St.-Nikolaus-Kirche (Butschatsch)

Kirchengebäude in Butschatsch, Ukraine

Koordinaten: 49° 3′ 49″ N, 25° 23′ 37″ O Die St.-Nikolaus-Kirche (ukrainisch Церква святого Миколая/Zerkwa Swjatoho Mykolaja) ist ein orthodoxes Kirchengebäude in der Stadt Butschatsch im Westen der Ukraine. Seit den späten 1980er Jahren gehört sie zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (Eparchie Ternopil). Von etwa 1665[1][2] bis 1946 gehörte sie zur Ukrainisch griechisch-katholischen Kirche (UGKK). Nach dem Sobor (Synode) der Ukrainisch griechisch-katholischen Kirche 1946 in Lemberg, wo unter dem Druck der bolschewistischen Behörden beschlossen wurde, sich mit der Russisch-orthodoxen Kirche zu vereinigen, gehört die Kirche dieser Konfession.

St.-Nikolaus-Kirche

Konfession: Orthodoxe Kirche der Ukraine
Patrozinium: St. Nikolaus
Weihejahr: 1610
Pfarrer: Taras Drutschok
Anschrift: Swjatoho Mykolaja 8

Die St.-Nikolaus-Kirche ist die älteste Steinkirche der Stadt. Sie wurde etwa 1610 erbaut. Kirchengründer waren Maria Amalia Mohylanka (Cousine von Petro Mohyla, Metropolit von Kiew, Galizien und der ganzen Rus) und ihr Mann Stefan Potocki, der Magnat, Mäzen, Woiwode und Starost war.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St.-Nikolaus-Kirche (Butschatsch) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Odnaleziona utracona. O ikonie uskrzydlonego św. Jana Chrzciciela z Buczacza. (Memento des Originals vom 11. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nimoz.pl S. 3. (polnisch)
  2. Aleksander Smoliński: Buczacz — perła podolskiego baroku (Memento des Originals vom 24. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.edupress.pl In: Wiadomości Historyczne, Warschau 2011 (Juli–August), S. 56. (polnisch)