Diskussion:Arleigh-Burke-Klasse

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 78.49.10.51 in Abschnitt Bronze?

Arleigh Burke

Bearbeiten

Moin! Wäre nett, wenn etwas über den Namensgeber der Klasse in den Artikel eingearbeitet würde. --Wendelin 11:50, 15. Feb 2006 (CET)

der Artikel über Arleigh Burke existiert hier leider noch nicht. Er war Zerstörerkommandant in WW II und später CNO --schlendrian •λ• 18:23, 7. Apr 2006 (CEST)
Inzwischen gibts den Artikel. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:28, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

nebenbei: ihr könnt das Schiff auch im Spiel Act of War: High Treason auf Seiten der USA kommandieren. In diesem Spiel ist der Arleigh-Burke die stärkste und teuerste Schiffseinheitn. Wollts nur mal anmerken :)

Lesenswert-Kandidatur (erfolgreich)

Bearbeiten

Die Arleigh-Burke-Klasse ist die modernste Klasse von Zerstörern der United States Navy. Das erste Schiff dieser Klasse wurde 1991 in Dienst gestellt, die Produktion wird bis ins Jahr 2010 fortlaufen. Insgesamt wird die Klasse dann 62 Schiffe umfassen. Die Schiffe sind die ersten Einheiten der US Navy, die nach den Prinzipien der Tarnkappentechnik entwicklt wurden. Als Autor:

Review Dezember 2006

Bearbeiten

Arleigh-Burke-Klasse

Bearbeiten

Dieser Artikel über die aktuelle Klasse von Lenkwaffenzerstörern der US Navy ist lesenswert, ich habe ihn in den letzten Tagen wieter ausgebaut, gehen soll er in Richtung Exzellente Artikel. Was fehlt, was ist unverständlich oder stilistisch schlecht? --schlendrian •λ• 15:36, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe von dem Thema überhaupt keine Ahnung, von daher kann ich nichts zum fachlichen Inhalt sagen. Aber da ich gerade selbst auf Reviews warte (siehe unten, Chromosom) kann ich mich ja mal nützlich machen. Einige Kleinigkeiten habe ich gleich geändert, bei Nichtgefallen bitte revert.

  • "Dabei werden einzelne Sektionen so weit wie möglich ausgerüstet, in ein Trockendock gebracht und dort Rumpf verschweißt." Da fehlt was. Zum Rumpf verschweißt? An den Rumpf geschweißt?
  •  Ok
  • "Die Kosten für den Bau eines Zerstörers lagen bei den Genehmigungen aus dem Haushaltsjahr 2006 bei über 900 Mio. Dollar (bei einer Rate von drei Schiffen pro Jahr)." Mit Rate verbinde ich eher Geldzahlung (besonders wenn gerade von Geld die Rede ist). Wie wär's mit "beim Bau von 3 Schiffen p.J.?)
  • die Klammer ganz aufgelöst, neue offizielle Quelle  Ok
  • Bei den Gesamtkosten wäre zum Vergleich noch interessant, wie groß der Verteidungshaushalt oder der Gesamthaushalt der USA pro Jahr ist.
    gegen das Budget für Neubauten der Navy gestellt. Ok
  • "Die weiteren Einheiten wurde sowohl nach amerikanischen Seeleuten ..." Statt 'sowohl' evtl. entweder? Gibt's welche die nach Soldatinnen benannt wurden?
  • drin  Ok
  • "So wurde die größte Schwäche der Schiffe beseitigt, indem ein Hangar für zwei Hubschrauber in den Entwurf aufgenommen wurde." Aber was war die Schwäche? dass die Hubschrauber nicht im Hangar stehen konnten? Konnten vorher gar keine Hubschrauber landen? Gab es vorher zu wenig oder keine Hangar? Wieso darf der Hubschrauber nicht draußen stehen?
  • umgeschrieben  Ok
  • "...sind zum Beispiel die Auslassöffnungen der Schornsteine ab USS Mustin (DDG-89) verkleidet, in einigen Einheiten

beginnend mit USS Pinckney (DDG-91) wurde das AN/WLD-1 Remote Minehunting System verbaut" Diese Angaben sind wenig hilfreich, da man nicht weiß das wievielte Schiff aus welchem Flight z.B die Pinckney ist. Erwartest Du demnächst eigene Artikel für all diese Schiffe? Wenn nicht raus mit den roten Links. Nachtrag: jetzt, nachdem ich mit dem Artikel durch bin hab ich kapiert dass die Zahlen die Reihenfolge der Fertigstellung angeben - war mir vorher nicht klar, vermutlich bin ich da nicht der einzige.

  • durch einen Absatz bei Bewaffnugn ist das nun klar  Ok
  • "Zusätzlich sollen die Total Cost of Ownership (Anschaffungs- und Betriebskosten) durch Reduzierung..." Das in den Klammern ist von mir. Ich frage mich allerdings ob TCO hier überhaupt ein sinnvoller Begriff ist. Die Anschaffungskosten lassen sich durch die Modernisierung ja nicht mehr verändern, bleiben die laufenden Betriebskosten.
  • geändert  Ok
  • "Außerdem ist geplant, Schiffe des Flight IIA mit neuer Munition für das Geschütz auszurüsten. Diese raketenunterstützten Projektile können Ziele bis zu 40 Meilen weit von der Küste entfernt erreichen." ??? Blöd, wenn die Schiffe nur im Hafen stehen und nicht auf's Meer können :-)
  • stilblüte beseitig  Ok
  • "...aber eine Beibehaltung von Artillerie-Unterstützung für nötig erachtet hat." Äh - worum geht's welche Unterstützung von wem, für wen?
  • erg  Ok
  • "Japan hat außerdem die Beschaffung von drei weiteren Einheiten nach..." Bauen sie die in Japan? dann wäre statt "die Beschaffung" m.E. "den Bau" besser.
  • "Der Rumpf der Arleigh Burkes wurde, als der der ersten Klasse der amerikanischen Marine überhaupt, nach den Prinzipien der Tarnkappentechnik geplant und gebaut. Dabei wurde auf Erfahrungen zurückgegriffen, die die Marine mit dem Stealthschiff Sea Shadow (IX-529) gewonnen hatte." Wenn sie vorher schon ein Stealthschiff hatten, dann waren die Burkes nicht die ersten, oder?
  • geändert  Ok
  • "..vier Gasturbinen ..., die 100.000 PS" Zusammen oder jeweils?
  •  Ok
  • Bei den Angaben in Knoten wären in Klammern dahinter Angaben in km/h hilfreich, bei Seemeilen entsprechend in km.
  •  Ok
  • "ein jeweils 90-zellige.." was ist eine Zelle? ein Kanonenrohr?
  •  Ok
  • "Zur Feuerleitung und der Flugkörpersteuerung können neben dem SPY-1 auch die drei Feuerleitgeräte SPG-62, hergestellt von der Radio Corporation of America, von denen zwei nach achtern und eines nach vorn gerichtet ist." Ich kann bloß ahnen was Feuerleitung (Koordination des Waffeneinsatzes?) ist und der rote link hilft nicht. Da fehlt auch irgendwo ein Verb.
  • Verb ist drin, Feuerleitung ist im wesentlichen die Erfassung und Anvisierung eines Ziel
  • Mehr generell frage ich mich bei dieser und auch etlichen anderen Detail-Informationen, ob mit der Benennung der Gerätetypen und des Herstellers nicht die Relevanzschwelle für die Wikipedia unterschritten ist. Das das Aegis System Verwendung findet ist sicher noch relevant, aber welchen Prozentsatz der potentiellen Leser interessiert noch das da ein System drauf ist das Mark 36 SRBOC, heißt? Ich glaube weniger wäre in solchen Dingen mehr. Eine Kompromiss-Möglichkeit ist vielleicht, alle derartigen Details in eine extra-Tabelle am Ende unterzubringen. Da stören sie den Lesefluss nicht und die paar Leute die es wirklich interessiert können da reinschauen.
  • ich würde es drin lassen. Elektronik ist ein etwas blödes Thema, weil es da eben auf Nummern (Radar-Typen usw) ankommt. Daher würde ich das eher drinlassen
  • Multi-Mission-Plattformen ist erklärungsbedürftig. Multi missions nacheinander oder zeitgleich?
  •  Ok
  • Was ist ein Dickschiff?
  • ganz raus  Ok

Insgesamt macht der Artikel einen vollständigen Eindruck, abgesehen von den genannten Kleinigkeiten ist er gut verständlich. --Dietzel65 00:08, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ein dickes Danke schon mal, ich werde das morgen einbauen - und mir dann mal die Chromosomen ansehen ;-) --schlendrian •λ• 01:32, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, habe deine Anmerkungen soweit abgearbeitet --schlendrian •λ• 20:39, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

  • exzellent Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 3 (ich glaub ich hatte in den 80ern mal ein kartenspiel mit kriegsschiffen ;-))
    • Einleitung: so gar nichts zu meckern gefunden
    • Bilder: Bieten sich bei dem Thema natürlich an, sind günstigerweise gut zu haben und wirklich schön im Artikel eingesetzt. Mir gefällt auch die Detailbeschreibung sehr gut, die schön demonstriert, dass Bilder durchaus zu mehr dienen können als nur schmückendes Beiwerk zu sein.
    • Stil/Links: Hab noch mal ein paar Passiva rausgenommen, ansonsten sehr schön die richtige Mischung aus Sachlichkeit, Verständlichkeit und dennoch vorhandenem Unterhaltungswert getroffen.
      • Eine Kleinigkeit dann doch noch. über den Satz Diese raketenunterstützten Projektile können Ziele mit einer Entferung von bis zu 40 Meilen von der Küste erreichen bin ich dann doch gestolpert. Auf hoher See können die nicht schießen und treffen?
    • Inhalt:
      • Richtigkeit: Mir zumindest ist nichts aufgefallen. Aber diese Fachkenntnis oben..
      • Vollständigkeit: Ich gebe zu, nachdem ich mich durch Seitenweise high-tech gelesen hatte, musste ich bei Im Krieg wurden Einheiten der Arleigh-Burke-Klasse sowohl im Afghanistan-Krieg 2001 als auch während der gegen den Irak gerichteten Operationen Desert Strike 1996, Desert Fox 1998 und Iraqi Freedom 2003 eingesetzt. leicht schmunzeln. Jaja, die gefürchtete afghanische Marine und Luftwaffe, Gefahr für jedes Schiff.. Oder anders gesagt: das Problem jedes Waffenartikels, ist es richtig/sinnvoll/POV/Theoriefindung zu diskutieren, ob es sinnvoll ist, gerade jenes System anzuschaffen. Nur als Frage: hat sich mal jemand der wichtig genug ist, die Sinnfrage gestellt? Im Text selbst taucht nur mal ein Halbsatz auf, dass etwas auch für den Erfolg der Klasse spricht. Warum ist sie so erfolgreich, bzw. wie misst man das eigentlich bei Waffen, die je nach Möglichkeit eigentlich nicht benutzt werden sollen.
      • Bias: Siehe oben die Frage zur Sinnhaftigkeit. Wobei zugegebenermaßen die nächste Frage ist, ob man nicht leichter in POV rutscht wenn man genau diese zu beantworten versucht. Ach, es ist eine Crux.
    • Belege: Auch nichts zu meckern gefunden.
    • Fazit: -- southpark Köm ? | Review? 00:15, 14. Dez. 2006 (CET) ErläuterungBeantworten

Danke auch hierfür :-) zu den 40 Meilen: es wäre sinnlos auf Schiffe oder Flugzeuge auf die Entfernung zu schießen, das ist nur für immobile Landziele sinnvoll.. mal sehen wie ich das da reinbringe. Was Schiffe erfolgreich macht ist eine gute Frage. Der Erfolg kann immer an der Größe der Klasse ersehen werden - auch da der Kongress die Bestellungen ja absegnen muss. Außerdem natürlich immer die technologische Bewertung. Wie man dass hier NPOV reinbringt ist mir z Zt unklar --schlendrian •λ• 11:02, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

zumindest bei den 40 meilen ist mir mittlerweile vielleicht ne lösung eingefallen. ähnlich wie anscheined Dietze65 dachte ich bei "40 Meilen von der Küste entfernt" zuerst an seewärts, war verwirrt, ahnte dann was gemeint sein konnte, fand die formulierung aber immer noch unglücklich. vielleicht "bis zu 40 Meilen im Landesinneren", dann fällt zumindest die erste Verwirrung weg. -- southpark Köm ? | Review? 02:11, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
gute idee, so geschrieben --schlendrian •λ• 18:30, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Exzellenz-Kandidatur: Arleigh-Burke-Klasse (Archivierung Abstimmung 31. Dezember 2006 bis 20. Januar 2007)

Bearbeiten

Die Arleigh-Burke-Klasse ist die modernste Klasse von Zerstörern der United States Navy. Sie stellte das erste Schiff dieser Klasse 1991 in Dienst, die Produktion soll bis ins Jahr 2010 fortlaufen. Insgesamt wird die Klasse dann 62 Schiffe umfassen, womit sie die weitem größte Klasse der US Navy seit dem Zweiten Weltkrieg sein wird. Die Schiffe sind die ersten Einheiten der USA, die nach den Prinzipien der Tarnkappentechnik entwickelt wurden. Sie sind in den Trägerkampfgruppen vor allem für Luftabwehr zuständig, können aber auch für Angriffe auf Landziele eingesetzt werden.

Der Artikel ist recht lange lesenswert, wurde dann im Nov/Dez von mir ausgebaut. War im Review, wo er recht positiv angekommen ist, viele kleine Dinge wurden dann nochmal überarbeitet. Als Autor


Bilder oder: "Das Bessere ist stets der Feind des Guten"

Bearbeiten

Moin, dass Bilder stets eine Geschmacksfrage darstellen, müssen wir hier nicht unbedingt auswalzen. Allerdings stellt sich für mich die Frage, was hierbei "besser" oder "schöner" sein sollt. Die "USS Donald Cook" wurde von einem guten Fotoamateur im Hafen von Norfolk, VA, fotografiert und sieht keinesfalls so irreal überlängt aus aufgrund des extremen Weitwinkels wie das von Florian Adler/schlendrian bevorzugte Bild der USS Curtis Wilbur. Ich möchte ebenfalls nicht den vielen Bildern der US Navy gleich wieder einmal "Werbecharakter" unterstellen wie das einige User bei KEB gerne machen, aber in diesem Fall wäre mir das schlichte (und große) Bild einer Kampfmaschine im Hafen schlichtweg lieber - zumal die USS Donald Cook schließlich auch unten bei den Literaturangaben genannt wird. Falls Du, Florian, lieber ein anderes Bild der Donald Cook haben möchtest - auch dies ließe sich bewerkstelligen. Nur macht man sich nicht gerne umsonst die Arbeit... mfg --Herrick 08:58, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

meinst du mit "umsonst Arbeit machen", dass das Bild von dir ist oder meinst du nur das hochladen? Ein (kleineres) Problem bei dem Bild sind die grauen Aufbauten vor grauem Wasser und grauem Himmel: Man erkennt einfach relativ wenig, das Bild ist irgendwie kontrastarm. Das könnte man noch mit "Kriegsschiffe sind eben grau" entschuldigen und sinnvoll begründen. Viel schlimmer: Es passt so recht nicht in den Abschnitt. Ich bebildere Abschnitte eigentlich immer thematisch bezogen (übrigens trifft das selbe auf dein Bild in Tarawa-Klasse zu: Mit Antrieb hat das Bild rein garnichts zu tun). Wenn du wegen der Lit-Erwähnung unbedingt ein Bild der Cook willst, warum nicht das hier. Na gut, Scherz beiseite, das ist ja sogar für mich zu viel Pathos ;-).
Du hast in sofern recht, als das als das das Bild der Curtis Wilbur etwas irreal aussieht, mit gefallen so stark vorliche Bilder ganz gut, aber die beste Wahl war es wohl wirklich nicht. Ich habe es mal durch ein auch thematisch passendes Bild (Indienststellung) ersetzt, das ansonsten (grau, Hafen) recht ähnlich aussieht und hoffe du kannst damit Leben.
Die Cook habe ich übrigens inzwischen mit einem (thematisch gut passenden) Detailbild eingebunden --schlendrian •λ• 11:39, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Selbst mit dem guten Tool Flominators ist das Einbinden von FlickR-Bildern immer noch zeitraubend. Mir selbst gefallen diese Hochglanzwerbebilder der Navy nicht, weil sie mit dem normalen Schiffsalltag so wenig zu tun haben wie Urlaub mit Alltag. Zum thematischen bebildern müssen wir auch nicht weiter reden, da auch mir dies lieber ist. Das Bild der Cook zeigte zumindest ein im Hafen liegendes Schiff und zur USS Peleliu kann man nur sagen, dass man auf diesem Bild ein Schiff der Tarawa-Klasse auch mal in der Seitenansicht mit einzuschätzenden Proportionen sieht. Dass o.e. Detailbild passt gut zum Bereich Tarnung. --Herrick 11:48, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
OK, ich hab nie was von flickr genommen. Zu den "Hochglanzwerbebildern", du hast in so fern recht, dass viele Navybilder etwas hochglanzig rüberkommen. Das hat aber den Vorteil (und deswegen nehme ich dann solche Bilder), dass man auch im thumb das erkennt, was das Bild zeigen will. Es gibt auch "Alltagsbilder", aber diese sind dann eben meist nicht besonders zur Dokumentation in einem WP-Artikel geeignet, weil sie selten etwas zeigen, dass irgendwie klassenspezifisch ist. Ich werden mich mal bemühen, so weit möglich solche Bilder auszuwählen. Bzgl. Peleliu hast du recht, so ein Bild "von unten" fehlte tatsächlich. --schlendrian •λ• 11:59, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mal noch ne andere Frage/Anmerkung zu den Bildern: Der abgebildete Propeller müsste doch der eigentlich Steuerbord sein oder? Das gäbe mehr Sinn von der Perspektive her. Auch wenn man sich die Form der Blätter auschaut passt das eher zur Drehrichtung (Soweit ich weiss von innen über oben nach aussen). Kann natürlich auch sein, das das Foto spiegelverkehrt ist :). Und ja, ich habe auch die Beschreibung gelesen und Weiss das port Bb ist... Sollte mir niemand widersprechen werde ich das demnächst ändern --X31 17:51, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

