Klassifikation nach ICD-10
Q87.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Lundberg-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Polyneuropathie, Geistige Behinderung, Akromikrie und vorzeitig einsetzender Menopause.[1]

Die Bezeichnung bezieht sich auf den Autor der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1971 durch den Arzt P. O. Lundberg.[2]

Verbreitung

Bearbeiten

Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, die Ursache ist bislang nicht bekannt.[1] Die Vererbung erfolgt vermutlich autosomal-rezessiv.[3]

Klinische Erscheinungen

Bearbeiten

Klinische Kriterien sind:[1]

  • Manifestation im Erwachsenenalter
  • Verminderte Nervenleitgeschwindigkeit
  • Gangunsicherheit
  • Mikromelie (Verkürzung von Gliedmaßen)
  • vorzeitige Ovarialinsuffizienz

Hinzu können Kamptodaktylie, Stammfettsucht sowie Ulnardeviation der Finger kommen.[4]

In der Elektromyografie finden sich Auffälligkeiten.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Eintrag zu Polyneuropathie-Intelligenzminderung-Akromikrie-vorzeitige Menopause-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  2. P. O. Lundberg: Hereditary polyneuropathy, oligophrenia, premature menopause and acromicria. A new syndrome. In: European neurology. Bd. 5, Nr. 2, 1971, S. 84–98, PMID 5117105.
  3. ThinkGenetic
  4. Rare Diseases
Bearbeiten