Hereditäre Atransferrinämie und Hypotransferrinämie

Krankheit
Klassifikation nach ICD-10
E83.1 Störungen des Eisenstoffwechsels
Hämochromatose
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die hereditäre oder kongenitale Atransferrinämie, sowie die Hypotransferrinämie, sind seltene, meist angeborene (kongenitale) Stoffwechselerkrankungen, gekennzeichnet durch einen Mangel an Transferrin. Ursache sind Genmutationen im Transferrin- oder den HFE-Genen, sodass entweder zu wenig oder gar kein Transferrin gebildet wird. Die Erkrankung wird meist autosomal rezessiv vererbt.

Klinische Konsequenzen

Bearbeiten

Man unterscheidet zwischen dem absoluten und relativen Transferrinmangel.

Absoluter Mangel (Atransferrinämie)

Bearbeiten

Individuen, die an einer kongenitalen kompletten Atransferrinämie leiden, sind in der Regel nicht lebensfähig, da zu wenig Eisen zu jenen Lokalisationen transportiert wird, an denen die Erythrozyten gebildet werden (Erythropoese).[1]

Relativer Mangel (Hypotransferrinämie)

Bearbeiten

Jene Personen, deren Körper aufgrund verschiedener in Frage kommender Genmutationen (oder seltener sonstiger Ursachen) zu wenig Transferrin bildet (Hypotransferrinämie), kumulieren über das Leben hinweg nicht an Proteine gebundenes Eisen (NTBI iron) in ihren Organen, insbesondere in der Leber, dem Gehirn und dem Herz. Hier kommt es zu einer langsam fortschreitenden pathologischen Eisenablagerung und schließlich zu einer Eisenüberladung (Hämosiderose) mit entsprechenden Funktionsstörungen oder strukturellen Organschädigungen. Das Krankheitsbild ist in den Dimensionen Symptomatik, Schwere und Verlauf heterogen und betrifft vor allem die Fachbereiche der Neurologie, Hepatologie, Kardiologie, Dermatologie, Immunologie und Endokrinologie. Eine kausale Therapie ist nicht bekannt.[2][3][4][5][6][7][8][9][10]

Weiterführendes

Bearbeiten
  • Hereditäre Atransferrinämie und Hypotransferrinämie. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  • N. C. Andrews: Disorders of iron metabolism. In: N Engl J Med. Band 341, Nr. 26, 23. Dec 1999, S. 1986–1995. PMID 10607817
  • D. Ganten, K. Ruckpaul: Handbuch der Molekularen Medizin, 12 Bde., Band 6 : Ausgewählte monogen bedingte Erbkrankheiten. 1. Auflage. Springer 1999, ISBN 3-540-65529-8, S. 459.
  • A. Klucken, H. Jaskolka: Neurodegeneration mit Eisenablagerung im Gehirn (Neurodegeneration with Brain Iron Accumulation [NBIA]). Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk. Mai 2017
  • Irwin M. Arias, Allan W. Wolkoff, James L. Boyer, David A. Shafritz u. a.: The Liver: Biology and Pathobiology. Fifth Edition. John Wiley & Sons, 2011

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. R. L. Hamill u. a.: Congenital atransferrinemia. A case report and review of the literature. In: Am J Clin Pathol. Band 96, Nr. 2, Aug 1991, S. 215–218. PMID 1862777
  2. Irwin M. Arias, Allan W. Wolkoff, James L. Boyer, David A. Shafritz u. a.: The Liver: Biology and Pathobiology. Fifth Edition. John Wiley & Sons, 2011.
  3. K. Pantopoulos (2018) Inherited Disorders of Iron Overload. Front. Nutr. 5:103. DOI:10.3389/fnut.2018.00103
  4. Marie-Pascale Beaumont-Epinette, Jean-Bernard Delobel, Martine Ropert, Yves Deugnier, Olivier Loréal et al. Hereditary hypotransferrinemia can lead to elevated transferrin saturation and, when associated to HFE or HAMP mutations, to iron overload. Blood Cells, Molecules and Diseases, Elsevier, 2015, 54 (2), S. 151–154. 10.1016/j.bcmd.2014.11.020
  5. MD Knutson: Non-transferrin-bound iron transporters. Free Radic Biol Med. 2018 Oct 12. pii: S0891-5849(18)32176-2. DOI:10.1016/j.freeradbiomed.2018.10.413
  6. Mc Carthy u. a.: Inflammation-induced iron transport and metabolism by brain microglia. J Biol Chem. 293(20), 18. May 2018, S. 7853–7863. DOI:10.1074/jbc.RA118.001949. Epub 2018 Apr 2
  7. Cabantchik, Zvi I.: Labile iron in cells and body fluids: physiology, pathology, and pharmacology. Front. Pharmacol., March 2014.
  8. A. Hayashi, Y. Wada, T. Suzuki, Shimizu A. Studies on familial hypotransferrinemia: Unique clinical course and molecular pathology. Am J Hum Genet. (1993) 53:201–13.
  9. R. Athiyarath, N. Arora, F. Fuster, R. Schwarzenbacher, Ahmed R, George B u. a.: Two novel missense mutations in iron transport protein transferrin causing hypochromic microcytic anaemia and haemosiderosis. Molecular characterization and structural implications. Br J Haematol. (2013) 163:404–7. DOI:10.1111/bjh.12487
  10. A. Klucken, H. Jaskolka: Neurodegeneration mit Eisenablagerung im Gehirn (Neurodegeneration with Brain Iron Accumulation [NBIA]). Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk. Mai 2017.