Die Rhein-Main Challenger 2000 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 10. September 2000 in Aschaffenburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2000 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Rhein-Main Challenger 2000
Datum 5.9.2000 – 10.9.2000
Auflage 2
Navigation 1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Challenger Tour
Austragungsort Aschaffenburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer 745
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D/3DQ
Preisgeld 25.000 US$
Sieger (Einzel) Frankreich Nicolas Coutelot
Sieger (Doppel) Tschechien Petr Luxa
Tschechien David Škoch
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland  Tomas Behrend Viertelfinale
02. Russland  Nikolai Dawydenko Viertelfinale
03. Tschechien  Petr Luxa 1. Runde
04. Brasilien  Francisco Costa Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Albert Montañés 1. Runde

06. Osterreich  Werner Eschauer 1. Runde

07. Frankreich  Nicolas Coutelot Sieg

08. Spanien  Óscar Serrano Gámez Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  T. Behrend 6 6
WC Deutschland  S. Greul 4 2 1 Deutschland  T. Behrend 6 7
Q Deutschland  B. Parun 6 4 6 Q Deutschland  B. Parun 2 5
WC Deutschland  D. Meffert 3 6 3 1 Deutschland  T. Behrend 5 4
PR Italien  R. Furlan 6 6 7 Frankreich  N. Coutelot 7 6
  Spanien  S. Navarro 3 4 PR Italien  R. Furlan 6 5 62
  Tschechien  D. Miketa 1 2 7 Frankreich  N. Coutelot 4 7 7
7 Frankreich  N. Coutelot 6 6 7 Frankreich  N. Coutelot 6 6
3 Tschechien  P. Luxa 6 1 2   Italien  F. Volandri 4 1
  Deutschland  M.-K. Goellner 4 6 6   Deutschland  M.-K. Goellner 6 4 5
  Italien  F. Volandri 6 6   Italien  F. Volandri 0 6 7
LL Schweden  R. Lindstedt 2 1   Italien  F. Volandri 6 7
  Vereinigtes Konigreich  M. Lee 6 6   Osterreich  J. Knowle 3 5
WC Deutschland  T. Popp 2 3   Vereinigtes Konigreich  M. Lee 2 2
  Osterreich  J. Knowle 7 6   Osterreich  J. Knowle 6 6
5 Spanien  A. Montañés 5 3 7 Frankreich  N. Coutelot 62 6 6
6 Osterreich  W. Eschauer 6 62 2   Peru  L. Horna 7 3 1
  Tschechien  J. Vacek 2 7 6   Tschechien  J. Vacek 3 3
  Peru  L. Horna 6 1   Peru  L. Horna 6 6
  Argentinien  D. Moyano 2 0 r   Peru  L. Horna 6 6
  Argentinien  J. Acasuso 7 6   Argentinien  J. Acasuso 0 3
Q Rumänien  G. Trifu 63 1   Argentinien  J. Acasuso 6 6
Q Australien  P. Baccanello 1 2 4 Brasilien  F. Costa 4 4
4 Brasilien  F. Costa 6 6   Peru  L. Horna 7 6
8 Spanien  Ó. Serrano Gámez 2 6 6 8 Spanien  Ó. Serrano Gámez 65 4
Q Deutschland  A. Tattermusch 6 2 2 8 Spanien  Ó. Serrano Gámez 6 6
  Deutschland  L. Burgsmüller 1 4   Schweiz  I. Heuberger 0 1
  Schweiz  I. Heuberger 6 6 8 Spanien  Ó. Serrano Gámez 6 2 6
WC Deutschland  S. Jäger 7 6 2 Russland  N. Dawydenko 3 6 2
  Russland  A. Tscherkassow 5 1 WC Deutschland  S. Jäger 4 3
  Norwegen  J. F. Andersen 1 3 2 Russland  N. Dawydenko 6 6
2 Russland  N. Dawydenko 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweiz  Yves Allegro
Rumänien  Gabriel Trifu
Halbfinale
02. Deutschland  Tomas Behrend
Brasilien  Francisco Costa
Viertelfinale
03. Deutschland  Marcus Hilpert
Sudafrika  Vaughan Snyman
Finale
04. Tschechien  Petr Luxa
Tschechien  David Škoch
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz  Y. Allegro
Rumänien  G. Trifu
7 6
  Australien  D. Marafiote
Italien  D. Scala
5 3 1 Schweiz  Y. Allegro
Rumänien  G. Trifu
6 6
  Australien  T. Perry
Australien  S. Randjelovic
5 62   Schweiz  I. Heuberger
Osterreich  J. Knowle
3 3
  Schweiz  I. Heuberger
Osterreich  J. Knowle
7 7 1 Schweiz  Y. Allegro
Rumänien  G. Trifu
2 1
3 Deutschland  M. Hilpert
Sudafrika  V. Snyman
7 6 3 Deutschland  M. Hilpert
Sudafrika  V. Snyman
6 6
  Deutschland  S. Jäger
Deutschland  P. Sommer
5 3 3 Deutschland  M. Hilpert
Sudafrika  V. Snyman
7 6
WC Ungarn  S. Bujtas
Deutschland  T. Popp
4 4 Q Deutschland  T. Messmer
Deutschland  B. Parun
5 4
Q Deutschland  T. Messmer
Deutschland  B. Parun
6 6 3 Deutschland  M. Hilpert
Sudafrika  V. Snyman
2 3
WC Osterreich  T. Gospic
Deutschland  B. Simon
2 1 4 Tschechien  P. Luxa
Tschechien  D. Škoch
6 6
  Rumänien  I. Moldovan
Russland  J. Schtschukin
6 6   Rumänien  I. Moldovan
Russland  J. Schtschukin
65 4
  Deutschland  A. Tattermusch
Sudafrika  H. Wakefield
1 2 4 Tschechien  P. Luxa
Tschechien  D. Škoch
7 6
4 Tschechien  P. Luxa
Tschechien  D. Škoch
6 6 4 Tschechien  P. Luxa
Tschechien  D. Škoch
7 5 7
  Schweden  R. Lindstedt
Schweden  F. Loven
6 3 6   Schweden  R. Lindstedt
Schweden  F. Loven
66 7 5
  Vereinigtes Konigreich  J. Davidson
Vereinigtes Konigreich  M. Lee
4 6 2   Schweden  R. Lindstedt
Schweden  F. Loven
6 6
WC Italien  R. Furlan
Italien  U. Vico
2 3 2 Deutschland  T. Behrend
Brasilien  F. Costa
3 4
2 Deutschland  T. Behrend
Brasilien  F. Costa
6 6
Bearbeiten