Jan Fabre wurde natuerlich geboren, aber nicht als Enkelsohn des beruehmten Insektenforschers Jean-Henri Fabre, und auch nicht am 12. Dezember 1958, sondern am 14. Dezember 1958. siehe niederlaendische wikipedia-seite. tobitatze-- 84.198.212.152 22:06, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Artmax 09:47, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es scheint sich eher um ein Wahlverwandtschaft zu handeln. Eine natürliche Verwandtschaft ist ungesichert. Die Nachkommen von Jean-Henri Fabre aus seinen beiden Ehen sind bekannt und in der jüngsten französischen Gesamtausgabe der Souvenirs Entomologiques (Editions Robert Laffont, Band I, Paris 1989), im Anschluss an das Vorwort von Yves Delange, in zwei Stammbäumen bis 1985 im einzelnen aufgelistet. Darunter befindet sich niemand, der mit den Lebensdaten von Jan Fabre in Zusammenhang zu bringen wäre. Die französische wikipedia-Seite über Jean-Henri Fabre (fr.wiki.x.io/wiki/Jean_Henri_Fabre) enthält darüber nichts. Die französische wikipedia-Seite über Jan Fabre (fr.wiki.x.io/wiki/Jan_Fabre) vermerkt nur, Jan Fabre behaupte ("prétend"), dass er von Jean-Henri Fabre abstamme. Die Namensgleichheit sagt übrigens nichts, da der Name "Fabre" in Frankreich sehr verbreitet ist. Franz-Josef Wittmann - jurinform@orange.fr (nicht signierter Beitrag von Franz Josef Wittmann (Diskussion | Beiträge) 09:17, 5. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Nach meinen Stiefgroßvater-Informationen hat seine Mutter, als er noch ein Junge war, einen Fabre geheiratet und diesen Namen angenommen, was erklären könnte, dass er nicht im Fabre-Stammbaum auftaucht. In den verschiedenen Medien werden unterschiedliche Fassungen kolportiert. Arte: Stiefgroßvater, Kunsthaus Bregenz Urgroßvater, für das häufigste Großvater nur beispielhaft: Jacques Mercier, Belges en France, Lannoo Uitgeverij, 2006, ISBN 9782873864781, S. 73. Auch Ururgroßvater kommt vor. Er selbst erwähnt in der Biografie auf seiner Internetseite kein Verwandtschaftsverhältnis. Deshalb habe ich einstweilen diesen Zusammenhang entfernt. Nochmals vielen Dank für Ihre Anregung. Grüße --Artmax 10:50, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, hätte die Diskussion vor meinem Edit lesen sollen. Andererseits kann es imho auch nicht schaden, unter "Zusammenfassung und Quellen" darauf hinzuweisen, statt einfach zu revertieren. Nachdem ich es von ihm selbst bei einem öffentlichen Auftritt gehört & bei Spiegel-Online bestätigt gefunden hatte, war ich von der offensichtl Richtigkeit der Aussage ausgegangen, hatte nicht mit der Selbststilisierungslegende eines Künstlers gerechnet. Wie wäre es, da der ganze Insektenkomplex für seine Arbeit offenbar wichtig ist, die Sache trotzdem zu bringen, aber klarzustellen, dass die Verwandtschaft umstritten ist [1].--Olag 10:42, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie oben schon angedeutet, bestätigt das die Biografie auf seiner Internetseite nicht. Mir scheint das eine rechte Zeitungsente zu sein, wo jeder von jedem abschreibt (weil's ja auch so schön klingt). Um das aber zu klären, werde ich Fabre mal gelegentlich anmailen. --Artmax 15:01, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Von einer Zeitungsente könnte hier nur dann die Rede sein, wenn Jan Fabre an einer solchen Gefallen gefunden hätte und sie jetzt selbst weiterverbreitet: bei einem Vortrag im Rahmenprogramm der Stücke (Theater) im Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr am 29. Mai 2010 hat Jan Fabre von seiner Obsession zu der Welt der Insekten erzählt und dabei die Verwandtschaft zu seinem insektenforschenden Vorfahr betont, was eben nur soviel beweist, dass er, Jan Fabre, ihn, Jean-Henri Fabre, für seinen Vorfahr hält, weil sein Vater ihm das erzählt habe.--Goesseln 16:03, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Liegt der Vortrag nachprüfbar und gedruckt vor? --Artmax 10:01, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Käfer

Bearbeiten

Wie zeichnet man mit BLAUEN Kugelschreibern GRÜNSCHILLERNDE Käfer? (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.233 (Diskussion) 09:36, 8. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Fabre hat ein "schwieriges" Verhältnis zu Tieren

Bearbeiten

Meines Erachtens verdienen "Künstler", die so mit Tieren umgehen (siehe Spiegel Artikel) und das Kunst nennen, zwar einen Wikieintrag, allerdings sollte der Eintrag dann auch auf diese Abartigkeiten hinweisen. (nicht signierter Beitrag von 178.15.96.62 (Diskussion) 15:22, 7. Nov. 2012 (CET))Beantworten