Diskussion:High Fidelity

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von LDV-GS in Abschnitt besonders guter Klang heißt "High End"

Artikelaufteilung?

Bearbeiten

Hallo, aufgrund starker Überschneidungen habe ich die Artikel HiFi-Anlage und Stereoanlage hier integriert. Dieser Artikel holpert daher auch noch etwas und könnte auch wieder aufgeteilt werden. Ich würde allerdings gerne hier dikutieren, ob eine Aufteilung sinnvoll ist, und welche Themen wo rein gehören. Daher bitte ich um Kommentare. --Suricata 12:04, 11. Apr 2005 (CEST)

Wenn's meine Frau nicht macht mach ich's halt selber. Ich schlage folgende Artikel vor:

  • High Fidelity: bezieht sich auf die DIN 45500 und die technischen Maßzahlen.
  • Stereoanlage (HiFi-Anlage): Was man so zuhause stehen hat
  • High-End: Dasselbe, nur mit wassergekühltem Röhrenverstärker und handgeflochtenen Kevlarkabeln :-)

Mainungen? --Suricata 08:41, 12. Apr 2005 (CEST)

Klingt sinnvoll. Bis auf eine Unklarheit: Soll High-End als eigener Eintrag eingeführt werden? Ich halte den Begriff für recht generisch. "High-End HiFi" sollte dann eher in den Bereich Stereoanlage, wenn High Fidelity sich primär auf die Norm bezieht. --Dunkeltron 12:44, 13. Apr 2005 (CEST)
Ich finde diese Einteilung gut. High End sollte allerdings als Abschnitt in den Artikel Stereoanlage, solange er nicht zu groß ist. - Habe das gerade getan. Phrood 01:16, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hallo, ich möchte unter dem Artikel 'High Fidelity' einen Bilder-Weblink zu meiner Seite einfügen. Der Link würde auf ein Webangebot verweisen, bei dem HiFi-Freunde Bilder ihrer aufgebauten Hifi-Anlagen präsentieren können. Das Angebot ist für alle kostenlos
Hifi-Anlagen/Bilder
Die Bilder stellen einen echten Mehrwert dar, man bekommt einen Überblick über aktuelle Stereoanlagen und für Hifi-Begeisterte macht es einfach Spaß, nicht nur Musik zu hören, sondern auch die Geräte aufgebaut zu sehen. Ist der Link zulässig und möglich? LG Marc-- 188.194.76.21 22:06, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Stereo ist nicht automatisch HiFi und umgekehrt! Außerdem vermisse ich Angaben zu Freqenzgang usw. --House1630 (Diskussion) 17:22, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja mach mal bitte zumindest einen eigenen Artikel für die HiFi Norm (DIN 45500 und eventuelle Nachfolgenormen). In dem Artikel hier steht in Bezug iauf die DIN 45500 fast nix zutreffendes drin. Das sollte man ruhig trennen damit nicht so ein Durcheinander entsteht wie in diesem Artikel.--Europafan (Diskussion) 15:15, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mehrmaliges Verlinken...

Bearbeiten

macht nicht mehr Sinn, oder? Ich nehm die mal raus. --Dunkeltron 12:49, 13. Apr 2005 (CEST)

Habe leider HiFi-Norm nicht vorliegen -> deswegen nur aus elektrotechnischer Sicht korrigiert!
Ursachen für höhere Musikleistung noch sehr überarbeitungsbedürftig!
Link auf Norm war leider nicht mehr aktuell.--Mbcd 16:52, 14. Aug 2005 (CEST)

Fokus auf Verstärker

Bearbeiten

die DIN 45500 enthält nicht nur angaben auf Verstärker, eine fokussierung darauf ist vollkommen subjektiv.

Abkürzungen ohne erläuterungen im Text erschweren das verstehen des Textes. Z.B. RMS PMPO- dirk33 nicht angemeldet(nicht signierter Beitrag von 84.60.123.204 (Diskussion) 21:41, 15. Nov. 2005 (CET))Beantworten

Ist das hier ein Artikel oder eine Predigt?

Bearbeiten

Ich meine damit: Euer missionarischer Eifer in allen Ehren, aber was 87.160.xxx.xxx und Afoken hier immer wieder reinsetzen ist schlicht unenzyklopädisch und hat auch IMHO mit High Fidelity nix zu tun. Meines Erachtens reicht der Satz: Die HiFi-Norm sagt über die Leistung von Verstärkern und Lautsprechern nichts aus. Es wird lediglich die Angabe einer Leistung verlangt. Natürlich finde ich PMPO auch blöd! Aber deswegen schreibe ich das doch nicht in nur entfernt verwandte Artikel. Wäre doch genau so, wie wenn man in die Artikel Mercedes, BMW und Maserati einen Absatz schreiben würde, in dem ausführlich erklärt wird, dass man im Stand den Motor abstellen soll, oder? Ich lass' Euch noch mal ein paar Tage Bedenkzeit und werf' danach den PMPO-Schmarrn wahrscheinlich wieder raus. --Ariser 09:28, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dem stimme ich zu. Außerdem ist das Thema unter Musikleistung ganz gut abgehandelt. --Akustik 13:46, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
War das erst gemeint _!
Die HiFi-Norm sagt über die Leistung von Verstärkern und Lautsprechern nichts aus.

Was ist heute die HiFi Norm? Eine normgemässe bestimmung der Leistung eines Verstärker ist durchaus aussagekräftig. Eine Leistung des Lautsprechers, was soll das sein? Es gibt den Kennschalldruckpegel und einige Methoden den max. Schalldruck anzugeben. Der ganze Artikel leidet an vielen Fehlern, da sollte man in der Diskussion doch exakter werden. --AK45500 (Diskussion) 18:52, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Anforderungen von "damals" sind keine technische Herausforderung mehr. Möglichst unhörbares Rauschen, möglichst wenig Brummen oder am besten keins. Digitalendgeräte erfüllen alle diese Anforderungen auch hinsichtlich Frequenzgang und Klirrfaktor. Wenngleich schlechte Billig-CD-Player mit qualitativ schlechtem Digitalfilter oft noch ziemlichen Klirrfaktor aufweisen können. Analoge Tonbandgeräte und Bänder waren Rauschkandidaten sowie eine durch den Kopfspalt bedingte Einengung des maximalen Übertragungsbereichs des Tonkopfes, gleichsam der ewige 'Flaschenhals' der Analogtechnik wenn es um Bandaufnahme und -Wiedergabe ging. Alles andere wie Plattenspieler, Radio, Fernseher war sehr bald sehr gut in der Qualität. (nicht signierter Beitrag von 141.75.102.49 (Diskussion) 17:23, 14. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Psychoakustik (scheinbar auch eine Predigt...)

Bearbeiten

Der sog. Badewannenfilter ist keineswegs ein Trick im eigentlichen Sinne und auch nicht gleichzusetzen mit "schlechtem Klang", wie es hier (bzw. Hier: Badewannenfilter)getan wird. Vielmehr ist es genau das was viele Menschen aufgrund der Psychoakustik wollen. Das menschliche Ohr hört bekannter Maßen nicht linear! Ich finde es anmaßend in einem Artikel zu behaupten, dass dies hauptsächlich für "schlechte Lautsprecher" gilt und damit auch als Verkaufstrick eingesetzt wird. Auch der Artikel zum Badewannenfilter sollte diesbezüglich überdacht werden. Was bedeutet schon "guter Klang" im letzten Satz? Es ist ein rein subjektives Empfinden. Ein Artikel DARF einfach keine wertende Stellung diesbezüglich beziehen und klingt im Moment nach einer Predigt der allseits geliebten "audiophilen".(nicht signierter Beitrag von 87.169.116.137 (Diskussion) 4:47, 12. Jan. 2007 (CET))

Könnte man hier nicht die ganze EN 61305 veröffentlichen?

Bearbeiten

Es wird im Artikel leider nur auf diese Norm verwiesen, ohne zu erklären was drin steht. Ich hätte gerne mehr Fakten dazu, und eine Norm sollte doch dazu dienen, ausschliesslich Fakten zu beschreiben. --84.44.147.69 17:29, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die ganze EN 61305 kann man aus schutzrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen, die muss man beim Beuth-Verlag kaufen. --Der Tom 17:36, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Aussprache

Bearbeiten

irre ich mich oder wird "Hi-Fi" als "haɪ̯fɪ" ausgesprochen und nicht "haɪ̯faɪ" - Schließlich heißt es ja auch "ˌhaɪ̯fɪˈdɛləti" und nicht "haɪ̯faɪˈdɛləti" zumidnest hab ich es so mal gelernt.... (nicht signierter Beitrag von Rubbisher (Diskussion | Beiträge) 08:22, 13. Jul 2011 (CEST))

Bin mir auch sicher, dass es geändert werden müsste.--92.228.255.245 19:47, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

HiFi ist ein angloamerikanischer Begriff und wird im englischspachigen Raum "haɪ̯faɪ" ausgeprochen. Üblicherweise übernehmen wir auch bei Abkürzungen die originale Ausprache oder deutschen sie ein, z. B. Radar. Ein deutsch-englischer Mischmasch ist ungewöhnlich. Leider hat sich bei uns die falsche Aussprache "haɪ̯fɪ" eingebürgert. Mein Duden von 1996 lässt beide Versionen zu. (nicht signierter Beitrag von 80.135.172.138 (Diskussion) 17:35, 16. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Sorry, aber das stimmt nicht. Auch im englischsprachigen Raum ist natürlich "haɪ̯fɪ" die richtige aussprache. Es handelt sich ebenfalls nicht um einen deutsch-englischen mischmasch, sonder um eine reine englische abkürzung für das rein englische wort "high fidelity". Dass es auch im englischsprachigen Raum mitunter falsch ausgesprochen wird, wird hier wohl keiner in zweifel ziehen. Es sagt ja auch keiner, dass im deutschsprachigen raum von jedem immer alles richtig ausgesprochen wird.--79.203.169.225 13:20, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wieso natürlich? Meines Wissens nach gucken die Engländer bei der Aussprache von Abkürzungen nicht nach der Herkunft, sondern betonen nach dem neu entstandenen Wort. Alle englischen Wörterbücher, die ich kenne, schreiben bei der Aussprache "haɪ̯faɪ". Ich sehe keinen Grund, an deren Kompetenz zu zweifeln. (nicht signierter Beitrag von 84.154.119.83 (Diskussion) 23:34, 11. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Die korrekte Aussprache ist nach dem Standard ALLER englischsprachigen Lexika und ALLER deutsch-englischer Wörterbücher "haɪ faɪ". Daran dürfte auch die Erkenntnis aller (ach so) gebildeten Deutschen, woher diese Abkürzung kommt, leider nichts ändern. Im englischen Sprachgebrauch wird nämlich das abgekürzte Wort zu einem eigenständigen Wort, dessen ursprüngliche Herkunft nicht näher interessiert. Da "i" im englischen Alphabet "aɪ" ausgesprochen wird, gibt es keinen Grund, "Hi" und "Fi" in puncto Aussprache zu trennen nach der Herkunft. Irgendwann werden uns die gebildeten Amerikaner vielleicht vorschlagen, wir mögen die Abkürzung "Dekra" (Abkürzung für Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein) "dɔkra" aussprechen (und nicht "dekra") da die Abkürzung ja von Deutscher-Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein kommt (in Lautschrift "dɔytʃɐ-kraftfa:ɐ̯tsɔɪk-...")... (nicht signierter Beitrag von 95.208.99.27 (Diskussion) 03:40, 17. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Komisch, dass nach dieer Diskussion im Artikel nur haɪ̯fɪ steht. Ich formuliere das mal wie im Duden: haɪ̯fɪ, auch haɪ̯faɪ. Ich denke schon, dass man irgendwie dazuschreiben sollte, dass die engl. Aussprache haɪ̯faɪ ist, aber ich weiß nicht genau, wie. Vielleicht reicht es ja auch, wenn das hier steht. --Janquark (Diskussion) 08:49, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Der Duden wertet haɪ̯faɪ als Nebenform ("auch"), im Wahrig sind beide Aussprachen durch "oder" verbunden und werden damit als gleichberechtigt dargestellt. In der nächsten Ausgabe des Duden steht vielleicht. "haɪ̯faɪ, auch haɪ̯fɪ". Beide Aussprachen koexistieren im Deutschen seit Jahrzehnten, womöglich mit leichten Häufigkeitsverschiebungen, wer weiß das schon, das hat aber mit richtig oder falsch nichts zu tun. Verweise auf englische Wörterbücher sind für ein vor Jahrzehnten eingewandertes Wort der deutschen Sprache nicht wirklich hilfreich. Im Übrigen koexistieren auch die Schreibungen "Hi-Fi", "HiFi" und "Hifi". FDG (Diskussion) 11:04, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Da haben wir die selbe Problematik wie bei der Abkürzung von Science Fiction. Auch hier wird abgekürzt sci-fi gesagt, allerdings verbreitet (leider) "sei-fei" mit scharfem s ausgesprochen. Ich halte "hei-fi" für richtig, viele sagen allerdings, besonders in jüngerer zeit auch "hei-fei". KhlavKhalash (Diskussion) 20:08, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Artikel

Bearbeiten

Das Lemma ist ja nicht durch die DIN erschöpft. Der Artikel ist noch recht unsystematisch und deckt nur einen Teil des Themenkomplexes ab. So spielt die Leistungsangabe, der Frequenzgang und weitere Parameter ja nicht nur ein Kriterium für Lautsprecher, sondern auch für die Verstärker und Tonabnehmersysteme eine Rolle. Eben für die gesamte Signalkette. Das sollte doch hier in Übersicht und systematisch dargestellt werden. HiFi gillt ja nicht nur für Lautsprecher. Es gibt Unterthemen, welchen Einfluss haben Kabel, Anschlussklemmen, Bauelemente usw. Auf das Thema High-End kann verwiesen werden. Vielleicht ein Satz dazu. Natürlich soll man weiterhin auf die Abgrenzung und Vernetzung zu den Artikeln Stereoanlage, HiFi-Anlage achten. Wobei die Abgrenzung jener schon grenzwertig ist. Was eine Übernahme der kompletten DIN betrifft, wir sind hier nicht in Wikisource.--löschfix 10:39, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Artikel vergleichsweise schlecht

Bearbeiten

In vielen wikipedia Artikeln gibt es eingangs harte Hinweise über fehlende Quellenangeben und Belege und ... , also dringed notwendige Überarbeitung (teils mit LÖSCHandrohung). Ich halte diese Kästen sehr oft für merkwürdig und übertrieben. Aber ... Dieser Artikel hier ist bis auf den ersten Abschnitt extrem überarbeitungsbedürftig. Ich mag solche Sachen überhaupt nicht schreiben, aber ... extreme notwendige Änderungen erfordern erstmal zumindest den Hinweis auf einige Fehler.

Es werden viele NICHT relevante Fakten dargestellt. Es sind viele Fehler enthalten. So ist die geforderte Einhaltung der EN61305 wohl Blödsinn, da sie ja gar keine Mindestanforderungen enthält. Aber sie wird sicherlich oft nicht angewendet, da die Technischen Daten heutiger Geräte (eher zunehmend) auf nicht normgemässe, ja sogar unsinnige Weise bestimmt werden.

Endschalldruck ... Die Angabe erfolgt in dB. 

Es kann keine Angabe in dB sein, dB ist ein relatives Mass. Auf welche Norm bezieht sich diese Angabe. Ohne QuellenAngabe --> entfernen.

Dasselbe gilt für "Continuous Power" --> extrem überarbeiten oder entfernen.

