Diskussion:Foodsharing.de

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 2003:E5:9F30:2A00:227:10FF:FE35:AC6C in Abschnitt Kritik an der Organisation selbst

Kritik

Bearbeiten

Abgrenzung zu anderen Methoden der Lebensmittelrettung In diesem Teil werden die Begriffe Mindesthaltbarkeitsdatum und Verfallsdatum verwechselt. Die Tafel nimmt auch Ware an die über dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind. (nicht signierter Beitrag von 131.220.193.67 (Diskussion) 19:39, 8. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Ich hab den Artikel eben etwas gestrafft. Warum?`Es wurden diverse Websites im Artikel verlinkt, ohne das diese eine erkennbare Relevanz haben. Der Abschnitt Hintergründe bestand aus allgemeinen Ansichten zum Thema Lebensmittelabfall/Verschwendung, ohne direkten Bezug zum Artikelthema. Übermäßige Strukturierung bläht den Umfang unnötig auf, ohne die Lesbarkeit zu erhöhen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:10, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Oliver,
freut mich, dass du den Artikel verbessert hast. Zum Teil habe ich Nachfragen zu deinen Änderungen:
  • Zum Thema Lesbarkeit: Meinst du nicht, dass die eine oder andere Überschrift die Übersichtlichkeit verbessert?
  • Zum ursprünglichen Abschnitt "Geschichte": Was spricht dagegen, darauf hinzuweisen, dass neben einer deutschen Version auch eine für Österreich und die Schweiz existieren?
  • Zum gelöschten Abschnitt "Foodsharing e.V.": Was meinst du mit 'linkspam'? Ist eine Beschreibung des Vereins, der hinter der Plattform steht, nicht durchaus relevant für den Artikel? Das eine geht mit dem anderen schließlich Hand in Hand.
  • Zum gelöschten Abschnitt "Hintergrund und Motivation": Leider existiert kein dedizierter Artikel über die Thematik Lebensmittelverschwendung, auf den man sich beziehen könnte. Für eine korrekte Einordnung des Projekts ist eine Erläuterung der Situation aber sicherlich hilfreich...Könnte nicht ein Teil des gelöschten Abschnitts weiterhin hilfreich sein?
  • Zum gelöschten Abschnitt "Kooperationen": Hier hast du als Bemerkung nur "Form" verwendet. Was passte denn an der Form des Abschnitts nicht?
Gruß Fretdf
--Fretdf (Diskussion) 13:37, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Lesbarkeit - stimmt, darum grenzen wir ja auch Weblinks und Einzelnachweise ab. Ich sprach von Übermäßig durch die diversen Abschnitte und Gestaltung einzelner Sätze als Absätze
Geschichte - dagegen spricht, daß beide Projekte noch nichtmal ein Jahr alt sind. Ich sehe übrigens die Relevanz für diese Seite auch nicht, aber da sind die RK eindeutig. Nur färbt relevanz nicht ab. "In Österreich und der Schweiz wurden ähnliche Projekte gegründet." Das reicht völlig. Denn ansonsten gibts immer noch den Werbeeffekt bei Google, allein durch die Erwähnung hier, und auf den Mirrorsites
Verein - er wird bereits in der Infobox und der Einleitung genannt. Eine weitergehende Relevanz besteht nicht. Linkspam ist zB. die Verlinkung auf die Website des Unterstützers Beiersdorf AG, und es muss auch nicht jede Unterseite von foodsharing.de verlinkt werden. Das geschieht selbst nach meiner Kürzung vier Mal.
Der Artikel Lebensmittelverschwendung wurde gerade gelöscht, und erregte besondere Aufmerksamkeit durch zwei Löschprüfungen. Hast davon nichts mitbekommen? Dann unfreiwilliger Bezug, ansonsten siehts wie eine gewollte Umgehung der Entscheidung aus, vor allem da die selben Probleme wie beim Artikel hier fortgesetzt werden. Es geht nicht darum, was "hilfreich sein könnte", siehe WP:WWNI Punkt 9, sondern was belegtes Wissen zum Bezug vom Thema und dem Genannten ist.
Mit Form meine ich die Formatierung, die ich ohne inhaltliche Veränderungen durch das Entfernen der Überschriften und zusammenfassen in 3 Absätzen vorgenommen habe. Wie gesagt, wir wünschen uns als Ideal einen enz. mit Fließtext, keine Übersicht von Stichpunkten.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:17, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe die Überschrift Geschichte soeben wieder eingefügt. Der Begriff "Geschichte" allein gibt ja keine bestimmte Zeitdauer vor, sondern gibt einfach nur Vergangenheit an; auch was vor einer Sekunde passiert ist, kann als Geschichte bezeichnet werden. Hier geht es einfach darum, den chronologisch aufgebauten Artikel etwas zu strukturieren.
Finde die Entfernung von Österreich und der Schweiz auch eigenartig, zumal die Websites inzwischen zusammengefügt wurden. --Shikeishu (Diskussion) 22:13, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich haben den Abschnitt zu lebensmittelrette.de entfernt. Der gesamte Artikel leidet etwas darunter, daß nur auf der Basis der Selbstdarstellung des Vereins Angaben gemacht werden, die nun auch noch stark personalisiert werden. Der Verein hat einen Vorsitzenden und sogar einen Vorstand, welche bislang nicht für wichtig erachtet werden, überhaupt namentlich erwähnt zu werden. Darum sollte das Ganze auch als neutrale Darstellung gestaltet werden, da die Relevanz ja nicht an Personen gebunden ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:27, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Da stimme ich dir zu. Du hast dabei aber auch wichtige Teile der Konzeption der Website entfernt, die natürlich auch auf Basis der Selbstdarstellung geschildert werden kann und die ich soeben wiederhergestellt habe. --Shikeishu (Diskussion) 22:32, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Oki, dann stimme ich Dir auch zu^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:36, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 13:17, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Geldstreik

