Diskussion:Haltestelle Schaanwald

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Global Fish in Abschnitt Kategorie ÖBB

Widerspruch

Bearbeiten

"Die Station Schaanwald ist eine typische Vertreterin der Haltestellen, die am Anfang dieses Jahrhunderts entlang der österreichischen Bahnstrecken entstanden sind.": Da muss ein Fehler vorliegen:

  • Mit "dieses Jahrhunderts" muss wohl das 20. Jahrhundert gemeint sein.
  • 1902 wurde aber, gemäß Text weiter unten im Artikel, eben gerade kein Bahnhofsgebäude errichtet, also auch kein "typisches" Bahnhofsgebäude. Gemäß Text kommt das Gebäude ja erst 1928.

Wer es genau weiß: Bitte korrigieren.--Panda17 (Diskussion) 09:39, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Verkehrsanbindung

Bearbeiten

Dieser Abschnitt müsste m. E. wieder entfernt werden. Wie im Abschnitt „Geschichte“ geschrieben wird, hält kein planmäßiger Zug in Schaanwald. Von einer Verkehrsanbindung kann ergo nicht die Rede sein! Quelle: Fahrplan 2017. --AK-LeChiffre (Diskussion) 23:06, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Änderung von Firobuz

Bearbeiten

Hallo Firobuz. Ich bin mit Deiner Änderung von heute und anderen in diesem Artikel nicht einverstanden und möchte, dass dies zuvor hier diskutuiert wird. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:31, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Was genau stört dich denn? Ich habe vor allem versucht den Artikel auf das Wesentliche, nämlich die im Lemma genannte Haltestelle, zu reduzieren. Für alles andere gibts nämlich den Streckenartikel. --Firobuz (Diskussion) 21:53, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Asurnipal, ich beziehe mich mal auf diese beiden Edits von Dir:
  • Erster Absatz (typischer Vertreter etc..) - Referenz ist auskommentiert; also unbelegt. Wenn belegt, hielte ich diese Einordnung für wichtig; sollte rein. Aber Beleg wäre wichtig.
  • Geschichte... allgemeines über die Streckengeschichte. Gehört nicht direkt zur Haltestelle, aber zur Kontextwahrung halte ich das für vertretbar.
  • Seit Jahrzehnten ist ein zweigleisiger Ausbau der Eisenbahnstrecke im Gespräch. In diesem Zusammenhang soll die Eisenbahnstrecke in Liechtenstein attraktiver werden - etc. - hier nur am Rande wichtig. Und da ein gravierender Punkt: ähm, hier hält nichts mehr! Warum steht nicht drin, seit wann hier nichts mehr hält? Und ist im zweigleisigen Ausbau und im Attraktiverwerden die Reaktivierung des Haltes geplant? Wenn ja: bitte unbedingt darstellen. Wenn nein: dann raus. Für einen nicht mehr existierenden Halt ist unwichtig, wenn woanders etwas attraktiver wird. Und die fehlende Darstellung der Schließung des Haltes im Artikel ist eine gravierende Lücke! Und dass die Modernisierung einer nicht genutzten Haltestelle beschlossen wurde, ist grotesk. Entweder in der Darstellung, oder wenn die Darstellung so stimmt, ist der Fakt grotesk.
  • Weblinks: bitte beide dringend raus! Wir haben klare Richtlinien: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. - und beide Links beziehen sich nicht auf die Haltestelle Schaanwald, sondern auf die Strecke bzw. Teilaspekte von ihr (Bau bzw. die Fluchtgeschichte)
    Mit den Änderungen innerhalb der belassenen Abschnitte habe ich mich jetzt nicht befasst. Aber die Weblinks sollten dringend raus; und die fehlende Darstellung der Schließung halte ich für einen ganz kapitalen Bock.--Global Fish (Diskussion) 22:34, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Ausbau des Liechtensteiner Netzes findet nicht statt, ist in der Volksabstimmung durchgefallen. Somit wird sich auch für Schaanwald nichts ändern. Da gibts derzeit noch nicht mal mehr einen Bahnsteig. MBxd1 (Diskussion) 23:07, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nun, auch über Planungen für eine Reaktivierung des Haltes könnte man schreiben. --Global Fish (Diskussion) 23:46, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn es Planungen für eine Reaktivierung des Haltepunktes gibt, wäre es das einzige, worüber man in diesem Artikel schreiben könnte. Etwaige Diskussion über einen Ausbau der Strecke gehören dagegen höchstens in den Streckenartikel, wobei ich nicht weiß, wie konkret das Ganze überhaupt ist. „Im Gespräch“ kann alles und nichts heißen und ein Einzelnachweis steht auch nicht dran. --PhiH (Diskussion) 09:00, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wär mir neu, dass das ein Einzelprojekt wäre, dass trotz Absetzung des Ausbaus weiterbestehen würde. MBxd1 (Diskussion) 09:47, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


@Asurnipal, kommentarlose Reverts [1] eines im Editkommentar begründeten Edits [2] unter Ignorieren einer (sogar selbst gestarteten) Diskussion, wo es auch um eben genau diese Frage ging, finde ich nicht höflich. Und für mich entsprechen beide Links eindeutig nicht WP:WEB "Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte." - sie beziehen sich beide nicht direkt auf die Haltestelle Schaanwald. Eigentlich sogar nicht nur "nicht direkt" sondern so gut wie gar nicht. --Global Fish (Diskussion) 09:41, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

So ist es. Beide Links haben nicht im entferntesten mit dem im Lemma genannten Objekt zu tun und das habe ich auch in der Zusammenfassungszeile klar begründet. Die Links sind somit definitiv falsch am Platz. Es muss ja auch nicht in jedem Artikel Weblinks geben, so what? --Firobuz (Diskussion) 19:17, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Da die Sache ja jetzt auf der VM ist, gebe ich der Vollständigkeit halber auch hier mal meine Meinung ab: In beiden Weblinks fällt das Wort „Schaanwald“ nicht ein einziges Mal. Mit der Haltestelle selbst haben sie nichts zu tun, sondern nur mit der Strecke. Dort ist der zweite Weblink übrigens ohnehin schon aufgeführt. Hier sind beide Weblinks nach WP:WEB deplatziert. --PhiH (Diskussion) 08:34, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo PhiH, ich gehe zu Deinen Gunsten davon aus, dass Du nicht absichtlich handelst. Du hast mich gerade in deinem Posting bzgl. der VM und in einem öffentlichen Forum beschuldigt, die Unwahrheit zu sagen. Dies verstösst eklatant gegen den wichtigen Grundsatz der Wikipedia: geh von guten Absichten aus! Da ich auf diesem Niveau nicht mit Dir diskutiere, werde ich zukünftig alle Stellungnahmen etc von Dir ignorieren und auf Deine Argumente bzgl. der Diskussion in obigen Artikel nicht eingehen, bis Du Dich entschuldigt hast. Deine Zeitzählung ist übrigens etwas ungewöhnlich. Der erste substanzielle Beitrag zur Rücksetzung in diesem Artikel war auf der Diskussionsseite am 5. Aug. 2021 um 09:47 Uhr. Wie Du zum heutigen Tag, 6. Aug. 2021, 8:05 Uhr (Dein Beitrag hier) auf 48 Stunden kommst, in denen ich nicht reagiert hätte, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Scherzhafte Anmerkung: Ich hoffe, Du arbeitest nicht bei der Eisenbahn. SG, Asurnipal (Diskussion) 12:26, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Von „fast 48 Stunden“ habe ich deshalb gesprochen, weil du am 4. August um 8:31 diesen Abschnitt hier eröffnet hast, ohne irgendwie inhaltlich auf den Artikel bzw. die Löschungen einzugehen und das auch bis zu deinem Kommentar auf der VM nicht getan hast. Du hast dann versucht, deinen kommentarlosen Revert zu rechtfertigen, indem du behauptet hast, du hättest aus beruflichen Gründen keine Zeit gehabt, die Diskussionsseite zu nutzen. Ich habe dazu nicht geschrieben, dass du die Unwahrheit gesagt hättest, ich habe geschrieben, ich könne das nicht nachvollziehen. Das ist ein Unterschied. Mein Grund dafür ist, dass ein Blick auf deine Beiträge mir zeigt, dass du sehr wohl Zeit hattest, dich der Wikipedia zu widmen und sie nur nicht diesem Artikel widmen wolltest. Wenn dir andere Artikel wichtiger sind, ist das dein gutes Recht, aber dann darfst du dich nicht wundern, wenn hier ein Konsens ohne dich gefunden wurde. Der Diskussionsverlauf war hinsichtlich eines Teilaspektes, der Weblinks, fundiert und sehr eindeutig. --PhiH (Diskussion) 13:11, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vorab zur Klarstellung, das Lemma dieses Artikels lautet: Haltestelle Schaanwald. Dieser Artikel bezieht sich somit nicht nur auf das Stationsgebäude, welches natürlich ein wichtiger Teil der Haltestelle darstellt. Alle Ausführungen zu diesem Artikel haben sich am Lemma zu orientieren und eine Reduktion lediglich auf das Stationsgebäude wäre daher unrichtig.

Es ist meines Erachtens auf eine Unkenntnis des Rechts und des Beitrags von Nachbaur zurückzuführen, wenn hier ausgeführt wird, dass diese nicht im Entferntesten mit dem im Lemma genannten Objekt zu tun hätten. Der Link zum Staatsvertrag ist relevant, weil darin die Rechtsgrundlage für die Errichtung des Bahnhofes (so dort genannt) Schaanwald in Artikel 2 geregelt ist. Der Link zu Nachbaurs Beitrag ist aus historischem Interesse mE wichtig. Wer diese Strecke kennt, weiss, dass in Schaanwald (erste Eisenbahnstation nach der österreichischen Grenze), die sichtbare Rettung für Verfolgter der Nazidiktatur, war. Juden und andere, die mit der Eisenbahn (solange es noch ging) über Feldkirch in die Schweiz flüchteten (wie dies Nachbaur beschreibt), sahen hier unzweideutig, dass sie gerettet waren. Meines Wissens sind auch hier die Schweizer Zöllner in den Zug zugestiegen. Nachbaur beschreibt dies auch in seinem Beitrag, diese unglaubliche Erleichterung der Geretteten, als sie den schweizerdeutschen Dialekt hören. Dies könnte natürlich im Artikel vertieft ausgeführt werden, weil es mE ein wichtiges zeithistorisches Detail ist.

Die Station Schaanwald ist eine typische Vertreterin der Haltestellen, die am Anfang dieses Jahrhunderts entlang der österreichischen Bahnstrecken entstanden sind ist eine Wendung, die mW von einem Informationstafel direkt beim Bahnhof stammt und auch im Buch Liechtenstein 1999-2008 sowie online hier unter [3] (Webseite: eliechtensteinensia.li) ähnlich zu finden ist. Wer diese Aussage bezweifelt, soll bitte nachweisen, dass dies unrichtig ist. Ich selbst werden eine Publikation der liechtensteinischen Regierung nicht den Wahrheitsgehalt absprechen.

Die Information über die Streckengeschichte ist natürlich für die Haltestelle relevant. Das eine kann ja nicht ohne das andere existieren. Insoweit hat dies auch Firobuz erkannt. Nur weil diese Haltestelle seit 2008 (wenn ich mich recht erinnere) nicht mehr bedient wird, bedeutet dies nicht, dass sie als Haltestelle zukünftig nicht relevant sein wird. Diese Änderung hatte lediglich mW mit einer Beschleunigung der Verbindung zu tun, bei welcher diese recht gering frequentierte Haltestelle eben aufgelassen wurde. Der Sparstift hat wieder einmal gesiegt und es hat mich persönlich getroffen, weil ich diese Haltestelle damals täglich nutzte. Was genau in der Zukunft geplant ist, wissen wir alle nicht, vermutlich auch nicht die ÖBB oder die FL-Regierung oder die Gemeinde. Solange wir aber keinen eigenen Artikel zum zweigleisigen Ausbau und zur Zukunft haben, sehe ich es als zulässig an, dies in diesem (und auch in anderen Artikeln) zu erwähnen.

Die Behauptung: Der Ausbau des Liechtensteiner Netzes findet nicht statt, ist in der Volksabstimmung durchgefallen, finde ich recht kühn. Wer die Volksentscheide und politischen Reaktionen darauf in FL und CH kennt, dem ist klar, dass die Sache absolut nicht vom Tisch ist, sondern in einiger Zeit wieder aus Tapet kommt. Das hat schon wirtschaftliche Gründe, warum die Regierung hier dranbleiben muss. Also aus diesem einen Volksentscheid eine Situation für die Ewigkeit zu begründen ist mE verfehlt bzw. beruht auf einer Unkenntnis der politischen und wirtschaftlichen Gründe für diesen Volksentscheid.

Der Link zum Nachbauer-Artikel stimmt übrigens nicht mehr, nachdem die Vorarlberger Landesregierung vor einiger Zeit ihre Webseiten umgestellt hat. Hier ein aktueller Link: https://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/seminarbibliotheken-zentrale-seminare/an-der-grenze/267_BahnstationFeldkirch.pdf. SG, Asurnipal (Diskussion) 12:26, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn die Station Schaanwald schon im Staatsvertrag geregelt wurde, sollte das natürlich rein. Aber nicht per Link, denn damit kommt man sich als Leser vor wie bestellt und nicht abgeholt. Sondern am besten per Info im Artikel. Also zum Beispiel: "Obwohl bereits im 1871 geschlossenen Staatsvertrag zum Bau der Strecke ein Bahnhof Schaanwald vorgesehen war, wurde die Station erst 1902 konkret genehmigt und nur als Haltestelle ausgeführt" oder so ähnlich. Und der Staatsvertrag dann bitte als Einzelnachweis. Jedenfalls muss nicht die ganze Streckengeschichte wiederholt werden, Stichwort Redundanzvermeidung. Einzig und allein darum ging es mir. Und die Regeln für Weblinks bleiben trotzdem eindeutig, selbst eine einzelne Erwähnung reicht da noch nicht als Legitimation für einen Link.
Ansonsten kann ich mich nur wundern, warum du erst jetzt hinter dem Ofen hervorkommst. Die Station ist seit sage und schreibe bald zehn Jahren mausetot, ohne dass der Leser das bis gestern hier erfahren konnte. Dabei ist "existiert" oder "existiert nicht" doch die allerwichtigste Info überhaupt! Ist dir das 2014 bei deinem Fotografier-Besuch eigentlich nicht selbst aufgefallen? Ich weiß gar nicht was ich schlimmer finden soll:
a) Du machst Fotos für den Artikel, korrigierst diesen aber nicht?
b) Du warst vor Ort, merkst aber nicht, dass dort gar kein Zug mehr hält?
Aber Hauptsache sinnlos über Weblinks und Kategorien herumdiskutieren, Qualitätsarbeit ist wohl nicht erwünscht. traurig! Von dem von dir (!) per copy und paste eingefügten Satz "Täglich frequentieren etwa 50 Züge die Haltestelle" mal ganz zu schweigen. Er ist schon qua Definition falsch, weil durchfahrende Züge hier irrelevant sind. Er war aber doppelt falsch, weil gar kein Zug mehr hält. Ich muss mir bezüglich meiner Bereinigungsarbeiten also keinen Vandalismus vorwerfen lassen, ganz sicher nicht. Ich hab es nur gut gemeint, den Artikel auf Vordermann zu bringen.
Und dass Schaanwald eine typische "österreichische" Haltestelle ist will ich ja gar nicht anzweifeln, aber wie kommt die ominöse Zahl 300 zu Stande? Man muss meiner Meinung nach auch nicht unbedingt jeder Feld-Wald-und-Wiesenquelle vertrauen. --Firobuz (Diskussion) 13:00, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du warst vor Ort, merkst aber nicht, dass dort gar kein Zug mehr hält? - man muss aber fairerweise sagen: der Satz "Gegenwärtig gibt es keine fahrplanmässigen Halte an der Haltestelle Schaanwald" war die ganze Zeit im Artikel; ist nur bei diesem Edit [4] versehentlich in den Kommentar gerutscht.--Global Fish (Diskussion) 09:21, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
In Artikel 2 des Staatsvertrags wird nicht die Station Schaanwald erwähnt, sondern Grenzbahnhöfe im Allgemeinen. Bisher gibt es keinen Indiz dafür, dass zu diesem Zeitpunkt eine Haltestelle in Schaanwald geplant war und damit indirekt Schaanwald gemeint ist. Die Haltestelle entstand schließlich erst deutlich später.
Schaanwald war in der Zeit des Nationalsozialismus die erste Station hinter der Grenze, das ist richtig. Damit steht die Haltestelle auch in einem Zusammenhang mit einer Flucht aus Österreich. Diesen Bezug stellt Nachbaur aber gar nicht her. Sein Text geht überhaupt nicht auf diese Station ein und selbst wenn sie dort am Rande betrachtet worden wäre, würde das den Text nicht automatisch zu einem geeigneten Weblink gemäß WP:WEB machen. Die Kriterien dafür hat Global Fish oben ja schon zitiert. --PhiH (Diskussion) 13:30, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@Asurnipal, danke für Deine Antwort! Zu den Punkten:
  • Dass es hier nicht nur um das Aufnahmegebäude geht, sondern um die Haltestelle an sich, darüber sind wir uns alle einig.
  • Weblinks: nach WP:WEB eindeutig nein. Doppelt ein: beide Links behandeln nicht die Haltestelle, sondern nur ein übergeordnetes Thema (die Strecke), beide Links behandeln außerdem nur Teilaspekte (Staatsvertrag/Fluchtgeschichte). Wenn etwas wesentliches drin steht, im Text ergänzen (hattest Du ja und hatte auch Firobuz schon erwähnt) und den Link als Einzelnachweis.
    Apropos Grenzbahnhof: wenn ich mich nicht irre (ich schaue nicht nach), war doch immer Buchs gemeinsamer Grenzbahnhof, nur in den paar Jahren von 1938-45 wars anders. Was natürlich die Erwähnung "zeitgenössischer Details" nicht ausschließt.
  • Ich selbst werden eine Publikation der liechtensteinischen Regierung nicht den Wahrheitsgehalt absprechen. - wie auch immer. Die " typische Vertreterin der Haltestellen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts" widerspricht jedenfalls dem an anderer Stelle genannten Baujahr 1928. Wurde übrigens auch schon im Thread auf dieser Diskussionsseite angemerkt.
  • Ob der S-Bahn-Ausbau nun kommt? Ich würde den auch keineswegs völlig abschreiben wollen; ist nur etwas zurückgeworfen worden. Aber erstmal nur Spekulation ;-). Grüße, --Global Fish (Diskussion) 14:55, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Global Fish, vielen Dank für Deine Ausführungen. Bzgl. der Wendung: "typische Vertreterin der Haltestellen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts" haben wir nun zumindest eine staatliche Quelle (Regierung), weswegen diese mE eingefügt werden kann und die Sache belegt ist, bis jemand den Nachweis erbringt, dass dies so nicht richtig ist. Ob dies nun unter "Weblinks" oder unter Einzelnachweis erfolgt, sehe ich offen. "Anfang des 20. Jahrhunderts" kann sich auf mehrere Auslegungsmöglichkeiten beziehen. Es würde mich auch nicht wundern, so wie ich FL kenne, wenn sich in weiterer Folge herausstellen würde, dass dieses Gebäude irgendwo in Innerösterreich abgebrochen und hier wieder aufgestellt wurde. Schliesslich war FL zu dieser Zeit ein bitterarmes Land von Bauern und man hat gespart, wo es nur ging. Und erst ein Jahr zuvor war das Rheinhochwasser (Dammbruch), wodurch das Unterland weiflächig unter Wasser gesetzt wurde und die Landesfinanzen übermässig strapaziert wurden. Und auch für die ÖBB war diese Strecke nicht diejenige, die gerade mit Innovationen und Geldmittel überschwemmt wurde, weil sie ganz einfach in Bezug auf den Personenverkehr lange Zeit unwichtig war und in Bezug auf den Güterverkehr dieser primär nach Buchs (SG) ging.
Dass ein Staatsvertrag als Grundlage für die Errichtung eines Bahnhofes einer damals österreichischen Staatsbahn in einem Drittland relevant ist, ist mE nicht nur historisch wichtig, sondern überhaupt die Basis, dass diese und andere Haltestellen in FL bestehen. Es ist aus rechtlicher Sicht auch nicht gerade üblich, dass eine Staatsbahn aus Österreich (damals kein privatwirtschaftliches Unternehmen, sondern Hoheitsträger) so einfach auf fremden Hoheitsgebiet eine Eisenbahnlinie samt Infrastruktur bauen und unterhalten und betreiben darf. Dies noch viel mehr, als der ursprüngliche Zollvertrag mit Österreich nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie von FL aufgelöst wurde und die Hinwendung zur Schweiz begann (samt neuem Zollvertrag). Nicht aber die Bedienung der Strecke geändert wurde, sondern die ÖBB hier weiter Partner blieb. Dies auch vor dem Hintergrund, dass zB die Post und die Telekom damals von der schweizerischen Post übernommen wurde, es also durchaus möglich gewesen wäre, auch diesen Bereich, der ja auch kriegswirtschaftlich Bedeutung hatte, an die SBB zu übergeben.
Bzgl. dem Beitrag von Nachbaur, so sehe ich diese Ausführungen auf der Wikipediaseite, wie von Firobuz zitiert, nur als allgemeine Handlungsanleitung. Für mich sind solche Hinweise kein "Gesetz", dass es in einem Artikel nicht auch anders gemacht werden kann. Es wird darin die Strecke nach Schaanwald beschrieben und für mich ist das ausreichend. Es wäre auch eine Möglichkeit, diesen Link im Artikel Bahnstrecke Feldkirch–Buchs einzubauen, weglassen würde ich ihn schon aus historischer Sicht nicht. Denn was sich hier während der Nazidiktatur abgespielt hat, wäre ein eigenes Buch wert. Wurde nur bislang noch nicht gesammelt beschrieben, soweit mir bekannt. Auch, die Hinweise bei Nachbaur, dass diese Bahnstrecke von Grete Gulbransson (1882-1934) in Bezug auf die herbstlichen „Suserfahrten“ nach Vaduz erwähnt wurde, dass die Schweiz über diese Strecke für viele Flüchtlinge das zu erreichende Ziel war, sind für mich wichtige Informationen, die ich nicht einfach weglassen würde.
Das sind mE die noch offenen Punkte. SG, Asurnipal (Diskussion) 09:24, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das, was du beschreibst, ist alles interessant, hat aber mit Schaanwald direkt nichts zu tun, sondern nur mit der Strecke. Im Staatsvertrag wird nirgendwo die Haltestelle Schaanwald genehmigt oder festgelegt, im Gegenteil, über die Position von Stationen kann Liechtenstein gemäß Artikel 4 sogar selbst entscheiden. Damit wird die Einrichtung der Haltestelle Schaanwald nirgendwo in diesem Staatsvertrag geregelt.
Natürlich ist WP:WEB kein Gesetz, nichts auf Wikipedia ist ein Gesetz. Es ist allerdings eine Richtschnur, von der es gute Gründe geben muss, abzuweichen. Der Text von Nachbaur behandelt, wie du selbst schon sagst, die Strecke, nicht die Haltestelle. Im Streckenartikel könnte man diesen Weblink gegebenenfalls einfügen, hier aber nicht. Egal welchen historischen Wert diese Informationen haben, wenn diese Haltestelle nicht in dem Beitrag vorkommt, dann kann er keine weiterführenden Informationen zu dieser Haltestelle bieten und ist als Weblink ungeeignet. --PhiH (Diskussion) 10:23, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die S-Bahn in Liechtenstein ist tot, die Liechtensteiner wollen keine S-Bahn, und die Grenzgänger werden nicht gefragt. Falls die Reaktivierung von Schaanwald darin fest vorgesehen sein sollte (ich habe dazu jetzt nichts vorliegen), könnte das im Artikel als gescheitertes Projekt erwähnt werden. Ansonsten interessiert das gescheiterte Projekt hier nicht, ob an einer aufgelassenen Haltestelle nun ein oder zwei Gleise liegen, ist reichlich egal. Lediglich ein Projekt zur isolierten Wiederinbetriebnahme wäre erwähnenswert, gibt es meines Wissens aber nicht. MBxd1 (Diskussion) 11:37, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Administrative Auflagen

Bearbeiten

Nachdem es eine Editierverbot für Dich für die Kategorie:Schienenverkehr (Österreich) und deren Unterkategorien gibt und dieser Bahnhof ganz eindeutig den ÖBB zuzuordnen ist, ist dies ein klarer Verstoß gegen die Auflagen von Benutzer:He3nry am 28. April diesen Jahres. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:13, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Mir wäre neu, dass Schaanwald in Österreich liegt. @Asurnipal: Und warum jetzt plötzlich nicht mehr drin steht, welche Gesellschaft die Station eröffnet hat, ist wahrlich keine Glanzleistung. --Firobuz (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Firobuz (Diskussion | Beiträge) 22:22, 4. Aug. 2021 (CEST))Beantworten
: Ähm, reden wir von Personen oder von Inhalten? Ersteres wäre hier deplaziert, letzteres sollte wiederum unabhängig von den Personen gelten. --Global Fish (Diskussion) 22:34, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Liechtenstein fällt definitiv nicht unter ein Editierverbot für Österreich. Die Auflage ist kategorienbezogen definiert, und in der Kategorie ist nix von Liechtenstein drin. Und das bleibt auch so. MBxd1 (Diskussion) 23:07, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Glasklar fällt Liechtenstein und unter das Editierverbot für Österreich. Liechtenstein hat sich zwar nach dem Ersten Weltkrieg an die Schweiz angenähert, aber die Bahnstrecke Feldkirch–Buchs wird trotzdem bis heute von den ÖBB betrieben. Liechtenstein als Kleinstaat hat keine aufsichtsrechtliche Behörde wie beispielsweise das Bundesamt für Verkehr in der Schweiz. Demzufolge gelten bezüglich der Eisenbahnen die gleichen Bestimmungen wie in Österreich.
Für das Verhalten von Firobuz stellt sich die Frage, ob man ihn wie April/Mai 2021 mit einer Sperre belegen soll. -- Plutowiki (Diskussion) 23:41, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Was genau hast du an "Die Auflage ist kategorienbezogen definiert" nicht verstanden? Sorry, dass ich mich hier um etwas mehr Qualität bemüht habe. --Firobuz (Diskussion) 23:45, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hier ist die Diskussionsseite zum Artikel Haltestelle Schaanwald. Hast Du diesbezüglich zu Firobuz Wirken hier sachliche Gründe, die eine Sperre rechtfertigen würden? --Global Fish (Diskussion) 23:46, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Service, hier die VM Entscheidung: Ich halte mal fest, dass es aus Deiner Sicht nichts beizusteuern gibt, was den akuten Vorfall (wenig schöner PA unter Verwendung ANON-verletzender Materialien) irgendwie relativiert. Da Du noch nicht einmal ansatzweise Einsicht in das Problem zu zeigen bereit bist, werde ich die Sperre wegen KPA jetzt einsetzen. Und ich werde auch die Zwangskontaktsperre einbauen, die da heißt, dass es Dir bis zum Ablauf des Kalenderjahres untersagt ist, in Artikeln und deren Diskussionsseiten zu editieren, die in der Kategorie:Schienenverkehr (Österreich) oder einer der Unterkategorien gelistet sind. --He3nry (A/OS) Disk. 19:00, 28. Apr. 2021 (CEST) Die ÖBB sind eindeutig der Betreiber der Haltestelle und fallen eindeutig in diese Kategorie. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:37, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe diesbezüglich eine AA gestellt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:43, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, grob missbräuchlich. Dieser Artikel ist nun mal nicht im sanktionierten Kategorienbaum und gehört da auch nicht rein, auch nicht irgendwie hintenrum oder sinngemäß. Der einzige, der hier stört, bist mal wieder du. Hast du eigentlich zu den Sachfragen auch was mitzuteilen oder willst du nur stören? MBxd1 (Diskussion) 08:31, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Den Artikel habe ich angelegt, habe auch etwas mehr in diesem Artikel gearbeitet als Du, Du solltest Dir erst die Fakten anschauen, dann über andere urteilen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:22, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt keine Auflagen bezüglich von dir erstellter Artikel. MBxd1 (Diskussion) 11:53, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
damit bestätigst Du also, dass ich inhaltlich am Artikel beteiligt bin, im Gegensatz zu Dir auch noch wesentlich mehr und somit ist Dein Einwand von weiter oben eine reine BNS Aktion Deinerseits. Stimmungsmache. Halte Dich aus dieser Diskussion raus und eskaliere nicht weiter. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:11, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es geht hier einerseits um die Sachdiskussion (dazu kam von dir gar nix), und es gibt deine Behauptung von Auflagen, die es so schlichtweg nicht gibt und die du hinbiegst, wie es dir passt. Und das darf ich so feststellen, das werde ich mir von dir sicher nicht verbieten lassen. MBxd1 (Diskussion) 12:28, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du hast aber bislang nicht im Artikel editiert und auch nicht sachlich diskutiert, Du verteidigst halt Firobuz, aber dann wirf mir bitte nicht vor, hier nichts beizutragen, denn ich habe mehr als Du beigetragen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:39, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sachliche Diskussion ist im Abschnitt hierdrüber. MBxd1 (Diskussion) 19:29, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Und nur dort. Dieser Abschnitt hier kann glöscht werden.--Caumasee (Diskussion) 21:36, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

"Etwa 300 Haltestellen dieser Bauart sind bis in den Raum Innsbruck hinein bereits abgebrochen worden."

Bearbeiten

Den unbelegten (!) Satz "Etwa 300 Haltestellen dieser Bauart sind bis in den Raum Innsbruck hinein bereits abgebrochen worden." halte ich für großen Unfug und hab ihn deswegen auch schon mal entfernt. Leider können wir Benutzer:Temptos der das vor über zehn Jahren eingefügt hat nicht mehr fragen, denn er ist inaktiv. Aber warum um alles in der Welt fügst du sowas wieder ein Asurpinal? Mal ganz abgesehen davon, dass offensichtlich nicht Haltestellen sondern Haltestellengebäude gemeint sind, gab es in Vorarlberg und Tirol zusammen selbst in besten Zeiten überhaupt 300 Haltestellen? Könnte knapp werden. Und selbst wenn sehen/sahen die definitiv nicht alle gleich aus. Zudem ist Schaanwald qua Bauzeit ein Sonderfall, die allermeisten Stationen sind ja schon lange vor dem Ersten Weltkrieg entstanden, viele auch nicht aus Holz sondern aus Stein. Ein Typenbau in dieser Dimension wre also auf jeden Fall belegpflichtig. Ich will nicht ausschließen, dass es noch weitere exakt gleich gebaute Stationsgebäude gibt/gab. Aber sicher nicht in dieser Größenordnung. Und dann bitte mit konkreten Nachweisen, wo diese wirklich stehen/standen, Danke. --Firobuz (Diskussion) 19:31, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vor allem passt "typisch für Anfang des 20. Jahrhunderts" ganz und gar nicht zum Bauzeitpunkt 1927, das ist ein Widerspruch in sich. Und bei nur vier Stationen im ganzen Land ist es auch keine Kunst "einzigartig" zu sein, noch so ein sinnloser Allgemeinplatz ohne Hand und Fuss. --Firobuz (Diskussion) 20:55, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Kategorie ÖBB

Bearbeiten

Nachdem die Haltestelle von den ÖBB errichtet und betrieben wurde, muss sie auch eine Kategorie mit Bezug auf die ÖBB bekommen, die Kategorie:Gebäude der ÖBB wäre geeignet. Andere Vorschläge? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:34, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Habe die Kategorie:Österreichische Bundesbahnen dazugefügt, passt am besten laut Beschreibung der Kategorie. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:38, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Und gleich wieder raus. Machen wir sonst auch nicht. Der Zweck dieser Störaktion dürfte wohl offensichtlich sein. Reiß dich zusammen. MBxd1 (Diskussion) 20:04, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Im Gegenteil, errichtet und betrieben von den ÖBB, ergo gehört es in diese Kategorie. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:05, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Möchtest du jetzt alle anderen ÖBB-Haltestellen da auch reinschmeißen? Meinst du wirklich, wir wären so blöd, dass wir nicht merken, was du hier bezweckst? MBxd1 (Diskussion) 20:10, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Von den ÖBB errichtet auf jeden Fall schon mal nicht. Es war die Vorarlberger Bahn. Ansonsten +1 zu MBxd1, die ÖBB-Kategorie würde sonst ja auch überquellen. Was für ein Kindergarten hier. --Firobuz (Diskussion) 20:14, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Diese Haltestelle wurde von den ÖBB errichtet und betrieben, mag sein, dass es eine Vorgängerorganisation der ÖBB errichtet hat, aber das ist sekundär, es gehört abgebildet, das ist wohl klar. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:16, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dafür gibts den Text. Wir sortieren ansonsten Bahnhöfe ja auch nicht bei der Bahngesellschaft ein. MBxd1 (Diskussion) 20:18, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
das ist hier recht außergewöhnlich, da es nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, aber selbstverständlich gehört es zum Themenbereich ÖBB, wie gesagt, als Betreiber und Errichter sollte die Kategorie schon rein. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:21, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sag mal, an inhaltlicher Arbeit bist du nicht interessiert? Wäre es nicht viel interessanter herauszufinden wann der letzte Zug in Schaanwald hielt als hier sinnlos zu zanken? Oder wie lang der Bahnsteig war? Und wie hoch? Gab es einen Fahrkartenautomaten? Wenn man schon einen Artikel zu einer eigentlich eher unbedeutenden Station hat, sollten wenigstens die paar Fakten darin korrekt auftauchen. Und warum wiederholst du eigentlich den Blödsinn mit den ÖBB als "Errichter" der Station, obwohl du es doch jetzt besser weißt.... --Firobuz (Diskussion) 20:23, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ich habe den Artikel erstellt, soll heißen, ja, ich arbeite inhaltlich mit, gerade wenn es um den Schienenverkehr in Österreich geht. Aber anstatt hier Vorwürfe zu machen, wie sollen wir die Kategorie ÖBB in diesen Artikel bringen? Mein Vorschlag wurde ja rausgeschmissen, ich bitte um Alternativen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:27, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Gar nicht, siehe oben. --Firobuz (Diskussion) 20:29, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Außergewöhnlichkeiten gehören in den Text, Kategorien sind für Systematik. Und schon gar nicht sind sie dazu da, hintenrum administrative Auflagen auszudehnen. Denn nur darum geht es dir. Deswegen werde ich diese Sinnloskategorie auch nicht weiter diskutieren. Die Kategorien bleiben jetzt in allen drei Fällen draußen. MBxd1 (Diskussion) 20:30, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
mach einen Gegenvorschlag, wie man die ÖBB hier abbilden kann, das ist keineswegs sinnlos, das ist wichtig, die Fahrkarten wurden ja auch von den ÖBB verkauft. Per EW die Meinung durchzusetzen passt zwar zu Eurem Stil, aber das ist keineswegs in Ordnung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:34, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ähm hast du eigentlich schon mal den Einleitungssatz gelesen? Kann man die Verbindung zu den ÖBB eigentlich prominenter "abbilden" als gleich vorneweg in der Einleitung? Wohl kaum. Was für ein Trauerspiel hier... --Firobuz (Diskussion) 20:36, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
(BK)es ist also für jeden ersichtlich, dass es in diese Kategorie fällt, also dem Schienenverkehr Österreich zuzuordnen ist? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:41, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es fällt nicht in diese Kategorie. Kategorien sind für Systematik und nicht für Störaktionen zum Durchdrücken unzutreffender administrativer Auflagen. Hör einfach mal auf mit deinen destruktiven Aktionen. MBxd1 (Diskussion) 20:55, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nein immer noch nicht, weil ÖBB und Österreich eben nicht deckungsgleich sind. Versuch es zu verstehen oder lass es bleiben, von meiner Seite aus jetzt EOD zum Thema Kategorie. --Firobuz (Diskussion) 20:57, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Logisch, die ÖBB ist nicht Österreich, das stimmt. Aber sie ist eine Subkategorie der Kategorie:Schienenverkehr in Österreich. Dieser Zusammenhang gehört auch hier eingearbeitet, ich warte immer noch auf Gegenvorschläge, die Kategorie:ÖBB wurde rausgelöscht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:05, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, hier ist Schienenverkehr in Liechtenstein. Und nix weiter. Das ganze wär dir auch völlig egal, wenn du nicht die Anwendbarkeit der Auflage unzutreffenderweise ausdehnen wolltest. Wir bleiben also bei der korrekten staatsbezogenen Systematik und vermeiden die Unterstützung deiner Störaktion. Und jetzt ist hier Ende. MBxd1 (Diskussion) 21:50, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
genau, hier ist Liechtenstein, also auch in einer Kategorie, die ich angelegt habe. Offensichtlich brauchen wir aber noch eine Kategorie im Zusammenhang mit dem Betreiber, mit den ÖBB, denn die sind ja nicht Liechtenstein, aber dennoch der Betreiber. Frage, wenn nicht Kategorie:ÖBB, welche dann. Vorschlag zwei: Kategorie:Bahnhöfe und Haltestellen die von der ÖBB betrieben werden, sich aber im Ausland befinden. Meiner Meinung nach ist da Kategorie:ÖBB einfacher. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:01, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wir haben die Systematik, Bahnhöfe nach Staaten zu korrigieren. Eine Systematik Bahnhof nach Betreiber haben wir dagegen nicht. Das muss nicht heißen, dass eine solche Systematik unsinnig wäre, aber sie existiert nunmal nicht und ist nicht abgesprochen. Wenn du eine solche Systematik vorschlagen möchtest, kannst du das tun, aber momentan scheint dein Motiv nur zu sein, jemanden am Bearbeiten dieses Artikels hindern zu wollen. --PhiH (Diskussion) 22:09, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das Zurücksetzen einer sinnlosen und systematikzerstörenden Kategorisierung ist sicher kein Editwar. Die ÖBB stehen im Text und haben in der Kategorisierung von Bahnhöfen und Haltestellen nichts zu suchen. MBxd1 (Diskussion) 20:40, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die Kategorie Schienenverkehr (Österreich) wurde gelöscht, wieso? Das gehört da eindeutig dazu. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:58, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das steht doch nun alles in der Diskussion hierdrüber. Reicht das nicht? MBxd1 (Diskussion) 12:00, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
nein, reicht nicht, logisch gehört die Kategorie Schienenverkehr (Österreich) hier gesetzt, fraglich, ob man auch die Schweiz mit reinnehmen sollte, aber Österreich ist unstrittig. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:02, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt wird auch die Kategorie: Österreichische Bundesbahn gelöscht, was soll das denn nun? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:54, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Österreichische Bundesbahn gibt es nicht, sie wurde aber nicht gelöscht, sie heißt einfach Kategorie:Österreichische_Bundesbahnen. Es hängt nur kein einzige Bahnhofsartikel drin, auch dieser hier nicht. Wurde aber alles oben schon diskutiert. --Global Fish (Diskussion) 17:04, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
naja, weil Bahnhöfe, die von den ÖBB betrieben werden und in Österreich liegen, diese Kategorie nicht brauchen. Bahnhöfe, die aber außerhalb Österreichs liegen und von den ÖBB betrieben werden brauchen die Kat sehr wohl. Gruß 18:16, 6. Sep. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von SlartibErtfass der bertige (Diskussion | Beiträge) )

Was wird das eigentlich?

