Diskussion:Telege
Telege - Löschantrag:
Bearbeiten- Ich denke, es ist der Sinn eines Lexikons, Begriffe zu erklären. Wenn jemand z. B. "Krieg und Frieden" liest, stößt er oft auf diesen Begriff, sucht ihn aber in sämtlichen Lexika vergeblich. In Wikipedia sollte er ihn finden! In der Kategorie "Pferdefuhrwerk" gibe es einige ähnliche, kurze "Artikel" oder Begriffserklärungen (siehe z. B. "Gig"). Es wäre durchaus sinnvoll, einige solche Begriffserklärungen zu einem Artikel zusammenzufassen! Aber gelöscht sollte "Telege" nicht werden!!
- --Gutenbrunner 07:40, 12. Mai 2008 (CEST)
Rädergrößen
BearbeitenDen Bildern des russischen Artikels nach sind die Räder vorne und hinten gleich groß. Müßte es da nicht heißen ... der Durchmesser der Räder 60 - 100 cm? --Heimwerker 14:39, 12. Mai 2008 (CEST)
- Lt. Russen-WP sind die Voderräder normalerweise (обычно) kleiner, die Rädergröße ist aber kein wesentliches Merkmal hier. Ich trag es aber mal nach. --92.117.232.1 15:26, 12. Mai 2008 (CEST)
Übersetzung
BearbeitenInzwischen mehr Nutzwert als lachhaft, die automat. Google-Übersetzung. Für Interessierte der rus. Artikel in Automatendeutsch: [1] --92.117.232.1 15:38, 12. Mai 2008 (CEST)
Telege oder Telega?
BearbeitenHabe gerade den Namen einheitlich auf Telege geändert, da stand einmal Telega. Aber ist das richtig so? Wenn es auf russisch und englisch Telega heißt, warum auf deutsch Telege? --androl ☖☗ 20:02, 12. Mai 2008 (CEST)
- Bei Tolstoi in "Krieg und Frieden" heißt es - zumindest in der Übersetzung von Erich Boehme - Telege, und zwar die Telege. --Gutenbrunner 20:47, 12. Mai 2008 (CEST)
- Im russischen ist die Aussprache des letzen Selbstlautes nicht unbedingt gleich der Schreibweise. Googeln brachte kein klares Ergebnis ob es nun Telege oder Telega heisst. Das Geschlecht ist aber auch im dt. höchstwahrscheinlich weiblich (halt da im russ. die Endung -a, also dort weiblich)). Im Duden-Fremdwöerterbuch sollte es einen Eintrag geben, bitte mal nachschauen. Bis dahin schliesse ich mich den Vorschlag von Gutenbrunner "die Telege" an. (obwohl -e im russichen als Grundform auch ausgesprochen selten ist). --92.117.217.164 21:54, 12. Mai 2008 (CEST)
- Eine Suche auf dem Projekt Gutenberg-DE ergab nur Treffer für -a, keinen für -e. Resucht wird dabei u.a. im Tolstoi und im Gorki. Befragen wir mal ein Fremdwörterbuch (vielleicht hat der Linguist Benutzer:androl noch ne Quelle) und nehmen das andere als Redirect. --92.117.217.164 22:42, 12. Mai 2008 (CEST)
Interwiki links
BearbeitenDie links auf die fremdsprachigen WP verwiesen auf den falschen Begriff nämlich Karre (ein- bis zweirädrig). Telege dagegen ist ein einfacher russischer Bauern- Wagen (vierrädrig). Also nur auf WP-Artikel verweisen die sich insgesamt oder in Abschnitten mit dieser spezielle Bauform befassen. Beispielsweise wie bei Kölsch (Bier) und Bier. --92.116.198.195 08:01, 13. Mai 2008 (CEST)
- Der Einwand ist völlig richtig, die Löschung der Links berechtigt. Es gäbe einen Link auf das Französiche (fr:Tarantass), wo der franz. Begriff "la téléga" erklärt wird, allerdings nur in einer Art Nebensatz. --Gutenbrunner 12:03, 13. Mai 2008 (CEST)
Besseres Bild?
BearbeitenAuf der Seite http://www.cartmaker.ru/catalog/cart/ findet sich ein vielleicht besseres Bild von Telegen. Ich weiß aber nicht, ob man das verwenden darf. Ich kann auch leider nicht russisch, kann also dort nicht anfragen. --Gutenbrunner 12:13, 13. Mai 2008 (CEST)
- So sicher bin ich nicht mit meinen Russisch das ich mir eine Juristenfeste Nachfrage nach Genehmigung zur Veröffentlichung in der WP zu traue. Habe es deshalb als externen Link hinzugefügt. --92.116.34.88 22:10, 13. Mai 2008 (CEST)
- Also das Bild hinter dem Link ist m.E. nötig, da es einen wagen mit den üblichen kleinen Rädern zeigt. Auch ist die auf einfach Fertigung ausgelegte Konstruktion gut erkennbar. Ich nehme den Link daher wieder auf und verweise auf die Diskussion --92.117.76.219 19:38, 14. Mai 2008 (CEST)
- Und natürlich ist der Link ein Beleg für diesen Artikel.--92.116.225.27 20:27, 14. Mai 2008 (CEST)
Schreiner, Wagener (Stellmacherei) oder Zimmermann ?
Bearbeiten... wer hat diesen Bauernwagen gebaut? Gegen den offensichtlichen Stellmacher spricht die einfache Fertigung, auf alles was Spezialwissen und -werkzeuge verlangt wurde verzichtet (z.B. Federn). Der russsiche Text spricht vom "сельскы плотник" als (Land Zimmermann). Unter Zimmermann stellt man sich aber im dt. Gebrauch einen Holzfachkraft zum Häuslebau (Dachstuhl, Gerüst, Verschalung) vor. Allerdings konnte Zimmermann hier einen ohne feste Werkstatt und feste Maschinen/Ausrüstung meinen. Das würde die einfache Fertigung erklären. Bleibt Schreiner, das ist meiner Meinung nach der typische Beruf für einen Holzbearbeiter, ein Gewerke das man sicher auf jedem russischen Dorf antraf. Aber ohne Nachforschung bleibt das alles vage, ich kann mit Stellmacher leben, auch wenn das meiner Meinung nach die am wenigsten wahrscheinliche der drei Varianten ist. --92.116.34.88 22:33, 13. Mai 2008 (CEST)
Verschiedene Arten der Anspannung sollten ebenfalls erklärt werden
BearbeitenDie Telega wurde unter anderem bei Jules Verne "Der Kurier des Zaren" GENAU SO benannt. Sie konnte - wie auf der Abbildung des Artikels zu sehen - einspännig gefahren werden. Jedoch war die Beispannung von zwei weiteren Pferden weitaus mehr üblich, siehe https://de.wiki.x.io/wiki/Troika . Dieselbe Anspannung mit Schere und zwei beigezäumten Seitenpferden wurde im Sommer vor der Telega gefahren, im Winter vor dem Schlitten.