Diskussion:Walter Behrens (Politiker)
Weblinks
BearbeitenDie beiden angegebenen Weblinks sind nicht mehr aktuell und führen zu einer Fehlermeldung auf der Website der Landeshauptstadt Kiel. (nicht signierter Beitrag von 77.189.105.32 (Diskussion) 17:24, 10. Apr. 2011 (CEST))
- Erledigt. Die Links zu den Erinnerungstagen lassen sich (fast) alle retten. Chronik sieht schlecht aus, ginge über archive.org, sind aber ohnehin nicht so ausführliche Zeittafeln. --Ivla 04:22, 21. Nov. 2011 (CET)
Und in der NS-Zeit war wirklich nichts los?
BearbeitenIm Kiel-Artikel steht unter der Geschichte der Stadt Kiel der folgende Text: "...Bei der antijüdischen Boykottaktion am 1. April wurde der Rechtsanwalt Friedrich Schumm am 1. April 1933 in einer Zelle des Polizeigefängnisses in der Gartenstraße in Kiel von einer Meute aus SA- und SS-Leuten ermordet. Schumm war am Vormittag des Tages während des Nazi-Boykotts gegen Geschäfte von Juden vor dem Möbelgeschäft seines Vaters in der Kehdenstraße von dort stationierten SS-Leuten überfallen worden und hatte sich dagegen mit einer Pistole zur Wehr gesetzt. Dabei war ein SS-Mann namens Asthalter verletzt worden; er wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach dem Zwischenfall hatte Schumm sich selbst der Polizei gestellt und war gleich inhaftiert worden. Zur gleichen Zeit hatte ein SS-Kommando das Möbelgeschäfts seines Vaters Georg Schumm restlos verwüstet. Danach begaben sich der SS-Trupp, weitere SA-Einheiten und Personen in Zivil zum Polizeigefängnis und erzwangen dort mit Hilfe des NSDAP-Kreisleiters Behrens und unter Beteiligung des Oberpräsidenten der Provinz Schleswig-Holstein und gleichzeitigen NSDAP-Gauleiters Hinrich Lohse den Eintritt ins Gefängnis. Dort öffneten SS-Leute die Zelle des wehrlosen Friedrich Schumm und erschossen ihn...". Für mich liest sich das so, wie wenn der Herr NSDAP-Kreisleiter Walter Behrens an der Ermordung eines jüdischen Rechtsanwaltes nicht unbeteiligt war. Und sonst ist in den Jahren 1933 - 1945, der Amtszeit von Behrens, auch nix passiert? Und nach dem Krieg, da hat er ruhig und hochgeehrt weitergelebt bis 1977? Seltsam! DIH7184 (Diskussion) 16:12, 8. Nov. 2013 (CET)
- Nachkriegszeit: Woher wusstest Du das? ;-) Zwar wurden im Entnazifizierungsverfahren zunächst die Pensionsansprüche gestrichen, aber 1950 "erstritt" Behrens sich die vollen Pensionsansprüche für die OB-Zeit. Zwar wurde kein Ölgemälde für die Rathausgalerie angefertigt, aber er bekam immerhin einen schönen Nachruf als ein „echter Kieler Jung“ in den Kieler Nachrichten: „Bis 1945 bemühte sich Walter Behrens in der schweren Zeit, sein Amt zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger korrekt zu verwalten.“ H
eialleluja! Den Artikel ergänze ich noch. --IvlaDisk. 23:37, 5. Sep. 2015 (CEST)
Kieler Zeitung keine Literatur
BearbeitenEntsprechend WP:Lit zählt eine Zeitung oder Zeitschrift nicht zur Literatur. Benutzer Brodkey65 revertiert, wie üblich, unbegründet. Bitte um Klärung.--Parteikader (Diskussion) 18:17, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Gähn, infinit gesperrter Benutzer Rundholz. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:26, 18. Sep. 2015 (CEST)