Der Nachname ist DELISLE - alternative Schreibweisen: DELILLE, DELILE auf keinen Fall aber DESLILE Quelle: u.a. L.Gushee, Pioneers of Jazz (2005) (nicht signierter Beitrag von Sebastian Claudius (Diskussion | Beiträge) 08:52, 23. Aug. 2013 (CEST))
- Danke für den Hinweis auf diesen peinlichen Buchstabendreher; Artikel steht nun richtig.--Engelbaet (Diskussion) 11:32, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ich hatte in den Artikel eingefügt, dass DeLisle Klarinette mit Bolden spielte und sogar auf dem einzigen Bolden-Foto zu sehen sei, das ist falsch; ich entschuldige mich für diesen "Bock". DeLisle hatte einige Zeit vor dieser Fotoaufnahme (wohl ca. um 1905) als Bassist mit Bolden gespielt, so herum ist es richtig (s. Tom Bethell, George Lewis - A Jazzman from New Orleans,1977, Seite 8) (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34C9:9960:155A:95DC:DC2:B59D (Diskussion | Beiträge) 09:22, 7. Sep. 2013 (CEST))
Die Behauptung, er wäre regelmäßige Besetzung in Buddy Boldens erster Jazzband gewesen, ist nicht wirklich belegt. In dem Standardwerk von Donald Marquis findet sich darauf kein Hinweis (Big Eye wird dort auch nur als Augenzeuge zitiert). In Feather, Gitler steht may have played with Buddy Bolden in early years of 20th century, und im New Grove wird auf Chilton Sidney Bechet verwiesen (da konnte ich allerdings keinen Beleg finden) - spielte nach Chilton im Superior Orchestra, and also asserts that he played with Buddy Bolden Chiltons Whos who of jazz erwähnt das nicht im Big Eye Louis Nelson Artikel, nur, dass er mit der Eagle Band spielte, also dem Nachfolger der Bolden Band.--Claude J (Diskussion) 10:40, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Nachtrag: in Samuel Charters Trumpets around the corner, 2008 wird berichtet, beide hätten im Orchester von Henry Peyton 1900 während der Charles Riots gespielt (nach Louis DeLisle selbst). Die angaben sind aber nach Charters sehr unsicher und differieren.--Claude J (Diskussion) 11:08, 7. Sep. 2013 (CEST)