Topkapı-Palast
Der Topkapı-Palast (osmanisch طوپقپو سرايى Topkapı Sarayı, deutsch ‚Kanonentor-Palast‘) in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.
Mit dem Bau wurde bald nach der Eroberung Konstantinopels (1453) durch Sultan Mehmed II. begonnen. Zunächst ließ er einen Palast auf dem heutigen Beyazıtplatz (Beyazıt Meydanı) errichten. Wenig später entschied er sich dann aber für ein zweites Projekt an anderer Stelle. Seit 1459 wurde auf der heute Sarayburnu genannten Landspitze zwischen Goldenem Horn und Marmarameer ein neuer, zunächst aus zwei Höfen (heute 2. und 3. Hof) bestehender Palast errichtet, der 1468 vollendet war. Dabei wurden Teile des byzantinischen Mangana-Palastes überbaut. 1478 wurde eine Wehrmauer im Abstand um den Palast fertiggestellt, die u. a. den Raum für den heutigen ersten Hof bildete. Damit war die Grundstruktur des Palastes bereits im 15. Jahrhundert in den wesentlichen Zügen festgelegt. Der Bau ist somit auch nach den späteren Umgestaltungen eines der bedeutendsten Architekturzeugnisse der Renaissanceepoche in Europa.
Ihr heutiges Aussehen erhielt die Anlage durch umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts. Die letzte große Ergänzung war der Große Pavillon (Mecidiye Köşkü), der 1840 vom armenischen Architekten Sarkis Balyan errichtet wurde. Seit Mehmed II. residierten alle osmanischen Herrscher im Topkapı-Palast, bis Sultan Abdülmecid I. im Jahre 1856 das neue Dolmabahçe Sarayı auf der anderen Seite des Goldenen Horns am Ufer des Bosporus bezog. Beide Paläste sind heute Museen.
Der Palast besteht nicht aus einem einzelnen, sondern getreu der türkischen Tradition aus mehreren Gebäuden in einem großen Garten. Mit einer Fläche von über 69 Hektar und bis zu 5000 Bewohnern war der Palast eine eigene Stadt. Man nannte ihn anfangs Saray-ı Cedîd-i Âmire / سرای جديد عامره oder Yeni Saray / يکی سرای / ‚Neuer Palast‘, bevor sich im 18. Jahrhundert der Name Topkapı Sarayı (Kanonentor-Palast) durchsetzte, nach einem heute nicht mehr existenten Tor in der Nähe. Die Mauern und Palastgebäude bilden vier Höfe mit Gartenanlagen, die durch Tore miteinander verbunden sind. Die Einrichtung der Räume des Palastes zeugt vom unermesslichen Reichtum der osmanischen Herrscher. Nur edelstes Baumaterial wie Marmor und Tropenhölzer, kostbarste Teppiche und teuerstes Mobiliar wurden verwendet; zudem wurde tonnenweise Gold zur Ausschmückung und Verzierung verarbeitet.
Mit seiner Lage auf einer Landspitze bietet der Palast eine beispiellose Panoramasicht auf Istanbul, den Bosporus und das Goldene Horn.
Übersicht
BearbeitenErster Hof
BearbeitenDen Haupteingang zum Palastgelände bildet das Bâb-ı Hümâyûn / باب همايون / ‚großherrliches Tor‘. Beiderseits des Tores befinden sich Räume, die für die Wächter vorgesehen waren. Über dem Torbogen ist eine kalligraphische Inschrift Ali bin Yahya Sofîs angebracht, die das Jahr 883 d. H. nennt (1478 n. Chr.), und somit zu Zeiten der Herrschaft Mehmed II. entstand.[1] Links hinter dem Tor liegt Konstantinopels älteste Kirche, die Hagia Irene, die zur osmanischen Zeit als Waffenlager genutzt wurde und heute ein Museum und Veranstaltungsraum ist. Im ersten Hof waren vorwiegend Räumlichkeiten für Dienstleistungen untergebracht. Auf dem parkähnlichen Platz wurden Paraden abgehalten.
-
Der Brunnen Ahmeds III. (III. Ahmet Çeşmesi) vor dem Großherrlichen Tor
-
Das Großherrliche Tor
-
Hagia Irene
Zweiter Hof
BearbeitenDurch das Begrüßungstor betritt man den zweiten Hof, der das politische Zentrum war und Staats- und Verwaltungsräume beherbergte. Auf der Ostseite war über die gesamte Länge die Palastküche untergebracht, die täglich bis zu 6000 Mahlzeiten herstellte. Des Weiteren befanden sich auch die Unterkünfte der Lanzenträger, die Leibgarde des Sultans, auf diesem Hof.
-
Begrüßungstor
-
Palastküche
-
Eingang zum Kaiserlichen Rat
Dritter Hof
BearbeitenIn den dritten Hof gelangt man durch das Bâb-üs Saade / باب السعاده / ‚Tor der Glückseligkeit‘. Der Hof durfte nur nach ausdrücklicher Erlaubnis betreten werden. Hier befand sich der Thronsaal für Empfänge der höchsten Staatsbediensteten, der Wesire, und ausländischer Gäste. Beiderseits des Tores war die Palastschule Enderun, wo der Nachwuchs für die Staats- und Verwaltungsberufe ausgebildet wurde. Um Korruption zu verhindern, gab es für junge Männer, die aus dem Osmanischen Reich – teilweise auch als Sklaven – zur Ausbildung in die Palastschule aufgenommen wurden, drei unabdingbare Voraussetzungen: 1. Sie durften keine Türken sein. 2. Sie mussten Waisen sein. 3. Es durfte kein Verwandter im Palast arbeiten. Des Weiteren befand sich hier das Darüssaade, der Verbotene Ort Harem (aus dem Arabischen حرام / haram = verboten, tabu). Dort waren die Privatgemächer des Sultans und seiner Haremsdamen, bis zu 2000 Frauen, die unter der Leitung der Sultansmutter in ihren Räumen lebten. In einem abgetrennten Bereich des Harems befand sich der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“.[2]
-
Tor der Glückseligkeit
-
Die Bibliothek Ahmeds III.
-
Saal mit Brunnen im Harem
-
Kaisersaal im Harem
-
Fassade des Kafes
-
Audienzraum
-
Schatzkammer
-
Bibliothek der Palastschule
Vierter Hof
BearbeitenIm vierten Hof befanden sich weitere Parkanlagen und Gärten auf verschiedenen Terrassen, erhalten sind mehrere bedeutende Pavillons bzw. Kioske, u. a. der Baghdad Kiosk (Bağdad Köşkü), erbaut 1638 nach der Eroberung Bagdads durch Murad IV.
-
Perlmutt-Intarsien und Fliesen aus İznik-Keramik im Bagdad-Kiosk
-
Kuppel des Bagdad-Kiosk
-
Säulen in einem Pavillon-Innenhof
-
Marmorterrasse mit Wasserbecken
-
Innenraum des Terrassen-Pavillons
-
Großer Pavillon
Heutige Nutzung
BearbeitenSeit 1923 ist im Topkapı-Palast ein Museum untergebracht. Es beherbergt Sammlungen von Porzellan, Handschriften wie etwa ein von 1608 bis 1767 benutztes Rezeptbuch der Hofapotheke[3] im Palast, Porträts, Gewändern, Juwelen und Waffen aus dem osmanischen Reich, ferner die islamischen Reliquien, wie Waffen Mohammeds und der ersten Kalifen, eines der ältesten Koranexemplare, die Karte des Piri Reis oder auch Barthaare des Propheten Mohammed. Konservative Muslime fordern deswegen eine Schließung des Palastes für den Tourismus.
1985 wurde der Topkapı-Palast, gemeinsam mit weiteren Bauwerken im historischen Istanbul, in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen.[4]
Sonstiges
BearbeitenDer Topkapı-Palast diente 1964 als Kulisse für den gleichnamigen Film Topkapi mit Melina Mercouri, Maximilian Schell und Peter Ustinov.
Literatur
Bearbeiten- Fahir Iz: Topkapi, der Sultanspalast in Istanbul (= Klassische Reiseziele. Türkei). Pawlak, Herrsching 1989, ISBN 3-88199-601-X.
- Gülru Necipoğlu: Architecture, Ceremonial, and Power. The Topkapi Palace in the Fifteenth and Sixteenth Centuries. MIT Press, Cambridge MA u. a. 1991, ISBN 0-262-14050-0 (grundlegende Darstellung mit einer Übersicht über die Quellen und Sekundärliteratur S. XII – XV).
- Schätze aus dem Topkapi Serail. Das Zeitalter Süleymans des Prächtigen. Reimer, Berlin 1988, ISBN 3-496-01050-9.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Klaus Kreiser: Istanbul: ein historisch-literarischer Stadtführer. (Leseprobe) Verlag C. H. Beck, 2001, S. 89. ISBN 3 406 47191 9.
- ↑ Klaus Kreiser: Der osmanische Staat 1300–1922. München 2001, S. 1.
- ↑ Arslan Terzioğlu: Eine bisher unbekannte Handschrift über die Herstellung der Arzneien im Topkapı-Schloss in İstanbul und ihre Bedeutung für die Geschichte der Pharmazie. Arkeoloji ve Sanat Yayınları, Istanbul 1992 (Türkischer und deutscher Text mit Faksimile der Handschrift in arabischer Schrift).
- ↑ UNESCO: Historic Areas of Istanbul
Weblinks
Bearbeiten- 3-D-Aufnahmen des Palastes / virtuelle Führung
- Geschichte des Palasts der Bilkent Universität in Ankara (englisch)
- Literatur von und über Topkapı-Palast im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Koordinaten: 41° 0′ 46″ N, 28° 59′ 0″ O