Diskussion:Schachcomputer

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Dr. Peter Schneider in Abschnitt kleinwüchsige Schachspieler im Schachtürken?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schachcomputer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Großrechner

Bearbeiten

Zum Begriff Schachcomputer sollte auch auf die speziell zum Schachspielen geschaffenen Großrechner eingehen: Belle, HiTech, Chiptest, Deep Thought 1+2, Chess auf Cray XMP, Deep Blue.

Zur Zeit werden nur die Microcomputer behandelt, und das auch nur mehr schlecht als recht, z.B. fehlt mir der erste Mephisto, Boris, etc. -- DeepThought2 20:03, 1. Jan 2005 (CET)

Ich hoffe, dass ein wenig verbessert zu haben. Was Microcomputer angeht, hab ich allerdings keine Ahnung. Ich habe die Artikel: Schachprogramm, Computerschach und Schachcomputer bearbeitet und würde mich über Korrekturen freuen. --213.6.39.26 12:30, 14. Okt 2005 (CEST)

Geschichte

Bearbeiten

Zum Begriff "Geschichte": Der Türke aus dem Jahre 17irgendwann darf auf keinen Fall als Betrug gewertet werden, da der menschliche Teil ja nichts anderes tat als so gut schach zu spielen wie er kann und und noch zusätzlich die Mechanik zu bedienen. Der "Türke" macht nichts anderes als Schach spielen, der Kratzt sich nicht am Kopf, nichts dergleichen. Das einzige vielleicht...manchmal muß der Türke wohl eine "menschliche" Pause einlegen, aber auch an einem Schachcomputer muß man mal die Batterien wechseln. (nicht signierter Beitrag von 88.67.56.169 (Diskussion) 00:45, 26. Jan. 2008)

Schachcomputer-Kleinserien

Bearbeiten

Die Anmerkung zu den Kleinserien neuer Luxusgeräte stammt von mir. Sehr geehrter Herr Editor, ich wollte keinen "getarnten Werbelink" setzen sondern eine Fußnote zu diesem (einzigen mir bekannten) Hersteller solcher neuen Geräte, sowohl als Beleg zur Info als auch damit Leute diesen finden können. Mir ist es aber nicht gelungen herauszufinden, wie man den Link als Fußnote erscheinen läßt, da ich mich hier nicht gut auskenne. Leider geschieht das nicht automatisch bei Verwendung der "ref" Tags. Die Rubrik Fußnoten gibt es im Artikel gar nicht und das Studium diverser Hilfetexte führte mich zu keiner Erkenntnis, wie man sie anlegt und wie man die Fußnoten-Nummern im Text mit einem Weblink verbindet. Da ich nur sehr selten auf Wikipedia etwas beitrage, bin ich leider nicht lernfreudig genug, aber vielleicht opfert sich jemand der diese Kenntnisse hat. Die URL des Herstellers ist http://www.phoenixcs.nl/ Danke vielmals. Falls hier jedoch keine Links auf private Firmen sein dürfen, so entschuldige ich mich daß ich nicht vor dieser kleinen Ergänzung alle Wikipedia-Vorschriften gelesen habe. :-) --80.121.36.157 02:27, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aber falls du das doch mal lernen möchtest: da fügst du unten, zB vor der Literatur, die Zeilen
== Einzelnachweise ==
<references />
ein. Siehe auch Hilfe:Einzelnachweise. -- SibFreak 02:35, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In Bezug auf Werbung sind wir hier etwas empfindlich, zugegeben. Es werden ja auch ansonsten keine Bezugsquellen, Fachhändler, etc. genannt. Wer sich so ein Teil zulegen möchte, kann und sollte sich anderweitig informieren, Wikipedia ist dafür nicht gedacht. Gruß, Stefan64 02:36, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Siehe jedoch andererseits
http://en.wiki.x.io/wiki/Chess_engine#Commercial_dedicated_computers (unterster Eintrag; ist nicht von mir). Aber egal, vielleicht unterscheiden sich hier die Usancen innerhalb der Wikipedia-Sprachgruppen. --80.121.36.157 04:48, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, definitiv. Ganz wichtige Regel ;-) Niemals die englische WP in der deutschsprachigen als Vorbild anführen. -- SibFreak 12:40, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schaltbild Tandy Radio Shack 1650

Bearbeiten

Das dargestellte Schaltbild mag zwar einen Tandy Radio Shack 1650 darstellen, für meine Begriffe ist die dargestellte Schaltung jedoch derart allgemein, dass man damit genausogut Reversi, Dame, Halma (aufm Schachbrett) spielen könnte. Dafür wäre nur eine entsprechende Firmware (nicht dargestellt) erforderlich. Und mit leicht modifiziertem Spielfeld wären auch andere Brettspiele denkbar. Aus dem Bild geht nicht einmal der verwendete Prozessortyp hervor, lediglich die in fast allen Microcontrollerschaltungen ähnlichen Baugruppen Tastatur, LED-Anzeige, Resetschaltung, Piepser und Stromversorgung sind zu erkennen. Ich bin dafür, das Bild aus dem Artikel zu entfernen. Außerdem heißt schematic diagram auf deutsch Schaltbild.--Rotkaeppchen68 16:53, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Computer vs Mensch

Bearbeiten

Gab es nach dem Deep Blue Turnier keine Turniere mehr zwischen Computern und Menschen? Gibt es Ergebnislisten? Eigentlich doch ein wichtiger Punkt - könnte noch ausgebaut werden (nicht signierter Beitrag von 93.221.216.125 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 30. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

In den Artikeln Computerschach (Kampf mit der Weltspitze) und Rybka (Ergebnisse gegen menschliche Spieler) findet man mehr darüber. Es fanden nach den Deep Blue-Matches schon noch mehrere hochrangige "Man versus Machine"-Zweikämpfe statt. Im Falle Rybka waren das jedoch oft bereits Partien mit verschiedenartigen Vorgaben an die menschlichen Meister, denen man ansonsten kaum noch Chancen einräumen konnte. Das waren allerdings auch keine aus der absoluten Weltspitze.
Einen alljährlichen Vergleich zwischen südamerikanischen IM/GM und einem jeweils aktuellen Schachprogramm für Pocket-PCs gibt es beim argentinischen Mercosur-Cup; siehe z.B. Mercosur 2009
--80.121.51.159 22:23, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Generell wäre es interessant, die Spielstärke eines "normalen" Computers einzuordnen. Mein letzter Stand ist, dass solche Computer auf dem Niveau eines Schach-Großmeistys spielen. (nicht signierter Beitrag von 95.91.233.67 (Diskussion) 23:05, 3. Juli 2024)

Jahreszahl Torres' Turmendspiel-Automat unklar

Bearbeiten

Im Artikel Leonardo Torres Quevedo steht: Von 1910 an begann Torres , einen El Ajedrecista (Der Schachspieler) genannten Schachautomaten zu entwickeln, der das Endspiel von König und Turm gegen einen von Menschen gespielten König automatisch spielen konnte. Das Gerät wurde 1914 in Paris mit großem Erfolg vorgeführt. Es gilt als der erste Schachautomat der Welt.

In diesem Artikel steht: Im Jahre 1890 konstruierte der Spanier Leonardo Torres Quevedo eine elektromechanische Maschine, die das Endspiel König und Turm gegen König tatsächlich ausführen konnte.

Das passt nicht zusammen. --188.105.125.84 16:18, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich denke, 1912 war das Datum der Fertigstellung, von daher bräuchte 1890 eine Quelle. --Constructor 14:42, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ausdrucksweise

Bearbeiten

"Danach dümpelte das Feld der mechanischen Schachforschung vor sich hin". Eine solche Umgangssprache hat in einer ernsthaften Enzyklopädie nun wirklich nichts zu suchen. Ich habe den Satz umformuliert zu: "Danach lag die mechanische Schachforschung zunächst weitgehend brach." Ich hoffe, damit ist jeder einverstanden. Eine Verbesserung ist es in jedem Falle.--217.230.12.204 23:36, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abschnitt über 'Sesse'

Bearbeiten

Nachdem ich mich in einer Nachhilfestunde von Apraphul über "Sesse und der 'Gewinnweg für Schwarz'" habe aufklären lassen, finde ich, dass hier ein Abschnitt über den nach wie vor geheimnisvollen Sesse rein sollte. Alternativ: dass Sesse einen eigenen Artikel bekommt. Ich gehe dabei natürlich von meinem eigenen Relevanzgefühl aus. Parallele: Der ausführliche Artikel zu AlphaZero. --Delabarquera (Diskussion) 11:01, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

In diesen Artikel gehört das nicht hinein. Sesse ist lediglich ein Stockfish auf sehr potenter Hardware. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 11:06, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Dank für den schnellen Hinweis, Stefan64! Mir geht es eigentlich nur darum, dass Sesse, der in den Medien als geheimnisvolles Stichwort sehr präsent war, in der deutschen WP auftaucht und dass da was zu Programm und Maschine erklärt wird. Im Moment führt Sesse nur zu Martín Sessé y Lacasta. Hier steht ja so Einiges von Steinar H. Gunderson ... --Delabarquera (Diskussion) 12:49, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

kleinwüchsige Schachspieler im Schachtürken?

Bearbeiten

Im Abschnitt über den Schachtürken steht, darin wäre ein kleinwüchsiger Spieler versteckt. Im Artikel über den Schachtürken steht aber „Die oft zu lesende Behauptung, es habe sich bei den Spielern um Kleinwüchsige gehandelt, ist nachweislich falsch.“ Also ist eine der beiden Aussagen falsch.--Abrissbirne66 (Diskussion) 19:59, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich nehme das kleinwüchsig mal raus. --Doc Schneyder Disk. 14:57, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Genosse 5000 - sowjetischer Schachcomputer

Bearbeiten

Hallo,

ist die Begebenheit in diesem Video wirklich zutreffend?

Im YouTube-Video „1000 Wege ins Gras zu beissen Todesart #169​ Schachmatt“ soll ein sowjetischer Schachspieler im Spiel gegen den Schachcomputer „Genosse 5000“ angeblich einen tödlichen Stromschlag erlitten haben, weil seine Finger nass von Schweiß waren und der Computer nicht richtig geerdet war.

Ist das zutreffend oder reine Erfindung? Ich bin beim Suchen unter dem Lemma „Genosse 5000“ nur auf Weblinks zu besagtem YouTube-Video gestoßen.

Weiß jemand Bescheid?

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:1717:7414:B89F:6E0E:F951:2234 04:31, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten