Diskussion:Automatische Distanzregelung
ACC-Versionen sind nicht identisch !!!
Bearbeiten<quote>Die neueste Version des ACC wird seit 2006 im Audi Q7 und VW Touareg sowie seit 4/2007 auch im VW Phaeton offeriert.</quote>
Hier sollte man sehr stark aufpassen, denn "die neuste Version" im Q7 und VW Touareg sind dennoch unterscheidlich und nicht identisch. Im Q7 wir LRR2 von Bosch (RADAR) verbaut und im Touareg ein Lidar! -- Grisuu 10:12, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Vierte und neueste Generation (aktiv von 0-200 km/h): Warnung durch "Umfeldbeobachtung" vor einer Gefahrensituation durch mehrere kurze, autonome Bremsrucke: ab 2006 im Audi Q7 und VW Touareg sowie seit 2007 auch im VW Phaeton und im neuen Audi A4.
Das ist falsch! Der Regelbereich beim neuen A4 B8 - ist von 30-200 km/h und nicht schon ab 0 km/h.
- hier sollte noch ein "Experte" dazu schreiben, ob mit "Umfeldbeobachtung" das "Front Assist" System von VW gemeint ist ... und ob diese Generation bereits das Wieder-Anfahren nach Stillstand im Stau ermöglicht. (nicht signierter Beitrag von MOS-6510 (Diskussion | Beiträge) 01:33, 4. Dez. 2009 (CET))
Zur Info: Limitierender Faktor ist hier nicht der Sensor (identisch zum Q7) sondern die Bremsanlage. (nicht signierter Beitrag von 188.98.127.182 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 6. Feb. 2010 (CET))
Zur Info: Bei Ford stand als "Besonderheit", dass Ford ACC auch mit Schaltgetriebe anbietet. Da dies mindestens auch Audi macht seit 2006 im A6 habe ich diese Bemerkung gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 84.173.148.7 (Diskussion) 03:08, 8. Jan. 2011 (CET))
Abschnittsinhalt
BearbeitenWas ist der Informationsgehalt des Abschnitt 3 "Stern TV Reportage" mit Bezug auf ACC? Ich würde vorschlagen den ersatzlos zu streichen, bzw auf den Informationsgehalt zu reduzieren "Frühe Versionen können in Innenräumen Fehlfunktionen zeigen", aber wen interessierts? -- olae 88.66.27.132 19:14, 4. Jan. 2010 (CET)
Regelbereich
Bearbeiten<quote>Der Regelbereich umfasst die Geschwindigkeit von 30 bis 180 km/h mit einem vorgegebenen Sicherheitsabstand von 1,5 Sekunden.</quote>
Heißt das, daß der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand (Abstand = halber Tacho, entspricht 1.8 Sekunden) regelmäßig unterschritten wird?
-- Bullshit Detector 21:24, 6. Feb 2005 (CET)
- "Abstand = halber Tacho"? --Abdull 13:37, 28. Sep 2005 (CEST)
- Gemeint ist die Fahrschulregel: Geschwindigkeit in km/h durch 2 = Abstand in Metern. Also bei 100km/h 50m Abstand halten.
- Allerdings ist das eben eine Fahrschulregel - die steht nicht im Gesetz. Dort steht (§4 StVO): "Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird."
- Es gibt aber wohl irgendwelche Gerichtsurteile, die von 1,5 und 1,8 Sekunden ausgehen - die typischen Strafen fangen allerdings normalerweise erst bei 0,9 Sekunden an.
- Markus42 20:39, 5. Aug 2006 (CEST)
Ein Mensch muss Abstand halten, da er nunmal Zeit benötigt zu reagieren. 1,8s sind da schon mal angemessen. Die Technik kann schneller reagieren. Praktisch könnte man damit auch Stossstange an Stossstange fahren. Für LKW wird sowas schon angedacht. (Stichwort: elektronische Deichsel) (nicht signierter Beitrag von 188.98.127.182 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 6. Feb. 2010 (CET))
Bei der Distronic und der Distronic Plus bei Mercedes-Benz lässt sich der Abstand zum Vordermann zwischen 0.66 und 0.33 vom Tachowert in Metern einstellen, Von einem Zeitabstand zu sprechen macht hier wenig Sinn, da das ja geschwindigkeitsabhängig ist. 0.33 ist der minimal gesetzlich erlaubte Abstand. D.h. bei 100km/h habe ich 33m Abstand. (nicht signierter Beitrag von 67.80.39.220 (Diskussion) 18:37, 4. Jun. 2010 (CEST))
Fehlfunktionen?
BearbeitenKann man davon ausgehen, dass die ACC immer perfekt fehlerfrei läuft? Insbesondere in Kurven kann ich mir vorstellen, dass durch Reflektionen an Leitplanken das ACC-System eine Fehlinterpretation verursacht und denkt, der Vordermann wäre zu einem plötzlichen Stopp gekommen. Das ACC würde dann maximal bremsen. Kommt es zu solchen Fehlern? --Abdull 13:37, 28. Sep 2005 (CEST)
Die Acc läuft nicht immer perfekt und fehlerfrei, meldet sich aber akustisch und optisch, falls eine "Zweifelssituation" besteht oder der Abstand zu klein wird und die ACC nicht selbst ausreichend eingreifen (bremsen) kann. Das "Leitplankenproblem" besteht nicht, da die ACC nur auf bewegte Hindernisse reagiert.
Viele Grüße Rasailor 21:54, 8. Jun 2006 (CEST)
Es geht der Lenkwinkel in die Regelung mit ein. So wird z.B. auf der Autobahn in einer Kurve der rechts fahrende LKW nicht fälschlich als Hindernis auf der eigenen Spur erkannt. 62.158.47.43 23:21, 27. Mai 2007 (CEST)
Da diese Syteme nicht absolut fehlerfrei funktionieren können ist die maximale Bremsung auf 30-40% beschränkt. Das ist für den Fahrer leicht zu beherrschen. Neue erweitere Systeme nutzen zusätzliche Sensoren (mehrere Radarsensoren oder ein Kamerasystem) um stärkere Verzögerungen fehlerfrei zu ermöglichen. (nicht signierter Beitrag von 188.98.127.182 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 6. Feb. 2010 (CET))
Distronic bei der neuen S-Klasse
BearbeitenDer Regelbereich umfasst die Geschwindigkeit von 30 bis 180 km/h mit einem vorgegebenen Sicherheitsabstand von 1,5 Sekunden. Innerhalb dieses Bereiches wird ein zu geringer Sicherheitsabstand mit Gaseingriff oder mit maximal 2 m/s² Bremsverzögerung ausgeglichen. Höhere Verzögerungen müssen vom Fahrer eingeleitet werden. - ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Beschränkungen bei der neuen S-Klasse nicht mehr zutreffen, wenn ich mich richtig erinnere kann die neue Distronic von 0-200km/h und mit frei wählbarem Abstand operieren, und macht auch Vollbremsungen. Aber ich werd das nochmal checken, und dann korrigieren. --mx.2000 23:50, 15. Okt 2005 (CEST)
wahre Bedeutung der Abkürzung?
BearbeitenTeilweise wird gesagt: ACC = Adaptive Cruise Control und dann wieder: ACC = Active Cruise Control
gibts eine belegte Daseinsberechtigung für "Active Cruise Control" oder sollte man mal an allen Stellen auf "Adaptive Cruise Control" korrigieren?
-> Die Abkürzungen werden sowohl von Automobilherstellern als auch von Zulieferfirmen unterschiedlich verwendet. z.B. BMW: Active Cruise Control/Aktive Geschwindigkeitsregelung - obwohl die Radar-Einheit von Robert Bosch verbaut wird und dort Adaptive Cruise Control genannt wird.
Daher ist eine Vereinheitlichung nur schwer möglich. Ggf. könnte die Begrifflichkeit aus der ISO-Norm zusätzlich ergänzt werden...
ACC bei Opel?
BearbeitenLaut der Webseite von Opel gibt es beim Zafira Tourer jetzt auch eine ACC.
http://www.opel.de/fahrzeuge/modelle/personenwagen/zafira-tourer/highlights/sicherheit.html
Gibt es dazu schon Berichtenswertes? Gibt es das nur beim Zafira Tourer? Oder auch bei anderen Modellen von Opel/GM?
Hochleistungsgefahrenrechner
BearbeitenHört sich ganz schön wichtig und bedeutungsschwer an! Aus welchem Hochglanz-Prospekt wohl dieses dämliche Marketing-Geschwafel stammt? (nicht signierter Beitrag von 109.85.107.219 (Diskussion) 17:29, 9. Jan. 2014 (CET))
Tempomat ist ein Markenname von Daimler! (erl.)
BearbeitenVielleicht sollte man das im Allgemeinen also nicht so nennen. (nicht signierter Beitrag von 95.90.218.191 (Diskussion) 18:28, 9. Aug. 2015 (CEST))
- Sehe ich auch so: Fahrerassistenzlemmata sollten zurecht möglichst generisch sein, was ausgerechnet bei „-tempomat“ wegen der weiten Verbreitung der bezeichnung nicht der Fall ist. Trotzdem könnte man statt „Abstandsregeltempomat“ auch „Autonomous/Adaptive cruise control“ oder sehr gerne auch Automatische Distanzregelung verwenden. -- Gohnarch░ 08:30, 19. Jan. 2017 (CET)
- Hinzu kommt, daß „Tempomat“ speziell für eine Geschwindigkeitsregelanlage steht, was nicht dasselbe ist wie eine automatische Distanzregelung. Ein Markenname speziell für die ADR ist m. W. „Tempopilot“. Vielleicht sollte der Artikel nach Automatische Distanzregelung verschoben werden. --Florian Blaschke (Diskussion) 23:37, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Jetzt verschoben. -- ErledigtFlorian Blaschke (Diskussion) 01:13, 23. Aug. 2024 (CEST)
Technik Radar Frequenzbereich
BearbeitenDie Aussage, dass 24 nach 77GHz entwickelt wurde ist meiner Meinung nach falsch. Es gab zuerst 24GHz-Systeme. Danach wurde das Frequenzband 77-79 für Automotiv freigegeben. Die Herstellung von 77GHz-Systemen ist inzwischen so weit automatisiert, dass diese nicht mehr teurer sind. Zudem sind 77GHz-Systeme wesentlich genauer und erlauben viel höhere Entfernungen. 24GHz kann bis ca. 100m Objekte erkennen, 77GHz kann bis zu 300m weit "sehen". Zu beachten ist ebenso, dass 2018 die Lizenzen für 24GHz für Automotiv auslaufen, d.h. in Neuwagen darf es nicht mehr eingesetzt werden. Alle aktuellen Entwicklungen arbeiten im Bereich 77-79GHz Trägerfrequenz. (nicht signierter Beitrag von 87.133.122.232 (Diskussion) 20:54, 30. Jun. 2016 (CEST))
Tesla und TACC fehlen
Bearbeiten--2003:C6:AF0A:B687:3562:A3:435C:EF0F 23:13, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Seat Ateca auch.--Dmicha (Diskussion) 08:44, 3. Jun. 2023 (CEST)