Diskussion:Metamorphes Gestein
Metamorphe Gesteine werden nach Art ihrer Entstehung unterschieden.
1. Kontaktmetamorphe: Entstehen bei "Berührung" mit heißen Plutonen, deren ungleich höhere Temperatur das Gesteinsgefüge verändert. Beispiel: Marmor
2. Regionalmetamorphpose: Durch tektonische Bewegung wird weiträumig Gesteinsmasse unter hohem Druck und Temperatur deformiert und somit im Gesteinsgefüge geändert. Gerade bei diesem Typ sind Schichtungen aufgrund der z.B. Faltung des Gesteins häufig. Beispiel: Schiefer
redirect zu Gestein#Metamorphe Gesteine
BearbeitenIch habe mir erlaubt, diesen Artikel als redirect zu Gestein#Metamorphe Gesteine laufen zu lassen, da dort der gleiche Inhalt (m. E. besser) beschrieben wird und die Artikel doppelt sind. Sollte ein Artikel außerhalb von Gestein legitimiert werden, so sollte dieser weitaus informationsreicher als der dort gegebene sein. Dies war hier nicht der Fall, denke ich.--Homeruniverse 17:05, 17. Mai 2005 (CEST)
Überarbeitung
Bearbeitenkopiert von der Diskussionsseite Metamorphe Gesteine--Jo 12:56, 24. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, ich habe mich an die Bearbeitung dieses Artikels gemacht, wobei ich das vom BGS verwendete Schema zu Hilfe genommen habe. Den Qualitätsbaustein habe ich nicht herausgenommen, der Artikel kann sicher weiter ausgebaut werden.
Gruss --Diorit 13:22, 25. Mär. 2009 (CET)
Nachtrag: Es gibt in der Literatur einige Synonyme, z.B. Dynamometamorphite=Dislokationsmetamorphite oder Thermometamorphite=Kontaktmetamorphite, das habe ich aber nicht eingefügt um OMA nicht zu verwirren. --Diorit 13:29, 25. Mär. 2009 (CET)
Kürzung der Einleitung
BearbeitenFaktisch alle Angaben in der Einleitung, die auf den ersten Abschnitt folgen, befassen sich primär mit dem Prozess der Metamorphose. Die Einleitung ist aber im Prinzip mit der Definition des Metamorphits als Gestein, dass durch Metamorphose ensteht, bereits vollständig. Grundlegendes zur Gesteinsmetamorphose ist daher in einem separaten Abschnitt „Entstehung“ besser aufgehoben. -> ausgelagert. --Gretarsson (Diskussion) 14:52, 12. Sep. 2013 (CEST)
Abschnitt „Typen“
BearbeitenBis auf die Begriffe „Dynamometamorphit“ und „Kontaktmetamorphit“ ist keiner der Namen wirklich in Gebrauch, und selbst die beiden genannten offenbar nur sehr selten. Zudem geht es dort weniger um die eigentlichen Gesteine als vielmehr um das tektonische Setting einer Metamorphose, was in den Artikeln Metamorphose und Metamorphe Fazies bereits ausführlich abgehandelt wird. Der Abschnitt ist daher hier prinzipiell überflüssig. Die Begriffe „Mylonit“ (das einzige kataklastische Gestein, das mit Metamorphose im engeren Sinne was zu tun hat) und „Migmatit“ sind besser im Nomenklaturteil aufgehoben. -> Abschnitt aufgelöst --Gretarsson (Diskussion) 14:52, 12. Sep. 2013 (CEST)
Abschnitt Nomenklatur
BearbeitenDie Nomenklatur bei Metamorphiten ist tatsächlich äußerst problematisch. Was umseitig zu bemängeln wäre ist die Auflistung von Gesteinsnamen mit vorangehender Behauptung, sie würden „keiner wissenschaftlichen Systematik“ unterliegen. Das stimmt so nicht, denn Gesteinsnamen, wie Amphibolit, Quarzit und Marmor richten sich ganz klar primär nach dem Mineralbestand. Nur der „Fruchtschiefer“ fällt da ganz klar raus. -> geändert. --Gretarsson (Diskussion) 14:52, 12. Sep. 2013 (CEST)
Abbildung Marmor
Bearbeiten"Die blitzenden Kristalle sind deutlich zu erkennen." Welche denn und warum ist das "bemerkenswert"? M.E. wird das schnell dahingehend mißverstanden, daß Kristalle im Marmor eben immer "blitzen". Das stimmt aber nicht. Die "blitzenden Kristalle" im Bild sind zudem wahrscheinlich große Hellglimmer auf den Schieferungsflächen und damit eben keine des Hauptminerals Quarz, sondern nur Nebengemengteil. --2003:71:8E30:C6C6:7804:6FA8:7B8F:F6F4 16:21, 30. Mai 2018 (CEST)
- Das scheint mir bei näherer Betrachtung ein relativ grobkristalliner Marmor zu sein, und die „blitzenden Kristalle“ sind Calcit-Spaltflächen, die genau so ausgerichtet sind, das sie das Sonnen- oder Blitzlicht zur Kamera reflektieren. Aber OK, eine gewisse Modifikation der Bildunterschrift scheint mir angebracht. --Gretarsson (Diskussion) 17:50, 30. Mai 2018 (CEST)
Oder so. Zu schnell kommentiert. War gedanklich etwas vom Marmor des Bildes zu einem bestimmten geschieferten Quarzit "verrutscht", der auf die Entfernung farblich durchaus sehr ähnlich aussieht und bei dem die Hellglimmer so glänzen (deshalb vorstehend auch fälschlich "Quarz" als vermeintl. Hauptmineral und "Schieferungsflächen", die es im Bild tatsächlich nicht zu sehen gibt :) ). Dennoch: das Glitzern und die Größe der Kristalle im Bild sind zumindest nicht typisch für jeden Marmor und die Änderung der Bildunterschrift daher gut.--2003:71:8E30:C669:34C9:3AAE:5780:E703 10:13, 1. Jun. 2018 (CEST)
Revert meines Edits in der Einleitung vom 26.07.2020 [1]
BearbeitenHallo Ringwoodit, wenn Du der Meinung bist ich hätte einen fachlichen Fehler in meiner Änderung eingebaut, warum änderst Du dann nicht nur diese Stelle statt diesen Text voller Stilblüten („...Gestein... ist Gestein... das aus... Gestein...“), Tautologien („...Umgebungsdruck... Umgebungstemperatur...“) und Gemeinplätzen („... Gestein beliebigen Typs...“) wieder herzustellen? Wobei es natürlich eine Wechselwirkung zwischen Druck und Temperatur gibt (wozu es in der Fachliteratur auch Diagramme gibt!). In diesem (schlechten und unverständlichen) Stil geht es in den folgenden Absätzen weiter. Das könnte auch an den verwendeten Quellen liegen. Es gibt jedenfalls - wie ich feststellen konnte - durchaus auch für Laien verständliche fachliche Quellen dazu: [2] + [3]! --Dontworry (Diskussion) 08:51, 28. Jul. 2020 (CEST)
- Nun, jetzt ist es spätestens völliger Unsinn...aber ich diskutiere hier nicht weiter.--Ringwoodit (Diskussion) 08:46, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Wenn Du Deine Gedanken nicht schriftlich formulieren kannst/willst, hast Du natürlich ein Problem, aber dann solltest Du besser auch auf solche Äußerungen verzichten. --Dontworry (Diskussion) 09:38, 29. Jul. 2020 (CEST)