Auch ist die 1 W keine Leistungsaufnahme. Es gibt nur ganz wenige Leute, die die Leistungsaufnahme eines Lautsprechers überhaupt messen können, nochmal weniger, die das auch tun. Wenn, dann geht es um eine Spannung, die einer gewissen Leistung an einem Nennwiderstand entspricht.

Die Belobigung der Empfindlichkeit eines Hornlautsprechers mit über 20 dB Vorteil ist wohl etwas übertrieben, an dieser Stelle zudem ohne weitere Information auch nicht sinnvoll.

Kleine Lautsprecher haben grundsätzlich ein Problem mit der gebündelten Abstrahlung von tief-mittleren Frequenzen, was problematisch ist, wenn man sie in die Raumakustik integrieren möchte.

Diesen Satz habe ich richtig lieb gewonnen. Er ist so schön falsch in allen Hinsichten und so sinnlos. Wer kann übrigens Lautsprecher nicht in die Raumakustik integrieren?? Ich würde mich zudem freuen, wenn ich eine gebündelte Abstrahlung von tief-mittleren Frequenzen (leicht) erzeugen könnte. Ich werde herumfragen, was andere sich vorstellen, was irgendwie hier gemeint sein sollte. Das wird interessant.

Das beste ist (ein wenig korrigiert):

Erd- bzw. Brummschleifen ( oft durch Schutzerde ) und die Störungen durch Funk-Geräte machen oft die guten theoretisch möglichen Störabstandswerte einzelner Komponenten zunichte.

In wikipedia stösst eine Ansammlung von LINKS sehr oft administrativ ( bei den Bürokraten ) auf extreme Ablehnung. Sonst könne dieser Artikel vorteilhaft extrem gekürzt auf die vielen vielen vielen Punkte verweisen, die ALLE notwendig sind, damit von einer natürlichen, besser: unverfälschten elektroakustischen Übertragung bzw. Speicherung gesprochen werden kann.

-AK45500 (Diskussion) 19:48, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fehlende Kernaussagen der Hifinorm..., Artikel bedarf dringend der Überarbeitung

Bearbeiten

Soweit ich mich aus meiner jüngeren Jugend erinnern kann macht die Hifi Norm folgende Kernaussagen:

  • Mindestleistung bei Monogeräten: 12 W Sinus
  • Mindestleistung bei Stereogeräten: 2 * 6 W Sinus
  • Klirrfaktor: kleiner 1 % (bei Sinusleistung)
  • Sinusleistung: Ist die Leistung die das Gerät bei 1 KHz über mind. 1 Minute bei Klirrfaktor von max 1% schafft

Find es seltsam, dass in dem Wikipediaartikel zur Hifinorm so garnix über den Inhalt der mir bekannten HiFi-Norm (DIN 45500 und eventuelle Nachfolgenormen) steht. Auch möchte ich anmerken das diverse Aussagen in dem Artikel falsch sind... und nix mit dem Inhalt der Hifi Norm zu tun haben... --Europafan (Diskussion) 15:04, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Technische Herausforderung

Bearbeiten

Die genannten "technischen Herausforderungen" in den 1960er Jahren wurden eigentlich von jedem ambitionierten Gerät weit übertroffen. Insofern spiegeln die geforderten Daten das Bemühen wieder, möglichst viele Hersteller "ins Boot" zu bekommen. --Slartibartfass (Diskussion) 23:54, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Woran wird das Einfügen der Weblinks entschieden? Die Anzahl ist verhältnismäßig groß (5+) und Portale wie likehifi, hifi-today, fairaudio halte ich für austauschbar. Dann könnten wir auch fidelity-online, image-hifi.com oder stereo aufnehmen. Woran wird die Listung eben dieser Portale festgemacht? --Reensen (Diskussion) 14:33, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

besonders guter Klang heißt "High End"

Bearbeiten

warum wird das im Lemma nicht erwähnt ? --LDV-GS (Diskussion) 12:32, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten