Stoerfall
¡ʇɹöʇsǝƃ
Vorlagen für Quellenangaben
BearbeitenHalle Stoerfall. Ich habe gesehen, dass du die Quellenangaben in Peter Badel überarbeitest hast, dafür vielen Dank. Für die Zukunft wäre es schön wenn du für so etwas die entsprechenden Vorlagen benutzt. Siehe dazu Vorlage:Internetquelle bzw. Vorlage:Literatur. Viele Grüße.--Jbo166Diskussion Bewertung 17:50, 14. Nov. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
Bearbeitenund ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:23, 24. Dez. 2009 (CET)
Villa-Romana-Preisträger
BearbeitenHallo, wäre es nicht sinnvoll vorerst aufzuhören, die unter falsch geschriebenem Lemma angelegte Kategorie:Villa Romana Preisträger in Artikeln einzubauen, bis über den Antrag zur korrekten Umbenennung (oder gar Löschung) entschieden ist? Du kannst dich dort auch gerne beteiligen, beispielsweise die Sinnhaftigkeit und Bedeutung dieser Kategorie darlegen. --Sitacuisses 19:29, 10. Jul. 2010 (CEST)
- sinnvoll wäre es gewesen, mich nach anlegen des Umbenennungsantrag zu informieren und nicht erst, nachdem ich fertig bin. btw. ein Bot kann die eine mögliche Umbennung geradebiegen. So gesehen, ist es kein Beinbruch. --Stoerfall 19:52, 10. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Störfall, du hast diesen Artikel und die Personendaten angelegt. Nun ist dieser Artikel in der Personendatenwartung, weil das vollständige Geburtsdatum in den Personendaten nicht im Text vorhanden ist. Da ich für das vollständige Geburtsdatum im Web keinen Hinweis finde, möchte ich dich bitten, diesen Eintrag zu korrigieren. Entweder Datum aus den Personendaten raus oder komplett in den Text rein. Besten Dank und schönes Wochenende.--Silke Ewering 15:54, 24. Jul. 2010 (CEST)
CG
BearbeitenHallo Stoerfall, ich denke ich schreibe dir mal hier, besser als in der LD, weil dort ist es eigentlich fehl am Platz. Mein Ansatz ist der, dass nur neutrale Belege zählen. Wir bewerten ja auch Aussagen auf etwa audi.de kritisch, wenn es um SD geht. Es gibt Museumsausstellungen verschiedener Art. Ich habe schon Ausstellugnen erlebt, die in gemieteten Räumlichkeiten eines Museums oder im Museums-Café stattgefunden hatten, und dann als "Museumsausstellung" PR-mäßig verwertet wurden. Du kennst sicher den Kunstbetrieb und daher auch Methoden, wie man Dinge schönreden kann. Es gbt auch Künstler, die zeitgleich mit der Venedig Biennale in einem Keller ausstellen, und daheim damit protzen bei der Biennale dabeigewesen zu sein. Das hat alles gar nichts mit Frau CG zu tun, das ist eine Erfahrung. Ich möchte generell nicht eine Ausstellung, die nicht in einer Fachzeitschrift/Literatur/Presse rezensiert wurde, zu der es keinen offiziellen Katalog gibt, oder die auf der offiziellen Website des Museums genannt wird, als Museums-Ausstellung im Artikel haben. Wenn dort steht, Künstler XY hat im WZ-Museum eine Ausstellung gehabt, schreien sofort sämtliche Inklusionisten, seht doch in die RBK, das ist ein Behaltensgrund. Die Seite von der Publizistin ist eine private, und als solche kann sie wirklich nicht als Beleg dienen. Wenn Frau CG relevant ist, was ich nicht ausschließe, dann wird sich ein neutraler Beleg nach WP:BLG finden lassen, oder sie muss eben noch ein paar Jahre auf ihren Artikel warten. Gruß vom --Robertsan 13:35, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Ja du hast recht, es ist sicherlich besser dies ausserhalb der LD zu diskutieren, evtl. sogar ausserhalb von WP mittels Email.Und sicherlich müssen Belege kritisch betrachtet werden. Ob man die Page vom Frau M. als privat oder beruflich sieht kann man diskutieren. In Verbindung mit dem Text über die Zwischennutzreihe, die sogar vom Museum selbst organisiert wurde, reicht mir dies jedoch um zu glauben, dass sie da ausgestellt hat. Ein Zeitungsartikel wäre sicherlich besser. Ich habe CG mal angemailt, ob sie denn Belege hat, bekam aber noch keine Antwort.
