Olympische Winterspiele 1968/Eisschnelllauf – 500 m (Männer)

Die 500 m im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1968 wurden am 14. Februar 1968 auf der Anneau de vitesse ausgetragen. Olympiasieger wurde der Westdeutsche Erhard Keller mit einer Zeit von 40,3 Sekunden. Die Silbermedaille gewannen Richard McDermott aus dem Vereinigten Staaten und Magne Thomassen aus Norwegen.

Olympische Ringe
Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 500 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 48 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfort Anneau de vitesse
Wettkampfphase 14. Februar 1968
Siegerzeit 40,3 s
Medaillengewinner
Deutschland BR Erhard Keller (FRG)
Vereinigte Staaten Richard McDermott (USA)
Norwegen Magne Thomassen (NOR)
-
1964 1972
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1968
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Männer
10.000 m Männer

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord Erhard Keller (Deutschland BR  BR Deutschland) 39,2 s Inzell 28. Januar 1968
Olympischer Rekord Richard McDermott (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) 40,1 s Innsbruck 4. Februar 1964

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Paar Bahn Athlet Nation Zeit (s)
001 9 A Erhard Keller Deutschland BR  BR Deutschland 40,3
002 24 I Richard McDermott Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 40,5
002 3 A Magne Thomassen Norwegen  Norwegen 40,5
004 6 I Jewgeni Grischin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 40,6
005 15 A Neil Blatchford Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 40,7
005 8 A Arne Herjuaune Norwegen  Norwegen 40,7
005 8 I John Wurster Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 40,7
008 6 A Seppo Hänninen Finnland  Finnland 40,8
008 13 I Håkan Holmgren Schweden  Schweden 40,8
008 13 A Keiichi Suzuki Japan 1870  Japan 40,8
011 2 I Herbert Höfl Deutschland BR  BR Deutschland 41,0
011 7 A Anatoli Lepjoschkin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 41,0
013 15 I Roar Grønvold Norwegen  Norwegen 41,1
013 3 I Ard Schenk Niederlande  Niederlande 41,1
015 1 A Hasse Börjes Schweden  Schweden 41,2
015 11 A Heike Hedlund Schweden  Schweden 41,2
015 16 I Masaki Suzuki Japan 1870  Japan 41,2
018 18 A Waleri Muratow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 41,4
019 5 A John Tipper Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 41,5
019 19 I Gerhard Zimmermann Deutschland BR  BR Deutschland 41,5
021 18 I Tom Gray Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 41,6
021 20 A Waleri Kaplan Sowjetunion 1955  Sowjetunion 41,6
023 1 I Kimmo Koskinen Finnland  Finnland 41,7
024 19 A Manne Lavås Schweden  Schweden 41,8
025 9 I Bob Boucher Kanada  Kanada 42,0
026 4 I Otmar Braunecker Osterreich  Österreich 42,1
026 16 A Elio Locatelli Italien  Italien 42,1
026 12 A Geoff Stockdale Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 42,1
029 24 A Johan Lind Norwegen  Norwegen 42,3
030 10 I Peter Nottet Niederlande  Niederlande 42,4
031 2 A Mihály Martos Ungarn 1957  Ungarn 42,5
031 20 I Günter Traub Deutschland BR  BR Deutschland 42,5
033 21 I Tamio Dejima Japan 1870  Japan 42,6
033 10 A Jouko Launonen Finnland  Finnland 42,6
033 11 I Kees Verkerk Niederlande  Niederlande 42,6
033 21 A Pete Williamson Kanada  Kanada 42,6
037 7 I Takayuki Hida Japan 1870  Japan 42,9
038 5 I Luwsanlchagwyn Daschnjam Mongolei Volksrepublik 1949  Mongolei 43,0
038 12 I György Martos Ungarn 1957  Ungarn 43,0
040 22 A Olavi Hjellman Finnland  Finnland 43,1
041 17 I Colin Coates Australien  Australien 43,3
041 14 I Robert Hodges Kanada  Kanada 43,3
043 17 A Ruedi Uster Schweiz  Schweiz 43,6
044 4 A Hansruedi Widmer Schweiz  Schweiz 43,7
045 14 A Michel Thépénier Frankreich  Frankreich 43,8
046 22 I François Perrenoud Frankreich  Frankreich 44,1
DNF 23 I Dave Bodington Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
DNF 23 A Jan Bols Niederlande  Niederlande
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)