Thomas Rahe
deutscher Historiker, wissenschaftlicher Leiter der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Thomas Rahe (* 6. März 1957 in Münster[1]) ist ein deutscher Historiker und Autor, Herausgeber und wissenschaftlicher und stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen.[2]
Leben
BearbeitenThomas Rahe promovierte 1987 an der Universität Münster mit der Dissertation Frühzionismus und Judentum. Untersuchung zu Programmatik und historischem Kontext des frühen Zionismus bis 1897.[3]
Seit 1986 hat Thomas Rahe zahlreiche Schriften „zur jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung“ veröffentlicht.
Publikationen (unvollständig)
Bearbeiten- Michael Bochow, Andreas Pretzel (Hrsg.): Ich wollte es so normal wie andere auch. Walter Guttmann erzählt sein Leben. mit einem Nachwort von Thomas Rahe. (= Edition Waldschlösschen. Band 10). Männerschwarm-Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86300-102-5.
- Gerda Steinfeld (Übers.), Arieh Koretz: Bergen-Belsen. Tagebuch eines Jugendlichen. 11.7.1944 - 30.3.1945. mit Anmerkungen von Thomas Rahe. Wallstein-Verlag, Göttingen 2011, ISBN 978-3-8353-0899-2.
- Das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ein Rückblick 65 Jahre nach der Befreiung. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums. Heft 195, 2010, S. 121–128.
- Distanz und Ideal. Zeichnungen Istvan Irsais aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. In: Beitrage zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. 11, 2009, S. 94–103.
- mit Katja Seybold: „Berufsverbrecher“, „Sicherungsverwahrte“ und „Asoziale“ im Konzentrationslager Bergen-Belsen. In: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. 11, 2009, S. 160–169.
- Bergen-Belsen Main Camp. In: Geoffrey P. Megargee (Hrsg.): The United States Holocaust Memorial Museum, Encyclopedia of Camps and Ghettos 1933–1945. Vol. I: Early Camps, Youth Camps, and Concentration Camps and Subcamps under the SS-Business Administration Main Office (WVHA). Indiana University Press, Bloomington 2009, S. 278–281.
- Bergen-Belsen Stammlager. In: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 7: Niederhagen/Wewelsburg, Lublin-Majdanek, Arbeitsdorf, Herzogenbusch (Vught), Bergen-Belsen, Mittelbau-Dora. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-52967-2, S. 212.
- Die museale und mediale Darstellung der nationalsozialistischen Verfolgungsgeschichte in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. In: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. 6, 2001, S. 82–96.
- „Hoor, Israe͏̈l“ : Joodse religiositeit in nationaal-socialistische concentratiekampen. Vertaling Francis Hijszeler, ten Have, Baarn 2001, ISBN 90-259-5217-8.
- „Höre Israel“. Jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1999, ISBN 3-525-01378-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- mit George L. Mosse, Claudia Schoppmann, Katharina Kaiser, Klaus Müller, Frank Wagner und Rainer Hoffschildt: Projekt zur namentlichen Erfassung verfolgter Homosexueller im Naziregime. In: Der homosexuellen NS-Opfer gedenken. Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin 1999, ISBN 3-927760-36-6, S. 105–111.
- mit Rainer Hoffschildt: Homosexuelle Häftlinge im Konzentrationslager – das Beispiel Bergen-Belsen. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. Edition Temmen, Bremen 1999, ISBN 3-86108-738-3, S. 48–61.
- Konzentrationslager Bergen-Belsen. Berichte und Dokumente. Ausgewählt und kommentiert von Rolf Keller, Wolfgang Marienfeld, Herbert Obenaus, Thomas Rahe, Hans-Dieter Schmid, Wilhelm Sommer, Wilfried Wiedemann. Göttingen 1995, ISBN 3-525-35488-6.
- mit Monika Gödecke (Red.): Häftlingszeichnungen aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. hrsg. von der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, eine Sonderausstellung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Hannover 1993.
- Frühzionismus und Judentum. Untersuchung zu Programmatik und historischem Kontext des frühen Zionismus bis 1897. Dissertation. Lang Verlag, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris 1988, ISBN 3-8204-1038-4.
- Leopold Zunz und die Wissenschaft des Judentums. In: Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums. 42/3, 1986, S. 188–199.
- Thomas Rahe, Rainer Hoffschildt: Homosexuelle im KZ Bergen-Belsen, 1. Auflage, Celle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, 2019, ISBN 978-3-946991-08-3 und ISBN 3-946991-08-4
- Helmuth Hanle (Hrsg.), Rainer Hoffschildt, Thomas Rahe et al.: Homosexuelle Männer im Lagerkomplex Ravensbrück. English Summery. Streszczenie w języku polskim, hrsg. in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Berlin 2022
Weblinks
BearbeitenCommons: Thomas Rahe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Thomas Rahe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ada Holtzman (priv.): We Remember the Religion! Dr. Thomas Rahe: „HÖRE ISRAEL“, Jüdische Religiösitat in Nationalsozialistischen Konzentrationslagern, kommentierte und illustrierte Buchvorstellung
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Vademekum der Geschichtswissenschaften. Steiner, Stuttgart 2000, S. 521.
- ↑ GBB - Forschung und Dokumentation
- ↑ Titel der Dissertation
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rahe, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker, wissenschaftlicher Leiter der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen |
GEBURTSDATUM | 6. März 1957 |
GEBURTSORT | Münster |