Schweizer Hagel
Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft, auch Schweizer Hagel genannt, wurde 1880 gegründet. Die international tätige Genossenschaft versichert die landwirtschaftlichen Kulturen von rund 35'000 Landwirtschaftsbetrieben mit einem Gegenwert von über 4,1 Milliarden Schweizer Franken.
Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft | |
---|---|
Rechtsform | Genossenschaft |
Gründung | 1880 |
Sitz | Zürich, Schweiz |
Leitung | Adrian Aebi (Direktor)
Michel Cruchon (VR-Präsident) |
Branche | Versicherungen |
Website | hagel.ch |
Geschichte
Bearbeiten- 1880: Gründung als Genossenschaft
- 1883: Eintragung im Handelsregister[1]
- 1993: Markteintritt in Frankreich[2]
- 2005: Markteintritt in Italien[2]
- 2021: Rekordjahr – Schadenssumme betrug im Jahr der Hitzewellen und Waldbrände über 100 Millionen Schweizer Franken[3]
- 2022: Infolge der Dürre und Hitze in Europa 2022 wurden besonders viele Hagel- und Trockenheitsschäden verzeichnet.[4]
- 2022: Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur vertieften Prüfung einer möglichen Übernahme des Tierseuchen-Portfolios der AXA Schweiz
Versicherbare Risiken
BearbeitenSchweizer Hagel versichert Ernten gegen Elementarschäden durch Hagel, Überschwemmung, Abschwemmung, Übersarrung, Erdrutsch, Brand und Blitz, Erdbeben, Sturm, Schneedruck, Trockenheit, Frost, Starkregen, Auswuchs bei Getreide, Ausfall von Grünfuttertagen sowie Wiederherstellungskosten des Kulturlandes. Inzwischen werden auch Versicherungen gegen Tierepidemien in der Nutztierhaltung bei Schweinen und Legehennen angeboten.
Direktoren
Bearbeiten- Carl Schramm, 1880–1902
- Ulrich Schoch, 1902–1916
- Eugen Lutz, 1917–1938
- Marcel Delarageaz, 1938–1945
- Emil Fäh, 1945–1959
- Franz Felber, 1959–1964
- Hans Schrapf, 1964–1989
- Urs Braun, 1990–2005
- Pascal Forrer, 2005–2022
- Adrian Aebi, 2022–[5]
Verwaltungsrat
BearbeitenDer Verwaltungsrat besteht aus elf Mitgliedern.
Verwaltungsratspräsidenten
Bearbeiten- Adam Hafter, 1880–1896
- Jakob Lutz, 1896–1921
- Emil Keller, 1921–1964
- Lucien Rubattel, 1964–1972
- Ernst Lieb, 1972–1980
- Fernand Chappuis, 1980–1987
- Ernst Blaser, 1988–1994
- André Perey, 1994–2004
- Max Binder, 2004–2020
- Michel Cruchon, 2020–[5]
Netzwerk
BearbeitenSchweizer Hagel ist Gründungsmitglied der Internationalen Vereinigung der Versicherer der landwirtschaftlichen Produktion (AIAG) mit Sitz in Zürich. Pascal Forrer, der ehemalige Direktor von Schweizer Hagel, ist seit 2019 Präsident der AIAG.
Literatur
Bearbeiten- Hans Gervais: Die Entwicklung des Hagelversicherungswesens in der Schweiz und den Nachbarländern. (sgvs.ch [PDF]).
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Schweizer Hagel, Website des Unternehmens
- Suisse Grêle, Niederlassung in Frankreich
- Grandine Svizzera, Niederlassung in Italien
- National Centre for Climate Services NCCS: Schweizer Hagel-Versicherung
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft. In: zh.chregister.ch. Handelsregisteramt des Kantons Zürich, abgerufen am 20. September 2022.
- ↑ a b Dossier Nr. 408 Schweizer Hagel vom 12. April 2005. In: lid.ch. Landwirtschaftlicher Informationsdienst, abgerufen am 21. September 2022.
- ↑ Hitzesommer 2022 – Trockene Monate wirken sich verheerend auf Schweizer Äcker aus. In: srf.ch. 1. September 2022, abgerufen am 20. September 2022.
- ↑ Jürg Vollmer: Der Sommer 2022 hat der Schweizer Hagelversicherung das Ergebnis verhagelt. In: diegruene.ch. 27. März 2023, abgerufen am 27. März 2023.
- ↑ a b Schweizer Hagel, AfA645. In: histoirerurale.ch. Archiv für Agrargeschichte, abgerufen am 21. September 2022.