sieht tatsächlich so aus... --schlendrian •λ• 21:48, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Phalanx

Bearbeiten

ist die phalanx eine version mit nur 2000 schuss/min? ich denke die kann (nur) zwischen 3000 und 4500 umschalten..88.70.72.80 12:59, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

auf Anhieb weiß ich nicht, woher die Zahl kommt, ich habe sie daher erstmal entfernt --schlendrian •λ• 13:09, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Langstrecken Muniton

Bearbeiten

Im englischen Artikel steht, dass das Programm für die Langstrecken Muniton abgebrochen wurde. Was stimmt denn nun?

Erste Einheiten mit Tarnkappentechnologie

Bearbeiten

„Die Schiffe sind die ersten Einheiten der USA, die nach den Prinzipien der Tarnkappentechnik entwickelt wurden.“ und „Damit waren die Zerstörer die ersten für den Einsatz bestimmten Einheiten, die solche Merkmale aufwiesen.“

Was versteht der Artikel unter „Einheiten“? Wenn Flugzeuge auch Einheiten sind, sind die beiden oben angegebenen Sätze falsch, denn nach dem Artikel begann die Planung für den Bau der Schiffe 1980, das erste Schiff der Klasse trat 1991 in Dienst, während die Entwicklung der F-117A Nighthawk 1970 begann und die erste Serienausgabe 1982 ausgeliefert wurde. --87.122.15.135 13:32, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das bezieht sich selbstverständlich nur auf Schiffe. Flugzeuge sind ja eine ganz andere Geschichte in dem Zusammenhang --schlendrian •λ• 15:13, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Einsatzprofil

Bearbeiten

Im Einsatzprofil wird die Verwendung der BGM-109_Tomahawk gegen Seeziele beschrieben. Laut dem Artikel über die Tomahawk (auch kein schlechter Artikel) befindet sich im Moment keine Version zur Bekämpfung von Seezielen in den Arsenalen, die letzte Version R/UGM-109B Tomahawk Block I: TASM (Anti Ship Missile)ist nicht mehr in Verwendung, die Entwicklung eines neuen Tomahawk Seeziel-FK (R/UGM-109E) wurde erst begonnen. Insofern sollte man die Verwendung der Tomahaks gegen Schiffe vorerst streichen. (nicht signierter Beitrag von 92.194.38.118 (Diskussion) 22:08, 27. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Modifikationen

Bearbeiten

Im zweiten Absatz zu diesem Unterkapitel steht: "Zusätzlich wird durch den Einsatz von Stabilisatoren und einem Wulstbug der Treibstoffverbrauch signifikant gesenkt." Unabhängig davon, ob es sich hier um ein Kriegs- oder Handelsschiff handelt: Durch einen Wulstbug können die Strömungsverhältnisse am Unterwasserkörper des Schiffes positiv beeinflußt werden, sodaß der Brennstoffverbrauch sinkt, aber mit Stabilisatoren ist das sicher nicht der Fall. Die Stabis dienen dazu, Krängungen und sonstige typische Schiffsbewegungen bei hohen Manövergeschwindigkeiten zu reduzieren. Bei Kampfschiffen geschieht dies vermutlich, um Waffensysteme und Radarsysteme einsatzfähig zu halten, die ansonsten bei großen Krängungswinkeln zeitweise funktionsuntüchtig wären. Auf den Brennstoffverbrauch wirken Stabis erhöhend, da sie ein zusätzliches Unterwasserströmungshindernis am Rumpf darstellen. 80.135.2.18 17:07, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Liste aller Einheiten

Bearbeiten

Hallo,

ich bin gerade am überlegen und am basteln, einer Liste aller Einheiten für die Burkes, da es ja schon ziemlich viele Einheiten sind. Sie sollte ungefähr so ausschauen:

Name | Bestellung | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung | Bild | Bemerkung | Heimathafen

Gibts Verbesserungsvorschläge? Grüße--MaxEddi (Diskussion) 17:52, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag entspricht Liste der U-Boote der Los-Angeles-Klasse. Find ich besser als Liste der Einheiten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse. Ich finde Deine Tabelle gut.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:02, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Jup, wollte das genau so machen. Hab schonmal angefangen: Benutzer:MaxEddi/Liste aller Einheiten der Arleigh-Burke-Klasse Danke! Grüße--MaxEddi (Diskussion) 22:27, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Verschoben. Grüße MaxEddi (Diskussion) 23:01, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

DDG

Bearbeiten

Im Abschnitt "Benennung" heißt es: "Die Kennungen bestehen aus dem Kürzel DDG für destroyer guided missile, also Lenkwaffenzerstörer,..." Nach meinem Wissenstand (von 1980) bedeutet "D": Zerstörer und "DD": großer Zerstörer, wobei es - meines Wissens - keine kleinen Zerstörer gibt... --Pohl-rosengarten (Diskussion) 16:40, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

“DD” bedeutet Destroyer, also Zerstörer. “DDG” bedeutet Guided Missile Destroyer, also Lenkwaffenzerstörer. Meines wissens nach unterscheidet die USN nicht (ich glaube sogar noch nie) zwischen “großen” und “kleinen” Zerstörer. Mittlerweile gibts ja eh nur noch die “DDG”-Version. “DD” fällt somit total raus. Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 21:21, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Quelle?

Bearbeiten

Gibt es für diese Änderung (https://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Arleigh-Burke-Klasse&diff=0&oldid=191342033) einen Beleg? Sieht für mich irgendwie nach Satire aus?!? --Atc (Diskussion) 23:41, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Aluminium/Magnesium

Bearbeiten

Im Artikel steht: „Als Werkstoff wurde im Wesentlichen nur Stahl eingesetzt, auf die Verwendung von Aluminiumlegierungen wurde weitgehend verzichtet. Dies macht die Schiffe zwar schwerer und auch topplastiger, vermeidet aber bei Bränden die Gefahr des unkontrollierbaren Weiterbrennens von Magnesium, wie nach einer Kollision bei der Belknap im Jahr 1975.“ Dies erscheint mir unverständlich. Wie soll man durch den Verzicht auf Aluminium einen Magnesiumbrand verhindern können? Nachvollziehbar wäre der Magnesiumbrand von magnesiumhaltigen Aluminiumlegierungen oder ein Aluminiumbrand. (Soweit ich weiß, war letzteres eine Erfahrung der britischen Flotte im Falklandkrieg.) Jedenfalls würde ich es begrüßen, wenn jemand den Artikel entsprechend verbessern würde. --130.180.18.14 08:17, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Bronze?

Bearbeiten

Die Propeller bestehen aus Bronze und sind fünfblättrig, ihr Durchmesser beträgt 17 Fuß

Sollte hier nicht Messing (englisch "brass") stehen? Ein häufiger Übersetzungsfehler, aber ich kenne mich zu wenig mit Schiffen aus, um den hier einfach zu unterstellen.. --78.49.10.51 09:22, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten