Diskussion:Prorussische Proteste zum russischen Überfall auf die Ukraine 2022
Dein Artikelentwurf ist gut, aber
BearbeitenAufzählungen von Protesten in und außerhalb Deutschlands helfen dagegen nicht auch eine Relevanz für Andere darzustellen. Das Phänomen insgesamt halte ich natürlich weiter für relevant, würde den Text kürzen und mich auf das Wesentliche versuchen zu beschränken: wer, wie, wo, was, wieso, warum, darum. -- tschöhó ®on ✉ 07:59, 26. Apr. 2022 (CEST)
Rausgenommen:
Bearbeiten--Hangover Ucraine (Diskussion) 15:18, 30. Apr. 2022 (CEST)
- Das Niedersächsische Innenministerium wies die Polizeibehörden durch einen Erlass an, gegen Missbrauch des Versammlungsrechtes für pro-russische Kriegspropaganda vorzugehen.
- Erlass an die Niedersächsischen Polizeibehörden: Innenministerium weist auf möglichen Missbrauch des Versammlungsrechtes für pro-russische Kriegspropaganda hin, Presseinformation des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport vom 8. April 2022
- Dornblüth geht davon aus, dass bei den weiter zu erwartenden pro-russischen Protesten dem 9. Mai 2022 als Tag des Sieges eine besondere Rolle zukommen wird. Der Tag habe für Russland eine zentrale Bedeutung, auch im Ukraine-Krieg von 2022. Deswegen befürchtet sie, dass sich die Proteste an dem Tag am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park in Berlin zuspitzen könnten.
- Entfällt vermutlich aufgrund des Autokorsos in Köln: * 8. Mai 2022: Ankündigung eines Autokorsos von Köln nach Bonn zum sowjetischen Ehrenmal in Duisdorf.
- Alexander Barth: Weiterer pro-russischer Autokorso durch Bonn geplant in Generalanzeiger vom 8. April 2022 (nicht signierter Beitrag von Hangover Ucraine (Diskussion | Beiträge) 22:35, 30. Apr. 2022 (CEST))
Rausgenommen:
Ein für den 8. Mai 2022 in Bremen angemeldeter Autokorsos mit 40 Fahrzeugen unter dem Motto „Friedensdemo. Gegen Volksverhetzung, Mobbing und Diskriminierung der russischen Bevölkerung“ref>Pro-russischer Autokorso mit 40 Fahrzeugen in Bremen angemeldet bei Buten un Binnen vom 21. April 2022</ref> wurde vom Anmelder abgesagt, da das Ordnungsamt nur eine stationäre Kundgebung zulassen wollte.ref>Pro-russischer Autokorso abgesagt in Weser-Kurier vom 25. April 2022</ref>
--Hangover Ucraine (Diskussion) 20:26, 7. Mai 2022 (CEST)
Rausgenommen:
In Berlin kam es am 8. und 9. Mai 2022 zu einer Vielzahl von pro-russischen Protest- und Gedenkaktionen sowie Gegenprotesten.ref>Jens Anker, Lea Hensen: Berlin rechnet mit weiteren pro-russischen Kundgebungen in Berliner Morgenpost vom 5. April 2022</ref Zur Begleitung der Gedenkveranstaltungen setzte die Polizei Berlin in einem Großaufgebot rund 3400 Polizistinnen und Polizisten ein.ref>„Sehr senible Gefährdungslage“: Polizei bei russischer Gedenkfeier im Großeinsatz bei Focus Online vom 6. Mai 2022</ref
9. Mai Nienburg/Weser - Braunschweig - Lohne Motorradkorso im prorussischen Kontext.
--Hangover Ucraine (Diskussion) 22:56, 9. Mai 2022 (CEST)
Rausgenommen:
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius sagte, es sei unerträglich, „wenn das Ende des zweiten Weltkriegs, der Sieg der Alliierten und damit die Befreiung Europas in Zusammenhang gebracht werden mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine“. --Hangover Ucraine (Diskussion) 00:44, 14. Mai 2022 (CEST)
Zahl der pro-russischen Proteste in Niedersachsen
BearbeitenDas Ergebnis einer Kleinen Anfrage vom 6.5. an die nds. Landesregierung wird demnächst (sichere) Daten offen legen zur Anzahl der Demonstrationen und den dabei begangenen Straftaten in Niedersachsen. Die im Artikel genannten Aktionen müssen bisher nicht vollständig sein, denn es gab einen NOZ-Pressebericht über Kundgebungen in Hannover am 8.5. und einen Motorradkorso nach Lohne am 9.5. wozu es keine weiteren Presseberichte folgten.
