Kanzel (Buchdorf)
Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Ulrich in Buchdorf
Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Ulrich in Buchdorf, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts geschaffen. Die Kanzel ist ein Teil der als Baudenkmal geschützten Kirchenausstattung.
![](http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/thumb/8/84/St_Ulrich_-_Buchdorf_030.jpg/170px-St_Ulrich_-_Buchdorf_030.jpg)
![](http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/thumb/b/b1/St_Ulrich_-_Buchdorf_031.jpg/220px-St_Ulrich_-_Buchdorf_031.jpg)
Die hölzerne Kanzel im Stil des Barocks besitzt einen bauchigen Kanzelkorb mit Rokokoornamenten
Der Schalldeckel und die Figuren stammen aus dem Jahr 1943.
Literatur
Bearbeiten- Georg Lill (Hrsg.), Karl Gröber und Adam Horn (Bearbeiter): Die Kunstdenkmäler von Bayern. Bezirksamt Nördlingen (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben, Band 1). R. Oldenbourg Verlag, München 1938 (Nachdruck: R. Oldenbourg Verlag, München/Wien 1982, ISBN 3-486-50514-9), S. 66.
Weblinks
BearbeitenCommons: Kanzel (Buchdorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 48° 47′ 2″ N, 10° 49′ 31,9″ O