dem Motor ein Plastic-Kühlwasserbehälter ist, kannst ihn eventuell herausnehmen. Im 30er Text habe ich "auf den Markt kam" eingesetzt, da der 30er Motor nicht der erste Achtzylinder von Bugatti war, es war der 28er. Zudem habe ich "erste" auf "Vorgänger" gewechselt da ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motoren war. Auch Dir beste Grüsse und ein Kompliment für Deine Fotos. Hmaag 13:24, 25. Jan. 2010 (CET)

Mercedes GLK

Hallo Lothar, wie du vielleicht schon gesehen hast(?), habe ich den Artikel Mercedes-Benz GLK überarbeitet und aufgefüllt. Ich habe dabei auch etwas von der teschnischen Seite einfließen lassen. Auch habe ich mir erlaubt, einen kleinen Ausblick zu geben. Darüber hinaus habe ich mit überdurschnittlich vielen (im Vergleich zu anderen Artikeln) Quellen gearbeitet. Könntest du ihn vielleicht überfliegen und sagen, was man verbessern bzw. was man da noch addieren könnte. Beste Grüße und einen schönen Sonntag noch -- S 400 H @Disk 16:29, 31. Jan. 2010 (CET)


Wie ich gerade sehe, gefallen Dir meine Berichtigungen und sprachlichen Verbesserungen nicht! Lassen wir es also. Ich hätte sonst noch etwas zu dem „verunglückten“ Einleitungssatz gesagt und empfohlen, wie man ihn ändern könnte. Auch zur Tabelle hätte ich ein paar Wünsche bzw. Anregungen. Vielleicht äußere ich mich irgendwann auf der Diskussionsseite. Für heute reicht's; ich habe Wichtigeres zu tun – außerhalb von Wikipedia. Gruß -- Lothar Spurzem 18:59, 31. Jan. 2010 (CET)

Wieso? sie gefallen mir ausgesprochen gut. Ich nur den Kurivdruck, den du nur um GLK gesetzt hast auf GLK-Klasse ausgeweitet. Was du mit „Das hatte ich doch schon mal geändert“ in der Versionsgeschichte meinst, weiß ich nicht? Ich habe jedenfalls nicht zurückgesetzt. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 19:18, 31. Jan. 2010 (CET)

Das mit dem „Hatte ich doch schon mal geändert“ bezog sich auf eins der unerklärlichen technischen Probleme, die öfter auftreten und einen zu editieren von vorne anfangen lassen. Du hast aber doch eine Zusammenschreibung auf Bindestrich zurückgesetzt und einen „wunderschönen“ Relativsatz mit „stattgefunden“ wiederhergestellt. Und das ärgert mich. -- Lothar Spurzem 19:34, 31. Jan. 2010 (CET)
Ich habe nichts zurückgesetzt. Ich finde auch in der Versionsgeschichte nichts darüber. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 19:40, 31. Jan. 2010 (CET)

Matthias, ich habe jetzt wirklich keine Zeit und auch wenig Lust mich weiter auseinanderzusetzen. Deshalb nur noch die Frage: Was ist denn das hier? -- Lothar Spurzem 19:49, 31. Jan. 2010 (CET)

Sorry, aber ich habe diese Änderung ohne meine Kenntnis wahrgenommen. Ich weiß gar nicht, wann und wieso ;). Also, wenn du doch noch Zeit und Lust findest, würde ich gerne die weiteren Verbesserungen sehen. Dürfte man wissen, was los ist?! Viele Grüße -- S 400 H @Disk 20:51, 31. Jan. 2010 (CET)
Du hast Änderungen ohne Deine eigene Kenntnis wahrgenommen? Ich befürchte Lothar Spurzem möchte sich von Dir nicht weiter für blöd verkaufen lassen. -- Erika39 · Disk · Edits 15:35, 2. Feb. 2010 (CET)
Danke für die weiteren Änderungen. Aber ich möchte noch mal auf Nummer sicher gehen: „[...]8 Zoll grossen Bildschirmen[...]“ wird ohne Bindestrich zwischen 8 und Zoll geschrieben, weil das große noch dahinter kommt oder? Viele Grüße -- S 400 H @Disk 18:06, 2. Feb. 2010 (CET). An Erika: Natürlich habe ich den Beitrag gemacht, aber ich weiß gar nicht wann. Hast du denn manchmal nicht auch Momente, woran man sich später gar nicht mehr erinnert?
Nein, solche Momente habe ich nicht. -- Erika39 · Disk · Edits 18:33, 2. Feb. 2010 (CET)

Tja, ich (leider) schon. Gruß -- S 400 H @Disk 18:34, 2. Feb. 2010 (CET)

@ Matthias alias S 400 H: Der „8-Zoll-Bildschirm“ ist ein Begriff („Bildschirm“ Grundwort, „acht“ und „Zoll“ Bestimmungswörter) wie auch der „Achtzylindermotor“ = „8-Zylinder-Motor“. Wenn Du aber schreibst: „Der Motor hat acht Zylinder“ dann ist Zusammenschreibung nicht korrekt. – Im Übrigen: Nach dem, was Du oben sagst, scheint Dein Kurzzeitgedächtnis wirklich nicht das beste zu sein. Gruß -- Lothar Spurzem 18:38, 2. Feb. 2010 (CET)

Frage

Hallo Lothar, ich bin schon mehrmals über die Formulierung: Tiefergelegtes Fahrwerk gestolpert. Ich bin der Meinung, dass das verkehrt ist. Wenn man das Fahrwerk tiefer legen will, muss man Löcher in die Straße graben. Meiner Meinung nach muss es tiefergelegte Karosserie heißen. Wie ist Deine Meinung dazu. Gruß Friedhelm -- Frila 11:21, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Friedhelm, wahrscheinlich könnte man beide Formulierungen infrage stellen. „Tiefergelegtes Fahrwerk“ ist insofern nicht korrekt, als auch die Räder zum Fahrwerk gehören, die nicht tiefergelegt werden können. Aber Teile der Radaufhängung werden verändert, z. B. Federn verkürzt, was ein Absenken der Karosserie mit sich bringt. „Tiefergelegte Karosserie“ würde – wörtlich genommen – bedeuten, dass das Fahrwerk unverändert und die Karosserie tiefer montiert ist. Andererseits hast Du recht, dass die Maßnahmen am Fahrwerk letztlich eine tiefergelegte Karosserie bewirken. Die Frage ist nur, ob man in Artikeln in dieser Hinsicht etwas ändern soll, was unweigerlich große Diskussionen auslösen würde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:36, 4. Feb. 2010 (CET)
Wenn man googlet, erhält man mehr Treffer für Fahrwerkstieferlegung, bei Karosserietieferlegung sind es zwar nur 273 Treffer, dafür aber überwiegend bei den Fahrzeugherstellern und seriösen Fachzeitschriften. Ich würde das mal gern ändern und die Reaktion unserer Fachleute abwarten. Gruß Friedhelm -- Frila 13:13, 4. Feb. 2010 (CET)
Also, rein technisch betrachtet ist es natürlich eine Karosserietieferlegung durch Verringerung des Federweges. Das Wort "Karosserietieferlegung" wird aber im normalen Sprachgebrauch gar nicht und auch im üblichen technischen Sprachgebrauch kaum verwendet.
Man meint mit "Fahrwerkstieferlegung" eine "Karosserietieferlegung durch Fahrwerks(ver)änderung". In amtlichen Dokumenten (z.B. zum § 19(3) StVZO ist meist nur von "Tieferlegung" die Rede. Gemeint ist dabei immer eine Fahrwerksänderung, mit dem Ziel, die statische Höhe der Karosserie über dem Boden zu verringern.
Ich habe schon viele "Fahrwerkstieferlegungen" eingetragen. Wegen einer "Karosserietieferlegung" ist noch niemand zu mir gekommen. Kettenkrad 20:27, 4. Feb. 2010 (CET)

Zentralfederbein NSU MAX

Wieso ist denn das Zentralfederbein der NSU MAX (Standard und Spezial) kein Federbein?????

Unter einem Federbein versteht man üblicherweise den Zusammenbau einer Schraubenfeder und eines Telekopstoßdämpders zu einer Baugruppe mit gemeinsamen Befestigungs- bzw. Krafteinleitungspunkten.

Genau das liegt bei der NSU MAX vor. Eine Schraubenfeder und in der Mitte ein Teleskopstoßdämpder. Nur weil das Ding unsichtbar im Rahmen verbaut ist, verliert es ja wohl nicht seinen Status als Federbein.

Die Behauptung, ein "Federbein" müsse immer auch zur Radführung beitragen kann ich nicht nachvollziehen. Danach gäbe es bei Motorrädern NIEMALS Federbeine, sondern immer nur "Federdämpfer". Dann müssten Teile von Wikipedia neu geschrieben werden.

Die Besonderheit der Mc-Pherson Achse (und auch der Patentanspruch) ist übrigens nicht das Federbein, sondern die Verwendung des Stabilisators zur Radführung. (Nur einfacher Querlenker, welcher keine Längskräfte aufnimmt, Aufnahme der Längskräfte am Rad durch den Stabilisator.)

Kettenkrad 20:13, 4. Feb. 2010 (CET)

Ich fühle mich belehrt. ;-) Nach meiner laienhaften Vorstellung muss ein „Bein“ stehen, und das ist bei der Feder-Dämpfer-Einheit der Max nicht der Fall. Aber wenn Du meinst, der Leser hätte eine klarere Vorstellung, wenn es im Artikel trotz der fast waagerechten Einbaulage „Federbein“ heißt, ändere es meinetwegen. Gruß -- Lothar Spurzem 20:29, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich habe gerade noch einmal in Originalunterlagen von NSU nachgesehen. Da wurde die Hinterradfederung so beschrieben: "Schwinggabelfederung hinten. Bodenunebenheiten werden durch eine kräftige Schraubendruckfeder in Verbindung mit einem Spezial-Öldruckstoßdämpfer ausgeglichen". Das Wort "Federbeine" verwendet NSU erstmalig im Prospekt der SUPERMAX mit ihren außenliegenden "normalen" Federbeinen. Interessanterweise nennt NSU die Federbeine in der Gabel vorn nur "Feder, vollständig", obwohl es sich um jeweils ein komplettes Federbein mit Feder, hydraulischem Dämpfer und Halterungen handelt. Das Ausbauwerkzeug dafür heisst auch nur "Steckschlüssel für Vorderfeder".
Heute verwenden ja wieder viele Motorradhersteller Hinterradschwingen mit Zentralfeder(bein) und nennen die Kombination aus Feder und Dämpfer auch Federbein. Die Einbaulage reicht von senkrecht bis fast waagerecht und hat keinen Einfluss auf die Bezeichnung.
Der Vorschlag, das Ding nur dann Feder"bein" zu nennen, wenn es auch Radführungsaufgaben übernimmt (also nicht nur Axialkräfte sondern auch Momente überträgt) und ansonsten nur "Federdämpfer" wird in der Literatur nicht konsequent durchgehalten.
In dem Standardwerk "Ein Jahrhundert Motorradtechnik" aus dem VDI-Verlag von 1987 steht: "Mit einem zentralen Federbein ausgerüstet (ähnlich NSU 1952) machte YAMAHA diese Anordnung später unter dem Namen "Cantilever" bekannt". Es ging hier um den Unterschied zur Vincent-HRD. Da waren an der Hinterradschwinge Zentralfeder und zentraler Stoßdämpfer noch getrennte Baugruppen.
Um es jetzt auf die Spitze zu treiben: Bei den ersten NSU LUXen waren die Zentralfeder hinten und der Stoßdämpfer tatsächlich noch getrennt und parallel zueinander montiert, also nix Federbein...
Grüße Kettenkrad 21:27, 4. Feb. 2010 (CET)

Und jetzt? Was machen wir mit der Beschreibung der Max-Federung? -- Lothar Spurzem 21:36, 4. Feb. 2010 (CET)

Danke...

...für deine vielen hilfreichen Bearbeitungen im Artikel Mainzer Rosenmontagszug. Ich bin mal wieder gerade etwas knapp mit (Frei)zeit, komme aber im Laufe desd Wochenendes zu der Beantwortung deiner Frage und auch zu einigen Antworten auf der Kandidaturseite. Schönen Abend noch Martin Bahmann 22:28, 4. Feb. 2010 (CET)

Glöckler-Porsche

Guten Abend Lothar. Ich bräuchte einmal Deine Hilfe bei einem sehr speziellen Thema. Ich würde gerne bei Gelegenheit einen Beitrag zu den sog. Glöckler-Porsches absetzen, die in den sehr frühen 1950er Jahren in Frankfurt/M von Walter Glöckler aufgebaut wurden und in einigen Motorsport-Einsätzen in Deutschland und - via Max Hoffman - in den USA antraten. Soweit ich das überblicke, gibt es dazu bislang noch nichts. Ich habe nur sehr wenig Literatur dazu, im Grunde nur zwei oder drei Zeitschriftenbeiträge aus den 1990ern. Danach sind vier Typen entstanden: ein Eigenbau mit Hanomag-Motor (1948), ein 1100er mit VW-Motor (1950), ein 1500er (1951) und ein Coupé (1954). Weißt Du mehr dazu? Herzlichen Gruß aus Hamburg, der Stadt, in der der Winter niemals endet. --Alice Volkwardsen 22:01, 9. Feb. 2010 (CET)

Guten Abend Alice, in Das große Buch der Porsche- Sondertypen und -Konstruktionen von Boschen/Barth, ISBN 3-87943-805-6, gibt es eine Text- und drei Bildseiten über den Glöckler-Porsche, die aber nicht allzu viel hergeben. In Das große Buch der Porschetypen der gleichen Autoren steht noch weniger über das Auto. Etwas anderes habe ich nicht. Viele Grüße aus dem -3,9 °C kalten Mülheim-Kärlich ins winterliche Hamburg -- Lothar Spurzem 23:53, 9. Feb. 2010 (CET)
Mal den Benutzer:Uechtel befragen. # RX-Guru 02:14, 10. Feb. 2010 (CET)
Danke sehr! Gruß --Alice Volkwardsen 05:50, 10. Feb. 2010 (CET)
Guten Abend nach Mühlheim-Kärlich. Wie Du schon weißt, habe ich es einmal mit dem Glöckler-Porsche versucht. Inzwischen ist der Beitrag auch aus meiner Sicht fertiggestellt. Mehr kann ich angesichts meiner bescheidenen Quellenlage nicht beisteuern. Ich gebe zu, dass ich im Porscheland nicht vollkommen trittfest bin. Mal sehen, was die Porsche-Gemeinde dazu zu sagen hat. Sicherlich gibt es noch zahlreiche Rennerfolge beizusteuern. Leider fehlen mir, wie gesagt, hierzu die Quellen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du bei Gelegenheit Zeit finden könntest, einmal über den Beitrag zu schauen und ihn nach Möglichkeit zu ergänzen. So, und jetzt weint gerade mein Lütter eine Etage unter mir. Ich werde meine Wiki-Arbeit daher wohl für heute beenden. Gute Nacht und beste Grüße aus dem tief verschneiten Hamburg --Alice Volkwardsen 22:52, 12. Feb. 2010 (CET)

Nachtrag: Im übrigen finde ich es wirklich unerfreulich, wenn Benutzer, die meine Kinder sein könnten, ohne tragfähige Eigenleistung in Windeseile an Beiträgen herummäkeln, die ersichtlich - und erklärterweise - im Entstehen sind. Du weißt, was ich meine, und ich könnte mir vorstellen, dass es Dir genauso geht. Herzlichen Dank jedenfalls für Deine Intervention heute Vormittag. Das musste ich noch loswerden. --Alice Volkwardsen 23:24, 12. Feb. 2010 (CET)

Was unseren aktuellen „Qualitätssicherer“ betrifft: Es soll auch Musikkritiker geben, die weder singen können noch ein Instrument beherrschen, aber … ;-) Ich habe den Artikel gelesen und ein paar Kleinigkeiten geändert, z. B. Wiederholungen. Bezüglich des Inhalts schaue ich mal nach, ob ich vielleicht das eine oder andere ergänzen kann. Allzu viel geben meine Porsche-Bücher – wie schon erwähnt – leider nicht her. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:39, 12. Feb. 2010 (CET)

Einladung zum Eifeler Wikipedia-Treffen

 
Die Eifel

Hallo!

Das erste Treffen der Wikipedianer in der Eifel findet am 27. März 2010 in Gerolstein statt. Alle Details zum Treffen findest Du auf der Seite Wikipedia:Eifel. Wenn Du Interesse hast, ein paar Wikipedianer aus Deiner Nähe persönlich kennenzulernen, kannst Du Dich gerne dort eintragen – oder einfach am 27. März spontan vorbeischauen! Wir freuen uns!

Viele Grüße --S[1] 23:14, 19. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis und viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:35, 19. Feb. 2010 (CET)

1962-05-27 Hans Herrmann - Porsche 8-Zyl..JPG

Hallo Lothar, bin heute eher zufällig über das Bild gestolpert, nachdem ich bei Porsche diesen Artikel gelesen hatte. In der wikipedia wird der dort W-RS genannte Wagen RS 61 (1962) genannt. Laut Bildüberschrift handelt es sich wohl um den Formel-1-Motor 718. Ist die Bezeichnung RS 61 für den 718 mit 8-Zylinder Formel-1-Motor korrekt? Gruß -- DoomWarrior 14:46, 20. Feb. 2010 (CET)

Hallo DomWarrior, in Das große Buch der Porsche-Typen von Boschen/Barth, 2. Auflage, ISBN 3-613-01284-7, wird der von mir fotografierte Wagen als RS 61-Spyder (S. 333 und 334 ) bezeichnet. Im Text heißt es unter anderem: „Den schon aus den Typen 550 und 718 bekannten Viernockenwellen-Motor Typ 547 finden wir auch im Typ 718 RS 60 und auch im RS 61.“ Weiter ist zu lesen: „Ebenfalls wurde der 8-Zylinder-Motor Typ 771 verwendet.“ (S. 323) Anmerkung: Der 8-Zylinder-Formel-1-Motor war der Typ 753. (S. 286) Ingo Seif nennt den Wagen allerdings in Das große Porsche Buch auch Typ 718 W-RS Spyder. Wie es zu den unterschiedlichen Bezeichnungen kommt, werden wir wahrscheinlich nur schwer ergründen können. Die Frage ist vor allem, was das W bedeutet. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:25, 20. Feb. 2010 (CET)
Die Motorbezeichnungen decken sich mit der Typenbezeichnungsliste - die mir vorliegt. Meinen Nachforschungen zufolge war der Wagen ursprünglich ein normaler RS 61 und wurde später umgerüstet, vielleicht lässt sich daraus das Namenskuddel-muddel erklären. Was der Buchstabe W bedeuten soll ist mir aber auch schleierhaft. Möglicherweise Werk(s) aber vollkommen aus der Hüfte. Gruß -- DoomWarrior 21:52, 20. Feb. 2010 (CET)

Ich möchte diese, seit einigen Tagen ruhende Diskussion nochmals aufgreifen und nach Möglichkeit etwas Klarheit hineinbringen: Vom Typ 718 gab es tatsächlich über mehrere Jahre verschiedene Spyder-Versionen, die sich auf den ersten Blick sehr ähneln, bei genauerer Betrachtung aber doch kleine äußere Unterschiede sowie technische Modifikationen bei der Aerodynamik, dem Fahrwerk und schließlich auch dem Motor aufweisen:

  • RS 60 (1960) ausschließlich mit dem Fuhrmann-Vierzylinder-Boxer (mit 2 obenliegenden Nockenwellen und Königswellenantrieb) in der 1600er-Version (Grund: Änderung des Reglements gegenüber dem Vorjahr, bei dem das Hubraumlimit noch 1500 cm³ betrug); Radstand 2200 mm, Spurweite 1290 mm vorne und 1250 mm hinten, relativ runde Front, relativ kompaktes Erscheinungsbild
  • RS 61 (1961), weiterhin allein eingesetzt mit dem Fuhrmann-Vierzylinder-Boxer (mit 2 obenliegenden Nockenwellen und Königswellenantrieb) in der 1600er-Version, technisch aber schon vorbereitet für den Einbau des erst 1962 zur Verfügung stehenden 8-Zylinder-Boxers mit 2000 cm³, Merkmal: neue Hinterachse und verlängerter Radstand von 2300 mm (+ 100 mm); Spurweite unverändert 1290 mm vorne, 1250 mm hinten, nach wie vor relativ runde Front
  • W-RS (vorgestellt etwas später im Jahr 1961, gebaut bis 1964), zunächst eingesetzt mit dem Fuhrmann-Vierzylinder-Boxer (mit 2 obenliegenden Nockenwellen und Königswellenantrieb) in der 1600er-Version, dann ab 1962 mit dem 8-Zylinder-Boxer mit 2000 cm³ und – wenn ich es richtig in der Erinnerung habe – später auch dem 4-Zylinder-Boxer in der 2000 cm³-Version; umfassend weiterentwickelt gegenüber dem RS 60 und RS 61: jetzt 6-Gang-, statt 5-Gang-Getriebe; Porsche-Scheibenbremsen statt Trommelbremsen, Radstand nochmals verlängert auf 2335 mm (+ 35 mm), Spurweite jetzt 1300 mm vorne (+ 10 mm), 1280 mm hinten (+ 30 mm); äußerlich eigentlich gut erkennbar an den kleinen Lippen an den vorderen und hinteren Radausschnitten, markanten Luftschlitzen seitlich in und vor der Motorhaube, einer spitzeren und tiefer heruntergezogenen Front und (zumeist) kleiner Spoilerlippe am Heck.

W-RS dürfte daher wohl – auch wenn ich in keinem Porsche-Buch eine ausdrückliche Bestätigung gefunden habe – für w(eiterentwickelter) RS stehen (wegen der Änderungen bei Motor, Hinterachse, Radstand, Spurweite, Aerodynamik und Design).

Der von Lothar fotografierte 8-Zylinder-Wagen ist daher also korrekterweise ein Typ 718 W-RS Spyder (kein 718 RS 61 Spyder), was insbesondere auch durch die etwas spitzere, tiefer heruntergezogene Front, die Lippen an den Radausschnitten und den Lüftungsöffnungen seitlich vor und in der Motorhaube erkennbar ist. Eigentlich ist dies (inzwischen) auch recht gut auf der offiziellen Porsche-Website erläutert, wie sie DoomWarrior oben schon für den W-RS verlinkt hat.

Die Beschreibung des Fotos (ein tolles Zeitdokument, trotz oder gerade wegen der eingeschränkten technischen Möglichkeiten) sollte also korrigiert werden. --Roland Rattfink 23:56, 11. Mär. 2010 (CET)

Vielen Dank! Ich habe Bildbeschreibung und Bildunterschriften korrigiert. Die mangelhafte Qualität des Fotos ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass ich keinen 6×6-Scanner habe und ein Positiv im damals modischen „Chamois-matt“ abfotografierte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:02, 12. Mär. 2010 (CET)

BMW 332

Hallo Lothar, danke für den Feinschliff im Artikel und die Stunde Zeit, die Du darin investiert hast (auch wenn mich die zehn Edits etwas irritieren). An Deinem Vorwurf mit dem Bürokratendeutsch ist schon was dran (... immer diese Juristen ...). Zu Deinen technischen Fragen auf der zugehörigen Diskussionsseite habe ich Dir dort geantwortet. Hast Du eventuell nähere Details zur Hinterachse des 326 als technische Grundlage des 332? --Roland Rattfink 11:07, 22. Feb. 2010 (CET)

Nachtrag: Bayerische Motoren Werke AG ist doch ein Eigenname. Ist Deine Änderung in „Personenwagen der Bayerischen Motoren Werke AG“ vor diesem Hintergrund grammatikalisch korrekt? (Dass es sprachlich glatter klingt, ist mir klar.) --Roland Rattfink 11:15, 22. Feb. 2010 (CET)

Hallo Roland, ich verstehe nicht, dass Dich meine Edits „etwas irritieren“, zumal ich Beschreibung der Hinterachsfederung nicht herausgenommen habe, obwohl sie für mich unverständlich war. Wie es scheint – ich habe bei Heinz-Ulrich Wieselmann in BMW – Die Lust am Fahren nachgelesen –, hatten die Wagen (u. B. BMW 507) aber tatsächlich auch hinten längsliegende Torsionsstäbe trotz Starrachse. – Die Deklination des Eigennamens ist korrekt. Ich habe zwar im Duden Band 9, Richtiges und gutes Deutsch, nur ein Beispiel für einen Straßennamen gefunden, das allerdings vergleichbar sein dürfte. Dort heißt es: „Straßennamen müssen im Zusammenhang eines Satzes gebeugt werden: Ich wohne schon seit 1980 in der Langen Gasse. (Nicht: … in der Lange Gasse.)“ – Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 11:49, 22. Feb. 2010 (CET)
Hallo, nochmal: Das „etwas irritiert“ bezog sich auf die 10 Edits unmittelbar nacheinander, die die Versionsgeschichte ziemlich anwachsen lassen (andererseits: laut den Technikern haben wir ja Speicherplatz genug und 10 kleinere Artikeledits sind sicherlich besser als manche ellenlang ausufernde Diskussion bei Meinungsbildern, Umfragen etc.); im ersten Moment dachte ich halt, da hat einer den Artikel komplett auf den Kopf gestellt, habe ich soviele Klöpse eingebaut? ;-)
Das mit der Deklination des Eigennamens - hier insbesondere mit dem Zusatz „AG“ - kommt mir nach wie vor etwas spanisch vor, aber belassen wir es dabei. Dein Vergleich mit den Straßennamen scheint mir nicht zu passen. Und als Rheinländer kann ich nur sagen: Zu Karneval geht man in Köln traditionell auf den „Alter Markt“, nicht den „Alten Markt“. ;-)
Und vielleicht kann ich mich ja mal zu Artikeln zu einzelnen Fachbegriffen aus dem Automobildesign aufraffen (Gürtellinie, Schulterlinie), wobei mir vieles oft nur kurzlebiges Werbe-Sprech zu sein scheint („Kinetic Design“). Viele Grüße zurück --Roland Rattfink 19:03, 22. Feb. 2010 (CET)

Das häufige Abspeichern hat seinen Grund, d. h., ich habe schon oft eine halbe Stunde oder länger editiert, und als ich speichern wollte, wurde ein Bearbeitungskonflikt gemeldet, weil sich zu gleicher Zeit ein anderer mit dem Artikel befasste. Also fing ich wieder von vorne an. Oder - was ich gestern wieder einmal erlebte - plötzlich verschwindet alles vom Bildschirm, und keiner weiß, was passiert ist. Manchmal machte ich es allerdings auch so, dass ich mit dem entsprechenden Baustein auf die Bearbeitung hinwies, den Artikel in Word kopierte und nach der Bearbeitung wieder in Wikipedia einfügte. – Noch mal zur Deklination des Namens: Wenn die AG für die Deklination entscheidend sein sollte, müsste der ganze Firmenname mit Bindestrichen durchgekoppelt sein, damit AG Grundwort einer Zusammensetzung wäre. Und was den Alten Markt betrifft, würden wir hier – rund 100 km rheinaufwärts – sagen: „Esch jin of de Aale Maat.“ ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 19:35, 22. Feb. 2010 (CET)

F1-GP Argentinien

Hallo Lothar, Da du der F1 Spezialist hier bist. Hier gibt es zahlreiche Bilder vom F1-GP ARG. Solange die Bilder 25 Jahre alt sind können die auf den Commons geladen werden. Kopiervorlage f. Lizenz.:

{{Information
|Description= Xxxx xxxx xxxx
|Source= El Gráfico, No. XXXX, DATUM
|Date=ca. JAHR
|Author=Unknown
|Permission={{PD-AR-Photo}}
|other_versions=
}}
[[Category:Formula 1]]

Unter den Bildern stehen die Ausgabenummern und das Datum v. d. Veröffentlichung im Gráfico. Kats kann man wahrscheinlich präzisieren ;). Geht auch für andere GPs wenn auf den Gráfico referenziert werden kann. Argentinische Fahrer sowieso, wenn nötig, reicht hier Source=''http://www.f1-web.com.ar/argentinos.htm''. Lieber Gruß, Oalexander 02:55, 23. Feb. 2010 (CET)

Hallo Oalexander, ich bin kein Formel-1-Spezialist (habe zum Beispiel nicht das Reglement im Kopf) und verstehe nicht, was Du mir sagen willst. Soll das heißen, dass es kein Verstoß gegen das Urheberrecht ist, wenn jemand 25 Jahre alte oder ältere Formel-1-Bilder eines unbekannten Fotografen in die Commons hochlädt? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:46, 23. Feb. 2010 (CET)
Bei Spezialist meinte ich, dass du dich hier bei der F1 sichtbar engagierst, und ich es mir deshalb ersparen kann, lange nach anderen "Interessenten" zu suchen. Und richtig, Argentinien hat 25 Jahre Copyright (Details z.B. Comons/Bidegain und kann daher mit {{PD-AR-Photo}}-Permission auf Commons hochgeladen werden. Eine weitere positiv-Ausnahme beim Copyright ist Schweden wo vor 1969 ok ist (siehe Details bei Beispielbild). Am einfachsten geht das bspw. bei Argentinien, wenn man auf den von mir angegebenen Hochladelink klickt und einkopiert und vervollständigt. Lieber Gruß, Oalexander 11:05, 23. Feb. 2010 (CET)
Nein, hier gilt für Schweden der Schutzfristenvergleich nicht, da Schweden Mitglied der EU ist. Für Schweden gilt ganz normal 70 Jahre pma. Dass die Bilder dennoch nach Commons dürfen liegt daran, dass dort das Recht des Ursprungslandes (also Schweden) und zusätzlich US-Recht angewendet wird (die USA sind kein Teil der EU, also können sie den Schutzfristenvergleich anwenden). -- Chaddy · D·B - DÜP 15:39, 23. Feb. 2010 (CET)
Das Bild Datei:Brazilian players Vavà, Gilmar, Garrincha and Moseir.jpeg dürfte also dementsprechend hier gar nicht eingebunden werden... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:40, 23. Feb. 2010 (CET)

Komplizierte Sache, wie ich befürchtet hatte! -- Lothar Spurzem 16:18, 23. Feb. 2010 (CET)

Naja, für Argentinien müsste das, was Oalexander schrieb, durchaus stimmen. Notfalls bei WP:UF rückversichern. Aber für Schweden stimmt das halt nicht. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:53, 23. Feb. 2010 (CET)
Mal ganz unabhängig davon, dass ich es jenseits von moralisch grenzwertig halte, dass das Urheberrecht die Früchte geistiger Arbeit intergenerationell materiell begünstigt und damit Kommunikation und Entwicklung für Zeiträume von bis zu rund 150 Jahren oder mehr mit Strafzöllen belegt und diese damit hemmt ... etc, ... leider gibt es ja nur wenige Leute wie den Werten Kollegen Spurzem, die den Willen, das Können und die Zeit haben davon Abzulassen und mit ihrem Material Wissen und Kenntnis der Allgemeinheit zu fördern - Dank und Respekt hier. Dank und Respekt meinerseits wären geheuchelt wenn ich das Material von Bundesarchiv und Filmothek, etc.- auf Kosten der Allgemeinheit angesammelt - betrachte. In dieser Dichte und Zeitfernheit ist das großteils Abfall. Ein Model-T in 2010 ist gut, 1000 sind ein Umwelt- und Entsorgungsproblem. Meinen Senf artig kurzgehalten und einstweilen fertig.
Argentinien wurde bislang rund 4.500 mal erfolgreich und ohne Disput abhelten (s. Commons:Category:PD-AR-Photo). Schweden etwa 1.000 mal weniger (s. Commons:Category:PD Sweden). Es gab hier eine Diskussion (s. Commons:Category:PD Sweden), auch im Hinblick auf EU, und die wurde vor rund zwei Jahren abgeschlossen. Meinen freundlichen Hinweis - zudem äusserst userfreundlich dargebracht - implizit so anzugehen als würde ich hier möglicherweise verwerfliche Trickserei vorschlagen halte ich doch schon für eher "ungeeignet". Oalexander 05:00, 24. Feb. 2010 (CET)

Bis-Strich

Hallo, Spurzem, Du hast mich auf meiner Diskussionsseite u. a. wegen des falschen Bis-Striches angesprochen. Leider habe ich immer noch Probleme damit. Zwar habe ich auf den Bearbeiten-Seiten die beschriebene Leiste gefunden, aber da sind zwei Striche zur Auswahl - einer links und einer rechts vom +-Zeichen. Beide sehen aber genauso aus wie der normale Bindestrich von meiner Tastatur, der ja offenbar für Jahresangaben (z.B. 1960-2010) eben gerade nicht verwendet werden soll. Welcher ist nun der richtige? Und gibt es vielleicht auf meiner Tastatur (normale PC-Windows-Tastatur) ein entsprechendes Zeichen? Im fertigen Artikeltext kann ich den Unterschied zwischen Binde- und Bis-Strich natürlich deutlich sehen, aber ich weiß trotzdem nicht, wie man zum gewünschten Ergebnis kommt. Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort. --MartinHansV 10:59, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo MartinHansV, in der Leiste mit den Sonderzeichen ist es der linke Strich. In MS-Word entsteht dieser sogenannte Halbgeviertstrich meist automatisch, wenn man den ganz normalen Mittestrich mit Leerzeichen davor und und danach schreibt, also als Gedankenstrich. Man kann ihn aber auch erzeugen, indem man die Strg-Taste gedrückt hält und das Minuszeichen im Ziffernblock anschlägt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:10, 26. Feb. 2010 (CET)
Besten Dank, kapiert. --MartinHansV 11:29, 26. Feb. 2010 (CET)
Oder man hält die "Alt"-Taste gedrückt und tippt gleichzeitig "0150" ein. ;o) # RX-Guru 00:33, 1. Mär. 2010 (CET) Alt key codes

Danke – das funktioniert ja sogar hier! -- Lothar Spurzem 08:30, 1. Mär. 2010 (CET)

Bidddeschööön! Sollte auch so sein, zumindest für Windows-User. ;o) # RX-Guru 11:41, 1. Mär. 2010 (CET)

Position wiederholen

Hallo Spurzem, magst Du mal Deine hier gemachte Position an dieser Stelle wiederholen? Danke! -- Dances with Waves 20:36, 26. Feb. 2010 (CET)

Ist erledigt. Gut so? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:09, 26. Feb. 2010 (CET)
Ja, Danke. -- Dances with Waves 21:21, 26. Feb. 2010 (CET)

Lothar...

..ja, die Räder sind rund und die Scheiben sind aus Sekurit. Aber Du sollst doch nicht "zündeln" Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:40, 28. Feb. 2010 (CET). PS: Du weißt aber, dass es in den 30ern bis in die 50er genormte Scheinwerfer gab? - Käfer, DKW F 89, 91, IFA F9, Garant (Robur), DKW Schnelllaster, Adler Autobahn, VW-T1 etc?

„Zündeln“? Na ja. ;-) Aber was die genormten Scheinwerfer anbetrifft, die heute auch noch sinnvoll wären: Kann oder soll man deshalb in einem enzyklopädischen Artikel über den VW Käfer schreiben, er ähnele dem Magirus-Rundhauber? Vor allem bei der Motorhaube kann ich keine Ähnlichkeit feststellen – abgesehen davon, dass beide Hauben nicht kantig sind. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:30, 28. Feb. 2010 (CET)
och, Du hast meine Anmerkung auf der Diss doch gelesen...?..?.. TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:45, 28. Feb. 2010 (CET)

Habe ich; da sind wir wohl einer Meinung. Ob sich C-C-Baxter dieser Meinung anschließt, ist die andere Frage. -- Lothar Spurzem 23:50, 28. Feb. 2010 (CET)

Ich glaube, seine Antwort auf meine Einlassung ebenda gibt da Auskunft :-) Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 11:07, 1. Mär. 2010 (CET)

Ich wollt' dir sagen,...

...dass ich dir eine Mail geschrieben habe. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 20:06, 1. Mär. 2010 (CET)

Die kam aber noch nicht an. Auch viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:29, 1. Mär. 2010 (CET)

Mann!

Jetzt komm'ma runter! Es reicht schon, dass ICH gelegentlich Gast/Objekt auf der WP:VM war! Ich will dort nicht noch lesen müssen, dass auch Du gesperrt wirst.. Gruß und Alles Liebe, TJ.MD Fasse Dich kurz. 00:09, 7. Mär. 2010 (CET)

Schönen Dank für die Warnung, aber was soll's? Ich frage mich schon seit Längerem, ob ich weiter in Wikipedia mitmachen oder mich besser nützlicheren Dinge widmen soll. Sollen doch fanatische Schulmeister und Ideologen wie Oliver S.Y. oder Berliner Schule das Projekt an sich reißen und es auf Dauer zusammen mit paar IPs kaputt machen! – Eins ist mir jedenfalls klar: Wenn wieder der Spendenaufruf für Wikipedia kommt, werde ich nichts mehr für das große „Onlinespiel“ überweisen, sondern ein paar Worte dazu schreiben. Dass ich diese Einstellung inzwischen habe, ist schade; denn anfangs war Wikipedia für mich eine hervorragende Sache, was ich auch auf meiner Benutzerseite ausdrückte. Mal sehen, dass ich den Text ändere, wenn mir Berliner Schule & Co. nicht mit einer Dauersperre zuvorkommen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:24, 7. Mär. 2010 (CET)

Coupé

Was an meinem Beitrag vom 8. März bezweifelst du konkret? --84.161.59.202 19:40, 9. Mär. 2010 (CET)

… unter anderem die Relevanz der unterhaltsamen Ausführungen über Hut und Mütze und dass ein geschlossenes Coupé ausschließlich vom Eigentümer gefahren wurde. Ich gebe zu, der Absatz war nett zu lesen, aber nicht ganz im Sinne oder im Stil einer Enzyklopädie. Hinzu kommt, dass alle Beiträge durch Quellen belegt sein sollen. Hattest Du eine Quelle angegeben? Ich erinnere mich nicht genau. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:48, 9. Mär. 2010 (CET)

Für dich und mich ist es selbstverständlich, dass man früher sogar im Auto üblicherweise Hut trug, denn wir haben es noch im Alltag gesehen. Für Jüngere ist das nicht selbstverständlich. Und deshalb ist die Kleiderordnung relevant. Sinn einer Enzyklopädie ist, Sachverhalte in einen Zusammenhang zu stellen und zu erläutern. Es ist einer Enzyklopädie nicht abträglich, wenn sie stellenweise unterhaltsam ist. Meine Beiträge sind übrigens freie Dokumentation. Man darf sie nicht nur löschen, sondern auch umformulieren. Bitte sei so gut, meine Frage zu beantworten: Was bezweifelst du konkret? --84.161.59.202 22:04, 9. Mär. 2010 (CET)

Ich habe weder bezweifelt, dass die Herrschaften früher oft mit Hut Auto fuhren (manche mitunter auch heute), noch habe ich bestritten, dass sie vielleicht ungern zusammen mit dem Chauffeur in einem Abteil bzw. Coupé saßen. Sicher kam auch irgendwann die Zeit der sogenannten Herrenfahrer, die den sportlichen, geschlossenen Zweisitzer bevorzugten und eventuell trotz des Wetterschutzes eine Mütze aufsetzten. Und außerdem – das schrieb ich schon in der Zusammenfassung des Reverts – war Dein Beitrag unterhaltsam („nette Theoriefindung“). Was aber fehlte, waren Quellen, die grundsätzlich für jeden Beitrag in Wikipedia verlangt werden und worüber ich mich auch schon geärgert habe. Außerdem bezweifle ich, dass die Ausführungen im gegebenen Zusammenhang von Bedeutung waren. Wegen dieses persönlichen Zweifels kann ich Dich jedoch nicht daran hindern, den Absatz wieder einzufügen. Möglicherweise kommt ein anderer, der ihn für sehr wichtig hält und „sichtet“. -- Lothar Spurzem 22:20, 9. Mär. 2010 (CET)

Es geht mir nicht darum, dass du mich zweifelhafte Beiträge einfügen lässt, sondern mich zu korrigieren, wenn ich falsch liege. Um die vorletzte Jahrhundertwende herum gab es keinen gesellschaftlichen Spielraum für dein „oft“, „ungern“ und „eventuell“. Das ist keine „nette Theoriefindung“, sondern etablierte Allgemeinbildung. Es hat im Automobilbereich allerdings auch Tradition, sie zu verleugnen. Mir war wichtig, die Höhe in den Artikel einzubringen und auch zu erklären, warum sie als wesentliches Kriterium für ein Coupé angesehen wird. Siehst du sie nicht so? Viele Grüße --84.161.21.177 18:01, 14. Mär. 2010 (CET)

Was ich dazu zu sagen habe, steht oben; ich möchte mich nicht wiederholen. Im Übrigen empfehle ich Folgendes über Belege zu lesen. -- Lothar Spurzem 19:53, 14. Mär. 2010 (CET)

Konsekration

Ich habe das Datum für die Konsekration jetzt eingefügt. Ich hatte die Nachricht erst vor einigen Minuten gelesen, weshalb ich nicht die Möglichkeit hatte das Datum schon früher einzufügen. --Porsche 997 Carrera 16:13, 10. Mär. 2010 (CET)

Gut; das gehört nämlich im Artikel über eine Kirche dazu. Weißt Du auch, welcher Bischof es war? Wenn ja, bitte ebenfalls einfügen. Gruß -- Lothar Spurzem 16:33, 10. Mär. 2010 (CET)
Den Namen habe ich jetzt auch eingefügt. --Porsche 997 Carrera 16:41, 10. Mär. 2010 (CET)
Auch Joseph Ferche habe ich eingefügt und verlinkt. --Porsche 997 Carrera 17:35, 10. Mär. 2010 (CET)

Prima! -- Lothar Spurzem 17:59, 10. Mär. 2010 (CET)

Meine Antwort. --Porsche 997 Carrera 18:11, 10. Mär. 2010 (CET)
Ich habe Dir auf meiner Disk. geantwortet. --Porsche 997 Carrera 18:27, 10. Mär. 2010 (CET)

Das musst Du mir hier nicht unbedingt mitteilen. Wenn ich etwas in einer Benutzerdiskussion geschrieben habe, beobachte ich die Seite eine Zeit lang. -- Lothar Spurzem 18:33, 10. Mär. 2010 (CET)

Audi AG

Hallo Spurzem, ich muss sagen der Artikel Audi AG verkommt ganz sehr und entspricht fast gar nicht mehr dem geschichtlichem Zusammenhang der Historie der heutigen Audi AG. Schon wenn ich den 1. Absatz 1909 bis 1945 sehe. Auto Union (heutige Audi AG) entstand 1932 und nicht 1909. Das war eine gesonderte Geschichte. Der Namen des heutigen Audi hat nichts mit dem Audi gemein, außer dem Namen. Das wird immer in 1 Topf geworfen und doch sind es 2 verschiedene Weg. Viele Grüße Schliedi

Was soll ich dazu sagen? Es ist ungemein schwer auseinanderzuhalten und zu trennen, was oder wer wann wohin oder wozu gehörte. Irgendwie ist meines Erachtens aber immer noch eine Linie von Horch über Audi und Auto Union vor dem Krieg über die Auto Union nach dem Krieg bis hin zur heutigen Audi AG zu sehen. Ob diese keineswegs gerade verlaufende Linie allerdings im Artikel klar erkennbar ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe den Artikel länger nicht mehr gelesen. Gruß -- Lothar Spurzem 20:54, 10. Mär. 2010 (CET)
PS: Bitte nicht in meine Benutzerseite, sondern hier in die Diskussionsseite schreiben und mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben.
Ich weiß gar nicht genau, worum es geht, möchte aber darauf hinweisen, dass oft Namen von Handelsmarken im Laufe der wechselvollen Geschichte einen Zustand erreichen, der wenig mit dem Ursprung zu tun hat, z. B. Horex, AEG, Voigtländer, Grundig, Telefunken gibt's derzeit als Handelsmarken noch oder wieder. --888344 21:26, 10. Mär. 2010 (CET)

Zunächst einmal hallo; es ist schön nach langer Zeit wieder etwas von Dir zu hören! – Ich glaube, dass die Entwicklung der Marken Audi und beispielsweise Horex oder neuerdings Veritas nicht miteinander vergleichbar ist. Denn bei Audi gibt es trotz der wechselnden Eigentumsverhältnisse doch eine gewisse Kontinuität, während im Falle Horex irgendwelche Hersteller irgendwann die Markenrechte erworben hatten und Fahrzeuge unter dem klangvollen Namen bauten, die mit dem Ursprung absolut nichts zu tun hatten. Aber bei der Auto Union ging es weiter, zunächst mit der Marke DKW – bis zum DKW F102, der wegen seines geringen Verkaufserfolgs einen Viertaktmotor erhielt und als Audi weitergebaut wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:55, 10. Mär. 2010 (CET)

Clemens Wenzeslaus von Sachsen

Hallo Lothar, ich habe zufällig auf der VM-Liste gesehen, dass Du den obigen Artikel hast sperren lassen, weil eine IP wiederholt eingefügt hatte, dass CW von S. Erfinder der "kalten Ente" sei. Das ist entgegen Deiner Auffassung wohl kein Unsinn, sieh einmal hier. Ob und in welcher Form es tatsächlich in den Artikel gehört, mag jemand wie Du entscheiden, der sich besser mit diesem Menschen auskennt. Vandalismus oder bösen Willen der IP sehe ich hierin nicht, lediglich das Problem, dass die IP keine Quelle für dieses eigentlich interessante Annekdötchen angegeben hat. Sicherlich schreiben IPs oft Blödsinn in manchen Artikel. Die Heftigkeit Deiner Begründung und Meldung auf der VM erscheint mir jedoch für zukünftige Mitarbeiter in diesem Projekt, die oft als IP starten, auch etwas problematisch. Viele Grüße an den Connaisseur alter Automobile (und alten Weins!? - das würde erklären, warum Dir die "kalte Ente" vielleicht nicht zusagt) ;-) --Roland Rattfink 12:54, 11. Mär. 2010 (CET)

Hallo Roland, schönen Dank für den Hinweis. Aber die Geschichte ist so unglaubwürdig, dass ich sie ohne Quellenangabe nicht hinnehmen wollte. Vielleicht passt der Hinweis an den Schluss des Artikels. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:03, 11. Mär. 2010 (CET)
Jetzt, also mit dem Einzelnachweis in beiden Artikeln, ist die Sache rund und die IP vielleicht nicht mehr geknickt. Merci, --Roland Rattfink 18:48, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich will ja auch niemanden verletzen. Aber warum melden sich die Leute nicht als Benutzer an, dass man mit ihnen diskutieren kann, und warum geben sie nicht an, wo sie solche Histörchen aufgeschnappt haben? Im Übrigen glaube ich die Geschichte von der „Erfindung“ der Kalten Ente nicht, aber sie ist so nett, dass sie hoffentlich nicht wieder einer rauswirft. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 19:57, 11. Mär. 2010 (CET) Ausgezeichnet! Danke! Ich wusste aus meinen Büchern und einem Prospekt nur, dass die Radkappen des 356 C kein Porschewappen hatten. Ich nehme den Hinweis aus meiner Bildbeschreibung raus. Gruß -- Lothar Spurzem 22:23, 11. Mär. 2010 (CET)

Commons 356 B

Da ich aufgrund deiner Beiträge beim 356 Artikel der Meinung bin, dass Du dich gut mit ihm auskennst, möchte ich Dir eine Frage stellen: Ist der Wagen auf den folgenden Bildern nicht ein 356 C? Skurilerweise tragen die Bilder ein 356 B im Namen und gehören auch zur 356 B Commons Kategorie. --Porsche 997 Carrera 17:52, 11. Mär. 2010 (CET)

Da ich es gerade zufällig sehe und seinerzeit mehrere Porsche-Bücher "verschlungen" habe, insbesondere Dirk-Michael Conradt, Porsche 356 – Fahren in seiner schönsten Form:
Eindeutig ein 356 B (T6, Baujahr 1961-1963) und kein 356 C, erkennbar an den stärker gewölbten Radkappen mit zentraler "Warze" und Porschewappen, ferner dem rückwärtigen Porsche-Schriftzug mit dem S für Super (statt C bzw. SC). Hinsichtlich der größeren Front- und Heckscheibe, den weiter ausgeschnittenen Hauben vorne und hinten sowie dem doppelten Lüftungsgitter auf der rückwärtigen Motorhaube glichen sich 356 B (T6) und 356 C, während der 356 B (T5) (1959-1961) noch andere Ausführungen hatte. Auch ist mir der Einsteller Stahlkocher von vielen anderen Fotos als sehr akurat bei der Beschriftung seiner Fotos bekannt. Aber man muss in der Tat schon recht genau hinschauen ... --Roland Rattfink 19:07, 11. Mär. 2010 (CET)
Danke. --Porsche 997 Carrera 19:21, 11. Mär. 2010 (CET)

Die Radkappen hätten mich auch auf einen 356 B tippen lassen. Andererseits scheinen mir die Felgen breiter zu sein als die originalen, was auch nicht originale Radkappen bedeuten könnte. Ich habe übrigens auch ein Foto von einem 356er eingestellt, der nach Angabe des Eigentümers ein C ist, meines Erachtens aber (wegen der Radkappen) ein B sein müsste. Die Modelle sind wirklich sehr schwer zu unterscheiden. Gruß -- Lothar Spurzem 20:04, 11. Mär. 2010 (CET)
PS: Ich nehme meine Mutmaßung wegen der Felgen zurück. Wenn ich Abbildungen in Das große Buch der Porschetypen vergleiche, scheinen sie doch original 356 B zu sein. -- Lothar Spurzem 20:11, 11. Mär. 2010 (CET)

Also,...
1. Der abgebildete rote 356 B (T6) besitzt das Stahlrad in der selteneren verchromten Ausführung, wie es damals als Extra gegen Aufpreis verwendet wurde und insbesondere bei den US-Exporten wie auch nachträglich restaurierten Ausführungen recht beliebt war bzw. ist. Durch die Verchromung entstehen zusätzliche Spiegelungen, die dem Rad optisch mehr Tiefe geben und es breiter erscheinen lassen als das serienmäßige, nicht verchromte Stahlrad (der rote 356 scheint mir sowohl restauriert als auch ein US-Re-Import zu sein – Anhaltspunkt: rote "Teardrop"-Rückleuchten auch im Blinkersegment).
2. Zu dem Unterschied zwischen 356 B und 356 C: Wenn ich Conradt (s.o.) richtig im Kopf habe ist es so, dass die Stahlräder und die Chrom-Radkappen bei beiden Versionen nicht gegeneinander ausgetauscht werden können. Grund ist die Bremsanlage (Trommelbremsen beim 356 B, außer beim Carrera 2; Ate-Scheibenbremsen beim 356 C). Der 356 B hat daher die stärker gewölbten Radkappen mit mittiger "Warze", der 356 C die flacheren Radkappen ohne "Warze".
3. Zu dem Porsche-Wappen auf den Radkappen: Der 356 B hatte bei den Serienfelgen stets das Wappen auf der "Warze" der Radkappen. Der 356 C wurde im Herbst 1963 (gezählt als Baujahr 1964) mit schlichten, flachen Chrom-Radkappen ohne Porsche-Wappen präsentiert und ausgeliefert. Manchen Traditionalisten erschien dies jedoch zu schlicht, weshalb später auch 356 C-Chromradkappen (ohne "Warze") aber wieder mit Porsche-Wappen lieferbar waren (steht aber zugegebenermaßen so detailliert nicht im 356-Artikel). Das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist mithin die "Warze", also die kleine halbkugelfömige Erhebung in der Mitte der Chrom-Radkappen. Hat die Radkappe kein Porsche-Wappen ist es also ein 356 C. Hat die Radkappe ein Porsche-Wappen muss man näher hinsehen, ob das Wappen auf einer kleinen halbkugelförmigen Erhebung sitzt (dann Trommelbremsen, also 356 B) oder nicht (dann Scheibenbremsen, also 356 C).
4. Zu Deinem Foto eines silberfarbenen 356, Lothar (Datei:2007-07-08 Porsche 356 C (01 kl ret).jpg) bzw. auch der Detailaufnahme unter Commons: zwar Porsche-Wappen auf der Radkappe, aber Radkappe ist relativ flach ohne "Warze" unter dem Wappen, also 356 C. Die Angabe des Besitzers ist also zutreffend, die Felge entspricht der Serie (Wunschausstattung) im späteren Verlauf des Modelljahrs 1964 und Modelljahr 1965. Die Bilderläuterung auf Commons müsste dementsprechend geändert werden (Streichung, dass Felge nicht dem ursprünglichen Serienzustand entspräche).
Alle Klarheiten beseitigt?? ;-) --Roland Rattfink 21:37, 11. Mär. 2010 (CET)

Ausgezeichnet! Danke! Ich kannte aus meinen Büchern und einem Prospekt den 356 C nur mit flachen Radkappen ohne Porsche-Wappen. Ich werde den Hinweis in der Bildbeschreibung gleich ändern. Gruß -- Lothar Spurzem 22:25, 11. Mär. 2010 (CET)

Wolfgang Graf Berghe von Trips

Ich hab' Deine Änderung leider rückgängig machen müssen ,siehe neue Quelle im Artikel. Gruß --Pitlane02 00:35, 14. Mär. 2010 (CET)

Der Revert von Pitlane02 war völlig unnötig, sein Beitrag verbessert den Artikel in keiner Weise. Ich habe die alte Fassung wieder hergestellt. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 08:25, 14. Mär. 2010 (CET)
ok, stimmt, Sie hat Recht. --Pitlane02 21:49, 14. Mär. 2010 (CET)

Bild(er)

 
1er Cabriolet
 
1er Cabriolet
 
B-Klasse
 
B-Klasse

Guten Morgen Lothar,


heute schreibe ich dir aus dem Anlass, dass meine Kamera von der zweiten Reparatur wieder heimgekommen ist und ich diese wieder einsetzten konnte:

Also machte ich mich wieder auf die Jagd in der Hoffnung, dass ich neue, schöne Wagen finde und da stand auch schon ein 1er Cabriolet und ich wusste schon beim Fotografieren, dass diese beiden Bilder toll werden.
Ich finde, dass diese beiden Bilder einer meiner besten Bilder sind. Die Schärfe und die Natürlichkeit gefallen mir sehr. Und auch der Hintergrund ist ruhig und im Vergleich zu den anderen Bildern durchaus gelungen.
Die Brennweite habe ich hier mit 68 mm ausgewählt, um das Auto auch so natürlich wie möglich zu zeigen. Die Blende ist somit f/4. Also wird der Hintergrund wenigstens etwas unscharf und das Auto somit in den Vordergrund geschoben.
Auch das Wetter passte heute sehr gut, vor allem gibt es keine Überbelichtungen aufgrund von weißen bzw. hellen Wolken.
Zu Hause angekommen, habe ich sie dann bearbeitet:
1. Schwarz- und Weißpunkt festgelegt
2. Tonwertkorrektur
3. Tiefen und Lichter korrigiert
4. Kontrast leicht erhöht
5. Geschärft.
Wenn das Fahrzeug dazu noch sauber gewesen wäre, würde es doch noch deutlich besser sein. Aber nein, irgendetwas passt einem immer nicht.

Auch die B-Klasse gefällt mir auf den Fotos sehr gut. Der Schnee könnte entfernt worden sein, aber naja, auf der Heckansicht sieht man diesen ja nicht ganz so stark. Und eben diese ist es, die mir besonders gefällt. Ich habe mich in dieses Bild regelrecht verliebt und ich kann mich an diesem nicht satt sehen. Es schaut so aus, wie ein ehemaliges Pressefoto der B-Klasse bei iher Erscheinung 2005, das ich allerdings nicht mehr wiederfinde. Leider.
Auch hier habe ich das Bild nach den oben genannten Schritten bearbeitet und ich finde, dass die heutigen Bilder im Vergleich zu meiner Massenproduktion von 2008, also meinem ersten Jahr hier bei der Wikipedia, deutlich besser und endlich auch zu gebrauchen sind.


Was meinst du zu diesen vier Bildern? Könnte ich etwas besser machen? Bei der Aufnahme oder bei der Bearbeitung?

Wenn meine zukunftigen Bilder auch so gut bzw. schlecht werden (je nach dem was du dazu sagst, sei aber ehrlich und direkt!), dann denke ich, wird meine Mitarbeit weitaus konstruktiver als in der Vergangenheit.


Beste Grüße und eine gute Nacht wünscht

-- S 400 H @Disk 00:28, 15. Mär. 2010 (CET)

Hallo Matthias, ich habe im Moment sehr viel „um die Ohren“ und kam erst heute Mittag dazu Deinen Text zu lesen. Die Autos sehen recht gut aus. Über den Hintergrund kann man geteilter Meinung sein. Aber wie wir schon des Öfteren feststellten: Im Gegensatz zu den Profis müssen wir die Gegebenheiten hinnehmen oder auf das Foto verzichten. Als kleinen kritischen Hinweis habe ich anzumerken, dass die Bilder sehr eng geschnitten sind. Ich würde ein wenig mehr „Luft“ zwischen dem Objekt und den Bildrändern lassen, obwohl dadurch die Darstellung des Auto kleiner wird. Diesen Mangel haben manche meiner Fotos zwar auch, vor allem die Rennaufnahmen. Aber wenn ein Auto mit – sagen wir – 200 km/h ankommt und plötzlich vor einer Kurve bremst, ist es sehr schwer überhaupt im Bild zu halten. Hinzu kommt, dass die alten Aufnahmen mit fester Brennweite gemacht sind. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:36, 15. Mär. 2010 (CET)

Ist ja nicht schlimm, bin auch erst um 16 Uhr nach Hause gekommen ;). Ich habe meine Kamera heute wieder zu Casio geschickt, da etwas mit dem Autofokus zu den Bildrändern nicht stimmt :D Beste Grüße -- S 400 H @Disk 18:15, 15. Mär. 2010 (CET)

Oldtimer Festival

Mann, bist Du auf Zack!

Ich wollte mich gerade melden, und Dich bitten, mal drüber zu schauen. So, und nur so, macht Wikipedia richtig Spaß. Ich weiss, Du hast Trouble, ich hab's mitbekommen und fänd' es aber sehr schade, wenn Du es komplett sein lässt. --Pitlane02 18:30, 15. Mär. 2010 (CET)

Jetzt hätte ich fast das Wichtigste vergessen, DANKE --Pitlane02 18:31, 15. Mär. 2010 (CET)

Wenn von mir zurzeit seltener etwas in Wikipedia zu sehen ist, hängt es vor allem mit großem Einsatz in einem Verein zusammen, für den ich tätig bin. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:55, 15. Mär. 2010 (CET)

Artikel ist live unter: Oldtimer Festival DANKE nochmal! --Pitlane02 15:32, 16. Mär. 2010 (CET)

Ich hab's schon gesehen. Gruß -- Lothar Spurzem 17:24, 16. Mär. 2010 (CET)

Benutzer_Diskussion:TJ.MD#.C5.A0koda_100_.26_.C5.A0koda_1000_MB

Hast Du dazu was, in Deinem Archiv? - Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:45, 17. Mär. 2010 (CET)

Leider nein. Škoda-Bilder habe ich nicht (außer dem ziemlich neuen Fabia unserer Nachbarin). Gruß -- Lothar Spurzem 23:00, 17. Mär. 2010 (CET)
Tja, ich danke Dir trotzdem. Gute Nacht, TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:09, 17. Mär. 2010 (CET)

Minardi

Guten Morgen Lothar. Gegen Ende unseres Urlaubs in Graubünden habe ich nun wieder Gelegenheit, auf Wikipedia zuzugreifen. Vermisst habe die Enzyklopädie eigentlich nicht, abgesehen von einigen netten Diskussionen mit Dir oder mit Erika. Ich habe die ruhigen Stunden, in denen unsere Kinder in diversen Ski-Schulen untergebracht waren, dazu genutzt, das eine oder andere zum Thema Minardi zu lesen und würde den Minardi-Beitrag jetzt gerne ergänzen. Insbesondere der Abschnitt vor der Formel 1 sollte ausgeweitet werden. Bislang beginnt der Beitrag mit dem Jahr 1980. Allerdings gab es, wie Du weisst, die Truppe bereits seit den frühen 1970er Jahren. Damals hiess sie Scuderia Passatore bzw. Scuderia Everest, ab 1980 dann Minardi. Wie wollen wir das denn darstellen? Ich schlage vor, alles zusammen im Minardi-Artikel unterzubringen und daneben Lemmas zu Passatore und zu Everest zu setzen, die dann auf Minardi weiterleiten. Einverstanden? Herzlichen Gruss aus Davos. -- Alice Volkwardsen 08:15, 19. Mär. 2010 (CET)

Guten Morgen Alice, ich hatte mich schon gewundert, einige Tage nichts von Dir in Wikipedia gesehen zu haben, und hoffe, dass Du Dich zusammen mit Deiner Familie gut erholt hast. Deinen Vorschlag bezüglich Minardi finde ich gut. Im Übrigen kenne ich die Entwicklung von Minardi nicht; habe vielleicht mal in ams darüber etwas gelesen, erinnere mich aber nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:35, 19. Mär. 2010 (CET)

Zweirad mit Frontantrieb

Hallo Benutzer:Spurzem
Prinzipiell hat der Reibrollenantrieb auf das Vorderrad den (gravierenden) Nachteil, dass der Motor mit seiner nicht unerheblichen Schwungmasse rückwärts läuft und damit die stabilisierende Kreiselwirkung des Vorderrades zumindest teilweise aufhebt. Typisches Beispiel: Das Velosolex läuft nicht einen einzigen Meter freihändig.

Also das mit der Schwungmasse ist Quark, aus zwei Gründen: Zweitakter haben prinzipiell bedingt weniger Schwungmasse und für die Stabilität ist es egal ob die Kreiselkräfte vorwärts oder rückwärts laufen (nur nicht quer ;-). Die Trägheitsmomente bewirken die Stabilität. Gut die Solex läuft nicht gut geradeaus, ab 30 km/h geht sie schon freihändig (Modell fahrbereit vor der Türe). Daher müsste dieser Abschnitt korrigiert werden. Gruss Beademung 20:48, 21. Mär. 2010 (CET)

Meine Erinnerungen an ein Solex, mit dem ich gelegentlich in Holland fuhr, gehen ungefähr 40 Jahre zurück – und diese ließen vermuten, dass die Erklärung mit der Schwungmasse stimmen könnte. Wenn es aber nicht korrekt ist, nimm den „Quark“ (der nicht von mir stammt!) einfach aus dem Artikel raus. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 20:59, 21. Mär. 2010 (CET)

Hallo Lothar Spurzem, das Problem bei der Solex ist das Hauptgewicht (Motor) vor der Lenkachse, der Nachlauf und damit das Geradeausfahrverhalten wird damit beeinflusst, daher das kippelige Fahrverhalten. Die Fahrphysik bei der Solex ist nicht einfach, daher wäre es besser den gesamten Abschnitt zu entfernen, mangels Belege. LG Beademung 21:15, 21. Mär. 2010 (CET)

Ich habe den Absatz entfernt, obwohl er – wie schon erwähnt – nicht von mir stammte. Warten wir ab, ob der Verfasser sich meldet. Gruß -- Lothar Spurzem 22:28, 21. Mär. 2010 (CET)

Motorradgeschichte

Hallo Lothar ! Nach langer Zeit habe ich endlich die Muße gefunden einen neuen Artikel zu schreiben. Sowas war nach dem Rabeneik-Mopped mein erstes Motorrad - lang lang ist's her ... aber: obwohl ich das halbe "Cent" voll habe stehen noch immer zwei davon in meiner Garage - leider viel zu wenig bewegt. Bei dem Artikel bin ich bei den Recherchen auf den "motorradhistorisch" interessanten Teil gestoßen, der mir zuvor nicht so klar war: Es geht also um das erste Viertaktmotorrad von Yamaha und die "Entwicklungsschmerzen". Wenn ich das Revue passieren lasse, frage ich mich einmal mehr wieso die deutsche Wirtschaft diesen Markt verpasst hat. Nunja - ich möchte Dich bitten Dein verständiges Auge über den Artikel gleiten zu lassen - ich hoffe Du hast auch etwas Freude daran (und findest nicht zu viele korrekturwürdige Stellen ;-) Herzlichen Gruß vom Oldie-Zweirad-Fan Dan Wesson 12:42, 28. Mär. 2010 (CEST)

Hallo Dan Wesson, ich habe den Text über die Yamaha XS 650 gelesen und einiges – was ich zunächst nicht verstand – versucht verständlich zu machen. Ob es mir gelungen ist, musst Du selbst sehen. Hoffentlich habe ich inhaltlich nichts verändert. Was mich noch ein bisschen irritiert, ist der Hinweis auf Horex-Columbus; denn mit Columbus verbinde ich den Einzylindermotor SB 35, der in Modelle von Victoria und weiterentwickelt in die Horex Regina eingebaut war. Die besondere Form der Nockenwellensteuerung der Horex Imperator solltest Du erläutern. Soweit ich mich erinnere, lag der Nockenwellenantrieb (Königswelle?) zwischen den Zylindern. Ich weiß allerdings nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Nicht ganz klar ist der Satz über die Lichtmaschine (ziemlich am Schluss). Was ist da unter anderem mit „Leistung“ gemeint? Der ganze Satz müsste geändert werden, etwa so: „Wegen der … tauschten viele Besitzer der … die Lichtmaschine aus.“ – Mit Fremdwörtern sollen wir in Wikipedia sparsam umgehen, sofern es keine Fachausdrücke sind, die sich nicht oder nur schwer übersetzen lassen. Ansonsten habe ich typografische Anführungszeichen eingesetzt, ein paar Kommas eingefügt und einige kleine Schreibfehler berichtigt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:36, 28. Mär. 2010 (CEST)
Nachtrag: Laut Ernst Leverkus wird die Nockenwelle des Horex-Imperator-Motors von einer Kette angetrieben, nicht von einer Königswelle, wie ich oben (zwar mit Fragezeichen versehen) vermutete. -- Lothar Spurzem 23:08, 28. Mär. 2010 (CEST)
Hallo Lothar ! Erstmal vielen Dank. Du hast einen guten Job gemacht. Wirklich gute Lektoren sind Mangelware (dazu noch im Kraftfahttechnischen Bereich). Leider verliert man sich als Autor irgendwann in den eigenen Texten. Nun zu Deiner Frage bez. Columbus: Die Bezeichnung "Horex Columbus Werk" findet sich in der offiziellen Patentanmeldung, die sich sowohl auf Kette als auch auf Königswelle bezieht - die XS 650 hatte SOHC mit Kettentrieb - das passt also insofern. Die technische Zeichnung zur Ausführung des Nockenwellentriebes ebenso (siehe unten Abschnitt Patentinformation). Bilder von Motor und Rahmen auf dieser Seite. Tja Lichtmaschinenleistung wird üblicherweise in Volt/Ampere angegeben - habe gerade nochmal nachgesehen: XS1: 9A/14,5V/2000rpm 650E:14 V/11A/2000rpm 650SK:14 V/16A/5000rpm (Schema hier s. Seite 53). Ach und dann ist da noch ein Spannungsregler nach alter Väter Sitte der gemeinsam mit einem unterdimensionierten Gleichrichter sein Unwesen treibt ... Der gesamte Ladekreis und besonders die Rotorwicklungen sind jedenfalls immer ein Schwachpunkt gewesen - es hilft nämlich nix einfach nur die Lima zu verstärken, wenn Kabelbäume, und Gleichrichter nicht mitwachsen - im Gegenteil :-( Nun die Leistungsdaten werde ich noch nachtragen, danke für Deine Kritik und höre gern wenn noch etwas zu verbessern ist. Herzliche Grüße Dan Wesson 23:40, 28. Mär. 2010 (CEST)
Hab mal auf die private Horex-Fan-Seite geklickt und wundere mich. Demnach wurde der Imperator englischsprachig unter "Zündapp" beworden und umgekehrt wurde die Zündapp KS 601 Elastic in den USA auch als "Horex" vertrieben. --888344

Da Dan Wesson gesperrt wurde, wird wohl niemand hierauf eingehen. --888344

Danke

Lieber Lothar, mit Blick auf Deine Arbeit an meinen Minardi-Versatzstücken ist an dieser Stelle ein kurzes Dankeschön für Deine anhaltende Bereitschaft geboten, meine Beiträge zu lesen und bei Bedarf inhaltlich sowie in Syntax und in Rechtschreibung zu korrigieren. Da ich gelegentlich falsch verstanden werde, die - eigentlich wohl unnötige - Klarstellung: Das ist nicht ironisch gemeint. Ich weiss, dass ich in diesen Bereichen eine oft recht oberflächliche Selbstkontrolle vornehme, was zumeist dem Umstand geschuldet ist, dass ich neben Wikipedia auch noch mit einem Beruf und einer fünfköpfigen Familie beschäftigt bin. Da bleibt eben manchmal (was Wikipedia angeht) das eine oder andere auf der Strecke. Wie gesagt: Danke für Deine Geduld und für Deinen Einsatz. Ich hoffe, Du machst noch lange so weiter - bei meinen und bei anderen Beiträgen. Herzlichen Gruß zur Nacht -- Alice Volkwardsen 20:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

Danke für die netten Worte. Ebenfalls herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:31, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich möchte mich dem Dankeschön von Alice gerne anschließen. Ich weiß nicht was ich in den letzten Jahren ohne Lothars beständige Lektoratsarbeit gemacht hätte, dazu kommen seine historisch so wertvollen Bilder. Ich bewundere auch Deine Ausdauer bei Diskussionen über die teilweise komplett sinnlosen IP-Beiträge und das Hochhalten der Regeln der deutschen Sprache gegen die ewige Besserwisserei vieler Benutzer. Hoffentlich wird es Dir nicht einmal wirklich zu blöd, meine Unterstützung ist Dir jedenfalls sicher. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 09:26, 30. Mär. 2010 (CEST)

Auch Dir vielen Dank. Die gute Zusammenarbeit mit doch nicht wenigen Benutzern hilft über den Ärger mit Rechthabern und Besserwissern hinweg und lässt den Spaß an Wikipedia überwiegen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 09:41, 30. Mär. 2010 (CEST)

Zu flau?

 
5er BMW

Hallo Lothar, heute konnte ich den neuen 5er BMW fotografieren, aber das gute Wetter hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht?! Auf mich wirkt die Frontansicht irgendwie flau; die Heckansicht ist wieder normal, da mit der Sonne fotografiert. Ist das Frontfoto auch in deinen Augen etwas flau? Beste Grüße -- S 400 H @Disk 22:41, 2. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, so richtig schön bzw. gelungen ist das Bild tatsächlich nicht, vorn verhältnismäßig dunkel und an der Seite viel Spiegelung. Als flau würde ich es nicht bezeichnen; graue Autos sind nun mal so. Ansonsten passt der Hintergrund nicht zu dem Wagen. Das ist so ein Fall, in dem ich versuchen würde, in mühevoller Kleinarbeit das Drumherum in die Unschärfe zu setzen. Bei diesem Foto lohnt sich das allerdings nicht; denn bald gibt es bestimmt mehr neue 5er zu sehen, die zum Fotografieren günstiger stehen. Viele Grüße und schöne Ostertage -- Lothar Spurzem 23:08, 2. Apr. 2010 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Die mühevolle Arbeit wollte ich mir erstens aus deinem genannten Grund nicht machen, zweitens aus dem Grund, dass es von einem bestimmten Spezialitsten sowieso rausgeflogen wäre, weil er diese Art von Bearbeitung nicht mag. Wie du gesehen hast, habe ich mich für die längeren Brennweiten entschieden, nur so nebenbei. Ebenfalls ein frohes und gesegnetes Osterfest. -- S 400 H @Disk 23:23, 2. Apr. 2010 (CEST)

Rechtschreibung

Guten Abend Lothar, ich habe den Eindruck gewinnen dürfen, dass Du bei alter und neuer Rechtschreibung vollkommen trittsicher bist. Bei mir liegt das schon einige Jahrzehnte zurück, und bis ich das wieder können muss - wenn nämlich meine Tochter richtig schreiben lernt -, habe ich noch ein, zwei Jahre Zeit. Um schon einmal ein bisschen zu lernen - und aus gegebenem Anlass - nun eine Frage, die mich möglicherweise als orthographischen Banausen outet: Wenn man ein Rennen auf dem vierzehnten Platz beendet - wird man dann vierzehnter oder Vierzehnter? Ich hätte auf Großschreibung getippt... Besten Dank, einen schönen Abend und herzlichen Gruß aus Hamburg. -- Alice Volkwardsen 20:06, 5. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Alice, ich habe sicherheitshalber noch mal nachgeschaut: Man wird – nach der aktuellen Regelung – Vierzehnter (mit großem Anfangsbuchstaben). Vor einigen Jahren war das noch anders, was nicht ganz verständlich war. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:34, 5. Apr. 2010 (CEST)
Danke Dir sehr! Gruß und einen schönen Tag! -- Alice Volkwardsen 05:52, 6. Apr. 2010 (CEST)
Kann man sich analog zur sonstigen Schreibweise von Zahlen ab 13 nicht mit 14. (in diesem Fall) durchmogeln, statt die Zahl auszuschreiben?--NSX-Racer | Disk | B 11:09, 6. Apr. 2010 (CEST)

Eigentlich ja; es ist meines Erachtens aber unübersichtlich, d. h., für mich sieht es auf den ersten Blick wie „vierzehntens“ aus. -- Lothar Spurzem 11:45, 6. Apr. 2010 (CEST)

Rechtschreibung II

Guten Abend Lothar, eine Frage die Du sicher beantworten kannst. Gibt es die Schreibweise "Regelement", oder darf hier nur "Reglement" verwendet werden? Vielen Dank und noch einen schönen Abend. -- Erika39 · Disk · Edits 21:52, 9. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Erika, der DUDEN und ich kennen nur „Reglement“ – ohne e hinter dem g. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:58, 9. Apr. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank! Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 22:33, 9. Apr. 2010 (CEST)

BMW K1 (Automobil), Bilderwunsch / Freigabeproblematik

Guten Morgen, Lothar, ich habe eben gesehen, dass der von mir initiierte Artikel BMW K1 (Automobil) seit Sonntag, dem 18.04.2010 in der Rubrik „Schon gewusst?“ auf der Hauptseite steht. Auf der zugehörigen Diskussionsseite kam jetzt der wiederholte Wunsch nach Bildern auf. Commons bietet leider keine, der Wagen gilt seit 1945 als verschollen, auf BMW-classic.de gibt es jedoch acht zeitgenössische Fotos.

Nach meinem Eindruck scheinst Du öfter in Kontakt mit Automobilherstellern bzw. Rennställen zu stehen (siehe Sauber C9 – danke im übrigen für diesen schönen, präzisen und bündigen Artikel). Meine Fragen:

  • Siehst Du nach Deinen Erfahrungen die Chance, zumindest ein Bild des BMW K1-Versuchswagens von BMW (BMW AG bzw. BMW-classic als Nachfolger von BMW Mobile Traditionen) zu ergattern inklusive die Freigabe für Commons oder de:wp?
  • Falls ja, würdest Du die Email-Anfrage übernehmen können bzw. wollen? (Ich denke, dass Dein Name, Deine Benutzerseite, (vielleicht auch Deine Tätigkeit im Real Life?) nützlich sein und Tore öffnen könnte, die anderen Anfragenden wie mir vielleicht nicht offenstehen).

Ich habe Deine Disku. auf der Beobachtungsliste, so dass Du hier antworten kannst. Viele Grüße und vielen Dank für eventuelle Mühen im Voraus. --Roland Rattfink 10:25, 19. Apr. 2010 (CEST)

Nachtrag: Falls BMW nicht mitspielt, hälst Du es für sinnvoll, die FKFS oder die Prototyp GmbH (Museum in Hamburg?) als Rechteinhaber der im Artikel in Fn. 1 verlinkten Bilder 2 und 3 anzumailen? --Roland Rattfink 10:32, 19. Apr. 2010 (CEST)
Guten Morgen, Roland, ich werde es versuchen. Die Bereitschaft von Herstellern, auf derartige Fragen oder Bitten zu antworten, ist sehr unterschiedlich. Ein äußerst erfreuliches Beispiel ist das von Sauber. – Ich werde es bei BMW versuchen, befürchte aber Schwierigkeiten hinsichtlich der von Wikipedia verlangten völlig freien Lizenz für Bilder. Aber warten wir ab. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 10:55, 19. Apr. 2010 (CEST)
Merci beaucoup, ich bin ´mal gespannt. Durch den Weblink zur BMW-classic-Abteilung und den Bezug zu aktuellen Energiesparkonzepten machen wir ja durchaus – bei allem Wunsch nach neutralem Standpunkt und NPOV – auch etwas Werbung für die ;-) --Roland Rattfink 12:02, 19. Apr. 2010 (CEST)

Unser Bilderwunsch ist leider an den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gescheitert. Schade! Die BMW Group Classic empfiehlt, auf http://www.bmw-grouparchiv.de zu verlinken (E-Mail vom 20. April 2010, 16:26 Uhr). Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:15, 20. Apr. 2010 (CEST)

  • In der Tat, schade! Mercedes-Benz ist da viel kooperativer, siehe hier.
  • Die von BMW angegebene Verlinkung hatte ich im Artikel bereits von Anfang an berücksichtigt, allerdings auf die Startseite von deren Klassik-Abteilung. Mich stören aber die Pop-ups (bzw. das Anspringen des Blockers), der Umstand, dass sich einzelne Bilder und Quellen der Suche nicht gezielt verlinken lassen (bzw. zumindest von manchen Computern aus je nach Einstellung die direkte Verlinkung unterbunden wird), sowie die generelle Langsamkeit der Suchfunktion (allerdings ist deren Archiv auch nahezu uferlos).
  • Abschließend noch eine Frage / Bitte: Für die PKW-Infobox reicht ja ein einziges Foto. Im Artikel ist dieses hier verlinkt, dessen Rechte offenbar beim Prototyp (Museum) liegen. Hättest Du Zeit und Lust, eine entsprechende Email an die Betreibergesellschaft zu schicken? Immerhin haben die ihren eigenen Artikel bei Wikipedia, der eigentlich auch ein zweites oder drittes Bild vertragen könnte. (Die Adresse ist hier zu finden). (Zur Belohnung gibt´s für Dich als Veritas- und Porsche-Freund – so schätze ich Dich jedenfalls nach Deinen Beiträgen ein – dort im virtuellen Museum auch einige interessante Bilder (eines von einem offenen Veritas-RS-Rennsportwagen und von frühen 356ern sowie Rennsportwagen von Porsche) – falls Du die Seite nicht bereits kennen solltest. Viele Grüße und Dank für Deine Mühe vorab! --Roland Rattfink 19:14, 20. Apr. 2010 (CEST)
Guten Morgen, Lothar, danke für Deine Ergänzung hier (Disku. zum BMW K1 (Automobil)). Die von Dir geschilderten Auswüchse aufgrund des Rechts zur wirtschaftlichen Verwertung der Bilder sind natürlich in der Tat äußerst fragwürdig. Die Weiterverwerter der Bilder darauf hinzuweisen, dass sie Rechtsverstöße begehen, wenn sie ihrerseits nicht die entsprechenden Luzenzbausteine verwenden, ist da sicherlich kaum ein Trost. Gleichwohl: Hattest Du meine gestrige Frage (19:14 Uhr, 20. April 2010) direkt hierdrüber gesehen oder war dies durch die drei nicht signierten Beiträge Dritter danach (weiter unten) untergegangen? Siehst Du Sinn darin bzw. hättest Du Zeit und Lust, wegen des Bildes vom BMW K1 Kamm-Wagen eine Email an Prototyp (Museum) (s.o.) zu schicken? Viele Grüße. --Roland Rattfink 09:12, 21. Apr. 2010 (CEST)

Guten Morgen, Roland, ich hatte es gesehen und werde auch unser Glück versuchen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 11:12, 21. Apr. 2010 (CEST)

Soeben (12:19/12:22 Uhr) kam in getrennten Mails von Prototyp-Hamburg folgende Antwort: „…, danke für Ihre mail. Leider können wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen, da wir sehr schlechte Erfahrungen mit der Verwendung unseres Archivmaterials gemacht haben. Ich danke für Ihr Verständnis. – Habe kurz den Wiki Eintrag überflogen. Sehr schön, bedarf sicherlich noch einiger Überarbeitung. Der K3 steht übrigens nicht in Ladenburg sondern in Langenburg.“ – Wieder einmal: Schade! Aber die unverständlichen Lizenzbestimmungen der Wikipedia stehen der Veröffentlichung von Bildern sehr oft im Wege. Beispiele dafür habe ich an anderer Stelle geschildert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:00, 21. Apr. 2010 (CEST)
  • Nochmal Danke für Eure Mühe (Dir fürs Schreiben der Mail, dem Museum jedenfalls fürs schnelle antworten); dann können wir halt nichts machen.
  • Sehr schön, bedarf sicherlich noch einiger Überarbeitung.“ als Artikelkrititk!? – Jetzt bin ich aber in meiner Autorenehre etwas gekränkt, was sagen die dann erst zu manchen Stubs. Und ich dachte schon, der hätte möglicherweise Potential für „Lesenswert“ … :-(
Naja, der Artikel steht jedermann zur Ergänzung und Überarbeitung offen. ;-)
  • Der Hinweis auf Ladenburg / Langenburg ist hilfreich. An beiden Orten gibt es schöne Automuseen mit Mercedes-Benz-Fahrzeugen. Der Kamm-Wagen K3 (auf Mercedes-Basis) könnte daher theoretisch zu beiden passen, gehört aber wohl in der Tat richtigerweise nach Langenburg. Ich ändere das gleich mal. Den Verweis zum K1 (Ladenburg / Langenburg) hatte ich wohl aus Oswald / Kittler, kann das aber erst heute abend prüfen und ggf. morgen ändern; vielleicht habe ich mich da einfach verlesen.
Ich denke, dass wir das Thema K1-Fotos damit leider abschließen können/müssen. Viele Grüße. --Roland Rattfink 15:20, 21. Apr. 2010 (CEST)

Noch einmal Minardi u.a.

Guten Morgen Lothar. Danke für die Korrekturen bei Minardi. Das Ersetzen von Fremdworten ist sehr in Ordnung; ich sollte eigentlich bereits beim Schreiben darauf achten, sie zu vermeiden. Was Rechtschreibung angeht, habe ich ja schon alles gesagt. Augenscheinlich färbt da etwas auf mich ab: Meine sechsjährige Tochter lernt zurzeit nach dem System von Jürgen Reichen, der Dir möglicherweise auch etwas sagt, und da ist die richtige Schreibweise ja nicht so wichtig - jedenfalls noch nicht. Und wenn sie wichtig wird, werde ich vorab eine Fortbildung zum Thema machen. - Noch eine Nachfrage an Dich und mit gleicher Post auch an Erika zum Thema Minardi, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob ich Euch damit nicht allmählich auf die Nerven gehe. Wir haben inzwischen ja das F2-Engagement des Teams herausgearbeitet und beschäftigen uns mit der sich nahtlos anschließenden F1-Aktivität. Es gab aber auch noch ein kurzes werksseitiges F3000-Intermezzo (1986) und sowie eine Beteiligung an der GP2 (vor etwa 10 Jahren), die parallel zur F1 liefen und die ich jedenfalls mit einem kurzen Block ebenfalls darstellen möchte. Für mich stellt sich - die möglicherweise etwas randlagige - Frage nach der Positionierung dieses Blocks. Man könnte (1) beide Nebenkriegsschauplätze zerreißen und die F3000-Saison im Anschluss an den F2-Abschnitt und vor dem F1-Abschnitt bringen und die GP2 nach der F1 darstellen (F2 - F3000 - F1 - GP2); man könnte (2) beide Phasen - F3000 und GP2 - in einem Block gemeinsam VOR der F1 bringen (F2 - F3000/GP2 - F1) oder (3) beide Engagements zusammenhängend nach dem F1-Kapitel anschließen (F2 - F1 - F3000/GP2). Richtig glücklich ist keine Lösung, da in jedem Fall der rote Faden in zeitlicher Hinsicht durchbrochen wird. Mehr fällt mir allerdings nicht ein. Ich würde Ansatz (3) bevorzugen. Falls Du für dieses (wirklich nicht brennend heiße) Problem eine Minute Zeit hast, würde ich mich über einen kurzen Rat freuen. Dir einen schönen Tag und beste Grüße aus Hamburg --Alice Volkwardsen 09:48, 20. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Lothar, hallo Alice - von meiner Disk. Zu Minardi: Beim Artikel der Scuderia Ferrari bin auch so verfahren, die Aktivitäten nach Klassen zu trennen. Also Formel 1, Formel 2, Indy, Sportwagen, CanAm etc, separat dargestellt. Wahrscheinlich bin ich da etwas Betriebsblind, erschien mir aber die beste Lösung. „ Minardi in der Formel 3000“ und „Minardi in der GP2“ wurde sich als Kapitalüberschriften als konsequente Gliederung nach der Formel 2 anbieten, auch wenn das nicht mehr einer zeitlichen Chronologie folgt. Ich habe diese Antwort auch bei Lothar eingestellt und würde vorschlagen dass wir dort weiter diskutieren (wenn Dich Lothar, dass nicht stört) um die Diskussion nicht zu zerreißen. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 10:37, 20. Apr. 2010 (CEST)
Hallo, Ihr beiden, es stört überhaupt nicht, hier darüber zu diskutieren. Ich glaube auch, dass es am besten wäre, nach den Rennserien zu gliedern. In chronologischer Reihenfolge zu berichten wäre wahrscheinlich schwierig und dem Leser vermutlich auch nicht dienlich. Gruß -- Lothar Spurzem 10:50, 20. Apr. 2010 (CEST)
Dann machen wir das so! Danke & Gruß --Alice Volkwardsen 13:12, 20. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Lothar Spurzem,

zuerst: sehr eindrucksvoll, die vielen, vielen Motorsport-Artikel, die du verfaßt hast. Vaccarella, Greger, Fitzpatrick, Alfa 158/159, BMW M1 - nur einige von vielen Rennfahrern und Autos, die für mich in deinen Porträts wieder aufleben. Ganz fein auch die Photos (als ehemaliger LEICA Mitarbeiter schaut man auch darauf) Danke, daß du auch bei meinem Profil gewesen bist, und die Bindestriche ergänzt hast.

