Seladonit

Mineral aus der Glimmergruppe

Seladonit, synonym bzw. als Pigment auch unter der Bezeichnung Grünerde (hauptsächlich aus Seladonit und Glaukonit bestehendes Gemenge), Veronesererde, Veronesergrün, Tirolererde bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung K(Mg,Fe2+)(Fe3+,Al)[(OH)2|Si4O10][3] und entwickelt überwiegend erdige bis massige Mineral-Aggregate, selten aber auch winzige, glimmerartige, schuppige Kristalle von hellgrüner bis blaugrüner Farbe und weißer Strichfarbe. Oft findet sich der Seladonit auch innig verwachsen mit Heulandit oder Stilbit und sorgt bei diesen normalerweise farblosen Mineralen für eine gleichmäßige, meergrüne Färbung.

Seladonit
dunkelgrün gefärbter Heulandit durch Einschlüsse von Seladonit (Größe: 16 × 14,5 × 7 cm) aus Jalgaon, Maharashtra, Indien
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1998 s.p.[1]

IMA-Symbol

Cel[2]

Andere Namen

englisch Celadonite

Chemische Formel
  • KMgFe3+Si4O10(OH)2[1]
  • K(Mg,Fe2+)(Fe3+,Al)[(OH)2|Si4O10][3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silikate und Germanate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/H.10
VIII/H.10-030

9.EC.15
71.02.02a.06
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m[4] oder
monoklin-sphenoidisch; 2[3]
Raumgruppe C2/m (Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12 oder C2 (Nr. 5)Vorlage:Raumgruppe/5[3]
Gitterparameter a = 5,22 Å; b = 9,05 Å; c = 10,20 Å
β = 100,4°[3]
Formeleinheiten Z = 2[3]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2
Dichte (g/cm3) 3,00 bis 3,05
Spaltbarkeit vollkommen nach {001}
Bruch; Tenazität krümelig
Farbe hellgrün bis blaugrün
Strichfarbe weiß
Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig
Glanz matt
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,606 bis 1,625[5]
nβ = 1,630 bis 1,662[5]
nγ = 1,579 bis 1,661[5]
Doppelbrechung δ = 0,027[5]
Optischer Charakter zweiachsig negativ
Achsenwinkel 2V = 5 bis 8°[5]
Pleochroismus sichtbar: x = gelblichgrün; y und z = grün bis smaragdgrün[4]

Seladonit diente schon im Altertum als grünes Pigment.

Etymologie und Geschichte

Bearbeiten

Erstmals beschrieben wurde Seladonit 1847 von Ernst Friedrich Glocker, der das Mineral aufgrund seiner charakteristischen Farbe nach dem französischen Wort „céladon“ für Meeresgrün benannte.

Für den Seladonit werden insgesamt drei Typlokalitäten angegeben: Planitz in Sachsen (Deutschland), „Malga Canalece“ bei Brentonico und „Tierno-Besagno“ bei Mori am Monte Baldo in der italienischen Provinz Trentino.[5] Ursache dafür ist, dass zur Bestimmung des Mineral mehrere Proben aus den genannten Fundorten herangezogen werden mussten.[6]

Klassifikation

Bearbeiten

In der seit 2001 veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Systematik der Minerale nach Strunz gehört der Seladonit zur Abteilung der „Schichtsilikate (Phyllosilikate)“ und dort zur „Glimmergruppe, Untergruppe Seladonit-Muskovit-Reihe“.

Seit der Überarbeitung der Strunz’schen Mineralsystematik in der 9. Auflage werden die Schichtsilikate präziser nach der Struktur der Silikatschichten unterteilt und das Mineral findet sich entsprechend in der Unterabteilung der „Schichtsilikate (Phyllosilikate) mit Glimmertafeln, zusammengesetzt aus tetraedrischen und oktaedrischen Netzen“, wo es Mitglied der Glaukonit-Gruppe mit der System-Nr. 9.EC.15 ist.

Die Systematik der Minerale nach Dana sortiert den Seladonit ebenfalls in die Abteilung der Schichtsilikate und auch in der Systematik von Dana wird nach der Kristallstruktur weiter präzisiert. Allerdings wird hier die Unterabteilung beschrieben als „Schichtsilikate mit Schichten von sechsgliedrigen Ringen mit 2:1-Lagen“. Das Mineral findet sich dort in der „Glimmergruppe (Muskovit-Untergruppe)“ mit der System-Nr. 71.02.02a.

Kristallstruktur

Bearbeiten

Seladonit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12 oder C2 (Nr. 5)Vorlage:Raumgruppe/5 mit den Gitterparametern a = 5,22 Å; b = 9,05 Å; c = 10,20 Å und β = 100,4° sowie 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[3]

Bildung und Fundorte

Bearbeiten
 
Stilbit-Ca mit Einschlüssen von Seladonit

Seladonit bildet sich vorwiegend in basischen Vulkaniten durch hydrothermale Vorgänge, wobei er primär vorhandene, eisen- und magnesiumhaltige Silikate ersetzt. Begleitminerale sind unter anderem Calcit, verschiedene Chlorite, verschiedene Heulandite, Klinoptilolith, Laumontit, Montmorillonit, Prehnit und Quarz.

Seladonit kommt in verschiedenen Lokalitäten vor und zeigt nach Fundort verschiedene Nuancen wie span-, bläulich- und seladongrün, oliven-, apfel- oder graugrün. Die bestfarbigen Seladonite kommen vom Monte Baldo bei Verona, wo sie in großen Massen vorzufinden sind.

Weitere Fundstätten sind im Trentino (Fassatal) und Tirol (Zillertal), am Harz, in Thüringen, Böhmen, Polen und Ungarn, in Schottland (Scuir Mohr) und auf den Färöern (Streymoy, Suduroy). Vorkommen in Nordamerika sind u. a. in Oregon (John Day Formation), am Mt. Rainier Nationalpark (Wash.), Kalifornien (Red Rock Canyon) und Nicaragua sowie in Japan (Präfekturen Miyagi, Yamagata, Kamogawa und Chiba). Weltweit konnte Seladonit bisher (Stand: 2010) an rund 200 Fundorten nachgewiesen werden.[7]

Ein bekannter Fundort ist auch der Monte Altissimo di Nago, der 2079 m hohe Nordgipfel des Monte Baldo mit einem Seladonit-Aufschluss, in dem das bereits im Altertum als „Terra verdi“ genutzte Pigment „Grünerde“ ansteht.[8]

Verwendung

Bearbeiten

Seladonit bzw. Grünerde dienten bereits seit dem Altertum als Pigment und wird auch heute noch fein geschlämmt zu sehr haltbaren, farbechten[9] und unschädlichen Farbmitteln für Anstriche und Malereien, sowohl als Ölfarbe wie auch als Leimfarbe verarbeitet. Durch mäßiges Glühen wird ihre Farbe in ein schönes Braun umgewandelt.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Seladonit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: May 2023. (PDF; 3,7 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Mai 2023, abgerufen am 9. Juni 2023 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b c d e f Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 665.
  4. a b Webmineral – Celadonite (englisch)
  5. a b c d e f Mindat – Celadonite (englisch)
  6. Mineralienatlas:Typlokalität
  7. Mindat – Localities for Celadonite
  8. Eintrag zu Grünerde. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 23. Mai 2013.
  9. Uni Bayreuth – Farben und Licht (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ac1.uni-bayreuth.de (PDF ; zur Farbechtheit von Seladonit: S. 17; 6,2 MB)