Diskussion:Polystyrol
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bioabbau
BearbeitenDie Erkenntnisse aus folgendem Doppelpaper, d.h. dass Polystyrol durch Mehlwürmer abgebaut werden kann, könnte in den Artikel eingebaut werden:
- Yu Yang, Jun Yang, Wei-Min Wu, Jiao Zhao, Yiling Song, Longcheng Gao, Ruifu Yang, Lei Jiang: Biodegradation and Mineralization of Polystyrene by Plastic-Eating Mealworms: Part 1. Chemical and Physical Characterization and Isotopic Tests. In: Environmental Science & Technology. 49, 2015, S. 12080–12086, doi:10.1021/acs.est.5b02661.
- Yu Yang, Jun Yang, Wei-Min Wu, Jiao Zhao, Yiling Song, Longcheng Gao, Ruifu Yang, Lei Jiang: Biodegradation and Mineralization of Polystyrene by Plastic-Eating Mealworms: Part 2. Role of Gut Microorganisms. In: Environmental Science & Technology. 49, 2015, S. 12087–12093, doi:10.1021/acs.est.5b02663.
--Leyo 11:25, 7. Mär. 2016 (CET)
- Gut daß PS-Schaum so gut mechanisch vorver(d/k)aubar ist. ;-) Aber einsammeln und recyceln ist trotzdem besser. Die Mehlwürmer sind danach sicher flammgeschützter Sondermüll. --Maxus96 (Diskussion) 00:00, 12. Apr. 2016 (CEST)
Das Beispiel zeigt übrigens wie leicht sich Journalisten und Wikipedia-Autoren gezielt durch "public relations" Aktionen von Forschungseinrichtungen beeinflussen lassen: Der Text lautet "2015 entdeckten Forscher der Stanford University, dass Mehlwürmer in der Lage sind, Polystyrol zu verzehren...". Wenn man die Originalarbeit anschaut, findet man, dass von 8 Autoren 7 aus China stammen, wo auch die Forschung im wesentlichen durchgeführt wurde und die Projektleiter ansässig sind. Der Autor aus Stanford hat noch nicht einmal einen "Stern", was seine untergeordnete Bedeutung in der Studie zeigt. Und dann schreibt man "entdeckten Forscher der Stanford University"... weil die Pressestelle der Stanford University am lautesten herumschreit. Man sollte beim Einbau solcher Wissenschafts-PR-Artikel (die Quelle ist wohl https://news.stanford.edu/2015/09/29/worms-digest-plastics-092915/) grundsätzlich die Herkunfts-Universität nicht angeben, wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt. Grundsätzlich sollten also Sätze wie "Forscher der Universität XY..." nicht in Wikipedia verbreitet werden, da die Quelle fast immer eine PR-Pressemeldung ist und als Werbung aufgefasst werden muss.92.194.97.215 15:46, 7. Jan. 2018 (CET)
Natürliches fossiles Polystyrol - Bernstein
Bearbeitenfehlt. -- itu (Disk) 07:57, 17. Mai 2016 (CEST)
- Kannst du dich ein bißchen deutlicher ausdrücken? Meinst du das hier [1]? --Maxus96 (Diskussion) 11:08, 17. Mai 2016 (CEST)
- Das meine ich wohl ... bzw. was schon in Bernstein#Chemische_Eigenschaften erwähnt ist. Das sollte schon auch umseitig erwähnt werden. -- itu (Disk) 10:56, 18. Mai 2016 (CEST)
- Finde ich zu exotisch. Es handelt sich ja auch nicht um Bernstein im allgemeinen, wenn ich das richtig verstehe, sondern nur um eine unter zahlreichen, anderen Sorten. --Minihaa (Diskussion) 12:17, 18. Mai 2016 (CEST)
- Das ist doch überhaupt nicht entscheidend. Es ist relevant weil es so exotisch ist. Wer kommt schon auf die Idee dass Polystyrol auch in der Natur vorkommt? -- itu (Disk) 13:39, 18. Mai 2016 (CEST)
- Du hast schon recht, ist ist ein "FunFact". Der Sortierung nach passt es perfekt in Bernstein#Chemische_Eigenschaften. --Minihaa (Diskussion) 13:46, 18. Mai 2016 (CEST)
- Den Fun kann ich hier nicht erkennen. -- itu (Disk) 16:56, 18. Mai 2016 (CEST)
- Du hast schon recht, ist ist ein "FunFact". Der Sortierung nach passt es perfekt in Bernstein#Chemische_Eigenschaften. --Minihaa (Diskussion) 13:46, 18. Mai 2016 (CEST)
- Das ist doch überhaupt nicht entscheidend. Es ist relevant weil es so exotisch ist. Wer kommt schon auf die Idee dass Polystyrol auch in der Natur vorkommt? -- itu (Disk) 13:39, 18. Mai 2016 (CEST)
