Diskussion:Färberdistel
Dieser Artikel wurde am 03. Februar 2014 in dieser Version bewertet. |
Gesundheitsaspekt
BearbeitenDer Satz "das wegen seiner sehr hohen Anteile an der mehrfach ungesättigten Linolsäure (ca. 75%) und an Vitamin E als sehr wertvoll für die menschliche Ernährung gilt." sollte relativert werden, da Linolsäure als Omega-6 Fettsäure nach neuerer Forschung als Gesundheitsrisiko gilt (Linolsäure ist zwar eine essentielle Fettsäure und damit für die menschnliche Ernährung notwendig, wird jedoch in der modernen Ernährungsweise (Speiseöle) in zu hohen, gesundheitschädlichen Dosen konsumiert).
Siehe z.B. hier. http://www.ajcn.org/content/83/6/S1483.abstract (nicht signierter Beitrag von 91.23.53.205 (Diskussion) 22:32, 31. Jan. 2011 (CET))
Es gibt aber auch positive Wirkungen von Distelöl auf die Gesundheit: https://www.naturinstitut.info/disteloel.html -- 94.135.133.72 20:20, 6. Apr. 2019 (CEST)
nochmal Gesundheit - bitte Quellen angeben oder löschen
BearbeitenZitat : In klinischen Studien wurden Wirkungen unter anderem bei Leukämie, Migräne und Hepatitis beobachtet.
Äh, Leukämie ? naja. Ohne Nachweis von Quelle(n) sollte sowas mMn nicht in der Wikipedia stehen.
Also bitte Quelle(n) dazu (auch zur Hepatitis), oder eben weg damit.
na denn... (nicht signierter Beitrag von 46.142.51.224 (Diskussion) 17:12, 13. Jul 2011 (CEST))
Verwendung des Begriffs "Fälschung"
BearbeitenNach meinem Verständnis ist der Begriff hier unglücklich gewählt, wenn man davon spricht, dass man teuren Safran durch Farbstoff aus Färberdistelblüten ersetzt. Gibt es hier nicht einen besser geeigneten Begriff? Der verlinkte Artikel "Fälschung" erklärt auch nochmal klar, das eine Fälschung etwas anderes ist.
Wenn in der Zutatenliste eines Lebensmittel Safran nicht enthalten ist, Saflor aber deklariert ist und zum Einsatz kommt, sehe ich das als eine vollständig legitime kostensenkende Lösung. Ist Safran deklariert aber Saflor "drin", handelt es natürlich um irgendeine Art von Betrug - keine Frage. Beides, Safran und Saflor, zu deklarieren, den Safran aber nur in Alibi-Menge zuzusetzen und die Färbung mit Saflor vorzunehmen, würde ich das als Täuschung des Verbrauchers verstehen, die vermutlich Lücken des Lebensmittelrechts ausnutzt.
Abschnitt Vorkommen fraglich
BearbeitenZitat: "Die Färberdistel kommt heute nirgends mehr ursprünglich vor; sie ist ein Neophyt in Süd-, Mittel- und Osteuropa, in Nordafrika, auf Madeira und den Kanaren, in Syrien, im Libanon, in Armenien und China, in Nord- und Südamerika und in Australien.[1]"
Die Quelle verlinkt lediglich auf eine sehr generell gehaltene Seite zum Genus der Pflanze, aber keine Information über ein Vorkommen bzw. noch über die Behauptung sie käme nicht mehr ursprünglich vor. Zumindest Syrien und Libanon werden sogar genannt, und dort kommt die Pflanze doch ursprünglich her. (nicht signierter Beitrag von 84.60.183.86 (Diskussion) 17:48, 6. Jul. 2021 (CEST))