Bearbeiten

Der Artikel ist sehr kurz, wird dankenswerter Weise weiter ausgebaut, dann stürzen sich plötzlich Portalsmitarbeiter auf den Artikel und es entsteht Stress, was wird das eigentlich? Bei einem Artikel dieser Länge und der Gewichtung des Lemmas (es geht um eine Haltestelle (sic!) im Fürstentum Liechtenstein) sollte doch etwas Vernunft einkehren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:49, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo SlartibErtfass der bertige, wir haben bei WP, neben den Inklussionisten und Exklusionisten noch zwei große Gruppierungen. Solche, die einen sehr großen Respekt vor der Arbeit anderer haben und nur ganz wenig und gezielt in deren Artikelarbeit eingreifen, sich oft erkundigen, ob es in Ordnung ist etwas zu verändern etc. Und dann haben wir solche, die keinerlei Hemmungen haben, alles zu löschen, was sie (!) für nicht wichtig halten. Die erste Gruppe hinterlässt viele interessante Informationen in den Artikeln, die sehr oft auch über "Grenzen" hinwegsehen, viel Hintergrundwissen einbauen, das oft erst später erkannt bzw. verwendet werden kann, und sie geben viele weitere Anregungen und Grundlagen für den Ausbau von Artikeln. WP-ianer der zweiten Gruppe hinterlassen nicht selten eine Wüste, sorgen für unglaublich viel Diskussionsseiten (anstelle von Artikelseiten) und nicht wenige werden auch nach einiger Zeit endgültig gesperrt. Die erste Gruppe fördert die Mitarbeit anderer, die zweite Gruoppe sorgt für viel Frustration und einige sehr gute Mitarbeiter hier haben schon wegen solcher Leute das "Handtuch geworfen" (wir umschreiben das dann freundlich als "Autorenschwund"). Ich gehe davon aus, dass Dir diese zwei Gruppen in der Historie eines Artikels oder auf den Diskussionsseiten von bestimmten Usern auch schon aufgefallen sind. Und mE geht es auch hier nicht mehr um einen, wie Du völlig recht hast, eigentlich ganz nebensächlichen Artikel, sonst wäre eigentlich diese Diskussion nie entstanden und der Artikel wäre immer noch so, wie er schon seit bald zehn Jahren eigentlich unangefochten bestand in einem kleinen Land, dessen Namen viele gar nicht kennen und noch weniger die Geschichte bzw. die Menschen des Landes. SG, Asurnipal (Diskussion) 16:23, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ich gehe auch davon aus, dass das eine Stellvertreterdiskussion ist, eigentlich geht es vermutlich um den uneingeschränkten Besitz der Artikel im Bereich Bahn auf eine sehr kleine Gruppe beschränkt, die sich selbst zu Allwissenden erklärt hat. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:05, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, es geht um ein Mindestmaß an Artikel-Qualität. Da würde zum Beispiel mal das genaue Auflassungsdatum dazu gehören, für euch "Einheimische" sollte das doch leicht festzustellen sein. Oder geht es nur darum möglichst viele Artikel vor der eigenen Haustür zu schreiben? Den Eindruck hab ich hier nämlich manchmal. Nur leidet darunter halt die fachliche Qualität, wenn einer über Kaninchen, Astronomie und Fußball gleichzeitig schreibt. Dann doch lieber etwas Hilfe vom zuständigen Fachportal, so stelle ich mir zumindest ein Gemeinschaftsprojekt wie die Wikipedia vor. --Firobuz (Diskussion) 17:58, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel besteht schon seit mehr als 10 Jahren, meist wurde er in Ruhe gelassen, immer wenn das Portal ankam gab es Stress, kennt man vom BHF Feldkirch, Dornbirn, Bludenz... Und ausgerechnet, wenn Du im Schienenverkehr Österreich eine Kontaktsperre hast, behandelst Du genau die Artikel, die vielleicht formell nicht diese Kriterien erfüllen, aber haargenau in den gesperrten Themenbereich fallen. Zufall? Nein, das glaube ich nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:07, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Firobuz. Du sprichst hier von einem Mindestmass von Qualität? Weil die Qualität in Wikipedia auf seriösen Quellen beruht, verweisen wir alemannischen Wikipediaautorinnen und -autoren in Literaturlisten und Einzelnachweisen, woher unsere Informationen stammen. Bei uns zählt nur das, was wir leisten, aber nicht eine grosse Klappe.
Wie schaut es mit deinen eigenen Qualitätsansprüchen aus? Du schreibt in Portal Diskussion:Bahn#»Pacific«: «Die Berufung auf Gedrucktes ist eine Fiktion, der ich immer widersprechen werde.» Einen Beitrag in der seriösen Schweizer Eisenbahn-Revue zum Differentialantrieb stellst du mit „halte ich für ziemlich gewagt“ in Frage. Du weisst es offenbar besser als Stadler-Rail-Ingenieure, wie man moderne Zahnradtriebfahrzeuge konstruiert. Im Gegensatz zu Stadler hast du noch keine einzige Zahnradbahn verkauft. Der Bundesverwaltung in Bern gibst du als Deutscher altkluge Ratschläge, wie man mit ss und ß umzugehen habe (beide in Diskussion:Zahnradbahn#Kreuzungsstation Tschamut-Selva (MGB)). In der gleichen Diskussion glaubtest du auch zu wissen, wie Triebfahrzeuge von Zahnradbahnen in Züge eingereiht werden, obwohl Fotos etwas anderes belegen. Den Vogel abgeschossen hast du wohl, als du in Portal:Bahn/Qualitätssicherung#Kurzkupplung (Eisenbahn) den Beamten in Bern vorgeworfen hast, sie hätten keine «eigene Denkvorrichtung zwischen den Ohren». Nicht nur Literatur, selbst Texte mit Gesetzeskraft (Mittelpuffer mit zwei Schraubenkupplungen in der Schweizerischen Fahrdienstvorschrift) stellst du Frage. Mit diesem Hintergrund möchtest du mit uns Vorarlbergern, Liechtensteinern und Ostschweizer über Qualitätsansprüche diskutieren? Unsere Qualitätsansprüche stehen auf einem anderen Niveau!
Auf diese Art von Kolonialismus können wir gut verzichten. -- Plutowiki (Diskussion) 00:12, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich entschuldige mich in aller Form bei Firobuz, da habe ich etwas verwechselt. -- Plutowiki (Diskussion) 14:16, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du schmeißt da was durcheinander. Sieh bitte mal nach, wen Du ansprichst, und wen Du zitierst. MBxd1 (Diskussion) 02:38, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich frage mich gerade auch, wie ich das interpretieren darf… --PhiH (Diskussion) 16:43, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das hatte ich nicht gesehen und deswegen eine Verwechslung angenommen. War wohl doch keine. Aber was das soll, jemandem die Unfreundlichkeiten von jemand anders unterzuschieben, weiß wohl nur Plutowiki. MBxd1 (Diskussion) 16:54, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
"Was wird das eigentlich" war die Frage des Erstellers und dann war die Rede von Stress. Dank Kategorie-Einfügung am Stress beteiligt....
Diese Disk ist weder erhaltenswürdig oder archivwürdig und trägt mit keinem Wort zur Verbesserung des Artikels bei. Das gilt auch für den vollkommen sachfremden Abschnitt "Administrative Auflage". Ich lösche diese off-topics in 7 Tagen.--Caumasee (Diskussion) 21:36, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Diese Diskussionen werden nicht gelöscht, die bleiben. Und wenn Du Schaanwald nur besuchst um Deine Meinung über andere Meinungen kundzutun, solltest Du Dir vielleicht vor dem Edit überlegen, was Du schreibst. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von SlartibErtfass der bertige (Diskussion | Beiträge) 22:28, 9. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Wann genau erfolgte die Auflassung?

Bearbeiten

Trotz viele Streitigkeiten über Nebensächlichkeiten ist das zweitwichtigste Datum hier (das wichtigste ist das Eröffnungsdatum) hier weiter etwas nebulös. Es heißt aktuell "2012". Im Artikel S-Bahn Liechtenstein heißt es hingegen "Seit dem Fahrplanjahr 2012 wird der Bahnhof aber nicht mehr von Zügen bedient, in den zwei Fahrplanjahren davor hielt nur ein einziger Zug pro Verkehrstag." Das Fahrplanjahr 2012 begann allerdings schon am Sonntag, den 11. Dezember 2011, also war womöglich Freitag der 9. Dezember 2011 der letzte planmäßige Betriebstag? --Firobuz (Diskussion) 13:26, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtig wäre auch noch zu beachten, dass nach dem letzten Halt eines Reisezuges eine Station nicht automatisch aufgelassen wird. Sie kann auch erstmal ungenutzt bleiben, sodass problemlos ein Zug halten könnte, sobald ein EVU das möchte. Mittlerweile ist es allerdings definitiv keine Haltestelle mehr, bei ÖBB Infrastruktur ist zu ihr nichts mehr zu finden. --PhiH (Diskussion) 14:02, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist natürlich absolut korrekt. Irgendwann muss es noch eine formelle Auflassungsgenehmigung gegeben haben, in deren Folge dann der Bahnsteig abgebaut und das Gitter errichtet wurden. Auch dieses Datum wäre wünschenswert. Nur leider wird hier um die falschen Themen gestritten. --Firobuz (Diskussion) 14:06, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Übrigens macht die endgültige Auflassung auch eine mögliche Wiederinbetriebnahme um so schwieriger, weil es dann ja ein Neubau und kein Umbau mehr ist... --Firobuz (Diskussion) 14:38, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Entfernung von Quellen

Bearbeiten

Einspruch gegen das Entfernen von Quellen durch Firobuz, ich sehe hier keinen Konsens. Die Quellen sind belastbar und selbstverständlich mit dem Lemma verknüpft. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:29, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Keiner von euch konnte in der langen Diskussion nachweisen, dass sich die beiden Quellen auch nur am Rande mit der Haltestelle beschäftigen, sie wird ja nicht mal erwähnt. Damit ist das Thema durch. Mit neun Einzelnachweisen ist das Geschriebene im Übrigen ausreichend bequellt. Es wurden also keine Quellen entfernt, weil in selbigen nichts für den Artikel brauchbares "quellt". --Firobuz (Diskussion) 13:37, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
es gibt keinen Konsens. Das ist der Punkt führe einen Konsens mit dem Hauptautor und Einsteller der Information herbei, dann setze um. Nicht: warte bis die Diskussion verstrichen ist und setze Deine eigene Meinung um. So geht nicht Gemeinschaftsprojekt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:40, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Mag sein, aber belegpflichtig ist immer derjenige, der etwas unbedingt im Artikel stehen haben möchte. Dies gilt selbstverständlich auch für Weblinks. Auch du konntest nicht mal ansatzweise nachweisen, dass sich die beiden Links konkret mit dem im Lemma genannten Thema beschäftigen. Zeit genug hattest Du. --Firobuz (Diskussion) 13:44, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
bei strittigen Themen gilt es immer Konsens herzustellen. Nicht per EW einen Zustand herbeizuführen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:46, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Diskussion darüber hat im Abschnitt oben stattgefunden. Ergebnis war mit Konsens minus 1, dass die Weblinks hier eindeutig nicht hingehören. Dieses Ergebnis wurde nun umgesetzt. --PhiH (Diskussion) 13:48, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Bei strittigen Themen gilt vor allem mal die Belegpflicht. Wo ist dein Beleg dafür, dass die beiden Weblinks relevant sind? Mit dem Fuß auf den Boden stampfen reicht dabei nicht. Genau so gut könnte man übrigens auch einen Weblink auf die Erde setzen, denn denn die Haltestelle Schaanwald liegt ja nunmal auf der Erdkugel, nicht wahr? --Firobuz (Diskussion) 13:50, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dem widerspreche ich, das mag an der Unkenntnis liegen, aber Schaanwald ist die erste Haltestelle nach der Grenze, auf der von Nachbaur beschriebenen Reise ist das selbstverständlich ein wichtiger Hinweis, denn sieht man diese, ist man über die Grenze gefahren, also in Sicherheit. Es gibt also keinen besseren Anhaltspunkt als die Haltestelle. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:13, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Warum erwähnt er sie dann nicht? Jemand der auf der rechten Seite aus dem Fenster schaut bekommt übrigens gar nichts von ihr mit wenn der Zug dort durchfährt. --Firobuz (Diskussion) 16:23, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ich vermute, weil es für einen lokalen Historiker selbstverständlich ist, genauso wenn man über einen Fluß fährt und weiß, daß dies das Überschreiten der Grenze bedeutet, möglicherweise hast Du die Bedeutung dieses Grenzüberganges noch nicht verstanden. Diese Haltestelle ist etwas mehr als nur ein Häuschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:29, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
und selbstverständlich haben die beiden links direkt etwas mit der Haltestelle zu tun, denn es ist eben die erste Haltestelle nach dem Grenzübertritt, da ist es sogar egal, ob gehalten wird oder nicht. Stell Dir eine Ortstafel vor, du fährst daran vorbei, dennoch ist diese wichtig für den Ort und für den Reisenden, auch wenn er nicht stehen bleibt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:33, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Was du "vermutest" interessiert hier schon lange niemanden mehr. Fakt ist: Nachbaur erwähnt die Station nicht, warum kann uns herzlich egal sein. Der Link zu ihm dann aber auch. Und Konsens-1 ist auch Konsens, wie dir ja bereits von anderer Seite beschieden wurde. --Firobuz (Diskussion) 16:41, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du hast eine Frage gestellt, die man nicht beantworten kann, deswegen antworte ich mit einer Vermutung, aber es ist belanglos, ob Nachbaur die Haltestelle erwähnt oder nicht, sie liegt an der beschrieben Stelle und ist für den Fahrgast erkennbar als vollzogener Grenzübertritt, die Grenze selbst ist nicht sichtbar, aber eben sehr wichtig, deswegen hat das Schriftstück einen direkten Zusammenhang mit dem Artikel, ich gebe die links wieder rein. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:32, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es besteht vielleicht ein mittelbarer Zusammenhang zwischen dem Text und der Haltestelle, aber selbst wenn sie erwähnt würde, wäre das nach WP:WEB nicht ausreichend. Dafür müsste der Weblink direkt das Thema dieses Artikels, also die Haltestelle behandeln. Bei Nachbaur geht es um die Flucht von Österreich in die Schweiz über die Bahnstrecke Feldkirch–Buchs (in dem Artikel könnte man eventuell den Weblink einfügen), an der unter anderem die Haltestelle Schaanwald liegt. Schaanwald ist weder Anfang oder Ende der Reise, noch passiert an ihr irgendetwas, was in dem Text erwähnt wird. Die Flüchtlinge haben nicht an der Tatsache, dass die in Schaanwald halten, gemerkt, dass sie die Grenze überquert haben, sondern zum Beispiel auf Seite 11 daran, dass sie eine schweizer Flagge gesehen haben.
Die Zusammenhänge, die du zwischen Nachbaur und dieser Haltestelle an sich siehst, konstruierst du selbst. Es zählt aber, was wirklich im Text steht und da ist die Haltestelle Schaanwald nicht Thema. --PhiH (Diskussion) 18:53, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Herrlich Eure Expertisen, aha, die Schweizer Flagge beim Grenzübertritt mit der Bahn, vielleicht möchtest Du Dir das nochmals überlegen. Drum ist schon wichtig, dass hier auch Leute mitdiskutieren, die das Thema verstanden haben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:06, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Also WP:WEB hast du deinen Ausführungen zu Folge ganz sicher nicht verstanden, und nur um dieses Thema geht es in dieser Diskussion. Alte Indianerweisheit: wenn dein Pferd tot ist, steige besser ab. Oder wie lange möchtest du das Thema hier noch totreiten? Haben dir nicht schon genug Leute attestiert, dass du auf dem Holzweg bist (zuletzt in der heutigen VM)? Sogar Asurnipal hat es offenbar eingesehen, vielleicht schaffst du das auch noch. Und wenn nicht, auch egal. Man kann hier nicht jeden mitnehmen... --Firobuz (Diskussion) 19:21, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Blöd, siehe die Beiträge weiter unten, es gibt keinen Konsens zum Entfernen, es gibt kein Argument für das Entfernen, vielmehr wurde hier deutlich demonstriert, dass wenn man von der Region keine Ahnung hat, man sich besser aus den Themen raushalten sollte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:52, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, die Schweizer Flagge. Erst als sie die gesehen hat, fühlte sich die eine Zeitzeugin „da“. Darum ist es wichtig, den Text auch gelesen zu haben, bevor man hier mitdiskutiert. --PhiH (Diskussion) 19:25, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Schweizer Flagge, echt jetzt? Bitte beschäftige Dich ein wenig mit dem Lemma, über das Du diskutierst, das ist wirklich sehr peinlich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:50, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es sollte klar sein, dass auf dem Weg von Österreich in die Schweiz über diese Bahnstrecke zwei Grenzen zu überqueren sind. Wann jemand dann das Gefühl hat, „über der Grenze“ zu sein, ist subjektiv. Du verrennst dich hier jedenfalls gerade, weil du zum zweiten Mal demonstrierst, dass du den Weblink, den du unbedingt im Artikel haben möchtest, gar nicht richtig gelesen hast. --PhiH (Diskussion) 21:02, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
siehst Du, Schaanwald ist halt doch wichtig für den, der aus Österreich oder damals zeitweise Deutschland raus will. Dann sieht er, dass er es geschafft hat. Keine Ahnung, was daran so schwer zu verstehen ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:38, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Weblink war eine Sammlung von literarischen Erwähnungen des Bahnhofs Feldkirch. Mit der Haltestelle Schaanwald hat das nichts zu tun.
Zur Grenzfrage: Die Grenzwächter waren auch im Ländle Schweizer. Was die Literaten daraus machten geht unter Künstlerische Freiheit.--Caumasee (Diskussion) 22:56, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo SlartibErtfass der bertige, Du hast in allem Recht, weil Du zu den Menschen gehörst, die über den Tellerrand blicken können und für die Geschichte nicht nur in einem Begriff steckt, sondern in den Zusammenhängen. Es ist meines Erachtens vergebene Liebesmüh, mit diesen Wikipedianern weiter zu diskutieren. Sie bringen hier ja deutlich zum Ausdruck, dass sie unsere Argumente nicht verstehen können. Und nicht nur in diesem Artikel, wie ich bereits gesehen habe. Schade um die vielen gut und breit angelegten Artikel, die sie schon "verbessert" haben und noch werden. SG, Asurnipal (Diskussion) 20:28, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Deine abschätzigen Bemerkungen über andere Benutzer gehören nicht auf eine Artikeldiskussion.--Caumasee (Diskussion) 22:25, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wunschvorstellungen sind keine Argumente. Die drei Artikel zu liechtensteinischen Stationen haben deutlich gezeigt, dass nichts Gutes dabei herauskommt, wenn man auf copy-n-paste setzt und damit Masse statt Klasse produziert (diese Aussage gilt im Übrigen 1:1 auch für die Vorarlberger Richtstätten-Artikel). Und genau aus diesem copy-n-paste-Prinzip heraus sind auch diese unsinnigen Links hier entstanden. Daran jetzt mit aller Gewalt festhalten zu wollen ist einfach nur peinlich. Und ja, das streichen unsinniger Links ist ganz klar eine Verbesserung. Wie schon weiter oben geschrieben muss nicht jeder Artikel Weblinks aufweisen. Wenn es keine vernünftigen gibt, dann gibt es eben keine, so what? --Firobuz (Diskussion) 01:17, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
PS: schon im Löschantrag von 2018 hieß es "Die Quellen beziehen sich überwiegend überhaupt nicht speziell auf die Haltestelle sondern befassen sich selbst mit der Bahnstrecke bereits nur am Rande." Asurnipal und SlartibErtfass, macht es wirklich Spass, zusammen in einem Auto zu sitzen, dem hunderte Geisterfahrer enzgegenkommen? --Firobuz (Diskussion) 01:30, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Na die hunderten Geisterfahrer sehe ich nicht, das geht sich doch nur mit dem majestätsplural aus. Das finde ich schon etwas überheblich gegenüber den beiden. ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 17:43, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, die Entfernung der Weblinks ohne Bezug zu Schaanwald ist schon richtig. Die gehören allenfalls in den Streckenartikel. MBxd1 (Diskussion) 18:23, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
es gibt keinen Konsens über das Entfernen, das schrub ich schon früher. Demnach sind die Inhalte wieder herzustellen bis der Konsens zum löschen gegeben ist. Ich lasse mich hier nicht provozieren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:31, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Aber eine eindeutige Mehrheitsmeinung gibt es. --Firobuz (Diskussion) 08:08, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Und ich schliesse mich der Mehrheitsmeinung an. -- Plutowiki (Diskussion) 00:06, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Datierung des Aufnahmegebäudes

Bearbeiten

Aus dem Thread weiter oben, @Arsurnipal, Bzgl. der Wendung: "typische Vertreterin der Haltestellen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts" haben wir nun zumindest eine staatliche Quelle (Regierung), weswegen diese mE eingefügt werden kann - ich habe nichts gegen die Quelle. Auch als es nur eine Informationstafel war, war es vertretbar. Ich habe auch schon etwas aus solchen Tafeln übernommen.
Nur: es besteht schlichtweg ein inhaltlicher Widerspruch zwischen den Aussagen "ein typischer Vertreter der Aufnahmsgebäude, die am Anfang des 20. Jahrhunderts [...] entstanden sind" einerseits und der klaren Datierung des Aufnahmegebäudes auf 1927/28 andererseits. Beide Aussagen können m.E. nicht so kommentarlos nebeneinander stehen. Gibt prinzipiell verschiedene Möglichkeiten, das aufzulösen.
Entweder man hält beide Quellen für gleich plausibel, dann kann man so was in der Art schreiben "das nach Plänen von 1927 entworfene und verkleinert nach 1928 gebaute... Nach anderen Quellen ist das Gebäude bereits zur Streckeneröffnung 1902 entstanden." Oder man glaubt der Quelle, die von 1927/28 spricht, dann kann man das mit "Anfang des Jahrhunderts" weglassen.
Oder man hält das mit dem "Anfang des Jahrhunderts" zwar nicht für richtig, aber für wichtig (Denkmalbegründung), dann ginge so etwas wie "Die Denkmalbehörde nennt das Gebäude eine 'typische Vertreterin der Haltestellen, die am Anfang des 20. Jahrhundert ... erbaut wurden', tatsächlich wurde es aber erst 1928 errichtet". Irgendwie aber sollte der Wiederspruch aufgelöst werden. --Global Fish (Diskussion) 16:22, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Global Fish, die Diskrepanz sehe ich nicht. Wird ein Jahrhundert in drei gleiche Teile aufgeteilt, so wäre der "Anfang" von 1901 bis 1933, die "Mitte" von 1933 bis 1966 und das "Ende" von 1966 bis 1999. Damit stimmt die Angabe im Buch der Liechtenseinischen Regierung durchaus, wenn sie für ein Gebäude, welches 1928 errichtet wurde, zu "Anfang des 20. Jahrhunderts" schreiben. Auch wenn keine feste Drittelung eine Jahrhunderts vorgenommen wird, so gibt es doch mW für den Zeitraum "Anfang 20. Jahrhunderts" keine klare und anerkannte Übereinkunft der Wissenschaft, wann dieser "Anfang" endet, die "Mitte" beginnt und wann es einen Bereich "Ende" gibt. Ich würde es einfach so stehen lassen, die Formulierung wurde von der Liechtensteinischen Regierung eben so gewählt und es ist mE nicht an uns, hier etwas hineinzudeuten. SG, Asurnipal (Diskussion) 17:34, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
In Formulierungen, wo es "keine klare und anerkannte Übereinkunft der Wissenschaft" gibt, was sie exakt bedeuten, ist es zwangsweise Sache des Lesers, dort "etwas hineinzudeuten".
Und bei allem Deutungsspielraum: 1928 als "am Anfang des Jahrhunderts" zu schreiben, widerspricht meinem Sprachgebrauch komplett. Das ist eine Generation später. --Global Fish (Diskussion) 18:12, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Genau, denn dazwischen war ein nicht ganz kleiner Krieg und in diesem speziellen Fall auch noch die Abwendung Liechtensteins von Österreich hin zur Schweiz. Typisch für 1927/1928 wäre übrigens der Bauhausstil/Neue Sachlichkeit, sicher nicht der Heimatstil. Auch ich sehe daher in diesem Punkt eine große Diskrepanz, die so nicht stehen bleiben kann. Zumal auch die Zahl 300 hinten und vorne nicht stimmen kann, ein gewichtiger Grund der Quelle zu misstrauen. --Firobuz (Diskussion) 20:02, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Also ich lese hier immer nur, "ich glaube etwas nicht", "das kann doch nicht so sein" und ähnliches. Kein einziges dieser "Argumente" ist belastbar, es sind nur Meinungen und Ansichten. Fakt ist nunmal, die Liechtensteinische Regierung hat diese Daten veröffentlicht, hat diese Formulierungen gewählt und es ist völlig wurscht, ganz direkt ausgedrückt, was ihr hier glaubt oder nicht glaubt. Es ist einfach Fakt, dass diese Informationen existieren und wenn ihr sie anzweifelt, dann ist es Eure Aufgabe, diese mit Nachweisen zu widerlegen. Und das funktioniert bei uns nicht so, dass irgendwas von ein paar Wikipedianern behauptet wird, sondern mit F a k t e n! Alles andere was ihr hier macht ist reine Theoriefindung.
Also: widerlegt die Liechtensteinische Regierung (die schriftlich hier vorliegende Quelle), das es nicht 300 solche Bauwerke gegeben hat, widerlegt, dass der Begriff "Anfang 20. Jahrhundert" aus wissenschaftlicher Sicht oder aus sonstigen Gründen (zB Ortsüblichkeit) nicht richtig ist, widerlegt, dass dies nicht ein typischer Vertreter der Aufnahmsgebäude im 20. Jahrhundert in Österreich war etc. Nur so ist eine fruchtbare Diskussion und eine Verbesserung des Artikels möglich. SG, Asurnipal (Diskussion) 12:20, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt hier einen klaren Widerspruch zwischen Quellen. Das muss man erst mal so festhalten dürfen, auch wenn man noch nicht weiß, was stimmt. MBxd1 (Diskussion) 18:25, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dann ist doch Anfang des 20. Jahrhunderts eine sehr gute Beschreibung. Gruß SlartibErtfass der bertige ([[Benutzer
Nicht für 1927. Da stehen unterschiedliche Faktenaussagen dahinter, nur eine kann stimmen. MBxd1 (Diskussion) 20:56, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 18:31, 16. Aug. 2021 (CEST) @Asurnipal: Nun ja, manche Quellen demontieren sich von ganz allein. Merkst du nicht selbst, was hier mit besagten Feld-Wald-und-Wiesen-Quellen für ein Mist fabriziert wurde? Ist ein Staat, der gar keine Eisenbahnverwaltung hat, wirklich eine reputable Quelle für Eisenbahnhistorisches? Aus meiner Sicht nicht, sorry. Das fängt schon bei zweifelhaften Begrifflichkeiten wie "Dienstabteil" an. Dumm nur, dass es Abteile nur im Zug gibt, bei Gebäuden spricht man von Diensträumen. Ziemlich unsinnig ist übrigens auch das Superlativ "einzigartig". Erst mal ist es bei nur vier Stationen überhaupt keine Kunst einzigartig zu sein, vor allem aber ist jede der vier Station für sich einzigartig, so what? Genau so fraglich ist "kleinstes" Gebäude, wenn doch Forst Hilti nur einen Glaskasten als Unterstand besitzt, der noch viel kleiner ist. So viele Fehler in so einem kurzen Artikel? Mit mir sicher nicht, da kenn ich nix, sorry. Im Übrigen hat der Artikel durch das drüberschauen vieler Autoren sehr wohl gewonnen, Schwarmintelligenz halt. Das kannst du nicht negieren. Und manchmal ist weniger einfach mehr. Ist so. Es ist im Übrigen immer das Gleiche. Irgendwelche Autoren wollen unbedingt einen Artikel über die Bahnstationen vor ihrer Haustüre haben. Da es über solche Dorfhaltestellen aber meist wenig zu berichten gibt, wird ordentlich Füllmaterial reingekippt, damit die Artikelchen nicht noch magerer ausfallen als sie es ohnehin schon sind. Und genau dagegen wehren sich andere Autoren, so auch hier. Hat auch nichts mit Liechtenstein zu tun, dieses Phänomen ist im gesamten deutschen Sprachraum zu beobachten. --Firobuz (Diskussion) 18:51, 16. Aug. 2021 (CEST) Übrigens hab ich grad mal durchgezählt: in Vorarlberg gab es inklusive Bregenzerwaldbahn gerade mal etwa 70 Stationen überhaupt, im Tiroler Teil der Arlbergbahn kommen noch 30 dazu. Also gerade mal 100. Und zwar Bahnhöfe und Haltestellen gemischt wohlgemerkt. Die Bahnhöfe waren aber alle aus Stein gebaut soweit ich das überblicke. Woher um alles in der Welt soll also die geradezu fantastische Zahl "300 Gebäude bis in den Raum Innsbruck hinein" herkommen? Ich frage mich gar ernsthaft, ob es überhaupt nochmal irgendwo ein gleich aufgebautes Gebäude gab/gibt. --Firobuz (Diskussion) 19:23, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Über Deine Auslassungen bezüglich Liechtenstein gehe ich nicht ein. Das ist wirklich komplett daneben. Wenn Du der Meinung bist, dass dies nicht stimmt, was eine Regierung eines Staates publizieren lässt, dann beweis es mit Fakten und nicht mit Sprüchen. Du bist doch, wenn ich es richtig sehe der Meinung, dass Du mehr verstehst vom Eisenbahnwesen als die Regierung von Liechtenstein, in dessen Staat diese Haltestelle steht. Also, zeig es uns, was in Dir steckt. SG, Asurnipal (Diskussion) 19:34, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nicht falsch verstehen, ich habe sogar großen Respekt vor dem Staat Liechtenstein, allein schon weil er es geschafft hat bis heute als Kleinststaat zu überleben. Aber ich frag doch auch keinen Vegetarier nach einem Fleischrezept. Oder einen Afrikaner wie man einen Iglu baut. Kurzum, bei einem Staat ohne Bahnverwaltung oder Eisenbahnministerium lohnt es sich etwas genauer hinzusehen bei den Quellen. Und siehe da, man wird bereits durch einfache Plausibilitätsprüfungen leicht fündig. Macht dich die Zahl 300 selbst nicht auch etwas stutzig? --Firobuz (Diskussion) 19:47, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Bahnstrecke und die Haltestelle gehören ja auch zum Schienenverkehr Österreich, was denkst Du denn, wer das ganze wartet etc.? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:51, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Zur Zahl 300, nein, Haltestellen gab es früher viele und der Weg von IBK nach Buchs ist weit. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:15, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Zählst du da Bushaltestellen mit? MBxd1 (Diskussion) 20:49, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin mir sicher, in Tirol und Vorarlberg zusammen gibt es deutlich weniger als die hier kolportierten 300 Bahnstationen. Wie soll das also möglich sein, dass man 300 davon abreißt? Und was soll man eigentlich abgerissen haben? Die Aufnahmsgebäude? Bahnsteige? --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:14, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Asurnipal, ich befüchte du hast ein ganz generelles Quellenproblem. Im Artikel Bahnhof Walferdingen hast du nämlich ursprünglich auch den Röll-Artikel zur Französischen Ostbahn als Weblink angegeben, obwohl besagter Bahnhof darin nicht mal ein einziges mal erwähnt wird. Also exakt das gleiche Schauspiel wie hier. So weit, so schlecht. Solche Fehler, immerhin wird dadurch eine Quellenabdeckung vorgegaukelt die es gar nicht gibt, dann aber mit so einem Krawall wie hier auch noch zu verteidigen, macht mich aber echt sprachlos. Es ist doch klar dass so eine Arbeitsweise Widerspruch auslöst. Immerhin ist die Belegpflicht eine Grundsäule unserer Arbeit hier, um nicht zu sagen Heiliger Gral. Es wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als alle von dir eingefügten Weblinks kritisch zu überprüfen fürchte ich. Sorry dass ich das so sagen muss. --Firobuz (Diskussion) 18:53, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Firobuz, bevor Du hier große Töne spukst, von wegen falscher Belegpflicht ("generelles Quellenproblem"), solltest Du vielleicht fairerweise erwähnen, dass es sich dabei um ein Buch handelt, und unter "Literatur" angeführt wurde und nicht unter "Einzelnachweis". Es ging dabei darum zu zeigen wann die Französisch Ostbahn welchen Eisenbahnbetrieb in Luxemburg durchführte (Du hast dieses Literaturquelle ohne das dafür notwendige Hintegrundwissen gelöscht, was wohl niemand hier erstaunt). Vielleicht muss Dir mal jemand den Unterschied zwischen einer "Quelle", aus der zitiert und belegt wird, und einem "Literaturnachweis" erklären? Das was Du hier ausführt ist daher eine Verdrehung der Tatsachen und da Du Dich ja hier als der große Eisenbahnexperte aufführst, muss ich davon ausgehen, dass du das mit Absicht machst. Es ist also das selbe wie bereits in diesem Artikel Haltestelle Schaanwald, es fehlt Dir mE an ausreichend historischem Wissen, um zu verstehen, warum eine Literaturangabe eingefügt wird (vermutlich sogar, was Literaturangaben sind), und aus deinem mE mangelndem Wissen heraus, löscht Du einfach Dinge heraus. Das ist sehr schade, denn wir wollen hier eine umfassende Enzyklopädie machen und kein Stückwerk. Vielleich wird es auch mal bei dir "klick" machen, und Du verstehst, warum es bestimmte Literaturangaben in Artikel gibt. Ich gebe die Hoffnung nicht auf :-) SG, Asurnipal (Diskussion) 08:26, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Bitte diese Diskussion auf Bahnhof Walferdingen weiterführen, Deine Änderungen habe ich dort inzwischen zurückgesetzt und wir diskutieren dies dort aus. Ich möchte Dich dringend (und auch alle anderen) ersuchen, keine Änderungen vorzunehmen, die nicht zuvor mehrheitlich angenommen wurde und tatsächlich ein Konsens gefunden wurde. SG, Asurnipal (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Asurnipal (Diskussion | Beiträge) 08:35, 18. Aug. 2021 (CEST))Beantworten
Falsch. Wenn man schon Fachwissen braucht, um nachvollziehen zu können, warum eine bestimmte Literaturangabe dasteht, ist sie unangebracht. Wir haben klare Anforderungen an die Auswahl der anzugebenden Literatur, und die gelten auch für dich. Wenn der Leser erst nach Lesen von Artikel und Literatur ahnt, dass da hintenrum irgendwie ein Zusammenhang sein könnte, ist sie falsch. MBxd1 (Diskussion) 08:42, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo MBxd1, bitte sinnerfasst lesen und den Zusammenhang zuerst recherchieren! Es sollte jemand mE historisches Fachwissen haben, der hier meint Löschungen vorzunehmen. Es geht eben nicht darum, dass man Fachwissen zum Lesen braucht. Der Link zeigt eindeutig, was damit gemeint war, nämlich dem Leser nachvollziehbar zu machen, wenn er daran Interesse hat, wann und inwieweit die Französisch Ostbahn den Betrieb in Luxemburg und auch dieses Bahnhofs übernommen hat. Es ist ein bisschen sehr eng gedacht, wenn in jeder Literaturangabe das Lemma des Artikels vorkommen soll. Gerade Literaturangaben sollen weiter führen, Interesse wecken, Hintergründe darstellen etc. Dass es hier einige auch in diesem Artikel Haltestelle Schaanwald und Bahnhof Nendeln nicht verstanden haben, sehen wir ja an dieser Diskussion und an den durchgeführten Löschungen. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:47, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, sie sollen weiterführen. Aber exakt zum Lemma und nicht zu was anderem. Geht schlecht, wenn der Artikelgegenstand in der Literatur nicht vorkommt. Im übrigen empfehle ich dir dringendst, davon abzusehen, anderen mangelndes Verständnis vorzuwerfen. Es reicht jetzt mit deinen Unverschämtheiten. MBxd1 (Diskussion) 09:05, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist ein bisschen sehr eng gedacht, wenn in jeder Literaturangabe das Lemma des Artikels vorkommen soll. Nein, genau darum geht es. Im Artikel Haltestelle Schaanwald werden Weblinks und Literatur angeben, die sich genau mit der Haltestelle Schaanwald beschäftigen. Genauso wie WP:WEB macht auch WP:LIT dazu klare Vorgaben. Es geht nicht darum, einen Assoziationsblaster aufzustellen, in dem alles Mögliche steht, was indirekt im Zusammenhang mit dem Lemma steht. Für Weiterführendes und Hintergründe, die sich nicht mehr explizit mit dem Lemma beschäftigen, haben wir Links. Wer sich über verwandte oder übergeordnete Themen informieren möchte, der kann auf Bahnstrecke Feldkirch–Buchs, Schaanwald oder k.k. Staatsbahnen klicken und bekommt dort Informationen zu genau diesen Themen, sowie wiederum Weblinks und Literatur zu genau diesen Themen. Das ist nicht die Aufgabe der Weblinks in diesem Artikel. --PhiH (Diskussion) 09:23, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Kulturgüterverzeichnis Gemeinde Mauren

Bearbeiten

zur Info: [5], S. 3 oben --jergen ? 22:33, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nicht alles was die Liechtensteiner Landesregierung erwähnt ist relevant

Bearbeiten

Ist das hier (jetzt schon zum zweiten Mal eingefügt!) wirklich ernst gemeint? Wenn überhaupt müsste man hier erwähnen, "warum" die Haltestelle erwähnt wurde, nicht nur "dass" sie erwähnt wurde. Nun warum wurde sie erwähnt? Darum: "Das durch einen Vandalenakt beschädigte Wartehaus der ÖBB-Haltestelle, bei welcher Türen und Fenster durch eine unbekannte Täterschaft eingeschlagen wurden, musste instandgesetzt werden". Was hat dieser hundsgewöhnliche Alltagsakt mit Denkmalschutz zu tun? Gar nichts. Und selbst wenn, welche enzyklopädische Relevanz ergibt sich daraus? Gar keine! Jede Dorfhaltestelle in D-A-CH wird mindestens einmal im Jahr von gelangweilten, betrunkenen Dorfjugendlichen so zugerichtet, so what? Wenn das tatsächlich schon das wichtigste ist, was man über diese Station berichten kann, sollte man ernsthaft über einen neuen Löschantrag respektive eine Löschprüfung nachdenken... --Firobuz (Diskussion) 19:01, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das ist ein Bericht der Liechtensteinischen Landesregierung. Das hat nichts mit irgendwelchen Theorien über die Täter oder mit anderen Haltestellen zu tun. Würden diese in einem Bericht der Landesregierung (ist in diesem Fall die Bundesregierung) vorkommen, dann würde man diese selbstverständlich auch erwähnen. Es gehört zum Artikel, Punkt. Diese Art der Erpressung lass bleiben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:50, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Tja nun, in einem Land wie Liechtenstein gelten halt auch solche Dinge als berichtenswürdig. Ich würde da nicht eingreifen wollen. MBxd1 (Diskussion) 20:48, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sowas ist eine Schande für dieses Projekt. Wir sind hier eine Enzyklopädie und nicht die Boulevardpresse. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:09, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ich bitte Dich um eine sachlichere Ausdrucksweise. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:24, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Über den Stil von Rolf brauchen wir nicht zu diskutieren. Trotzdem halte ich diesen Satz auch nicht für erwähnenswert. Liechtenstein hat ungefähr die Einwohnerzahl der Schweizer Kantone Glarus (nur aus drei Gemeinden bestehend!) oder Obwalden. Wenn in einem dieser kleinen Kantone eine Haltestelle versprayt wird, kann das vielleicht auch einmal in einem kantonalen Bericht erscheinen. Aber kein vernünftiger Mensch kommt dann auf die Idee, so etwas auf die Wikipedia zu stellen.
Die Landesregierung in Vaduz nimmt alle Aufgaben wahr, die in der Schweiz zwischen Bund und Kantonen aufgeteilt werden. Ausser in einem Zwergstaat wie Liechtenstein kann sich keine Landesregierung mit Vandalismus einer kleiner Haltestelle beschäftigen. Das ist dann Aufgabe der untergeordneten Behörde und erscheint nicht auf Wikipedia.
Als Mit-Organisator von Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/WAF on Tour/300 Jahre Fürstentum Liechtenstein habe ich viele liechtensteinbezogene Artikel neu verfasst oder überarbeitet (siehe Benutzer:Plutowiki/Artikelliste#Liechtenstein). Auch wenn Liechtenstein unbestritten ein souveräner Staat ist, ist das Gewicht der Regierung in Vaduz nicht mit der in Berlin, Washington oder Peking zu vergleichen. Ich erlaube mir deshalb, diesen Satz zu löschen. -- Plutowiki (Diskussion) 21:58, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ganz genau so ist es! Im Übrigen gilt: auch wichtige Personen/Institutionen sagen mal was unwichtiges. Selbst was Biden, Macron oder Merkel den lieben langen Tag lang von sich geben, ist nicht automatisch enzyklopädisch relevant... --Firobuz (Diskussion) 22:07, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das habe ich nicht geschrieben. Trotzdem hat Angela Merkel mehr Einfluss als Daniel Risch -- Plutowiki (Diskussion) 22:25, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel ist wenn dann österreichbezogen und keineswegs schweizbezogen. FL ist nicht die Schweiz, und das Gebäude wurde von den Österreichern errichtet und betrieben, die Bahnstrecke führt nach Buchs, stimmt, das ist SG, aber auch diese wird von den Österreichern betrieben, das ist eine Tatsache. Stell den Beitrag wieder rein, Landesregierung bleibt Landesregierung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:00, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Zustimmung zur Löschung. Dass ein Gebäude instandgehalten und nach Vandalismus repariert wird, ist ein ganz normaler Vorgang und hat keinen enzyklopädischen Wert. Die Formulierung hat zudem den falschen Eindruck erzeugt, dass die Regierung direkt an der Reparatur beteiligt war; das stehet aber nicht in der Quelle, die alle im Denkmalressort aufgelaufenen Vorgänge auflistet, also auch Genehmigungen und Anzeigen. --jergen ? 09:55, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Richtig: Die Bahnstrecke Feldkirch–Buchs wurde von einer Vorgängerin der ÖBB erbaut. Sie befindet sich heute noch im Besitz der ÖBB und wird von den ÖBB betrieben.
Auch richtig: Liechtenstein ist nicht die Schweiz.
Falsch: Welche Sprachvariante benutzt wird, hängt nicht von der Nationalität der Betreiberin ab, sondern in welchem Hoheitsgebiet sich die Haltestelle befindet. Die Kinder in Liechtenstein werden mit dem Liechtensteiner Lehrplan LiLe unterrichtet, der auf dem Deutschschweizer Lehrplan 21 basiert. Obwohl Liechtenstein nicht zur Schweiz gehört, erfolgt der Unterricht mit Schweizer (und nicht mit österreichischen) Lehrmitteln. Die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner erlernen weder den Unterschied von ss und ß noch die Anwendung von Austriazismen. Die Liechtensteiner Printmedien und die Landesverwaltung in Vaduz orientieren sich in ihrer Rechtschreibung an den Schweizer und nicht an den österreichischen Gepflogenheiten.
Die Habsburg (Burg) wurde von den Habsburgern erbaut. Weil sich die Burg jedoch in der Schweiz und nicht in Österreich befindet, ist der Artikel schweiz- und nicht österreichbezogen.
Im Quelltext steht glasklar: «schweizbezogen» bedeutet auch liechtensteinbezogen, kein spezifischer WP-Baustein für FL
Auch falsch: Wenn ein Beleg von einer Landesregierung (egal ob FL, D oder USA) stammt, ist er damit noch nicht automatisch für die Wikipedia relevant.
Auch falsch: Der Bahnhof Buchs SG wird von den SBB und nicht von den ÖBB betrieben.
Zusammengefasst: Wenn jemand ernsthaft behauptet, der Sprachgebrauch in Liechtenstein unterscheide sich von dem in der Deutschschweiz, erwarten wir zumindest einen Beleg. -- Plutowiki (Diskussion) 01:51, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Unterschied des Sprachgebrauchs in Liechtenstein zur Ostschweiz ist in etwa so groß, wie der Unterschied zwischen dem Sprachgebrauch in Liechtenstein und Vorarlberg. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:41, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo SlartibErtfass der bertige , völlig richtig, jedem der in FL lebt oder arbeitet ist dies bekannt. Darum versteh ich Deine Ausführungen nicht gaz Plutowiki , denn das ist Dir doch auch bekannt. Auch die ("Sprach")Grenze, nämlich die Gemeinde Schaan etc. SG, Asurnipal (Diskussion) 10:34, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hoi (wie man alemannisch in Liechtenstein sagt) Asurnipal und SlartibErtfass der bertige. Bei den gesprochenen alemannischen Mundarten habt ihr recht, da unterscheiden sich die Liechtensteiner Dialekte sowohl vom Werdenbergischen als auch vom Vorarlbergischen. Ausser in der Fürstenfamilie wird Hochdeutsch kaum gesprochen.
Beim geschriebenen Standarddeutsch, wie es offiziell in den Verwaltungen und in den Schulen verwendet wird, lehnt sich Liechtenstein jedoch an die Schweiz an. So sind die Adressen in Schaanwald mit ...strasse und nicht mit ...straße beschriftet, wie ein Blick ins Telefonbuch zeigt (dort nach unten scrollen). Auch für Wikipedia ist die Sprachenfrage für Liechtenstein in WP:Schweizbezogen ganz klar geregelt. -- Plutowiki (Diskussion) 13:22, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Plutowiki, ja da hast Du recht, wobei es mW keine staatsvertragliche Regelung dazu gibt, sondern nur die Übung, sich der Rechtschreibung in der Schweiz anzupassen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe und sich nichts geändert hat, müsste rein formell Liechtenstein sich der Rechtschreibung in D und A anpassen, da die Ausnahmebestimmungen nur für CH gelten. Da kann sich aber seit meiner lange zurück liegenden Schulzeit viel verändert haben. SG, Asurnipal (Diskussion) 13:39, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hoi Asurnipal. Liechtenstein gehört wie Deutschland, Österreich, die Schweiz und weitere Länder dem Rat für deutschen Rechtschreibung an. Dieser Rat verfasst die „Grundlage der aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln“, er ist der offizielle Nachfolger des „Dudens“. Diese Regeln werden in den Verwaltungen und Schulen der einzelnen Ländern verbindlich umgesetzt. Nun ist aber Deutsch eine Plurizentrische Sprache. Es gibt bekanntlich Begriffe, die nur in einem Teilgebiet des deutschen Sprachgebiets verwendet werden. Allerdings sind die Grenzen zum Teil fliessend. Laut Duden ist Jänner in Österreich üblich, wird aber seltener auch in Süddeutschland und der Schweiz verwendet.
Liechtenstein muss seine Rechtschreibung nicht Deutschland oder Österreich anpassen, sondern kann machen was es will. Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist kein Gremium, dass einzelnen Staaten eine bestimmte Rechtschreibung vorschreibt. Verlage beispielsweise brauchen sich nicht an die offiziellen Rechtschreiberegeln zu halten. Die Ratsmitglieder beobachten den Gebrauch der deutschen Sprache und formulieren entsprechend die Regeln. So gab das Gendersternchen im Rat viel zu diskutieren.
Wenn nun der Liechtensteiner Vertreter im Rat für deutsche Rechtschreibung den Eindruck hätte, dass für einen bestimmten Helvetismus in Liechtenstein ein anderes Wort, z. B. ein Austriazismus, üblich wäre, würde er sich im Rat dafür einsetzen, dass die Regel entsprechend formuliert wird. Das macht er aber nicht, denn Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner wachsen mit Helvetismen auf. Da sich der liechtensteinische Lehrplan von der Volksschule bis zum Gymnasium am schweizerdeutschen Lehrplan orientiert, werden in Liechtenstein auch Schweizer Lehrmittel verwendet. Die enge wirtschaftliche Verflechtung trägt ein Weiteres dazu bei, dass sich der schriftliche Sprachgebrauch mehr an die Schweiz anlehnt als an Vorarlberg.
Dann kommt für uns hier noch etwas anderes dazu. So wie in Verlagen haben wir in Wikipedia eine Hausorthographie, die die Verwendung von zulässigen Varianten beschränken kann. So ist in WP:Schweizbezogen ganz klar vorgegeben, dass für liechtensteinbezogene Artikel die gleichen Regeln wie für schweizbezogene anzuwenden sind. In der Schweiz ist die Schreibweise Straße grundsätzlich nicht falsch, sondern selten gebräuchlich. Wegen unserer Hausorthographie wird in liechtenstein- und schweizbezogenen Wikipedia-Artikel jedoch konsequent ss und nie ß geschrieben. -- Plutowiki (Diskussion) 15:47, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Im Internet: Schlagrahm statt Schlagobers wie in Österreich; Rahm (nicht Obers), Produkt des Schweizer Herstellers Emmi auf einer Liechtensteiner Webseite. Zmorga und Znüni statt Jause, ebenfalls auf Liechtensteiner Webseiten. -- Plutowiki (Diskussion) 23:05, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Liechtensteiner werden von (anderen) Schweizern aufgrund ihres Dialekts oft für Bündner gehalten. Das passiert bei Vorarlbergern eher selten....--Caumasee (Diskussion) 23:34, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Weil ein Dornbirner für Aussenstehende nur schwer von einem Diepoldsauer zu unterscheiden ist. Aber das ist hier nicht die Frage. Es ging darum, ob der Artikel Haltestelle Schaanwald liechtenstein- oder österreichbezogen ist. -- Plutowiki (Diskussion) 23:53, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
tolle Beispiele, welcher Vorarlberger sagt Obers bitte? Aber besser da unterhalten sich die Experten, die alles wissen. Huch, die die Emmi, die Tante mit dem Walserstolz :-) Wieso sollte dieser Artikel eher schweizbezogen sein, wenn das ganze Ding von den ÖBB betrieben und den Vorgängern der ÖBB errichtet wurde? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:48, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Weil sich der Sprachgebrauch eines Landes ganz sicher nicht nach dem Besitzer und/oder Betreiber einer Eisenbahnstrecke richtet. --Firobuz (Diskussion) 19:08, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Emmi wurde von den Kollegen eingebracht, ein Eigentor. Was meinst Du jetzt beim Sprachgebrauch? Am ÖBB Funk: "Befinden Sie sich im Aufnahmegebäude" - "Nein, ich bin am Arbeiten" - "Befinden Sie sich also auf dem Bahnseitg?" - "Na, es schneit, i bin in da Stuba" Wie Du siehst, die wissen nicht einmal, was ein Aufnahmegebäude sein soll. Die haben den Roll vermutlich nicht gelesen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:47, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Also, noch einmal. Die Strecke wird von den ÖBB betrieben, und deren Personal spricht selbstverständlich die österreichische Sprachvariante. Auch wenn es sich in Liechtenstein befindet. Aber deswegen liegt Schaanwald nicht in Österreich, sondern immer noch in Liechtenstein. Also ist der Artikel liechtensteinbezogen (= schweizbezogen) und nicht österreichbezogen. Und in Liechtenstein heisst es eben Rahm (→ Emmi) und nicht Obers, egal wie die Vorarlberger oder die ausländischen Eisenbahner der ÖBB sagen. -- 03:01, 21. Aug. 2021 (CEST)
(quetsch) soso, nun raten wir mal, ob man in Vorarlberg Rahm oder Obers sagt, gut, ich weiß es schon, bin da im Vorteil. Ich kenne den Sprachgebrauch. Emmi, willkommen in Österreich, Nenzing, das ist in Vorarlberg, nein, nicht deswegen sagen die Vorarlberger Rohm, weder Obers noch Sahne. Und nein liechtensteinbezogen ist nicht gleich schweizbezogen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:41, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich erlaube mir nun, Klartext zu reden. Ich habe einige Artikel über Eisenbahnen in Bosnien-Herzegowina geschrieben. Dort haben sich die Habsburger als Kolonialherren aufgeführt und kaltblütig versuchten, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Nach dem Studium der Literatur kam ich zum Schluss, dass das Haus Habsburg massgeblich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs und dessen Leid beigetragen hat. Wir leben nun aber nicht mehr 19., sondern im 21. Jahrhundert. Akzeptiere bitte, dass seit dem Jahr 1923 Liechtenstein über einen Zollvertrag mit dem Nachbarland Schweiz verwaltungsmässig und wirtschaftlich eng verbunden ist und sich deshalb auch sprachlich mehr an die Schweiz als an Vorarlberg anlehnt. Selbstverständlich ist es Liechtenstein jederzeit freigestellt, sich von der Schweiz zu lösen und sich vermehrt dem EU-Land Österreich anzunähern. Aber das ist bis jetzt kaum geschehen. -- Plutowiki (Diskussion) 03:01, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
das ist eine interessante Meinung, die lasse ich Dir, aber es hat nichts mit der Realität zu tun, die größten Ländereien des Fürstenhauses befinden sich in Österreich und falls Du Dich jemals mit Liechtenstein auseinander gesetzt haben solltest, würdest Du wissen, wie das Fürstenhaus zu den Habsburgern stand und umgekehrt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:46, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Plutowiki, dazu ergänze ich noch etwas, weil die sprachliche Grenze nicht ganz so klar ist. Während im Liechtenstein Unterland (also von Ruggell bis Schaan - ehem. Herrschaft Schellenberg) sowohl die persönlichen, vor allem verwandtschaftlichen Beziehungen, sehr mit Vorarlberg verschränkt waren und sind und auch viele Vorarlbergerinnen (sind tatsächlich nach meiner Erfahrung vor allem Frauen) auch heute noch nach FL heiraten, ist hier eher eine Mischung zwischen einem Vorarlberger-Schweizerschen Mischdialekt zu erkennen und zu hören, wobei für mich das Vorarlbergerische (mit einer regionalen "Tönung") überwiegt. Im Gegensatz dazu ist im Oberland (Schaan bis Balzers - ehem. Herrschaft Vaduz) die Tendenz zur Schweiz nicht nur sprachlich gut zu hören, sondern wird auch ganz offen gelebt. Das geht dann so weit, dass von einigen Liechtensteinern im Oberland alles was aus der Schweiz kommt nur positiv gesehen wird und alles, was aus Vorarlberg kommt negativ (außer der Einkauf im gernznahen Bereich natürlich, mit der hohen Qualiät der EU-Lebensmittel, denn zB die Schweizer Fleischwaren sind auch im FL-Oberland nicht so begehrt :-)). SG, Asurnipal (Diskussion) 07:00, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wenden wir uns doch der Eingangsfrage zu, sollen Belege der FL LR erwähnt werden? Ja, natürlich, wenn die LR diese Haltestelle erwähnt, dann misst es dieser eine Bedeutung zu, egal in welcher Form diese Haltestelle erwähnt wird. Die Belege gehören also selbstverständlich in das Lemma, weil sie eben die Bedeutung des Lemmas unterstreichen, wenn wir diese Belege rauslassen, wäre die Bedeutung der Haltestelle zumindest weniger dargestellt. Was den letzten Satz im Eingangsstatement betrifft: Das ist eine glatte Erpressung und hat nichts mit der Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsprojekt zu tun, einen LA oder eine LP anzudrohen ist schon sehr dreist, um eine Meinung durchzusetzen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:57, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

+1 @ SlartibErtfass der bertige. Zum Artikel Bahnhof Walferdingen ist es dann so gekommen mit dem Löschantrag. Ich habe es so empfunden: als die Argumente ausgingen, gabs diese Löschantrag (Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2021#Bahnhof Walferdingen) und es wird Euch vielleicht verwundern, wieder sind es die gleichen drei, die zusammen wirken. SG, Asurnipal (Diskussion) 12:32, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ein Löschantrag auf diesen Artikel wäre tatsächlich vollkommen unsinnig. Mit ausgehenden Argumenten hat der Löschantrag auf Bahnhof Walferdingen rein gar nichts zu tun. In dieser Version standen nun mal wirklich keine relevanten Inhalte spezifisch über den Bahnhof drin, weshalb ich den LA von Firobuz gut nachvollziehen kann. --PhiH (Diskussion) 15:13, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

1. Die Einfügung „bei den Renovierungen im Zuge des Denkmalschutzes“ war ja mehr oder weniger frei erfunden und definitiv nicht quellentreu.
Instandsetzung als einziges Wort in der Quelle heisst Instandsetzung (z.B. ein Fenster und nicht alle). Das hat mit Renovation überhaupt nichts zu tun.
2. Was soll die ebenfalls unzutreffende Behauptung „Landesregierung“? Wieso wird das überhaupt so lange diskutiert? Es ist ein Papier des Hochbauamtes. Was ist das für ein Umgang mit Quellen?
Es braucht weder die Erwähnung noch den Link: Dieser Link erhöht die Relevanz (aufgrund fehlenden Inhalts) ganz sicher nicht. Der Artikel braucht vor allem auch keine zusätzliche Relevanz: Niemand will ihn löschen.
Diese Diskussion ist offensichtlich in ihrer finalen Sackgasse angekommen. Meinungen über die angebliche Qualität von EU-Fleisch sind hier ebenso fehl am Platz wie die ganzen Meta-Umwege bis zur Behauptung von Erpressung.--Caumasee (Diskussion) 23:53, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Aufnahmegebäude?

Bearbeiten

Wo ist hier ein Aufnahmegebäude? Das ist eine Haltestelle. Habe das in Stationsgebäude geändert, dort wurde nie jemand aufgenommen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:03, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Siehe Empfangsgebäude. "Aufnahmegebäude" ist österreichisches Deutsch (wenn auch "Aufnahmsgebäude" häufiger ist), das solltest du doch wohl kennen. MBxd1 (Diskussion) 23:47, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
es handelt sich hier um ein Stationsgebäude. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:50, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ah ja. Und was genau ist der Unterschied zwischen einem Stations- und einem Aufnahmsgebäude? Ich bin gespannt... --Firobuz (Diskussion) 17:52, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
der lokale Sprachgebrauch. Wer sagt denn schon Aufnahmegebäude zu einer Haltestelle?: "Salü zemma, am obig im Aufnahmegebäude deanna z'Schaawald" Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:21, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Gibts für den auch einen Beleg? MBxd1 (Diskussion) 20:48, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du kannst scheinbar keinen Alemannischen Dialekt, sonst würdest Du so was nicht fragen :-) , SG, Asurnipal (Diskussion) 21:19, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um den Dialekt. Oder willst du mir erzählen, dass "Stationsgebäude" alemannischer Dialekt wäre. Es wäre übrigens ganz hilfreich, wenn du endlich mal konstruktiv diskutieren würdest. MBxd1 (Diskussion) 21:31, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Auch die "Schaawalder" werden wohl einfach "Bahnhof" sagen wie alle. Falls sie das Wort überhaupt in den Mund nehmen, so selten wie sie die Eisenbahn vor ihrer Haustür offensichtlich benutzt haben. Und natürlich hat auch Schaanwald ein Aufnahmsgebäude! Schließlich wurden die Fahrgäste von der Bahngesellschaft bis zur Abfahrt im Warteraum "aufgenommen", zum Beispiel wenn es regnet. Aber was schreib ich mir die Finger wund. Um die Verbesserung des Artikels geht es dir doch sowieso nicht. Hauptsache Diskussionskilometer ohne Ende produzieren, traurig. Hättest du wirklich Interesse am Thema, könntest du zum Beispiel recherchieren, wann die liechtensteinischen Behörden den ÖBB die Auflassung der Station genehmigten. Oder wie lang der Bahnsteig war. Oder wie hoch er war. Oder was das Gebäude seinerzeit gekostet hat. Oder, oder, oder. Interessiert dich aber alles eh nicht... --Firobuz (Diskussion) 22:23, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

wella Bahof? Da nögschte isch z´Fealdkirch, da kasch lang lofa. habe di ehre SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:48, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Irgendwie ist es schon interessant, wir wollen den Artikel so erhalten wie er ist und einige wollen unbedingt löschen, was nur geht, weil das den Artikel angeblich "verbessert". Doch selbst auch nur einen Handstreich unternehmen, um Fakten ranzuschaffen, so weit geht die Verbesserung dann doch nicht, oder? Wo sind Deine Fakten bzgl. der oben ausgeführten Sache mit der Quelle der Liechtensteinischen Regierung. Hast Du schon eruiert, ob es 300 solche Aufnahmegebäude in Österreich gab? Oder nicht? Hast Du schon eruriert, ob 1928 im Sinne des ortsüblichen in FL oder in der Wissenschaft "Anfang des Jahrhunderts ist, oder nicht? ... Also bitte etwas langsam, bevor Du hier anderen Arbeit anschaffst. Verbessern ist mE etwas positives beitragen und sicherlich nicht löschen. Du bemängelst die angeblich schlechte Qualität des Artikels, bringst aber bis dato nichts heran, um ihn zu verbessern. Wie nennt man solch eine Mitarbeit in Wikipedia? Fachwissen des Portals Eisenbahn? Sind das Eisenbahnfachleute, die keine Fakten herbeibringen können? Oder was sind solche Diskutanten? SG, Asurnipal (Diskussion) 23:03, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
nein. Es ist nicht interessant. In einer Disk spekuliert man nicht über andere Leute.--Caumasee (Diskussion) 23:22, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Kleiner Tipp: Fragt doch Liechtensteiner. Sie könnten auch "Station" sagen.--Caumasee (Diskussion) 23:25, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Kurze Frage, bist Du der Meinung, ein Liechtensteiner würde "Aufnahmegebäude" sagen? Also, so wie ich das einschätze wprde da ein "hä?" als Antwort kommen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:30, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Da muss ich euch zum Teil widersprechen. Aufnahmegebäude bzw. Aufnahmsgebäude ist ein eisenbahnerischer Fachbegriff. Die Eisenbahner der ÖBB stammen jedoch in der Regel aus Österreich und nicht aus Liechtenstein. Ein Aufnahmegebäude ist im Gegensatz zu einer Haltestelle mit Bahnpersonal besetzt. Aber mit dem Begriff Stationsgebäude, wie er jetzt im Artikel verwendet wird, können wir gut leben. -- Plutowiki (Diskussion) 23:39, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Achtet auf der Kulturgüterliste auf den freien Text. Frei von der Leber weg heisst das Ding dort Stationsgebäude. Aufnahmegebäude würde wohl unter Fachleuten gebraucht (Z.B. Bau) speziell im Falle mehrerer Gebäude zur Unterscheidung. Ganz falsch ist es also nicht.--Caumasee (Diskussion) 00:01, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
(BK)Du meinst also wirklich, dass Fachleute, beispielsweise Bedienstete der ÖBB, de dort Dienst versehen haben "Aufnahmegebäude" dazu sagen? Really? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:12, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, mit dem Begriff Stationsgebäude können wir gut leben. -- Plutowiki (Diskussion) 00:10, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
wer ist wir? Und warum wird das dann noch diskutiert? Inklusive Emmi Vokabular? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:34, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
"wir" hat den Begriff Stationsgebäude zustimmend schon zuvor erwähnt und "wir" kann gut damit leben.--Caumasee (Diskussion) 00:01, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

EN 3: "Portal des Fürtentumes Liechtenstein"

Bearbeiten

Der Link zur Pressemitteilung ist tot und nicht archiviert, soll aber einige nicht ganz belanglose Details belegen. Leider geht weder aus dem Linktext noch aus dem Linktitel hervor, ob die PM sich überhaupt mit der Haltestelle befasst hat und was ihr Inhalt war. Lässt sich irgendwie rekonstruieren, worum es da ging? Falls nein, würde ich die entsprechenden Sätze als unbelegt einordnen. --jergen ? 10:01, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

darauf hatte ich gewartet. Mich verwunderte ebenfalls diese ausführliche Disk bei totem Link. --Caumasee (Diskussion) 23:08, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Für wen ist dieser Artikel eigentlich?

Bearbeiten

Dieser Artikel ist doch für die Leser bestimmt, oder doch für die Schreiber? Für die Autoren? Naja, lesen werden es vermutlich die Liechtensteiner, vielleicht noch die Vorarlberger, die pendeln wollen zum Forscht Hilti beispielsweise, die sich auf die S-Bahn freuen. Aber wir schreiben ihn derzeit um, dass alles dem Roll passt, dem Bahnportal. Eigentlich ist das Ziel verfehlt, plötzlich wird die Haltestelle zum Bahnhof, kein Mensch der hier in der Umgebung lebt, würde das als Bahnhof bezeichnen, auch die Schweizer nicht. Aber Hauptsache alles passt in die Norm und wenn ein Leser das lesen sollte, dann wird er sich wundern, wer wird da aufgenommen? Beispielsweise. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:58, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

ich verstehe nicht. Ich sehe "Bahnhof" nur bei den Kategorien. Wo wurde die Haltestelle für den Leser zum Bahnhof?--Caumasee (Diskussion) 23:14, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wo ist das Problem? So wie der Artikel daherkommmt und als Betriebsstelle bezeichnet wird, passt er doch. Im Lemma wird er als Haltestelle bezeichnet, dass passt für die Liechtensteiner, aber auch für die Vorarlberger und für uns Schweizer.
Wer interessiert sich für den Artikel? Leute, die sich für denkmalgeschützte Bauten und für die Eisenbahn in Liechtenstein interessieren. -- Plutowiki (Diskussion) 23:25, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
jojo, isch scho guat, passt eh alls. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:28, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@SlartibErtfass der bertige: Isch da ironisch oder ernscht gmäänt. -- Plutowiki (Diskussion) 23:41, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten