Diskussion:Archäologische Stätten von Agrigent

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zwölfhundertvierunddreißig in Abschnitt Liegende Giganten auf dem Feld

Beurteilung Schreibwettbewerb

Bearbeiten

Das Weltkulturerbe sollte in die Einleitung. Das mit den römischen und griechischen Göttern kann man weglassen, dafür gibt es Links. Apropo: "Links auf diese Seite" ist erschreckend. Kein einziger echter Link, nicht einmal von Agrigent. Das ist rekordverdächtig. Die Bilder bei Griechische Tempel und speziell Blick aus dem All helfen nicht, stattdessen wäre eine simple Locatermap angemessen. Ich zitiere ein anderes Jurymitglied:

"Die Gleichsetzung der römischen und griechischen Götter ist m.E. überflüssig - hier müsste der Verweis auf einen entsprechenden Wikiartikel ausreichen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Tempelbeschreibung im Absatz "Griechische Tempel" eine allgemeingültige ist (dann wäre sie hier weitgehend überflüssig oder müsste anders dargestellt. In etwa - die Ruinen im Tal der Tempel zeigen die für griechische Tempel typische Bauform. Sie ruhen auf einem oder mehreren....). Wenn die Beschreibung aber spezifisch für die im Tal der Tempel befindlichen Ruinen gilt (was ich nicht glaube), dann sollte das auch so herausgehoben werden."

--Saperaud  01:58, 16. Okt 2005 (CEST)

Überarbeitung

Bearbeiten

Ich beabsichtige, diesen Artikel zu einem lesenswerten Artikel über das UNESCO-Weltkulturerbe "Archäologische Stätten von Agrigent" auszubauen. Dazu folgende Gedanken mit der Bitte um Kommentare:

  • Da das Weltkulturerbe sich auf die archäologischen Stätten von Agrigent insgesamt bezieht und nicht lediglich auf das Tal der Tempel (das zwar den Hauptteil darstellt, aber eben nicht das Gesamte), würde ich den Artikel nach "Archäologische Stätten von Agrigent" verschieben. Dort würde ich dann auch die Bauwerke aufführen, die nicht mehr zum Tal der Tempel gehören (z.B. Asklepiostempel, Felsenheiligtum der Demeter, antikes Stadtviertel mit Ekklasiasterion und Bouleuterion...)
  • Damit der Artikel in sich verständlich und schlüssig ist, muss meines Erachtens die Geschichte der antiken Stadt Akragas hier erläutert (und um Doppelungen zu vermeiden aus "Agrigent" ausgegliedert) werden.
  • Die im vorausgehenden Kommentar dargestellten Mängel habe ich teilweise behoben, ich würde aber auch noch den Abschnitt "Griechische Tempel" ausgliedern in den gleichnamigen Artikel und stattdessen kurz auf die Besonderheiten der Tempel von Akragas gegenüber den anderen sizilianischen Tempeln eingehen.
  • Anordnung der Tempel: räumlich nach ihrer Lage oder zeitlich nach Ihrer Entstehungszeit?

--Bjs 22:47, 14. Apr 2006 (CEST)

Bei der Frage, ob man für einen Themenkomplex einen großen oder mehrere kleine Artikel anlegt, bin ich immer hin- und hergerissen, aber in diesem Fall hat es sicher einiges für sich, das ganze Weltkulturerbe in einen Artikel zu stecken, zumal „Tal der Tempel“ ja keine ganz klar abgegrenzte Einheit ist (und ein Tal eigentlich sowieso nicht, da die Tempel auf einem Höhenzug stehen ;-). Die Einarbeitung des antiken Teils aus Agrigent wäre dann konsequent (auch wenn es bedeutet, dass jemand, der sich über Agrigent generell informiert, dann zwei Artikel durchzusehen hat). Einverstanden bin ich auch damit, den Abschnitt „Griechische Tempel“ knapper zu fassen. Bei der Reihenfolge der Tempel neige ich zur Reiseführeranordnung, also räumlich; die chronologische ist bei wissenschaftlicheren Werken wie Gottfried Grubens Die Tempel der Griechen sinnvoller.--StefanC 13:06, 16. Apr 2006 (CEST)

Griechische Tempel

Bearbeiten

In dem Artikel Griechischer Tempel ist der allgemeine Aufbau ja schon im Detail dargelegt. spezielles zu Agrigent werde ich hier unterbringen. Allerdings haben auch die Tempel Siziliens Gemeinsamkeiten, die sie gegenüber dem Mutterland abgrenzen, z.B. Sandstein statt Marmor, oft langgestreckter (normalerweise 6x15 statt 6x13 Säulen, Ausnahmen wieder in Agrigent), keine traditionellen Orte der Götterverehrung, dafür als Ausgleich Größe und Prunk usw. Würde sich für so etwas ein eigener Artikel Griechische Tempel Siziliens lohnen? --Bjs 14:55, 16. Apr 2006 (CEST)

