Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Baureihe oder Klasse?

Bearbeiten

Hallo, da du gerade in dem Bereich aktiv bist, richte ich die Frage an Dich: Wie wollen wir es denn in der Kategorie:Triebfahrzeug (Japan) handhaben? Es gibt derzeit beide Varianten, siehe bspw. JNR-Baureihe C57 und JNR-Klasse C60. Mir ist es ja wurschtegal, ob Baureihe oder Klasse verwendet werden, aber einheitlich wäre hier schon wünschenswert. Gruß, --Wdd (Diskussion) 16:45, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Wahldresdner: Ich weiß nicht. Wenn man von den bisherigen Artikeln ausgeht ist Baureihe weiter verbreitet, lediglich bei den JNR- und JR-Kapspurfahrzeugen ist Klasse weiter verbreitet. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:26, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht ja auch beides - nur sollten wir möglichst je nach Land bzw. Bahngesellschaft einheitlich verfahren. Ich bin bei Japan leidenschaftslos, ob nun Baureihe oder Klasse besser sind. Rein zahlenmäßig gibt es mehr Lemmata á la "JNR-Baureihe X123", aber das alleine muss ja kein Kriterium sein. Für eine Unterscheidung nach Spurweite wüsste ich jetzt auch keinen stichhaltigen Grund. --Wdd (Diskussion) 19:31, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Herzlichen Glückwunsch

Bearbeiten

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2017 den achten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit NearEMPTiness, Platte) erreicht. Dein Team hat 106 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro

Artikelgliederung

Bearbeiten
Übertragen aus Benutzer Diskussion:Liesel

Ich arbeite gerade an der Württembergischen D und bin mir unsicher, wo die Erläuterung, dass die Niederdruckzylinder abweichend von der eigentlichen de-Glehn-Bauform nach außen gelegt wurden, hingehört. Unter die Konstruktion oder vielleicht doch eher unter Geschichte? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 21:27, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Müsste in den Abschnitt "Konstruktion". In den Abschnitt "Geschichte" eher der Bereich, warum es zur Entwicklung der Lokomotive kam, wo sie dann eingesetzt wurde, Umbauten etc. bis hin zur Ausmusterung bzw. Verbleib. Liesel We Can Handle It 06:49, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Lok-Archiv

Bearbeiten
Übertragen aus Benutzer Diskussion:Liesel

Zur D (siehe oben): ich werde mich weiter daran versuchen, liegt zur Zeit etwas auf Eis, bin aber dran. Da es in einen ähnlichen Themenbereich gehört: Was meinst du eigentlich, ist, wenn ich mir jetzt verschiedene Bände des Lok-Archivs besorgen würde, für die Artikelarbeit hier wichtig, welche Ausgabe?
Der Hintergrund: Ich stand schon mehrfach kurz davor, einzelne Bände (abgesehen von Württemberg und Mecklenburg/Oldenburg, die ich bereits besitze und soweit ich weiß auch nur einmal erschienen sind (sofern man die alba-Lizenzausgaben außen vor lässt)) bei verschiedenen Verkäufern bei Eisenbahnveranstaltungen und auf Modellbahnaustellungen zu kaufen, hielt sie auch in den Händen und habe sie mir angesehen, aber ich habe dann immer überlegt und mich letztendlich doch nicht durchringen können, weil es immer ältere Ausgaben waren, und die jüngeren nicht vielleicht doch besser wären. Wo es ganz klar die jüngere sein sollte, ist Lokomotiv-Archiv Preußen (deutlich erweitert: 4 statt 2 Bände) Aber bei den anderen Bänden wäre ich mir unsicher: Ist z. B. bei Dampflok-Archiv 1 bis 5 egal welche, oder ist das wichtig? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:24, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Der Grund ist insbesondere auch, weil mich diese durchaus interessieren würden und ich auch noch viel Arbeitsbedarf sehe, insbesondere auch bei den Einheitslokomotiven, wo ich es immer beschämend finde, wenn man einerseits zig Baureihen-Monografien als Literatur (wobei bei manchen, wie DR-Baureihe 41, selbst das fehlt) angibt, andererseits aber nicht einmal eine kleinste technische Beschreibung schreiben kann oder will. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:13, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich glaube die letzten (aktuellsten) Auflagen sind:

  • Wolfgang Valtin: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 1 - Nummerierungssysteme. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70739-6.
  • Wolfgang Valtin: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 2 - Dampflokomotiven und Dampftriebwagen. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70740-X.
  • Wolfgang Valtin: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 3 - Elektro- und Dieselloks, Triebwagen. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70741-8.
  • Wolfgang Glatte: Deutsches Lok-Archiv: Diesellokomotiven. 4. Auflage. transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70767-1.
  • Rainer Zschech: Deutsches Lok-Archiv: Dampf- und Verbrennungstriebwagen. transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70766-3.
  • Rainer Zschech: Deutsches Lok-Archiv: Akku- und Elektrotriebwagen. transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70753-1.
  • Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsches Lok-Archiv: Dampflokomotiven 1 (Baureihen 01 - 39). transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70768-X.
  • Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsches Lok-Archiv: Dampflokomotiven 2 (Baureihen 41 - 59). transpress, Berlin 1994, ISBN 3-344-70840-6.
  • Manfred Weisbrod, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsches Lok-Archiv: Dampflokomotiven 3 (Baureihen 61 - 98). transpress, Berlin 1994, ISBN 3-344-70841-4.
  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsches Lok-Archiv: Dampflokomotiven 4 (Baureihe 99). transpress, Berlin 1995, ISBN 3-344-70903-8.
  • Manfred Weisbrod: Dampflok-Archiv 5 (Von der DRG übernommene Dampflokomotiven privater Eisenbahnen). transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70703-5.
  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard: Deutsches Lok-Archiv: Dampflokomotiven 6 (Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR). transpress, Berlin 1998, ISBN 3-344-71044-3.
  • Manfred Weisbrod: Deutsches Lok-Archiv: Tender. transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70723-X.
  • Andreas Wagner, Dieter Bäzold, Rainer Zschech, Ralph Lüderitz: Lokomotiv-Archiv Preußen 1 - Schnellzug- und Personenzuglokomotiven. transpress, Berlin 1990, ISBN 3-344-00470-0.
  • Andreas Wagner: Lokomotiv-Archiv Preußen 2 - Güterzuglokomotiven. transpress, Berlin 1990, ISBN 3-344-00471-9.
  • Andreas Wagner: Lokomotiv-Archiv Preußen 3 - Tenderlokomotiven. transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-00498-0.
  • Andreas Wagner, Dieter Bäzold, Rainer Zschech, Ralph Lüderitz: Lokomotiv-Archiv Preußen 4 - Zahnrad- und Schmalspur-Dampflokomotiven, Elektrolokomotiven und Triebwagen. transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70705-1.
  • Hermann Lohr, Georg Thielmann: Lokomotiv-Archiv Baden. transpress, Berlin 1988, ISBN 3-344-00210-4.
  • Hermann Lohr, Georg Thielmann: Lokomotiv-Archiv Württemberg. transpress, Berlin 1988, ISBN 3-344-00222-8.
  • Hans-Joachim Kirsche, Hermann Lohr, Georg Thielmann: Lokomotiv-Archiv Mecklenburg/Oldenburg. transpress, Berlin 1989, ISBN 3-344-00326-7.
  • Heinz Schnabel: Deutsches Lok-Archiv: Lokomotiven bayrischer Eisenbahnen. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70717-5.
  • Dietrich Kutschik, Fritz Näbrich, Günther Meyer, Reiner Preuß: Deutsches Lok-Archiv: Lokomotiven sächsischer Eisenbahnen 1. 2. bearbeitete und erweiterte Auflage. transpress, Berlin 1995, ISBN 3-344-71009-5.
  • Fritz Näbrich, Günther Meyer, Reiner Preuß: Lokomotiv-Archiv Sachsen 2. transpress, Berlin 1984.
  • Dieter Bäzold, Günther Fiebig: Deutsches Lok-Archiv: Elektrische Lokomotiven. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70748-5.
  • Lothar Spielhoff: Dampflokomotiven: Bahnen in Elsaß-Lothringen (EFA F.1). Alba, Düsseldorf 1991, ISBN 3-87094-142-1.
  • Helmut Behrends, Wolfgang Hensel, Gerhard Wiedau: Güterwagen-Archiv 1. transpress, Berlin 1989, ISBN 3-344-00184-1.
  • Helmut Behrends, Wolfgang Hensel, Gerhard Wiedau: Güterwagen-Archiv 2. transpress, Berlin 1989, ISBN 3-344-00330-5.
  • Peter Wagner, Sigrid Wagner, Joachim Deppmeyer: Reisezugwagen 1. Sitz- und Gepäckwagen. transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70783-3.
  • Peter Wagner, Sigrid Wagner, Joachim Deppmeyer: Reisezugwagen 2. Sitz- und Gepäckwagen. transpress, Berlin 1994, ISBN 3-344-70784-1.
  • Wolfgang Theurich, Joachim Deppmeyer: Reisezugwagen 3. Speise-, Schlaf- und Salonwagen. transpress, Berlin 1994, ISBN 3-344-70904-6.

