Olympische Sommerspiele 2016/Judo – Schwergewicht (Frauen)

Judo bei den Olympischen Spielen 2016(Frauen +78 kg)

Der Wettbewerb im Schwergewicht der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 wurde am 12. August in der Arena Carioca 2 ausgetragen. Pro Nation durfte maximal eine Athletin antreten. Olympiasiegerin wurde die Französin Émilie Andéol vor Idalys Ortíz aus Kuba. Nach Bronze in Peking 2008 und Gold bei den Spielen in London 2012 machte Ortíz somit ihren persönlichen Medaillensatz komplett. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Kanae Yamabe aus Japan und die Chinesin Yu Song.

Olympische Ringe
Sportart Judo
Disziplin Schwergewicht über 78 kg
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 17 Athletinnen aus 17 Ländern
Wettkampfort Arena Carioca 2
Wettkampfphase 12. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Frankreich Émilie Andéol (FRA)
Kuba Idalys Ortíz (CUB)
Japan Kanae Yamabe (JPN)
China Volksrepublik Yu Song (CHN)
2012 2020
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Superleichtgewicht Männer Frauen
Halbleichtgewicht Männer Frauen
Leichtgewicht Männer Frauen
Halbmittelgewicht Männer Frauen
Mittelgewicht Männer Frauen
Halbschwergewicht Männer Frauen
Schwergewicht Männer Frauen

Ergebnisse

Bearbeiten

Medaillenentscheidungen

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
China Volksrepublik  Yu Song 111
Turkei  Kayra Sayit 000
China Volksrepublik  Yu Song 000
Frankreich  Émilie Andéol 100
Frankreich  Émilie Andéol 000
Tunesien  Nihel Cheikh Rouhou 000
Frankreich  Émilie Andéol 100
Kuba  Idalys Ortíz 000
Kuba  Idalys Ortíz 101
Korea Sud  Kim Min-jung 000
Kuba  Idalys Ortíz 001
Japan  Kanae Yamabe 000
Japan  Kanae Yamabe 101
Niederlande  Tessie Savelkouls 000


Hoffnungsrunde

Bearbeiten
Hoffnungsrunde 1 Hoffnungsrunde 2 Kämpfe um Bronze
Turkei  Kayra Sayit 100 Turkei  Kayra Sayit 000
Tunesien  Nihel Cheikh Rouhou 000 Japan  Kanae Yamabe 010
Korea Sud  Kim Min-jung 102 Korea Sud  Kim Min-jung 000
Niederlande  Tessie Savelkouls 000 China Volksrepublik  Yu Song 100

Turnierbaum

Bearbeiten

Obere Hälfte 1

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
China Volksrepublik  Yu Song 100
Algerien  Sonia Asselah 000
China Volksrepublik  Yu Song 111
Turkei  Kayra Sayit 000
Turkei  Kayra Sayit 102
Puerto Rico  Melissa Mojica 000

Obere Hälfte 2

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
Frankreich  Émilie Andéol 000
Mexiko  Vanessa Martina Zambotti 000
Frankreich  Émilie Andéol 000
Tunesien  Nihel Cheikh Rouhou 000
Tunesien  Nihel Cheikh Rouhou 000
Bosnien und Herzegowina  Larisa Cerić 000

Untere Hälfte 1

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
Kuba  Idalys Ortíz 100
Russland  Xenija Tschibissowa 000
Russland  Xenija Tschibissowa 101
Deutschland  Jasmin Külbs 000
Kuba  Idalys Ortíz 101
Korea Sud  Kim Min-jung 000
Korea Sud  Kim Min-jung 001
Brasilien  Maria Suelen Altheman 000

Untere Hälfte 2

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
Japan  Kanae Yamabe 100
Litauen  Santa Pakenytė 000
Japan  Kanae Yamabe 101
Niederlande  Tessie Savelkouls 000
Ukraine  Switlana Jaromka 000
Niederlande  Tessie Savelkouls 101

Endstand

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Frankreich  FRA Émilie Andéol
2 Kuba  CUB Idalys Ortíz
3 Japan  JPN Kanae Yamabe
China Volksrepublik  CHN Yu Song
5 Korea Sud  KOR Kim Min-jung
Turkei  TUR Kayra Sayit
7 Tunesien  TUN Nihel Cheikh Rouhou
Niederlande  NED Tessie Savelkouls
Bearbeiten