Liste der Weltmeister im Skispringen
Die Liste der Weltmeister im Skispringen listet alle Weltmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Skispringen bei Nordischen Skiweltmeisterschaften auf. Berücksichtigt wurden die Ergebnisse von den 1. Nordischen Ski-Skiweltmeisterschaften 1924 (gleichbedeutend mit den I. Olympischen Winterspielen) bis zu den 54. Nordischen Ski-Skiweltmeisterschaften 2023. Von 1924 bis 1984 zählten die Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen ebenfalls als Weltmeisterschaften.
Wettbewerbe für Männer
BearbeitenEinzelwettbewerbe
BearbeitenDie Weltmeister im Skispringen werden seit 1924 bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften ermittelt. Bis zu den Olympischen Winterspielen 1984 waren die Olympiasieger zugleich Weltmeister. Die Olympischen Winterspiele bis 1984 gelten daher zugleich als Nordische Skiweltmeisterschaften und befinden sich deshalb in dieser Liste. Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1941 besitzen keinen offiziellen Status, da die Ergebnisse 1946 von der FIS annulliert wurden.
Die Weltmeisterschaften werden seit 1924 von der Großschanze und zudem seit 1962 von der Normalschanze ausgetragen.
Mannschaftswettbewerbe
BearbeitenSeit 1982 werden bei Nordischen Skiweltmeisterschaften Mannschaftswettbewerbe im Skispringen ausgetragen. Zuvor fand bereits bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1978 ein inoffizielles Teamspringen statt. Da der Teamwettbewerb nicht in das olympische Programm der Olympischen Winterspiele 1984 aufgenommen wurde, wurden die Teamwettbewerbe in der Nordischen Kombination und im Skispringen zusätzlich bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1984 ausgetragen.
Die Teamwettbewerbe werden vornehmlich von der Großschanze abgehalten. Bei den Weltmeisterschaften von 2001, 2005 und 2011 wurden zusätzlich Teamspringen von der Normalschanze veranstaltet.
Wettbewerbe für Frauen
BearbeitenBei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2009 in Liberec wurde erstmals ein Frauenwettbewerb von der Normalschanze ausgetragen.
Einzelwettbewerbe
BearbeitenAls erster Wettbewerb für Frauen wurde 2009 der Einzelwettbewerb von der Normalschanze ausgetragen. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf wurde zusätzlich ein Einzelwettbewerb von der Großschanze ins Programm mit aufgenommen.
Jahr | Austragungsort | Disziplin | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|---|
2009 | Liberec | Normalschanze | Lindsey Van | Ulrike Gräßler | Anette Sagen |
2011 | Oslo | Normalschanze | Daniela Iraschko | Elena Runggaldier | Coline Mattel |
2013 | Val di Fiemme | Normalschanze | Sarah Hendrickson | Sara Takanashi | Jacqueline Seifriedsberger |
2015 | Falun | Normalschanze | Carina Vogt | Yūki Itō | Daniela Iraschko-Stolz |
2017 | Lahti | Normalschanze | Carina Vogt | Yūki Itō | Sara Takanashi |
2019 | Seefeld | Normalschanze | Maren Lundby | Katharina Althaus | Daniela Iraschko-Stolz |
2021 | Oberstdorf | Großschanze | Maren Lundby | Sara Takanashi | Nika Križnar |
Normalschanze | Ema Klinec | Maren Lundby | Sara Takanashi | ||
2023 | Planica | Großschanze | Alexandria Loutitt | Maren Lundby | Katharina Althaus |
Normalschanze | Katharina Althaus | Eva Pinkelnig | Anna Odine Strøm |
Mannschaftswettbewerbe
BearbeitenSeit 2019 werden bei Nordischen Skiweltmeisterschaften Mannschaftswettbewerbe der Damen im Skispringen ausgetragen. Erst knapp vier Wochen vor dem Beginn der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 gab die FIS bekannt, dass bereits in Seefeld ein Teamspringen der Damen stattfinden wird.[1] Die Teamwettbewerbe werden von der Normalschanze abgehalten.
Jahr | Austragungsort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
2019 | Seefeld | Normalschanze | Deutschland | Österreich | Norwegen |
2021 | Oberstdorf | Normalschanze | Österreich | Slowenien | Norwegen |
2023 | Planica | Normalschanze | Deutschland | Österreich | Norwegen |
Gemischte Wettbewerbe
BearbeitenMannschaftswettbewerbe
BearbeitenBei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2013 im Fleimstal wurde erstmals ein Mixed-Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Die Mixed-Teamwettbewerbe werden von der Normalschanze abgehalten. Ein Team besteht aus zwei Frauen und zwei Männern.
Jahr | Austragungsort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
2013 | Val di Fiemme | Normalschanze | Japan | Österreich | Deutschland |
2015 | Falun | Normalschanze | Deutschland | Norwegen | Japan |
2017 | Lahti | Normalschanze | Deutschland | Österreich | Japan |
2019 | Seefeld | Normalschanze | Deutschland | Österreich | Norwegen |
2021 | Oberstdorf | Normalschanze | Deutschland | Norwegen | Österreich |
2023 | Planica | Normalschanze | Deutschland | Norwegen | Slowenien |
Gesamt
BearbeitenStand: 5. März 2023 (nach den Weltmeisterschaften 2023 in Planica)
Die Nordischen Skiweltmeisterschaften von 1941 in Cortina d’Ampezzo, welche im Nachhinein als ungültig erklärt wurden, sowie der inoffiziell ausgetragene Mannschaftswettbewerb von Lahti 1978 sind nicht Teil dieser Statistik.
- Platz: Rangfolge: Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei Gleichstand werden die Anzahl der Silbermedaillen, dann die der Bronzemedaillen verglichen.
Letztes Vergleichs-Kriterium ist dann die Anzahl errungener Goldmedaillen in einer Einzel-Disziplin. - Name: Name des Athleten bzw. der Athletin.
- Land: Land, für das der Athlet bzw. die Athletin startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille gewann.
- von: Jahr, in dem der Athlet bzw. die Athletin die erste Medaille gewann.
- bis: Jahr, in dem der Athlet bzw. die Athletin die letzte Medaille gewann.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Einzel-Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen in Einzelwettbewerben.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Es werden nur Athleten und Athletinnen mit mindestens einer Goldmedaille tabellarisch aufgeführt. (bisher insgesamt 126 Sportler / in Fettschrift noch aktiv)
Männer
BearbeitenPlatz | Name | Land | von | bis | Gold | Einzel- Gold |
Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Thomas Morgenstern | Österreich | 2005 | 2013 | 8 | ( 1 ) | 2 | 1 | 11 |
2. | Wolfgang Loitzl | Österreich | 2001 | 2013 | 7 | ( 1 ) | – | 1 | 8 |
3. | Gregor Schlierenzauer | Österreich | 2007 | 2017 | 6 | ( 1 ) | 5 | 1 | 12 |
4. | Matti Nykänen | Finnland | 1982 | 1989 | 6 | ( 2 ) | 2 | 3 | 11 |
5. | Markus Eisenbichler | Deutschland | 2017 | 2021 | 6 | ( 1 ) | – | 1 | 7 |
6. | Janne Ahonen | Finnland | 1995 | 2005 | 5 | ( 2 ) | 3 | 2 | 10 |
7. | Karl Geiger | Deutschland | 2019 | 2023 | 5 | ( – ) | 2 | 2 | 9 |
8. | Birger Ruud | Norwegen | 1931 | 1948 | 5 | ( 5 ) | 2 | – | 7 |
9. | Martin Schmitt | Deutschland | 1997 | 2011 | 4 | ( 2 ) | 3 | 3 | 10 |
10. | Jari Puikkonen | Finnland | 1980 | 1989 | 4 | ( 1 ) | 2 | 3 | 9 |
11. | Ari-Pekka Nikkola | Finnland | 1987 | 1997 | 4 | ( – ) | 2 | 1 | 7 |
12. | Adam Małysz | Polen | 2001 | 2011 | 4 | ( 4 ) | 1 | 1 | 6 |
13. | Stefan Kraft | Österreich | 2015 | 2023 | 3 | ( 3 ) | 5 | 5 | 13 |
14. | Jens Weißflog | Deutschland | 1984 | 1995 | 3 | ( 3 ) | 4 | 4 | 11 |
15. | Severin Freund | Deutschland | 2011 | 2021 | 3 | ( 1 ) | 2 | 2 | 7 |
16. | Andreas Kofler | Österreich | 2007 | 2011 | 3 | ( – ) | 1 | – | 4 |
17. | Piotr Żyła | Polen | 2013 | 2023 | 3 | ( 2 ) | – | 4 | 7 |
18. | Martin Höllwarth | Österreich | 1999 | 2005 | 3 | ( – ) | – | 3 | 6 |
19. | Hans-Georg Aschenbach | DDR | 1974 | 1976 | 3 | ( 3 ) | – | – | 3 |
20. | Martin Koch | Österreich | 2009 | 2011 | 3 | ( – ) | – | – | 3 |
21. | Anders Bardal | Norwegen | 2007 | 2015 | 2 | ( 1 ) | 5 | – | 7 |
22. | Masahiko Harada | Japan | 1993 | 1999 | 2 | ( 2 ) | 3 | 1 | 6 |
23. | Andreas Felder | Österreich | 1982 | 1991 | 2 | ( 1 ) | 3 | 1 | 6 |
24. | Andreas Wellinger | Deutschland | 2017 | 2023 | 2 | ( – ) | 3 | – | 5 |
25. | Kamil Stoch | Polen | 2013 | 2021 | 2 | ( 1 ) | 1 | 3 | 6 |
26. | Rune Velta | Norwegen | 2015 | 2015 | 2 | ( 1 ) | 1 | 1 | 4 |
27. | Sven Hannawald | Deutschland | 1999 | 2001 | 2 | ( – ) | 1 | 1 | 4 |
28. | Richard Freitag | Deutschland | 2013 | 2019 | 2 | ( – ) | 1 | 1 | 4 |
29. | Toralf Engan | Norwegen | 1962 | 1964 | 2 | ( 2 ) | 1 | – | 3 |
30. | Jani Soininen | Finnland | 1995 | 2001 | 2 | ( – ) | 1 | – | 3 |
31. | Dawid Kubacki | Polen | 2013 | 2023 | 2 | ( 1 ) | – | 3 | 5 |
32. | Stefan Horngacher | Österreich | 1991 | 2001 | 2 | ( – ) | – | 3 | 5 |
33. | Helmut Recknagel | DDR | 1958 | 1962 | 2 | ( 2 ) | – | 2 | 4 |
34. | Heinz Kuttin | Österreich | 1989 | 1993 | 2 | ( 1 ) | – | 2 | 4 |
35. | Per Bergerud | Norwegen | 1982 | 1985 | 2 | ( 1 ) | – | 1 | 3 |
Timi Zajc | Slowenien | 2023 | 2023 | 2 | ( 1 ) | – | 1 | 3 | |
37. | Pentti Kokkonen | Finnland | 1982 | 1985 | 2 | ( – ) | – | 1 | 3 |
Mika Laitinen | Finnland | 1995 | 1997 | 2 | ( – ) | – | 1 | 3 | |
Andreas Widhölzl | Österreich | 1999 | 2005 | 2 | ( – ) | – | 1 | 3 | |
40. | Jacob Tullin Thams | Norwegen | 1924 | 1926 | 2 | ( 2 ) | – | – | 2 |
Bjørn Wirkola | Norwegen | 1966 | 1966 | 2 | ( 2 ) | – | – | 2 | |
Gari Napalkow | Sowjetunion | 1970 | 1970 | 2 | ( 2 ) | – | – | 2 | |
43. | Espen Bredesen | Norwegen | 1993 | 1993 | 2 | ( 1 ) | – | – | 2 |
44. | Tuomo Ylipulli | Finnland | 1985 | 1987 | 2 | ( – ) | – | – | 2 |
45. | Anders Jacobsen | Norwegen | 2007 | 2015 | 1 | ( – ) | 4 | 2 | 7 |
46. | Kazuyoshi Funaki | Japan | 1997 | 2003 | 1 | ( 1 ) | 3 | – | 4 |
47. | Matti Hautamäki | Finnland | 2001 | 2005 | 1 | ( – ) | 3 | – | 4 |
48. | Andreas Goldberger | Österreich | 1993 | 2001 | 1 | ( – ) | 2 | 4 | 7 |
49. | Dieter Thoma | Deutschland | 1991 | 1999 | 1 | ( – ) | 2 | 2 | 5 |
50. | Armin Kogler | Österreich | 1982 | 1985 | 1 | ( 1 ) | 2 | 1 | 4 |
51. | Jiří Raška | Tschechoslowakei | 1968 | 1970 | 1 | ( 1 ) | 2 | – | 3 |
52. | Takanobu Okabe | Japan | 1995 | 2009 | 1 | ( 1 ) | 1 | 3 | 5 |
53. | Ernst Vettori | Österreich | 1985 | 1993 | 1 | ( – ) | 1 | 3 | 5 |
54. | Jiří Parma | Tschechien | 1984 | 1993 | 1 | ( 1 ) | 1 | 2 | 4 |
Simon Ammann | Schweiz | 2007 | 2011 | 1 | ( 1 ) | 1 | 2 | 4 | |
56. | Michael Uhrmann | Deutschland | 2001 | 2011 | 1 | ( – ) | 1 | 2 | 4 |
57. | Tommy Ingebrigtsen | Norwegen | 1995 | 2003 | 1 | ( 1 ) | 1 | 1 | 3 |
Sigmund Ruud | Norwegen | 1928 | 1930 | 1 | ( 1 ) | 1 | 1 | 3 | |
59. | Wilhelm Dick | Tschechoslowakei | 1925 | 1927 | 1 | ( 1 ) | 1 | – | 2 |
Kristian Johansson | Norwegen | 1929 | 1934 | 1 | ( 1 ) | 1 | – | 2 | |
Veikko Kankkonen | Finnland | 1964 | 1964 | 1 | ( 1 ) | 1 | – | 2 | |
Yukio Kasaya | Japan | 1970 | 1972 | 1 | ( 1 ) | 1 | – | 2 | |
Toni Innauer | Österreich | 1976 | 1980 | 1 | ( 1 ) | 1 | – | 2 | |
Matthias Buse | DDR | 1978 | 1984 | 1 | ( 1 ) | 1 | – | 2 | |
65. | Olav Hansson | Norwegen | 1982 | 1982 | 1 | ( – ) | 1 | – | 2 |
Risto Laakkonen | Finnland | 1989 | 1991 | 1 | ( – ) | 1 | – | 2 | |
Tami Kiuru | Finnland | 2003 | 2005 | 1 | ( – ) | 1 | – | 2 | |
Anders Fannemel | Norwegen | 2015 | 2017 | 1 | ( – ) | 1 | – | 2 | |
69. | Daiki Itō | Japan | 2007 | 2019 | 1 | ( – ) | – | 4 | 5 |
70. | Taku Takeuchi | Japan | 2013 | 2017 | 1 | ( – ) | – | 2 | 3 |
Anže Lanišek | Slowenien | 2023 | 2023 | 1 | ( – ) | – | 2 | 3 | |
72. | Alf Andersen | Norwegen | 1928 | 1935 | 1 | ( 1 ) | – | 1 | 2 |
Arnfinn Bergmann | Norwegen | 1950 | 1952 | 1 | ( 1 ) | – | 1 | 2 | |
Karl Schnabl | Österreich | 1976 | 1976 | 1 | ( 1 ) | – | 1 | 2 | |
Rok Benkovič | Slowenien | 2005 | 2005 | 1 | ( 1 ) | – | 1 | 2 | |
76. | Ole Bremseth | Norwegen | 1982 | 1982 | 1 | ( – ) | – | 1 | 2 |
Christof Duffner | Deutschland | 1997 | 1999 | 1 | ( – ) | – | 1 | 2 | |
Alexander Herr | Deutschland | 2001 | 2001 | 1 | ( – ) | – | 1 | 2 | |
Manuel Fettner | Österreich | 2013 | 2017 | 1 | ( – ) | – | 1 | 2 | |
Maciej Kot | Polen | 2013 | 2017 | 1 | ( – ) | – | 1 | 2 | |
81. | Tore Edman | Schweden | 1927 | 1927 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 |
Gunnar Andersen | Norwegen | 1930 | 1930 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Marcel Reymond | Schweiz | 1933 | 1933 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Asbjørn Ruud | Norwegen | 1938 | 1938 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Josef Bradl | Deutsches Reich | 1939 | 1939 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Petter Hugsted | Norwegen | 1948 | 1948 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Hans Bjørnstad | Norwegen | 1950 | 1950 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Matti Pietikäinen | Finnland | 1954 | 1954 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Antti Hyvärinen | Finnland | 1956 | 1956 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Juhani Kärkinen | Finnland | 1958 | 1958 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Wladimir Beloussow | Sowjetunion | 1968 | 1968 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Wojciech Fortuna | Polen | 1972 | 1972 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Tapio Räisänen | Finnland | 1978 | 1978 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Jouko Törmänen | Finnland | 1980 | 1980 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Franci Petek | Jugoslawien | 1991 | 1991 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Andreas Küttel | Schweiz | 2009 | 2009 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
97. | Johan Sætre | Norwegen | 1982 | 1982 | 1 | ( – ) | – | – | 1 |
Markku Pusenius | Finnland | 1984 | 1984 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Pekka Suorsa | Finnland | 1987 | 1987 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Øyvind Berg | Norwegen | 1993 | 1993 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Helge Brendryen | Norwegen | 1993 | 1993 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Bjørn Myrbakken | Norwegen | 1993 | 1993 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Arttu Lappi | Finnland | 2003 | 2003 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Stephan Leyhe | Deutschland | 2019 | 2019 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Pius Paschke | Deutschland | 2021 | 2021 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Lovro Kos | Slowenien | 2023 | 2023 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Žiga Jelar | Slowenien | 2023 | 2023 | 1 | ( – ) | – | – | 1 |
Frauen
BearbeitenPlatz | Name | Land | von | bis | Gold | Einzel- Gold |
Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Katharina Althaus | Deutschland | 2015 | 2023 | 7 | ( 1 ) | 1 | 1 | 9 |
2. | Carina Vogt | Deutschland | 2013 | 2019 | 5 | ( 2 ) | – | 1 | 6 |
3. | Maren Lundby | Norwegen | 2015 | 2023 | 2 | ( 2 ) | 4 | 4 | 10 |
4. | Daniela Iraschko-Stolz | Österreich | 2011 | 2021 | 2 | ( 1 ) | 3 | 3 | 8 |
5. | Juliane Seyfarth | Deutschland | 2019 | 2019 | 2 | ( – ) | – | – | 2 |
Anna Rupprecht | Deutschland | 2021 | 2023 | 2 | ( – ) | – | – | 2 | |
Selina Freitag | Deutschland | 2023 | 2023 | 2 | ( – ) | – | – | 2 | |
8. | Chiara Kreuzer | Österreich | 2013 | 2023 | 1 | ( – ) | 3 | – | 4 |
9. | Sara Takanashi | Japan | 2013 | 2021 | 1 | ( – ) | 2 | 4 | 7 |
10. | Yūki Itō | Japan | 2013 | 2017 | 1 | ( – ) | 2 | 2 | 5 |
11. | Ema Klinec | Slowenien | 2021 | 2023 | 1 | ( 1 ) | 1 | 1 | 3 |
12. | Marita Kramer | Österreich | 2021 | 2021 | 1 | ( – ) | – | 1 | 2 |
13. | Lindsey Van | Vereinigte Staaten | 2009 | 2009 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 |
Sarah Hendrickson | Vereinigte Staaten | 2013 | 2013 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
Alexandria Loutitt | Kanada | 2023 | 2023 | 1 | ( 1 ) | – | – | 1 | |
16. | Svenja Würth | Deutschland | 2017 | 2017 | 1 | ( – ) | – | – | 1 |
Ramona Straub | Deutschland | 2019 | 2019 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Sophie Sorschag | Österreich | 2021 | 2021 | 1 | ( – ) | – | – | 1 | |
Luisa Görlich | Deutschland | 2023 | 2023 | 1 | ( – ) | – | – | 1 |
Nationenwertungen
Bearbeiten- Platz: Reihenfolge der Nationen. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen und zum Schluss die Bronzemedaillen verglichen.
- Land: Name der Nation.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Gesamt
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen | 29 | 34 | 30 | 93 |
2. | Österreich | 22 | 23 | 22 | 67 |
3. | Finnland | 18 | 16 | 11 | 45 |
4. | Deutschland | 18 | 15 | 11 | 44 |
5. | Polen | 10 | 4 | 7 | 21 |
6. | Deutsche Demokratische Republik | 8 | 9 | 6 | 23 |
7. | Japan | 6 | 15 | 13 | 34 |
8. | Slowenien | 4 | 2 | 6 | 12 |
9. | Tschechoslowakei | 3 | 4 | 6 | 13 |
10. | Schweiz | 3 | 3 | 4 | 10 |
11. | Sowjetunion | 3 | 1 | 2 | 6 |
12. | Vereinigte Staaten | 2 | – | 1 | 3 |
13. | Schweden | 1 | 2 | 7 | 10 |
14. | Kanada | 1 | – | – | 1 |
Deutsches Reich | 1 | – | – | 1 | |
Deutschland | 1 | – | – | 1 | |
Jugoslawien | 1 | – | – | 1 | |
18. | Tschechien | – | 3 | 2 | 5 |
19. | Italien | – | 1 | – | 1 |
20. | Deutschland | – | – | 1 | 1 |
Frankreich | – | – | 1 | 1 |
Einzelwettbewerbe Männer
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen | 24 | 21 | 22 | 67 |
2. | Österreich | 11 | 12 | 12 | 35 |
3. | Finnland | 11 | 12 | 10 | 33 |
4. | Polen | 9 | 4 | 4 | 17 |
5. | Deutsche Demokratische Republik | 8 | 8 | 5 | 21 |
6. | Japan | 5 | 8 | 5 | 18 |
7. | Deutschland | 4 | 10 | 5 | 19 |
8. | Tschechoslowakei | 3 | 4 | 4 | 11 |
9. | Schweiz | 3 | 3 | 4 | 10 |
10. | Sowjetunion | 3 | 1 | 2 | 6 |
11. | Slowenien | 2 | 1 | 2 | 5 |
12. | Schweden | 1 | 2 | 7 | 10 |
13. | Deutsches Reich | 1 | – | – | 1 |
Deutschland | 1 | – | – | 1 | |
Jugoslawien | 1 | – | – | 1 | |
16. | Tschechien | – | 2 | 2 | 4 |
17. | Deutschland | – | – | 1 | 1 |
Vereinigte Staaten | – | – | 1 | 1 |
Mannschaftswettbewerbe Männer
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Österreich | 9 | 5 | 6 | 20 |
2. | Finnland | 7 | 4 | 1 | 12 |
3. | Deutschland | 4 | 3 | 4 | 11 |
4. | Norwegen | 3 | 8 | 2 | 13 |
5. | Polen | 1 | – | 3 | 4 |
6. | Slowenien | 1 | – | 2 | 3 |
7. | Japan | – | 3 | 4 | 7 |
8. | Deutsche Demokratische Republik | – | 1 | 1 | 2 |
9. | Tschechien | – | 1 | – | 1 |
10. | Tschechoslowakei | – | – | 2 | 2 |
Einzelwettbewerbe Frauen
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 3 | 2 | 1 | 6 |
2. | Norwegen | 2 | 2 | 2 | 6 |
3. | Vereinigte Staaten | 2 | – | – | 2 |
4. | Österreich | 1 | 1 | 3 | 5 |
5. | Slowenien | 1 | – | 1 | 2 |
6. | Kanada | 1 | – | – | 1 |
7. | Japan | – | 4 | 2 | 6 |
8. | Italien | – | 1 | – | 1 |
9. | Frankreich | – | – | 1 | 1 |
Mannschaftswettbewerbe Frauen
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 2 | – | – | 2 |
2. | Österreich | 1 | 2 | – | 3 |
3. | Slowenien | – | 1 | – | 1 |
4. | Norwegen | – | – | 3 | 3 |
Gemischte Mannschaftswettbewerbe
BearbeitenPlatz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 5 | – | 1 | 6 |
2. | Japan | 1 | – | 2 | 3 |
3. | Österreich | – | 3 | 1 | 4 |
Norwegen | – | 3 | 1 | 4 | |
5. | Slowenien | – | – | 1 | 1 |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Sandra Krebs: Damen Teamspringen im WM Programm von Seefeld. In: berkutschi.com. 30. Januar 2019, abgerufen am 24. Mai 2021.