Bis dann, Hermann Bischof

Alles gern geschehen. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:27, 20. Apr. 2010 (CEST)

Weißwandreifen

Hallo Lothar ! Weißwandreifen ist hier in der QS gelandet. Vielleicht magst Du daran was machen ? Freundlichen Gruß Tom 03:25, 22. Apr. 2010 (CEST)

Och schade - ich hatte es gut gemeint. Hier ein Trostpflaster. Lieben Gruß Tom 10:30, 22. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Tom, wie Du schreibst: Schade. Aber mit Reifen habe ich mich wirklich wenig befasst. – Schönen Dank für den Link und viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:44, 22. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Lothar ! Es hat mir doch keine Ruhe gelassen und so hab ich nochmals drüberpoliert :-) (in Memoriam meiner Weißwandreifen damals an der 50 cm³ Rabeneick) Dank Dir fürs zwischenzeitige Reinschaun. Lieben Gruß Tom 16:25, 23. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Tom, ich habe auch in die Neufassung reingeschaut. Was ist mit „Rezeption“ gemeint? Ich komme mit dem Wort im gegebenen Zusammenhang nicht zurecht. Außerdem sollen wir in Wikipedia Fremdwörter möglichst vermeiden. Gruß -- Lothar Spurzem 18:37, 23. Apr. 2010 (CEST)[br/]PS: Ich habe die Überschrift inzwischen ersetzt, treffe aber wahrscheinlich nicht, was gesagt sein sollte. -- Lothar Spurzem 19:32, 23. Apr. 2010 (CEST)

Dank Dir fürs drüberschaun. Rezeption - naja darunter verstehe ich in diesem Fall die Annahme der Weißwandreifen durch das geneigte Publikum der Automobilisten und Zweiradfahrer - was sich in Trends und Modeerscheinungen ausdrückt. Ich bin Dir dankbar wenn Du eine bessere Überschrift für diesen Abschnitt empfehlen kannst, in dem es sich hauptsächlich um Vorbeschriebenes dreht. (BK) Geschichte hm ja damit kann man zur Not leben ;-) Ich habe übrigens eine ähnliche Diskussion zum Thema "Rezeption" an anderer[1] Stelle. Danke Dir und herzlichen Gruß Tom 19:37, 23. Apr. 2010 (CEST)

Nun, so wie Du die Rezeption verstanden wissen willst, wäre es meines Erachtens eher die Akzeptanz, obwohl das auch ein Fremdwort ist, das wir vermeiden sollten. Allerdings ist die Übersetzung mit nur einem treffenden Wort kaum möglich, und Bereitschaft zur Annahme von Weißwandreifen ist zu lang. Gruß -- Lothar Spurzem 20:43, 23. Apr. 2010 (CEST)

Die Sache mit den PKW

Hallo Lothar, ich weiß ja dass du deinen Standpunkt bezüglich der PKWs verteidigen willst, aber im KFZ-Bereich gibt es für PKW und NKW keine Mehrzahlform. Nach Möglichkeit wollen wir hier doch die gängigeren Formen benutzen, oder? Ausserdem kann dann der Martin wieder ruhig schlafen ;-) Wenn du an der Stelle Vermittlungshilfe brauchst, stehe ich dir gerne zur Verfügung, zumal ich den Martin ein bissel kenne Gruß aus DDSandmann4u 23:47, 24. Apr. 2010 (CEST)

Sehr großzügig. ;-) Ansonsten interessiert es mich wenig, was irgendwelche Leute meinen, die von Rechtschreibung nicht allzu viel verstehen. Gruß -- Lothar Spurzem 00:33, 25. Apr. 2010 (CEST)

Ihr habt halt beide Recht, in dem Fall, und darauf beschränke ich mich aktuell. Wobei ich auch nach der aktuellen Ausgabe des Dudens zu der anderen Variante tendiere - http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php?suchbegriff[AND]=pkw&suche=homepage&treffer_pro_seite=10&modus=title&level=125 (als Link geht leider nicht).Sandmann4u 00:39, 25. Apr. 2010 (CEST)

Hier geht es nicht um persönlichen Geschmack, sondern darum, was eine kompetente Stelle (Duden) als die gebräuchlichere Version feststellt oder als die zweckmäßigere vorschlägt. Schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 08:32, 25. Apr. 2010 (CEST)

Auto Union

In der Bildlegende steht, dass der IFA F9 vom "Band lief". Ist es sicher, dass er in Fließbandarbeit gefertigt wurde? --888344

Gute Frage! Um sicherzugehen, dass nichts Falsches verbreitet wird, sollte der Satz vielleicht geändert werden. Gruß -- Lothar Spurzem 12:18, 30. Apr. 2010 (CEST)
Gummiband-Frage, Gummiband-Antwort. Der F9 wurde industriell gefertigt. Schau dovh mal unter Automobilwerk Eisenach. Ich weiß nicht, ob's drinsteht, einer meiner Cousins war in den späten 1980ern etzsetzt über die Produktionsmethoden im Vergleich mit denen des AWZ. Also: Am Band ist nicht unbedingt vollständig wörtlich zu nehmen. TJ.MD Faſſe Dich kurz. 12:20, 30. Apr. 2010 (CEST)
Vielleicht war's eine Nestfertigung.- Solche Formulierunsgschwächen schleichen sich leicht ein, wenn man den Schreibstil von AMS u.ä. zu imitieren versucht. Wikipedia soll aber kein Magazin sein. --888344

Maueropfer

Hallo Lothar,

vielen Dank für deine Mithilfe bei dem Artikel. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Jury des SW hat ihn auf Platz 3 in der Sektion Geschichte gesetzt, was schon mehr ist als ich erwartet hatte. Gruß blunt.™ 12:07, 2. Mai 2010 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch, Blunt! In dem Artikel steckt viel Arbeit, er ist gut geschrieben und hat die Platzierung verdient. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:06, 2. Mai 2010 (CEST)
Weil ich den Artikel gerne als Artikel des Tages am 13. August auf der Hauptseite hätte, bin ich gezwungen ihn kandidieren zu lassen. Mal sehen wie das läuft. Wird interessant die Kandidatur anschließend nach Herkunftsort der Abstimmenden auszuwerten. Bisher haben sich meine bei Harry Seidel gewonnen Erkenntnisse bestätigt. KALP ist halt an sich keine ernst zunehmende Veranstaltung, sondern Wikifolklore um die ich sonst auch in Zukunft einen Bogen machen werde. blunt.™ 13:14, 2. Mai 2010 (CEST)

Ein allerletztes Mal: Brennweite :)

 
DS3
 
1er
 
TT

Hallo Lothar, eine Frage bezüglich der Brennweite hätte ich da noch: Ist die Brennweite, die ich nun schon seit einigen Monaten „anwende“, gut? Außerdem: Sind die Bilder immer noch zu eng beschnitten? Seit neuestem schneide ich die Antennen nicht ab, falls diese vorhanden sind, sondern lasse sie dran, da diese auch ein Bestandteil des Fahrzeugs sind wie auch die Seitenspiegel :) Den Hintergrund brauchst du nicht mehr zu bemängeln, da ich diesen Punkt zur Kenntnis genommen habe, aber diesen (leider) nicht ändern kann ;) Ich freue mich auf deine Antwort. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 18:23, 3. Mai 2010 (CEST)

Hallo Matthias, die Brennweite, mit der Du vorzugsweise die Autos fotografierst, scheint grundsätzlich geeignet zu sein. Ein bisschen mehr „Luft“ links und rechts wäre bei Deinen Bildern nicht schlecht, obwohl das Auto dann freilich kleiner würde. Ja, der Hintergrund: Den können wir uns leider meist nicht aussuchen, sondern müssen ihn hinnehmen, wie er ist, oder auf das Foto verzichten. Eine andere Möglichkeit ist allerdings, ihn in der Unschärfe verschwinden zu lassen. Das macht allerdings sehr viel Arbeit, und manche Leute mögen es nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:46, 3. Mai 2010 (CEST)
Ok, danke für die Antwort. Ein Bild mit vllt. besserer Beschneidung(?) habe ich (rechts das Bild des TT) noch. Gruß -- S 400 H @Disk 00:04, 4. Mai 2010 (CEST)
Schade - die Müllcontainer. Konnte man beim ersten Bild die Position der Kamera nicht so verrücken, dass die Bake im Hintergrund verschwindet? Mal 'ne Frag zur Unkenntlichmachung der Kennzeichen. Mit welchem Programm macht Ihr das, ich hab' zur Zeit nur eins, bei dem das einfach mit Rechtecken geht, aber nicht mit beliebigen Vierecken. --- Lothar, ich schick Dir demnächst die Tankuhr eines VW Export 1958 zu, landet vielleicht wieder in Deinem Mailmüllcontainer. Somit ist der Kreis geschlossen. --888344 09:08, 4. Mai 2010 (CEST)
Soll man für Autobilder Polfilter benutzen? --888344 09:10, 4. Mai 2010 (CEST)

Ich arbeite mit einem ziemlich alten Programm von Microsoft (MS Photodraw), schneide einen weißen Teil des Kennzeichens aus und ziehe ihn über die Buchstaben und Ziffern drüber. Oft ändere ich im gleichen Verfahren die Buchstabenkombination bzw. stelle eine neue zusammen, die es nicht gibt. – Polfilter beim Fotografieren von Autos zu verwenden bringt meist nicht allzu viel, weil nur die Spiegelungen im Glas gemindert werden, nicht aber auf dem Blech. – Die Mail mit der „Tankuhr“ ist angekommen, ordnungsgemäß und nicht wie früher manchmal bei den „Gelöschten Sendungen“. Aber das von Dir fotografierte Messgerät ist mir unbekannt, serienmäßig wurde es mit Sicherheit nicht geliefert. Ich habe das Foto aber jemandem geschickt, der genau wie ich in der fraglichen Zeit in einem VW-Betrieb arbeitete, ob er es vielleicht kennt. Gruß -- Lothar Spurzem 12:40, 4. Mai 2010 (CEST)

Ich arbeite mit Photoshop CS3, bald bekomme ich aber die erst ca. einen Monat alte CS5-Version. Bei CS3 geht das folgendermaßen: Fläche auswählen und mit dem Pinsel drübermalen. Vorher mit der Pipette die entsprechende Farbe aufnehmen. Mit GIMP geht das genauso. Die Mülltonnen sind blöd, aber anders wäre die Perspektive nicht gut. Gruß -- S 400 H @Disk 16:47, 4. Mai 2010 (CEST)

Vielleicht wären die Mülltonnen verschwunden, wenn Du die Kamera tiefer gehalten hättest bzw. bei der Aufnahme in die Hocke gegangen wärst. Gruß -- Lothar Spurzem 17:13, 4. Mai 2010 (CEST)
PS: Das mit dem Auswählen klappt bei Photodraw übrigens auch, vielleicht sogar ein wenig eleganter, da man nicht „drübermalen“ muss, sondern „ausfüllen“ kann. Das Ergebnis sieht meines Erachtens allerdings weniger gut aus als nach dem vorhin geschilderten Verfahren. -- Lothar Spurzem 19:26, 4. Mai 2010 (CEST)
CS3 hat genug Tools um solche Mülltonnen auch nachträglich rückstandsfrei zu entfernen und z.b. durch Büsche zu ersetzen. Da man durch die Scheiben des TT im Beispiel nicht durchsehen kann, ist es sogar recht einfach (Bei Durchsicht ist das oft eine Fehlerquelle, da viele den Bereich vergessen). blunt.™ 19:38, 4. Mai 2010 (CEST)
Die Mühe möchte ich mir nicht machen, damit sie wieder von einem bestimmten Spezialisten rausgekickt werden. Gruß -- S 400 H @Disk 21:49, 4. Mai 2010 (CEST)

Nun ja, wenn Du es so geschickt machst, dass der „Spezialist“ es nicht merkt, kann nichts passieren. Du erinnerst Dich, wie ich seinerzeit den beleibten jungen Mann in bunter Freizeitkleidung hinter dem IFA-Cabriolet verschwinden ließ (?). -- Lothar Spurzem 22:07, 4. Mai 2010 (CEST)

Den vor der Hausfassade? -- S 400 H @Disk 22:12, 4. Mai 2010 (CEST)
Genau den meine ich. -- Lothar Spurzem 22:23, 4. Mai 2010 (CEST)
Jetzt bin ich aber neugierig. Gibt es einen Link zum Foto? blunt.™ 22:27, 4. Mai 2010 (CEST) PS: Lothar, hast du diese Anfrage gesehen? Lief wohl auf die falsche Seite. – Danke für den Hinweis! -- Lothar Spurzem

Gut, aber das war ja auch eine Meisterleistung und hat sicher auch sehr lange gedauert. Ich werd's morgen mal versuchen. Gute Nacht -- S 400 H @Disk 22:28, 4. Mai 2010 (CEST)

Hier noch der Link zur Meisterleistung. -- S 400 H @Disk 22:41, 4. Mai 2010 (CEST)

Ich hatte den IFA soeben auch hier einzufügen versucht, aber dann hat mich jemand rausgeschmissen. ;-) Wie schon vermutet: Es war viel Arbeit, die Steine zu versetzen, den Busch wachsen zu lassen, die Blume umzutopfen und das Gras zu ergänzen, damit der Herr im Freizeitlook verschwand. Oft setze ich ja den Hintergrund in die Unschärfe, wenn er unschön ist oder zu sehr vom eigentlichen Objekt ablenkt. Aber hier passten das alte Auto und das Haus – eine ehemalige Mühle – so gut zusammen, dass ich beides zeigen wollte. -- Lothar Spurzem 22:51, 4. Mai 2010 (CEST)

Audi AG
Hallo Spurzem, ich muss sagen der Artikel Audi AG verkommt ganz sehr und entspricht fast gar nicht mehr dem geschichtlichem Zusammenhang der Historie der heutigen Audi AG. Schon wenn ich den 1. Absatz 1909 bis 1945 sehe. Auto Union (heutige Audi AG) entstand 1932 und nicht 1909. Das war eine gesonderte Geschichte. Der Namen des heutigen Audi hat nichts mit dem Audi gemein, außer dem Namen. Das wird immer in 1 Topf geworfen und doch sind es 2 verschiedene Weg. Viele Grüße Schliedi

Frage

Hallo Lothar, weißt Du, seit wann es die Berufsbezeichnung Designer gibt? Es ist mir aufgefallen, dass in Artikeln wie z.B.Swaze Neander-Neumann als Designer bezeichnet wird. Meiner Meinung nach müsste die richtige Berufsbezeichnung Gebrauchsgrafiker lauten. Irgendwie passt Designer nicht in die Zeit um 1920. Gruß Friedhelm -- Frila 08:44, 13. Mai 2010 (CEST)

Hallo Frila, das kann noch nicht allzu lange sein. Ich hatte mir auch überlegt, in dem angesprochenen Artikel die Bezeichnung zu ändern; denn damals gab es den Begriff Designer bestimmt noch nicht. Viele Grüße und schönen Feiertag -- Lothar Spurzem 09:47, 13. Mai 2010 (CEST)
Vor derselben Frage stand ich vor kurzem im Zusammenhang mit Vorkriegs-BMW und dem „Chefdesigner“ Wilhelm Meyerhuber auch. BMW-classic.de verwendet statt des etwas modisch klingenden Wortes „Designer“ die wohl zeitgenössischen Begriffe „Stylist“ (Schreibweise vereinzelt auch „Stilist“) und „Gestalter“. Die „Designabteilung“ hieß bei BMW damals „Abteilung künstlerische Gestaltung“. Allerdings findet man für damalige Entwürfe auf der angegebenen Internetseite auch Bezeichnungen wie „Designzeichnung“, „Designentwurf“ etc., ohne dass allerdings erkennbar ist, ob es bereits damals verwendete Begriffe sind. Statt „Karosseriedesign“ wird der Begriff „Außengestaltung“ verwendet. In alten Unterlagen von Opel und Ford aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg sieht es ähnlich aus.
Die Artikel Design und Designer lassen erkennen, dass die Begriffe jedenfalls erst in den 1960er-Jahren weitere Verbreitung fanden.
Frilas Vorschlag „Gebrauchsgrafiker“ scheint mir, gerade auch im Fall von Neumann-Neander, nicht zu passen, da man darunter m. E. eigentlich nur oder zumindest eher die Erstellung zweidimensionaler Arbeiten versteht, „Gestalter“ und gerade Tüftler wie Neumann-Neander aber zumeist Dreidimensionales entwarfen (Karosserien in Stahl- oder Leichtmetallblechen, Gitterrohrstrukturen, Holz-, Plastilin- oder Tonmodelle etc.). Bei Neumann-Neander bzw. im Szawe-Artikel scheint mir der Begriff „Konstrukteur“ am passendsten, da für ihn gerade die Konstruktion und technische Ausgestaltung im Vordergrund stand, nicht die Außengestaltung. Auch von mir einen schönen Feiertag. --Roland Rattfink 14:41, 13. Mai 2010 (CEST)
Hallo Lothar, hallo Roland. Nun möchte ich zu dieser Frage auch noch meinen Senf dazu geben, und zwar, um mit Heinz Prüller zu sprechen, gleich aus zwei Tuben. Zunächst: Der Begriff "Designer" ist zwar gesetzlich mehr oder weniger eindeutig geregelt (einen schönen Überblick hierzu gibt beispielsweise die Bundesagentur für Arbeit auf ihrer "Berufenet"-Seite hier); im Alltag wird er allerdings nach meiner Beobachtung bei uns (inzwischen) völlig unscharf verwendet. Das dürfte auch an Einflüssen aus dem angloamerikanischen Bereich liegen, wo sowohl künstlerische Gestaltung als auch reine technische Konstruktion unter den Begriff "Design" fallen können. Dort ist z.B. Adrian Newey, der ein F1-Auto konstruiert, ohne Weiteres ein Designer, während nach unseren Begrifflichkeiten wohl "nur" derjenige ein Designer ist, der die äußere Form eines Objekts gestaltet. M.E. wird dieser weite - oder eben unscharfe - Designerbegriff insbesondere von den Medien zurzeit unreflektiert übernommen. Im Übrigen dürfte der Begriff "Designer" (im künstlerischen Sinne) erst im Laufe der 1970er Jahre in unserem Sprachgebrauch breit gemacht haben. Während meine Familie zurzeit weitgehend von Scharlach niedergestreckt ist, habe ich eine ruhige Minute genutzt, um hierzu einmal einen (noch weitgehend von Werner Oswald gestalteten) Auto Katalog von 1971/72 zu überfliegen. Dort werden die Begriffe "Design" oder "Designer" durchgängig vermieden. Wenn es beispielsweise um einen Alfa Spider geht, steht dort nicht "Design Pininfarina", sondern "Karosserie Pininfarina". Karosserien wurden auch nicht nach einem "Design von Michelotti", sondern allenfalls nach einem "Entwurf von Michelotti" hergestellt. Bis sich dieses Modewort schließlich im industriellen Bereich durchsetzte, sprach man - jedenfalls hier im norddeutschen Raum - in erster Linie vom "Formgestalter". Mein Vater war beispielsweise einer. Herzlichen Gruß von der Elbe und Euch ein schönes Wochenende. --Alice Volkwardsen 12:55, 15. Mai 2010 (CEST)

Hallo Alice, vielen Dank für die eingehenden Erläuterungen zu einem Modewort, das seit einiger Zeit – wie einige andere Anglizismen – um sich greift, aber in Wikipedia nicht gedankenlos eingesetzt werden sollte, wenn einem nichts Besseres einfällt. – Deiner Familie wünsche ich gute Besserung. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:51, 15. Mai 2010 (CEST)

Herzlichen Dank; wird schon werden. Mit zwei Kindern im Kindergartenalter lässt sich so etwas eben nicht vermeiden; ab der zehnten Infektion sieht man´s sportlich. - Mir scheint es bei Anglizismen im Allgemeinen nicht nur darum zu gehen, dass den Leuten nichts Besseres einfällt. Vielfach ist das sicher so; bei unserem Kollegen AnglismenJäger findet sich dazu (neben einigen sprachlos machenden Beispielen) ein schöner Satz, der dies bestätigt: "Wer nichts zu sagen hat, der sagt´s auf Englisch". Wohl wahr. Abgesehen davon ist wohl auch ein gutes Stück Aufgeblasenheit dabei, die eine gesellschaftliche Höherstellung erreichen und auf schlicht nervtötende Weise eine Weltläufigkeit vorspiegeln soll, die der Sprecher in Wirklichkeit (häufig) nicht hat. Vieles geht dann eben auch daneben und entlarvt den Sprecher (unvergessen hierzu sind die vor ein paar Jahren als "Bodybags" - wörtlich: Leichensäcke - in den deutschen Verkauf gebrachten Rucksäcke). Im praktischen Leben kann man vielleicht dazu stehen, wie man will; hier allerdings hat Derartiges sicher nichts zu suchen. Gruß & Dir ein besonders schönes Wochenende. --Alice Volkwardsen 18:11, 15. Mai 2010 (CEST)

Beschneiden eines Bildes...

 
Antenne dran lassen?

Hallo Lothar, ich wollte dich nur kurz zu dem oben genannten Thema fragen :) Wie hättest du es beim Beschneiden von Bildern gemacht; hättest du die Antenne vollständig dran gelassen oder einfach abgeschnitten? Gruß -- S 400 H @Disk 21:49, 16. Mai 2010 (CEST)

Schwer zu sagen. Grundsätzlich versuche ich, die Antenne ganz dran zu lassen. Ich habe sie aber auch schon gekappt (bei Motorrädern sogar den Spiegel), um das Fahrzeug größer darzustellen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:04, 16. Mai 2010 (CEST)
Danke für die Antwort, aber ob der Musa (rechts) nun soviel größer dargestellt werden würde?! Gruß -- S 400 H @Disk 22:30, 16. Mai 2010 (CEST)
Ich sollte mich mal melden... also ich finde es sieht irgendwie merkwürdig aus, weil die Bilder jetzt plötzlich ein ganz anderes Verhältnis haben. Bis vor wenigen Tagen waren doch S 400 HYBRIDs Bilder alles andere als nahezu 3:4. --Thomas doerfer 22:42, 16. Mai 2010 (CEST)

Ich mache das mit den Antennen schon seit Anfang März.... Natürlich liegt nun ein anderes Format vor, aber gehören diese Antenne wie bspw. Spiegel nicht auch zu einem Auto?! Gruß -- S 400 H @Disk 22:54, 16. Mai 2010 (CEST)

Zunächst zu Thomas: Ich versuche mich grundsätzlich an das klassische Kleinbildformat zu halten, also 2 : 3, damit jemand, der Spaß daran hat, sich das Bild auf gängigem Papier ausdrucken lassen kann. Andererseits heißt es nicht, dass ein Bild in einem Wikipedia-Artikel dieses Format haben muss. – Matthias' Meinung, dass Antenne und Spiegel unbedingt zu einem Auto bzw. zur Darstellung des Fahrzeugs gehören, teile ich nicht uneingeschränkt. Denn der Spiegel an alten Motorrädern beispielsweise ist ein nachträglich angebrachtes Zubehör, das nicht zum Modell gehört. Ähnliches gilt für Antennen, die eingeschoben werden können. Warum sollen sie unbedingt in voller Länge auf einem Foto erscheinen? Gruß -- Lothar Spurzem 23:04, 16. Mai 2010 (CEST)
Ich denke, ich werd' sie trotzdem weiterhin dran lassen. Sieht meines Erachtens schöner aus, wenn alles dran ist, was eigentlich auch dran ist.... aber es ist schwierig :) Gruß -- S 400 H @Disk 00:20, 17. Mai 2010 (CEST) P.S. Mittelfristig werden diese Antennen sowieso verschwinden.... deshalb lasse ich sie bei den wenigen Wagen auch dran :)

einige Autos...

 
E-T

Hier mal ein paar ältere Autos, die habe ich zufällig in Hoek van Holland gesehen. Bitte gehe die Galerie mal durch, was davon brauchbar ist. Wenn ich was erwischt habe, was wir schon -zig Mal haben, kannst du gern Schnellöschantrag stellen, Bilder die wir benötigen, bitte mit Modellbezeichnung versehen, ich lade die dann in voller Auflösung nach Commons. Die hiesige Liste ist nur als Arbeitsversion gedacht. --Marcela   22:10, 20. Mai 2010 (CEST)

Hallo Ralf, jetzt stellst Du mich aber vor eine ungewöhnliche und sehr schwere Aufgabe, auf die ich nur einen alten Kfz-Meister von der Mosel zitieren kann: „Bat soll esch dann do son?“ (Hochdeutsch: „Was soll ich denn da sagen?“) Interessant sind wahrscheinlich die ganz alten Autos, ohne dass ich sie kenne und weiß, ob es Artikel dazu gibt, in denen entsprechende Bilder fehlen. Die Isabella (offenbar noch „Hansa 1500“) ist anscheinend – wie auch einige andere – mit sehr langer Brennweite fotografiert und wirkt dadurch vorn schmäler als hinten, ganz im Gegensatz zu den Heckansichten der „Straßenkreuzer“, die mit extremem Weitwinkel gemacht zu sein scheinen. Beides gefällt mir nicht so sehr. Ansonsten: Ich stelle keine Löschanträge – es sei denn, es käme mal ganz schlimm, was Inhalt und Qualität eines Fotos oder eines Artikels betrifft. Andererseits Modellbezeichnungen einzufügen fällt mir nicht so leicht, wie es der eine oder andere vielleicht annimmt; denn der ganz große Kenner von Oldtimern bin ich auch nicht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 00:23, 21. Mai 2010 (CEST)
Ich dachte, du seist Experte - wer sonst? Das mit den Brennweiten hast du richtig bemerkt. Weitwinkel bei den Straßenkreuzern ist Absicht, das soll übertrieben wirken. Die anderen Aufnahmen sind aus mehreren Gründen Tele. Da die Straße recht befahren war, mußte ich an die andere Seite. Und bei Tele gibts halt weniger Verzeichnungen als bei den 35mm-Bildern. Daß die Isabella hinten breiter wirkt, ist neu für mich. Stimmt aber. Zumindest scheint es so. man lernt doch nie aus. --Marcela   19:58, 21. Mai 2010 (CEST)

Wenn ich mich einmischen darf: Ich würde eine mittlere Brennweite bevorzugen, wie ich sie auch anwende; so ca. 70 mm (KB). Dabei aber nicht formatfüllend fotografieren, sondern etwas Rand lassen zum eventuellen Drehen und Zuschneiden, aber auch nicht viel. Da sind die Fahrzeuge eigentlich so gut wie gar nicht verzerrt und außerdem hat man ein Gefühl der Nähe zu den PKW. Gruß -- S 400 H @Disk 22:27, 21. Mai 2010 (CEST) P.S.: Siehe das Bild links... @ Lothar: das Heck wirkt doch nicht übergroß, oder?

Ja, bitte Einmischung! Man lernt doch nie aus :-) Ich habe ja teilweise bewußt starkes Tele eingesetzt, um Verzerrungen rauszubekommen. Werde mich dran halten. Zu den Motiven: ist sowas alltäglich und auf jedem Oldtimer-Treffen zu sehen, kann ich mir sowas sparen? --Marcela   22:33, 21. Mai 2010 (CEST)
Sicherlich sind bei einem starken Tele die Verzerrungen deutlich geringer als bei einem Weitwinkel. Ich schwankte auch lange Zeit zwischen den Brennweiten. Zuerst habe ich weitwinkelig fotografiert, dann hat mir besonders Lothar Tipps gegeben und ich kam auf die Normalbrennweite (50 mm). Aber da waren die Fahrzeuge doch auch noch leicht „verlängert“. Nun bin ich bei der 70 mm-Brennweite und finde, dass die Autos so am besten und realistischsten rüberkommen. Da die Bilder bei der Wikipedia nur in Thumbs wiedergegeben werden, erscheinen einem die weitwinkeligen größer, aber das stimmt ja eigentlicht nicht, denn eigentlich sticht – so bei einem PKW – nur eine Ecke heraus. Aus diesem Grund sollte man auch keine zu lange Brennweite wählen. Wie gesagt, 65–70 mm finde ich am besten. Aber mit den Brennweiten ist es nicht einfach.... Gruß -- S 400 H @Disk 22:48, 21. Mai 2010 (CEST) P.S. Zu deiner Frage: Warum solltest du dir das sparen`?! Wenn es gute und nützliche Bilder sind, sind sie allemal eine Bereicherung für die Wikipedia und die Commons sowie deren Projekte. Außerdem gelingen dir bei vielen Fahrzeugen bessere Aufnahmen als die, die in den Artikeln vorhanden sind. Schlechte Bilder, die ausgetauscht werden sollten, sind mir besonders bei älteren Fahrzeugen aufgefallen. Also: Immer schön weiter machen :) Ah ja, in einer Enzyklopädie soll alles möglichst neutral und realitätsnah gezeigt werden, deshalb würde ich keine kurze Brennweite wählen. Da hat mich sicher auch Lothar geprägt :D Danke noch einmal...
Von den Amis gibt es auf Commons schon recht viel (wenn auch teilweise in bescheidener Quali). Bei den Vorkriegsdingern hab ich keine Ahnung (mein Interesse fängt immer erst nach 45 an). Aus meinem Empfinden (ich gehe selten zu Oldi-Treffen ist bei den neueren keine Super-Rarität dabei). Aber trotzdem sind Bilder immer erwünscht ;-) Gruß blunt.™ 23:10, 21. Mai 2010 (CEST)
Den Citroen SM habe ich ja selbst schon identifiziert, so einen hatte ich ja mal. --Marcela   23:18, 21. Mai 2010 (CEST)
Frage eines Analog-Sauriers: Die 50-mm-Brennweite war in der Analogfotografie die "Normalbrennweite" und gab in etwa die Sicht unserer Augen wider. Hat sich das in der Digitalfotografie nicht in Richtung 60–70-mm-Brennweite verschoben? Dann müsste doch alles darunter und darüber (hier aber weit weniger ausgeprägt) die Bilder irgendwie "verzerren". Diesbezüglich sind Weitwinkel eher ungeeignet für den Zweck und bei einem Tele sollte man sich, adäquat zur Brennweite, immer weiter und weiter vom Objekt entfernen. Derartige alte Faustregeln dürften doch für Digi-Fotos auch gelten, oder? # RX-Guru 12:25, 22. Mai 2010 (CEST)

Daran hat sich nichts geändert – jedenfalls nach meinen Erfahrungen. Gruß -- Lothar Spurzem 12:36, 22. Mai 2010 (CEST)

Genau, verschoben hat sich nichts. 50mm war, ist und wird auch die Normal-Brennweite bleiben, wie wir es sehen. Es gibt aber Objektive, die bei 50 mm größere Verzerrungen hervorrufen als andere.... Gruß -- S 400 H @Disk 13:32, 22. Mai 2010 (CEST)
Ich denke, Du hast weder mein Posting noch seine Bestätigung durch Lothar verstanden. # RX-Guru 11:23, 24. Mai 2010 (CEST)
Dann meintest du sicher, dass ich die 60–70 mm als Normal-Brennweite ansehen würde, weil ich oben so geschrieben habe, oder?! Weil ich weiter oben geschrieben habe, dass die Autos so meiner Meinung nach am natürlichsten Wirkungen, da meine Cam auch bei 50 mm noch stark verzerrt. Gruß -- S 400 H @Disk 11:29, 24. Mai 2010 (CEST)
Nope, ich selbst gehe davon aus, dass im digitalen Zeitalter die 60–70-mm-Brennweite die analoge 50er-Brennweite als sogenanntes Normalobjektiv abgelöst hat, weil sie m. E. ähnliche Ergebnisse liefern dürfte. Allerdings lasse ich mich auch gerne von Wissenden eines Besseren belehren … # RX-Guru 12:10, 24. Mai 2010 (CEST)

Genau so habe ich das doch auch verstanden. Auf deine Frage „Hat sich das in der Digitalfotografie nicht in Richtung 60–70-mm-Brennweite verschoben?“ antwortete Lothar, dass dies nicht der Fall sei und ich auch, aber ..... [so ist doch der Sinn der ganzen Sache hier, oder nicht?! :)] Gruß -- S 400 H @Disk 12:35, 24. Mai 2010 (CEST)

Lothars Antwort bezog sich m. E. einzig auf den letzten Satz respektive die letzte Frage … # RX-Guru 17:30, 24. Mai 2010 (CEST)
Genauso ist es. – @ Matthias: Wirkliche Verzerrungen waren und sind nicht nur von der Brennweite, sondern auch von der Bauart des Objektivs abhängig. Ich bin allerdings nicht der Fachmann, der Letzteres erklären könnte. Gruß an Euch beide -- Lothar Spurzem 17:41, 24. Mai 2010 (CEST)
Ahso, die zweite Frage habe ich jetzt erst gesehen :)... @Lothar: die Verzerrungen nehmen doch mit zunehmender Brennweite in ihrer Stärke ab, oder? So sind die Verzerrungen bei 35 mm stark zu sehen, bei 60 mm aber nur noch sehr schwach bis gar nicht. Billige Objektive haben stärkere Verzerrungen als ihre teuren Kollegen..... Gruß zurück -- S 400 H @Disk 21:18, 24. Mai 2010 (CEST)

DANKE

Lieber Spurzem, ich möchte mich für Deine Unterstützung beim Bergmönch bedanken, ich selbst habe keinen, werde vermutlich auch keinen kaufen, finde das Gerät aber trotzdem beschreibenswert, so geht es mir auch mit dem ERockit, finde es einfach cool, wenn ein nicht einordenbares Fahrzeug auf den Markt kommt, dass mit einem Muskelkraftmultiplikator arbeitet. Herzlichen Gruß und nochmals Danke SlartibErtfass der bertige 23:04, 21. Mai 2010 (CEST)

Qvale Mangusta

 
Qvale Mangusta

Lieber Lothar, heute brauche ich einmal Deinen Rat in fotografischer Hinsicht. Nachdem ich vor einigen Monaten den Beitrag zum Qvale Mangusta inhaltlich überarbeitet habe, ist mir gestern eines dieser seltenen Autos sozusagen über den Weg gelaufen. Es ist mir gelungen, eine Handvoll Aufnahmen von dem Fahrzeug zu machen. Ich habe sie soeben eingestellt. Ich weiss, dass ich nicht der beste Autofotograf in der Wiki-Welt bin. Daher an Dich die Frage, ob die Aufnahmen in dieser Form hinreichend sind oder ob - und wenn ja, was - angestellt werden kann, um es zu verbessern. - Sorry, jetzt muß ich in den Garten. Mein Kleiner plärrt... Danke und Gruß aus Hamburg --Alice Volkwardsen 13:51, 23. Mai 2010 (CEST) ...alles wieder gut. Es gab lediglich ein wenig Streit über die Frage, wer zuerst die Rutsche benutzen darf. Damit habe ich (wieder) Zeit, um Dir und Deiner Familie ein schönes Pfingstfest zu wünschen. Nochmals beste Grüße. A.V.--Alice Volkwardsen 14:17, 23. Mai 2010 (CEST)

Danke, Alice, auch Dir und Deiner Familie schöne und friedvolle Feiertage! – Ich weiß nicht, ob Du die Kamera bei dem Foto in der Infobox absichtlich schief gehalten hast, um mehr Dynamik hineinzubringen, oder ob es Dir (wie mir ziemlich oft) unbeabsichtigt passiert ist. Was an dem Bild stört, ist der schiefe Hintergrund; deshalb habe ich ein bisschen dran gearbeitet. Die Unschärfe, die ich hier dazu nutzte, um das Auto geraderücken zu können, ist zwar unter den großen Fotografen der Wikipedia umstritten, macht sich meines Erachtens aber nicht schlecht. Unverständlich ist, dass die Qualität des Fotos sich beim Herunterladen aus Wikipedia extrem verschlechterte. Das Kennzeichen des Autos habe ich übrigens verändert. Auch darüber gehen die Meinungen auseinander, ob so etwas zulässig ist. Meistens sieht man weiße Flächen statt Nummernschilder, die ich aber hässlich finde. Noch ein Tipp: Im Dateinamen am besten den Fahrzeugtyp nennen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:18, 23. Mai 2010 (CEST)
Hallo Lothar, das ist eine wirklich schöne Bearbeitung; herzlichen Dank! Ich werde heute Abend Deine Version statt meiner einstellen, einverstanden? Gruß A.V.--Alice Volkwardsen 16:33, 23. Mai 2010 (CEST)

Gern! Ich habe das Bild übrigens in die Commons hochgeladen. Nur – wie schon gesagt – der unerklärliche Qualitätsverlust ist schade. Aber auch wenn man es sich größer anschaut, merkt man es auf dem Monitor nicht allzu sehr. -- Lothar Spurzem 17:01, 23. Mai 2010 (CEST)

Deine Bearbeitung ist nunmehr eingestellt. Danke & Gruß A.V.--Alice Volkwardsen 21:32, 23. Mai 2010 (CEST)

Schau mal...

... bitte hier. Merci! Gruß -- S 400 H @Disk 17:05, 23. Mai 2010 (CEST)

Bitte

Du schreibst:

Und noch was anderes: Annas Ironie („Das hat mich getroffen …“), der sich Marcus Cyron anschließt, finde ich unpassend.

Ich bitte dich, solche Unterstellungen zu unterlassen. Sie sind unpassend. Wie du aus meinen Worten Ironie erkennen kannst, ist mir rätselhaft. Es hat mich wirklich sehr getroffen, in welcher Art und Weise bei dieser Artikelkandidatur agiert wird. Ich habe einige Stunden investiert, bevor ich mich an der Diskussion beteiligte und das bereue ich mittlerweile sehr. Und ich nehme den Verlauf dieses Falles zum Anlass, künftig noch genauer zu überlegen, wo ich mich einbringe und welchen Benutzern/Themen ich besser weiträumig ausweiche. Da es oft genug solche Öl ins Feuer gießende Interpretationen wie die deinige sind, die Streit entflammen lassen, habe ich davon abgesehen, auf der Kandidaturseite zu antworten und bitte ich dich, diese Aussage dort zu entfernen.

Im übrigen: Ich bin weiblich - wie sich aus meinem Benutzernamen erschließen könnte. Gruß, --Anna 16:53, 24. Mai 2010 (CEST)

Entschuldige bitte, Anna, anscheinend hatte ich den Beitrag falsch verstanden. Dass Du weiblich bist, ist in Wikipedia am Benutzernamen nicht ohne Weiteres erkennbar. Ich kenne einige Männer, die unter einem Frauennamen editieren. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:59, 24. Mai 2010 (CEST)
Danke für die Rücknahme. --Anna 22:42, 24. Mai 2010 (CEST)

Nachricht

Hallo Lothar, ich habe Dir soeben eine e-mail an Dein privates Postfach geschickt. Herzlichen Gruß & schönen Abend! --Alice Volkwardsen 18:55, 26. Mai 2010 (CEST)

Ich hab's gesehen und geantwortet. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:20, 26. Mai 2010 (CEST)

deine nachricht und deine arbeit

wgen der nachricht bei mir: es ging darum "vandal." zusichten und für deine arbeit (mein unterverzeichnis) Danke und frdl. Grüße Ifindit 00:27, 1. Jun. 2010 (CEST)

Kleine Anmerkung: Vorher war es richtig, „zu sichten“ ist getrennt zu schreiben. Gruß -- Lothar Spurzem 22:44, 1. Jun. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Rev. ergibt keinen Sinn wegen Hinweis. An dieser Stelle nochmals Danke für die Bearbeitung "Unterverzeichnis" und Gruß Ifindit 23:22, 1. Jun. 2010 (CEST)

möchte den seiteninhalt benutzer: ifindit/karneval mit der zugehörigen disku löschen da der artikel unter Hanimex HMG 2650 veröffentlicht ist. soll ich deinen diskubeitrag bei Hanimex HMG 2650 auf die disku rüberkopieren oder alles "wisch und ..." Danke und viel sonnenschein. Gruß Ifindit 05:32, 6. Jun. 2010 (CEST)

Mein Diskussionsbeitrag muss nicht weiterhin erscheinen. Es war ja nur eine kleine Anregung. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:50, 6. Jun. 2010 (CEST)

Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Kesselheim

Hallo Spurzem, ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht. Die Angaben in Klammern beschreiben die Lage zu einem Haus oder Anwesen in der jeweiligen Straße, wenn die Klammer weggelassen wird, kann leicht der Eindruck entstehen, dass diese Lageangabe Teil des Straßennamens ist, zumal "bei", "unter", "vor", "zwischen" usw. tatsächlich auch öfters Teile von Straßennamen sein können. Das ist so zwar typografisch unschön, aber geografisch eindeutig. --jergen ? 21:57, 2. Jun. 2010 (CEST)

Na ja, in Wikipedia ist ohnehin einiges ungewöhnlich, warum nicht auch das. Jedenfalls beginnt normalerweise kein Satz, keine Überschrift und keine Bildunterschrift mit einer Klammer und mit Kleinschreibung. Wenn's aber in der hochwissenschaftlichen und vermeintlich über allen anderen Enzyklopädien stehenden Wikipedia anders sein muss, nehme ich es hin. Bitte nichts für ungut, dass ich als Laie versucht hatte, einen unbedeutenden „Schönheitsfehler“ zu berichtigen. Wahrscheinlich liegt es an meiner nicht wissenschaftlichen Bildung, dass ich Sätze auch in korrekter Schreibweise verstehe und deshalb diese bevorzuge. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 22:40, 2. Jun. 2010 (CEST)
Nicht einschnappen, sondern einen Vorschlag machen, wie man die Information typografisch und inhaltlich korrekt transportiert, wäre hier konstruktiv. Übrigens sind Listenelemente oder Bildunterschriften in der Regel keine Sätze und werden deshalb auch nicht mit einem Punkt abgeschlossen. --jergen ? 22:51, 2. Jun. 2010 (CEST)

Ich bin nicht eingeschnappt, sondern stelle nur fest. Im Übrigen wüsste ich nicht, dass ich einen Punkt hinter den Listeneintrag gesetzt hätte; wenn doch, war es ein Versehen, das ich zu entschuldigen bitte. -- Lothar Spurzem 22:59, 2. Jun. 2010 (CEST)

a oder ä?

Lieber Wikipedia-Benutzer Spurzem,

beim kritischen Lesen des Artikels "Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Mülheim)" bin ich vor kurzem schon bei der Überschrift gestolpert. "Maria Himmelfahrt" ist grammatisch falsch und hat denselben sprachlichen Charm wie "Christus Himmelfahrt". Ich war drauf und dran, es so zu richten, wie es meinem Sprachgefühl entspricht (und nicht nur meinem). Doch als ich das von mir erwartete "Mariä Himmelfahrt" per Mausklick fixieren wollte, habe ich doch gezögert. Schließlich kommt es nicht darauf an, was der Leser meint oder was richtig im objektiven Sinne ist. Der Name der Pfarrgemeinde ist Sache der Selbstbezeichnung und als solche ist er unantastbar. Nun würde mich mal interessieren - rein sprachlich -, wie sich die Kirchengemeinde wirklich nennt: "Mariä Himmelfahrt" oder "Maria Himmelfahrt". Ich vermute mal, dass die erste (und korrekte) Variante der ursprüngliche Name ist und dass sich die andere über die Jahrzehnte hin eingeschliffen hat. Ob ich recht habe, kann man nur vor Ort recherchieren, indem man ein bisschen in den älteren Dokumenten und Zeugnissen der Kirchengemeinde herumblättert. Sollte sich meine Vermutung erhärten, so wäre es an der Zeit, das "a" durch ein "ä" zu ersetzen. Sollte die Pfarrkirche aber seit eh und je "Maria Himmelfahrt" heißen, so muss sie auch in der Wikipedia so genannt werden. Dem Leser bleibt dann nichts anderes übrig als sich über diese holprige Form zu wundern und sie hinzunehmen. Schöne Grüße --Sprachfreund49 19:47, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Sprachfreund, im Augenblick habe ich das Buch 100 Jahre Pfarrei Maria Himmelfahrt Mülheim (Mülheim-Kärlich) von 1987, den Kirchenführer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mülheim von 1989 und die Stadtchronik Mülheim-Kärlich von 2009 greifbar, in denen der Name jeweils mit a geschrieben und nicht korrekt dekliniert ist. Wenn ich demnächst etwas mehr Zeit habe, werde ich versuchen an alte Dokumente zu kommen, um zu sehen, ob der Name vielleicht im Laufe der Zeit verfälscht wurde. Zunächst bitte ich aber, das Lemma nicht zu verschieben. – In den nächsten Tagen werde ich mich per E-Mail mit einem ähnlich gelagerten Problem in der Hoffnung auf Deinen Rat oder Deine Meinung an Dich wenden. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 20:45, 4. Jun. 2010 (CEST)
PS: Auch das Bistum Trier bzw. das Generalvikariat schreibt Pfarrei Maria Himmelfahrt mit a. Siehe hier. -- Lothar Spurzem 21:02, 4. Jun. 2010 (CEST)
Es gibt noch mehr Kirchen und Pfarrgemeinden Maria Himmelfahrt: Andernach, Oggersheim, Hückeswagen, Allach-Untermenzing, Neuwied-Gladbach, Frauenau und Haiger, um nur einige zu nennen. Gruß Friedhelm -- Frila 22:09, 4. Jun. 2010 (CEST)

Darf's noch etwas länger sein?

 
ca. 114 mm Brennweite
 
ca. 46 mm BW

Hallo Lothar, ich dachte mir, ich hol' mir mal wieder einen guten Rat ein – und zwar von dir. Ich habe mich noch einmal mit den Brennweiten befasst und Autos mit unterschiedlichen Brennweiten fotografiert. Mit 114 Brennweite auf Kleinbild kommen meines Erachtens ja wiederum bessere Bilder raus als mit den von mir verwendeten 68 mm. Die Folge: Der Polo (rechts) wirkt deutlich ausgewogener und natürlicher proportioniert. Was meinst du dazu? Gruß -- S 400 H @Disk 23:35, 5. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, ob der mit langer Brennweite fotografierte Polo auf dem Bild wirklich natürlicher wirkt als mit beispielsweise 50 mm, sei dahingestellt; er wirkt gut. Zu bedenken ist, dass lange Brennweiten Entfernungen optisch verkürzen. Das kannst Du leicht prüfen, wenn Du weit voneinander liegende Bauwerke fotografierst oder auch eine Landschaft. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 11:28, 6. Jun. 2010 (CEST)
Dass eine lange Brennweite optisch verkürzt, ist mir klar; aber ist dies auch schon bei dieser noch „recht kurzen“ Brennweite der Fall? Ich dachte, dass dies immer erst bei richtigen Telebrennweiten zutrifft?! Meines Erachtens kommt der Polo auf dem oberen Bild deutlich besser rüber als auf dem unteren Bild mit einer deutlich geringeren Brennweite. Ebenfalls einen sonnigen Sonntag -- S 400 H @Disk 12:24, 6. Jun. 2010 (CEST)

Maurer Motorsport

Guten Morgen Lothar. Mir ist mit Erstaunen (und Entsetzen) aufgefallen, dass wir bislang nicht den geringsten Beitrag zu Maurer Motorsport hatten. Ich habe eben mit einem sehr knappen Beitrag zunächst das Nötigste notiert, würde den Artikel demnächst aber gerne ausbauen. Hast Du vielleicht in Deinem schönen Archiv ein F2-Bild, das einen Maurer zeigt? Würde mich sehr freuen. Herzlichen Gruß aus Hamburg und Dir einen schönen Tag! --Alice Volkwardsen 06:12, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Alice, ich habe nur wenig Formel-2-Veranstaltungen gesehen und kann mich nicht erinnern, ein Bild von Maurer Motorsport gemacht zu haben. Schade, dass ich da nichts bringen kann. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:22, 7. Jun. 2010 (CEST)

Oldtimer Grand Prix Nürburgring

Hallo Lothar. Bist Du zufällig auf dem Oldtimer Grand Prix Ende August auf dem Ring? Ich werde aus China anreisen und mit weiteren Verrückten dort auftauchen. Du auch? Dein BsBsBs 18:37, 8. Jun. 2010 (CEST)

Hallo BsBsBs, aus China reist Du an? Woher ich dann komme, weiß ich noch nicht, will aber versuchen, wenigstens an einem der drei Tage dort zu sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:26, 8. Jun. 2010 (CEST)
PS: Ich habe gerade mal in Deine Benutzerseite geschaut: Lebst Du tatsächlich in China? Und noch was anderes (ganz ohne Scherz): Wir haben eine japanische Schwägerin. -- Lothar Spurzem 20:29, 8. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, Lothar: Dann treffen wir uns dort. Na klar lebe ich in China, in Beijing. Mit meiner japanischen Frau. manchmal wohnen wir auch in Tokyo, wir pendeln hin & her. Woher ist denn Deine japanische Schwägerin? Deinem Bruder kann man nur gratulieren. Es gibt nichts Besseres. Dein Bertel . BsBsBs 21:05, 8. Jun. 2010 (CEST)

Jetzt fragst Du was Schweres: Der Ort heißt Zuchi oder so ähnlich und liegt in der Nähe von Tokyo. Die Schwägerin ist nicht die Frau meines Bruders, sondern meines Schwagers, also des Bruders meiner Frau. Aber egal: Sie ist ein ausgesprochen lieber Mensch. Mein Schwager (rund 20 Jahre jünger als ich) hatte sie in Seattle kennengelernt, und als sie zum ersten Mal nach Deutschland kam, war es so, als hätte sie schon immer zu uns gehört. Gruß -- Lothar Spurzem 21:48, 8. Jun. 2010 (CEST)
Meine Frau sagt, das ist Zushi - wie Sushi, aber mit Z. Nähe von Tokyo, am Wasser- Grüsse, auch von Tomoko an die Landsfrau. Dein Bertel BsBsBs 22:41, 8. Jun. 2010 (CEST)

Ich werde Ritsu die Grüße ausrichten. Ab dem 18. Juni werden sie und mein Schwager wieder für paar Tage in Deutschland sein. -- Lothar Spurzem 23:07, 8. Jun. 2010 (CEST)

Ich seh schon, da kann ich nicht ganz mithalten. Bin ein Südsteirer, mit einer Grazerin verheiratet und lebe auch dort. Allerdings könnte ich Verwandtschaft in Chile anbieten. Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 09:03, 9. Jun. 2010 (CEST)

Verwandtschaft in Chile genügt. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:25, 9. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe nur eine ehemalige Lebensgefährtin aus Sizilien zu bieten, und selbst das ist 20 Jahre her. Aber die beste Freundin meiner Schwiegermutter wohnt noch immer in Hampton Court. Reicht das, um weiter mitzumachen? Gruß --Alice Volkwardsen 19:54, 10. Jun. 2010 (CEST)

Selbstverständlich – ist angenommen! ; -) Gruß -- Lothar Spurzem 23:53, 10. Jun. 2010 (CEST)

Wikipedia:7. Foto-Workshop

Nabend, hast du vielleicht (oder andere Mitlesende) Interesse, am Workshop teilzunehmen? Unter den bisherigen Teilnehmern war noch nie ein "Auto-Fotograf", es wäre für uns interessant, mal von euren Erfahrungen zu lernen. Autos sind doch was anderes als Häuser oder Blumen, sie laufen weg, stehen an den unmöglichsten Stellen bei ungünstigem Licht herum und dann gibts auch noch das Thema Brennweite und Reflektionen... --Marcela   23:08, 8. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Ralf, danke für den Hinweis; aber die Sache ist nichts mehr für mich. Ich bin Rentner mit wenig Zeit bzw. viel ehrenamtlichem Engagement und mit wenig Geld. Vor allem Letzteres – was ja dank des aktuellen „Sparpakets“ unserer Regierung noch schlimmer werden kann – hält mich zunehmend von manchem ab, was mit Kosten verbunden ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:18, 8. Jun. 2010 (CEST)
Wenns nur die Kosten sind - da läßt sich abhelfen. Und als Rentner bist du da dem Durchschnittsalter der "Nürnberger" weit näher als das Durchschnittsalter der Wikipedianer. Der Durchschnitts-Wikipedianer würde bei uns als Jungspund auffallen. --Marcela   23:31, 8. Jun. 2010 (CEST)

Es ist vor allem die Zeit, die mir fehlt, weshalb es in nächster Zukunft wahrscheinlich in Wikipedia auch weniger Beiträge von mir geben wird als in den letzten vier Jahren. Ich will zwar ziemlich regelmäßig in meine Beobachtungsliste schauen, ob irgendjemand irgendwelchen Quatsch in einen Artikel geschrieben hat, der mir am Herzen liegt; viel mehr ist zurzeit aber nicht drin. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:49, 8. Jun. 2010 (CEST)

Vollzugsmeldung

Liebe Erika, lieber Lothar, Chaddy und Gamma, ich habe soeben meinen letzten Baustein in den Minardi-Artikel eingefügt, d.h. den Abschnitt zum F1-Jahr 2005. Damit bin ich mit dem, was ich zu diesem Thema beitragen konnte, im Wesentlichen "durch". Sicherlich werde ich hier und da auch künftig noch einige Detailänderungen oder -ergänzungen vornehmen; im Kern aber habe ich inzwischen alles das beigetragen, was aus meiner Sicht relevant war. Ich möchte Euch bitten, bei Gelegenheit einmal einen Blick auf den gesamten Beitrag zu werfen und ihn kritisch zu würdigen. Ich weiß, dass das Anliegen bei etwa 50 Druckseiten und 180KB Text eine ziemliche Zumutung ist; vielleicht findet Ihr aber gleichwohl in den nächsten Wochen hierzu ein wenig Zeit. Ich freue mich über kritische Anmerkungen, Ergänzungen und Änderungswünsche - vielleicht der Einfachheit halber auf meiner Diskussionsseite?

Ein Wort noch zur Sache: Ich weiß und bin selbst erstaunt darüber, dass der Beitrag derart lang geworden ist. Das hatte ich mir im März, als ich in Davos mit den Vorarbeiten begonnen hatte, nicht vorgestellt. Und im Grunde ist die Gewichtung natürlich auch nicht unproblematisch: Beiträge zu Teams, die deutlich erfolgreicher waren, sind ganz regelmäßig ebenso deutlich kürzer. Gleichwohl war es mir ein Anliegen (begründet in einer persönlichen Beziehung, wie der eine oder andere vielleicht schon vermutet hat), auch die kleinen Geschichten, Anekdoten, Besonderheiten und auch Dramen darzulegen, an die sich möglicherweise schon heute kaum noch jemand erinnert und die in Zukunft wohl immer weiter in Vergessenheit geraten. Sie alle spiegeln exemplarisch die Besonderheit dieses Rennstalls wider und haben schon deshalb m.E. ihren Platz in dieser Enzyklopädie. Wie auch immer: In der nächsten Zeit steht bei mir viel bis sehr viel Arbeit an, und ab Juli sind wir dann schon wieder im Sommerurlaub, sodass größere Beiträge von mir b.a.W. nicht zu erwarten sind. Ab August mag das dann wieder anders werden; dann vielleicht aber nicht mehr unter diesem Benutzernamen. Aber das ist ein anderes Thema. Beste Grüße aus dem regennassen Hamburg. --Alice Volkwardsen 23:32, 9. Jun. 2010 (CEST)

Zur Info

Habe dich wegen des Editwars um deine Theoriefindung auf WP:VM gemeldet. --Jergen 22:08, 11. Jun. 2010 (CEST)

Ist ja lustig! Ich habe Dich auch gemeldet, etwa eine Minute später. Aber wenn wir nun schon mal Kontakt miteinander haben: Kannst Du mir noch erklären, was Du unter Theoriefindung verstehst? -- Lothar Spurzem 22:13, 11. Jun. 2010 (CEST)
WP:TF verbietet die Verwendung unveröffentlichter Behauptungen. --Jergen 22:15, 11. Jun. 2010 (CEST)

Es geht hier nicht um die Verwendung von Behauptungen, sondern um nachprüfbare Tatsachen, die veröffentlicht sind (siehe Versionsgeschichte und Diskussion zur Liste der Kulturdenkmäler in Mülheim-Kärlich). Im übrigen wären sogar Behauptungen, die der Wirklichkeit zumindest nahekommen, besser als die gedankenlose oder gar vorsätzliche Verbreitung von Fehlern – auch wenn sie einer Druckschrift entnommen sein sollten, die eine Landesbehörde herausgegeben hat. -- Lothar Spurzem 22:34, 11. Jun. 2010 (CEST)

Da du mich hier deutlichst der Lüge beschuldigst, habe ich eine weiter VM gegen dich eröffnet. --Jergen 23:10, 11. Jun. 2010 (CEST)

Was ist los?! -- Lothar Spurzem 23:19, 11. Jun. 2010 (CEST)

Auto Union Typ C / D

Sorry wegen der Änderung im Artikel Auto Union Rennwagen. Fahrzeug ist tatsächlich ein Typ D. War wegen des 16 Zylinders etwas verwirrt ;). Im Museum Mobile ist er übrigens als Auto Union Typ C/D ausgestellt. Aber ich denke mit der jetzigen Beschreibung kann man gut leben :D. Was mich allerdings stört ist der Artikel Silberpfeil, bei dem in der Einleitung von Mercedes und Auto Union die Rede ist, im Artikel dann aber nur von Mercedes geschrieben wird. Greetz --Timmäää 11:47, 20. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Timmäää, es ist tatsächlich nicht leicht, den Bergrennwagen richtig einzuordnen, aber nach der Beschreibung in dem Buch Neusilber von Peter Vann über die restaurierten Auto-Union-Rennwagen, ISBN 3-613-02161-7, ist es ein Typ D mit dem Motor des Typs C. – In den Artikel Silberpfeile habe ich länger nicht mehr reingeschaut. Die Frage ist überhaupt, inwieweit die Auto Union in den Artikel hineingehört. Gelegentlich ist zu lesen, dass die Auto-Union-Rennwagen als Silberfische bezeichnet wurden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:58, 20. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Lothar Spurzem, kein geringerer als Audi hat den Film Silberpfeile aus Zwickau Anfang der 90er Jahre herausgebracht. Nicht erst seit dem Erscheinen dieses Films gehören die Rennwagen Typ A, B, C und D zur Auto Union. Obgleich Audi weltweit damit für sich wirbt, hat die Marke eigentlich kein Aktie an der Renngeschichte. Und für aktuelle Produkte hat Mercedes-Benz das Verwertungsrecht für Silberpfeil. So jedenfalls die Aussage eines kompetenten Mitarbeiters von Audi Tradition. Für historische Erzeugnisse aus Sachsen darf die Bezeichnung natürlich verwendet werden. Dann möchte ich Dich um den Gefallen bitten, mir Deine genaue Quelle zu nennen, die Du für das Schreiben der Entstehungsgeschichte der Auto-Union-Rennwagen einst verwendet hast. Grüße -- Atril 00:09, 21. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Atril, meinen Beiträgen im Artikel Auto-Union-Rennwagen liegen folgende Quellen zugrunde:

  • Boschen/Barth: Das große Buch der Porsche-Sondertypen und -Konstruktionen. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-87943-805-6
  • Edler/Roediger Die deutschen Rennfahrzeuge. Fachbuchverlag Leipzig 1990, ISBN 3-343-00435-9
  • Richard von Frankenberg: Die ungewöhnliche Geschichte des Hauses Porsche. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1969
  • Dennis Jenkinson: Der Mercedes-Benz W 125 Grand Prix-Rennwagen. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1971
  • Cyril Posthumus, Classic Racing Cars. USA 1977
  • Peter Vann: Neusilber. Motorbuch Verlag Stuttgart 2001, ISBN 3-6130-2161-7
  • Motor Revue, Jahresausgabe 1980/81, Vereinigte Motorverlage

Der Beitrag zur Entstehungsgeschichte dürfte weitgehend dem Buch von Richard von Frankenberg entnommen sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:12, 21. Jun. 2010 (CEST)

Phil Hill

Hallo Spurzem,

nur als Info für mich (für die Zukunft): Was hast Du denn für eine Auflösung? Bei meinen (vorsintflutlichen, ich weiß...) 1024x768 habe ich die Verschiebung gar nicht bemerkt... ubbela. Grüße, --Jonesey 19:13, 21. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Jonesey, ich benutze einen 19"-Monitor mit einer Auflösung von 1280 × 1024 und lasse mir die Bilder mit 220 px anzeigen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 19:20, 21. Jun. 2010 (CEST)
OK, danke! Werde ich dann künftig schon irgendwie hinfummeln... --Jonesey 19:30, 21. Jun. 2010 (CEST)

James Hunt

Hallo Spurzem. Das Bild im Artikel zeigt offenbar nicht James Hunt sondern - so Bildbeschreibung - seinen Sohn Freddie. In Deinem immensen Bildarchiv findet sich doch bestimmt eine adäquate und passende Alternative. Gruß, --Farbenpracht 16:19, 22. Jun. 2010 (CEST)

 
1
 
2
Hallo Farbenpracht: Vorschläge 1 und 2. Die Qualität ist bei beiden nicht wirklich gut, immerhin sitzt aber der gewünschte Fahrer drin. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 16:27, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Farbenpracht, ich habe zwar eine Menge Rennsportfotos, aber keins von James Hunt – jedenfalls erinnere ich mich nicht daran, eins zu haben, sonst hätte ich es wahrscheinlich schon hochgeladen. Aber das Schwarzweißbild, das Erika hier zeigt, scheint doch brauchbar zu sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:34, 22. Jun. 2010 (CEST)

Erika und Lothar, Dank für eure Antworten. Schade, ich hatte auf eines dieser Bilder gehofft, die mich in den 1970ern so begeisterten. Natürlich mit blonder Mähne! Ich hatte damals als Kind/Jugendlicher einige Quartett-Spiele, in denen die Fahrer porträtiert wurden. Sogar Hannelore Werner war dabei. Ich denke, ich werde das Schwarzweißbild einpflegen.
Ansonsten euch beiden besten Dank für das Kümmern im und um den Bereich Motorsport. Schön, wenn kompetente und neutrale Mitarbeiter das Gesamtthema pflegen, und nicht nur den einen oder anderen Fahrer. Grüße, --Farbenpracht 18:39, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Herr Spurzem,

lieben Dank für die Mitarbeit! Das ist toll :-). Ich hoffe, dass wir so noch mehr von Pey zusammenbekommen. Mit dem Vornamen ist das tatsächlich nicht so einfach - die mir bekannte Unterschrift zeigt nur eine Abkürzung des Vornamens (F J). Herzliche Grüße aus Trier -- Moonlightdancer83 23:16, 19. Jan. 2010 (CET)

Cayman / 904

Eben habe ich beim Porsche Cayman bzw. Porsche 904 einen fehlenden Link ergänzt. Das wurde von Dir/Ihnen rückgängig gemacht mit dem Hinweis:

  Den 904 als Vorgänger des Cayman zu bezeichnen scheint ziemlich weit hergeholt.

Sicher ein gut gemeinter Hinweis ... allerdings sieht's Porsche etwas anders, lieber Herr Korrektor:

  Der Porsche 904, Vorgänger des Cayman S, zählt zu den aufregendsten Sportwagen aller Zeiten, ...

Nichts für ungut, nur nächstes Mal vielleicht etwas weniger vorschnell? ;-) -- Daniel3880 23:05, 26. Jun. 2010 (CEST)

An den Korrektor Daniel zunächst eine Bitte: Neue Diskussionsbeiträge der Übersichtlichkeit wegen unten anfügen! Zur Sache selbst: Nachfolger des Porsche 904 war der 906 (siehe Lothar Boschen/Jürgen Barth: Das große Buch der Porschetypen. ISBN 3-613-01284-7). Mithin kann der 904 nicht Vorgänger der Coupé-Version des Boxsters sein, wenn es auch – wegen einer gewissen äußerlichen Ähnlichkeit – in der aktuellen Porsche-Werbung anders dargestellt wird. Der 904 war, wie schon an anderer Stelle dargelegt, ein Rennwagen (mit der Möglichkeit der Straßenzulassung), der Cayman hingegen ist ein Sportwagen wie Audi TT und andere. – Im Übrigen: Süffisante Bemerkungen oder Anreden wie „lieber Herr Korrektor“ sind einer sachlichen Diskussion nicht dienlich! -- Lothar Spurzem 23:56, 26. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Lothar,
- mal ehrlich, was soll man über jemandem denken, der eine sachliche Diskussion verlangt, nachdem er Quellenangaben unterschiedlicher Benutzer gesammelt als "Marketing"-Material abgestempelt, ihre Ergänzungen ersatzlos entfernt, diesen Schritt mit abschätzigen Kommentaren quittiert und abschließend die "Arroganz" in einer Beschwerde gerügt hat?
- in vielen anderen Fällen hätte ich die Trennung zwischen Rennsport- und Straßenmodellen verstanden, aber hier? Ist nicht ein GT per definition ein Serienmodell? Wurde nicht ausgerechnet im Fall des 904er eine eigene Straßenversion erstellt? Waren die Grenzen zwischen Straßen- und Rennfahrzeug damals etwa weniger fließend als heute? (Vgl. dazu mal die Modellauswahl und das Ergebnis der letzten 24h am Nürburgring für die Porsche-Werksfahrzeuge; am Ende war's der "Straßen"-GT3, der nicht nur zugelassen war, sondern auch noch als einziger ins Ziel gerollt ist!)
- im Interesse einer sachlichen Lösung hättest Du selbst bereits lange konstruktiv Nägel mit Köpfen machen können. Wenn Du -- entgegen dem Wortlaut der Quellen! -- der Meinung bist, dass hier keine direkte "Modellfolge" vorliegt, sondern bestenfalls eine lose "Modellverwandtschaft", warum fügst Du nicht eben diese Klarstellung in die Artikel ein, anstatt die ungeliebte Basis einfach wegzuwerfen? Finde ich nicht OK! -- Daniel3880 06:19, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ich bin gespannt, wann der Porsche Typ 64 (Berlin-Rom-Wagen) als Vorgänger des Cayman genannt wird. -- Lothar Spurzem 10:51, 27. Jun. 2010 (CEST)
Es ist enttäuschend, wie sehr Du Dich einer sachlichen Diskussion verschließt. Fällt Dir wirklich nichts Besseres ein, als jedes sachliche Argument und jeden Autor, der Deinen Standpunkt in Frage stellt, zu diskreditieren? -- Daniel3880 12:41, 27. Jun. 2010 (CEST)

Es wäre interessant zu erfahren, was Du unter einer sachlichen Diskussion verstehst und welches sachliche Argument Du und all die anderen Autoren (welche sind das?) für die Darstellung geliefert haben, der Cayman sei das Nachfolgemodell des Porsche 904. -- Lothar Spurzem 12:51, 27. Jun. 2010 (CEST)

Ich denke, es ist an der Zeit, das Ganze einmal zu kommentieren und für nüchternes Herangehen zu plädieren. Viele Hersteller neigen inzwischen dazu, neue Fahrzeuge in eine Linie mit historischen Modellen zu stellen. Sei es der unselige VW New Beetle, der angeblich ein Nachfolger des Käfer ist - nichts ist er Weniger! -, sei es das neue Formel 1-Team Lotus, das sich unbedingt als legitimer Nachfolger von Colin Chapman verstehen will und gestern mit geradezu unverschämter Arroganz seinen angeblich 500. Grand Prix gefahren sein will. Machen wir uns nichts vor: Das ist P.R., nichts anderes. Es geht darum, einem neuen Modell die Aura einer Legende einzuhauchen und damit die Verkaufszahlen anzukurbeln. Wir sollten den P.R.-Experten nicht den Gefallen tun, auf diese Augenwischerei hereinzufallen. Es ist schlimm genug, wenn auto motor und sport das tut. Und: Natürlich ist der Cayman nicht der Nachfolger des 904. Das will uns die P.R. nur glauben machen. Wir sollten in der Lage sein, selbständig zu denken. Das, so glaube ich, ist es, was Lothar ausdrücken wollte. Beste Grüße aus Hamburg --Alice Volkwardsen 13:36, 28. Jun. 2010 (CEST)
Grundsätzlich gibt es ja gegen PR nichts einzuwenden, aber den wesentlichen Punkt spricht Alice hieran, den ich noch um einen Bestandteil erweitern möchte. Ich halte es für unsinnig, sich mit Themen zu beschäftigen, wo einem der sachliche und inhaltliche Hintergrund fehlt. Hier meine ich ganz konkret den User Daniel 3880. Wer sich halbwegs intensiv mit der Typologie von Porsche beschäftigt hat, kann nicht auf die Idee kommen einen Rennsportwagen der frühen 1960er-Jahre als Vorgängermodell eines Straßenwagens der 2000er-Jahre zu bezeichnen. Dies geschieht nur dann, wenn man sich nicht die Mühe machen möchte, ein Thema umfassend zu erarbeiten aber dennoch meint mitreden – und in diesem Fall miteditieren – zu müssen. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 14:11, 28. Jun. 2010 (CEST)

Jetzt lauft Ihr zwei aber Gefahr, dass Euch Daniel 3880 – genau wie mir – die Bereitschaft zur sachlichen Diskussion abspricht. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:32, 28. Jun. 2010 (CEST)

Das wäre aber schade. Und es wäre der Sache auch nicht dienlich. Wir waren doch nur beim "Aufspüren und Entfernen von Marketing-Bullshit" behilflich, was nach Maßgabe der Eintragung auf Daniels Benutzerseite zu seinen Haupttätigkeitsgebieten bei Wiki gehört... --Alice Volkwardsen 15:03, 28. Jun. 2010 (CEST)

Einzylindermotor

Hallo Lothar. Wenn schon auf so grundsätzlichen Dingen herumgeritten wird - 2- und 4-Takt-Verfahren in diesem Artikel ausdrücklich bei Otto- UND Diesel-Motoren erwähnt -, sollte man m. E. auch den "doppelt wirkenden" Zylinder bringen. Natürlcih steht das alles auch schon waoanders. Was meinst Du dau? --888344

Soll in erm Artikel der "Vollmotor" - einzigartig im gesamten Volltextbereich der Wikipedia-Artikel - erhalten bleiben? --888344

Hallo, ich habe mich mit dem Artikel nicht näher befasst und kann es auch bis auf Weiteres nicht. Ich bin nur draufgestoßen, weil jemand dabei ist, alle vierstelligen Zahlen mit Punkt zu gliedern (siehe Zündapp Janus), und nach seiner Verschiebung von Einzylinder nach Einzylindermotor überall die entsprechenden Links anzupassen versucht. Offenbar hat der Betreffende im Gegensatz zu mir zurzeit wenig anderes zu tun. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:07, 1. Jul. 2010 (CEST)

Minifahrer unter sich: büschen Intellergenz darf schon vorausgesetzt werden

WP ist kein Nachrichtenticker. Eigentlich gehört der gesamte Abschnitt raus, aber weil ich so lieb bin, habe ich ihn dringelassen. Aber es geht auch deutlich kürzer; wer hinfahren will, kriegt auch so raus, wo das ist. Gruß, TJ.Fernſprecher 08:01, 2. Jul. 2010 (CEST)

charlotte oppenheim

mehr nicht als Danke Ifindit 12:19, 21. Jun. 2010 (CEST)

Das ist nett. -- Lothar Spurzem 12:21, 21. Jun. 2010 (CEST)

in A. K. hatte ich literatur ergänzt wegen mir vorl. exemplar mit widmung des generalprässes "dr. ritter" von weihnachten 1953. sorry Ifindit 20:43, 4. Jul. 2010 (CEST)

Meine Disk.-Seite

Hallo Spurzem.

Wie du ja schon sagtest, sind Benutzerseiten eigentlich tabu ... nachträglich wollte ich aber nochmal für dein gutes Augenmerk und deine anschließende Korrektur bedanken, denn auch ich seh nicht alles zu 100%. Bei diesem positiven Anliegen kann man die Betonung auf eigentlich durchaus festlegen. ;)

Vielen Dank und mit freundlichem Gruß ... --Ts85 16:52, 5. Jul. 2010 (CEST)

Gern geschehen, Thilo, und viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:29, 5. Jul. 2010 (CEST)

Desmodromik

... hat viele Text-Wiederholungen. Könntest Du etwas dagegen unternehmen, mir fehlt grad die Zeit dazu? --888344 09:40, 6. Jul. 2010 (CEST)

Mir geht's ähnlich wie Dir. Ich schaue aber trotzdem so bald wie möglich mal rein. Gruß -- Lothar Spurzem 10:31, 6. Jul. 2010 (CEST)

habe inzwischen eine größere Straffung versucht und erbitte Kontrolle. Danke und Grüße --888344 14:13, 6. Jul. 2010 (CEST) Danke für die vielen Verbesserungen. --888344 20:23, 6. Jul. 2010 (CEST)

Lancia Kappa Coupé

Hallo Lothar, "Verschleißteile kamen ausschließlich aus der Serienproduktion des Fiat-Konzerns." Stimmt nicht ganz, es wurden viele Teile aus der Kooperation mit PSA (Sevel) verbaut. Ein Getriebe stammt von der Toyota-Tochter Aisin, und Bosch hat Teile beigesteuert, die identisch auch in anderen Autos zu finden sind. Von den Reifen als Verschleissteile ganz zu schweigen. Daher wohl ist das rausgeflogen. Viele Grüße--ChristosV 11:54, 14. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Christos, der Satz über die Verschleißteile stammte ursprünglich nicht von mir; ich habe ihn nur sprachlich ein wenig geändert. Vielleicht könnte man „einige“ davorsetzen; dann sind Reifen usw. ausgenommen. Ärgerlich fand ich es, dass wieder mal eine IP ohne Kommentar etwas gelöscht hatte – ein Problem, das wahrscheinlich nie gelöst wird, egal wie lange Wikipedia noch besteht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Lothar, hallo ChristosV, gehört zwar nicht zum Thema Kappa Coupé, aber zu den Bearbeitungen von IP's. Ist sicher nicht ganz Regelkonform, aber ich habe inzwischen keine Hemmungen mehr Änderungen von IP's, vor allem Löschungen, ohne Angabe von Gründen zu revertieren. In der Regel geschieht nichts und die revertierten Änderungen - die meistens ohne jeden Kommentar seitens der IP's durchgeführt wurden - bleiben. Wenn dann wirklich daraus einen kleiner Edit-War wird, habe ich einige IP's auf eine weitergehende Bearbeitung der Artikel angesprochen, vielleicht einen recherchierten Text beisteuern, oder was auch immer. Dann hört man nichts mehr von den Herrschaften. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 14:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
PS.: Lieber Lothar, ich hoffe es geht Dir gut und Du hast noch Freude an Deinen vielen Funktionen.
Hallo Erika, danke für den Rat. So zu verfahren, wie Du schreibst, ist wahrscheinlich das Beste. Danke auch für die freundliche Nachfrage. Mir geht's der Hitze entsprechend gut, und ich kann nicht klagen. Was die Funktionen anbetrifft, habe ich im Moment große Sorge, ob am Samstag Leute in unsere nicht klimatisierte Halle kommen, um sich ein Konzert von rund 100 jungen Amerikanern anzuhören. Es gibt keine Klimaanlage, weil der Raum normalerweise in der heißen Jahreszeit nicht genutzt wird. Drück uns bitte die Daumen, dass es trotzdem klappt. Herzliche Grüße und alles Gute -- Lothar Spurzem 14:49, 14. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Lothar, ich wünsche Dir alles Gute und großen Erfolg für euer Konzert. Menschen die an Musik interessiert sind lassen sich von Ihrem Vergnügen auch von der Hitze nicht abhalten. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 16:03, 14. Jul. 2010 (CEST)

geliebte Klassen

Hallo Lothar, kannst du mit der Formulierung "ersten offiziellen Mercedes-Benz S-Klasse-Generation" in Opel Diplomat etwas anfangen, wobei ich vor allem auf in-offiziell hinaus will? --888344

Hallo 888344, damit kann ich nichts anfangen; denn das S als Typbezeichnung gab es bei Mercedes schon früher und als Bezeichnung einer Klasse meines Wissens erst später als in den 1960er-Jahren. Unklar ist auch, was mit „offiziell“ gemeint sein könnte; vielleicht dass der Hersteller seine Oberklasse so nannte? Ich würde die „ersten offiziellen …“ durch „Oberklassemodelle von Mercedes-Benz“ ersetzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:14, 15. Jul. 2010 (CEST)

Danke! Eigentlich müsste man noch viel mehr tun, weil es viele sich teilweise überschenidende Artikel gibt: Opel Kapitän/Admiral/Diplomat A, Opel Kapitän/Admiral/Diplomat A, Opel Diplomat, Opel Admiral, Opel Kapitän. Afräumen wäre günstig. Lieder hängen viele immer nur etwas an oder koopieren etwas hinein, ohne es sinnvoill in das Gesamtgfeüge einzugliedern. --888344

Hallo + betr. Disk. Ettal

Hallo Lothar Spurzem,

ich bin an deiner Meinung zu dem Punkt 11:37, 14. Jul. 2010 auf http://de.wiki.x.io/wiki/Diskussion:Kloster_Ettal interessiert.

Die Giftschleuder "Walderer" leistet ja eh keinen Beitrag zum Gegenstand.

Schöne Grüße --97mr 20:07, 15. Jul. 2010 (CEST)

Hallo 97mr, ich weiß nicht, inwieweit Kloster und Gymnasium voneinander zu trennen sind. Aber da es einen Artikel über das Gymnasium gibt (in den ich allerdings noch nicht hineingeschaut habe), sollten die Missbrauchs- und Gewaltfälle im Text über das Kloster keinen unverhältnismäßig großen Teil einnehmen. Dies habe ich in der Diskussion bereits gesagt; denn bestimmt wurde im Laufe der Jahrhunderte sehr viel Gutes geleistet, was allerdings nicht erwähnt wird, weil es nicht durch Artikel der Sensationspresse belegt werden kann. Im Übrigen finde ich Deinen Vorschlag gut, die Kapitelüberschrift zu ändern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:18, 15. Jul. 2010 (CEST)
Ich fände gut, wenn du deine Meinung noch auf der dortigen Diskussionsseite zum Ausdruck bringst, das ist dann ja schonmal eine bessere Grundlage für eine Änderung und an dem Formulierungsvorschlag könnte man ja auch noch schleifen! Und dann kann man auch überlegen, was in beiden Artikeln (Gymnasium u. Kloster) stehen soll, und was nur in dem einen oder dem anderen. Leider kann man ja dieses ganze Artikelfremde da auf der Disk.-Seite nicht einfach rausschmeißen. --97mr 20:29, 15. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe mich in der Diskussion schon mehrmals geäußert und jetzt – vor wenigen Minuten – das Kapitel über den Missbrauchsvorwurf mit neuer Kapitelüberschrift nach unten verschoben, da es mit der Entwicklung des Klosters nichts zu tun hat. Es wird allerdings nur eine Frage kurzer Zeit sein, bis irgendjemand das wieder ändert. Bekanntlich gibt es Leute – nicht nur, wenn es um Kirche geht –, die sich darin sonnen, Negatives möglichst genüsslich und breit darzustellen. Das erleben wir beispielsweise oft in Biografien über Künstler, Sportler usw.: Wenn man nichts über die Persönlichkeit weiß, aber irgendeinen Presseartikel über eine Straffälligkeit findet, dann wird das möglichst umfangreich dargestellt. -- Lothar Spurzem 20:40, 15. Jul. 2010 (CEST)

Ich denke, das ist schonmal eine gute Änderung. Ich werde jetzt nur noch in der Kapitelüberschrift das Benediktinergymnasium Ettal verlinken, damit die Existenz dieses Artikels mehr ins Gedächtnis kommt. Wenn diese Verlinkung ok geht, bitte ich dich, das noch eben zu sichten und abzunicken! Vor weiteren Änderungen kann man das ja dann erstmal sacken lassen. Ich habe auch keine Zeit und Lust, mich ständig damit zu befassen. Soweit also Danke und Gruß --97mr 21:10, 15. Jul. 2010 (CEST)

Technischer Hinweis: In den Überschriften soll nichts verlinkt werden. Das müsste an passender Stelle im Text geschehen. Ich schaue mal danach. -- Lothar Spurzem 21:21, 15. Jul. 2010 (CEST)

Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Karl-Heinz 22:46, 16. Jul. 2010 (CEST)

Sag Papa, ist Dir langweilig, dass Du eine derart sinnlose Nachricht bei einem User wie Lothar Spurzen hinterlässt? -- Erika39 · Disk · Edits 23:26, 16. Jul. 2010 (CEST)

Lieber Karl-Heinz, ich mache erst seit Mitte 2006 in Wikipedia mit und bin Dir so dankbar, dass Du mich auf die Vorschaufunktion hinweist, die ich allerdings – Du wirst es nicht glauben – trotz meiner vermeintlichen Unerfahrenheit auch kenne. Ich habe sogar schon die Tücken des Editierens mit Vertrauen auf das Zwischenprüfen und spätere Speichern kennengelernt: Man arbeitet eine halbe Stunde oder länger konzentriert an einem Artikel, prüft zwischendurch immer wieder (mit Vorschaufunktion) und klickt – wenn alles in Ordnung scheint – auf Speichern. Und dann? Dann wird ein Bearbeitungskonflikt gemeldet und alles beginnt von vorn. „Scheiß Spiel“ könnte man sagen oder – etwas feiner –: „Ach wie lustig!“ „Ja aber“, wirst Du einwenden, „da hättest du den Inuse-Baustein (schreibt man es mit zwei n?) setzen können.“ Doch der schützt erfahrungsgemäß auch nicht davor, dass ein anderer dazwischenfunkt und alle Arbeit kaputt macht. Was ich im offensichtlich verwaisten Artikel Eifelrennen allerdings hätte tun können: Ich hätte ihn in Word kopieren, bearbeiten und in den nächsten Tagen insgesamt ersetzen können. Im Normalfall bringt so etwas aber Kollisionen mit Bearbeitungen anderer Benutzer mit sich. – Ansonsten: Wenn Dich meine Arbeitsweise sehr stört, kann ich meine Edits im Artikel Eifelrennen auf einen Schlag zurücksetzen, das (etwas schwächliche) „Werk“ von vorher wiederherstellen und eine weitere Bearbeitung unterlassen. Ich überlege mir ohnehin seit einiger Zeit, welchen Sinn es überhaupt noch hat, an der angeblich besten Enzyklopädie der Welt mitarbeiten zu wollen. Da gibt es so viele kluge und überkluge Leute, dass es jemanden wie mich eigentlich nicht braucht. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 23:40, 16. Jul. 2010 (CEST)
An Erika39: Danke für den Einwurf und liebe Grüße. -- Lothar Spurzem 23:40, 16. Jul. 2010 (CEST)

Bassenheim

Schau bitte mal meine Veränderung an. Wenn nicht ok. stelle ich die letzte von Dir gesichtete Version wieder ein und erstelle eine Auflistung der ==Ortsbürgermeister==. Danke und Gruß Ifindit 00:03, 17. Jul. 2010 (CEST)

Dazu kann ich so gut wie nichts sagen. Trotzdem: Ich würde den Verbandsbürgermeister zunächst mal drin lassen und abwarten, ob andere ihn rauswerfen. Meines Erachtens wird ohnehin zu viel rausgeworfen, wenn ich auch andererseits nicht dafür bin, alles und jeden in die Wikipedia zu bringen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:16, 17. Jul. 2010 (CEST)

Erledige ich und dankenden Gruß Ifindit 00:24, 17. Jul. 2010 (CEST)

Samstag (heute) abend

Guten Morgen, Toj, Toj, Toj, für Deine heutige Veranstaltung! Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 08:05, 17. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank und ebenfalls liebe Grüße! -- Lothar Spurzem 11:47, 17. Jul. 2010 (CEST)
Deine guten Wünsche haben geholfen: Die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner boten Musik und Gesang vom Feinsten, und mit der Besucherzahl waren wir angesichts der Ferienzeit auch einigermaßen zufrieden. „American Music Abroad“ – so heißt die Organisation, die alljährlich mit Musikstudenten auf Tournee geht – kam übrigens auf ihrer Konzertreise von Österreich nach Deutschland. In welchen Städten sie bei Euch aufgetreten ist, weiß ich allerdings nicht. Der Auftritt bei uns war das letzte Konzert, bevor es wieder zurück in die USA geht. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem 00:02, 18. Jul. 2010 (CEST)

Niki Lauda

Hallo Lothar,

die Quelle hatte ich später nachgetragen, Spiegel Online bzw. spiegel.de - wie es jetzt richtig nachzulesen ist. Bezüglich der Typografie gibt es verschiedene Sichtweisen, die auch durchaus richtig sind, z.B. kein Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Prozentzeichen. Das gleiche gilt auch für den Tag und den Monat, wobei ich beide Typografie-Typen als in Ordnung finde und sie mich nicht stören. Hat dich das gestört?

Mit freundlichen Grüßen Dreamweaver

-- Dreamweaver ph 00:40, 10. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Dreamweaver, es geht nicht um die Frage, was mich stört oder was Du in Ordnung findest, sondern um einheitliche Schreibweisen und Darstellungen in den Artikeln der Wikipedia. Um diese zu erreichen, gibt es Regeln wie die DIN 5008, in der beispielsweise das Leerzeichen zwischen Zahl und Prozentzeichen vorgesehen ist. Diese Regelung entspricht dem Grundsatz, dass Ziffern und Zeichen, die für Wörter stehen, grundsätzlich wie Wörter zu behandeln sind. Darüber hinaus haben wir einige Konventionen, die für Wikipedia erarbeitet wurden, wie die Datumskonvention, die besagt, dass Kalenderdaten alphanumerisch zu schreiben sind, d. h. Tag in Ziffern, Monat in Buchstaben, Jahr in Ziffern – mit Leerzeichen zwischen den drei Teilen und ohne führende Null bei der Tagangabe. Was die Wikipedia-eigenen Konventionen anbetrifft, bin ich nicht mit allen Punkten uneingeschränkt einverstanden. Trotzdem beachte ich sie aus dem oben genannten Grund. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 08:44, 10. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Lothar, ich finde es gut, dass es bei Wikipedia User gibt, die sich im Allgemeinen um Standardisierungen bemühen, diese durchzusetzen und aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen finde ich es auch gut, dass es solche Artikel gibt wie "Wie schreibe ich einen guten Artikel", doch finde ich es auf der anderen Seite wiederum schädlich, dass ich mir erst einige DIN-Formen durchlesen muss, um zu wissen wie ein Datum bei Wikipedia geschrieben wird, denn solche Konventionen sind meiner Meinung eher hinderlich gute Artikel zu schreiben. Zumal ich nicht die Zeit habe, um extra nachzuschauen, ob nun ein Kommata hinter ein Komma gesetzt werden muss oder nicht. Deswegen entschuldige mich, denn gerade das Wikipedia-Prinzip arbeitet doch danach, dass eine große Zahl von Usern zusammenarbeiten, um sehr gute Texte zu schreiben. Demnach müssen eigentlich gerade erfahrene User unerfahrene Nutzer wie mich darauf hinweisen, aber gleichzeitig diesen Formfehler begradigen. Ich werde es in Zukunft beachten - danke für den Hinweis, Lothar. Aber entschuldige mich für weitere Formfehler.

-- Dreamweaver ph 15:36, 19. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Dreamweaver, ich verstehe einiges in Deiner obigen Antwort nicht so recht. Was meinst Du beispielsweise mit „Kommata“, die hinter ein Komma gesetzt werden sollen oder nicht? Und ansonsten: Inwiefern soll die Beachtung typografischer Regeln die inhaltliche Arbeit an einem Artikel beeinträchtigen? Ich habe auch die speziellen Wikipedia-Konventionen anfangs nicht gekannt, wende sie aber inzwischen seit Langem an, ohne dass ich mich dadurch in meinen Formulierungen gestört fühle. Und wie schon gesagt: Mit manchen der Konventionen musste ich mich zunächst auch einmal „anfreunden“, aber ich sehe ein, dass sie für ein einheitliches Erscheinungsbild der Artikel wichtig sind. Deine Entschuldigung für die Formfehler – von der ich nicht weiß, ob sie als Ironie verstanden werden soll – ist nicht nötig. Wir mussten uns alle in die Wikipedia einarbeiten. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem 01:01, 20. Jul. 2010 (CEST)

Galerie Vera Munro

Würdest du bitte das revertieren unterlassen? Es geht nicht darum, was dich interessiert. Es geht darum, was in einen Artikel der GALERIE Munro gehört. Ja, dazu gehört das Eröffnungsdatum, dazu gehört die Gründerin. Aber dazu gehört nicht, wer der Ehemann von Frau Munro ist oder was die sonst so getrieben hat. Mein Edit ist bereits ein Kompromiss, da mehr als genug zur Frau Munro drin steht. Wenn du meinst, dass diese Infos wichtig sind, kannst du ja versuchen, einen Personenartikel zu Frau Munro anzulegen... --Roterraecher !? 20:32, 18. Jul. 2010 (CEST)

Werter Herr Roterraecher, der Sie sich offenbar seit Langem als Oberaufseher und Relevanzpapst der Wikipedia verstehen, lesen Sie bitte, was ich in der Vandalismusmeldung zum Thema Galerie Vera Munro geschrieben habe! Sie sind nicht die Autorität, die darüber zu befinden hat, was in einen Artikel gehört und was nicht, sondern ein Benutzer unter vielen Tausenden, genau wie ich. Die Ironie „… kannst du ja versuchen, einen Personenartikel zu Frau Munro anzulegen“ verstehe ich sehr wohl. Wenn ich das machte, hätten Sie einen neuen Fall für einen Löschantrag; denn Frau Munro hat wahrscheinlich noch kein Buch geschrieben und ist nicht im Dschungelcamp aufgetreten – ist also für Sie und andere Löscheiferer eindeutig irrelevant. -- Lothar Spurzem 20:48, 18. Jul. 2010 (CEST)

Erstens unterlasse Bezeichnungen wie "Oberaufseher und Relevanzpapst" oder "Löscheiferer", zweitens sehe ich mich nicht als "Autorität" die etwas zu befinden hat sondern halte mich an geltende WP-Regeln und WP-Praxis. Und daran musst auch du dich halten. Du hast richtig erkannt, dass Frau Munro nicht relevant ist. Deswegen ist ja auch inakzeptabel, dass hier über die Hintertür versucht wird, trotzdem die Infos über sie einzutragen, das ist einfach nur ein Umgehen der RK auf anderem Weg. Das Dschungelcamp macht meiner Meinung nach noch viel weniger relevant als die Tätigkeit von Frau Munro, aber das ist nicht meine Entscheidung sondern die aller WP-Benutzer. Und daran müssen wir uns also beide halten. --Roterraecher !? 21:23, 18. Jul. 2010 (CEST)

Herr Roterraecher, es ehrt Sie, dass Sie Ihre Häme von vorhin zugeben. Andererseits bleiben Sie die Auskunft schuldig, was WP-Regeln und vor allem WP-Praxis sind, an die ich mich zu halten hätte. Und dass die Dschungelcampteilnehmer im Sinne von Wikipedia nicht relevant wären, stimmt doch wohl nicht. Das müssten Sie genauso gut wissen wie ich. -- Lothar Spurzem 21:35, 18. Jul. 2010 (CEST)
Zwischen Häme und Ironie besteht ein wesentlicher Unterschied. Du hast auch nicht ganz verstanden, was ich zum Dschungelcamp sagen wollte: Ich betrachte diese Artikel zu großen Teilen als überflüssig, jedenfalls überflüssiger als einen Personenartikel zur Person Munro. Aber da die Mehrheit der WP-User das anders sieht und die RKs anders aussehen, müssen wir uns beide dran halten. Was WP-Praxis ist, habe ich jetzt nun wirklich oft genug gesagt: Dass Infos zu einer Person in einen Personenartikel kommen, und in einen Sachartikel eben KEINE irrelevanten Personendaten. --Roterraecher !? 22:11, 18. Jul. 2010 (CEST)

Die kleine Klarstellung bezüglich Relevanz von Dschungelcamp usw. ist ein Lichtblick. Ob das andere Ironie war, sei dahingestellt; nehmen wir es einmal so. Zum in Frage stehenden Artikel: Nicht nur für mich, sondern auch für andere Leser, kann es interessant sein zu erfahren, wer diese Galerie betreibt, welche Persönlichkeit dahintersteht. Ist es vielleicht die Tochter eines Malers, die ihr Vermögen hergibt, um diese Ausstellung zu ermöglichen, oder eine Person, die zu den Wohlhabenden zu zählen ist? Und dann stellen sich die Fragen: Woher kommt diese Person, was macht sie beruflich, wer gehört zu ihr …? Sie mögen die Antworten auf diese Fragen für irrelevant oder gar für einen Regelverstoß gegen die Wikipedia halten – wie Sie es an anderer Stelle schrieben –, aber andere sehen es anders. Und Ihre persönliche Meinung und Überzeugung kann hier nicht der alleinige Maßstab sein. -- Lothar Spurzem 22:38, 18. Jul. 2010 (CEST)

Was macht es für die Galerie für einen Unterschied, ob die Gründerin aus einer wohlhabenden Familie stammt? Überhaupt gar keinen. Das ist doch der Knackpunkt. Es geht nicht darum, was dich persönlich alles interessiert, denn das kannst du auch deinen eigenen Blog schreiben. Aber nicht in eine Enzyklopädie, der Sinn selbiger ist es eben, nicht alles an Daten zu sammeln, was verfügbar ist, sondern nur das, was allgemein relevant ist und für die Allgemeinheit von Bedeutung ist, nicht nur für einen Bruchteil der Leser. Und wer etwas über die GALERIE Munro erfahren möchte, dem ist es in aller Regel völlig Schnuppe, wer der Ehemann der Gründerin ist. Und es ist nicht so, dass nur ich das für einen Regelverstoß "halte", sondern es ist ein klarer Regelverstoß, wenn man Infos zu einer klar irrelevanten Person (nach den geltenden RK) hintenrum wieder in einen anderen Artikel einbringt. Es geht eben gerade darum, dass ich keine persönlichen Maßstäbe anlege, im Gegensatz zu dir. Ich betrachte Wikipedia aus Sicht der Allgemeinheit, aus Sicht der Leserschaft. Und nicht aus Sicht des Einzelnen. Das ist nämlich der Fehler, den viele immer wieder machen und der auf lange Sicht dazu führen würde, dass Wikipedia nicht mehr ernstzunehmen ist - denn wenn plötzlich sämtliche Belanglosigkeiten der Welt in WP stehen, dann ist der Unterschied zur allwissenden Müllhalde Google nicht mehr groß. Wikipedia kann sich nur über Qualität definieren. Und dazu gehört ein allgemeingültiger, enzyklopädischer Ansatz ohne einzelne persönliche Neigungen => wir haben uns beide daran zu halten, was die Mehrheit als RKs und Regeln festlegt. Wenn dir die Regeln nicht passen, stell sie zur Diskussion, aber fang nicht einen Edit-War an. --Roterraecher !? 23:33, 18. Jul. 2010 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz was an diesen ~ einen Satz mehr zur Gründerin so störend sein kann, dass man ihn unbedingt rauslöschen muss? Klar ist es ein Galerieartikel, aber einige wenige Sätze kann man auch über die Gründerin schreiben --Armin 23:17, 18. Jul. 2010 (CEST)

Es handelt sich dabei um ein Umgehen der Relevanzkriterien. Diese legen fest, dass die Person Munro nicht relevant für Wikipedia ist. Jetzt kann man als schlaue Person einfach in einen anderen Artikel die verfügbaren Infos zur Person einfügen. Das ist aber so nicht gedacht, denn wenn das jeder macht können wir uns die RK gleich sparen (was manche Inklusionisten wie Lothar Spurzem wohl begrüßen würden), dann schreibe ich eben in die Ortsartikel auch alle irrelevanten Unternehmen rein etc. - ich denke jetzt ist das Problem klar? Der Ehemann von Frau Munro tut rein gar nichts zur Sache für die Galerie. --Roterraecher !? 23:25, 18. Jul. 2010 (CEST)

Wieso hat der Ehemann nichts mit der Galerie zu tun? Hätte er zu seiner Frau nicht sagen können: Lass die Finger davon!? Vermutlich steht er aber hinter ihr und unterstützt sie. – Und was die Relevanzkriterien anbetrifft: Das Wort ist für mich seit einiger Zeit so etwas wie ein rotes Tuch. Es ist doch schlimm, dass hier – was zum Beispiel die Nennung von Unternehmen anbetrifft – geprüft wird, ob es nicht vielleicht zwei Arbeitnehmer und 126,30 Euro Umsatz zu wenig sind, um den Zugang in die beste Enzyklopädie der Welt gewähren zu können. Aber wie schon gesagt: Wer mal im Dschungelcamp oder bei Big Brother war, der ist relevant! Und auf Artikel über diese Leute stützen wir die hohe Qualität der Wikipedia! -- Lothar Spurzem 23:44, 18. Jul. 2010 (CEST)

Klar kann der Ehemann sagen, dass sie die Finger von lassen soll. Genauso wie ihre beste Freundin, ihre Schwiegermutter, ihr Opa und andere Verwandte und Freunde. Möchtest du die alle aufnehmen? Dass die RK nicht immer optimal sind darin sind wir uns einig. Das ist aber KEIN Grund, sie für dich als rotes Tuch zu betrachten, sondern du bist eben TROTZDEM verpflichtet, sie einzuhalten. Es sind Kriterien, die von der Mehrheit so gewollt sind. Und wenn die Dschungelcamp-Darsteller von der Mehrheit als relevant erachtet werden, kann weder ich noch du daran etwas ändern, außer die Mehrheitsverhältnisse ändern sich. Solange aber RK gelten, gelten sie für alle, unabhängig von subjektiven Eindrücken. Und damit gelten auch für dich die RK zu Personen. Und damit sind Personalia zu Frau Munro, die nicht die Galerie betreffen, ebenso irrelevant. Punkt aus. Da können wir jetzt noch ein paar laufende Meter drüber schreiben, aber es ändert nichts daran - es gefällt dir nicht, aber du musst es hinnehmen. Genauso gehts mir auch manchmal, das ist nunmal Teil von WP, und wenn dir das nicht gefällt dann versuch die Regeln zu ändern. --Roterraecher !? 00:58, 19. Jul. 2010 (CEST)

Ihr erster Satz ist so unsachlich, wie er unsachlicher nicht sein könnte. Und bei der Mehrheit, die die Relevanzkriterien festgelegt hat – vielleicht in guter Absicht –, handelt es sich um eine kleine Gruppe, gemessen an den vielen Tausenden, die in Wikipedia mitarbeiten. Es ist im Übrigen auszuschließen, dass Leute, die sich zufällig zusammenfanden, so etwas wie ein Gesetz erlassen konnten („verpflichtet, sie einzuhalten“?). Außerdem steht nirgendwo, dass die zwei Sätze, um die sich der aktuelle Streit dreht, nicht in dem fraglichen Artikel stehen dürfen. Also bleiben sie drin – auch wenn es Ihnen nicht passt! -- Lothar Spurzem 08:43, 19. Jul. 2010 (CEST)

Was ist denn an meinem ersten Satz unsachlich? Nur weil er dein Argument widerlegt? Wenn man Argumente mit dem Kommentar "unsachlich" ablehnt, muss man das auch begründen, ansonsten verliert die eigenen Agumentation deutlich an Glaubwürdigkeit... Es gibt von dir nach wie vor nicht ein einziges Argument, warum diese Infos für die Galerie Munro wichtig sein sollen. Lothar, wenn du die RK ablehnst, dann bist du hier falsch. Du hast sie zu akzeptieren oder deren Änderung vorzuschlagen. Denn wenn du sagst, dass man sie so einfach schreiben oder ändern kann, dann kannst du das ja auch initiieren. Die Sätze bleiben nicht drin, denn es ist sehr wohl klipp und klar, dass die Person Munro nicht relevant ist, das hast du bereits zugegeben. Und ein eigener Abschnitt in einem Artikel stellt eine Umgehung der RK dar. Wenn man das überall macht werden die RK überflüssig. Das mag vielleicht eine Intention sein, aber ist wegen Verstoß gegen RK nicht akzeptabel. --Roterraecher !? 02:59, 20. Jul. 2010 (CEST)
1. Roterraecher: WP:RKBK, 2. Diskussion:Galerie_Vera_Munro, doch vor allem: 3. WP:BNS --Artmax 08:55, 19. Jul. 2010 (CEST)
Gleichfalls BNS. Bring Argumente oder sei still, denn Vorwürfe kann man jedem machen, aber argumentieren ist das einzige, was etwas bringt, nur habe ich von dir noch keine gehört. --Roterraecher !? 02:59, 20. Jul. 2010 (CEST)

@Roterraecher: Schauen Sie in die Artikeldiskussion; vielleicht verstehen Sie, was dort gesagt ist. Und noch einmal: Die Relevanzkriterien sind Empfehlungen, keine Gesetze! Überdies steht nirgendwo, dass die umstrittenen, ihnen unpassend erscheinenden Sätze unzulässig seien. -- Lothar Spurzem 09:53, 20. Jul. 2010 (CEST)

Tyrrell

Hallo Lothar. Wie angekündigt, habe ich mich näher mit Tyrrell 1991/92 befasst. Nach Autocourse 1992 sieht die Lage wie folgt aus: Alesi verließ Tyrrell Ende 1990 und wechselte zu Ferrari. Postlethwaite ging im Frühjahr 1991. Beides hatte keinen unmittelbaren Einfluss auf die Einfluss auf die Entscheidung, ab 1992 keine Honda-Motoren mehr zu verwenden. Nach Autocourse war Tyrrell mit den angeblich schweren, unhandlichen und großen Honda-Motoren unzufrieden und entschied sich für 1992 wegen einer erwarteten höheren Leistungsfähigkeit für Ilmor-Motoren, die kompakter und leichter sein sollten. Die Hoffnung auf eine höhere Leistungsfähigkeit wurde allerdings im Laufe der Saison 1992 getrübt. Ein wesentliches Problem sei gewesen, dass der Vertrag mit Ilmor erst spät 1991 abgeschlossen wurde und der 020 recht schnell an den neuen Motor angepaßt werden musste. Der Zeitmangel führte dazu, dass schnelle Lösungen gewählt werden mußten; zudem fehlte das Geld, um den Wagen hinreichend zu testen (soweit wieder Autocourse). Was Modena anging, war "Tyrrell not sorry to see Stefano Modena leave after a lacklustre season". Lange Rede, kurzer Sinn: Ich werde das im Beitrag demnächst präzisieren und ergänzen - allerdings erst nach der Mittagspause. Beste Grüße aus dem hochsommerlichen Hamburg (wo die Galerie Vera Munro, wenn man so etwas mag, tatsächlich etwas ganz Besonderes ist. Mehr als dies - und den Hinweis darauf, dass ich Deine Position für absolut zutreffend halte - will ich zu der gespenstischen Diskussion in dieser Sache nicht sagen). --Alice Volkwardsen 13:23, 20. Jul. 2010 (CEST)

Nachtrag: Abgesehen davon habe ich Dir heute Vormittag eine Email geschickt, von der Du Dich hoffentlich nicht belästigt fühlst. AV.

Die Mail fand ich ausgesprochen nett. Vielen Dank. Eine Antwort kommt heute Abend noch. Gruß -- Lothar Spurzem 16:10, 20. Jul. 2010 (CEST)

Infiniti M Y51 -> ist die Technik ausreichend beschrieben?

Hallo Lothar, wie du vielleicht schon gesehen hast, habe ich gestern einen neuen Artikel über den Infiniti M (aktuelle Generation – siehe Link in der Überschrift) verfasst. Du kritisierst oftmals die fehlenden Erläuterungen zur Technik des Fahrzeugs. Das habe ich mir mal durch den Kopf gehen lassen und versucht, in diesem Artikel viele technische Aspekte unterzubringen. Jetzt bist du gefragt: Reichen diese Erläuterungen oder sollte etwas verändert beziehungsweise ergänzt werden? Danke! Gruß -- S 400 H @Disk 14:31, 21. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, ich habe es noch nicht gesehen und habe bis auf Weiteres auch nur wenig Zeit, mich intensiv damit zu befassen. Die Schule, an der ich bis vor dreieinhalb Jahren arbeitete, hat nämlich auf Word 2010 umgestellt, sodass ich das von mir erstellte Unterrichtsmaterial für das Tastschreiben und die Textverarbeitung relativ kurzfristig anpassen muss. Im Moment bin ich heftig dabei, meinen in diesem Zusammenhang neu angeschafften Rechner zu installieren und mich in das Programm einzuarbeiten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:02, 21. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag: In diesem Artikel wird tatsächlich einiges über die Technik des Autos gesagt. Warum stehen diese Informationen – eventuell durch Kapitelüberschriften unterteilt – nicht am Anfang bzw. unter der Einleitung? Die Ausstattung ist meines Erachtens weniger wichtig. -- Lothar Spurzem 20:06, 21. Jul. 2010 (CEST)

Lemma Rudolf Krause

Vielleicht ist den meisten absolut nicht klar, dass Krause vor allem in der Formel 2 gefahren ist, und dort einer der Spitzenfahrer war. Die sportlichen Ergebnisse bezogen sich offensichtlich auf die Rennergebnisse zw '27 und '54 in der Formel 2 !! Die beiden Teilnahmen an Formel 1 Rennen waren lediglich eine Ausnahme, zum einen da Formel 2 Wagen in diesen Jahren teilnehmen durften, und es zudem ein höheres Startgeld bei der F1 gab... -- 79.208.115.237 21:55, 21. Jul. 2010 (CEST)

Hallo, lieber Anonymus, ich verstehe nicht, was Du sagen willst. – Rudolf Krause hat an keinem Formel-1-Rennen teilgenommen, da die Weltmeisterschaft 1952 und 1953, in der er beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring startete, für Formel-2-Fahrzeuge ausgeschrieben war. Es ist also nicht so, dass in diesen beiden Jahren Formel-2-Wagen an Formel-1-Rennen teilnehmen durften, wie es viel später gelegentlich der Fall war, um die Starterfelder aufzufüllen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 22:16, 21. Jul. 2010 (CEST)

Ok, dann habe ich es falsch formuliert. Und habe Grand Prix mit F1 gleichgesetzt. Tut mir leid für das Missveständnis. Allerdings möchte ich trotzdem darauf hinweisen, dass Krause etliche Siege in der F2 erreichte, und seine Erfolge sollten im Artikel deutlich werden, und nicht auf die Misserfolge beim Grand Prix reduziert werden. Viele Grüße -- 79.208.115.237 22:32, 21. Jul. 2010 (CEST)

Dann versuche herauszufinden (und anschließend mit den Quellen zu belegen), welche Erfolge Krause in der Formel 2 erzielte. Das gehört in den Artikel hinein. -- Lothar Spurzem 22:39, 21. Jul. 2010 (CEST)

Danke! Mit der jetzigen Version kann ich gut leben! Viele Grüße -- 79.208.115.237 23:14, 21. Jul. 2010 (CEST)

Borgward Hansa 1500

Hallo Lothar Spurzem, ja wir hatten einen Hansa 1500, Baujahr '49 (oder '50), noch mit Knüppelschaltung (der Knüppel konnte bei Resonanzdrehzahlen heftig schwingen) und den rechteckigen Doppelrückleuchten (Blinker, Brems- und Rücklichter in 2 Leuchten übereinander). Habe den ab Führerschein 1959 selbst noch einige Jahre gefahren. Getriebe war nach meiner Erinnerung noch unsynchronisiert. Hatte als Sonderausstattung eingebaute Heizung, die vom Werk als "Klimaanlage" bezeichnet wurde. Mein vater bekam nach einigen Jahre vom Werk sogar eine Armbanduhr verehrt, weil wir mit dem 1. Motor über 100000 km ohne größere Reparatur erreichten. Ein Übel war allerdings der Kühler: keine Bergfahrt ohne daß das Kühlwasser zum Überkochen kam, Anhalten zum Abkühlen und Wasser mitführen zum Nachfüllen war angebracht. Hat sich erst nach Austausch des 2. oder 3. Thermostats gebessert. Allerdings schien dann nach über 10 Jahren auf Grund fleißigen Waschens und Polierens stellenweise die blaue Grundierung durch...

Einen Lloyd 400 LP Kombi hatten wir übrigens auch. Dkw 21:43, 29. Jul. 2010 (CEST)

Danke für die Erinnerungen und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:47, 29. Jul. 2010 (CEST)

DKW F 1000 L

Moin! Zu dem haben wir keinen Artikel, warum eigentlich nicht? - Dabei gab's das Ding später sogar mit dem Stern. Gruß, TJ. Fernſprecher 09:02, 30. Jul. 2010 (CEST)

Wahrscheinlich war oder ist er zu wenig bekannt. Und gab es den tatsächlich mit Stern? -- Lothar Spurzem 09:24, 30. Jul. 2010 (CEST)
[2]. Und: Ja, nachdem die AU von DB übernommen worden und an VW verkauft worden war, blieben Düsseldorf und Spanien bei DB. Steht bei Oswald, Lieferwagen, da auch Bild mit Stern. Gruß, TJ. Fernſprecher 09:40, 30. Jul. 2010 (CEST)
Beleg. TJ. Fernſprecher 09:42, 30. Jul. 2010 (CEST)
Nochwas TJ. Fernſprecher 09:57, 30. Jul. 2010 (CEST)

Dein Revert im Artikel Honda NSX

Dir ist schon bewusst, dass das entfernte Bild in der als Exzellent ausgezeichneten Version nicht enthalten war[3] und die Begründung deines Reverts[4] somit höchstgradiger Unsinn ist? --78.50.90.200

Hallo Anonymus, meine Beiträge in Wikipedia sind kein „höchstgradiger Unsinn“, vielleicht in Ausnahmefällen Fehler. Dass ich das Foto im Artikel Honda NSX wieder eingefügt habe, war und ist wohlüberlegte Absicht. Solltest Du Dich hier noch einmal äußern, bitte in einem angemessenen Ton, da sonst der Beitrag ohne Antwort entfernt wird. -- Lothar Spurzem 19:37, 22. Jul. 2010 (CEST)
Das du den Edit mit Absicht revertiert hast habe ich schon erwartet. Ich hoffe doch sehr das deine Handlungen hier nich purer Zufall sind. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, das deine Begründung schlichtweg falsch ist. Du musst dich aber auch nicht direkt persönlich verletzt fühlen und direkt mit scharfer Munition dagegenschießen. --78.50.90.200

Das in Frage stehende Bild war am 28. August 2009, 19:33 Uhr, vorhanden und am 7. September 2009, 08:05 Uhr, wurde der Exzellent-Status bestätigt. Überdies erinnere ich mich nicht, dass irgendjemand damals das Bild beanstandet hätte. – Im Übrigen weiß ich nicht, welchen Umgangston Du allgemein pflegst. Zu meinem Stil passt es jedenfalls nicht, die Arbeit eines anderen als „höchstgradigen Unsinn“ zu bezeichnen. Dass ich aber deswegen „direkt mit scharfer Munition“ dagegengeschossen hätte, ist nicht nachvollziehbar, obwohl der alte Grundsatz berechtigt gewesen wäre, der da heißt: „Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.“ Guten Abend -- Lothar Spurzem 21:04, 22. Jul. 2010 (CEST)

Wenn man diese von dir genannten Kandidaturen überhaupt als sollche bezeichenen kann. Sie wurden doch von dir auch als Trollereien bezeichnet. Das jetzt als Rechtfertigung zu nehmen jegliche Änderung an dem Artikel zu boykottieren widerläuft doch dem Sinn eines Wikis. --78.50.91.200

Ich verstehe nicht, was Du sagen willst (wo ich etwas von „Trollereien“ geschrieben haben soll?), lege aber auch keinen Wert auf Erläuterungen. -- Lothar Spurzem 15:37, 30. Jul. 2010 (CEST)

Ich weiss zwar nicht, worum es HIER geht, aber mich stört am Artikel, dass einige der Mitschreibenden Platin-Zündkerzen als Alleinstellungsmerkmal dieses PKW darstellen wollen. In der Diskusssion hab ich nachgewiesen, dass es sie mindestens seit 1953 gibt. Dass man für einen Motor mit Nenndrehzahl 8000/min aufwändigere Zutaten nimmt, dürfte nicht überraschen. Vielleicht kommen demnächst Leute an und wollen dargestellt haben, für welchen Automotor als erstem eine bestimmte Ölsorte vom Hersteller vorgeschrieben wurde, welches Auto eine ungewöhnlichen Reifenfülldruck hatte, welches als erstes ab Werk in taubenzungenblauer Lackierung angeboten wurde. --888344

Nun ja, die Meinungen darüber, was in einen Artikel gehört und was nicht, gehen oft auseinander. Sofern es keine Fehler sind oder kein Unsinn ist, bin ich eher für Behalten als für Entfernen, so auch im hier diskutierten Fall, in dem der Anonymus unbedingt ein Foto entfernt haben will. Mag sein, dass das Bild nicht viel zum Verständnis des Artikels beiträgt, aber es sieht nicht schlecht aus und stört nicht. Warum also soll es gelöscht werden? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:06, 30. Jul. 2010 (CEST)

 
So halte ich es auch, ich lösche ja z. B. nicht die Drahtstärke der vorderen und hinteren Bremsrückholfeder der BMW R 67, sondern führe dass nur gern als Beispiel missverstandener Gründlichkeit an; im §§-Dschungel der Wikipdia lassen sich aber Regeln finden, die eine Löschung des Bremsrückholfederdrahtdurchmessers rechtfertigen. Apropos: Könntest Du für Speiche (Rad) ein Bild liefern, das bei einem PKW-Drahtspeichenrad (engl. Sportwagen vielleicht ?) die Anordnung der Speichen in 3 der 4 Ebenen, vielleicht mit verschiedenen Nabenflanschdurchmessern, zeigt? Mein selbtgeschossenes Bild ist vielleicht nicht rechtlich verwertbar, weil auf Privatgelände geschossen. --888344

Das ist ein schwieriger Auftrag. ;-) Ich hoffe, vielleicht zum Oldtimer-Grand-Prix fahren zu können, und werde dann mal schauen, was sich finden lässt. Andererseits hätte ich wegen Deines Fotos keine Bedenken, wenn nur das Rad zu sehen ist. -- Lothar Spurzem 16:32, 30. Jul. 2010 (CEST)

DaNKE - GUT; DANN SPRECHN WIR DEMNÄCHST AM KONMKRETN oBJEKT WEITER - VIELLEICHT geht mein bild doch. -- 888344

Ist das Rad oben so eins, wie Du es suchst? -- Lothar Spurzem 17:35, 30. Jul. 2010 (CEST)

Ja, wobei die SCHÖNE dreizackige Zentralmutter eien schöne Beigabe ist. Von den Speichen "hat man aber mehr" bei schräger Blickrichtung. Ich suche mein Bild mal raus - aber Deins ist bestimmt technsich besser. --888344

Autoarchiv

Ach ja, mal nebenbei: Deine Diss ist ziemlich lang.. :-)) Gruß, TJ. Fernſprecher 09:58, 30. Jul. 2010 (CEST)

Ich weiß. Ich warte immer noch auf jemanden, der mir eine automatische Archivierung einbaut – kann es selber nämlich nicht. ;-) Das Foto ist ja interessant. Aber wie viele Exemplare mag es wohl von dem Auto gegeben haben? Ich habe nie eins gesehen. -- Lothar Spurzem 10:12, 30. Jul. 2010 (CEST)

Schaun wir mal. TJ. Fernſprecher 11:10, 30. Jul. 2010 (CEST)
Ich kümmer mich drum :) --Ticketautomat 11:22, 30. Jul. 2010 (CEST)
Dank an Ticketautomat und [5] und [[6]]. TJ. Fernſprecher 11:33, 30. Jul. 2010 (CEST)
30 Tage nach dem letzten Beitrag werden Abschnitte jetzt automatisch irgendwann in der Nacht (wenn also der Bot durchläuft) in das /2010-Archiv verschoben. Die alten von 2006 bis 2009 hab ich manuell verteilt. Nächstes Jahr wird dann auch automatisch ein /2011-Archiv angelegt, dass du dann nur in der Übersicht Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv eintragen musst (einfach unten drunter). Wenn du noch Fragen hast, dann frag. Ansonsten musst du nichts mehr tun. Grüße--Ticketautomat 11:41, 30. Jul. 2010 (CEST)
..ähm.. Autoarchiv hat der Lothar doch schon lange.. ;-) TJ. Fernſprecher 11:44, 30. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank! -- Lothar Spurzem 13:44, 30. Jul. 2010 (CEST)

Ich sehe der Bot geht auch schon seiner Arbeit nach. Grüße--Ticketautomat 13:51, 30. Jul. 2010 (CEST)

Sprachliches

Lieber Lothar, ich brauche einmal Deine Hilfe in sprachlicher Hinsicht: Wenn ich jemandem eine Lizenz erteile - lizenziere ich oder lizensiere ich? In den meisten Vertragstexten, die ich gesehen habe, steht "lizensieren". Kannst Du bitte noch einmal aus Deiner Sicht überprüfen? Ganz herzlichen Dank! Gruß & schönes (Rest-) Wochenende. --Alice Volkwardsen 15:54, 1. Aug. 2010 (CEST).

Ich bin ganz sicher, dass lizenziert wird – mit z –, obwohl die fehlerhafte Schreibweise, die aus dem Englischen herrühren dürfte, sehr geläufig ist. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 16:31, 1. Aug. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort! - Ich habe gerade gesehen, dass Du im Juli eine angeregte Diskussion zum Thema Lancia Kappa Coupé geführt hast. Mit etwas Glück können wir all diese Fragen demnächst am lebenden Objekt erörtern. Ich bin mir heute mit einem KC-Besitzer darüber fast einig geworden, dass sein Auto eigentlich besser meins werden sollte. Ich hatte vor Jahren schon einmal so ein Auto, musste es dann aber verkaufen, als die Kinder kamen. Es fehlten eben zwei Türen, und Octavia und später Sharan waren insgesamt einfach praktischer. Jetzt geht es darum, den verlorenen Traum wieder aufzugreifen. Ein paar Kleinigkeiten noch, und vielleicht kann ich in den nächsten Tagen Vollzug melden. Hoffen wir nur, dass nicht noch ein anderer Interessent nachlegt. Herzlichen Gruß aus Hamburg & gute Nacht. --Alice Volkwardsen 21:16, 1. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin gespannt! Viele Grüße und gute Nacht -- Lothar Spurzem 22:22, 1. Aug. 2010 (CEST)
Im Duden seit mindestens 50 Jahren nur mit "z". --888344

Geliebte Stimmen

Hallo Spurzem

Du hattest dich darüber beklagt, dass der Artikel zu Geliebte Stimmen gelöscht wurde (Wunderbar! Wieder mal ein Artikel weniger. Ich kann mich noch erinnern, dass aufgerufen wurde zu schreiben und der 500.000ste Artikel bejubelt wurde. Wie sich doch die Zeiten ändern! -- Lothar Spurzem 00:00, 19. Jul. 2010 (CEST))

Wir haben den Artikel gerettet --PlusPedia 22:39, 2. Aug. 2010 (CEST)

Hallo PlusPedia, danke für die Information auf meiner Diskussionsseite und für die Rettung des Artikels. Sei aber bitte so nett und trag die Signatur noch nach. Ansonsten: An dem jetzt „geretteten“ Artikel war mir nicht allzu viel gelegen, aber ich habe etwas dagegen, dass irgendwelche selbsternannten Relevanzwächter alles daransetzen, möglichst viel zu löschen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:35, 2. Aug. 2010 (CEST)

Wie dem auch sei - in diesem Fall sind wir uns einig. --PlusPedia 22:39, 2. Aug. 2010 (CEST)

Nochmals "Designer"

Guten Morgen Lothar. Wir hatten uns ja vor einiger Zeit über die Gebräuchlichkeit des Begriffs "Designer" im deutschen Sprachraum und insbesondere im Zusammenhang mit Automobildesign unterhalten. Ich wußte, dass ich dazu noch eine Zeitschriftennotiz beisteuern konnte, aber es hat bis gestern abend gedauert, bis ich die Passage gefunden habe. Sie geht inhaltlich in die gleiche Richtung, die wir seinerzeit schon gefunden hatten. In Oldtimer Markt 10/97 heißt es anlässlich eines Berichts über den Opel Ascona A, der 1970 herauskam, dass die Begriffe "Designer" und "Stylist" seinerzeit (also 1970) bei Opel noch nicht verwendet wurden. Es wurde vielmehr von Formgebern gesprochen (a.a.O. S. 9). Dies vielleicht noch als Ergänzung. Beste Grüße aus Hamburg und Dir einen schönen Tag. --Alice Volkwardsen 07:57, 4. Aug. 2010 (CEST)

Guten Morgen Alice, danke für die Recherche. Soweit ich mich erinnere, waren wir seinerzeit auf „Formgestalter“ gekommen, was vielleicht ein bisschen ansprechender klingt als „Formgeber“. Es ist aber interessant belegt zu finden, dass wir nicht die Einzigen sind, die den „Designer“ in der Zeit bis etwa 1970 für verfrüht halten. Viele Grüße und ebenfalls einen schönen Tag -- Lothar Spurzem 08:35, 4. Aug. 2010 (CEST)

VW Golf

Hier mal ein paar von vielen Quellen über Fehler des "Musterautos".

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm

www.wer-weiss-was.de/theme107/article2410450.html

www.kfzpix.de/vw/vw-golf/index.php

http://www.motor-talk.de/forum/golf-iv-1-4-16v-motorproblem-klackern-t1436510.html

Ich hoffe, das reicht fürs Erste, ich muss ja nicht alle "ungefähr 1.850.000 Ergebnisse" einfügen. Oder lügen die etwa auch alle?

MfG --Ts85 19:05, 4. Aug. 2010 (CEST)

Ist ja gut, Thilo. Ich habe im Moment keine Zeit, mich mit Deinen Quellen zu befassen, und wahrscheinlich brächte es uns auch nicht weiter. Du kannst mich einfach nicht davon überzeugen, dass es bei VW die meisten Mängel gibt, bei den anderen deutschen Marken nur sehr viele (gut formuliert?) und bei den Franzosen keine. Lassen wir es deshalb bitte bis auf Weiteres gut sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:26, 4. Aug. 2010 (CEST)

Aber etwas möchte ich dir noch sagen:

1. Ich habe noch nie behauptet, Franzosen gingen nicht kaputt, wohl höre ich hier zu oft, das VW nie kaputt gehen würde (sei es voreingenommen oder stur auf die Marke festgelegt, warum auch immer). Das stimmt so einfach nicht und mehr interessiert mich auch nicht. Das es bei VW die meisten Mängel geben könnte, liegt an den hohen Verkaufszahlen, so schn mal betrachtet?

2. Mit Hass hat das nichts zu tun, sonst gäbe es nicht dermaßen viele Einträge im Internet darüber. Ich habe dir ja mal erzählt, woher ich diese Meinung habe, nämlich durch die vielen Spanienfahrten zwischen 1991 und 2001, darunter fielen bekannte Problemfälle wie Golf III, Passat B3/B4 und Golf IV. Das ist meine Erfahrung, die ich aber auch nicht vor deine stelle, weil jeder andere Erfahrungen macht.

Nur wie gesagt, totschweigen bringt nichts, darüber sollten sich hier manchen nur mal wirklich bewusst werden. Bei Toyota (klemmende Gaspedale) und Peugeot (Brände beim 307) wird ein übertriebener Rummel gemacht, wohl scheinbar auch, weil es keine deutschen Autos sind. Haben aber deutsche Marken wie VW (Frostmotoren bei Lupo und Polo, Türausbeulungen bei Golf V) und Mercedes-Benz (SBC-Bremse, frühzeitiger oder extremer Rost z. B. W210 und W169) Probleme, dann hilft erst massiver Mediendruck, obwohl die Tatsachen schon längst feststehen.

Aus Deutschland wird nichts mehr, wenn das Land nicht endlich mal aufwacht und mit dem Träumen aufhört, sie würden immer noch die besten Autos bauen, denn jedes Jahr wird immer das Gegenteil beweisen ... und damit machen sich Hersteller wie VW, Mercedes und BMW langsam lächerlich! Denn deutsche Qualität gibt es so kaum noch.

MfG --Ts85 19:42, 4. Aug. 2010 (CEST)

Thilo, sieh doch nicht so schwarz und übertreibe es nicht mit Deinem „Aufrütteln“, sonst kriegt Dich VW eines Tages noch wegen übler Nachrede oder gar Geschäftsschädigung. ;-) -- Lothar Spurzem 20:59, 4. Aug. 2010 (CEST)

Ach nein :), weiß ich doch, aber Ehrlichkeit währt am längsten ... auch wenn man sich meist nix für kaufen kann. Ich möchte nur nicht, dass du denkst ich hasse VW. Ich bin nur jemand, der diese Hysterie und extremen Verkäufe anhand der Tatsachen, dass TÜV-Ergebnisse und meine Spanienfahrt-Erkenntnisse auch nicht lügen.

Das ist alles. War wieder schön, sich mit dir auszusprechen. Kann man auch nicht mit jedem.

MfG --Ts85 15:47, 5. Aug. 2010 (CEST)

Heute hab ich gehört, bei bestimmten VW-Jahrgängen und -Modellen ist folgende unverzeihliche Schlamperei passiert: Wenn sich Frauen frisch eingecremt hatten und dann den VW-Fensterheber betätigten - oder andere Schalter -, versilberte sich ihre Hand. Nach geraumer Zeit waren dann die Schalter blank. Welche Modelle und Baujahre waren davon betroffen, und vor allem: welche Creme? -- Von meinen BXen könnte ich abenteuerliche Fehler erzählen, meist Kleinigkeiten aber nicht nur. VW hatte ich noch nie. -- --888344

Ich hatte VW immer, und BX (hatten meine Eltern auch von Mitte 1993 bis Ende 1997) selten. Es war das Auto, was wir am zweitlängsten besaßen und nur einmal nenneswerte Probleme hatten (Ausfall von Hydropneumatik und Servolenkung gleichzeitig). Außerdem hatte er, als sie ihn verkauften, schon über 200000 km runter ... wo man doch immer hört, Franzosen-Autos halten nicht ... sehr merkwürdig. Den VW Passat B1 (Bj. 1978) hatte mein Vater nur etwa drei Jahre und da war häufiger was dran, auch wenn es meist die gleiche Kleinigkeit war, aber es nervte!

Mit dem blauen BX 16 TGI "Deauville" (Sondermodell, Bj. 1990) bin ich mit ihnen vier Mal rund 1900 km hin und zurück nach Spanien gefahren, weitere Fahrten in Spanien mal ausgenommen. Es kommt aber auch immer auf die Behandlung an. Man kann mit einem deutschen nicht wie mit einem Franzosen-Pkw "rumreiten". Deswegen standen auch meist VW am Rand und eher selten ein Franzose. Nicht meine Meinung, sondern selbst so gesehen auf diesen Sommerurlaubsfahrten.

MfG --Ts85 18:55, 6. Aug. 2010 (CEST)

Was meinst du mit rumreiten? Ich sprech übrigens durchwegt von km-Ständen über 200.000, wenn nichts anderes dazu gesagt. Ein BX kam auf ca. 250.000, der andere auf 317.000; dann war der Reparaturaufwand zu hoch geworden. --888344 20:03, 6. Aug. 2010 (CEST)

VW-Qualität und einiges andere

Vielleicht kann ich auch noch meinen Senf dazu geben. Ich weiß, das hier ist Lothars Wiki-Diskussionsseite und kein x-beliebiger Blog, aber wenn es um VW geht, lasse ich nichts anbrennen. Wer die angeblich miserable VW-Qualität bemängelt, hat möglicherweise noch nie Lancia gefahren. Ich habe seit den späten 1980er Jahren eineinhalb Jahrzehnte lang diverse Deltas und Kappas bewegt und konnte, wenn ich sie vom Hof der Werkstatt gefahren habe, mehr als einmal gleich wieder umdrehen und den nächsten Mangel reparieren lassen. Die Elektrik funktionierte nie, und gerne fiel das eine oder andere ohne Vorwarnung ab. Mit Mitte 20 konnte man das cool finden (noch heute erzähle ich meinen Kindern davon, wie wir im französischen Loire-Tal einen linken Lenkstockhebel für einen Delta mit Schalter für die Heckscheibenheizung und ohne Tempomat aufzutreiben versuchten); im vorgerückten Alter aber wird man bequemer. Seit drei Jahren fahre ich einen 2007er Sharan und habe, abgesehen vom üblichen Verschleiß, nach 60 TKM nicht den geringsten Defekt verzeichnen müssen. Möge das noch lange so bleiben. Die mit dem Wechsel zu VW verbundenen Einsparungen im Reparaturhaushalt haben mich sprachlos gemacht. Aber bei einem könnte man Thilo natürlich recht geben: Vielleicht sollten wir hier wirklich nicht von deutscher Qualitätsarbeit sprechen, sondern von portugiesischer, denn dort fällt/fiel das Gerät ja wohl vom Band. Und irgendwie hat ja auch Ford seinen (inzwischen nur noch ideellen) Anteil am Sharan.

Wie dem auch sei: Vielleicht können Lothar und Thilo mir in einer anderen Sache helfen, die zugegebenermaßen abseitig und sehr speziell ist. Ich habe mich kürzlich mit dem Lynx Eventer beschäftigt. Eine britische Quelle zitiert den Firmeninhaber mit den Worten, die Heckscheibe des Eventer käme vom Citroen Ami 6 Super de Luxe. Ich kann mir das nicht recht vorstellen. Abgesehen davon, dass es den Ami 6 m.E. nicht in dieser Ausstattung gab, hatte er als Berline eine nach innen geneigte Heckscheibe, die geradlinig verlief. Der jüngere Ami 8 Berline dagegen hatte konventionelles Fließheck mit Heckscheibe, die auch von den Dimensionen her passen könnte. Habt Ihr möglicherweise eine Idee dazu?

Herzlichen Gruß aus dem völlig verregneten Hamburg. --Alice Volkwardsen 17:17, 5. Aug. 2010 (CEST)

P.S.: Ob es bessere Kappas gibt als es meine bisherigen, werde ich ab September d.J. selbst untersuchen können. Dann allerdings nur bei Sonne und mit Saisonkennzeichen. Gruß AV.--Alice Volkwardsen 17:32, 5. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Alice, zunächst einmal schönen Dank für Deinen Erfahrungsbericht – bin ich also doch nicht der einzige unter Millionen, der mit VW zufrieden ist. Andererseits – das habe ich gegenüber Thilo auch schon zugegeben – hatte ich mit meinem Golf I, Baujahr 1974, ähnliche Erlebnisse wie Du mit dem Lancia. Aber die anderen zwölf VWs und die verschiedenen Werkstätten haben mich im Laufe von inzwischen 49 Jahren kaum einmal geärgert. – Zu Deiner Frage: Da merke ich, wie wenig Automodelle ich kenne. Der Lynkx Eventer ist mir völlig unbekannt, sodass ich leider nichts dazu sagen kann. Liebe Grüße aus dem im Moment sonnigen Mülheim-Kärlich -- Lothar Spurzem 17:35, 5. Aug. 2010 (CEST)
PS: Für den nächsten Kappa drücke ich jetzt schon die Daumen, dass er viel Spaß und keinen Ärger macht.
Danke Dir sehr. Er-Fahr-ungsberichte werden sicher ebenso folgen wie Fotos. (Mein kleiner Sohn hätte allerdings lieber einen feuerroten Fiat X1/9 gehabt: Der stand beim Verkäufer ebenfalls herum, und mein Sohn meinte, so ein kleines Auto wäre doch viel besser für einen Dreijährigen). Im Übrigen bitte ich Dich, doch mal die Sonne auf den Weg nach Norden zu schicken: Meine Kinder möchten so gerne im Garten spielen! Dir und Euch einen schönen Abend! --Alice Volkwardsen 17:57, 5. Aug. 2010 (CEST)

Ja, ein Kappa Coupé haben natürlich Seltenheitswert (habe selbst erst 5 Stück gesehen), sehr viel Extravaganz und vor allem Eleganz ... und was VW fehlt: viel Stil und nicht immer das gleiche langweilige Design!

Schade, das italienische Autos immer nicht sehr langlebig sind, habe ich auch schon oft gelesen und gesehen.

Aber auch von mir viel Glück.