Möglicherweise gibt es in anderen Länderparlamenten ähnliche Anfragen. --Hangover Ucraine (Diskussion) 18:31, 15. Mai 2022 (CEST)
- Für Niedersachsen erledigt. --Hangover Ucraine (Diskussion) 01:18, 28. Mai 2022 (CEST)
Fortsetzung
BearbeitenAm 29. Mai sollte ein prorussischer Autokorso in Weil am Rhein stattfinden, der ggf. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde laut Badische Zeitung: Prorussischer Autokorso in Weil verschoben. --Hangover Ucraine (Diskussion) 01:23, 28. Mai 2022 (CEST)
Revert
Bearbeiten@Tohma: Ich habe einen begründeten Teilrevert durchgeführt. Bitte gehe auf diesen ein, statt deine Änderung durchzudrücken. --77.179.79.29 22:53, 29. Dez. 2022 (CET)
- Text gründlich lesen, dann solltest du das finden. Für die Rechtschreibung ist der Duden zuständig. Theoriefindende Abschnitte sind nicht erwünscht.--Tohma (Diskussion) 23:03, 29. Dez. 2022 (CET)
- Zur Frage, ob die Demos sich gegen "Diskriminierung" richten oder nationalistisch-bellezistischer Natur sind, müssten Belege und Argumente her --Superbass (Diskussion) 14:03, 30. Dez. 2022 (CET)
Es gibt Belege dafür, dass sich die Demos gegen von ihnen empfundene Diskriminierung richteten. So lautet der Titel eines SWR-Artikels «Autokorso in Stuttgart: Demo gegen Diskriminierung russischsprechender Menschen»[[1]]. Zudem gibt es mehrere Artikel über Angriffe auf Russischsprachige (auch Ukrainer) wie hier [[2]]. Daher sehe ich meine zweite Änderung als angebracht an. Bei Tohmas Änderung wird zudem der genaue Wortlaut des Innenministeriums von Schleswig-Holstein verwendet. Die ursprüngliche Einleitung hat sich seit Erstellung des Artikels gehalten. --77.189.20.0 15:35, 30. Dez. 2022 (CET)
- Zuerst solltest du erst einmal überlegen, was du hier willst. Du hattest vor dem Edit den Artikel nicht gelesen und hast ihn auch anschließend nach meinem Hinweis nicht gelesen. Warum arbeitet man dann hier mit (oder versucht das)? Da sich bisher keine IP beteiligt hat, vermute ich da eine andere Motivation, die nichts mit dem Wunsch nach Artikelverbesserung zu tun hat. - Es hat außer einem Neuaccount seit April praktisch keiner im Artikel editiert, eine etablierte Version gibt es also nicht. Da sind auch dramatisch viele Newbie-Fehler drin, die noch raus müssen.- Russische Propaganda in die Einleitung hat nichts mit Enzyklopädie zu tun, die bleibt draußen, deinen SWR-Artikel solltest du einfach mal vollständig lesen.--Tohma (Diskussion) 15:50, 30. Dez. 2022 (CET)
- Wo steht da, dass die Demonstranten den Angriffskrieg befürworten? Das Z-Zeichen spricht dafür, da stimme ich dir zu, aber es gilt eben nicht für alle Teilnehmmer und ist Theoriefindung. --77.189.20.0 15:58, 30. Dez. 2022 (CET)
Richten sich die Proteste merheitlich gegen Diskriminierung oder sind bellizistischer Natur?--77.190.107.198 11:23, 31. Dez. 2022 (CET)
3M:
Hintergrund
Bearbeitenwurde gelöscht. So erfährt der Leser keine konkreten Sach- und Zahleninformationen (außer Diskriminierung) dazu, was der (vorgebliche) Grund für diese prorussischen Proteste war. Auch nicht wieviel russisch-stämmige Menschen hier leben und sich betroffen fühlen könnten und wieviele Straftaten es gegen diesen Personenkreis tatsächlich gab. Eigentlich fehlt die Info über das (angebliche) warum. --Hangover Ucraine (Diskussion) 16:51, 30. Dez. 2022 (CET)
- Theoriefindung ist nicht erwünscht.--Tohma (Diskussion) 17:02, 30. Dez. 2022 (CET)
- Was ist im Abschnitt Hintergrund Theoriefindung gewesen, dass du es gelöscht hast? Soweit ich sehe ist jede einzelne Aussage im Sachzusammenhang belegt. --Hangover Ucraine (Diskussion) 21:42, 30. Dez. 2022 (CET)
- Hintergrund
- In Deutschland leben Schätzungen zufolge über 3,5 Millionen russischsprachige Menschen.Ralf Bosen: 9. Mai: Zerreißprobe für russischsprachige Community bei Deutsche Welle vom 28. April 2022</ref> Anti-russische Anfeindungen gab es bereits vor dem russischen Überfall auf Ukraine,Zwischen echter Bedrohung und Kreml-Propaganda bei Deutschlandfunk Kultur vom 29. März 2022 jedoch nahmen sie danach stark zu.Jannis Große: Kriegsverharmloser auf Tour in Neues Deutschland vom 10. April 2022< Die Polizei verzeichnete bundesweit Straftaten gegen russischsprachige Menschen.David Meiländer, Alexander Moskovic, Sara Rainer, Philipp Reichert: Russen in Deutschland. Behörden verzeichnen Anfeindungen bei tagesschau.de vom 5. März 2022 Laut dem Bundesinnenministerium wurden bis zum 7. April 2022, rund sechs Wochen nach Kriegsbeginn, 383 anti-russische Straftaten registriert. Dazu zählten vor allem Beleidigungen und Sachbeschädigungen sowie einige Gewalttaten.383 anti-russische und 181 anti-ukrainische Straftaten bei n-tv vom 7. April 2022 Schwerwiegendere Fälle waren Flaschenwürfe auf die russisch-orthodoxe Maria-Schutz-Kirche in BerlinFlaschenwürfe auf russisch-orthodoxe Kirche in Berlin-Charlottenburg in Tagesspiegel vom 16. März 2022 und ein Brandanschlag auf die deutsch-russische „Internationale Lomonossow-Schule“ in Berlin.Alexander Fröhlich, Sonja Wurtscheid: Brandanschlag auf deutsch-russische Schule in Berlin-Marzahn in Tagesspiegel vom 11. März 2022
- Auweia. "Belege" vom März. Keiner außer dir bezeichnet das als Hintergrund. Wir könnten auch stattdessen einen "Hintergrund" einfügen, der das Wirken der russischen Propaganda in Deutschland/Europa thematisiert. Fällt dir etwas auf?--Tohma (Diskussion) 10:11, 1. Jan. 2023 (CET)
- Das sind Belege von März und April von anerkannten Medien, darunter die deutsche Welle, die garantiert nicht Positionen der russischen Propaganda vertritt wie auch die anderen Medien zu diesem Zeitpunkt nach dem Überfall. Ich möchte den Hintergrund wieder rein haben, auch weil ich als Hauptautor mit über 97 % Artikelanteil die meiste Arbeit hier beigetragen haben. Falls du nicht einverstanden bist, werde ich 3 M bemühen. --Hangover Ucraine (Diskussion) 11:51, 1. Jan. 2023 (CET)
- Es geht nicht um die Qualität der Quellen, es geht um DEINE Auswertung. März ist VOR dem Ereignis. Keiner außer dir bezeichnet das als Hintergrund. Ich könnte genauso gut vorschlagen einen "Hintergrund" einfügen, der das Wirken der russischen Propaganda in Deutschland/Europa thematisiert. Es gibt keine Artikelhoheit, insbesondere nicht, wenn da ein Fehler wie Theoriefindung betrieben wird.--Tohma (Diskussion) 12:01, 1. Jan. 2023 (CET)
- Das sind Belege von März und April von anerkannten Medien, darunter die deutsche Welle, die garantiert nicht Positionen der russischen Propaganda vertritt wie auch die anderen Medien zu diesem Zeitpunkt nach dem Überfall. Ich möchte den Hintergrund wieder rein haben, auch weil ich als Hauptautor mit über 97 % Artikelanteil die meiste Arbeit hier beigetragen haben. Falls du nicht einverstanden bist, werde ich 3 M bemühen. --Hangover Ucraine (Diskussion) 11:51, 1. Jan. 2023 (CET)
