Dieser Artikel behandelt die slowakische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die slowakische Mannschaft war es die dritte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Die Slowaken qualifizierten sich nach einem 0:1-Sieg gegen Belgien, einer 1:2-Niederlage gegen die Ukraine und einem 1:1-Unentschieden gegen Rumänien als einer der vier besten Gruppendritten für das Achtelfinale. Dort schieden sie mit 2:1 nach der Verlängerung gegen England aus und wiederholten somit ihr Bestergebnis von der EM 2016.
Für die Qualifikation wurde die slowakische Mannschaft, die seit September 2022 vom ItalienerFrancesco Calzona trainiert wurde, in die Gruppe mit Portugal, Luxemburg, Island, Bosnien & Herzegowina und Liechtenstein gelost. Die Slowaken verloren nur die beiden Spiele gegen Portugal, das alle Spiele gewann. Ansonsten gab es neben dem torlosen Remis im Auftaktspiel gegen Luxemburg nur Siege.
Insgesamt wurden 29 Spieler eingesetzt, von denen nur Dávid Hancko alle zehn Spiele mitmachte und dabei nur einmal – im 6. Spiel in der 86. Minute – ausgewechselt wurde. Je einmal kamen Torhüter Martin Dúbravka, Juraj Kucka, Peter Pekarík, der im neunten Spiel wegen der im achten Spiel erhaltenen dritten Gelben Karte pausieren musste, Róbert Polievka, der im ersten Spiel sein Debüt gab, Stanislav Lobotka und Tomáš Suslov nicht zum Einsatz. Neben Polievka hatten auch Michal Tomič (wie Polievka im ersten Spiel) und Ľubomír Tupta (im 6. Spiel) ihre ersten Länderspieleinsätze in der Qualifikation. Juraj Kucka kam als fünfter Slowake im fünften Spiel zu seinem 100. Länderspiel.
Rekordnationalspieler Marek Hamšík, der eigentlich nach seinem 136. Länderspiel zurückgetreten war, kam im Juni 2023 nochmals zu zwei Einsätzen und beendete dann mit seinem 138. Länderspiel seine Nationalmannschaftskarriere.[1] Bester Torschütze der Slowaken war Lukáš Haraslín, der aber nur in der Hälfte der Spiele eingesetzt wurde, mit drei Toren. Insgesamt trugen elf Spieler zu den 17 Toren bei. Ihre ersten Länderspieltore erzielten Denis Vavro (in seinem 13. Länderspiel), Dávid Ďuriš (in seinem 8. Länderspiel) und Ľubomír Šatka (in seinem 33. Länderspiel), wobei alle drei Tore jeweils spielentscheidend waren.
Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 waren die Slowaken als fünftschlechtester Gruppenzweiter Topf 3 zugeordnet und hätten somit in eine Gruppe mit Gastgeber Deutschland gelost werden können. Zugelost wurden sie aber Belgien und Rumänien sowie einer Mannschaft, die sich im Frühjahr 2024 noch über den Play-off-Pfad B qualifizieren muss. Dies wurde die Ukraine, die sich im Play-off-Finale mit 2:1 gegen Island durchsetzte. Gegen Belgien gab es bisher zwei Remis und eine Niederlage, gegen Rumänien einen Sieg, sowie je fünf Remis und Niederlagen. Gegen die Ukraine konnten die Slowaken in acht Spielen zweimal gewinnen bei je drei Remis und Niederlagen.