Unabhängig von der Nutzung für Wikipedia sind die Bücher ein Gewinn. In der Form gibt es derzeit nichts auf dem deutschen Büchermarkt und von der Informationsfülle schlagen sie ingesamt gesehen alle anderen. Wer jetzt keinen Wert auf Fahrzeuglisten, Stationierungen etc. legt, ist mit den Büchern gut beraten. In den jüngeren sind natürlich auch neuere Erkenntnisse eingepflegt. Ergänzend sind dann natürlich Monografien zu einzelnen Baureihen immer gut.
Eine Lücke gibt es noch bei den Lokomotiven in Preußen, wo die ganzen Altloks und die Loks der alten Bahnen fehlen. Hier könnten evtl. die Bücher von Ingo Hütter "Gesamtverzeichnis deutscher Lokomotiven, in 10 Bdn, Bd.1/1+1/2, Preußen bis 1906" weiterhelfen. Aber ich habe die selber nicht und auch noch nirgends im Antiquariat gesehen.
Die Fehlerquote ist meiner Ansicht nach in den Büchern gering. Manchmal ergaben sich die Fehler auch aus einem noch nicht vorhandenen Erkenntnisstand. Also trotz des Alters immer noch eine Kaufempfehlung. Du solltest auch mal bei ebay bzw. bei den diversten Internet-Antiquariaten eurobuch, abebooks etc. suchen.
Auf Grund meines eingeschränkten Zeitkontigentes komme ich auch nicht weiter und hänge schon seit Jahren bei den Mecklenburgern fest. Liesel We Can Handle It 06:59, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Wenn ich mich mal ungefragterweise einmischen darf: Man sollte die alba-Ausgaben nicht auf die Lizenzausgaben reduzieren (die es auch gibt, die hier genannten Letztausgaben können aber nicht mehr als Lizenzausgabe vorliegen). Nachdem mit der Wiedervereinigung der alba-Verlag seine Lizenzausgaben der transpress-Bücher verloren hatte, ist man für einen Teil (Elektro- und Diesellokomotiven und -triebwagen) zur Flucht nach vorn übergegangen und hat eigene Inhalte geschaffen, teilweise von den selben Autoren. Damit wurden zeitgemäße Standardwerke geschaffen, mit denen die transpress-Versionen nicht mithalten können. Ich bin mir nicht sicher, ob man die Neuauflagen von den früheren Lizenzauflagen am Einband unterscheiden kann. Dampflokomotiven waren bei den Neuerstellungen aber nicht dabei, die hatte alba dann nicht mehr im Sortiment. Bei Schließung des alba-Verlags vor ein paar Jahren sind die Bücher dann (zumindest teilweise) verramscht worden, sie sollten also aufzutreiben sein. Wo alba-Neuauflagen existieren, würde ich die Anschaffung der transpress-Ausgaben egal welchen Alters nicht mehr in Erwägung ziehen. MBxd1 (Diskussion) 22:28, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Das betrifft aber nur die Elektrotriebwagen (3 Bände, wobei der 3. Band die Betriebsdaten enthält) aus 1997, den Dieselloks (2 Bände, ein Band Betriebsdaten) aus 1997) und die Elektroloks von 1993. Dazu gibt es auch noch Bände zu den österreichischen Lokomotiven und Reisezugwagen. Wobei ich hier denke, dass die Bücher von bahnmedien.at diesen weit überlegen sind. Liesel We Can Handle It 07:43, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Das deckt aber schon einiges ab. Und diese alba-Neuauflagen werden öfter mal übersehen, was eigentlich schade ist. Österreich (und auch Elsaß-Lothringen, wie von Dir bereits genannt) haben mit transpress eh nix zu tun. Mir ist aber schon klar, dass sich die Frage in erster Linie auf Dampflokomotiven richtete, wo es keine alba-Neuauflagen gibt. MBxd1 (Diskussion) 20:28, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Also sollten es schon die jeweils neuesten Auflagen sein? Also besser keine Gelegenheitskäufe von Altauflagen, obwohl sich die Frage in den nächsten Monaten ohnehin nicht stellen wird. Dann: kann man die Neuauflage von Sachsen Band 1 und den originalen Band 2 problemlos nebeneinander verwenden? Oder wurde da doch etwas aufgespalten (siehe Preußen: aus zwei mach vier), sodass eine Lücke entsteht? Für die Elektrolokomotiven sollte man alba nehmen? Und was bahnmedien.at angeht: Ich dachte die haben nur die kkStB-Loks?
