Diskussion:Wildensteiner Burg Hahnenkamm
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Manuel Heinemann in Abschnitt Lemma
Lemma
BearbeitenIst nicht „Burg Hahnenkamm“ die etablierteste Bezeichnung für diese Burg? Falls ja, sollte man den Artikel nach Burg Hahnenkamm (Wildenstein) verschieben, das ist 1. so üblich bei mehrdeutigen Begriffen und 2. erleichtert das die Verlinkung, siehe Hilfe:Verlinken „Klammer-Ergänzungen“. Gruß --dealerofsalvation 20:57, 5. Mär. 2009 (CET)
- Nach Günter Schmitt: Donautal. In: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3:. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach 1990, ISBN 3-924489-50-5. heißt die Burg Wildensteiner Burg Hahnenkamm und falls Du noch nachfragen willst, die andere Burg heißt Wildensteiner Burg Hexenturm. Falls Du an anderweitige Literatur für den Beleg einer "Etablierten Bezeichung" hast bitte gerne nennen.--Wuselig 21:40, 5. Mär. 2009 (CET)
- OK, dann lassen wir das. Ich habe gefragt, weil in der Einleitung nur „Burg Hahnenkamm“ gefettet ist, weil sie in der verlinkten Rekonstruktionszeichnung so genannt wird, und weil „Wildensteiner Burg Hahnenkamm“ einfach ungewöhnlich klingt. Dann sollte man aber die Einleitung anpassen, oder? --dealerofsalvation 22:58, 5. Mär. 2009 (CET)
- erledigt --Wuselig 00:12, 6. Mär. 2009 (CET)
- Bei Christoph Bizer: Oberflächenfunde von Burgen der Schwäbischen Alb – Ein Beitrag zur Keramik- und Burgenforschung. Herausgegeben vom Regierungspräsidium Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-8062-2038-7, S. 379ff. wird die Burg nur als „Burg Hahnenkamm“ bezeichnet. Die bezeichnung Wildensteiner Burg Hahnenkamm wird wohl nur von Schmitt so verwendet. Ich bin ebenfalls für eine Verschiebung, unübliches Burgenlemma, dass es sich um eine Wildensteiner Burg handelt, kann leicht im Artikel gezeigt werden. Gruß, Sven-121 14:23, 29. Dez. 2011 (CET)
- Sehe es so wie Wuselig: Schmitts Einteilung mit "Präfix" macht durchaus Sinn um den Themenkomplex der Wildensteiner Burgen näher einzugrenzen und für Dritte ersichtlich zu machen.--Manuel Heinemann 14:32, 29. Dez. 2011 (CET)
- Hm, na gut. OK lassen wirs so. Allerdings sollte man dann aber auch zur Vereinheitlichung die Altwildenstein und Unterwildenstein diesem Lemma anpassen. Gruß, Sven-121 14:37, 29. Dez. 2011 (CET)
- Wildensteiner Altwildenstein?! Nein, auf diese Dopplung kann verzichtet werden. Den Herren von Wildenstein ist mit einer Einfachnennung wohl zu Genüge getan.--Manuel Heinemann 15:19, 29. Dez. 2011 (CET)
- Hm, na gut. OK lassen wirs so. Allerdings sollte man dann aber auch zur Vereinheitlichung die Altwildenstein und Unterwildenstein diesem Lemma anpassen. Gruß, Sven-121 14:37, 29. Dez. 2011 (CET)
- Sehe es so wie Wuselig: Schmitts Einteilung mit "Präfix" macht durchaus Sinn um den Themenkomplex der Wildensteiner Burgen näher einzugrenzen und für Dritte ersichtlich zu machen.--Manuel Heinemann 14:32, 29. Dez. 2011 (CET)
- Bei Christoph Bizer: Oberflächenfunde von Burgen der Schwäbischen Alb – Ein Beitrag zur Keramik- und Burgenforschung. Herausgegeben vom Regierungspräsidium Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-8062-2038-7, S. 379ff. wird die Burg nur als „Burg Hahnenkamm“ bezeichnet. Die bezeichnung Wildensteiner Burg Hahnenkamm wird wohl nur von Schmitt so verwendet. Ich bin ebenfalls für eine Verschiebung, unübliches Burgenlemma, dass es sich um eine Wildensteiner Burg handelt, kann leicht im Artikel gezeigt werden. Gruß, Sven-121 14:23, 29. Dez. 2011 (CET)
- erledigt --Wuselig 00:12, 6. Mär. 2009 (CET)
- OK, dann lassen wir das. Ich habe gefragt, weil in der Einleitung nur „Burg Hahnenkamm“ gefettet ist, weil sie in der verlinkten Rekonstruktionszeichnung so genannt wird, und weil „Wildensteiner Burg Hahnenkamm“ einfach ungewöhnlich klingt. Dann sollte man aber die Einleitung anpassen, oder? --dealerofsalvation 22:58, 5. Mär. 2009 (CET)