Stadttheater Wiener Neustadt

Theater in Wiener Neustadt, Österreich

Das Stadttheater Wiener Neustadt ist ein städtisches Theater der Stadt Wiener Neustadt in Niederösterreich in der Herzog-Leopold-Straße 17–21.

Stadttheater Wiener Neustadt

Geschichte

Bearbeiten

Die ehemalige Klosterkirche des ehemaligen Karmelitinnenklosters mit der Fassade zur Herzog-Leopold-Straße bildet das heutige Stadttheater. Der schmale zweigeschossige Bau mit einem Walmdach wurde 1668 errichtet. Kloster wie Kirche wurde unter Josef II. profaniert, die Kirche zu einem Theater umgebaut, die Fassade im Jahre 1793 in klassizistischen Formen neu gestaltet. Das Stadttheater wurde im Jahre 1794 eröffnet, 1834 brannte das Haus nieder und wurde beim Wiederaufbau wesentlich vergrößert.[1] Im Inneren ist ein kleiner zweirangiger Zuschauerraum, welcher von 1977 bis 1979 renoviert und für 624 Sitzplätze modernisiert wurde, wobei der Eiserne Vorhang vom Maler Wolfgang Hutter gestaltet wurde. Die ehemalige Einrichtung der Klosterkirche, wie Hochaltar, Seitenaltar, Kanzel, Orgel und der Sakristeischrank ist jetzt in der Pfarrkirche Wolfpassing an der Hochleithen.

Ab Sommer 2016 war Christoph Dostal fünf Jahre lang Künstlerischer Leiter des Theaters.[2][3] 2023 wurde Maria Großbauer zur Geschäftsführerin der Theater Wiener Neustadt GmbH, der Betreibergesellschaft des Stadttheaters, bestellt.[4][5]

Ab 2021 wurde das Theater um rund 14,5 Millionen Euro generalsaniert.[6] Am 8. November 2024 wurde das sanierte Gebäude mit einer auf ORF III übertragenen Gala mit Lidia Baich, Andreas Schager, Ina Regen, Samuel Neubauer und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Lorenz C. Aichner wiedereröffnet.[7]

Direktoren bis 1848

Bearbeiten
  • J.G. Wilhelm: 1794 sporadisch bis 1805, u. a. mit Philipp Berndt, Karl Stadtler und Wenzel Mihule
  • Karl Maier: 1799–1800
  • Franz Xaver Deutsch: 1803/1804
  • Joseph Weyße: 1805/1806
  • Franz Jakob Scherzer: 1806–1818[8]
  • Leopold Hoch: 1818–1821
  • Friedrich Cuno: 1821–1825
  • Leopold Hochrieder: 1825–1827
  • K.L. Wittich: 1827–1829
  • K. Weidinger: 1829–1833
  • Joseph Eichwald: 1833/1834
  • Josef Klein: 1834–1836
  • Josef K. Böhm: 1836–1839
  • Anton August Roll: 1839–1842
  • Michael Willy: 1842–1848[1]

Auswahl der dort wirkenden Schauspieler

Bearbeiten

Johann Nestroy beteiligte sich an einer Gastvorstellung zugunsten des städtischen Armenfonds im Mai, 1856.[1] 1861 wirkte Josef Lutz dort als Direktor und spielte mehrere Rollen.[9] Der später als Komponist bekannter Paul Mestrozi war 1889 Direktor.[10] Adele Sandrock spielte im Dezember 1903 dort die Titelrolle in Hamlet[11] und im Dezember 1919 eine Rolle in der Kameliendame.[12] Marie Therese Massa[13] (1855–1887) erlebte 1881 einige Publikumserfolge in Wiener Neustadt und avancierte bald danach zu vielen Rollen in Wiener Theatern. Ihre Darstellung des Rafael in der Operette Die Prinzessin von Trapezunt war zuerst im Jahr 1881 in Wiener Neustadt ein Erfolg[14], daraufhin (bis 1885) in Wien.[15] Immer wieder kam es zu Gastauftritten von berühmten Wiener Schauspielern, wie beispielsweise in der Saison von 1889, als Hermine Albrecht, Friederike Bognar und Friedrich Krastel dort auftraten.[16]

 
Zuschauerraum (1912)

Karl Merkatz, ein gebürtiger Wiener Neustädter, entdeckte die Kunstform des Theaters im Stadttheater, wurde Ehrenbürger der Stadt und präsentierte sein Buch „Ein Schamerl braucht vier Haxen“ im Jahr 2015 im Stadttheater.[17]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Stadttheater Wiener Neustadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Wiener Neustadt. In: NÖ Landesmuseum (Hrsg.): Theater in Niederösterreich. Theater und Spektakel. 1982, S. 14.
  2. orf.at: Stadttheater Wiener Neustadt als „Zugpferd“. Artikel vom 9. Dezember 2016, abgerufen am 28. Jänner 2017.
  3. Christoph Dostal. In: christophdostal.com. Abgerufen am 9. November 2024.
  4. Martin Gebhart, Patrick Wammerl: Maria Großbauer: Raus aus der Politik, rein ins Theater. In: Kurier.at. 1. Oktober 2023, abgerufen am 1. Oktober 2023.
  5. ÖVP-Abgeordnete Maria Großbauer übernimmt Theater-Agenden in Wiener Neustadt. In: DerStandard.at/APA. 2. Oktober 2023, abgerufen am 2. Oktober 2023.
  6. Wr. Neustadt: Theater bald fertig renoviert. In: ORF.at. 11. Juni 2024, abgerufen am 9. November 2024.
  7. Neue Ära für Stadttheater Wiener Neustadt beginnt. In: ORF.at. 8. November 2024, abgerufen am 9. November 2024.
  8. Scherzer, Franz Jakob (1743-1818), Theaterdirektor. In: ÖBL. Abgerufen am 13. August 2024.
  9. Wilhelm Neumann: Dramatisches Andenken. Wiener Neustadt 1861, S. 2.
  10. Moritz Müller: Technisches Personal. In: Theaterjournal. Wiener Neustadt 1889, S. 3.
  11. Frl Sandrock als Gast. In: Wiener Neustädter Zeitung. 8. Dezember 1903, S. 4.
  12. Stadttheater-Spielplan. In: Gleichheit. 19. Dezember 1913, S. 5 (onb.ac.at).
  13. Marie Therese Massa. In: Theatermuseum.at. Abgerufen am 9. August 2024.
  14. Theater. In: Wiener Neustädter Zeitung. 9. April 1881, S. 3 (onb.ac.at).
  15. Theaterkritik. In: Der Humorist. Wien 20. Januar 1885, S. 2+3 (onb.ac.at).
  16. Robert König: Gäste in der Saison 1889. In: Neujahrs-Almanach pro 1889/90. Klinger, Wiener Neustadt 1889, S. 4.
  17. Wiener Neustadt trauert um Ehrenbürger Karl Merkatz. In: Mein Bezirk. 5. Dezember 2022, abgerufen am 17. Juli 2024.

Koordinaten: 47° 48′ 47,7″ N, 16° 14′ 27,2″ O