Und zu meiner Bemerkung betreffend Baureihenmonografien: Schau dir doch mal Artikel wie DR-Baureihe 01, DR-Baureihe 03.10, DR-Baureihe 44 oder DR-Baureihe 50 an, auch DR-Baureihe 52 ist nicht wirklich vollständig, während umgekehrt andere Artikel wie DR-Baureihe 42 mit viel weniger und insbesondere auch weniger baureihenspezifischer Literatur in allen Bereichen äußerst umfassend sind. Auch einige Artikel zu alten Länderbahnmaschinen enthalten trotz viel weniger Quellen mehr zur Konstruktion als die Artikel über die meisten Einheitslokomotiven (hier mal ein Beispiel (von mir überarbeitet) Württembergische VI) Nebenbei gesagt, der Artikel zur 42 ist meines Erachtens durchaus auf einem inhaltlichen Niveau mit LNER-Klasse A3, LNER-Klasse A4 und NYC Nr. 999, und die sind als lesenswerte Artikel ausgezeichnet. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:25, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die neuesten Auflagen sind eben auch auf den letzten Wissenstand, da meist nicht nur ein unveränderter Druck erfolgte. Sachsen 1 und 2 kannst du problemlos nebeneinander verwenden. Man merkt halt nur den zeitlichen Unterschied zwischen den beiden Ausgaben. Lücken oder Überschneidungen gibt es nicht. Bei den Preußen-Archiven gibt es bei den transpress-Verlagen ebenfalls keinerlei Überschneidungen oder Lücken. Die vier Bücher sind aus einem Guss. Inzwischen haben sie bei den bahnmedien.at gibt es inzwischen auch Bücher zu den Dampfloks in Österreich nach 1945. Da sind ja dann auch so manche Infos zu DR-Baureihen dabei.
Den Artikel zur 42 hat eben schon mal ein Autor umfassend erweitert, während die anderen Artikel noch immer auf einen Autoren warten. Und das ist ganz unabhängig von der Literatur. Um gute Artikel zu schreiben, braucht es neben der Literatur vor allem interessierte Autoren. Liesel We Can Handle It 06:57, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2019 den 10. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Platte und NearEMPTiness) erreicht. Dein Team hat 41 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2021 den 23. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 12. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 1 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2022 den 16. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 9. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 1 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Universal-Interessierter
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:36, 20. Okt. 2024 (CEST)

Hallo Universal-Interessierter! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 20. Oktober 2014 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 14.300 Edits gemacht und 56 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:36, 20. Okt. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2024

Bearbeiten

Hallo Universal-Interessierter, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten