Diskussion:Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Spurzem in Abschnitt Bauer B 250
Bearbeiten

In allen anderen Artikel dürfen Weblinks eingefügt werden, wenn sie mit dem Thema zu tun haben. So auch hier. Es handelt sich um ergänzende Informationen zur Firma Bauer. So langsam reicht es mir, von jedem einen Kommentar zu bekommen die sich alle unterscheiden von Artikel zu Artikel. Bitte einigt euch erst einmal alle auf eine einheitliche Vorgehensweise. Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 20:14, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

WP:WEB: weiterführende Infos unmittelbar auf das Lemma bezogen. Ein Link auf ein Patent taugt daher m.E. nur als Einzelnachweis. Im anderen Weblink geht es primär um eine Aufstellung und nicht um das Unternehmen, auch da kann evtl etwas als Einzelnachweis taugen, aber nicht als Weblink. Insofern teile ich die Ansicht von Benutzer:Kopiersperre. --gdo 21:11, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Was es nicht geben darf

Bearbeiten

Im Internet sind Fotos einer Bauer B 120 mit Ilo-Motor zu finden, die auch kurzzeitig im Artikel erwähnt war, aber anscheinend nicht gegeben haben darf und aus dem Text entfernt wurde. Das mag merkwürdig erscheinen; doch nur was in Wikipedia steht bzw. von den maßgeblichen Leuten belassen wurde, ist richtig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:02, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bauer B 250

Bearbeiten

Im Artikel heißt es jetzt: „1952 erschien eine selbstentwickelte Einzylindermaschine mit 248 cm³ Hubraum und OHV-Ventilsteuerung, dessen Vergaser in Fahrtrichtung vor dem Zylinder und das Auslaßventil hinten im Zylinderkopf angebracht war.“ Das ist erstaunlich; denn eine Abbildung des Motorrades lässt vermuten, dass beides in Fahrtrichtung hinten war. Aber sicher trügt dieser Eindruck. Auch der Verfasser der englischen Beschreibung ließ sich wahrscheinlich irritieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Erledigt bzw. von Frila geändert, der es anscheinend genauso sieht wie ich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:47, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nunja, erledigt ist es nicht, da Erwin Tragatsch (Alle Motorräder 1894 bis heute, S. 62 und Motorräder – Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei 1894–1971, S. 46.) es in zwei verschiedenen Büchern genau so wie es von mir urspürunglich eingefügt wurde [1] erwähnt. Wer sagt uns dass das Bild stimmt? -- Beademung (Diskussion) 16:59, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Und wer sagt uns, dass Tragatsch nicht irrt? Aber wenn Du meinst, die Abbildung sei gefälscht und die Bildunterschrift entsprechend falsch, dann stelle Deine Version wieder her. Mir ist es – wie schon mehrmals gesagt – inzwischen gleichgültig. Im Übrigen spielt es auch keine Rolle, was da steht. In Wikipedia stimmt vieles nicht, wird dann von irgendeinem Zeitungsredakteur aufgegriffen, und sein Artikel ist nachher der Beleg dafür, dass es doch richtig ist. So einfach geht das. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:10, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Also Tragatsch ist nicht "irgendein Zeitungsredakteur", er ist mMn der Topmann seines Fachs, in der englischen Version seines Buchs (S. 83) hat er das auch so stehen. Hicks (S. 63) hat den "nach hinten gerichteten Auspuff", und last not least, Wilson (S. 234) beschreibt es exakt wie Tragatsch. Wie dem auch sein, ein Bild dieses Unikums scheint es nicht zu geben. -- Beademung (Diskussion) 17:40, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Auch ich halte Tragatsch für einen der größten Kenner auf dem Gebiet des Motorrads, und es tut mir leid, dass ich ihn nicht einmal fotografierte, wenn ich ihn bei der Technischen Abnahme im Fahrerlager am Nürburgring sah. Doch auch er hätte irren können. Aber da sich nun seine Beschreibung und die Abbildung (Zeichnung?) widersprechen, wäre es wohl am besten, die Anordnung des Vergasers im Wikipedia-Artikel nicht zu nennen. Wir haben doch so viele andere Artikel über Motorräder, die nichts darüber sagen, wo der Vergaser angebracht war. Interessanter als die Anordnung des Vergasers wäre es vielleicht zu erfahren, ob diese B 250 überhaupt gebaut wurde. Ernst Leverkus hat sie zwar in seinem Buch Die tollen Motorräder der 50er Jahre in einer Liste aufgeführt, aber im Gegensatz zu den anderen Modellen ohne Preis. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:07, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Schaut doch mal auf das Firmenlogo auf dem Tank, das sieht nicht nach Bauer aus. Vielleicht kann das ja jemand erkennen. Es könnte sein dass das gar kein Bauer ist. -- Frila (Diskussion) 18:45, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das Firmenlogo scheint hier [2] ein anderes zu sein. Es wäre am Besten den Vorschlag von Lothar Spurzem zu folgen und die Anordnung des Vergasers/Ventils nicht zu nennen.-- Beademung (Diskussion) 19:56, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vor ungefähr einer halben Stunde bekam ich Fotos aus einer Bauer-Ausstellung. Auf einem fotografierten Informationsblatt steht Folgendes: „Das BAUER Motorrad mit 250 ccm Viertaktmotor kam leider nicht über das Prototypenstadium hinaus. Komplette Originale sind nicht bekannt. Der gezeigte Motor ist ein Einzelstück und das letzte Relikt aus der BAUER Viertakt-Motorrad Entwicklung. Bei der Konstruktion griff BAUER auf die Hilfe des bekannten Motorenkonstrukteurs Max Friz zurück, der schon die BMW Boxermotorkonstruktion ausführte.“ Die Fotos zeigen den Motor rechts vorn (in Fahrtrichtung). Zu erkennen sind vorn zwei Rohre oder Hülsen der Stoßstangen und die Zündkerze, aber kein Vergaser und keine Einlassöffnung. In Fahrtrichtung vorn links bzw. seitlich ist oben der Auslass zu sehen. Ich weiß, dass wir diese Information nicht im Wikipedia-Artikel bringen dürfen; denn richtig ist nur, was in einem Buch oder auf irgendeiner Website steht – mag es noch so falsch sein. Auch das Bauer-Logo mit den zwei Flügeln wird auf dem Faksimile einer älteren Werbeanzeige bestätigt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:25, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vielleicht könnte man ja schreiben dass der Motor einen Querstromzylinderkopf wie die BMW-Boxermotoren hatte. -- Frila (Diskussion) 11:12, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das ginge vielleicht wieder zu weit. Außerdem ist es wohl bei den meisten Motorradmotoren so. Und liegen Einlass und Auslass bei der B 250 tatsächlich einander genau gegenüber? Aus den uns bekannten Bildern geht es meines Erachtens nicht eindeutig hervor. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:48, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten