Emonska cesta
Emonska cesta (deutsch: Emonastraße) ist der Name einer Straße in der Altstadt von Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Seit 2021 ist die Straße Teil der Weltkulturerbestätte Die Werke von Jože Plečnik in Ljubljana – am Menschen orientierte Stadtgestaltung.
Emonska cesta Emonastraße
| |
---|---|
Straße in Ljubljana | |
Blick über die Trnovo-Brücke in die Emonska cesta nach Norden | |
Basisdaten | |
Ort | Ljubljana |
Ortsteil | Center, Trnovo |
Hist. Namen | Deutschen Grund-Straße |
Anschlussstraßen | Platz der Französischen Revolution, Kolezijska ulica und Karunova ulica und Eipprova ulica |
Querstraßen | Zoisova, Krakovska, Mirje, Gradaska |
Bauwerke | Križanke, Krakovska kapelica, Trnovo-Brücke, Trnovo-Kirche |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 322 m |
Geschichte
Bearbeiten1876 wurde die Deutschen Grund-Straße (slowenisch: Križanska cesta) in Emonastraße (oder Aemonastraße) umbenannt.[1][2][3][4] Die ursprüngliche Bezeichnung bezieht sich auf den Grundbesitz der Deutschordenskommende Laibach, am dem die Straße vorbeiführte.[5] Die aktuelle Bezeichnung würdigt die dort gelegenen Ruinen der Römerstadt Aemona.
Lage
BearbeitenDie Emonska beginnt in der Altstadt von Ljubljana am Platz der Französischen Revolution und endet nach Überquerung der Gradaščica über die Trnovo-Brücke an der Aufzweigung Kolezijska ulica und Karunova ulica vor der Trnovo-Kirche. Zwischen Zoisova cesta und Eipprova ulica ist die Straße die Grenze zwischen den Stadtteilen Mirje im Westen und Krakovo im Osten.
Abzweigende Straßen
BearbeitenVon Nord nach Süd münden folgende Querstraßen in die Emonastraße ein: Zoisova cesta kreuzt; Krakovska ulica von Osten; Mirje von Westen; Gradaška ulica kreuzt.
Bauwerke
BearbeitenSie wichtigsten Bauwerke entlang der Straße sind:
- Križanke
- Krakauer Kapelle
- Römische Ausgrabungen Emonahaus
- Trnovo-Brücke
- Trnovo-Kirche
Krakauer Kapelle
BearbeitenGegenüber der Einmündung der Krakovska ulica steht eine gut erhaltene Mauer aus dem antiken Emona. Davor befindet sich die Krakauer Kapelle (Krakovska kapelica), eine barocke Kapelle mit der Kopie eines gotischen Marienreliefs aus der Zeit um 1260.[6][7]
Römische Ausgrabungen Emonahaus
BearbeitenAuf der anderen Seite der Mauer, im Garten des Hauses Mirje 4, in dem der slowenische impressionistische Maler Rihard Jakopič lebte und arbeitete, befindet sich ein archäologisches Freilichtmuseum, in dem Reste eines römischen Hauses zu sehen sind.[8]
Weblinks
BearbeitenSiehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Geodetska uprava skupscine mesta Ljubljane (Hrsg.): Ljubljanske ulice. Ljubljana 1980 (ljubljana.si [PDF]).
- ↑ Vlado Valenčič: Zgodovina ljubljanskih uličnih imen. 1989, abgerufen am 20. September 2022 (slowenisch).
- ↑ Anonymus: Häuser-Verzeichnis der Landeshauptstadt Laibach. Zapisnik his dezelnega glavnega mesta ljubljanskega. Kleinmayr & Bamberg, 1877 (google.com [abgerufen am 20. September 2022]).
- ↑ Zemljevid ulic v Ljubljani. Abgerufen am 21. September 2022 (slowenisch).
- ↑ dLib.si - Plan der Provinzial Hauptstadt Laibach. Abgerufen am 22. September 2022.
- ↑ Kapelica na Emonski cesti. In: Register kulturen dediscine RKD. Kulturministerium Slowenien, abgerufen am 28. Oktober 2022 (slowenisch).
- ↑ Krakovsko predmestje - Ljubljana. Abgerufen am 22. September 2022.
- ↑ Archäologischer Park Emonahaus
Koordinaten: 46° 2′ 37,5″ N, 14° 30′ 7,9″ O