Fechtweltmeisterschaften
Die Fechtweltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Sportereignis, bei dem die Weltmeister in den drei Fechtgattungen Florett, Degen und Säbel ermittelt werden. Veranstalter ist der Weltfechtverband (FIE). Die Fechtweltmeisterschaften sind nach den Olympischen Spielen die wichtigste Meisterschaft im Fechten.
Die ersten Fechtweltmeisterschaften fanden 1937 in Paris statt. Seither fand mit Ausnahme einiger olympischer Jahre und einer durch den Zweiten Weltkrieg erzwungenen Unterbrechung zwischen 1938 und 1947 jährlich mindestens eine Meisterschaft statt. Von 1921 bis 1936 wurden die internationalen Fechtmeisterschaften ausgetragen. Diese Wettbewerbe werden nicht offiziell als Weltmeisterschaften geführt.
Die drei Fechtgattungen wurden erst sukzessive eingeführt. Das Degenturnier der Männer findet seit 1921 statt, das Säbelturnier seit 1922 und das Florettturnier seit 1926. Seit 1929 werden auch Damenwettbewerbe im Florett ausgetragen. Das Degenturnier der Damen ergänzte ab 1988 das Programm, das Säbelturnier ab 1999.
Ebenfalls 1929 wurden Mannschaftswettbewerbe eingeführt. Bei den Männern im Florett, 1930 im Säbel und 1931 im Degen. Bei den Damen fand 1933 der erste Teamwettbewerb im Florett statt. 1988 und 1999 wurden ebenfalls Mannschaftswertungen im Degen bzw. mit dem Säbel ins Leben gerufen.
Austragungsorte Internationale Meisterschaften
Bearbeiten- 1921: Paris ( Frankreich)
- 1922: Paris ( Frankreich) und Ostende ( Belgien)
- 1923: Den Haag ( Niederlande)
- 1925: Ostende ( Belgien)
- 1926: Budapest ( Ungarn) und Ostende ( Belgien)
- 1927: Vichy ( Frankreich)
- 1929: Neapel ( Königreich Italien)
- 1930: Lüttich ( Belgien)
- 1931: Wien ( Österreich)
- 1932: Kopenhagen ( Dänemark)
- 1933: Budapest ( Ungarn)
- 1934: Warschau ( Polen)
- 1935: Lausanne ( Schweiz)
- 1936: Sanremo ( Königreich Italien)
Austragungsorte Weltmeisterschaften
Bearbeiten- 1937: Paris ( Frankreich)
- 1938: Piešťany ( Tschechoslowakei)
- 1947: Lissabon ( Portugal)
- 1948: Den Haag ( Niederlande)
- 1949: Kairo ( Ägypten)
- 1950: Monte Carlo ( Monaco)
- 1951: Stockholm ( Schweden)
- 1952: Kopenhagen ( Dänemark)
- 1953: Brüssel ( Belgien)
- 1954: Stadt Luxemburg ( Luxemburg)
- 1955: Rom ( Italien)
- 1956: London ( Vereinigtes Königreich)
- 1957: Paris ( Frankreich)
- 1958: Philadelphia ( Vereinigte Staaten)
- 1959: Budapest ( Ungarn)
- 1961: Turin ( Italien)
- 1962: Buenos Aires ( Argentinien)
- 1963: Danzig ( Polen)
- 1965: Paris ( Frankreich)
- 1966: Moskau ( Sowjetunion)
- 1967: Montreal ( Kanada)
- 1969: Havanna ( Kuba)
- 1970: Ankara ( Türkei)
- 1971: Wien ( Österreich)
- 1973: Göteborg ( Schweden)
- 1974: Grenoble ( Frankreich)
- 1975: Budapest ( Ungarn)
- 1977: Buenos Aires ( Argentinien)
- 1978: Hamburg ( BR Deutschland)
- 1979: Melbourne ( Australien)
- 1981: Clermont-Ferrand ( Frankreich)
- 1982: Rom ( Italien)
- 1983: Wien ( Österreich)
- 1985: Barcelona ( Spanien)
- 1986: Sofia ( Bulgarien)
- 1987: Lausanne ( Schweiz)
- 1988: Orléans ( Frankreich)
- 1989: Denver ( Vereinigte Staaten)
- 1990: Lyon ( Frankreich)
- 1991: Budapest ( Ungarn)
- 1992: Havanna ( Kuba)
- 1993: Essen ( Deutschland)
- 1994: Athen ( Griechenland)
- 1995: Den Haag ( Niederlande)
- 1997: Kapstadt ( Südafrika)
- 1998: La Chaux-de-Fonds ( Schweiz)
- 1999: Seoul ( Südkorea)
- 2000: Budapest ( Ungarn)
- 2001: Nîmes ( Frankreich)
- 2002: Lissabon ( Portugal)
- 2003: Havanna ( Kuba)
- 2004: New York ( Vereinigte Staaten)
- 2005: Leipzig ( Deutschland)
- 2006: Turin ( Italien)
- 2007: St. Petersburg ( Russland)
- 2008: Peking ( Volksrepublik China)
- 2009: Antalya ( Türkei)
- 2010: Paris ( Frankreich)
- 2011: Catania ( Italien)
- 2012: Kiew ( Ukraine)
- 2013: Budapest ( Ungarn)
- 2014: Kasan ( Russland)
- 2015: Moskau ( Russland)
- 2016: Rio de Janeiro ( Brasilien)
- 2017: Leipzig ( Deutschland)
- 2018: Wuxi ( Volksrepublik China)
- 2019: Budapest ( Ungarn)
- 2022: Kairo ( Ägypten)
- 2023: Mailand ( Italien)
Weltmeister Florett
BearbeitenWeltmeister Degen
BearbeitenWeltmeister Säbel
BearbeitenMedaillenspiegel
BearbeitenInbegriffen sind die offiziellen FIE-Weltmeisterschaften ab 1937 sowie die internationalen Meisterschaften von 1921 bis 1936. Stand: nach der Weltmeisterschaft 2023.
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 122 | 112 | 137 | 371 |
2 | Frankreich | 97 | 98 | 98 | 293 |
3 | Ungarn | 96 | 87 | 95 | 278 |
4 | Sowjetunion mit GUS |
92 | 53 | 48 | 193 |
5 | Russland | 56 | 32 | 36 | 124 |
6 | Deutschland mit DDR und BRD |
47 | 62 | 64 | 173 |
7 | Polen | 18 | 29 | 42 | 89 |
8 | Rumänien | 13 | 22 | 32 | 67 |
9 | Vereinigte Staaten | 12 | 16 | 18 | 46 |
10 | Ukraine | 12 | 12 | 20 | 44 |
11 | Südkorea | 11 | 12 | 27 | 50 |
12 | Volksrepublik China | 8 | 20 | 17 | 45 |
13 | Schweden | 7 | 15 | 21 | 43 |
14 | Kuba | 6 | 5 | 9 | 20 |
15 | Estland | 5 | 6 | 6 | 17 |
16 | Dänemark | 5 | 3 | 4 | 12 |
17 | Österreich | 4 | 4 | 9 | 17 |
18 | Japan | 4 | 2 | 8 | 14 |
19 | Vereinigtes Königreich | 3 | 6 | 9 | 18 |
20 | Niederlande | 3 | 3 | 6 | 12 |
21 | Schweiz | 2 | 9 | 13 | 24 |
22 | Belgien | 2 | 4 | 11 | 17 |
23 | Spanien | 2 | 2 | 7 | 11 |
24 | Aserbaidschan | 2 | 2 | 4 | 8 |
25 | Bulgarien | 1 | 3 | 5 | 9 |
26 | Tschechoslowakei | 1 | 3 | 1 | 5 |
27 | Norwegen | 1 | — | 1 | 2 |
28 | Brasilien | 1 | — | — | 1 |
29 | Venezuela | — | 2 | 1 | 3 |
30 | Griechenland | — | 1 | 3 | 4 |
30 | Tunesien | — | 1 | 3 | 4 |
32 | Belarus | — | 1 | 2 | 3 |
32 | Kanada | — | 1 | 2 | 3 |
34 | Georgien | — | 1 | 1 | 2 |
35 | Portugal | — | 1 | — | 1 |
36 | Ägypten | — | — | 8 | 8 |
37 | Hongkong | — | — | 4 | 4 |
38 | Finnland | — | — | 1 | 1 |
38 | Iran | — | — | 1 | 1 |
38 | Kasachstan | — | — | 1 | 1 |
38 | Kolumbien | — | — | 1 | 1 |
Weblinks
Bearbeiten- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Florett) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Degen) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Säbel) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Damen-Florett) von sport-komplett.de