- Finde ich zu exotisch. Es handelt sich ja auch nicht um Bernstein im allgemeinen, wenn ich das richtig verstehe, sondern nur um eine unter zahlreichen, anderen Sorten. --Minihaa (Diskussion) 12:17, 18. Mai 2016 (CEST)
- Können wir mal einen Vorschlag sehen, wie was genau erwähnt werden soll? Ich hab zwar diese eine Quelle gefunden, aber so ganz schlau bin ich noch nicht geworden. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 21:21, 18. Mai 2016 (CEST)
- Tsja, wenn die online-Quellenlage nicht so dünn wäre, hätte ich vielleicht schon direkt was ergänzt. So baue ich auf Leute mit mehr Quellen/Überblick. -- itu (Disk) 11:41, 19. Mai 2016 (CEST)
- Offen gesagt halte ich das ja für eine Ente. Zumindest solange es keine Quelle gibt, die den Entstehungsweg diese "Polystyrols" aufklärt, sollte das m.E. hier in der Disk. bleiben. Auf jeden Fall braucht es aber eine Quelle, in der dieses Zeug glaubhaft als PS identifiziert wird. IR, NMR, Masse, etc. --Maxus96 (Diskussion) 23:23, 23. Mai 2016 (CEST)
- Die Ente kann ich hier nicht erkennen. Der von dir oben verlinkte Beleg ist ja schon eine eindeutige Fachquelle. Dass das „Belegvolumen“ noch sehr gering ist, meine ich ja auch. -- itu (Disk) 15:21, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ein Nachweis per Pyrolysegaschromatographie ist m. E. auch eher dürftig. Es ist vor allem auch die Frage, ob es sich um Polystyrol in unserem Sinne handelt oder um ein komplexes, vermutlich vernetztes Copolymer. --Minihaa (Diskussion) 15:37, 24. Mai 2016 (CEST)
- Was ich sagen möchte: Wenn es ein Polymer mit Styrol-Wiederholeinheiten ist, aber nicht von Styrol dominiert wird, kann es im Artikel nicht einfach als "Polystyrol" bezeichnet werden. Aber noch fehlt ja ohnehin weiterführende Literatur... --Minihaa (Diskussion) 15:41, 24. Mai 2016 (CEST)
- Dem widerspreche ich nicht. -- itu (Disk) 15:58, 24. Mai 2016 (CEST)
- Die Ente kann ich hier nicht erkennen. Der von dir oben verlinkte Beleg ist ja schon eine eindeutige Fachquelle. Dass das „Belegvolumen“ noch sehr gering ist, meine ich ja auch. -- itu (Disk) 15:21, 24. Mai 2016 (CEST)
- Offen gesagt halte ich das ja für eine Ente. Zumindest solange es keine Quelle gibt, die den Entstehungsweg diese "Polystyrols" aufklärt, sollte das m.E. hier in der Disk. bleiben. Auf jeden Fall braucht es aber eine Quelle, in der dieses Zeug glaubhaft als PS identifiziert wird. IR, NMR, Masse, etc. --Maxus96 (Diskussion) 23:23, 23. Mai 2016 (CEST)
- Tsja, wenn die online-Quellenlage nicht so dünn wäre, hätte ich vielleicht schon direkt was ergänzt. So baue ich auf Leute mit mehr Quellen/Überblick. -- itu (Disk) 11:41, 19. Mai 2016 (CEST)
- Fragt mich warum ich das nicht eher gesehen habe: Siegburgit. Das hier [2] könnte eine interessante Quelle sein, kommt da jemand dran? --Maxus96 (Diskussion) 20:01, 8. Nov. 2016 (CET)
- Dort habe ich wohl Zugriff drauf. Willst du mir eine E-Mail schicken, damit ich dir den Artikel senden kann? --Minihaa (Diskussion) 21:45, 8. Nov. 2016 (CET)
Lebensmittellagerung
BearbeitenEdit [3] Ich vermute da ging es um Verkaufsverpackungen, aber auch das kann nicht stimmen, da die Folie, die um das Hackfleich im PS-Schälchen gewickelt ist, garantiert nicht aus PS ist sondern LDPE. Ein belegte Quelle zu diesen Verpackungen wäre gut. --Maxus96 (Diskussion) 15:23, 11. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Maxus96, ein bedeutendes Anwendungsgebiet von EPS sind Fischkisten.--GPH-CD (Diskussion) 19:11, 26. Okt. 2020 (CET)
- Thermoboxen für Speiseeis und Menüboxen für Take-Away sind auch aus EPS.--GPH-CD (Diskussion) 19:27, 29. Nov. 2020 (CET)
Quellen nicht mehr verfügbar
BearbeitenDie Links zu den Quellen 5 und 6 funktionieren nicht mehr! --131.188.6.132 09:20, 3. Okt. 2023 (CEST)