- Deine Behauptung, der Abschnitt Hintergrund ist vom März und liegt vor dem Ereignis stimmt nicht. Alle genannten Belege vom März und April beschreiben die Situation als es schon prorussische Proteste gab, die Anfang März begannen und die für besonderes Entsetzen mit der Aktion in Berlin am 3. April sorgten. Das mit der Artikelhoheit habe ich nur genannt, weil du selbst einer IP vorgeworfen hast, erst jetzt hier zu editieren. --Hangover Ucraine (Diskussion) 12:43, 1. Jan. 2023 (CET)
- Hintergrund ist Theoriefindung. Ich hatte ja schon einen Alternativvorschlag gemacht, der dir das Problem klarmachen sollte. Dein Nichteingehen darauf könnte andeuten, dass du das Problem verstanden hast. Bei der IP geht es nur darum, dass sie sehr knapp nach mir aufgetaucht ist. Also hat diese IP vermutlich ein Benutzerkonto und "vergisst" nur hier das Einloggen.--Tohma (Diskussion) 14:07, 1. Jan. 2023 (CET)
- Hintergrund halte ich nicht für Theoriefindung, sondern er beschreibt das drumherum mit den möglichen oder angeblichen Hintergründen für ein aufgetretenes Phänomen. Was meinst du mit Alternativvorschlag? Etwa die Kürzung um die beiden Brandanschläge? --Hangover Ucraine (Diskussion) 14:33, 1. Jan. 2023 (CET)
- Siehe oben: Wir könnten auch stattdessen einen "Hintergrund" einfügen, der das Wirken der russischen Propaganda in Deutschland/Europa thematisiert.--14:36, 1. Jan. 2023 (CET)
- Das ist eine gute Idee. Den Part übernimmst du und ich füge wieder den von dir gelöschten Hintergrund ein. --Hangover Ucraine (Diskussion) 14:40, 1. Jan. 2023 (CET)
- Ich hatte oben dazu geschrieben: "Fällt dir etwas auf?" Du solltest selber bemerken, was Theoriefindung ist. Beide Ansätze sind das und nicht zulässig. "Hintergründe" gehören in die verlinkten Artikel.--Tohma (Diskussion) 14:43, 1. Jan. 2023 (CET)
- Das ist eine gute Idee. Den Part übernimmst du und ich füge wieder den von dir gelöschten Hintergrund ein. --Hangover Ucraine (Diskussion) 14:40, 1. Jan. 2023 (CET)
- Siehe oben: Wir könnten auch stattdessen einen "Hintergrund" einfügen, der das Wirken der russischen Propaganda in Deutschland/Europa thematisiert.--14:36, 1. Jan. 2023 (CET)
- Hintergrund halte ich nicht für Theoriefindung, sondern er beschreibt das drumherum mit den möglichen oder angeblichen Hintergründen für ein aufgetretenes Phänomen. Was meinst du mit Alternativvorschlag? Etwa die Kürzung um die beiden Brandanschläge? --Hangover Ucraine (Diskussion) 14:33, 1. Jan. 2023 (CET)
- Hintergrund ist Theoriefindung. Ich hatte ja schon einen Alternativvorschlag gemacht, der dir das Problem klarmachen sollte. Dein Nichteingehen darauf könnte andeuten, dass du das Problem verstanden hast. Bei der IP geht es nur darum, dass sie sehr knapp nach mir aufgetaucht ist. Also hat diese IP vermutlich ein Benutzerkonto und "vergisst" nur hier das Einloggen.--Tohma (Diskussion) 14:07, 1. Jan. 2023 (CET)
- Deine Behauptung, der Abschnitt Hintergrund ist vom März und liegt vor dem Ereignis stimmt nicht. Alle genannten Belege vom März und April beschreiben die Situation als es schon prorussische Proteste gab, die Anfang März begannen und die für besonderes Entsetzen mit der Aktion in Berlin am 3. April sorgten. Das mit der Artikelhoheit habe ich nur genannt, weil du selbst einer IP vorgeworfen hast, erst jetzt hier zu editieren. --Hangover Ucraine (Diskussion) 12:43, 1. Jan. 2023 (CET)