MfG --Ts85 18:02, 5. Aug. 2010 (CEST)

Lothar , Du hast POST - jedenfalls hab ich welche abgeschickt. Lynx kannte ich nur als Primitiv-Browser - und evtl ein Waschmittel? --888344 16:06, 6. Aug. 2010 (CEST)

Hallo 888344, beide Mails sind angekommen – wenn die eine auch ziemlich lange brauchte, bis sie ankam, oder irgendwo in meinem alten System hängengeblieben war. Die Fotos von den Speichenrädern machen besser deutlich, was gesagt werden soll, als eine Draufsicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:29, 6. Aug. 2010 (CEST)

Den genauen Autotyp kann ich aber nicht dazu sagen. Dann muss ich mich also leider mit dem Thema Bilder common stellen befassen - hab ich noch nie gemacht. Ist auch klais.jpg angekommen? Danke und ein schönes Wochenende. mfG --888344 20:06, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ist auch angekommen, scheint ein gutes Bild zu sein. Im Moment habe ich aber viel zu erledigen, was am Montag fertig sein muss, dass ich leider nicht gleich zurückmailen kann. Viele Grüße und ebenfalls schönes Wochenende -- Lothar Spurzem 20:22, 6. Aug. 2010 (CEST)
Interessant... Ich weiss im Augenblick nicht, worum es geht; wahrscheinlich hat das mit dem Lynx-Auto gar nichts zu tun. Falls doch und falls irgendjemand jetzt noch wissen möchte, wie das Fahrzeug aussieht, empfehle ich herzlich einen Blick auf den wunderschönen Werksprospekt, den ich vor einigen Jahren eingescannt und hier veröffentlicht habe. Ansonsten wünsche ich Dir, lieber Lothar, und natürlich auch den anderen Diskussionsbeteiligten ein besonders schönes Wochenende, das bei mir, da noch eine einstweilige Anordnung abzusetzen ist, wohl erst in zwei oder drei Stunden beginnen dürfte. Herzliche Grüße aus Hamburg.--Alice Volkwardsen 21:22, 6. Aug. 2010 (CEST)

Wie so oft: Manchmal kommt man vom Thema ab. ;-) Und hier hätte die eine oder andere neue Kapitelüberschrift hineingehört. In meiner Antwort an 888344 ging es um eine Klais-Orgel, ein wunderschönes Instrument. Aber zurück zu den Autos: Ich habe gerade mal in den Lynx-Prospekt geschaut. Was da gezeigt wird, ist ein herrliches Auto, das ich – wie schon gesagt – nicht kenne. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem 21:34, 6. Aug. 2010 (CEST)

Zum Thema VW-Qualität kann ich nur sagen, daß die das leidige Thema der Wasserpumpen seit 20 Jahren nicht im Griff haben. Hat VW da eine Sollbruchstelle eingebaut? Beim 78er Passat haben wir die alle 10.000 km wechseln müssen, sind ohne Wasserpumpe nie auf lange Reisen gefahren. Und beim 2006er VW-Bus das gleiche Thema! Ist zwar in 10 Minuten gewechselt aber mit Japanern passiert sowas nicht. --Marcela   23:45, 6. Aug. 2010 (CEST)
Luftkühlung hatte eben doch etwas für sich: Eine (Soll-) Bruchstelle weniger, prachtvolle Drehzahlen und nichts kann überkochen. Die Zeiten müssen herrlich gewesen sein. Für mich geht´s jetzt (leider nur mit Wasserkühlung) nach Hause: Arbeit erledigt, Feierabend, Wochenende! --Alice Volkwardsen 00:08, 7. Aug. 2010 (CEST)

Wie's mitunter immer dieselben trifft! Oder doch nicht? Ich fahre seit 49 Jahren VW – darunter zwei, die keine Wasserpumpe brauchten – und elf andere, an denen es nie Schwierigkeiten mit diesem Bauteil gab. Welches Glück ich da hatte! – Aber wenn VWs in Wirklichkeit so unbeschreiblich schlechte Autos sind, die ständig nicht nur Wasser, sondern – wie Thilo kürzlich schrieb – reihenweise während der Fahrt die Achsen verlieren usw., dann erkennt man letztlich, wie dumm die Menschen sind, zumindest die Millionen, die trotz allem immer noch und immer wieder VWs kaufen. ;-) An Alice noch kurz zur Luftkühlung: Luft gefror nicht, Luft siedete nicht, aber trotzdem konnte der Motor überhitzen – und wenn der Keilriemen riss, nutzte in Wirklichkeit auch der oft zitierte Nylonstrumpf der Begleiterin nichts, mit dem angeblich die Störung zu beheben war. Aber: Mir riss auch in zwölf Jahren mit dem Käfer nie ein Keilriemen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 00:19, 7. Aug. 2010 (CEST)

Die Erinnerung meines Vaters zugrunde gelegt, half der Nylonstrumpf schon deshalb nicht, weil die Begleiterin im Ernstfall nicht bereit war, ihn herzugeben. Du und ich, lieber Lothar, wir sind also die zwei VW-Fahrer, die mit der Produktqualität bei VW keine Probleme hatten, während alle anderen das wahre Gesicht der Marke kennenlernen mussten. Was für ein Schicksal! Wir sind wohl echte Exoten. Vielleicht sollte man uns ausstellen. Möglicherweise gibt es Geld dafür. Vielleicht kommt aber auch jemand auf die Idee, dass wir beide insgeheim Geld vom VW-Konzern bekommen, damit wir das Märchen vom problemlosen Volkswagen verbreiten. Beste Grüße & schönen Tag!--Alice Volkwardsen 07:23, 7. Aug. 2010 (CEST)
:: Kein Defekt in den ersten 60 Mm ist heute nichts Besonderes mehr - wahrscheinlich wurden in der Zeit nur Öl und Zündkerzen gewechselt? (Es gab aber auch in den 1950er schon mal einen erfolgreichen Zündkerzen-Langstrecken-Test über 80 Mm in der "Auto- und Motorrad-Welt".) Im Lynx-Artikel ist für die Heckscheibe der Ami 8 angegeben statt "6". An der Heckscheiben-Anekdote ist interessant, dass der Lynx/Jaguar ja deutlich breiter ist als der Ami. Andererseits wirkt die Heckscheibe beim Jaguar XJ-S wirklich etwas mickrig. Hier ist die Sonne inzwischen angekommen - Danke. --888344 10:24, 7. Aug. 2010 (CEST)
"Kein Defekt in den ersten 60 Mm ist heute nichts Besonderes mehr"... richtig: Wenn es sich um einen VW/Audi/Skoda handelt. Es geht auch anders: Irreparabler Motorschaden mit nachfolgendem Komplettaustausch bei 13 TKM, defekter Anlasser bei 19 TKM, defekte Alarmanlage mit 25 TKM und komplett zu ersetzender Auspuffstrang - und dafür brauchte man nur ein einziges Auto! Es war ein Lancia Delta HPE von 1997, neu ab Werk bezogen. Gruß --Alice Volkwardsen 14:11, 7. Aug. 2010 (CEST)

Gähn.. diese dauernde Qualitätspauschale VW vs Franzosen ist doch echt öde. Der Käfer war zur Zeit seiner entwicklung der beste (deutsche) Wagen seiner Klasse. Und der Golf 1 war ein Volltreffer. Dass VW wegen seines Festhaltens am Heckmotorkonzept beinahe abgeschmiert wäre und nur durch die Übernahme der Auto-Union von Daimler -Benz (damit den Motor vom Golf und Audi 50 und Audi 80) überlebt hat, wissen alle, die es wissen wollen. Dass Autos, wie der 2CV, R4, R16 und DS19 technische Glanzstücke waren, weiß auch jeder Interessierte. Dass Renault 12 und Peugeot 504 ewich und 3 Tage auch als Lizenzmodelle gefertigt wurden (auch Fiat 124) weiß auch jeder. Letzere, obwohl nicht deutscher Herkunft, allerdings nicht wegen ihrer ausgefeilten Technik, sondern wegen ihrer Robustheit. Dass aus gleichem Grund der Kadett E noch als Deehjuhh weitergebaut wurde, wird offensichtich gern vergessen. Kurz: Geblubber, auf das sich "eigentlich" nicht einzugehen lohnt. TJ. Fernſprecher 23:35, 7. Aug. 2010 (CEST)

Und damit sollten wir es an dieser Stelle zum oben genannten Thema zumindest vorläufig gut sein lassen und zu einem anderen kommen. ;-) Gute Nacht und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 23:46, 7. Aug. 2010 (CEST)
Ja, genau, aber lasst mich vorher noch schnell von meinem ehemaligen Lancia Thema und dem A3 meiner Frau berichten... ;-) Du hast recht, lieber Lothar: Diese Diskussionsseite ist eigentlich für Anderes da. Ich werde mich bei Wiki in der nächsten Zeit wohl um einige britische Klassiker kümmern - einen davon habe ich ich gestern schon erstellt -; wahrscheinlich stehen demnächst Bristols an. Danke für Deine fast endlose Geduld bei der bisherigen Diskussion, die man durchaus mit einem Augenzwinkern verfolgen konnte, herzlichen Gruß & einen schönen Sonntag! --Alice Volkwardsen 10:47, 8. Aug. 2010 (CEST)

Ebenfalls viele Grüße und schönen Sonntag. Jetzt regnet es übrigens bei uns, und zwar zeitweise ganz heftig. -- Lothar Spurzem 13:12, 8. Aug. 2010 (CEST)

Andreas Weimann

Hallo Lothar Spurzem. Der Artikel Andreas Weimann ist „ausbaufähig“ [7]? --77.10.87.185 09:39, 8. Aug. 2010 (CEST)

? -- Lothar Spurzem 10:15, 8. Aug. 2010 (CEST)
Du meinst der Artikel muß noch ausgebaut werden? Das besagt u.a. zumindest dein Beitrag in der Löschdiskussion. --77.10.87.185 10:49, 8. Aug. 2010 (CEST)

Ich schrieb: „Der Artikel ist ausbaufähig und sollte deshalb nicht gelöscht werden.“ Von „muss“ war keine Rede. Im Übrigen verstehe ich nicht, in welcher Weise ich mich dazu äußern soll. -- Lothar Spurzem 13:10, 8. Aug. 2010 (CEST)

Da ausbaufähig allgemein für jeden Artikel zutrifft, ist die Erwähnung dessen im speziellen ein Hinweis auf hat es nötig. Und das ist hier nicht der Fall. Bitte reagiere nicht gereizt, wir scheinen allgemein auf der gleichen Seite zu stehen und nicht gegenüberstehend. Ich habe mich nur über diese Aussage gewundert. --77.10.87.185 13:29, 8. Aug. 2010 (CEST)

Ich reagiere nicht gereizt, sondern hatte mich auch gewundert, und zwar über die Frage. -- Lothar Spurzem 13:36, 8. Aug. 2010 (CEST)

Klosterfelde (Wandlitz)

Hallo Lothar Spurzem. Hmm, hiernach [8] könnte die Sportanlage auch die Gemeinde finanziert haben statt die Gemeinde die Sportanlage. Es ist zwar relativ klar was gemeint ist, ich wollte es aber genauer angeben. --Ausgangskontrolle 22:43, 8. Aug. 2010 (CEST)

Na ja! ;-) Aber wenn Du meinst, dann schreibe: „Für die Schulen errichtete die Gemeinde im Zeitraum 2007/2008 eine neue Außensportanlage, die sie mit 170.000 Euro finanzierte.“ Die Passivformen mit „wurde“ sind sprachlich meistens schlecht, obwohl sie sich manchmal kaum vermeiden lassen. -- Lothar Spurzem 23:01, 8. Aug. 2010 (CEST)

Trennzeichen in zeitlich unterteilten Navigationsleisten Automobilmarken

Hallo Lothar Spurzem,
bitte beteilige Dich hier an dieser Diskussion. Die Navigationsleisten sind uneinheitlich benannt, einige haben Weiterleitungen, und als ich nun einen Bot für das Umbiegen der Weiterleitungen beauftragen wollte, wurde ein Diskussionsergebnis gewünscht. --Buch-t 18:07, 9. Aug. 2010 (CEST)

Ey.

Man braucht schon mehr oder weniger narzisstische Züge, um hier mitzuspielen (gilt mehr oder weniger für alle Teilnehmer). Und wenn die Anerkennung und Bewunderung ausbleibt, gibt's Enttäuschung. Auch mehr oder weniger. Versuche nicht, mit der Verbesserung der WP die Welt zu verbessern - das funzt nicht. Wenn Du hier gefrustet bist, spiel' ne Runde "Mench ärgere Dich nicht" mit Deinen Enkeln poder leihe Dir (je nach Fahrerlaubnis) ne Harley oder nen Porsch' und mach' 'ne Runde durch's Sauerland. Mit schön Essen gehen und ein paar Leute kennenlernen. Ist manchmal besser für's Ego, als WP. Gruß, TJ. Fernſprecher 17:54, 11. Aug. 2010 (CEST)

Selbst wenn ich Gefahr laufe, dass ich mich in etwas einmische, was mich nichts angeht: Wikipedia scheint vor allem ein Ort zu sein, an dem erstaunlich viele Leute nicht wissen, wie man angemessen mit anderen spricht. Beste Grüße.--Alice Volkwardsen 18:12, 11. Aug. 2010 (CEST)
O ja! -- Lothar Spurzem 18:17, 11. Aug. 2010 (CEST)
Der gute TJ.MD weiß einfach nicht was sich gehört, hätte meine Mutter in diesem Fall treffend angemerkt. Wünsche euch beiden - Lothar und Alice - einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 19:14, 11. Aug. 2010 (CEST)

Neuschönau

Hallo Lothar, in der Regel läuft es umgekehrt: Eine IP trägt bei irgendwelchen Dörfern unwichtige Künstler, Literaten, Lokalpolitiker, Sportler ein und ohne viel Federlesens machen das angemeldete Benutzer dann rückgängig. Als Begründung kommt dann: Na soooo wichtig kann die Person doch nicht sein, wenn zu ihr nicht mal ein eigener Artikel existiert. Schreib doch erstmal einen, dann kann sie auch gerne eingetragen werden. Diese Regel ist nirgendwo niedergeschrieben, aber schau dich mal ein wenig um: Du wirst sehr wenige Ortsartikel finden, in denen "rote" Persönlichkeiten auftauchen. Wenn jemand als bedeutend genug für den Eintrag in Ortsartikeln angesehen wird, dann soll die Bedeutsamkeit doch bitteschön erstmal durch einen eigenen Artikel nachgewiesen werden, so das Credo. In der Regel leiden IPs unter solchen wenig zimperlichen Löschungen, hier ist es halt mal umgekehrt. Leider gibt es tatsächlich viel "Personen-Spam" in solchen Ortsartikeln, leider macht man es sich mit dieser ungeschriebenen Regel aber oft etwas einfach, wenn man pauschal alle ohne eigenen Artikel entfernt. Viele Grüße, --95.88.79.7 19:18, 11. Aug. 2010 (CEST)

Ebenfalls hallo; ich würde Dich gern mit Deinem Namen oder Pseudonym anreden, aber das ist bei IPs nun mal nicht möglich. Zur Sache: Es gibt meines Wissens keine Vorschrift, derzufolge ein Künstler, Politiker usw. in einem Ortsartikel nur erwähnt werden darf, wenn es über ihn einen eigenen Wikipedia-Artikel gibt. Allerdings sollte angenommen werden dürfen, dass ein allgemeines, wenn auch vielleicht regional begrenztes Interesse an der Erwähnung bzw. Namensnennung besteht, was im hier zur Diskussion stehenden Fall zutreffen dürfte. Siehe Artikeldiskussion. Wenn Dich aber der Rotlink stört (sieht tatsächlich nicht gut aus), dann nimm die vier Klammern raus. Und zu Deinem Kunstlehrer: Wenn der Mann auch Ausstellungen beschickt und einen Kunstpreis gewonnen hat, solltest Du ihn bringen – in welchem Zusammenhang, kann ich nicht sagen, vielleicht in einem eigenen Artikel. ;-) Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 19:42, 11. Aug. 2010 (CEST)
Richtig. Es werden ja auch Schulen und wichtige Unternehmen genannt ohne dass ein eigener Artikel ausreichend relevant wäre. Warum sollte das bei wichtigen Personen anders sein. --Ausgangskontrolle 20:20, 11. Aug. 2010 (CEST)
Nenn mich "Mensch mit der IP 95...." wenn du willst, meinetwegen auch "Heinz-Uwe", "Karl-Heinz" oder was auch immer, wie du magst. Falls du der Lothar Spurzem bist, der bei Google-Treffern so auftaucht (wovon ich mal verdammt stark ausgehe), habe ich übrigens höchsten Respekt vor dir. Aber schau, vielleicht heißt du in Wirklichkeit auch Thomas Müller oder Charlotte Schneider oder was weiß ich, wirklich nachprüfen kann ichs nicht. Zur Sache: Ich fange nochmal von vorne an: In Ortsartikeln werden sehr sehr oft grenzwertig relevante Persönlichkeiten eingetragen (Heimatdichter, Chronist des Ortes, Mitglieder einer lokal bekannten Band, weitere Beispiele s.o.). Um nicht bei jeder Person um des Kaisers Bart diskutieren zu müssen, ob diese Person nun wirklich relevant ist und Erwähnung finden sollte (ansonsten ufern diese Listen halt gerne mit sehr fragwürdigen Einträgen aus), macht man es sich halt recht einfach und sagt, dass die Relevanz dieser Einträge erst durch eigene Wikipedia-Artikel nachgewiesen werden muss. Jaja, der Deutsche will immer feste Regeln haben, ich weiß. Mir ist nicht bekannt, dass dies als Regel irgendwo festgezurrt wurde, vielmehr ist es eine Empfehlung, die z.B. bei der schon verlinkten Seite Wikipedia:Formatvorlage Stadt/Personenlisten angedeutet ist. Ich hoffe, damit verständlich gemacht zu haben, wieso es diese ungeschriebene Regel gibt. Nun zum konkreten Fall: Man sieht, wieso es so eine Regel/Empfehlung gibt, nämlich um derart öde Diskussionen zu vermeiden. Dass die Diskussion hier zwischen dir und einer IP geführt wird, ist meiner Meinung nach Zufall. Genau hätte es ein angemeldeter Benutzer sein können. Der Königsweg wäre es glaube ich, wenn du einfach einen Artikel anlegst zu dem Herrn. Dann kannst du einfach sagen "Ätsch, ihr blöden Erbsenzähler, da habt ihr euren Artikel". Das spart haufenweise unnütze Diskussionen und Wikipedia hat einen guten Artikel mehr. Muss ja nicht so ausführlich sein wie deine sonstige gute Arbeit, reicht doch ein kurzer Abriss. Die von dir verlinkte Seite des BBK sieht schonmal recht vielversprechend aus.
Ich bin übrigens nicht die selbe Person wie diejenige mit dem Kunstlehrer-Vergleich. Das kannst du beim Vergleich der IP-Nummern sehen, viel besser aber noch, wenn du dir in unseren Beitragslisten mal ganz unten die verschiedenen Tools ansiehst. Da gibts unter anderem "utrace", womit du herausfinden kannst, woher (ungefähr) "eine IP" stammt und bei welchem Anbieter sie ist. Genau wegen solchen Tools wird immer (meiner Meinung nach zurecht) gesagt, dass das Arbeiten unter Benutzerkonto *eigentlich* anonymer ist (sofern man nicht selbst auf seiner Benutzerseite Infos preisgibt) als unangemeldet. Viele Grüße, Mensch aus der Region Dresden mit der IP --95.88.79.7 22:52, 11. Aug. 2010 (CEST)

Zur Sache: Mit dem Artikel Neuschönau habe ich fast nichts zu tun; ich kenne den Ort nicht einmal. Irgendwie und irgendwann stieß ich aber darauf und hatte – wie der Diskussionsseite zu entnehmen ist – einige kritische Anmerkungen. Ebenso wenig kenne ich den Künstler, der nach Meinung einiger Leute auf keinen Fall im Artikel erwähnt werden soll, obwohl der Mann einen Kunstpreis erhielt und mehrere, offenbar nennenswerte Ausstellungen hatte. Die Gefahr, dass durch seine Erwähnung der Artikel ausufern könnte, sehe ich nicht. Wahrscheinlich kommt niemand auf die Idee, zusätzlich das siebenjährige Bärbelchen Ziegelmeier (Name frei erfunden) einzutragen, das beim Malwettbewerb der Sparkasse gewonnen hat. Und wenn doch – na ja, dann brauchte man vielleicht nicht darüber zu reden, ob … Gruß -- Lothar Spurzem 23:17, 11. Aug. 2010 (CEST)

Korrektur der Einleitung

Vielen Dank für deine Verbesserungsvorschläge. Ich habe dir auf meiner Benutzerseite geantwortet.-- Happygolucky 12:04, 12. Aug. 2010 (CEST)

Kreuz

Hallo, zu Deiner Frage auf der VM: Es geht darum, dass Juden jahrhundertelang (vor dem Holocaust der Nazis) mit der Begründung verfolgt und teilweise auch ermordet worden sind, sie hätten "unseren Heiland ans Kreuz geschlagen". Deshalb finde ich es bei Artikeln über Personen aus der jüdischen Geschichte, wie auch bei Muslimen, gegen die ja die Kreuzzüge geführt wurden, sinnvoll, nicht das Kreuz in die Artikel zu drücken, wenn das von den Autoren nicht erwünscht ist. --Amberg 16:39, 16. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Amberg, glaubst Du, dass eine solche Aufarbeitung von Vergangenheit, wie Du sie offensichtlich anstrebst, richtig ist? Und bist Du überzeugt, dass im Laufe einer über zweitausendjährigen Geschichte sich nur Angehörige christlicher Religionen verfehlt haben? Nach christlichem Glauben ist Jesus, der bekanntlich selbst Jude war, nicht nur für eine bestimmte Gruppe am Kreuz gestorben, sondern als Sühnopfer für alle Menschen. Was ist also so schlecht oder gar verwerflich an dem Kreuz als Zeichen für „gestorben“? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 17:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
Natürlich haben sich nicht nur Angehörige christlicher Religionen verfehlt, aber die Symbole anderer Religionen werden ja auch nicht als Zeichen für "gestorben" verwendet. Dass Jesus als Sühneopfer für alle Menschen am Kreuz gestorben sei, ist eben der christliche Glaube, nicht der Glaube der Persönlichkeiten in den Artikeln, um die es geht, und auch nicht der Glaube der Wikipedia, denn diese ist weltanschaulich neutral.
Wohlverstanden: Ich entferne, nachdem das MB nun einmal so ausgegangen ist, keine Kreuze aus Artikeln. Ich würde wahrscheinlich sogar, wenn ich Artikel über bereits verstorbene Juden oder Muslime schriebe, das Kreuz reinsetzen, solange der MB-Stand so ist, wenn auch mit etwas Unbehagen. Aber wenn ein Autor stattdessen eine andere, genauso klare Form wählt, halte ich es für falsch, das Kreuz reinzwingen zu wollen. --Amberg 17:27, 16. Aug. 2010 (CEST)

Letzterem stimme ich zu. – Dass Symbole anderer Religionen für „gestorben“ hierzulande allgemein noch nicht verwendet werden, sollte aus der Geschichte heraus noch verständlich sein. In ein paar Jahren – ich werde es wahrscheinlich nicht erleben – wird es anders aussehen, wenn das Christentum im einst „christlichen Abendland“ weiter zurückgegangen ist und an der Stelle vieler christlicher Kirchen Moscheen stehen und der Islam möglicherweise Staatsreligion ist. Ob es neben den Moscheen gleichberechtigt auch jüdische Synagogen gibt, werdet Ihr Jüngeren beobachten müssen. Ich wünsche es uns allen jedenfalls, dass kleinen jüdischen Gemeinden genau wie kleinen christlichen Gemeinden auch dann ihre Daseinsberechtigung zugestanden wird und dass sich die drei Religionen mit Achtung begegnen. -- Lothar Spurzem 18:09, 16. Aug. 2010 (CEST)

VM wegen Ortsartikel

Entschuldige meine Einmischung, aber ich sehe hier eine persönlich motivierte Sache, in der du grundsätzlich meine Sympathie hast. Nur wird der Baustein nichts bringen, der Artikel ist nicht vollständig, enthält aber grundlegende Angaben. Gruß --Textkorrektur 21:16, 20. Aug. 2010 (CEST)

Es ist richtig, dass ich vor einiger Zeit erstmals in den Artikel schaute, weil ich glaubte, dass er – von einem gegenüber anderen äußerst kritischen Benutzer angelegt – ein Musterbeispiel dafür sei, wie es gemacht werden muss, damit kein Löschantrag zu befürchten ist. Was ich vorfand, war jedoch – gelinde gesagt – ziemlich schwach, und auch nach den Ergänzungen von heute ist es kaum besser. Vor allem kann von „grundlegenden Angaben“ keine Rede sein. Aber lassen wir's: Wikipedia ist die beste Enzyklopädie der Welt und verträgt auch Artikel wie Íllora, ohne dass sie verbessert werden, solange anderes Informative und gut Geschriebene gelöscht wird, weil gewisse Benutzer „nichts Relevanzstiftendes“ erkennen. -- Lothar Spurzem 21:59, 20. Aug. 2010 (CEST)
Das beklage ich so wie du. Gruß --Textkorrektur 22:31, 20. Aug. 2010 (CEST)

Ich verstehe jetzt nicht, was Du genau wie ich beklagst, zumal Du an anderer Stelle einen Beitrag von mir als „unsinnig“ bezeichnest. -- Lothar Spurzem 22:35, 20. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass die Relevanzkriterien zu eng gefasst sind. Den Baustein fand ich nicht so sinnvoll. Den Benutzer sehe ich sehr kritisch und habe selbst keine guten Erfahrungen mit ihm gemacht. Gruß und gute Nacht. --Textkorrektur 22:39, 20. Aug. 2010 (CEST)

Bild 300 SL Roadster (W198)

Hallo Lothar, wollte nur ganz kurz fragen, ob du irgendwo noch Bilder des wundervollen Hecks eines 300 SL Roadsters (W198) auf der Platte hast?! Gruß -- Matthias aka S 400 H @Disk 23:09, 24. Aug. 2010 (CEST)

Ich muss nachschauen. Wahrscheinlich nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:29, 25. Aug. 2010 (CEST)

Lamborghini Urraco und andere

Guten Abend Lothar! Danke für Deine unermüdlichen Korrekturen; ich glaube, mit Deinen Eingriffen liest es sich wirklich besser! Ich habe gerade den Bristol 405 abgeschlossen; vielleicht magst Du, falls Du Zeit hast, auch dort einmal Korrektur lesen? Herzlichen Gruß aus Hamburg!--Alice Volkwardsen 20:46, 30. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin´s noch einmal. Ich habe mir gerade erlaubt, eines der Fotos auf der Urraco-Seite durch ein eigenes zu ersetzen. Das bisherige Foto zeigte eine (in meinen Augen unattraktive) US-Version mit Side-Marker-Lights und dicken Stoßfängern. Ich habe stattdessen ein Bild vom P300 in der europäischen Version hereingenommen. Es war zugegebenermaßen ein Schnappschuß mit Spiegelungen und, und, und. Was denkst Du? Soll es drin bleiben oder soll das bisherige Bild wieder ´rein? Danke und Gruß (...und ein Hinweis darauf, dass ich Dir auch noch auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe). Das war´s von mir für heute. Gleich ist CSI zu Ende, und dann wird meine bessere Hälfte wieder Zeit haben (z.B. für einen Abendspaziergang). Gruß M/AV

Auf der Urraco-Seite gab es kein Foto, das ich gemacht habe. ;-) Aber egal: Das neue Bild sieht besser aus als das Ausstellungsfoto. -- Lothar Spurzem 21:16, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hätte es dort ein Foto von Dir gegeben, hätte ich es sicherlich nicht entfernt! ;-) - Gruß und Dir einen schönen Tag!--Alice Volkwardsen 11:05, 31. Aug. 2010 (CEST)

Alice Volkwardsen

Lieber Lothar, aus Alice ist soeben Matthias v.d. Elbe geworden. Wie Du weißt, hat mich seit einiger Zeit eine Alice V. aus dem richtigen Leben geplagt, die nachdrücklich eine Änderung meines Benutzernamens eingefordert hat. Mir ist das schließlich zu bunt geworden; soll sie eben ihren Willen kriegen. Ich bin sicher, dass mir unsere Zusammenarbeit trotz neuer Identität genauso viel Spaß machen wird wie bisher, und freue mich auf viele anregende Diskussionen. Herzlichen Gruß von der Elbe. Matthias. --Matthias v.d. Elbe 12:55, 1. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, der neue Benutzername gefällt mir gut. Schade, dass Du ihn nicht von Anfang an hattest. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem 13:03, 1. Sep. 2010 (CEST)
Danke Dir sehr. In jedem Fall gilt: Ende gut, alles gut. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe 13:06, 1. Sep. 2010 (CEST)
Ein toller Name ;) Gruß -- Matthias aka S 400 H @Disk 14:01, 1. Sep. 2010 (CEST)

Danke für Deine Rettungsversuche bei Honda NSX...

... aber es finden sich immer wieder Ignoranten, die offenbar lustvoll die Arbeit anderer zunichte machen. Ich geb's daher endgültig auf und halte mich da 'raus. Sollen doch andere versuchen, exzellente oder lesenswerte Artikel in diesem Themenkreis zustande zu bringen - bisher habe ich da allerdings noch nicht viel gesehen.--NSX-Racer | Disk | B 00:32, 6. Sep. 2010 (CEST)

Auch in anderen Bereichen machen sich immer mehr Besserwisser, „Relevanzhüter“ und vermeintliche Qualitätssicherer breit, dass einem die Lust an der Mitarbeit vergehen kann. Mit einigen Benutzern gibt es zwar noch echte Zusammenarbeit; im Großen und Ganzen ist davon aber so gut wie nichts mehr zu spüren. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 08:44, 6. Sep. 2010 (CEST)
Guten Morgen! @NSX-Racer: Es wäre wirklich schade, wenn (gerade) Du Dich aus der Bearbeitung zurückziehen würdest. Flachbrettbohrer, Besserwisser und Schaumschläger gibt es überall (und landesweit offenbar mehr als man für möglich hält), aber wir sind hier doch nicht bei RTL! Was wir hier brauchen, sind, wie Du richtig sagst, exzellente oder lesenswerte Artikel. Und wer wenn nicht die Leute, die Sachkenntnis haben, sollte so etwas schreiben? Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du bei der Stange bliebest. Beste Grüße aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 09:07, 6. Sep. 2010 (CEST)
Da ich hier ja offenbar nur für die Fanpost zuständig bin, wird's kein großer Verlust sein.--NSX-Racer | Disk | B 10:21, 6. Sep. 2010 (CEST)
Na ja, das solltest Du nicht zu ernst nehmen. Die Ausdrucksweise mancher Leute ist nun mal so. Andererseits ärgere ich mich gelegentlich auch darüber oder ich wundere mich, wenn die Betreffenden wegen des einen oder anderen Konters zutiefst beleidigt sind. Wie schon gesagt: So richtig Spaß macht mir Wikipedia auch nicht mehr, aber trotzdem sollten wir nicht ganz aufgeben. Denn schließlich bleiben ja immer noch einige, mit denen man gut und freundschaftlich zusammenarbeiten kann. -- Lothar Spurzem 10:33, 6. Sep. 2010 (CEST)

Bevor ihr Euch jetzt weiter im Selbstmitleid suhlt, oder im Beleidigen übt (??), macht doch mal was produktives: Auch Eure Meinung ist jetzt gerfagt. Gruß, TJ. Fernſprecher 14:34, 6. Sep. 2010 (CEST)

Im Beleidigen müssten wir wohl noch zu Dir in die Lehre gehen. ;-) Und was Produktiveres zu leisten anbetrifft: na, ja … Lothar Spurzem 15:06, 6. Sep. 2010 (CEST)
@Lieber Kollege Fernsprecher, so wie Du es in Deinem letzten Beitrag getan hast, sollte man nicht mit anderen Nutzern reden, die viel Zeit und Mühe in dieses Projekt investieren. Das ist weder cool noch lässig oder was auch immer, es ist schlicht der falsche Ton. Um es ganz klar zu sagen: Ich glaube nicht, dass ich mich in diesem Projekt zur Produktivität auffordern lassen muss. Das brauchen übrigens die Kollegen Spurzem und NSX-Racer auch nicht über sich ergehen zu lassen. Wenn wir hier auf meiner Diskussionsseite wären, würde ich noch einiges mehr sagen; hier aber lasse ich es dabei bewenden. Ich denke, Du hast das auch so verstanden. --Matthias v.d. Elbe 16:03, 6. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Das ist keine Einladung, die Auseinandersetzung auf meine Diskussionsseite zu verlagern! Matthias

Thrupp & Maberly

Guten Abend Lothar. Ich habe den o.a. Artikel gerade eingestellt, da fällt gleich eine QS vom Himmel. Hilfst Du mir bitte: Was will der Mann von mir? Herzlichen Gruß aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe 17:03, 9. Sep. 2010 (CEST)

...ich hab´s jetzt auch verstanden und einmal tief durchgeatmet. Herzlichen Gruß und Dir einen schönen Abend. --Matthias v.d. Elbe 17:16, 9. Sep. 2010 (CEST)

Guten Abend Matthias, ich verstehe immer noch nicht, um was es Benutzer Lutheraner da ging – ist aber auch egal. ;-) Beim Lesen des Artikels ist mir folgender Satz aufgefallen: „… in ihrem Fall baute Thrupp & Maberly die gesamte Karosseriestruktur sowie die äußere Verkleidung und nahm schließlich auch die vor.“ Ist der Schluss „… und nahm schließlich auch die vor“ nicht zu viel? Vermutlich könnte es heißen: „… sowie schließlich auch die äußere Verkleidung.“ Den Golden Arrow würde ich nicht „Rennwagen“ nennen, sondern einfach „Wagen“; denn für Rennen war er nicht gedacht. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 18:08, 9. Sep. 2010 (CEST)
Guten Morgen. Ich habe die Motivation auch nicht verstanden; man hätte auch einfach mit mir reden oder mir schreiben können. Wie auch immer. Danke für Deine ergänzenden Hinweise. Einmal fehlte die "Lackierung", die vorgenommen wurde, und aus dem Rennwagen ist jetzt ein Fahrzeug geworden. Gruß & Dir einen schönen Tag!--Matthias v.d. Elbe 06:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Jehle (Auto)

Hallo Spurzem, ich weiß, Du beschäftigst Dich viel mit Fahrzeugen, ich habe hier eine Artikel gefunden, der eventuell Dein Interesse anziehen könnte, Jehle (Auto) Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 11:30, 15. Sep. 2010 (CEST)

Hallo SlartibErtfass, mit diesem Hersteller kann ich nichts anfangen. Ich erinnere mich nur, dass der Erstautor des Artikels über einige exotische Fahrzeuge berichtete, darüber zum Teil mit anderen Benutzern in Streit geriet, bis eines Tages nichts mehr von ihm zu sehen war. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:32, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Lothar, vielen Dank fürs anschauen. Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 13:16, 15. Sep. 2010 (CEST)

Kollegialität

Hallo Spurzem, es ist nun wirklich nicht notwendig, ins Beleidigte und Persönliche abzudriften. Ich habe durch nichts zum Ausdruck gebracht, dass eine Recherche zu den Glocken unerwünscht sei. Ich sehe sie nur nicht wirklich notwendig an. Du offenbar doch, dann leite sie doch ein. Du bist alt genug und brauchst keine "Genehmigung" von mir um das zu tun.

Wir beide hatten nun wirklich nicht den besten Start, so dass eine freundschaftliche Zusammenarbeit, die sicherlich wünschenswert wäre, selbstverständlich ist. Abgesehen von der Löschdiskussion will ich da nur an diese und jene Diskussion erinnern, die mir alles andere als zielführend erschienen. Grüße --Hier hustet Hektor 21:53, 17. Sep. 2010 (CEST)

Schön, dass Du mir zugestehst, alt genug zu sein, das eine oder andere ohne Deine Genehmigung zu tun. Interessant sind andererseits die Hinweise, dass meine Diskussionsbeiträge für Dich „alles andere als zielführend“ sind. Lassen wir es also am besten dabei, dass ich mich erst wieder melde, wenn Dein nächster Artikel zur Exzellent-Wahl ansteht. Es war wohl ein Fehler oder Irrtum zu glauben, es könnte einer gemeinsamen Sache dienlich sein, wenn ich Informationen aus Rheinfelden bekäme, um die ich an verschiedenen Stellen angefragt habe. Gruß -- Lothar Spurzem 22:10, 17. Sep. 2010 (CEST)
Wer offensichtlich Richtiges anzweifelt erweckt auf mich eben nicht den Eindruck, er würde sich "zielführend" verhalten. --Hier hustet Hektor 22:14, 17. Sep. 2010 (CEST)

Inwiefern ist es „nicht zielführend“, etwas „offensichtlich Richtiges“ anzuzweifeln? Vor vielen Jahren zweifelte jemand an, dass die Erde eine Scheibe sei! Bitte nicht falsch verstehen: Ich will mich keinesfalls mit diesem großartigen Menschen vergleichen! Ich wollte nur Klarheit über den Verbleib einer relativ unbedeutenden Glocke von Rheinfelden haben. Oder gibt es sonst noch etwas, was ich – wenn ja, wahrscheinlich zu Recht – anzweifelte? -- Lothar Spurzem 22:29, 17. Sep. 2010 (CEST)

Ich meinte damit die absolut nichtsführende Diskussion, ob und warum und in welcher Form Hauingen eine Ortsverwaltung hat. Dass dies so ist lässt sich mit einem Mausklick klären. Mit dem grundsätzlich sicher nicht falschen Drang, alles erstmal grundsätzlich kritisch zu hinterfragen, hat das m.E. nichts mehr zu tun. --Hier hustet Hektor 22:51, 17. Sep. 2010 (CEST)

Ist ja gut! Der Leser der besten Enzyklopädie der Welt muss eben nur einen (?) Mausklick machen, um sich bestätigen zu lassen, ob das, was er gerade liest, richtig ist oder nicht. Gleiches gilt für Unverständliches und Unklares, zum Beispiel jetzt mit den Glocken von St. Josef: Wer's wissen will, wie es wirklich ist oder war, soll sich doch mit einem Mausklick über Google oder sonstwie zu informieren versuchen. Denn was haben die Autoren des Wikipedia-Artikels und vor allem der Erst- oder Hauptautor damit zu tun?! Und sollte sich ein kleiner Außenstehender wie ich einmischen, um zu einer Verbesserung des Artikels beizutragen – na ja, dann gerät er leicht in Ungnade und muss sich sagen lassen, dass seine Einwände „nicht zielführend“ sind. – Das ist eben die „Kollegialität“, wie sie von inzwischen allzu vielen Benutzern verstanden wird. -- Lothar Spurzem 23:15, 17. Sep. 2010 (CEST)

Der Mausklick wäre auch nur dann notwendig wenn man gleich bei mehreren Dingen in diesem Abschnitt begründete Zweifel hätte. Wer zweifelt, dass der kleine Ort eine eigene Ortsverwaltung hat der sollte sich fragen, wieso im Abschnitt ein Wahlergebnis angegeben ist, warum von einem Rathaus gesprochen wird und dies sogar illustriert wurde, warum es einen Ortsvorsteher gibt und sein Name auftaucht und warum Zahlen zu einem eigenen Etat angegeben sind. Wenn diese und andere Dinge alle so unplausibel sind dann könnte man auf den Link klicken, um sich zu überzeugen. Eine zwingende Notwendigkeit, dies zu prüfen gibt es sicherlich nicht. Außer: man unterstellt dem Autor völligen Schwachsinn oder Vorsatz weil er sich alle diese Fakten ausdenkt oder bösartig fälscht. Aber diese Annahme, lieber Lothar, zeugt auch nicht gerade von Kollegialität. Und damit würde ich unseren "Ausflug" gerne beenden wollen. Grüße --Hier hustet Hektor 21:38, 21. Sep. 2010 (CEST)

Bevor Sie in weitere Unsachlichkeiten abgleiten, ist es wirklich besser, nicht weiter zu diskutieren. -- Lothar Spurzem 21:59, 21. Sep. 2010 (CEST)

Unsachlichkeit zu behaupten ist natürlich immer leicht, sie zu benennen wäre hier spannender gewesen. Tschüß --Hier hustet Hektor 22:03, 21. Sep. 2010 (CEST)

Mir ist die Zeit zu schade, hier alles noch einmal „aufzuwärmen“; deshalb nur Folgendes: Was hat die meines Erachtens berechtigte Frage, ob ein kleiner Ort ein eigenes Standesamt hat (das war es doch?), mit der anderen nach dem Verbleib einer Glocke zu tun? Sie müssen darauf nicht antworten. Es wäre mir sogar lieber, wenn Sie sich auf meiner Diskussionsseite nicht mehr äußerten. -- Lothar Spurzem 22:16, 21. Sep. 2010 (CEST)

Gruß

Lieber Lothar, ich bin durch Zufall auf die hoffnungslos vernachlässigte Seite zu Bizzarrini gekommen und habe soeben das Allernötigste nachgetragen, um dem potentiellen Leser wenigstens einen flüchtigen Überblick über die Marke zu ermöglichen. Dabei ist mir Dein Foto vom 5300 aufgefallen, das ich für ein echtes Highlight (wie man heute sagen würde) halte. Glückwunsch dazu. Hast Du noch mehr Bilder von dem Fahrzeug? Ich werde in den nächsten Wochen wohl den einen oder anderen Artikel zu den Modellen anlegen, denn so, wie es jetzt ist, kann es m.E. nich bleiben. Es wäre schön, wenn Du - soweit möglich - noch ein paar Bilder beisteuern könntest. Und wenn nicht - dann wirst Du sicherlich auf Sprache und Rechtschreibung achten, wofür ich schon jetzt ein Dankeschön nach Mühlheim schicke (ich muß Dir, glaube ich, trotz des vorstehenden Diskussionsbeitrags nicht sagen, dass ich die Zusammenarbeit mit Dir für außerordentlich kollegial halte und sie sehr schätze; das versteht sich wohl von selbst!). - An der Elbe ist "landunter", Hamburger Schmuddelwetter eben, nur mit der Nuance, das sich in den Regenpausen kurz einmal die Sonne zeigt, die einen dazu verleitet, Rasen zu mähen, wobei die Sonnenphasen freilich nie lang genug sind um die Arbeit trocken abuschließen. Ich werde mit den Zwillingen jetzt ein Stündchen U-Bahn fahren - zum Eisessen o.ä. In diesem Sinne: Dir und Euch ein besonders schönes und v.a. dauerhaft trockenes Wochenende! Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 14:51, 18. Sep. 2010 (CEST)

Lieber Matthias, danke für die netten Worte. Durch Leute wie Dich oder Erika39, Frila oder RX-Guru, NSX-Racer, Rolf Roletschek usw. – ich kann sie jetzt nicht alle aufzählen – macht die Arbeit in Wikipedia im Grunde doch immer noch Spaß. Vielleicht ist die Zahl der angenehmen Kollegen sogar größer als die der „schwierigeren“; nur fallen Letztere mehr und vor allem unangenehm auf. – Zu Bizzarrini: Außer dem Bild in dem Artikel habe ich auch die Ansicht von vorn, die ich aber noch bearbeiten muss, damit man einerseits die Leute nicht erkennt (Recht am eigenen Bild?) und das Auto hervorgehoben wird. – Noch was ganz anderes: Ich bin uralter „Kärlicher“, und unser Mülheim schreibt sich vorn ohne h, obwohl der Name wahrscheinlich von Mühlen abgeleitet ist. Bitte wegen dieser kleinen Korrektur nichts für ungut, herzliche Grüße aus Mülheim-Kärlich und schönen Sonntag für Dich und Deine Familie -- Lothar Spurzem 23:11, 18. Sep. 2010 (CEST)
 