Ja, denke ist ist ganz gut. Den dann kann man auf die Tempel besonders eingehen. --ClemensFranz 23:20, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

Ist es das Ziel der Bearbeiter, am Ende nur noch 1 Bild im Artikel zu haben? -- AM 23:58, 12. Jun 2006 (CEST)

Ich denke, dass 1 ausgewähltes aussagekräftiges Bild zu jedem Abschnitt ausreicht, das dann aber wirklich in dem zugehörigen Abschnitt steht und nicht (je nach Bildschirmauflösung) irgendwo am rechten Bildrand wie bei der vorigen durchlaufenden Bilderleiste.
Derzeit sind es 7 offen dargestellte Bilder, da es aber noch einige Abschnitte ohne Bilder gibt (evtl. werde ich auch die Geschichtsabschnitte am Anfang bebildern) und weitere Abschnitte im Rahmen meiner Überarbeitung hinzukommen, werden es insgesamt wohl etwa 20 werden. Das sollte wohl für den Artikel ausreichen, sonst wirkt er überfrachtet. Benutzer:Clemensfranz ist gerade aus Sizilien zurückgekommen, und ich hatte ihm für Agrigent eine ausführliche Wunschliste mitgegeben. Er hat gerade angefangen, Bilder auf Commons hochzuladen.
Daneben sind weitere nicht offene Bilderlinks untergebracht, siehe die Tabelle der Tempel (Grundrisse etc.). Außerdem ist noch der (jetzt korrigierte) Link zu Commons vorhanden, wo es Bilder in Fülle gibt.
Auf die historischen Aufnahmen habe ich bewusst verzichtet, weil sie meiner Meinung nach nur dort sinnvoll sind, wo sie etwas zeigen, was es heute nicht mehr zu sehen gibt. Sonst wirken sie eher peinlich in einer Enzyklopädie, die up to date sein will. Auch ein Bild von Hephaistos sagt dem Leser wenig über den Hephaistostempel aus, da soll dann schon eine Ansicht des Tempels hin, ich hoffe, Clemensfranz hat was mitgebracht.
Falls du ein Bild hast, was dir für einen Abschnitt besser geeignet scheint, tausch es einfach aus (z.B. Heraklestempel hatte ich ausgetauscht, weil auf dem neuen Bild die Säulen besser vereinzelt sind, deins gefällt mir von der Gesamtstimmung besser, also was reinkommt ist letztlich Geschmackssache). Die Frage, ob insgesamt mehr Bilder hinein sollen, würde ich zurückstellen, bis der Artikel fertig ist (was aber noch ein paar Wochen dauern kann) und ich ihn in den Review gebe. Grüße --Bjs 10:31, 13. Jun 2006 (CEST)
P.S.: Hast du mittlerweile mal Pasta con le sarde gekocht und fotografiert? Oder ist das eher ein Gericht für den Winter? ;-)
Das Bild steht noch auf meiner To-Eat-Liste. :-) Es geht mir weniger um mein Photo (obwohl ich, natürlich nur zum Größenvergleich, darauf abgebildet bin), aber das Bild von Giorgio Sommer finde ich sehr gut. Laß sehen, was noch an neuen Aufnahmen dazukommt. Die Argumente verstehe ich ja. Ich bin immer geneigt, Artikel von der photoästhetischen Seite aus zu sehen. Ansonsten entwickelt sich der Artikel sehr gut. Kompliment. Gruß, -- AM 11:16, 13. Jun 2006 (CEST)
Als Gesamtaufnahme gefällt mir das Bild auch sehr gut, aber wenn ich den Abschnitt überarbeite, werde ich wahrscheinlich Image:Agrigente Temple concorde2.jpg einsetzen, da man da auch die Cellafront gut sieht. Wenn der Concordiatempel in Zukunft so aussieht wie an dem derzeitigen Gerüst abgebildet, können wir Giorgio Sommer ja als Referenzbild dazunehmen. Gut passen würde es auch in einen noch zu schreibenden Abschnitt Archäologiegeschichte, der die Ausgrabungen und Restaurierungen beschreibt. Dafür fehlen mir aber derzeit geeignete Quellen, mal schauen, ob ich in der Münchener Staatsbibliothek noch was finde. Vielleicht nehme ich das Bild zunächst mal einfach in den Geschichtsteil auf. Grüße --Bjs 11:38, 13. Jun 2006 (CEST)

Bildunterschriften

Bearbeiten

Hallo Bjs, darf ich mich mal ungefragt zu dem Artikel über die antiken Stätten in Agrigent zu Wort melden? Ich finde es großartig, dass es so einen ausführlichen Artikel dazu gibt, er hat in der deutschsprachigen WP schon gefehlt. Wahrscheinlich wird er ja bald ins Review gestellt und für die Lesenswerten oder Exzellenten kandidideren. Vorweg gleich zwei Anmerkungen dazu: ich finde das Emblem über die Verleihung des UNESCO-Patents in der Einleitung etwas zu aufdringlich, so lange ich noch nicht viel über die gesamte Anlage erfahren habe. Es würde ganz unten besser passen, wo sich ohnehin schon die Navi-Leiste über das UNESCO-Weltkulturerbe befindet. Zweitens wären Bildunterschriften bei jedem Bild unbedingt nötig. Vielleicht sind ja auf der Bildbeschreibungsseite genauere Angaben zu finden, aber das kann man vom Leser wohl nicht verlangen, dass er bei so vielen Bildern jeweils die Bildbeschreibungsseite aufruft. Natürlich könnte ich schließen, dass sich die Bilder meist auf den nebenstehenden Text beziehen. Aber bei einer weiteren Ergänzung und Bearbeitung des Artikels könnte sich das Layout verändern und der Zusammenhang ist für den Leser nicht mehr eindeutig herstellbar. Ich finde, die Bilder sollten auch unabhängig vom Text lesbar sein und umgekehrt. Ich hoffe, diese Bitte stört nicht die Konzeption deines Artikels. Vielen Dank fürs Lesen meiner Anmerkungen! mfg --Regiomontanus 23:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Hallo Regiomontanus, freut mich, dass dir mein Artikel gefallen hat. Eigentlich ist er soweit fertig, ich sammle nur noch Material für einen Abschnitt "Archäologiegeschichte". Dann soll der Artikel ins Review und anschließend für lesenswert kandidieren.
Das UNESCO-Emblem habe ich oben entfernt, da es ja jetzt in der Navileiste enthalten ist. Tatsächlich sind bei jedem Abschnitt genau die Bilder, die diesen Abschnitt illustrieren. Die Bildunterschriften waren vor einem Monat in dieser Version noch enthalten. Ich hatte das "thumb" dann entfernt, weil die Bilder sich so besser in den Text einpassen und weniger Platz wegnehmen. Bei kürzeren Abschnitten (wie z.B. frühchristliche Metropole) würde es mit thumb sehr eng. Die Bildbeschreibungen sind aber nach wie vor vorhanden und erscheinen, wenn man mit der Maus über das entsprechende Bild fährt, so dass der Leser sich auch über das Bild informieren kann, ohne die Beschreibungsseite zu öffnen. Ich würde das zunächst einmal so lassen und dann mit zur Diskussion stellen, wenn der Artikel im Review ist.
Grüße --Bjs (Diskussion) 09:09, 26. Jul 2006 (CEST)

Fragen zur Italienrezeption

Bearbeiten

Fakt ist, daß Goethe auf seiner Italienreise auch diese Stätte gesehen und beschrieben hatte. Ich könnte diese Stelle auch ausheben, wenn Bedarf besteht. --Mario todte 19:33, 7. Aug 2006 (CEST)

Mir fehlt ein, daß Johann Gottfried Seume auch auf Sizilien war und seinen Spaziergang nach Syrakus schrieb.

Mache schon mal den Absatz.--Mario todte 19:31, 17. Aug 2006 (CEST)

Außerdem mußte ich ja das klassizistische Bild von Hackert irgendwie in einen direkten Zusammenhang bringen, der sonst so nicht gegeben ist.--Mario todte 19:46, 17. Aug 2006 (CEST)

Review-Diskussion

Bearbeiten

(5.-19.8.2006)

Den Artikel habe ich im Lauf der letzten Monate wesentlich ausgebaut und ergänzt und würde ihn gerne als Kandidat für lesenswert aufstellen. Da ich jedoch kein Historiker bin, wäre es gut, wenn sich ein solcher den Artikel noch mal vornimmt.

  • Ein Abschnitt zum Wiedererwachen des Interesses an den antiken Stätten und dem Hergang der Ausgrabungen wäre noch gut, dazu habe ich aber kein Material.
  • Zu Bildunterschriften ja/nein gab es schon eine Diskussion, s. Diskussion:Archäologische Stätten von Agrigent#Bildunterschriften, da würden mich auch weitere Meinungen interessieren.

--Bjs (Diskussion) 08:43, 5. Aug 2006 (CEST)

Sieht schon ziemlich gut aus. Ich habe noch ein paar Formalia korrigiert und werde den Artikel die Tage auch nochmal inhaltlich durchgehen. Sehen wir uns am Dienstag? -- Carbidfischer Blutwein? 16:41, 5. Aug 2006 (CEST)
Noch ein paar Anmerkungen:
  • Einleitung: Das Wort Hochkultur klingt in dem Zusammenhang etwas schief(gestrichen), das Zitat zum Welterbe sollte belegt werden, z. B. mit einer Fußnote(erl.).
  • Lage: Vielleicht sollte in den Hinweis auch gleich noch ein Link nach unten eingebaut werden, z. B. mit [[#Weblinks]](direkt verlinkt, bereite noch einen eigenen Lageplan vor). Gibt es Artikel zu den Flüssen oder wären sie einen Artikel wert(nein/eher nicht)?
  • Geschichte: Ein unbedarfter Leser kennt vielleicht die Sikaner nicht, da wäre ein erklärender Halbsatz hilfreich(gestrichen, Landesinnere ist hier wesentlicher als Sikaner). Das Pindar-Zitat und das Empedokles-Zitat sollten belegt werden(erl.).
  • Besonderheiten der Tempel: Was und wozu wurde auf dem Altar geopfert(ergänzt)?
  • Archäologischer Park „Tal der Tempel“: Dass einige Bilder nur verlinkt werden, ist ein geschickter Schachzug, um den Artikel nicht mit Bildern zu überfluten.
  • Poggetto San Nicola: Die Formulierung was ... sichtbar wird ist etwas unschön(erl.).
  • Akropolis: Woher weiß man, dass der Zeustempel der älteste ist, wenn man ihn noch nicht gefunden hat(ergänzt)?
  • Weitere Bauwerke: Von wem bzw. wann wurde das Grab Theron zugeordnet(darüber schweigen die Quellen)?
  • Literatur/Weblinks: Gut ausgewählt, vernünftige Anzahl.
  • Sprache und Stil: Bis auf zwei, drei Ausrutscher (siehe weiter oben) tadellos.
-- Carbidfischer Blutwein? 17:01, 5. Aug 2006 (CEST)
Danke fürs Durchgehen, habe schon mal mit dem Überarbeiten angefangen. Dienstag habe ich mir vorgemerkt, ist aber noch nicht sicher. Grüße --Bjs (Diskussion) 17:45, 5. Aug 2006 (CEST)

Die (erfolgreich beendete) Lesenswert-Diskussion

Bearbeiten
  • Neutral, da eigener Artikel. Nachdem einige kleinere Verbesserungsvorschläge aus dem Review umgesetzt wurden, möchte ich den Artikel hier zur Diskussion stellen. --Bjs (Diskussion) 10:15, 19. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Die archäologische Bedeutung ist gut herausgearbeitet.--Mario todte 11:32, 19. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Inhaltlich bin ich zwar nicht so bewandert, aber ich habe die Mühen mitbekommen, die Bjs rein gesteckt hat. Dies und das gut strukturierte Erscheinungsbild, sowie der Umfang des Artikels geben mir die Überzeugung, dass das Prädikat "lesenswert" gerechtfertigt ist. --Trifi 12:41, 19. Aug 2006 (CEST)
  • Pro, ohne jede Frage. Kleinigkeiten von mir korrigiert. - Gancho 12:46, 19. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Beeindruckend ist die Systematik mit der die Tempel dargestellt und beschrieben werden. Der Artikel gibt erschöpfend Auskunft über die Geschichte und die archäologische Bedeutung des Ortes. Besonders schön finde ich das Layout und die Auswahl und Einbindung der Bilder mit direktem Bezug zum Text. -- AM 13:04, 19. Aug 2006 (CEST)
  • Im Artikel fehlt, dass die Autonomieregierung Siziliens einen Teil des archäologischen Parks (zweifelsfrei auf Bestreben der Mafia) als Bauland ausgewiesen hat und in den letzten Monaten bereits einige Villen mitten im Gelände gebaut wurden. In Italien läuft gerade eine Debatte darüber, ob ein Abriss der Bauten und ein verbesserter Schutz archäologischer und anderer Schutzgebite durchgesetzt werden kann. Quelle und Hintergrund: Bauen bei den Tempeln vor Agrigent Feature des Deutschlandfunks vom 20. August 2006 (audio on demand im mp3-Format, 3,54 min) --h-stt !? 18:06, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Danke für die Info. Ich werde aber erst mal schauen, ob ich noch was Schriftliches dazu finde, nur ein Radiobericht erscheint mir etwas wenig für einen Enzyklopädieeintrag. Außerdem würde ich erst nochmal klären, ob das "Archäologiepark" wirklich den Park im eigentlichen Sinne meint oder nur salopp für das ganze Gebiet der antiken Stadt gebraucht wird. --Bjs (Diskussion) 21:02, 20. Aug 2006 (CEST)
  • P.S.: Hier der Link zur schriftlichen Version des DLF-Beitrags. --Bjs (Diskussion) 21:26, 21. Aug 2006 (CEST)
  • So wie h-stt es schreibt ist es nicht. Es geht hauptsächlich um Bausünden der Vergangenheit. Und dass diese sich nicht wiederholen, bzw. beseitigt werden. Dem widerspricht IMHO die Quelle auch nicht. Die Häuser stehen wohl gegenüber dem Hochplateau auf dem die Tempel stehen. Inwiefern dass den Anblick verschandelt? Keine Ahnung. Ich habe nur TV-Aufnahmen gesehen, die aber vermutlich geschickt mit dem Teleobjektiv gemacht wurden, so dass es näher und störender wirkt. Aber schön ist es bestimmt nicht. Bjs kann das vermutlich mit am besten beurteilen, weil er ja schon da war. Falls noch Diskussionsbedarf dazu besteht, am besten auf der eigentlichen Diskussionsseite fortsetzen. --Trifi 00:35, 21. Aug 2006 (CEST)
  • Klar pro, Bjs hat aus einem relativ trockenen Thema sehr viel gemacht und auch ein paar ganz pfiffige Ideen gehabt. Die Geschichte mit dem Bauland würde ich nicht zu sehr auswalzen, ein, zwei Sätze dürfen es aber schon sein. -- Carbidfischer Kaffee? 20:28, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Pro - aber ich muß Carbidfischer im Sinne des trockenen Artikel je heftig wiedersprechen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 23:30, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Pro --Benowar 16:37, 21. Aug 2006 (CEST)
  • Logisch Pro --Geos 17:49, 21. Aug 2006 (CEST)
  • Pro --ClemensFranz 19:41, 21. Aug 2006 (CEST)
  • Pro--Stephan 06:04, 22. Aug 2006 (CEST)
  • Pro --Sebastian 20:35, 22. Aug 2006 (CEST)
  • Pro ausführlich und schön bebildert. Nur noch eine Kleinigkeit: Gruben(Tempel der Griechen, 1986) schreibt, dass die Benennung des Heratempels bzw. des Tempels der Juno Lacinia nicht korrekt sei. Falls sich da inzwischen nichts geändert hat, könnte man dies vielleicht im Text mit Anführungszeichen oder ähnlichem berücksichtigen.--Balduin 22:31, 22. Aug 2006 (CEST)
Die Bezeichnung des Heratempels geht wohl auf eine Verwechslung zurück, was aber nicht heißt, dass er nicht tatsächlich Hera geweiht war. Sicher falsch ist aber die Bezeichnung des Concordiatempels, wahrscheinlich auch die des Dioskurentempels. Ich habe das größtenteils bei den einzelnen Tempeln abgehandelt. Anführungszeichen würde ich eher als störend empfinden, und halte ich auch nicht für angebracht, da die Tempel ja in der Fachwelt wirklich so genannt werden und das nicht nur eine volkstümliche Bezeichnung ist. Diese "falschen" Bezeichnungen sind so verwurzelt, dass Marconi sich mit seiner Bezeichnung durch Buchstaben wie in Selinunt nicht durchsetzen konnte. Grüße --Bjs (Diskussion) 22:55, 22. Aug 2006 (CEST)
ich habe mir die betreffende Stelle nocheinmal angeschaut. Du hast da bereits vermerkt, dass die Benennung unklar ist. Lesen müsste man können ;). Ansonsten bin ich auch dafür, dass man in den Fällen, in denen die orginale Zuordnung eines Tempels zu einer Gottheit nicht bekannt ist, die allgemein gebräuchliche Bezeichnung verwenden kann. "Tempel D" würde einem ja auch nicht weiterhelfen. --Balduin 07:48, 23. Aug 2006 (CEST)

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 20:19, 3. Sep 2006 (CEST)

Erfolgreiche Exzellenz-Disk. (6.-14. Oktober 2006)

Bearbeiten

Nachdem dieser Artikel vor etwa 2 Monaten als lesenswert gewählt wurde, habe ich ihn weiter ergänzt, neue Bilder eingefügt und die zwei letzten Kapitel unter Geschichte neu hinzugefügt. Auf Zuspruch anderer Benutzer hin stelle ich ihn jetzt einmal hier als Kandidaten auf. --Bjs (Diskussion) 22:20, 6. Okt 2006 (CEST)

  • Abwartend. Der Artikel ist mittlerweile doch ziemlich lang geworden. Vielleicht sollte man die Einleitung deshalb etwas ausführlicher gestalten. -- Carbidfischer Kaffee? 08:24, 7. Okt 2006 (CEST)
Was sollte dann dort noch erwähnt werden? --Bjs (Diskussion) 09:05, 7. Okt 2006 (CEST)
Bisschen was zur Rezeption, eine Anmerkung zur Entstehungszeit der Ruinen und evtl. ein paar besonders sehenswerte und/oder bedeutende Bauwerke nennen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:22, 7. Okt 2006 (CEST)
werd mir am Wochenende mal was einfallen lassen. --Bjs (Diskussion) 09:55, 7. Okt 2006 (CEST)
Jetzt pro. -- Carbidfischer Kaffee? 16:32, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro - ein schöner Artikel zu einem interessanten Thema. --Benowar 10:31, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro Sehr lesenswert und fachlich gut durchdrungen.--Mario todte 10:50, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro - ausgezeichnete Darstellung, die inhaltlich und sprachlich gleichermaßen überzeugt. Die gute Bebilderung rundet das Ganze ab. Danke für den Artikel. - Gancho 11:06, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro - gut bebildert, super ist auch die Aufteilung des Artikels. Mankos: Die Einleitung muss länger werden, damit der Artikel dn Wikipedia:Omatest besteht. Wer öfter in der en:Wikipedia unterwegs ist, wird mehr Einzelnachweise fordern. --Gnom 13:26, 7. Okt 2006 (CEST)
Längere Einleitung hat Carbidfischer schon angemahnt, da lasse ich mmir noch was einfallen. en:Wikipedia is für mich nicht unbedingt ein Vorbile, aber wenn für de:Wikipedia mehr Einzelnachweise sinnvoll wären, wüsste ich gerne, welche. Ich hatte selbst schon überlegt, für Winckelmann, Serradifalco, Schubring usw. nochmal auf die unter Literatur angeführten Werke zu verweisen, aber das erschien mir dann als überflüssige Doppelung. --Bjs (Diskussion) 14:16, 7. Okt 2006 (CEST)
Einzelnachweise sehe ich nur da als sinnvoll an, wo konkrete Zahlen genannt oder kontroverse Standpunkte wiedergegeben werden. Der Einzelnachweis um des Einzelnachweises willen ist eine Fehlentwicklung und sollte nicht unterstützt werden. - Gancho 16:13, 7. Okt 2006 (CEST)
Einzelnachweise sind m.E. auch noch bei Zitaten sinnvoll. Das habe ich aber bereits berücksichtigt (z.B. UNESCO, Pindar, Empedokles). Die Einleitung habe ich um zwei Absätze erweitert, die bereits einen kurzen Ausblick auf Entstehung und Rezeption der antiken Stätten geben. --Bjs (Diskussion) 16:30, 7. Okt 2006 (CEST)
Ihr seid cool! Ich bin insgeheim auch gegen die Einzelnachweismanie der en:Wikipedia! Wir sind besser! --Gnom 17:44, 7. Okt 2006 (CEST)
Weil es hier gerade angesprochen wurde: Die vielen Einzelnachweise in der en:WP stören den Lesefluss, geben sich wichtig und sind doch oft trivial oder kaum nachprüfbar und bringen daher gar nichts. Quellen als Auflistung oder auf der Diskussionsseite tuns genau so. mfg--Regiomontanus 11:07, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro - ich schließe mich den vorigen positiven Meinungen an, da ich den Artikel sehr ausführlich und reich an Informationen finde. Eigentlich das Ideal für jeden, der einen Urlaub in Sizilien plant! Weiterhin ist das ein Artikel, der einen wichtigen Teil des sizilianischen Kulturvermögens hinstellt, beschreibt und fördert. Als Sizilianer sage ich, es sei endlich Zeit, für ein Land wie Sizilien eine Lanze zu brechen und seine weniger angenehmen und längst überwundenen Merkmale beiseite zu legen. Dieser Artikel hat das unter all seinen Vorhaben geschafft. --Cindippo 16:42, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro - Wenn sogar ein Sizilianer (mein Vorredner) den Artikel für richtig und wichtig befindet, sind auch meine letzten Zweifel beseitigt. Zudem wurden Anregungen, die ich schon vor langer Zeit gemacht habe, immer freundlich von den Autoren aufgenommen und berücksichtigt. Nun fallen mir wirklich keine negativen Kritikpunkte mehr auf und ich werde ausgewogen über Geschichte und neuzeitliche Wirkung der Stadt und ihrer archäologischen Reste informiert. Beeindruckend ist auch die reiche Bebilderung. Vielen Dank für den Artikel. mfg--Regiomontanus 17:26, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro Der Artikel hat sich sein exzellent verdient, da er seit der Lesenwertdiskussion nocheinmal ausgebaut und verbessert wurde. Eine kleinkarrierte :) Anmerkung noch: Etwas missvertändlich ist die Bemerkung in der Einleitung zur Grand Tour. Die Bildungsreise war mM nach nicht nur Gelehrten vorbehalten. Auch müsste die Anspielung auf die Grand Tour im Rezepetionsteil besser aufgefangen werden, weil sich dort die Frage stellt, ob nur Deutsche während ihrer Grand Tour Station in Agrigent gemacht haben.--Balduin 17:49, 7. Okt 2006 (CEST)
Naja, wenns um exzellent geht, darf man schon „kleinkarierter“ sein als bei lesenswert, das mit der Grand Tour schau ich mir nochmal an. Deine Änderung bei Geschichte finde ich allerdings nicht so gut, da nach der Zerstörung durch die Karthager wirklich nur ein unbedeutendes Dorf übrig blieb und erst Timoleon die Stadt quasi neu gegründet hat, indem er neue Siedler dorthin brachte. Dieser Bruch ist jetzt etwas verwischt. Ich würde es am liebsten rückgängig machen, Ich habs jetzt etwas anders formuliert, schau dirs nochmal an. --Bjs (Diskussion) 18:15, 7. Okt 2006 (CEST)
Die Formulierung trifft es jetzt richtig gut.--Balduin 18:24, 7. Okt 2006 (CEST)
  • Pro interessanter, sehr gut gelungener Artikel--Stephan 04:23, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro ja, das ist in Ordnung. --ClemensFranz 19:41, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro ohne Frage! --Trifi 22:06, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro Klare Sache, hat nach der Lesenswert-Kandidatur (und da war er schon richtig gut) noch zugelegt, schön und passend bebildert, gut belegt, gut formuliert und gegliedert - was will man eigentlich mehr? --Geos 10:39, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro - ich wollte zwar eigentlich nicht. Aber ich würde dem Artikel samt Autor unrecht tun... Marcus Cyron Bücherbörse 21:13, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro Wirklich gut! Aber doch noch zwei Kritikpunkte: Wieso wird die steingetreue Aufnahme des Concordia-Tempels durch Koldewey als 'Schemazeichnung' betitelt? Die Tabelle ist zu breit – passt zwar auf meinen Bildschirm, lässt sich so aber nicht drucken. --Enlil2 22:20, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Richtig steingetreu ist die Zeichnung nicht, da ja ab einer geweissen Höhe alle Steine weggenommen sind. Grundrisszeichnung ist es auch nicht, da ja bis zu einer geweissen Höhe die Mauern und Säulen und ihre Schatten dargestellt sind. Wäre Schnittzeichnung besser? Oder fällt dir sonst noch etwas ein? Bei der Tabelle schau ich mal, was man da machen kann. --08:32, 14. Okt. 2006 (CEST)
Das mit der Tabelle scheint browserabhängig zu sein, mit Internet Explorer habe ich auch das Problem, dass die rechte Spalte abgeschnitten wird, bei Opera geht es wohl, da wird eine etwas kleinere Schriftgröße zum Drucken verwendet. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, wo man die Druckschriftgröße bei IE einstellen kann. Beim Ausdruck im Querformat funktionierts auf jeden Fall. Grüß --Bjs (Diskussion) 21:23, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Beim Firefox tritt das Problem auch auf. Ja, Querformat funktioniert. Zur Zeichnung: Koldewey hat die Schatten immer gezeichnet, später ist man dann davon abgekommen. Ich denke, es entspricht am ehesten einem Grundriss. --Enlil2 21:32, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Beschleunigt angenommen: 14 pro/ kein contra nach einer Woche - Gancho 02:41, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Besser Verschieben?

Bearbeiten

Sollte man diesen Artikel nicht sinnvollerweise nach "Akragas" verschieben?, um diese bedeutende antike Stadt geht es doch, sowohl im Geschichtsteil wie im archäologischen Teil. Dann hätte man ihn sinnvoll vom modernen Agrigent getrennt und den mehr als sperrigen Titel "Archäologische Stätten von Agrigent" (den kein Mensch vermuten würde und sucht) weg. Also "Archäologische Stätten von Agrigent" als Redirect und "Akragas" als Hauptartikel, umgekehrt wie bisher. --Asia Minor 21:42, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das klingt vernünftig. Allerdings müßte dann eine Begriffserklärung auch von "Agrigent" und von "Agrigento" dorthin führen. -- AM 22:06, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Den Titel „Archäologische Stätten von Agrigent“ hatte ich deshalb gewählt, weil das der offizielle Titel des UNESCO-Welterbes ist. Akragas würde nur die griechische Stadt bezeichnen, nicht die spätere Römerstadt Agrigentum. Daher bin ich eher für beibehalten der derzeitigen Anordnung: Archäologische Stätten von Agrigent als Lemma, redirects von Akragas (besteht) und Agrigentum (richte ich ein). --Bjs (Diskussion) 22:22, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das mit dem UNESCO-Welterbe ist mir schon klar, allerdings geht es doch weniger um die Definition der UNESCO als um die Sache, und in dem Artikel geht es nun mal um das antike Akragas und seine Ruinen.--12:07, 25. Okt. 2006 (CEST)

Ich bin gegen eine Verschiebung. Es geht um das heute und Akragas ist die Geschichte dazu. Wir schreiben ja auch nicht über Zankle sondern über Messina. Ein schlechter Vergleich, weil es Messina heute noch gibt. Aber es soll meine Meinung dazu deutlich machen. --ClemensFranz 12:17, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

23 revision(s) and 2 file(s) restored: "this information", *not* "the flag";
"may be freely used and copied for educational and other non-commercial purposes";

-- DuesenBot 16:52, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 19:24, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hallo Bjs, ich habe heute die Vorlage:Arachne angelegt, und teste die Anwendung und Verlinkung an ein paar Artikeln, die davon profitieren würden. Dazu könnte auch Archäologische Stätten von Agrigent gehören. Bei einem Bapperl-Artikel will ich das aber nicht tun, ohne vorher zu fragen. Die Links könnten so aussehen:

Usw. Wenn du die Links für nützlich erachtest, kannst du sie gern einbauen, vielleicht als Einzelnachweise? So suchst du nach Beständen zu Agrigent:

Viele Grüße, --21:00, 7. Aug. 2010 (CEST)

Interessante Seite, danke für den Hinweis. Den allgemeinen Link habe ich schon einmal aufgenommen, bei den Einzellinks bin ich mir noch nicht schlüssig. Erstens sind es insgesamt 12 Bauwerke, die dort aufgeführt sind, darunter acht, die im im Artikel explizit beschrieben sind, das wird ein bisschen viel für den Artikel. Zweitens sind es eigentlich keine Einzelnachweise, sondern Weblinks, da reicht m.E. der allgemeine Link. Verlinkungen auf Unterseiten sind sonst auch nicht üblich. Grüße -- Bjs   11:12, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast recht, das wären keine echten Einzelnachweise, sondern verkappte weiterführende Informationen. Die einzelnen Tempel würden natürlich auch Einzelartikel hergeben, da wäre dann ein solcher Link unter Weblinks angebracht. In diesem Sammelartikel könnte es den Leser im Abschnitt zu einem Tempel interessieren, mehr Fotos und Literaturnachweise genau zu dem Tempel zu finden, statt sich durch Arachne --> Bauwerke --> Welcher Tempel (abweichende Bezeichnung) war es denn nun --> Gefunden durchzuklicken. Das ist nicht ganz trivial für einen Nicht-Kenner. Ich weiß das, weil ich die o.g. Links gesucht habe, und kein Kenner bin. ;-) Da wäre ich also nicht päpstlicher als der Papst. Und acht Einzelnachweise würden bei den heute bei KEA_Artikeln üblichen Fußnotenschlachten gar nicht auffallen. Aber mach es wie du denkst. --Minderbinder 12:49, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Mich würde weniger die Zahl der Einzelnachweise stören, sondern vor allem das Durcheinander von Einzelnachweisen und den Bilderlinks. Mit ref kann man aber auch andere, benannte Gruppen machen als nur Einzelnachweise, ich habe das ein paar mal für Anmerkungen genutzt, vielleicht könnte man zusätzlich zu Weblinks einen Abschnitt Bilderlinks (oder einen treffenderen Ausdruck) machen? Oder eingerückt unter den allgemeinen Arachne-Link zu Agrigent mit zwei Sternchen? -- Bjs   15:40, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Atlanten im Olympieion

Bearbeiten

Hallo Bjs, arbeitest Du noch an diesem tollen Artikel weiter? Immerhin sind die letzten Diskussionen von 2010. Ich war heute da und habe nur eine ganze Kleinigkeit auszusetzen: Die Anordnung der Atlanten im Olympieion ist wohl inzwischen wissenschaftlich unsicher. So steht etwa das auf dem Foto zu sehende Modell der Giebelfassade nicht mehr dort im Museum wo es fotografiert wurde, dafür eben der Hinweis auf die Unsicherheit der Anordnung und etliche Zeichnungen wo die Atlanten=Telamone an verschiedensten Stellen stehen. Vielleicht könnte einfach ein Hinweis auf die wohl später aufgefallene Unsicherheit mit in den Artikel? Erbsenzähler (nicht signierter Beitrag von 79.12.160.179 (Diskussion) 14:39, 18. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Hallo 79.12.160.179, wenn du neue Informationen hast, kannst du das gerne ergänzen. Wenn das Modell heute so nicht mehr im Museum steht, kann der Link auch raus. Hast du Abbildungen, wie man sich das heute vorstellt? Grüße --bjs   22:09, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Museumsleute haben keine neuen Modelle oder Zeichnungen ausgestellt, weil es wohl unklar ist, wo die Telamone aufgestellt waren. Man sieht Reproduktionen mehrerer historischer Zeichnungen, die diese Anordnung verschieden versucht haben, Phantasiezeichnungen. Leider habe ich keine Fotos davon gemacht, vielleicht wäre es aber auch verwirrend im Artikel. Ich versuche die Änderung im Text, weiß aber nicht, ob ich die Bilder-Links löschen kann. Grüße vom Erbsenzähler (nicht signierter Beitrag von 94.221.96.96 (Diskussion) 23:42, 21. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Liegende Giganten auf dem Feld

Bearbeiten

Im Text steht

„Das heute dort liegende Exemplar ist eine Nachbildung, das Original befindet sich im Archäologischen Museum von Agrigent.“

Gerade zurück von dort staunte ich, als ich das las, denn es ist wohl veraltet. Es liegen dort zwei dieser Giganten. Einer ist deutlich die hier erwähnte und im Artikel bebilderte Nachbildung, der andere sieht etwas weniger gut aus und könnte daher - ich bin natürlich kein Experte - fast original sein. --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 09:28, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten