Bistum Sioux City
römisch-katholisches Bistum in den Vereinigten Staaten
Das in den USA gelegene Bistum Sioux City (lat.: Dioecesis Siopolitanus) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche. Es wurde am 15. Januar 1902 aus dem Erzbistum Dubuque ausgegliedert. Es untersteht diesem heute als Suffranganbistum.
Bistum Sioux City | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Vereinigte Staaten |
Metropolitanbistum | Erzbistum Dubuque |
Diözesanbischof | John Keehner (ernannt) |
Emeritierter Diözesanbischof | Ralph Walker Nickless |
Gründung | 1902 |
Fläche | 37.164 km² |
Pfarreien | 54 (2022 / AP 2023) |
Einwohner | 464.361 (2022 / AP 2023) |
Katholiken | 87.699 (2022 / AP 2023) |
Anteil | 18,9 % |
Diözesanpriester | 87 (2022 / AP 2023) |
Ordenspriester | 2 (2022 / AP 2023) |
Katholiken je Priester | 985 |
Ständige Diakone | 52 (2022 / AP 2023) |
Ordensbrüder | 2 (2022 / AP 2023) |
Ordensschwestern | 44 (2022 / AP 2023) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | Cathedral of the Epiphany |
Website | www.scdiocese.org |
Kirchenprovinz | |
Am 10. November 2005 ernannte Papst Benedikt XVI. den bisherigen Generalvikar der Erzdiözese Denver, Ralph Walker Nickless, zum Bischof von Sioux City.
Bischöfe
Bearbeiten- Philip Joseph Garrigan (1902–1919)
- Edmond Heelan (1920–1948)
- Maximilian Mueller (1948–1970)
- Frank Henry Greteman (1970–1983)
- Lawrence Donald Soens (1983–1998)
- Daniel DiNardo (1998–2004) (dann Koadjutorbischof von Galveston-Houston)
- Ralph Walker Nickless (2005–2025)
- John Keehner (seit 2025)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Bistum Sioux City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website des Bistums Sioux City (englisch)
- Eintrag zu Bistum Sioux City auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu siou0 auf gcatholic.org (englisch)