- Ich gebe den strittigen Text hier ohne optisch störende Belege (mit Belegen siehe oben) wieder, um das für 3 M darzustellen: --Hangover Ucraine (Diskussion) 00:18, 2. Jan. 2023 (CET)
Hintergrund
In Deutschland leben Schätzungen zufolge über 3,5 Millionen russischsprachige Menschen. Anti-russische Anfeindungen gab es bereits vor dem russischen Überfall auf Ukraine, jedoch nahmen sie danach stark zu. Die Polizei verzeichnete bundesweit Straftaten gegen russischsprachige Menschen. Laut dem Bundesinnenministerium wurden bis zum 7. April 2022, rund sechs Wochen nach Kriegsbeginn, 383 anti-russische Straftaten registriert. Dazu zählten vor allem Beleidigungen und Sachbeschädigungen sowie einige Gewalttaten. Schwerwiegendere Fälle waren Flaschenwürfe auf die russisch-orthodoxe Maria-Schutz-Kirche in Berlin und ein Brandanschlag auf die deutsch-russische „Internationale Lomonossow-Schule“ in Berlin.
Dritte Meinung wurde hier angefordert.
3M: Dass es Anfeindungen gegen russischsprachige Menschen gab und gibt, ist belegt, genau wie dass es russische Propaganda gibt. "Hintergrund" impliziert aber, dass es zwischen Anfeindungen oder Propaganda und den Protesten einen ursächlichen Zusammenhang gibt, und der ist eben nicht belegt. Ich glaube, darauf wollte Tohma auch hinaus. Was ich mir vorstellen könnte, wenn sich entsprechende seriöse Quellen finden lassen, ist, ein oder zwei Sätze in dem Abschnitt Verlauf unterzubringen, etwa grob in der Art: "Die Teilnehmer beklagten sich über zunehmende Anfeindungen, zum Beispiel den Brandanschlag auf die Lomonossow-Schule." Ich hoffe, das hilft schonmal weiter. MfG --Yhdwww (Diskussion) 14:15, 3. Jan. 2023 (CET)
- Der Artikel wurde so gut wie vollständig von einem Single-Purpose-Account angelegt. Im Artikel werden Nicht-Ereignisse wie „Autokorsos mit 10 Teilnehmern“ aufgezählt. Insgesamt eher ein Fall für einen LA und anschliessende völlige Neuanlage. - Thylacin (Diskussion) 07:23, 5. Jan. 2023 (CET)
- Danke für den Hinweis auf irrelevante Kleinstveranstaltungen, habe da mal angefangen, etwas auszumisten.--Tohma (Diskussion) 07:55, 5. Jan. 2023 (CET)
3M Wo sind die seriösen Quellen, die die Anfeindungen als Hintergrund bezeichnen? Hätte man solche, dann könnte man dies einbauen. Ich finde eher seriöse Quellen, die eine Russophobie als reine Propaganda bewerten, zum Beispiel [3]. Dies könnte man zum Hintergrund einbauen, etwa so: "Der gebürtige Russe und Politologe Sergey Medvedev machte im ZDF russische Propaganda für prorussische Demos verantwortlich.". Das wäre dann keine TF. Fände man dann ebenfalls relevante Quellen, die die Anfeindungen für prorussische Demos in ebensolcher Weise verantwortlich machten, dann könnte man dies daneben stellen. Dies wäre dann etwas anderes, als selber einen Hintergrund zusammenzuschustern, was tatsächlich TF wäre. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:22, 11. Jan. 2023 (CET)
- Irgendwie scheint mir, dass der Absatz "Hintergrund" von 3 M falsch aufgefasst wird. Man könnte statt "Hintergrund" auch die Überschrift "Allgemeines" wählen. Um ein Thema zu beschreiben gehört auch ein wenig das drum herum dazu, die allgemeine Situation und Lage. Es geht doch nicht darum, dass eine allgemeine Beschreibung der Anlass bzw. eine Rechtfertigung für diese Proteste war. Warum soll man nicht einfach mal eine Zahl erfahren, wieviele russischstämmige bzw. -sprachige Menschen es in Deutschland gibt? Und warum nicht mal die Zahl von Straftaten gegen diese Personen nennen um eine Größenordnung zu haben? Yhdwww meint, es sollte im Artikel stehen, "Die Teilnehmer beklagten sich über zunehmende Anfeindungen". Das ergibt sich doch aus dem im Artikel aufgelisteten Mottos der jeweiligen Demos, wie "Schutz für russischsprechende Leute, Gegen den Hass,Gegen die Diskriminierung russischsprechender Menschen, Diskriminierung von Russlanddeutschen". Auch schreibt Yhdwww, dass es Anfeindungen gegen russischsprachige Menschen gab, was belegt ist. Aber in dem Artikel ist es rausgelöscht worden, was die Art der Anfeindungen (Straftaten) betrifft. Auch nochmal an Werner, Deutschland, es braucht keine Quellen um die Anfeindungen als Hintergrund zu bezeichnen, was sich aus meinen Ausführungen ergibt. Wir können es in Allgemeines umbenennen. --Hangover Ucraine (Diskussion) 19:43, 19. Jan. 2023 (CET)
Quellen findet man zu so gut wie allen Dingen, die Frage ist, wie relevant diese Dinge sind, wie relevant (oder wie parteiisch) die Urheber solcher Quellen sind und wie sie in relevantem Diskurs und eben auch wissenschaftlich von Fachleuten eingeordnet werden, z. B. von Migrationsforschern. Ich habe dazu z. B. Folgendes gefunden: "Migrationsforscher Jannis Panagiotidis erklärt, dass es seit Beginn des Krieges eine wachsende Verunsicherung in den russischsprechenden Communities gebe. Wichtig sei festzuhalten, dass es zwar reale Vorfälle gebe, aber auch eine Gerüchteküche, die zum Teil gezielt angeheizt werde, so Panagiotidis weiter. Von einem Massenphänomen von Anfeindungen gehe er derzeit aber nicht aus, trotz möglicher Dunkelziffer."[4] Jannis Panagiotidis ist wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für die Geschichte der Transformationen an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung sowie Geschichte der Russlanddeutschen. Für seine Arbeit im Bereich der Antislawismusforschung wurde er ausgezeichnet. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:47, 21. Jan. 2023 (CET)
- Werner, Deutschland, ich kann die Auffassung nachvollziehen, das der Hintergrund mit den Fakten aus verschiedenen Quelle selber zusammengeschustert ist. Insofern ist die 3 M Anfrage erledigt. --Hangover Ucraine (Diskussion) 22:37, 4. Feb. 2023 (CET)
Danke, Hangover Ucraine! Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:24, 5. Feb. 2023 (CET)
Hintergrundbericht von Reuters
BearbeitenEvt. in dem Zusammenhang interessant, die Meldung des DLF vom 4.1. Pro-Putin-Netzwerk versucht nach Reuters-Informationen, Politik der Bundesregierung zu verändern und der Reuters Bericht vom 3.1. Pro-Putin operatives in Germany work to turn Berlin against Ukraine, weil es auch um prorussische Proteste geht. --Hangover Ucraine (Diskussion) 21:07, 4. Jan. 2023 (CET)
- Der Merkur beschreibt den Reuters Bericht am 6.1. in deutsch mit Putins Agenten in Deutschland: Ein ganzes Netzwerk arbeitet offenbar am Stimmungs-Umschwung. --Hangover Ucraine (Diskussion) 19:27, 19. Jan. 2023 (CET)