- Gerade weil ich den Kunstmarkt kenne, finde ich es nicht gut, dass das es die RKs Hautpsächlich an den Strukturen orientieren, die der Markt aufgebaut hat. Letzlich stützt WP damit den Kunstmarkt. Wie dem auch sei, wenn nicht mehr kommt, wird CG eh gelöscht. --Stoerfall 14:48, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Die WP:RBK sind nach langen Diskussionen zustandegekommen. Es sollte (besonders bei zeitgenössischen Künstlern) vor allem ein Unterschied gemacht werden, zwischen einem Künstler, der nur seinen Job macht (macht ein Klempner auch), oder aber einem Menschen, der "ein Teil der Kunstgeschichte" geworden ist, also "in seinem Fachgebiet über Zeitgenossen hinausragt". Man hat sich darauf verständigt, dass die "öffentlcihe Wahrnehmung im Kunstdiskurs" für die Aufnahme in ein Lexikon ein wichtiges Kriterum ist. Dabei war - so habe ich das jedenfalls verstanden - zuerst der Ansatz da, dass WP nicht selbst eine Wertung vornimmt, sondern sich an der Beurteilung durch Fachleute orientiert. Dabei sind definitiv Ausstellungen in kommerzielle Galerien nicht zu werten, Museumsausstellungen (gemeint dabei möglichst kuratiert und mit Katalogbegleitung oder adäquatem Medienecho) dafür aber umso mehr. Da kann man annehmen, dass Fachleute die Auswahl getroffen haben. Dass die Kunst insgesamt auch ein großer Wirtschaftszweig ist, ist allen bewusst. Deshalb wird auch der rein kommerziell orientierten Website "artfacts" nur bedingt Berücksichtigung zugestanden, Kunstaspekte umso mehr (auch Basis Wien und Sikart für Ö und Ch). Wenn Du konkrete Wünsche an die RBKs hast, so ist das PD:BK bestimmt der richtige Anlaufpunkt. Gruß --Robertsan 15:23, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Der Ansatz das die WP die Bewertung nicht selbst vornimmt ist sicherlich richtig. Was ich in Frage stelle ist das zustandekommen der "öffentlichen Wahrnehmung im Kunstdiskurs". Zum einen werden Kataloge, auch bei Museumsausstellungen, werden sehr oft gesponsert. Und sehr oft geschieht dies über die Galeristen, die natürlich Interesse haben, dass ihre "Lieferanten" eine gute Reputation haben. Zum anderen greifen natürlich Museen gerne auf Künstler zurück, die bekannt sind, also auf Künstler deren Galerist "seine" Arbeit macht und Aufmerksamkeit erzeugt. Auch die vielbemühte Wiederspiegelung in Fachbiblotheken kommt zu nen guten Punkt durch Galeristen zustande. Über Artikel in den wenigen Fachzeitschriften muss man erst recht wenig reden. Kunstforum International war phasenweise so rheinlandlastig, dass man sich manchmal fragt, ob im Rest von D. auch Kunst gemacht wird. Es hat den dt. Kunstmarkt ganz gut getan, dass die Art Basel der Art Cologne den Rang abgelaufen hat. Übrigens irst du, wenn du aussagst, dass in den RKBK Ausstellungen von kommerziellen Galeristen nicht zum tragen kommen, siehe Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform., dies ist nicht auf Museen etc. beschränkt.
- Ich will sicher nicht dass die malernde Hausfrau in WP aufgenommen wird. Ich denke auch, dass meine Linie in den LDs dies wiederspielgt. Ich finde aber, dass RK Schwelle für b. Künstler etwas niedriger gesetzt werden sollte. z.B. dass man 2-3 verschiedene offentliche Lokalmuseen mit einem überlokal-bedeutenden Musseum gleichsetzt. Oder dass 2-3 Artikel in verschiedenen Regionalzeitungen die gleiche überregionale Aufmerksamkeit erzeugen wie eine überregionale tageszeitung. Damit ist der teufel an der Wand, der sogenanante Hobbykünstler auch aussen vor. Hinzu kommen Künstler die ihre Arbeit ernst nehmen und durchaus im Kunstbetrieb auftauchen. --Stoerfall 16:54, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Die WP:RBK sind nach langen Diskussionen zustandegekommen. Es sollte (besonders bei zeitgenössischen Künstlern) vor allem ein Unterschied gemacht werden, zwischen einem Künstler, der nur seinen Job macht (macht ein Klempner auch), oder aber einem Menschen, der "ein Teil der Kunstgeschichte" geworden ist, also "in seinem Fachgebiet über Zeitgenossen hinausragt". Man hat sich darauf verständigt, dass die "öffentlcihe Wahrnehmung im Kunstdiskurs" für die Aufnahme in ein Lexikon ein wichtiges Kriterum ist. Dabei war - so habe ich das jedenfalls verstanden - zuerst der Ansatz da, dass WP nicht selbst eine Wertung vornimmt, sondern sich an der Beurteilung durch Fachleute orientiert. Dabei sind definitiv Ausstellungen in kommerzielle Galerien nicht zu werten, Museumsausstellungen (gemeint dabei möglichst kuratiert und mit Katalogbegleitung oder adäquatem Medienecho) dafür aber umso mehr. Da kann man annehmen, dass Fachleute die Auswahl getroffen haben. Dass die Kunst insgesamt auch ein großer Wirtschaftszweig ist, ist allen bewusst. Deshalb wird auch der rein kommerziell orientierten Website "artfacts" nur bedingt Berücksichtigung zugestanden, Kunstaspekte umso mehr (auch Basis Wien und Sikart für Ö und Ch). Wenn Du konkrete Wünsche an die RBKs hast, so ist das PD:BK bestimmt der richtige Anlaufpunkt. Gruß --Robertsan 15:23, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Da bin ich nicht Deiner Ansicht. Ausschließlich regionale Bekanntheit kann auch jetzt schon zur Aufnahme führen: Wenn der Künstler etwa seinen Wohnort nachhaltig mitgestaltet hat, er einen relevanten Preis gewonnen hat, ihm eine außerordentliche Ehrung zuteil wurde, z.B. eine Straße oder eine Schule anch ihm benannt wurde oder ihm ein Museum gewidmet ist. Jede Gegend hat ihre Lokalmatadoren. Warum soll man die RK so weit herunterschrauben? Ein Künstler, der nicht ausreichend rezipiert wird, was sollen wir über den schreiben? Er hat studiert, malt und stellt aus? Künstlerartikel machen imho nur dann lexikalisch Sinn, wenn sie eine Einordnung in die Kunstgeschichte zulassen. Da kann man dazu auch WP:WWNI lesen. WP ist kein Branchentelefonbuch, kein Whoiswho und jeder Kunstschaffende kann im www seine Website gestalten. Ein Lexikon sollte schon einen gewissen Anspruch haben. Besonders bei lebenden Künstlern sollte ein Mindestmaß an Rezeption da sein. Und ein regionaler Journalist, der heute über die Bürgermeisterwahl schreibt und morgen über die Ausstellung im Dorfmuseum, ist einem anerkannten Kunsthistoriker/Kunstkritiker/Kulturredakteur wohl nicht vergleichbar. Also kann man nicht sagen 3 x regionale Presse = 1 x überregionaler Fachartikel. Ich gebe schon zu, dass der Kunstmarkt oft nicht gerecht ist, aber nach unten möchte ich persönlich die RKs nicht aufweichen.--Robertsan 21:56, 28. Apr. 2011 (CEST)
nachdem du gerne auf irgendetwas verweist, was Wiki ist oder nicht oder Kunst sein sollte oder nicht usw... will ich auch mal einen verweis auf die WP:RKBK machen, da du diese anscheinend trotz aller vorangetragenen Aroganz nicht so ganz intus hast, wie oben bereits bei der Bekleitdokumentaion festgestellt. Ich beziehe mich nun auf folgendes der RKBK:
Allgemein zählt für die Aufnahme in ein Lexikon nicht die ..., sondern das Ausmaß, in dem diese Tätigkeit im fraglichen Bereich einen Widerhall in der Öffentlichkeit...findet
Kriterien
- personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.
Das bedeutet, dass alleiniger öffentlicher Widerhall zur Aufnahme als Künstler reicht. Nun ist meine Aussage dass 3 Berichte in verschiedenen(!) Regionalzeitungen (nicht Lokalzeitungen!) genauso einen überregionalen Widerhall schaffen wie ein Bericht in einer überregionalen TZ. Als Formel: regio Zeitung = a; überregio Zeitung = A; Fachzeitschrift = B; ich habe gesagt (a1+a2+a3 ^= A) du hast dagegen gesagt (a+a+a != B) bzw (a+a+a != AB)
Das entspricht aber nicht dem was ich gesagt habe, du hast eigentlich neben meinen Argument vorbeiargumentiert. Weiterhin hast du etwas von "Lokalmatadoren" argumentiert. dieses Argument kann man getrost vergessen, wenn man in verschiedenen Regionen personenebezogene Berichte bekommt, hat das nichts mehr mit "Lokal" zu tun. Du hast nun mehrere LDs erlebt, zu denen ich etwas sagte. Hattest du den Eindruck, ich kenne die RKs nicht, weil du die Kriteren für allgemeine Personen hier aufzählst? Auch die pauschale Aussage, dass Jornalisten in Regionalblättern nicht die Fähigkeit haben zu der Thematik zu schreiben ist falsch. Bei den Nürnberger Nachrichten arbeiten eine mit nem Studium der Kunstgeschichte und eine mit Theaterwissenschaften, bei der Art Karsruhe habe ich nen Jornalisten der badischen Neusten Nachrichten kennegelernt, der Germanistik studiert hat und ein paar Semester an der Akademie war. Und im Kunstforum International haben auch nicht alle eine Ausbildung die direkt mit Kunst zu tun hat. Mit diesem Anspruch müssste auch jeder WP:Kunst Schreiber erstmal seine Befähigung nachweisen... Bei kleinen Lokalblättern, mag der von dir beschrieben Fall schon vorkommen, aber deshalb mein Standpunkt, Regionalzeizungen und mehrere verschiedene.
ist dir eigentlich klar, dass nachdem die Frankfurter Rundschau letzt kleingeschrumpft ist, es nur noch 4 überregionaale Tageszeitungen in Deutschland gibt. SZ, FAZ, TAZ und Bild?
Mir ist schon klar, dass du nun evtl. vor dem Kopf gestoßen bist, aber denke mal nach, ich habe versucht einen bestimmten Punkt zu thematisieren. Die setzt dagegen indem du mehrmals neben meiner Aussage argumentierst, indem du mehrmals Falsches zu den bestehenden RKs behauptest, indem du Personen oder Berufsgruppen herabwürdigst (eben schon wieder), indem du wiederholt nichtssagende Plattitüden einflechtest und dass alles mit einer überzogenen Erwartungshaltung und Arroganz vorgetragen. Denke einfach mal darüber nach, grundsätzlich würde ich gerne den Dialog fortsetzen. --Stoerfall 16:28, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Es mag die unterschiedliche Auffassung, was regional sei, auch daran liegen, dass ich aus Österreich komme. Bei uns sind die Größenordnungen sicher anders als in D. Es gab selten aber doch Auffassungsunterschiede zwischen mir und anderen Kunst-Mitarbeitern. Bei guten Argumenten für einen Künstler habe ich nichts dagegen, wenn ein deutscher Kollege, der die regionalen Gegebenheiten besser einschätzen kann, Recht bekommt. Dafür wird es Diskussionen geben, wo ein Österreicher die nationale Situation besser einschätzen kann, wenn es sich um den ö. Ausstellungsbetrieb handelt. Am besten ist, dass man das immer anhand der jeweiligen Situation bespricht. Bei CG z. B. ist Relevanz durchaus möglich, nur eben noch nicht belegt. Du kannst nachlesen, dass P. und T. (bzw. die üblichen Inklusionisten) meine Beiträge seit vielen Monaten stalken, und ständig "behalten" schreien, dass eben diese User die QSK zu Tode gequält haben mit ihren ständigen Stänkereien. Die RBK sind vielleicht nicht ideal, aber sie sind ohnehin sehr großzügig ausgelegt. Solltest Du bei einem Künstler einmal anderer Meinung sein als ich, kannst Du ja die Argumente bringen, und es wäre nicht das erste Mal, dass ich mich belehren lasse. Was CG angeht, fehlt jeglicher neutrale Beleg, man wird sehen wie die Admins entscheiden. Ich bin in dem Fall emotionslos. --Robertsan 20:00, 29. Apr. 2011 (CEST)
- OK, Österreich ist nicht viel größer als Bayern und hat weniger Einwohner. In D. besteht durchaus ein Unterschied zwischen Regional und Lokal. vgl. mal die Auflage der WAZ und der SZ... Dass es keine Meinungsunterschiede zum Portal Kunst gab, mag daran liegen, dass systematisch andere Meinungen weggebissen wurden. Letztendlich ist das Portal auch daran gescheitert. Dass sich viele über bestimmte sachen aufregen mag daran liegen, dass die hintenrum Einführung der aktuellen RKBK ein sehr starkes "Geschmäckle" hinterlassen haben. --Stoerfall 22:08, 1. Mai 2011 (CEST)
- Die RBK wurden keinesfalls hintenherum eingeführt. --Robertsan 17:24, 2. Mai 2011 (CEST)
- na, da haben viele andere Meinung, wie man an den vielen Kommentaren sehen kann. Und die 18 die Inhaltlich abgestimmt haben, sind für so ne gravierende Änderung etwas wenig. Anschliesend wurde ja versucht dies dann einfach in die RK einzufügen. --Stoerfall 16:51, 3. Mai 2011 (CEST)
- Falls Du inhaltliche Neuigkeiten oder Belege für den gelöschten Artikel findest, wäre ich dankbar, wenn Du die letzte Version wieder verschiebst und dann dort änderst.--NearEMPTiness 07:50, 13. Mai 2011 (CEST)