Diskussion:Nickel-Cadmium-Akkumulator
Kann eigentlich beim Kurzschließen eines Akkus mit Ausgasen auch Cadmium austreten?
Und wo ist hier die Begründung für die nötige Überarbeitung? 23:54 Mømø(nachgetragen)
- Einige Formulierungen sind nicht neutral und es fehlt u.a. die Chemie. Hadhuey 12:42, 28. Nov 2004 (CET)
Aufbau fehlt noch, Chemie könnte sicher ausführlicher sein und eventuell kann man Geschichte aus dem englischen Wiki übernehmen Leonidas
Hab Chemie etwas ergänzt, sozusagen als Vorbereitung auf ne Klausur ;P Korbi 21:05, 12. Jan 2005 (CET)
Ich habe begonnen die Einleitung zu überarbeiten und die Geschichte ergänzt. Ich werde versuchen, hier kurzfristig weiter zu arbeiten. Insbesondere auch die bei mir fehlenden Verlinkungen zu ergänzen.
Bei der Beschreibung des geladenen Zustandes besteht die negative Elektrode im Wesentlichen aus Cadmium und nicht aus Cadmiumhydroxid. Ich habe das korrigiert. (17.6.05)
Widerspruch
BearbeitenErst heißt es: "Beim Überladen können NiCd-Akkumulatoren beschädigt werden: Ausgasen durch Überhitzung/Überladung (irreversibel)..."
Dann heißt es: ".... zeichnen sich NiCd-Zellen vor allem durch eine deutlich höhere Robustheit gegen Tiefentladung und Überladung aus."
Sind sie nun durch Überladung irreversibel gefährdet oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 186.105.70.113 (Diskussion) 23:51, 2. Okt. 2013 (CEST))
Natürlich gefährdet, aber weniger als diverse Kollegen wie z.B. Nickel-Metallhydrid- oder Lithium-Ionen-Akkus--Ciao • Bestoernesto • ✉ 00:43, 10. Jun. 2017 (CEST)
Wasserstoff
BearbeitenWasserstoff (bei nickel-camium-akku unter "Probleme") ist, laut Definition (R-Sätze etc) nicht "gefährlich" sondern lediglich "hochentzündlich". Geändert. :) --84.128.172.169 20. Jan 2005
EU-Verbot soll kommen
BearbeitenDass für Power Tools kein gleichwertiger Ersatz verfügbar sei, ist natürlich Nonsens. Power Tools könnten sehr wohl mit NiMH-Akkus hergestellt werden, allerdings nicht zum heutigen Preis. Der Akku macht wahrscheinlich mehr als die Hälfte der Herstellungskosten aus, und NiMH-Akkus sind teuerer als NiCd. Daran wird sich in vier Jahren wohl kaum etwas ändern. --HaSee 15:20, 23. Jan 2005 (CET)
- Was ist die Quelle für die genannte Richtlinie von Dez. 2004?
- Quelle heise newsticker und Artikel in c't 2/05, Seite 49 --HaSee 15:40, 30. Jan 2005 (CET)
Elektrochemie
BearbeitenDie Begriffe Anode, Kathode für die Elektroden sind nicht eindeutig, da sie davon abhängig sind, ob der Akku geladen oder entladen wird. Anscheinend sind die Begriffe auf die Entladung bezogen. Anscheinend ist dies aber auch nicht konsequent eingehalten. Ich habe diese Begriffe durch "positive Elektrode" und "negative Elektrode", nach bestem Wissen, ersetzt. Eventuell findet sich ja mal ein Elektro-Chemiker der sich der Sache annimmt.
Das ist ein wirklich schlimmer Absatz, der weder rhetorisch noch sprachlich irgend einem Anspruch genügt. Beispiel: "Ladevorgang: Die Reaktionen laufen in umgekehrter Richtung ab, die Cadmium-Elektrode ist dann ebenfalls Minuspol, aber Kathode, da hier reduziert wird, die Nickelelektrode ist entsprechend Pluspol / Anode, an dem eine Oxidation abläuft.". Vermutlich wurde dieser Satz (sit!) auf einem Smartphone unterwegs durch eine voll besetzte Fussgängerzone geschrieben. Der Autor ist zwischenzeitlich mit gesenktem Haupt 3 mal gegen Laternenpfähle gestoßen und hat dabei in gleicher Anzahl das Setzen von Satzpunkten mit Kommmata verwechselt. (nicht signierter Beitrag von 79.238.23.214 (Diskussion) 13:58, 23. Sep. 2015 (CEST))
Lücke: Aufladen
BearbeitenEs fehlen hier und in Nickel-Metallhydrid-Akku völlig die optimalen (und nicht optimalen) Lade-Bedigungen für die jeweilige Akku-Art. Kruemelmo 16:08, 23. Jun 2005 (CEST)
- Also ich habe hier etwas in dem Buch "Welt retten für Einsteiger" (dtv 2007; S. 154) gefunden, dass ich mal zitiere:
- ...haben Ni-Cd-Akkus einen Memory-Effekt; d. h., der Akku merkt sich, wie stark er beim letzten Mal aufgeladen wurde, und das führt oft dazu, dass man den Akku schon nach wenigen Aufladezylken nicht mehr verwenden kann, wenn man sich einmal verladen hat. [...] Außerdem sollte man Akkus nicht komplett leerlutschen (Tiefentladung), sondern dann aufladen, wenn noch ein bisschen Saft drauf ist. Am besten man lädt den Akku alle 15 bis 20 Ladezyklen einmal komplett auf, um ihn dann wieder weitgehend zu entladen - aber eben nicht komplett.
- Ob das so richtig ist, weiss ich leider nicht. Vielleicht kann das mal jemand mit Ahnung bestätigen. --ostlicht 14:31, 17. Jun. 2008 (CEST)
Den Memoryeffekt kann man auf zwei Wegen vermeiden. 1. Man entlädt den Akku immer bis er noch ca. 0,9 Volt hat. Das ist aber in der Praxis schwer zu verwirklichen, da man nicht immer jede einzelne Zelle auf ihre Spannung überprüfen kann. 2. Man besorgt sich ein Impuls-Ladegerät, das den Memory-Effekt auch bei teilweiser Ladung verhindert. Die Firma Conrad hat sich bei der Vermarktung solcher (nicht billigen) Geräte hervorgetan. Beispiele sind das Charge Terminal Pro und die Einzelschachtgeräte Charge Manager (mehrere Typen).
Völlig falsch ist es, eine NiCd-Zelle nach jedem Gebrauch sofort wieder an ein einfaches Ladegerät zu hängen, wenn die Entladung nur parziell war. Die meisten einfachen Ladegeräte machen eine NiCd-Batterie nach wenigen Zyklen untauglich. Es gibt auch große Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Fabrikaten. Hohe Qualität kann man z.B. bei Produkten der Firma Sanyo erwarten. --ontologix93.104.65.203 (03:02, 4. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Lücke: welche Kapazitäten gibt es?
BearbeitenIch habe vergeblich danach gesucht, welche unterschiedlichen Kapazitäten es gibt. Das höchste, was ich kenne, ist 800 mAh. Weiß jemand etwas dazu? --411fan 16:09, 9. Jul. 2008 (CEST)
Kommt auf die Größe der Zelle an, AA Zellen gab es mit bis zu 1,1 Ah Mono Zellen hatten 4,5 - 5 Ah (nicht signierter Beitrag von 91.50.255.115 (Diskussion | Beiträge) 12:09, 18. Jul 2009 (CEST))
Kategorien bei Akkus
BearbeitenEU-Verbot?
Bearbeitenalso, ich habe im juni 2009 noch einen Akkubohrer gekauft, der dann zuhause ausgepackt wirklich Nickel-Cadmium-Akkus hatte. Wann kommt denn jetzt das Verbot? (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.81 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 15. Sep. 2009 (CEST))
- Gar nicht, es ist für Elektrowerkzeuge leider gottes weiterhin erlaubt, und wird es auch bleiben. Was ich persönlich zum Kotzen finde. Die Hersteller sollten gezwungen werden auf NiMh oder LiPo umzusteigen. (nicht signierter Beitrag von 95.88.93.27 (Diskussion) 01:35, 4. Jul 2013 (CEST))
- Nü ja, seit 01.01.2017 isses in D ja auch bei den Elektrowerkzeugen vorbei--Ciao • Bestoernesto • ✉ 00:51, 10. Jun. 2017 (CEST)
Belag außen am Gehäuse
Bearbeitenich habe mehrfach gesehen, dass an sehr alten NiCd-Akkus (die bspw. in Geräten fest eingebaut sind) sich an der Außenseite des Minuspols weißlicher Belag (Kristalle?) gebildet hat. Es wäre sicher von Interesse, ob dieser Belag giftig (cadmiumhaltig) ist. Ich habe gerade solch ein Exemplar aus einem 80er-Jahre-Blitzgerät vor mir. -- 84.168.190.248 19:04, 28. Dez. 2009 (CET)
- Nein, ist er nicht. Es handelt sich um ausgetretenen Elektrolyten, also Hydroxyd. (nicht signierter Beitrag von 90.146.96.155 (Diskussion) 02:07, 3. Okt. 2010 (CEST))
Wie viele Ladezyklen sind möglich?
BearbeitenWas fehlt ist, eine Angabe, wie viele Ladezyklen in etwa bis zur Unbrauchbarkeit möglich sind. Das hängt natürlich auch von der Qualität der Ladegeräte, der Art und Weise der Nutzung der Akkus und der Definition der Unbrauchbarkeit ab, aber es gibt da doch sicherlich genormte Standard-Testbedingungen für Vergleichszwecke.--Ciao • Bestoernesto • ✉ 01:01, 10. Jun. 2017 (CEST)
Sinterzellen
BearbeitenKennt sich jemand mit den genaueren Eigenschaften von NiCd-Sinterzellenakkus aus? Ich hatte sowas vor Jahrzehnten im Modellbaubereich und kann mich an Schnellladefähigkeit und extreme Hochstrombelastung (bis zur Entladung 30 A bei 1,2 Ah Kapazität) erinnern. (nicht signierter Beitrag von 94.217.102.119 (Diskussion) 23:51, 15. Jun. 2021 (CEST))
Belege
BearbeitenKeine Ausreichenden Belege für Behauptetungen bzw konkrete Verweise, so schwindet Glaubwürdigkeit. @2003:c0:4f1a:fd13:eee7:941d:1a5c:7087(Diskussion) von der Artikel-Seite --Georgfotoart (Diskussion) 19:51, 28. Jan. 2024 (CET)