Trautl Brandstaller

österreichische Journalistin, Schriftstellerin und Fernsehredakteurin

Trautl Brandstaller (oft auch als Traudl Brandstaller; * 30. April 1939 in Wien; † 1. Jänner 2024)[1] war eine österreichische Journalistin, Schriftstellerin und Fernsehredakteurin.

Ausbildung

Bearbeiten

Sie legte 1957 ihre Matura an einem Realgymnasium ab, studierte in der Folge Rechtswissenschaften an der Universität Wien sowie Französische Sprache am angegliederten Dolmetsch-Institut und schloss 1962 mit einer Promotion zum Dr. iur. ab. Ihr Französisch-Studium setzte sie anschließend an der Sorbonne in Paris fort. Nach bestandener akademischer Übersetzerprüfung 1963 folgte von 1964 bis 1966 ein postgraduales Studium der Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien.

Arbeitsleben

Bearbeiten

Ihre journalistische Laufbahn begann 1963 mit einem etwa einjährigen Engagement bei der Nachrichtenagentur Kathpress. 1967 schrieb sie für die Wochenzeitung Die Furche und wurde 1968 zur Vizepräsidentin der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Journalisten und Publizisten berufen, die eine Gliederung der Katholischen Aktion war. Im gleichen Jahr übernahm sie die Leitung der Wiener Repräsentanz des Styria Verlags, die sie bis 1970 innehatte. Zeitgleich arbeitete sie auch für das Neue FORVM und war dort kurzzeitig Vorsitzende des Vereins der Redakteure und Angestellten. Für das ORF-Politmagazin Querschnitte war sie 1972 als Redakteurin tätig. In den Gründungsjahren des Wochenmagazins profil wechselte sie in dessen innenpolitische Redaktion und blieb dort bis 1974. In diesem Jahr oblag ihr dann die Ausarbeitung des ersten Berichts zur Lage der Frauen in Österreich.

1975 erhielt sie eine feste Anstellung beim ORF-Fernsehen, für das sie ihre ersten Dokumentationen produzierte, darunter die Fernsehdokumentation Fremde in der Heimat (Auszeichnung 1976), in der Brandstaller die österreichische Minderheitenpolitik auf den Prüfstand stellte. 1976 bis 1984 bekam sie die Leitung des TV-Magazins Prisma übertragen, das die Emanzipation der Frau thematisierte und wichtige Anstöße zur Frauenpolitik lieferte, u. a. mit dem Fernsehbeitrag über Rosa Jochmann (Auszeichnung 1981). In dieser Phase war sie auch regelmäßige Moderatorin der Diskussionssendung Club 2. Zwischen 1986 und 1992 war sie Leiterin der ORF-Hauptabteilung „Gesellschaft, Jugend und Familie“. Sie wurde bekannt mit Fernsehdokumentationen wie Juden in Wien heute (Auszeichnung 1986) und mit Porträts berühmter Persönlichkeiten (darunter Simone de Beauvoir, Marion Dönhoff, Václav Havel und Richard von Weizsäcker) im Rahmen der Fernsehreihe Zeitgenossen. Eine weitere ihrer TV-Arbeiten ist der Fernsehdreiteiler Donauabwärts – Eine Reise ins unbekannte Europa.

Die als freie Publizistin und Journalistin weiterhin tätige Brandstaller veröffentlichte zahlreiche politisch-historische Artikel unter anderem in den Tageszeitungen Der Standard und Die Presse sowie in der Europäischen Rundschau.

Gemeinsam mit dem Medienwissenschaftler Peter Diem vertrat sie die Bürgerinitiative pro Austria. Diese unterstützt alle Bestrebungen, die geeignet sind, die Österreichische Identität in einem geeinten Europa zu erhalten und zu fördern und so zur Schaffung einer offenen Gesellschaft im Sinne Karl Poppers beizutragen. Zugleich versucht die Initiative, die Errichtung eines Hauses der Geschichte der Republik Österreich zu forcieren.

Privatleben

Bearbeiten

Brandstaller war ab 1978 mit dem Rechtsanwalt SPÖ-Bundespolitiker Heinrich Keller (* 1940) verheiratet. Sie haben eine gemeinsame Tochter (* 1981).

Auszeichnungen

Bearbeiten

Publikationen

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Trautl Brandstaller 84-jährig verstorben orf.at, 2. Januar 2024, abgerufen am 2. Januar 2024.
  2. Dr. Trautl Brandstaller. Eintrag in der Personendatenbank des Radiopreises der Erwachsenenbildung und des Fernsehpreises der Erwachsenenbildung, Stand 2008. Abgerufen am 7. August 2012.
  3. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung zum 40. mal überreicht. In: Aktuelles der Arge Bildungshäuser Österreich, 29. Mai 2008. Abgerufen am 2. Januar 2024.
  4. Corti-Preis an Trautl Brandstaller. In: DiePresse.com, 2. April 2008. Abgerufen am 7. August 2012.
  5. Doktordiplom für Bundespräsident: „Neben Fischer wurden die Journalistin und Schriftstellerin Traudl Brandstaller [...] ausgezeichnet.“ In: wien.ORF.at, 2011. Abgerufen am 7. August 2012.