Bizzarrini GT 5300
Tut mir leid, offenbar habe ich Deine Heimatstadt irgendwie in die falsche Schublade gesteckt. Ich werde mir demnächst die Seite zu Mülheim-Kärlich genauer ansehen, um damit künftig auch ein paar Fakten zu verbinden. - Ich werde wahrscheinlich am Montag Abend mit dem Beitrag zum Bizzarrini GT 5300 beginnen (vorher bin ich noch anderweitig eingespannt); das wird wohl einige Tage dauern, da eine ganze Reihe von Quellen zu sichten ist. Dann ist die recht unübersichtliche Modellgeschichte zu strukturieren (Iso A3/C - Bizzarrini-Iso - nur Bizzarrini - Strada - Corse - America - Spyder...), was wohl nicht recht einfach wird, aber irgendwie wird das schon klappen. Der Artikel wird (anders als z.B. mein Minardi-Beitrag) nicht hier bei Wiki wachsen, sondern zunächst bei mir, und wenn er dann fertig ist, werde ich ihn in Gänze einstellen. Wenn das soweit ist, würde ich mich freuen, wenn Du das weitere Foto beisteuern könntest. Freue mich sehr darauf! Und dann kommen ja noch die anderen Bizzarrinis... - Gruß nach Mülheim-Kärlich & nochmals schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe 23:26, 18. Sep. 2010 (CEST)
Guten Morgen. Jetzt kann ich Mülheim-Kärlich endlich richtig einordnen; ich hatte da tatsächlich etwas verwechselt. Mir sind Koblenz und Mayen aus eigener Anschauung ein Begriff, und ich wenn ich aus der Umgebung auf Mülheim-Kärlich schließen darf, dann glaube ich, dass Ihr dort sehr schön wohnt. Herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe 07:19, 19. Sep. 2010 (CEST)

Danke für den Morgengruß und das Interesse an unserem Mülheim-Kärlich. – Inzwischen habe ich an dem zweiten Bizzarrini-Foto gearbeitet und glaube, dass es brauchbar geworden ist. Siehe oben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:06, 19. Sep. 2010 (CEST)

Großartig, ein wirklich schönes Bild! Danke für Deine Arbeit! Dann kann ich morgen mit dem Schreiben beginnen! Schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe 19:47, 19. Sep. 2010 (CEST)
P.S.: Bin gerade am Recherchieren für den GT 5300 und habe mit Freude festgestellt, dass das, was Du hier fotografiert hast, ein besonders seltenes Exemplar ist. Es heißt mit vollem Namen Bizzarrini GT Corsa 5300 und ist die Rennsportversion, wohingehen die zivile (und deutlich weiter verbreitete) Straßenversion GT Strada 5300 heißt. Alles in allem ist ist die Geschichte um dieses Fahrzeug spannend und reich an Anekdoten. Ich denke, zum Ende der Woche bin ich mit den Arbeiten fertig, wenn es Beruf, Familie und allgemeines Schlafbedürfnis erlauben. Dir einen schönen Abend! Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 18:30, 20. Sep. 2010 (CEST)

Ich bin auf den Artikel gespannt. – Meinerseits habe ich heute ein bisschen an Elva Cars gearbeitet bzw. den Elva-Porsche eingefügt. Leider kann ich bis auf Weiteres kein Bild zu diesem Auto bringen (wenn ich mich recht erinnere, habe ich eins), weil mein Arbeitszimmer zurzeit Baustelle ist. Trotz umfangreicher Sanierung der Außenwände während der letzten Jahre steigt seit einigen Monaten Feuchtigkeit an den Innenwänden hoch, und kein Fachmann kann bisher sagen, wie oder woher das Wasser (wahrscheinlich Regenwasser) unter das Haus gelangt. Am Mittwoch kommt ein Wünschelrutengänger, obwohl ich so was bis vor Kurzem für Hokuspokus hielt. – Doch zurück zu Elva. Im Artikel heißt es, der GT 160 würde auch Elva-BMW genannt. Nach dem Artikel in der englischen Wikipedia stimmt das aber nicht. Demnach war der Elva-BMW ein Spyder mit Chassis Mk VIII bzw. der Nachfolger des Elva-Porsche. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:54, 20. Sep. 2010 (CEST)

"Ein bißchen daran gearbeitet" ist doch wohl untertrieben!;-) Du hast ihn prachtvoll ausgebaut. Großartig! - Zum Elva GT: Nach meiner Kenntnis war Elva GT identisch mit dem Elva-BMW: ein geschlossenes Fahrzeug mit einer eigenwilligen Karosserie. Ich habe dazu irgendwo eine englische Veröffentlichung, die das m.E. auch so sieht. Ich werde das, wenn ich die Kinder "weggebracht" habe und bevor ich ins Gericht fahre, einmal überprüfen. Im Übrigen kann ich ergänzen: Die Karosserie des Elva GT wurde von einem britischen Designer namens Trevor Fiore (Künstlername, in Wirklichkeit hieß er anders) entworfen, der in den späten 1960er Jahren freischaffend für die Carrozzeria Fissore tätig war. Er hielt den Elva für seinen besten Entwurf. Das ist sicher Geschmackssache, wenn man weiß, dass er auch für den Trident und für den Alpine A610 verantwortlich war. Wie auch immer: Was Elva-BMW/Elva GT angeht, melde ich mich im Laufe des Vormittags. Gruß aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe 06:30, 21. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag zu Elva. Auch auf der englischen Wiki ist nicht alles Gold, was glänzt. Mein Buch "100 British Sports Cars" von 1994 führt den Elva GT zwar leider nicht auf; wahrscheinlich war der Elva nur Sportwagen Nr. 101. Aber in Günter Zinks Oldtimer Katalog Nr. 24 (Jahrgang 2010), S. 122 ist die Sache klar: Der geschlossene Wagen, den Du fotografiert hast und der in der deutschen Wiki als Elva GT abgebildet ist, heißt dort Elva-BMW GT 160. Das ist letztlich also die dritte Bezeichnung für das gleiche Auto. Entscheidend ist jedenfalls, dass der Elva-BMW ein sportliches Coupé war. - Für Deine Sanierungsarbeiten wünsche ich Dir alles Gute. In Bau-Angelegenheiten braucht man wirklich starke Nerven, wenn man (wie ich) so etwas nicht alleine machen kann. Beim Wünschelrutenlaufen ging es mir wie Dir: Eigentlich ist es Hokuspokus, aber in meinem Garten hat das wirklich einmal geklappt. Verblüffend! - Dir und Euch einen schönen Tag! Gruß aus dem sonnigen (!) Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 09:05, 21. Sep. 2010 (CEST)

1000-km-Rennen am Nürburgring 1953

Hallo Lothar, wie geht es Dir? Ein Frage bzw. Bitte hätte ich. Ich bin gerade dabei einen Artikel über das erste 1000-km-Rennen am Nürburgring vorzubereiten. Derzeit wühle ich mich durch diverse Ergebnislisten, wo mir einige Dinge aufgefallen sind, die ich nicht ganz einordnen kann. Aber dazu vielleicht später. Warst Du vieleicht schon beim ersten Rennen dabei und hast Bilder gemacht? Wenn ja, dürfte ich Dich bitten mal nachzusehen was Dein Archiv noch für Schätze hat. Abhängig von der freien Zeit - die derzeit etwas spärlich ist - werde ich in den nächsten Tagen einiges vorbereiten. Für einen Text habe ich einige gute Quellen, wobei ich sicher bin dass Du als Kenner dieses Rennens einiges beisteuern kannst, was ich sehr hoffe. Liebe Grüße und noch einen schönen Spätabend! -- Erika39 · Disk · Edits 22:07, 21. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Erika, mir geht's „den Umständen entsprechend gut“, und sollte die Ursache für unsere Mauerfeuchtigkeit gefunden werden, geht es bald sogar besser. ;-) – Das erste 1000-km-Rennen, das ich gesehen habe, war 1962; 1953 war ich 11 Jahre alt, meine Eltern hatten kein Auto und die 50 km mit dem Fahrrad in die Eifel wären mir zu beschwerlich gewesen. Da kann ich also leider nichts aus eigenem Erleben beisteuern. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem 22:37, 21. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Lothar, vielen Dank für Deine Antwort und viel Glück bei der "Trockenlegung". Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 08:29, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ihre Email

Ja, es ist schon manchmal seltsam, welche Leuten einem hier über den Weg laufen und mit was man seine Zeit verschwenden muss (seufz!) ... Hemeier 23:51, 24. Sep. 2010 (CEST)

So ist es. Aber nennen wir hier bloß keinen Namen, sonst müssen wir uns wegen Beleidigung entschuldigen. ;-) -- Lothar Spurzem 08:53, 25. Sep. 2010 (CEST)

Benutzer:D.Hallwachs/Arbeitszimmer

Können wir wohl in den Artikelraum verschieben; wie siehst Du das? Gruß --Logo 01:16, 25. Sep. 2010 (CEST)

Warum nicht. Ich wünschte mir zwar mehr Informationen über die Persönlichkeit als die sehr umfangreiche Auflistung der Tätigkeit des Dirigenten, aber das ist in vielen Artikeln nicht anders. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 08:56, 25. Sep. 2010 (CEST)

Trockenlegung

Guten Morgen Lothar! Wie ist die Lage bei Euch? War die Trockenlegung erfolgreich? Ich hoffe, dass inzwischen alles wieder im grünen Bereich ist. Hier im Norden ist wieder landunter; das Wasser fällt senkrecht vom Himmel. Ich habe den Kappa gestern vorzeitig eingewintert; ich glaube, das ist nicht mehr sein Wetter. Gleiches gilt für die Vespa. - Ich sitze gerade mit meiner knapp 7-jährigen Tochter vor dem PC. Sie lernt etwas über den Ahorn an sich - natürlich in der besten Enzyklopädie der Welt. Ich wünsche Dir und Euch ein schönes und vor allem in jeder Hinsicht trockenes Wochenende. Gruß aus Hamburg: Matthias & Helena.--Matthias v.d. Elbe 11:03, 26. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, danke für den Gruß. An der Lage bei uns hat sich nichts geändert. Vergangene Woche war ein Wünschelrutengänger hier, hat drei Wasseradern festgestellt, kann aber nicht sagen, ob sie die Ursache für die Feuchtigkeit in den Wänden sind. Nächste Woche kommt ein weiterer Messtechniker. Mal sehen, ob er uns helfen bzw. raten kann, was zu unternehmen ist. – Ansonsten scheint der Herbst eingekehrt zu sein, sodass es angeraten erscheint, automobile Kostbarkeiten allmählich einzuwintern und die Fahrt mit Zweirädern, vor allem mit kleinen Rädern, auf nassen Straßen und eventuell feuchtem Laub auf der Fahrbahn nicht mehr zu riskieren. Hier bei uns war heute bis vor knapp einer Stunde schönes Wetter – wahrscheinlich anlässlich unserer Kirmes. ;-) Ohne Kirmes wäre ich eventuell zur „Schieferklassik“ nach Mayen gefahren, aber wenn man im Vereinsleben voll integriert ist, hat ein Traditionsfest wie die Kirmes Vorrang. Nächste Woche läuft am Nürburgring die Eifel-Klassik – mal sehen, vielleicht kann ich da einen Tag hin. Herzliche Grüße und Dir und Deiner Familie trotz Regen einen schönen Sonntagabend -- Lothar Spurzem 16:26, 26. Sep. 2010 (CEST)

Überführer Tegernsee

Einmischung (an Karl 3): Primärquellen oder Auskünfte von Behörden gelten in Wikipedia grundsätzlich nicht als Nachweis für die Richtigkeit eines Beitrags (Ausnahmen mögen möglich sein). Wenn Du hier etwas einfügst, muss es zumindest in irgendeiner Zeitung (Sekundärquelle) gestanden haben, am besten in der Bild (?), die für jeden zugänglich („nachvollziehbar“) ist oder zumindest war. Ob die Informationen in der Sekundärquelle falsch sind, ist von untergeordneter Bedeutung. ;-) Beste Grüße -- Lothar Spurzem 00:30, 3. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Lothar, sicher weißt Du, wie einfach es ist, eine Meldung in einer Zeitung, zwar nicht unbedingt in der Bild , aber in der Regionalzeitung zu lancieren? Unabhängig davon hat Benutzer "Ausgangskontrolle" eine Quelle eingefügt. Ehrlich gesagt: So hoch wollte ich meine Ergänzung gar nicht aufgehängt wissen. Ich hätte mit dem Streichen leben können. Unlängst habe ich 1 Stunde diskutiert, ob Ludwig Thoma in Tegernsee oder in Rottach verstorben ist. Der "Spiegel" hat leider die Fehlinformation vom Sterbeort "Rottach" verbreitet. Die Aussage, "ob die Informationen in der Sekundärquelle falsch sind, ist von untergeordneter Bedeutung" mag zwar formal richtig sein, sachlich ist sie aber zumindest zweifelhaft. Gruß--Karl 3 00:48, 3. Okt. 2010 (CEST)

   Die Quellenangabe ist zwar mehr als zweifelhaft, aber zumindest für jeden nachvollziehbar; relevant ist die Erwähnung im Artikel wohl nur aufgrund der langen Tradition, die hier gegeben scheint. --Roterraecher !? 01:42, 3. Okt. 2010 (CEST)

@ Karl 3: Du hast doch sicher das Smiley oben hinter meinem letzten Satz gesehen? Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 12:25, 3. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Lothar, mit den Feinheiten (Smiley etc) bin ich noch nicht so vertraut. Ich hab´s auch zu spät gesehen, es war ja auch zu schon fortgeschrittener Stunde :-). Die Diskussion über den Überführer verfolge ich weiter. So ganz glücklich bin ich über die Nennung des Hotels Überfahrt nicht, auch deshalb, weil es in meinen Augen (und ich habe es jeden Tag vor Augen) eine der größten Bausünden des Tegernseer Tals ist. Auch Dir schönen Sonntag, Gruß--Karl 3 12:34, 3. Okt. 2010 (CEST)

Mercedes Lemmabezeichnungen

Hallo Lothar, ich hätte bezüglich der Mercedes-Lemmabezeichnungen eine (Meinungs-)Frage... Und zwar gibt es aktuell die C-Klasse, die hier unter W204 geführt wird. Bekanntlich ist das „W“ den Limousinen vorbehalten und die T-Modelle tragen anstatt des „W“ ein „S“, Geländewagen ein „X“ usw. ... Ich fände es beispielsweise für angebracht das Lemma des W204 als Baureihe 204 zu schreiben. Was meinst du? Herzliche Grüße und eine gute Nacht -- Matthias aka S 400 H @Disk 00:26, 14. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, ich würde im Lemma den Buchstaben weglassen, d. h. Mercedes-Benz 204 schreiben, eventuell auch Mercedes-Benz Baureihe 204. Allerdings gäbe es anschließend wahrscheinlich eine Diskussion, wie wir sie bei der Frage erlebten, ob zwischen Buchstaben und Zahl ein Leerzeichen stehen soll oder nicht. Damals einigten wir uns „salomonisch“ darauf, die Typbezeichnungen der historischen Rennwagen mit Leerzeichen, die aktuellen aber ohne zu schreiben – entgegen den in der Werbung von Mercedes-Benz gebräuchlichen Schreibweisen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:23, 14. Okt. 2010 (CEST)
Es ist freilich eine schwierige Frage, aber so wie es aktuell gelöst ist, ist es falsch (siehe Beispiel oben). Dann gibt es jedoch wieder Probleme, die die Artikel zu lang werden lassen. Von der C-Klasse gibt es gleich vier Ableger (W204, S204, X204 und C204). Wenn man dann als Lemma 204 respektive Baureihe 204 nutzt, fliesst auch der GLK, der aktuell noch einen eigenen Artikel hat, dort rein. Wie wäre es mit W/S 204 o.Ä., damit die einzelnen Klassen getrennt bleiben und die Artikel auch so bleiben könnten und nur die Lemma geändert müssten? Gruß -- Matthias aka S 400 H @Disk 11:32, 14. Okt. 2010 (CEST)

Um großen „Zauber“ mit anderen Benutzern zu vermeiden, ist es wahrscheinlich am besten, das Lemma zu lassen, wie es ist. Damit Interessierte den Artikel finden, werden sowieso Redirects gebraucht – egal, ob wir „204“, „W204“ oder „W/S 204“ usw. schreiben. Gruß -- Lothar Spurzem 11:41, 14. Okt. 2010 (CEST)

Kontakt erbeten

Hallo Lothar, ich bin ziemlich neu hier und möchte dich fachlich zu einem Thema befragen. Momentan noch lieber per Email. Wenn du magst, kontaktierst du mich bite unter raphael_milch(at)gmx.de Netten Gruß --Raphael Milch 17:07, 14. Okt. 2010 (CEST)

Noch ein Gruß

Lieber Lothar, Dir auf die Schnelle einen Gruß zum Wochenende. Tunesien liegt hinter uns, und abgesehen von einer kleinen, aber hartnäckigen Magenverstimmung beim männlichen Familienoberhaupt haben wir alles gut überstanden. 30 Grad und Sonnenschein, drei Wasserrutschen und vier Pools - das war schon was für unsere Tochter. Das Essen war allenfalls mittelprächtig, aber man kan ja nicht alles haben. Ich hoffe, Dir und Euch geht es gut. Wir rücken jetzt gleich in den Garten aus und beginnen damit, ihn wintertauglich zu machen. Beste Grüße aus dem sonnigen Hamburg!--Matthias v.d. Elbe 12:14, 17. Okt. 2010 (CEST)

Vielen Dank, Matthias, einen schönen Sonntag und liebe Grüße aus dem diesigen Mülheim-Kärlich. -- Lothar Spurzem 13:35, 17. Okt. 2010 (CEST)

Radical SR8

Hallo Lothar,

auch wenn ich zur Zeit aus beruflichen Gründen wenig Zeit für die Wikipedia habe, schau ich doch ab und an noch vorbei. Ich bräuchte mal deinen Rat, beim letzten Rennen dieses Jahr für mich, habe ich unteranderem einen Radical SR8 vor die Linse bekommen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das Bild besser aussieht als das Aktuelle. Daher könntest du bitte abwiegen: Bild:RadicalSR8 Hockenheim AvD100Meilen.jpg Gruß -- DoomWarrior 19:57, 18. Okt. 2010 (CEST)

Hallo DoomWarrior, ich hatte Dich schon vermisst und deswegen dieser Tage in die Liste Deiner Benutzerbeiträge geschaut. Schön, dass Du noch dabei bist. Zu Deiner Frage: Ein Rennwagen in seiner typischen Umgebung – Fahrerlager, Boxen, Rennstrecke – ist in aller Regel besser als ein Museumsfoto. Und Dein Bild ist sehr gut gelungen. Auf das leichte Gegenlicht hattest Du keinen Einfluss. Durch geschickte Bildbearbeitung ließe sich die Seite des Autos wahrscheinlich etwas aufhellen, um das Bild zu optimieren. Willst Du nicht mal die Wikipedia-Bilderwerkstatt fragen? Aber wie schon gesagt: Das Bild ist sehr gut. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:09, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hm, warum nicht? Gruß -- DoomWarrior 12:44, 19. Okt. 2010 (CEST)

Kurze Frage...

Hallo, ich habe eine kurze Frage. Wie schreibt man folgendes:

  • 5,5 Liter große V8-Motor

oder

  • 5,5-Liter-große-V8-Motor?

Ich würde sagen, dass Punkt 1 richtig ist. Bei 5,5-Liter-V8-Motor müssten überall Bindestriche zwischen, oder?

Zweite Frage: „10,8 l – 14,2 l/100 km*“ Dies steht so im Artikel Mercedes-Benz W120. Müssen beziehungsweise dürfen die Leerzeichen vor und nach dem Bis-Strich vorhanden sein?

Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 20:53, 19. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, der 5,5 Liter große (mit ß!) V8-Motor ist eindeutig ohne Bindestriche zu schreiben, im Gegensatz zum 5,5-Liter-V8-Motor. Mit dem Bis-Strich wird es ein bisschen schwieriger. Die Regeln für die Textverarbeitung (DIN 5008) sehen Leerzeichen vor. Nach den Regeln für den Drucksatz ist er „kompress“ zu setzen, also ohne Leerzeichen; es muss aber der sogenannte Halbgeviertstrich sein. Zurzeit wird übrigens die DIN 5008 überarbeitet. Inwieweit oder ob hier eine Angleichung der Regeln zu erwarten ist, weiß ich nicht. Früher war ich von Berufs wegen vorab besser informiert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:39, 19. Okt. 2010 (CEST)
Gut, danke für die Antwort. Dann weiß ich jetzt Bescheid Gute Nacht! -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 21:50, 19. Okt. 2010 (CEST) P.S. Ich dachte, das scharfe S („ß“) wird automatisch immer zu „ss“ wie in sämtlichen Artikeln. Aus diesem Grund habe ich es hier mit „ss“ geschrieben?!

Zum „scharfen s“: Nur die Schweizer legen Wert darauf, kein ß zu kennen und in „schweizbezogenen“ Artikeln auf ein solches unbedingt zu verzichten. Sie unterscheiden also nicht, ob jemand Alkohol in Maßen oder in Massen trinkt. ;-) Die Regelung, auf die die Eidgenossen so stolz zu sein scheinen, resultiert aus der Zeit, als es auf Schreibmaschinen kein ß gab. Der Schweizer Dichter Gottfried Keller kannte allerdings noch das ß, und deshalb darf es im Wikipedia-Artikel über ihn verwandt werden. Interessant – oder? ;-) -- Lothar Spurzem 22:25, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ja, sehr :) Ich finde nur komisch, dass in den Artikeln aus „ß“ „ss“ wird und hier auf der Diskussion nicht, zumal auch hier Schweizer mitlesen :D -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:06, 19. Okt. 2010 (CEST)

Jetzt verstehe ich Dich nicht ganz. Im Deutschen gibt es nach wie vor das ß. Nur die frühere eigenwillige Regelung, dass am Ende eines Wortes oder vor einem weiteren Konsonanten ein ss in ß umzuwandeln war, wurde im Zuge der Rechtschreibreform (vernünftigerweise) aufgehoben. Früher schrieben wir beispielsweise „müssen“ mit ss nach kurzem Vokal, aber „müßten“ mit ß, obwohl auch hier der Vokal kurz und nicht wie bei „grüßten“ lang gesprochen wird. Man kann also nicht sagen, dass „in den Artikeln“ aus ß generell ein ss wurde, es sei denn, dass die betreffenden Autoren orthografische Schwierigkeiten haben oder die Artikel schweizbezogen sind. -- Lothar Spurzem 23:30, 19. Okt. 2010 (CEST)

Soweit ich es bemerkt habe, wird in der deutschen Wikipedia jedes ß in ss umgewandelt? Oder irre ich? Wenn ja, dann ist die Sache ja erledigt... -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:36, 19. Okt. 2010 (CEST)

Da irrst Du ganz bestimmt. Gute Nacht und viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:39, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe den Fehler gefunden. Deshalb hast du mich nicht verstanden. :D Früher gab es diese Einstellung nicht und diese muss wohl im Laufe der Zeit hinzugekommen sein und ich hab's nicht bemerkt. Gute Nacht ... -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:58, 19. Okt. 2010 (CEST)

Wer mag Dir dieses Ding wohl zugespielt haben? Ich kannte es nicht. Noch mal gute Nacht -- Lothar Spurzem 00:06, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ganz kurz: Ich werde den Mercedes-Artikeln die Leerzeichen wieder einfügen. Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:06, 20. Okt. 2010 (CEST)

Welche und wo? Gruß -- Lothar Spurzem 23:27, 20. Okt. 2010 (CEST)
Alle ... nach und nach -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:28, 20. Okt. 2010 (CEST) P.S. W 204 habe ich in BR 204 umbenannt. Langsam muss Wikipedia auf dem Gebiet korrekt werden.

Ich bin gespannt, ob Du deswegen nicht noch Dresche kriegst. ;-) -- Lothar Spurzem 23:49, 20. Okt. 2010 (CEST)

Jemand muss es ja korrekt machen. :) Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:53, 20. Okt. 2010 (CEST)

Aber jetzt mal ernsthaft: Benutzt Du die Abkürzung BR oder schreibst Du Baureihe aus? Die Abkürzung gefiele mir nicht, weil sie keine gebräuchliche ist. -- Lothar Spurzem 23:56, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ich weiß nicht, bis jetzt habe ich nur 6 mal BR xxx benutzt, das kann man ja schnell in Baureihe ändern?! Ich ändere es dann in Baureihe 204, ok? Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:59, 20. Okt. 2010 (CEST)

Hilfe!

Lieber Lothar, ich habe gerade einen Beitrag zum Bizzarrini P 538 eingestellt. Leider ist mir beim Anlegen des Artikels ein Fehler unterlaufen: Irrtümlich habe ich das Lemma Bizzarrini P 358 gewählt (Zahlendreher). Ich bin mit den Handgriffen bei Wiki nicht so trittfest - wie kann man das beheben? Danke herzlich für Deine Hilfe! Gruß aus Hamburg.Matthias --Matthias v.d. Elbe 13:26, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, geh mal oben links vom Suchfeld auf den kleinen nach unten weisenden Pfeil, dann erscheint "Verschieben". Dort anklicken und das richtige Lemma eintragen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:29, 21. Okt. 2010 (CEST)
Danke Dir sehr! Ist schon erledigt! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das früher einfacher war... Gruß aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe 13:35, 21. Okt. 2010 (CEST)
Stimmt! Da konnte man gleich sehen, wo es zu machen war. -- Lothar Spurzem 13:39, 21. Okt. 2010 (CEST)

Will er es nicht verstehen?!

Hallo Lothar, hast du das schon gesehen?! In den Maßen revertiert kein „normaler“ Mensch. Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 16:36, 24. Okt. 2010 (CEST)

Ich hab's zurückgesetzt. Mal sehen, ob er auf der Diskussionsseite reagiert. Viele Grüße und schönen Sonntagabend -- Lothar Spurzem 19:49, 24. Okt. 2010 (CEST)
Er hat's wieder gemacht; schau hier.... Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 20:27, 24. Okt. 2010 (CEST)

Ich hatte das „Theater“ geahnt. -- Lothar Spurzem 21:58, 24. Okt. 2010 (CEST)

Jedenfalls herzlichen Dank für deine Unterstützung in der Mercedes-Lemmata-Verschiebung. Ich wusste gar nicht, dass das Mercedes-Benz Museum eine solch tolle Webseite hat. Viele Grüße -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 17:29, 25. Okt. 2010 (CEST)
Eben kam eine eMail von Mercedes: "...Sie bitten um Informationen zur Baureihenbezeichnung unserer Fahrzeuge. Gerne haben wir Ihre Anfrage geprüft. Unser Ergebnis: Die korrekte Baureihenbezeichnung wird ohne Leerzeichen zwischen Baureihe und Typbezeichnung geschrieben. In Ihrem Beispiel ist die korrekte Schreibweise: W100. Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten..." - Auf Wunsch leite ich die eMail weiter. Bitte Nachricht an freud@neptunbrunnen.info -- Freud 13:27, 26. Okt. 2010 (CEST)
Und er hat eine Mail, wo gesagt wird, dass es mit Leerzeichen geschrieben wird. Auch in den Fahrzeugscheinen scheint es Unterschiede zu geben. -- 92.201.67.170 13:42, 26. Okt. 2010 (CEST)

Sollte das der neueste Stand sein, müsste Mercedes konsequenterweise auch die Internetseiten ändern. Die Antwort, die ich vor zwei Jahren erhielt, scheint allerdings präziser zu sein. -- Lothar Spurzem 14:16, 26. Okt. 2010 (CEST)

bitte die diskussion nicht über zig seiten verteilen, danke. --JD {æ} 15:20, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ich will eigentlich gar nicht mehr diskutieren, sondern nur auf Bemerkungen antworten. -- Lothar Spurzem 15:43, 26. Okt. 2010 (CEST)

was ich dir mal sagen wollte

wirklich schöne Bilder die Du da auf Deiner Userseite hast! beste grüße --79.197.68.227 20:05, 28. Okt. 2010 (CEST)

Freut mich, dass sie Dir gefallen. Vielen Dank und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:45, 28. Okt. 2010 (CEST)

Schönes Wochenende

Lieber Lothar, auf diesem Wege ein schneller Gruß. Dir und Euch ein schönes Wochenende! Bei uns wackelt morgen die Wand: Sechs Vierjährige werden den Geburtstag unserer Jungs feiern. Wahrscheinlich wird das Aufräumen danach deutlich länger dauern als die Party selbst. Wie gut, dass meine Motor- (-sport-) Bücher abschließbar untergebracht sind. Mein Augenmerk in diesem Forum liegt zurzeit v.a. auf italienischen Sportwagen. Ich würde mich freuen, wenn Du bei Gelegenheit Zeit fändest, einmal kritisch über die jüngsten Beiträge zu schauen. Herzlichen Gruß aus dem stürmischen Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 10:05, 12. Nov. 2010 (CET)

Lieber Matthias, danke für den Gruß und Euch viel Spaß beim Kindergeburtstag. Was da los sein kann, wissen wir zwar (leider) nicht aus eigener Erfahrung, aber aus Berichten von Schwägerin und Schwager. In Deine Artikel schaue ich mal rein – ist bestimmt interessanter als die Auseinandersetzung mit den Relevanzhütern und Qualitätssicherern. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem 10:15, 12. Nov. 2010 (CET)

Löschdiskussionen

Hallo, Weissbier hat hier recht."Behalten" ohne Agrumente stört nur in der Löschdiskussion und bringt gar nichts.--Müdigkeit 22:25, 9. Nov. 2010 (CET)

Danke für den überaus interessanten Hinweis. Aber Löschen ohne Argumente stört nicht nur die Diskussion. Mit den allerbesten Grüßen und dem Wunsch, dass Sie mich mit weiteren Belehrungen verschonen -- Lothar Spurzem 22:38, 9. Nov. 2010 (CET)
"Löschen" ohne Agrumente ist natürlich noch viel schlechter. Aber hier hat Weissbier das nicht gemacht.--Müdigkeit 23:05, 9. Nov. 2010 (CET)

Ich weiß: Irgendetwas von den Relevanzkriterien passt fast immer, um einen Artikel zu löschen. Dazu sollte man allerdings wissen, dass die Relevanzkriterien Empfehlungen sind, die eine verhältnismäßig kleine Gruppe von Benutzern ausgearbeitet hat und die sich jederzeit ändern ließen. Aber darüber möchte ich jetzt nicht weiterdiskutieren. -- Lothar Spurzem 08:51, 10. Nov. 2010 (CET)

Wenn du der Meinung bist, dass sich die RK ändern ließen, kannst du das jederzeit auf der Diskussionsseite der RK anregen. Mit entsprechenden Argumenten natürlich, nicht nur mit der Aussage "Ich will das so". Vielleicht hast du ja Erfolg auf irgendeinem Teilgebiet, denn du meinst ja, dass nur eine winzige Gruppe die Regeln aufgestellt hat - dann könntest du ja ebenfalls mit einer winzigen Gruppe mehrheitlich wieder Regeln ändern... Ganz sicher keinen Erfolg hast du aber mit deinen Aktionen auf diversen LDs, bei denen du deine Eigenmeinung kundtust, ohne irgendetwas dazu beizutragen, den Artikel zu retten. Du investierst viel Arbeit völlig umsonst. Nimm es hin: GELTENDE REGELN musst du akzeptieren oder ändern, und die Änderung dieser Regeln ist NICHT Gegenstand in den einzelnen Löschdiskussionen, sondern bläht diese unnötig auf. In Löschdiskussionen sind nicht Meinungen, sondern Argumente gefragt. Auch von dir. --Roterraecher !? 09:31, 11. Nov. 2010 (CET)

Denken Sie einmal über Ihren letzten Satz nach. Denn was Sie als „Regeln“ bezeichnen, sind (gut gemeinte?) Empfehlungen Einzelner, nicht mehr und nicht weniger. Argumente sind also gefragt, und die fehlen Ihnen (nicht mir) wie auch vielen anderen Löscheiferern. (Es sei mir gestattet, das Wort „Löscheiferer“ noch einmal zu gebrauchen, ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen.) Schauen Sie sich an, welche Art von Artikeln unangetastet bleibt (weil viele Männer großes Interesse an dieser Thematik zeige) und welche Kategorien zurzeit offensichtlich kahlgeschlagen werden sollen, weil es genügt, die „Relevanz nicht zu erkennen“. Ich finde diese angebliche „Qualitätssicherung“ schlimm, gebe es aber allmählich auf, gegen Windmühlenflügel zu kämpfen, und akzeptiere, dass einige wenige das Sagen über Wikipedia an sich gerissen haben. -- Lothar Spurzem 12:20, 11. Nov. 2010 (CET)

Laß es, mit dem brauchst du nicht zu diskutieren, der ist dagegen resistent. --Marcela   13:04, 11. Nov. 2010 (CET)

die eine verhältnismäßig kleine Gruppe von Benutzern ausgearbeitet hat und die sich jederzeit ändern ließen. Probier mal, mit diesem Argument das Zahlen von Steuern zu verweigern. Viel Erfolg, --91.64.225.66 22:00, 11. Nov. 2010 (CET)

Haben Sie noch einen dümmeren Vergleich auf Lager? Oder glauben Sie tatsächlich, die Relevanzkriterien der Wikipedia seien Gesetze? Verstehen Sie diese Fragen aber bitte als rhetorisch. Ich habe kein Interesse mit Ihnen zu diskutieren. -- Lothar Spurzem 22:41, 11. Nov. 2010 (CET)
Was sind denn Gesetze? Gesetze sind die Regeln, die sich die Gemeinschaft "Deutsches Volk" gegeben hat, um ihr Zusammenleben und -wirken zu organisieren. Was sind die Relevanzkriterien? Regeln, die sich die "Wikipedia-Community" gegeben hat, um ihre Zusammenarbeit zu organisieren. Wie werden Gesetze beschlossen? Durch eine Abstimmung von ein paar hundert Leuten im Bundestag, die die Regeln für 83 Millionen Leute festlegen. Können sie jederzeit geändert werden? Ja klar. Wie werden Relevanzkriterien beschlossen? Durch Diskussion aller an Relevanzkriterien Interessierten auf WD:RK. Können sie jederzeit geändert werden? Klar doch, da hast du natürlich recht. Ich hoffe, es wird nun etwas deutlicher, warum ich nicht nachvollziehen kann, wie du durch diesen Satz die eine verhältnismäßig kleine Gruppe von Benutzern ausgearbeitet hat und die sich jederzeit ändern ließen. die Relevanzkriterien diskreditieren möchtest. Wer die Relevanzkriterien nicht mag, soll ein Meinungsbild zu deren Abschaffung initiieren, wer einzelne davon nicht mag, soll auf WD:RK für deren Veränderung kämpfen. Jede einzelne Löschdiskussion zu einer Grundsatzdiskussion über die Relevanzkriterien machen zu wollen, ist hingegen nicht zielführend. Die Kriterien sind dafür da, die Diskussionen abzukürzen, um eben nicht bei jedem Karnickelzüchterverein eine neue Grundsatzdiskussion führen zu müssen, andererseits aber auch bei einem Formel-1-Fahrer oder Bundesligaverein darauf verweisen zu können, falls mal ein Löschantrag gestellt werden sollte. Also: Probleme mit den Relevanzkriterien bitte an den dafür vorgesehenen Stellen besprechen und nicht jede einzelne Löschdiskussion zu einer Grundsatzdiskussion darüber machen. --91.64.225.66 16:04, 14. Nov. 2010 (CET)
Relevanzkriterien sind überflüssig wie ein Kropf, wenn man sein Gehirn einschaltet und gesunden Menschenverstand walten läßt. Nur wollen selbsternannte Wikibürokraten alles in Gesetze und Vorschriften drängen und wenn mal was nicht reinpaßt, werden neue Gesetze erschaffen. Bleibt nur zu hoffen, daß die bald durchdrehen und laut schreiend durch ihr eigenes Bürokratiegebilde laufen, weil sie den Passierschein A38 suchen. Dann können wir uns wieder dem eigentlichen Ziel hier widmen, nämlich eine Enzyklopädie zu schaffen, statt uns mit solchen Störenfrieden wie dem roten Rächer auseinandersetzen zu müssen, der seine Aufgabe darin sieht, irgendwelche "Gesetzes"lücken zu entdecken, um Artikel löschen zu lassen. --Marcela   16:25, 14. Nov. 2010 (CET)
Im Prinzip völlig richtig, allerdings gibt es das Problem, dass unter gesundem Menschenverstand dann doch jeder etwas anderes versteht/sieht. Benutzer:Böser Benutzer (nennen wir ihn RoterRaecher, meinetwegen) versteht unter seinem Gesundem Menschenverstand vielleicht, dass mehr gelöscht werden muss, Benutzer:Guter Benutzer (Marcela, Spurzem?) mit ihrem Gesunden Menschenverstand hingegen verstehen nicht, warum überhaupt gelöscht werden muss. Deswegen wird das halt diskutiert, und zwar an einer zentralen Stelle und nicht für jeden einzelnen Artikel komplett von vorne. Wenn man immer alles vom Urschleim aus diskutiert, dann kommt man nie vorwärts. Deswegen schafft sich die Gesellschaft Regeln, deswegen schaffen sich Unternehmen Regeln, deswegen schaffen sich Communitys Regeln. Ab wann es zuviel der Regeln sind, ist natürlich so eine Sache, das frag ich mich angesichts unseres Steuerrechts auch immer wieder. Aber Regeln per se sind keine schlechte Sache, sondern vereinfachen vieles. --91.64.225.66 18:17, 14. Nov. 2010 (CET)

Ich habe den Eindruck, dass der Anonymus Äpfel mit Birnen vergleicht – wie man so sagt. Aber meinetwegen weiter so! Ich habe ohnehin nur noch wenig Zeit, mich Wikipedia zu widmen, und zunehmend immer weniger Interesse. -- Lothar Spurzem 18:33, 14. Nov. 2010 (CET)

Ich kann Lothar nur zustimmen, wenn man dieser Diskussion folgt, verliert man immer mehr den Spass an der Mitarbeit an dieser Enzyklopädie. -- Erika39 · Disk · Edits 20:41, 14. Nov. 2010 (CET)
Ich besuche sehr oft die Wikipedia unserer näheren Nachbarn, en,nl,fr,dk, it und ähnliche. Nirgends findet man solche ausufernde Diskussionen wie auf Wiki de. Leider scheint es zu stimmen, dass wir ein Volk der Besserwisser sind. Als perfektes Beispiel kann ich die Disk U-Boot Klasse XXI empfehlen, die sollte man für die Lesenswert Auszeichnung vorschlagen. Das ist natürlich ironisch gemeint. -- Frila 22:28, 14. Nov. 2010 (CET)
Guten Abend in die Runde. Lothar, Erika und Frila haben ganz recht: Man könnte manches Mal den Spaß an der Sache verlieren. Aber Wiki ist eben ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, und das zeigt erbarmungslos, dass wir soziologisch gesehen längst in einer Diskussionsgesellschaft angekommen sind. Früher sagte man, dass Handwerk goldenen Boden hat. Das ist wohl längst kalter Kaffee. Heute sind diejenigen die Helden, die den Handwerkern erklären wollen, wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben. Bei uns reden mitunter neun Personen darüber, wie am besten die Tapeten an die Wand zu kleben wären, und ein einzelner, der übrig geblieben ist, klebt sie tatsächlich an. Lange Rede, kurzer Sinn: Wie schön wäre es, wenn all die Besserwisser, Kritiker usw. weniger über Beiträge diskutieren würden und stattdessen die gewonnene Zeit nutzen würden, konstruktiv eigene Beiträge auf die Beine zu stellen. Aber richtig ist natürlich auch: über etwas zu reden ist einfacher als es selbst zu machen. Und dass einer das eine kann, heißt natürlich noch lange nicht, dass er auch das andere kann. Herzlichen Gruß aus Hamburg & Euch einen schönen Abend.--Matthias v.d. Elbe 20:56, 17. Nov. 2010 (CET)

Danke! Der Vergleich mit dem Handwerk ist gut. – Ich denke manchmal an den Musikkritiker, der selbst nicht singen kann und nur mäßig Klavier oder sonst ein Instrument spielt, dafür aber die Sopranistin in seiner Rezension „zerreißt“, die möglicherweise das hohe D um einen Achtelton verfehlte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:09, 17. Nov. 2010 (CET)

Aktuelle Diskussionen

Guten Abend Lothar. Wir haben gerade die Geburtstagsfeier für unsere Tochter hinter uns gebracht, und bevor es jetzt ans Aufräumen geht, habe ich schnell ein bißchen gelesen; hier und an anderer Stelle in diesem Projekt. Ich bewundere Dein ungebrochenes Engagement in der Diskussion mit dem roten Rächer; chapeau dafür! M.E. werden Diskussionen hier letztlich nicht zum Erfolg führen, da nur der, der hören will, auch hören wird. Gleichwohl: Lass Dich bitte von solchen und ähnlichen Gestalten nicht davon abbringen, weiter an diesem Projekt mitzuarbeiten. Du weißt, dass Deine Arbeit von Vielen geschätzt wird - auch von mir -, und wenn wir schon den einen oder anderen Unsinn miterleben müssen und konzeptbedingt ihn nicht verhindern können, solltest diesen Leuten doch wenigstens nicht den Triumph gönnen, Dich zu vergraulen. Damit verbunden Dir und Euch einen herzlichen Gruß & die besten Wünsche für ein schönes Wochenende! --Matthias v.d. Elbe 17:10, 20. Nov. 2010 (CET)

Hallo Matthias, danke für die guten Wünsche. Man darf sich tatsächlich von Leuten wie Roterraecher nicht vergraulen lassen – ich werde es auch nicht. Andererseits habe ich bis auf Weiteres keine Zeit, mich so intensiv mit Wikipedia zu befassen wie vor Kurzem noch. Herzliche Grüße und auch Euch ein schönes Wochenende -- Lothar Spurzem 18:42, 20. Nov. 2010 (CET)
Hallo Lothar, hallo Matthias, ich mische mich kurz hier ein und wünsche euch auf diesem Wege ein wunderschönes Wochenende im Kreis eurer Familien. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 19:01, 20. Nov. 2010 (CET)
Danke! Alle guten Wünsche auch für Dich und Deine Lieben! -- Lothar Spurzem 20:00, 20. Nov. 2010 (CET)

Hast Du Lust ...

... da auch mal drüberzugehen? Viele Grüße °ڊ° Alexander 19:42, 23. Nov. 2010 (CET)

Lust ja, im Moment allerdings wenig Zeit. Ich denk aber dran. Gruß -- Lothar Spurzem 20:57, 23. Nov. 2010 (CET)
Eilt nicht. Danke Dir. °ڊ° Alexander 22:13, 23. Nov. 2010 (CET)

Hallo Alexander, ich habe inzwischen einige Kleinigkeiten im Text geändert. Ergänzt werden sollten noch ein paar technische Informationen über Rahmen, Federung usw. sowie technische Daten. Außerdem wäre ein Bild wünschenswert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:05, 24. Nov. 2010 (CET)

Hallo Lothar, vielen Dank dafür. Die technischen Daten sind in der Literatur sehr dünn gesät, da muss ich noch suchen. Foto habe ich auch noch keines gefunden. Ich muss mal meinen Fundus durchgehen, aber bei Triumph sieht es da leider dürftig aus. Viele Grüße °ڊ° Alexander 17:33, 24. Nov. 2010 (CET)

Ist es eigentlich Zufall,

dass du in jeder Löschdiskussion aufkreuzt, die von Roterraecher gestartet wurde, noch dazu meist argumentfrei? Hast du dieses Nachstiefeln wirklich nötig? Etwas ähnliches hast du ja schon bei Hektor von Hofmark gemacht, das gehört wohl zu deinem Stil? Tipp: Dieses Meinungsbild könnte dich interessieren, vielleicht möchtest du dich ja in der Vorbereitung engagieren. --91.67.226.173 09:42, 26. Nov. 2010 (CET)

Werter Anonymus, Gegenfrage: Was geht Sie das an? Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass Sie mir „nachstiefeln“, wenn Sie so genau wissen, mit wem ich zu diskutieren oder wessen Beiträge ich zu verbessern versuche. -- Lothar Spurzem 10:34, 26. Nov. 2010 (CET)
Nur hat die IP leider Recht, was ja zweifelsfrei jeder anhand deiner Versionsgeschichte nachvollziehen kann. Lothar: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand mit Argumenten auf meine LAs reagiert, allerdings kann es eben nicht angehen, dass jemand grundsätzlich gegen meine LAs vorgeht ohne Argumentation mit dem Ziel mich schlechtzureden. Und was besonders auffällt: Andere LAs interessieren dich gar nicht sonderlich, du haust nur immer in die gleiche Kerbe und gehst gezielt gegen mich vor. Wenn das sogar Benutzer erkennen, die nicht einmal angemeldet sind, dann solltest du dir vielleicht mal Gedanken über dein Verhalten hier machen. Nur so als Tipp. Aber jetzt kommt auf meinen gutgemeinten Ratschlag vermutlich wieder "Spar dir dein oberlehrerhaftes Verhalten", was anderes habe ich auf meine Ratschläge von dir nicht gehört. --Roterraecher !? 09:05, 27. Nov. 2010 (CET)

Es fällt auf, dass Sie insbesondere in den letzten Wochen Löschanträge fast wie am Fließband stellen, ohne nähere Begründung, oft mit dem kurzen Hinweis: „Relevanz nicht erkennbar!" Und dagegen habe ich etwas. Andere mögen anders darüber denken. Was schließlich Ihre „gutgemeinten“ Ratschläge anbetrifft, kennen Sie meinen Standpunkt. -- Lothar Spurzem 12:52, 27. Nov. 2010 (CET)

Relevanter Beitrag

Guten Abend Lothar, hier habe ich etwas, das vielleicht bald unter dem Aspekt der Relevanzkriterien beleuchtet wird. Ich habe soeben einen Beitrag zum "traurigsten Kapitel der Motorsportgeschichte" (so der britische Autor Mike Lawrence) eingestellt. Ich gebe gerne zu, dass das Thema den Rand der Skurrilität berührt, und wahrscheinlich hat kaum einer wirklich auf diesen Beitrag gewartet, aber in den meisten seriösen F1-Büchern findet man dazu wenigstens eine Notiz, und wenn das so ist, dann finde ich, dass Wiki dem nicht nachstehen sollte. Ein wahrer Prüfstein für Relevanzpuristen, von denen ja vielleicht der eine oder andere Deine Diskussionsseite beobachtet. Im Ernst: Darf ich Dich bitten, bei Gelegenheit einmal kritisch draufzuschauen und ggf. korrigierend einzuschreiten, falls ich mit dem Beitrag die Grenze des Zumutbaren überschritten haben sollte? Erika hat von mir eine Anfrage gleichen Inhalts erhalten. Danke und Dir & Euch ein schönes Wochenende! Gruß aus Hamburg, wo nicht unerheblicher Schneefall gestern das Winterhalbjahr eingeläutet hat.--Matthias v.d. Elbe 23:42, 27. Nov. 2010 (CET)

Hallo Matthias, jetzt war ich ganz schnell, aber nicht schnell genug: Als ich um 23:52 Uhr auf Speichern klickte, wurde ich „rausgeworfen“, weil ein anderer ;-) gleichzeitig mit mir editierte. Ich guck aber morgen oder am Montag noch mal rein. Der Artikel ist interessant, und ich hoffe, dass er nicht der Löschlobby zum Opfer fällt. Viele Grüße und schönes Wochenende -- Lothar Spurzem 00:01, 28. Nov. 2010 (CET)

Markennamen gelöscht – hat nur fünf Minuten gedauert

hab dir bei mir geantwortet... --Wolf170278 00:22, 28. Nov. 2010 (CET)

Benutzerdiskussionsseiten

Solltest du noch einmal die Frechheit besitzen, trotz mehrfachem Hinweis in dem alten Verlauf einer Diskussion auf meiner Benutzerseite herumzueditieren, betrachte ich das als Vandalismus. Die Reihenfolge ergibt sich sowohl aus der Versionsgeschichte als auch aus der Signatur als auch aus dem Einschub der Beiträge. Lass meine Benutzerdiskussionsseite in Ruhe oder du wirst wegen anhaltendem Vandalismus gesperrt. --Roterraecher !? 20:50, 30. Nov. 2010 (CET)

Nehmen Sie sich mit Ihrer Drohung nicht wieder einmal ein wenig zu wichtig? Zur Sache: Sie haben meinen an Benutzer Schmelzle gerichteten Beitrag bewusst in der Reihenfolge verschoben, um ihn unverständlich und mich lächerlich zu machen, weil ihnen – und das mögen Sie mir als Unterstellung auslegen – jegliche ernst zu nehmenden Argumente in der Auseinandersetzung fehlen. -- Lothar Spurzem 23:26, 30. Nov. 2010 (CET)
Und schon wieder eine Unverschämtheit. Ich sehe keinerlei Argumente auf deiner Seite, und ich habe genügend Argumente genannt. Dass du dann nur emotionalisierst und personalisierst, weil du gern Vorwürfe und haltlose Unterstellungen gegen mich äußerst, ist aber nicht mein Problem, denn das macht man nur dann, wenn man selbst keine Argumente mehr hat. Bleib doch in Zukunft sachlich und halte dich an Regeln. Dass ich keine Reihenfolge verschoben habe, wurde bereits dargelegt. Und ich habe keine Lust mehr, mir von dir dauerhaft die gleichen Unterstellungen an den Kopf werfen zu lassen. --Roterraecher !? 04:41, 2. Dez. 2010 (CET)
Neuerdings entscheidet also der Rote, wer gesperrt wird. Was kommt als nächstes? --Marcela   23:37, 30. Nov. 2010 (CET)
Nein, das entscheidet ein Admin, aber eine VM wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Erfolg haben, wenn ein anderer Benutzer erneut auf einer Benutzerdiskussionsseite vandalieren würde und noch dazu seit langem einem anderen Benutzer dauerhaft hinterher-editiert. WOanders nennt man sowas Mobbing, schade dass du dich auf seine Seite stellst. --Roterraecher !? 04:41, 2. Dez. 2010 (CET)

Warten wir ab! An seinem virtuellen Pranger standen wir ja beide schon einmal. Möglicherweise hat er noch drastischere Strafen in petto. ;-) -- Lothar Spurzem 23:51, 30. Nov. 2010 (CET)

Auch hier versucht(e) Roterraecher, meinen Beitrag – in diesem Fall die Antwort an Marcela – unverständlich zu machen, indem er die Reihenfolge durch Zwischenschieben unnötiger Bemerkungen ändert(e)! Hinzu kommt die erneute haltlose Unterstellung von Vandalismus. -- Lothar Spurzem 08:35, 2. Dez. 2010 (CET)
Lothar, du hast das System anscheinend nicht ganz verstanden: Ich schreibe dort meinen Beitrag, wo ich auch drauf antworten will. Durch das passende Einrücken wird deutlich gemacht, dass der nachfolgende Beitrag ebenfalls eine Antwort auf den anderen Beitrag war, weil er weniger weit eingerückt ist. Wenn ich stattdessen meinen Kommentar weiter unten einfüge nützt alles Einrücken nichts, weil es dann immer so aussieht, als ob ich auf den davor stehenden Beitrag geantwortet hätte. Unterstelle mir nicht wieder irgendwelche bösen Absichten oder was auch immer, sondern WP:GVGAA. Ist ein übliches Vorgehen, das dir anscheinend unbekannt ist, obwohl du ja inzwischen eigentlich lang genug dabei bist... --Roterraecher !? 09:26, 2. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher, kleiner Tipp: Ich mache es allgemein so, dass ich vor meinen Beitrag „an …“ schreibe oder den Betreffenden anrede, wenn ich nicht unmittelbar antworten kann. Dazwischenreden ist unhöflich, auch wenn es keine böse Absicht ist. -- Lothar Spurzem 09:34, 2. Dez. 2010 (CET)

Es ist allgemein üblich und stellt in Wikipedia keinerlei Unhöflichkeit dar, sondern soll die Nachvollziehbarkeit erhöhen. Durch entsprechendes Einrücken ist immer klar, wer wem geantwortet hat. --Roterraecher !? 10:07, 2. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher, Ihnen beizukommen ist schwer. Trotzdem: Ich hatte Marcela zuerst geantwortet, und dadurch, dass Sie den Beitrag nach unten schoben, wurde die „Nachvollziehbarkeit“ verringert. Aber lassen wir es, Sie sind ein schwieriger, um nicht zu sagen unangenehmer Diskussionspartner, der Fragen ausweicht und beleidigt reagiert, Widersprüche als Mobbing empfindet, das Gegenüber der Lüge bezichtigt, ihm eingeschränkten Verstand unterstellt (wörtlich: „So viel Verstand traue ich Dir zu, dass …“), droht („Jetzt zum letzten Mal, sonst …“) und alles besser weiß. Da von Höflichkeit oder Unhöflichkeit sprechen zu wollen, war verfehlt. Ich hätte es wissen müssen. -- Lothar Spurzem 10:35, 2. Dez. 2010 (CET)

Erstens: Dass ich ein "schwieriger" Diskussionspartner für dich bin, ist mir völlig klar, denn ich bestehe auf Argumenten, wenn diskutiert wird. Zweitens: Ich weiche keiner Frage aus, welche habe ich denn nicht beantwortet? Erneute Unterstellung. Drittens: Ich empfinde nicht Widersprüche als Mobbing, sondern Mobbing heißt, dass jemand gezielt einen anderen verfolgt und gezielt seine Beiträge grundsätzlich angreift, und meist auch noch grundlos. Ich habe nichts gegen Gegenargumtente, ganz im Gegenteil diskutiere ich gern, wenn sich jemand darauf einlässt, Argumente auszutauschen. Habe ich nur bei dir noch nicht erlebt, da du bei Argumenten gern emotionalisierst und wieder ins persönliche abdriftest; sieht man ja daran, dass selbst dein letzter Beitrag schon wieder Unterstellungen und Angriffe mir gegenüber enthält. Viertens: Ich bezichtige niemanden grundlos der Lüge. Fünftens: Die Formulierung "So viel Verstand traue ich dir zu" bedeutet keinerlei Negativbewertung, sondern eben genau das Gegenteil, da ich davon überzeugt, bin dass du ganz gewiss nicht dumm bist und dich normalerweise, wenn man mal auf eine vernünftige Ebene käme, auch mit dir reden könnte. Sechstens spreche ich eine "Drohung" nicht grundlos aus, sondern dann, wenn ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß als eben eine VM oder anderes androhen zu müssen - in der Regel eben dann, wenn das Gegenüber keinerlei Einsicht zu seinem eigenen Fehlverhalten zeigt. Siebtens: Ich "weiß nicht alles besser", schon wieder eine Unterstellung und gleichzeitig eine Beleidigung. Besserwisser kann keiner brauchen. Ich weiß die Regeln in Wikipedia, und nur weil du sie am liebsten ignorieren möchtest, beschimpfst du mich als Besserwisser, ganz toll. Da ist wieder da gerade angesprochene Problem: Bleib doch einfach mal neutral und argumentiere, statt irgendwelche Vorwürfe anzubringen. Achtens: Höflichkeit heißt zuallererst, keine Beleidigungen wie "Besserwisser" zu bringen, daher möchte ich mir ganz gewiss nichts von dir zum Thema Höflichkeit beibringen lassen. Soweit die Klarstellung deines obigen Beitrags, und vielleicht siehst du ja auh irgenwo mal ein, dass ein gewisses Fehlverhalten bei dir vorhanden ist. Ich sehe ein, dass meine Sperrandrohung wegen deines dauernden Datumeinfügens auf meiner Benutzerseite übertrieben war, aber irgendwann platzt bei mir die Hutschnur, wenn man meint, Grundregeln ignorieren zu müssen. --Roterraecher !? 16:24, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich will hier nicht auf alles eingehen, was Sie oben äußerten; es hat einfach keinen Zweck – würde möglicherweise wieder als Beleidigung oder als Lüge empfunden. Vielleicht nur zu Ihrem letzten Satz: Was meinen Sie mit „dauerndem Datumeinfügen“? Ich machte lediglich kenntlich, auf welchen Diskussionsbeitrag ich antwortete, nachdem Sie meinen Beitrag verschoben hatten. -- Lothar Spurzem 16:39, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich habe jetzt schon mehrfach erklärt, dass ich keinerlei Reihenfolge verändert habe. Trotzdem wirst du nicht müde, das zu wiederholen. Dass du auf die anderen Punkte nicht antworten willst, wundert mich nicht weiter. --Roterraecher !? 16:55, 2. Dez. 2010 (CET)
Wenn Sie den Beitrag nicht verschoben haben, ist er offenbar von selbst an die tiefere Stelle gerückt; jedenfalls stand er nach Ihrem Edit nicht mehr da, wo er vorher stand. Und das andere: Soll ich wirklich raussuchen, welche Fragen Sie nicht beantworteten, wo Sie sich ohne Grund beleidigt fühlten, mich der Lüge bezichtigten usw.? Ehrlich gesagt: Dazu habe ich keine Lust und vor allem keine Zeit. Suchen Sie sich jetzt mal paar andere Leute aus, die vielleicht mehr Spaß daran haben, sich mit Ihnen auseinanderzusetzen, als ich. -- Lothar Spurzem 17:13, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich habe keinen einzelnen Beitrag verschoben, und das weißt du ganz genau, auch wenn du die ganze Zeit das Gegenteil behauptest. Und ja, du sollst raussuchen, welche (ernstzunehmende) Frage ich nicht beantwortet habe, die einer kontruktiven Diskussion dienen sollte. Keine einzige. Da brauchst du nicht zu suchen, denn du wirst nicht fündig werden. Hauptsache fleißig weiter Unterstellungen von dir geben... Ich würde mich lieber mit anderen Leuten auseinander setzen, aber leider fühlst du dich ja aus irgendeinem Grund dazu gezwungen, mir hinterherzueditieren, daher kann ich leider selber wenig dran ändern, dass du immer an mich gerätst - denn du suchst es dir so aus. Ich kann mir auch sinnvolleres vorstellen als die immergleichen gehaltlosen Kommentare von dir in den LDs zu lesen. Kostet Zeit, ist Mobbing und ist leider kein bisschen konstruktiv. --Roterraecher !? 17:43, 2. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher, Sie wiederholen sich; das macht die Sache langweilig. Und dass ich mir immer mal wieder Ihre Löschanträge anschaue und zur fast immer gleichlautenden Begründung fast immer das Gleiche schreibe, hat nichts mit Mobbing zu tun. -- Lothar Spurzem 17:50, 2. Dez. 2010 (CET)

Doch, weil du gezielt gegen mich vorgehst und grundsätzlich jedem LA von mir widersprichst, egal wie berechtigt er ist. Und das leider immer ohne Argumente, es geht dir einfach nur ums stören. Und dass du dich noch dazu auch bei anderen Artikeln oder Diskussionen, an denen ich mich beteilige, die mit dir nicht das geringste zu tun haben, immer wieder einmischst und jedesmal einfach nur Kontra gibst, egal ob du ein Argument hast oder nicht, dann IST das Mobbing - mit dem Ziel, meinen Ruf zu schädigen. Und das auch noch mit unlauteren Mitteln (siehe oben, Unterstellungen etc.) --Roterraecher !? 18:33, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich frage mich nun auch langsam was das soll - es ist mir unverständlich, wie destruktiv sich ein hier seit Jahren Mitarbeitender verhält. Ich kann da nur den kopf schütteln!-- Lutheraner 18:54, 2. Dez. 2010 (CET)
Nicht nur du, mir fällt der Kopf bald ab vom vielen Schütteln ;) --Roterraecher !? 19:51, 2. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher widerspricht sich selbst. Einerseit schreibt er „Die Reihenfolge ergibt sich sowohl aus der Versionsgeschichte als auch aus der Signatur als auch aus dem Einschub der Beiträge.“ wenn es um den Beitrg von Lothar Spurzem geht. Geht es um seinen eigenen Beitrag ist das plötzlich ganz anders, dann gilt das nicht mehr. Dann gilt plötzlich „Wenn ich stattdessen meinen Kommentar weiter unten einfüge nützt alles Einrücken nichts, weil es dann immer so aussieht, als ob ich auf den davor stehenden Beitrag geantwortet hätte.“. Plötzlich gibt es offenbar keine Versionsgeschichte und Signatur = Datum mehr. Das ist aber sicher nicht die gewohnte Doppelmoral von Roterraecher, da habe ich sicher wieder nur das gewohnte Verständnisproblem, ich weiß. Ich lege auch gar keinen Wert auf Erklärungen von Roterraecher, wenn ich mir auch diesen Thread wieder anschaue. Denn ich kenne das alles zu Genüge und habe kein Verständnis für diese Form der Zusammenarbeit. --Ausgangskontrolle 19:04, 2. Dez. 2010 (CET)

Ausgangskontrolle, sag mal merkst du nicht, dass du hier ein wenig auf dem falschen Dampfer bist? Das passiert nämlich genau dann, wenn man nicht genau weiß um was es geht, aber meint, sich trotzdem einmischen zu müssen. Die beiden Zitate, die du von mir bringst, sind exakt passend zueinander. Es geht um die Nachvollziehbarkeit innerhalb des Textes. Und vor allem geht es um die übliche Vorgehensweise, die du hier kritisierst. Das brauchst du nicht mir anzulasten. Du legst keinen Wert auf Erklärungen? Das passt... Schön dass du das selbst gesagt hast... --Roterraecher !? 19:25, 2. Dez. 2010 (CET)
Ja ja, wer nicht deiner Meinung ist, weiß nicht genau um was es geht, ist zu faul oder was man sich sonst noch von dir alles unpassendes anhören darf. Man kennt das ja. Wie lange willst du hier eigentlich noch die Diskussionsseite vollkleistern? Bis alle Diskussionsteilnehmer entnervt aufgeben? Einsicht ist bei dir nicht zu erkennen und verstehen tut dich auch mal wieder keiner - also fast wie immer. --Ausgangskontrolle 19:42, 2. Dez. 2010 (CET)
Ok, und das nächste Mal wenn du solche Unverschämtheiten äußerst ist wieder eine VM fällig. Du scheinst es ja drauf anzulegen. Du kannst anscheinend nicht anders als immer auf die persönliche Ebene abzudriften und hast immer noch nicht verstanden, dass wir hier mit Argumenten diskutieren, aber nicht mit Vorwürfen (die natürlich unbelegt bleiben), Unterstellungen und Beleidigungen. Zudem ist es schon arg lächerlich, mir vorzuwerfen, dass ich mich deinen Vorwürfen gegenüber rechtfertige (was du "vollkleistern" nennst), obwohl ja gerade dein Beitrag überflüssig wie ein Kropf war und du ja eben das machst, was du mir vorwirfst. Aber dass du mit zweierlei Maß misst und natürlich immer im Recht bist, das wissen wir ja alle... --Roterraecher !? 19:48, 2. Dez. 2010 (CET)
PS: Lothar, sorry wenn hier deine Benutzerdisk "vollgekleistert" wird, aber im Gegensatz zu Außenkontrolle wirst du hoffentlich nachvollziehen können, dass ich dessen Anschuldigungen auch richtig stellen will. Vor allem weil sie haltlos sind. Und weil sich hier jemand eingemischt hat, der mit der Sache bisher rein gar nichts zu tun hatte. --Roterraecher !? 19:51, 2. Dez. 2010 (CET)
Seufz. In einem Thread gleich zwei Benutzer mit eine Sperre androhen, es geht bei dir wohl nicht anders? Und natürlich die immer gleichen unbelegten Unterstellungen und Beleidigungen und natürlich bist du hier wie immer angeblich das Opfer von - eben genau dem - unbelegten Unterstellungen und Beleidigungen und musst dich nur verteidigen. Und nach 11 Beiträgen von dir meinst ausgerechnet du dich bei Lothar Spurzem über das auffüllen der Diskseite entschuldigen zu müssen - an dem natürlich nicht du mit 12 Beiträgen schuld bist (du verteidigst dich ja nur gegen die bösen Leute) sondern ausgerechnet ich mit meinen 2 Beiträgen. Du kannst einen echt leid tun. --Ausgangskontrolle 20:01, 2. Dez. 2010 (CET)
Seufz Seufz. Ich habe keine einzige unbelegte Unterstellung oder Beleidigung abgegeben, im Gegensatz zu dir. Und ja, bei dir hilft leider nichts anderes als eine weitere Sperre, denn du hast aus den vielzähligen Sperren deines Accounts aufgrund von Beleidigungen ja anscheinend nichts gelernt, denn von Besserung ist hier nichts zu sehen. Und ja, dein Beitrag hier war schlicht überflüssig und es ist völlig egal ob es dein 2ter oder dein 10ter Edit ist, denn du hast dich in eine fremde Diskussion eingeklinkt, ohne dazu irgendetwas beisteuern zu können, sondern nur um des ablästerns Willen, weil es dir anscheinend gerade so gut dazu passte. Wenn ich dir leid tue aufgrund deines Verhaltens, dann ists gut. --Roterraecher !? 20:06, 2. Dez. 2010 (CET)

Veritas

Hallo Spurzem, der Veritas kam diese Woche im Fernsehen. Den Beitrag ist in einer Mediathek hinterlegt: Sportwagen aus Meßkirch. Gib bescheid, wie dir der Veritas-Cabrio Skorpion aus dem Oldtimermuseum Meßkirch gefällt. ;-) --Manuel Heinemann 19:42, 4. Dez. 2010 (CET)

Hallo Manuel, das Filmchen ist nett und der Skorpion ein schönes Auto. Schade, dass auch in diesem Museum die Exponate so dicht nebeneinanderstehen müssen – ganz im Gegenteil zu einem Museum in Köln, das ich heute besuchte. In diesem Museum lag beispielsweise ein für mein Empfinden unsinniges Objekt in einem schätzungsweise über 100 Quadratmeter großen Raum auf dem Boden, in einer Ecke stand ein Kleideständer mit Hut und Mantel (angeblich) von Josef Beus und an den extrem hohen Wänden hingen ein paar kleine Bilder. Die anderen Räume waren ähnlich – und meine Reaktion: Hätten doch unsere kleinen Motorradmuseen ähnlich viel Platz. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:02, 4. Dez. 2010 (CET)
Wenn nur das Raumproblem das Einzigste wäre. Momentan ist das Oldtimertreffen 2011 aus Gründen des Natur- und Naturdenkmalschutzes gefährdet.--Manuel Heinemann 03:51, 5. Dez. 2010 (CET)

ThaiBouay

Hallo Lothar, Ich habe auf Meiner Diskussionseite gesehen, was für ein gutes Kompliment Du Mir geschrieben hast. Ich schicke Dir deshalb ein Foto von einem bekannten Auto als Fotolink als ein Dankeschön, das du bestimmt kennst...

 
Porsche 356 B 1600 GS-GT(sog.Dreikantschaber)

--ThaiBouay 13:42, 5. Dez. 2010 (CET)

VM Monoplace

Guten Abend Lothar. Ich bin wirklich entsetzt über das, was Du Dir hier, aber auch an anderer Stelle sagen lassen musst, und ich bewundere Deine Geduld im Umgang mit schwierigen Kollegen. In meinem Berufskreis gibt es ja die Möglichkeit, bei ungebührlichem Verhalten Ordnungsgeld zu verhängen. Du wärst überrascht, wie schnell sich dadurch manche Situation entspannen lässt... - Wir waren am WE auf dem Weg nach Oslo, sind aber wetterbedingt bereits in Amsterdam gestrandet. Das Wetter war teilweise entsetzlich, aber Amsterdam bei Schnee hat durchaus auch Charme (s. Startfoto hier. Und ein paar Tage ohne Wiki war auch nicht schlecht! - Darf ich Dich bitten, bei Gelegenheit einmal einen Blick auf VM Monoplace, die letzten Veränderungen und die dortige Diskussion zu werfen? Danke und Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 18:27, 6. Dez. 2010 (CET)

Hallo Lothar, hallo Matthias, das Meinungsbild zur Hounding-Geschichte habe ich gelesen und mit Contra gestimmt. Matthias, oje, heißt das ihr habt es nicht bis Oslo geschafft? Liebe Grüße und einen schönen Abend. -- Erika39 · Disk · Edits 19:48, 6. Dez. 2010 (CET)

Euch beiden schönen Dank für die Grüße. Was das Sagen-lassen-müssen anbetrifft, ist der herrische Ton der vermeintlichen Wikipedia-Elite schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit kommt man auch damit zurecht und amüsiert sich mitunter sogar darüber. Andererseits: Ich kann nur hoffen, dass der angestrebte „Hounding-Erlass“ keine Mehrheit findet; denn das würde den selbstherrlichen Besserwissern Tür und Tor öffnen, d. h., sie könnten jeden blitzschnell mundtot machen bzw. machen lassen, der ihnen widerspricht. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 20:11, 6. Dez. 2010 (CET)
PS: Das Bild aus Amsterdam ist sehr stimmungsvoll und schön. -- Lothar Spurzem 20:13, 6. Dez. 2010 (CET)

Lieber Lothar, ich habe auch den Eindruck gewonnen, dass Du es ganz überwiegend sportlich nimmst. Das ist auch gut so! @Erika: Nein, Oslo hat nicht geklappt, A-HA hat ohne uns gesungen. Dazu mehr an anderer Stelle. Aber Amsterdam (improvisiert) war auch schön: Poffertjes, Schokoladjes, Grachten, indonesisches Essen, Van Gogh Museum - alles prima! Ich hätte insgesamt nur gern ein bißchen weniger Zeit auf dem Flughafen Schiphol verbracht. Den kenne ich jetzt wirklich gut! Euch beiden einen schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe 21:54, 6. Dez. 2010 (CET)

Frage

Wird das jetzt eine Verfolgung meiner wenn du bei jedem Artikel auf die Disku das inhaltlich gleiche schreibst? Bitte hör auf damit. Ich empfinde das ganze als Belästigung. Ich kann zu den Artikeln, die du bemängelst, nur das gleiche sagen wie bei Markus Wingenbach. Wenn ich mehr Infos gefunden hätte würde ich sie einbauen. Wenn meine Mitarbeit hier nicht mehr erwünscht ist möge man mich informieren. Ich muss mich hier nicht hinsetzen und meine Zeit in etwas investieren, wo ich keine Wertschätzung erfahre. Also, wie gesagt, wenn ich aufhören soll hier mitzumachen, sags mir nur und mecker nicht andauernd an meinen Artikeln rum. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 23:01, 12. Dez. 2010 (CET)

Hallo Ingo, nun sei bitte mal nicht gleich so aufgeregt! Niemand will – auch ich nicht –, dass Du aufhörst hier mitzumachen. Ich hatte gesehen, dass Du Mentor werden wolltest bzw. willst, das heißt, dass Du neue Wikipedianer unter anderem in die Artikelarbeit einführen möchtest. Als Referenz dafür führtest Du 160 von Dir geschriebene Artikel an, und da dachte ich: Schau doch mal rein. Was ich dann sah, war – nimm es mir bitte nicht übel – nicht überzeugend und ist wahrscheinlich nur eingeschränkt beispielhaft für einen oder eine Mentee. Ansonsten: Nichts für ungut! Mach weiter; achte aber mehr auf Qualität als auf Quantität. Beste Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- Lothar Spurzem 23:18, 12. Dez. 2010 (CET)

Hallo Ingo, lass dich um Gottes Willen nicht von Lothar abschrecken. Wenn er einmal jemandem auf seiner "Liste" stehen hat, editiert er dauerhaft hinter ihm her, das geht mir schon seit längerem so. Da hilft nur ignorieren, lass dich von einem einzelnen Benutzer bloß nicht abschrecken! Insbesondere hast du ja schon erkannt, dass von ihm immer nur das gleiche kommt. Ich werde in Kürze, sollte sich das Verhalten von Lothar nicht ändern, aufgrund von Mobbing entsprechende Maßnahmen ergreifen, da nun neben mir auch andere von Lothars Verhalten negativ betroffen sind. Der Hounding-Erlass geht zwar nicht durch, aber Mobbing ist auch nach geltendem Regelwerk ein nicht hinzunehmendes Verhalten, vor allem weil Lothar schon so oft auf sein Fehlverhalten hingewiesen wurde. Gruß, --Roterraecher !? 23:29, 12. Dez. 2010 (CET)

Na, na, na Roterraecher, jetzt gehen Sie aber ein bisschen zu weit. Und außerdem: Ingo dürfte sich von mir nicht abgeschreckt fühlen, nur weil ich ein paar Fragen zu seinen Artikeln hatte. Hätte ich mir auf Ihrer Diskussionsseite einen ähnlichen Beitrag wie Sie hier bei mir geleistet, wäre ich bestimmt wieder an Ihren virtuellen Pranger gestellt worden. ;-) So ein Strafmittel gibt es bei mir zwar nicht, aber trotzdem sollten Sie sich ein klein wenig zurückzuhalten versuchen. -- Lothar Spurzem 23:45, 12. Dez. 2010 (CET)
Wo gehe ich zu weit? Ich habe dir jetzt schon so oft gesagt, dass ich mich von dir gemobbt fühle, und die Definition des Mobbings ist hier auch klar erfüllt. Also wundere dich nicht, wenn in Kürze entsprechend reagiert wird. --Roterraecher !? 23:47, 12. Dez. 2010 (CET)

Um die Frage zu beantworten: Sie gehen zu weit, wenn Sie einen jungen Benutzer gegen mich aufzuhetzen versuchen (bzw. vor mir warnen), indem Sie von einer „Liste“ reden, auf der ich jemanden stehen haben könnte und dann dauerhaft hinter ihm her editiere. Und zu dem anderen: Dass Sie Kritik als Mobbing empfinden, ist Ihr Problem. Vielleicht sollten Sie sich einmal ein Beispiel an unseren Politikern nehmen, die täglich wesentlich härtere Vorwürfe hinnehmen müssen, auch wenn sie versuchen nach bestem Gewissen das Mögliche möglich zu machen. -- Lothar Spurzem 00:02, 13. Dez. 2010 (CET)

Ein Politiker ist wohl kaum mit einem Wikipedia-Benutzer zu vergleichen. Erstens muss der Politiker schon damit rechnen, zweitens ist es sein Beruf, drittens wird er dafür bezahlt und viertens wird er bei Mobbing ebenfalls reagieren. Ich hetze niemanden gegen dich auf, sondern weise einen neuen Benutzer darauf hin, dass er sich nicht durch dein Verhalten von Wikipedia abschrecken lassen soll. Ich empfinde Kritik nicht als Mobbing, ganz im Gegenteil: Sachliche und kontruktive, also weiterführende Kritik, betrachte ich als eine Bereicherung für beide Seiten - es gibt nichts anregenderes als eine Diskussion, bei der gegenseitig Argumente ausgetauscht werden und darauf aufbauend neue Wege, Lösungen oder Kompromisse gesucht und gefunden werden. Das ist kontruktive Kritik. Wenn aber "Kritik" nur als Kontra-Geben verstanden wird und noch dazu grundsätzlich immer geäußert wird, ohne sachliche Äußerung, ohne konkreten Sachbezug, immer nur auf das persönliche abzielend, dann ist das Mobbing. --Roterraecher !? 00:11, 13. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher, Ihre auf Rechtfertigungen hinauslaufenden Belehrungen genügen. Lassen Sie es jetzt bitte genug sein, damit ich mich nicht auf einmal auch noch gemobbt oder zumindest belästigt fühle. -- Lothar Spurzem 00:21, 13. Dez. 2010 (CET)

Hounding-"Erlass"

Da du auf WD:A plötzlich aus der Diskussion ausgestiegen bist, hier nochmal meine Frage: Wieso dürfen beim sogenannten Hounding-"Erlass" eigentlich überhaupt kleine nette unschuldige Benutzerlein wie du mitdiskutieren und abstimmen, wenns doch ein "Erlass" ist? --95.88.10.10 00:28, 13. Dez. 2010 (CET)

Haben Sie noch eine dümmere Frage? Wenn nicht, verschonen Sie mich bitte. -- Lothar Spurzem 00:53, 13. Dez. 2010 (CET)
Auf einer anderen Seite hast du dich (fälschlicherweise) darüber beschwert, dass ich deinen Verstand als eingeschränkt bewertet hätte (so eine Aussage gibt es von mir nicht) - und jetzt bezeichnest du hier jemanden als dumm und auf der LD jemanden als feige. Meinst du nicht dass du ein wenig mit zweierlei Maß misst? Und du solltest ein wenig acht geben, denn wenn du solche Äußerungen von dir gibst, dann ist eine VM nicht fern, und zwar nicht die von mir in Vorbereitung befindliche wegen anhaltendem Mobbing, sondern ganz einfach eine VM wegen Verstoß gegen WP:KPA. --Roterraecher !? 01:02, 13. Dez. 2010 (CET)

VM

Zur Info gegen dich läuft eine VM -- Toen96 08:17, 13. Dez. 2010 (CET)

Diskussion zum Bild auf meiner Disk

Verzeih meine Störung in dieser Angelegenheit, aber ich musste diesen nachfolgenden Beitrag (?) löschen, da dieser User, der über meine sogenannte "Baumarkt"-Welt voreilig richtet (aber selbst nicht in der Lage ist, sich anzumelden), nicht auf meiner Seite rumzuvandalieren und in Gespräche mit unsinnigen Kommentaren einzumischen hat.

Damit wollte ich das nur kurz beantworten. Kann man aber doch verstehen.

Aber wie du schon sagtest:

Bei aller Meinungsverschiedenheit (was wieder für Individualität jedes Menschen spricht) sollte man immer Sachlichkeit bewahren ... dass konnte derjenige schlicht nicht.

Ich denke, auch wenn ich sicher nicht immer so einfach bin, so unangenehm bin ich doch nun auch wieder nicht, oder?

MfG --Ts85 20:54, 13. Dez. 2010 (CET)

Ist in Ordnung, Thilo. Wir kennen uns hier ja schon länger, und der eine weiß, wo er beim anderen dran ist. Im Gegensatz zu Dir erlebt man leider andere, die wirklich unangenehm sind und einem den Spaß an Wikipedia verleiden können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:48, 13. Dez. 2010 (CET)

Ach ja, Lothar, ein paar gab es da auch bei mir schon (ungerechtfertigte oder voreilige VM, wie bei dir heute, warum, wissen nur die Götter ...), aber ich denke dann immer an das Wesentliche nämlich, warum ich mich hier angemeldet habe: dazu beizutragen, Wissen für die Nachwelt zu sichern oder zu verfeinern. Denn das ist ja der eigentliche Sinn der wikipedia.

MfG --Ts85 22:25, 13. Dez. 2010 (CET)

Diskussion in [LD]

Achtung:. Noch so ein Spruch und ich klemme dich für die nächsten drei Tage ab. Die Grenze der PA ist erreicht. Gruß --Peter200 00:47, 13. Dez. 2010 (CET)

Ich weiß nicht, was Sie meinen. Im Übrigen verspüre ich ohnehin seit Längerem nur noch wenig Lust, mich an dem großartigen Gemeinschaftswerk Wikipedia zu beteiligen. Am besten stellen Sie in den Commons gleich einen Löschantrag auf sämtliche Fotos, die ich eingebracht habe (wegen Irrelevanz oder weil man mit einem Typen wie mir nichts zu tun haben will) und auf sämtliche Artikel in Wikipedia sowieso. Vielleicht versuchen Sie auch all meine Bearbeitungen rückgängig zu machen, sofern dies technisch möglich ist. -- Lothar Spurzem 01:07, 13. Dez. 2010 (CET)

Gemeint war zum Beispiel die Anschuldigungen "feige", die einen klaren PA darstellt. Und das hast du ja noch erweitert eins weiter oben um das Wörtchen "dumm". Lies dir einfach mal WP:WQ und WP:KPA durch. Vielleicht lernst du dann ja was, denn von mir willst du dir ja nichts sagen lassen. --Roterraecher !? 01:10, 13. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher: Anonyme Äußerungen sind feige. Das ist eine Feststellung, die mit persönlichem Angriff nichts zu tun hat. Und eine Frage kann dumm sein, ohne dass die Intelligenz des Fragestellers eingeschränkt ist. Andererseits schrieben Sie mir vor einiger Zeit: „So viel Verstand traue ich Dir zu, …“ Erinnern Sie sich daran nicht mehr? Und damit unterstellten Sie mir eingeschränkten Verstand. Ich will aber das nicht weiter diskutieren und bitte Sie, sich hier nicht mehr zu äußern. Sie würden sich doch nur wiederholen. -- Lothar Spurzem 01:21, 13. Dez. 2010 (CET)

Erstens habe ich dir schon mehrfach gesagt, dass diese Formulierung keine Aussage über deinen Verstand darstellte, auch wenn du mir weiterhin unterstellst, dich damit beleidigt zu haben und meine Aussage einfach ignorierst. Aber du ignorierst ja auch sonst dauerhaft meine Hinweise. Zweitens ist das Äußern als IP nicht "feige", da niemand gezwungen ist, sich einen Account zuzulegen; Wikipedia lebt unter anderem davon, dass man unkompliziert sofort loslegen kann und sich anonym beteiligen kann. Das Wort "feige" stellt immer einen persönlichen Angriff dar, völlig egal ob das gegenüber einem festen Account oder einer IP stattfindet. Du kannst dir doch nicht nur deshalb, weil es eine IP ist, herausnehmen, denjenigen zu beleidigen? Was ist denn das für ein Verhalten? --Roterraecher !? 01:34, 13. Dez. 2010 (CET)
Ach Roterraecher, es ist immer wieder schön, von Ihnen belehrt zu werden! Da fühlt man sich in die Kinderzeit zurückversetzt, wenn Opa einen ermahnte, recht artig zu sein. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 13:48, 13. Dez. 2010 (CET)
Und ich fühle mich erinnert an einen Opa, der sich von nichts und niemandem etwas sagen lassen möchte, um ja einfach so weiter machen zu können, wie er es seit langem macht, weil er es so gewohnt ist, völlig egal ob er damit anderen schadet. Einfach weil er sich nicht ändern möchte. Dann nämlich kommen solche Sätze wie der gerade von dir - ohne auch nur im geringsten auf das gesagte einzugehen, weil man es eben einfach ignorieren möchte, um sich nicht ändern zu müssen. Oder zugeben zu müssen, dass das eigene Verhalten nicht korrekt ist. Kein Wort dazu, dass "feige" und "dumm" klare Beleidigungen sind, kein Wort dazu, warum du meinst, IPs schlechter stellen zu müssen. --Roterraecher !? 20:51, 13. Dez. 2010 (CET)

Roterraecher, es ist jetzt genug! Reißen Sie bitte nichts aus dem Zusammenhang, um Vorwürfe zu konstruieren und sich selbst ins Recht zu setzen. Schauen Sie sich Ihre Benutzerbeiträge des letzten halben Jahres an, um sich zu erinnern, was Sie anderen Benutzern in dieser Zeit alles vorgehalten und unterstellt haben. Aber hier melden Sie sich bitte nicht mehr. -- Lothar Spurzem 21:40, 13. Dez. 2010 (CET)

Mit allem Respekt: "Feige" ist NICHT per se eine Beleidigung. Alles andere ist Unsinn. --Matthias v.d. Elbe 14:56, 14. Dez. 2010 (CET)

Hilfe

Hallo Spurzem, könntest du mir hier eventuell weiterhelfen? Gruß,--Tilla 2501 09:00, 15. Dez. 2010 (CET)

Bizzarrini GT 5300

Guten Abend Lothar. Zunächst herzlichen Dank für Deine freundliche Bewertung "meines" Artikels (der ohne Deine Fotos nicht das wäre, was er ist). Wenn es um die Auszeichnung meiner Arbeit geht, springe ich ja über nahezu jedes Stöckchen, das man mir hinhält. Auch wenn ich der Meinung war (und noch immer bin), dass die bisherige Einleitung eigentlich ausgereicht hätte, habe ich mich dann doch soeben mit einer Erweiterung versucht. Ob sie schöner ist als die bisherige, sei dahingestellt; länger ist sie jetzt jedenfalls. Und wenn allein die Länge eines Textes ein Qualitätsmerkmal sein soll - bitte sehr. Mehr sollte dann allerdings auch wirklich nicht aufgenommen werden; ansonsten könnten wir gleich den ganzen Artikel vorziehen. Darf ich Dich bitten, einmal kritisch auf die neue Einleitung zu schauen? Kann das so stehen bleiben? Danke und herzlichen Gruß aus dem eiskalten Hamburg. Dir und Euch einen schönen Abend.--Matthias v.d. Elbe 19:24, 21. Dez. 2010 (CET)

Hallo Matthias, ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Einleitung nicht hätte erweitert werden müssen. Und mehr als die jetzige Fassung, die ich ein bisschen überarbeitet habe, sollte es wirklich nicht sein. Schau bitte, ob Du mit den kleinen Änderungen einverstanden bist. Viele Grüße aus dem +1,3 °C „warmen“ Mülheim-Kärlich -- Lothar Spurzem 21:35, 21. Dez. 2010 (CET)
Sehr einverstanden. Herzlichen Dank. Ich mache mich gleich auf den Weg zu Euch nach Mülheim-Kärlich, um mich aufzuwärmen. Gegen Mittag bin ich da.-) (Klappt leider nicht; Büro, Weihnachtsbaum und und und halten mich hier fest). Gruß & einen schönen Tag!Matthias.--Matthias v.d. Elbe 05:51, 22. Dez. 2010 (CET)

AWW

Hallo, man kann sich jedoch seine Stimme für eine AWW vormerken lassen, wie ich es bei User:Markys Cyron tat.siehe [9] Ich möchte dich inständig bitten, dies nachzuholen. Siehe auch Marcus Beiträge zu meiner SP. Danke--Messina 05:38, 24. Dez. 2010 (CET)

Häppi Krismess

Datei:Wikisanta-no motto.png

Ich wünsche Dir frohe und stille Weihnacht...

Und wer’s noch nicht kennt, eine Weihnachtsgeschichte 2.0 (die Zeiten ändern sich, die Gefühle bleiben die selben):
http://www.youtube.com/watch?v=vZrf0PbAGSk

Grüsse --Pitlane02 disk 12:33, 25. Dez. 2010 (CET)

Hallo Lothar Spurzem, ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest. --Gamma127 13:44, 25. Dez. 2010 (CET)
Ich dir auch. Gruß,--Tilla 2501 13:51, 25. Dez. 2010 (CET)

Herzlichen Dank und auch Euch alle guten Wünsche für ein frohes Fest. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:38, 25. Dez. 2010 (CET)

Äpfel und Bananen

Du vergleichst Artikel, die 0 miteinander zu tun haben. Gerade dieser Artikel, welcher 8 Interwikis hat, hätte behalten werden müssen. Aber hier wundert mich garnichts mehr. Ich als Inklusionist würde nur WIRKLICH irrelevante Artikel löschen. Klar haben Stiftungen etc auch ihre Berechtigung, das habe ich nicht bestritten. --Hixteilchen 20:44, 30. Dez. 2010 (CET)

Es ist schön, dass Du Stiftungen zugestehst, „auch“ eine Berechtigung zu haben. Ansonsten möchte ich hier nicht weiter darüber diskutieren, in welche Richtung sich Wikipedia entwickelt und welches Niveau sie schon erreicht hat. Gruß -- Lothar Spurzem 21:07, 30. Dez. 2010 (CET)