Lannoy
Lannoy (niederländisch Lanno,[1] lateinisch Lanoia) ist eine französische Gemeinde mit 1800 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Croix.
Lannoy | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Croix | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 40′ N, 3° 13′ O | |
Höhe | 28–32 m | |
Fläche | 0,18 km² | |
Einwohner | 1.800 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 10.000 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59390 | |
INSEE-Code | 59332 | |
Website | https://ville-lannoy.fr/ |
Geographie
BearbeitenDie Gemeinde Lannoy ist mit einer Fläche von lediglich 0,15 km²[2] eine der kleinsten, aber auch dichtbesiedeltsten Gemeinden Frankreichs. Lannoy liegt zwei Kilometer westlich der Grenze zu Belgien und gehört zum Ballungsraum der Großstadt Roubaix. Lannoy hat nur zwei Nachbargemeinden: Lys-lez-Lannoy und Hem. Lannoy wird von Buslinien der Transpole bedient.
Geschichte
BearbeitenDer Name der Gemeinde wird erstmals unter der Form Lannoit 1233 erwähnt.[3] Der Ort wird 1458 durch Johann von Lannoy zu einer Festung ausgebaut. Während der Industrialisierung haben sich einige Betriebe in Lannoy angesiedelt.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2020 |
Einwohner | 1268 | 1182 | 1362 | 1262 | 1674 | 1726 | 1713 | 1810 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Philippe
- Ehemaliges Kloster (Couvent des Croisiers)
-
Rathaus (mairie)
-
Eingang des ehemaligen Klosters
-
Gefallenendenkmal
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Franciscus Raphelengius der Ältere (1539–1597), französischer Buchdrucker und Gelehrter
- Louis Joseph Ghémar (1819–1873), belgischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunsthändler französischer Abstammung
Literatur
Bearbeiten- Martin Zeiller: Lanoy. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Circuli Burgundici (= Topographia Germaniae. Band 16). 1. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1654, S. 181 (Volltext [Wikisource]).
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 950–955.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Jozef van Overstraeten: De Nederlanden in Frankrijk. 1969.
- ↑ Lannoy in Zahlen (Lannoy en chiffre) auf den Seiten der Gemeindeverwaltung.
- ↑ Albert Dauzat, Charles Rostaing: Dictionnaire étymologique des noms de lieu en France. Paris 1979.