Bearbeiten

Das müsste noch erklärt werden, kann mir nichts Genaues daruter vorstellen.Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 08:24, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Update und evtl. Extra-Wiki-Eintrag zu Raphael Fellmer?

Bearbeiten

Seh grad, dass es ja sogar ein Extra-Wiki auf Englisch zu R.F. gibt. Dagegen keins auf Deutsch. Halte das auch (und gerade!) auf Deutsch für sinnvoll und adäquat. Inklusive eines Update (auch dieses Textes hier) und einiger, durchaus auch kritischer Ergänzungen. Z.B. die Vermarktung dieser Lebensmittelrettungsidee (mit quasi kapitalistischen Mitteln: das Gerettete wird nun zu Geld gemacht, anstatt Bedürftige damit zu versorgen; viele Läden dieser Sir-Plus-Kette befanden sich in gehobenen Shoppingmeilen + entsprechenden, prominenten Straßen, wo die Miete sicher auch entsprechend hoch war. Und signifikanter Weise hat ja die Kette auch relativ schnell dicht gemacht (vermutlich nicht nur wg. des immer wieder gerne bei Derartigem herangezogen Corona-Arguments..) - siehe u.a. hier: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/12/sirplus-lebensmittel-retter-schliessung-maerkte-vorwuerfe-fellmer.html / https://www.stern.de/wirtschaft/news/sirplus--deshalb-schliesst-der-umstrittene-lebensmittelretter-alle-filialen-30731330.html --2001:9E8:18AB:FE00:6027:D6AC:3732:75F5 19:25, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Kritik an der Organisation selbst

Bearbeiten

Im Artikel fehlen:

-- Analyse der Organisationsform von foodsharing e.V. (Wer steckt dahinter, sind das mehrheitlich einer bestimmten politischen Partei zugehörige Menschen?)

-- Eine Beschreibung der Organisationsstruktur der Gruppen vor Ort. Gibt es Kontrollmechanismen, wer die Lebensmittel erhält? Nach welchen Gesichtspunkten werden die "Abnehmer" ausgewählt?

-- Gibt es "Blacklists" von Nutzern, die über die app informiert werden, wann ein bestimmter Schrank oder ein Regal wieder befüllt sind? Wer kontrolliert die örtlichen Gruppen, ob "Vetternwirtschaft" betrieben wird?

-- Gibt es eine Zusammenarbeit mit Gewerbetreibenden, die die Waren weiterverkaufen? Wird das kontrolliert?

Mir scheint hier eine Grauzone vorzuliegen. Habe konkrete Erfahrungen in drei verschiedenen Bundesländern. Überall das gleiche Bild: völlig intransparente "Befüllungs-Regeln". Leere Regale werden immer mit den gleichen Phrasen begründet, "es sei nichts da". Die betroffenen Geschäfte geben aber an, es seien Lebensmittel abgeholt worden.

--2003:E5:9F30:2A00:227:10FF:FE35:AC6C 12:30, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten