Kleine Spree

Nebenfluss der Spree

Die Kleine Spree, obersorbisch Mała Sprjewja, seltener Sprjewica, ist ein etwa 40 km langer linker Nebenarm der Spree in Sachsen. Ihr Einzugsgebiet hat eine Fläche von 273 km².

Kleine Spree
obersorbisch Mała Sprjewja
Zusammenfluss von Großer und Kleiner Spree in Spreewitz: Das Wasser der stark eisenhaltigen Kleinen Spree hebt sich deutlich ab.

Zusammenfluss von Großer und Kleiner Spree in Spreewitz: Das Wasser der stark eisenhaltigen Kleinen Spree hebt sich deutlich ab.

Daten
Gewässerkennzahl DE: 58252
Lage Landkreis Bautzen, Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Spree → Havel → Elbe → Nordsee
Quelle Spree zwischen Klix und Spreewiese
51° 16′ 14″ N, 14° 32′ 3″ O
Mündung Spree in SpreewitzKoordinaten: 51° 30′ 34″ N, 14° 24′ 15″ O
51° 30′ 34″ N, 14° 24′ 15″ O
Mündungshöhe ca. 105 m ü. NN

Länge 40 km
Einzugsgebiet 273 km²
Abfluss am Pegel Burgneudorf[1]
AEo: 175 km²
Lage: 3 km oberhalb der Mündung
NNQ (19.07.2003)
MNQ 1962/2005
MQ 1962/2005
Mq 1962/2005
MHQ 1962/2005
HHQ (28.09.1995)
2 l/s
1,52 m³/s
2,72 m³/s
15,5 l/(s km²)
4,36 m³/s
6,75 m³/s
Linke Nebenflüsse Lomschanke
Mittelstädte Hoyerswerda

Flusslauf

Bearbeiten
 
Verlauf der Spree zwischen Bautzen und Spremberg auf einer Karte von 1895: Der Flusslauf der Kleinen Spree entspricht vortagebaulichem Zustand.

Die Kleine Spree liegt vollständig im östlichen Teil des Landkreises Bautzen. Sie zweigt am Verteilerwehr zwischen Klix und Spreewiese (Gemeinde Großdubrau) vom Hauptlauf der Spree nach links ab, durchquert dann in nordwestlicher Richtung die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und das im Entstehen begriffene Lausitzer Seenland und mündet schließlich wenige Kilometer südlich von Spremberg in Spreewitz wieder in die Spree, die im Verlauf des Binnendeltas auch Große Spree genannt wird.

Der im Bereich des Lausitzer Seenlands liegende Unterlauf der Kleinen Spree wurde – wie auch die Große Spree – mehrfach verlegt und zur Entwässerung der Tagebaue sowie zur Flutungsunterstützung der entstehenden Restseen genutzt. Dies betrifft unter anderem die Tagebaue Dreiweibern, Scheibe und Burghammer sowie die daraus entstandenen und über die Kleine Spree miteinander verbundenen Speicher Dreiweibern, Scheibe und Burghammer. In diesem Abschnitt ist das Gewässer infolge des Braunkohleabbaus und des Grundwasserwiederanstiegs in den ehemaligen Tagebauen von Verockerung durch Eisenhydroxid betroffen. Zudem liegt die Sulfatbelastung deutlich über dem Trinkwassergrenzwert.[2]

Vermutlich nutzt die heutige Kleine Spree den ursprünglichen Flusslauf der Spree, während die heutige Große Spree lediglich den historischen Unterlauf des Löbauer Wassers darstellt. Das würde die deutliche und vielfältige Ausprägung der Flussaue der Kleinen Spree erklären.[3] In alten Karten sind die Bezeichnungen der beiden Arme häufig auch vertauscht.

Die Kleine Spree wurde in den Jahren von 1966 bis 1973 zwischen Spreewiese und Lohsa in großen Teilen begradigt. Teile des Altlaufes sind jedoch noch erhalten, u. a. bei Kauppa und Milkel.

Bearbeiten
Commons: Kleine Spree – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hydrologisches Handbuch. (PDF; 637 kB) Teil 3 – Gewässerkundliche Hauptwerte. Freistaat Sachsen – Landesamt für Umwelt und Geologie, S. 69, abgerufen am 25. Dezember 2017.
  2. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: Sulfatbelastung der Spree. (Memento des Originals vom 18. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.igb-berlin.de (Dossier, Mai 2016), abgerufen am 4. Juni 2016
  3. Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (= Werte der deutschen Heimat. Band 67). 1. Auflage. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2005, ISBN 978-3-412-08903-0, S. 135ff.