Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen
Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) ist eine Verkehrsgesellschaft im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Hauptsitz in Grimmen bestehen weitere Betriebshöfe in Bergen auf Rügen, der Hansestadt Stralsund und in Ribnitz-Damgarten.
Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Grimmen |
Webpräsenz | www.vvr-bus.de |
Bezugsjahr | 2023 |
Geschäftsführung | Ulrich Sehl |
Mitarbeiter | 362 |
Linien | |
Bus | 71 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 199 Omnibusse |
Statistik | |
Fahrgäste | 11,8 Mio. |
Fahrleistung | 9,3 Mio. km pro Jahr |
Haltestellen | 1234 |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 2000 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Bergen, Ribnitz, Stralsund |
Das Bedienungsgebiet umfasst den gesamten, im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 entstandenen, Landkreis Vorpommern-Rügen und damit eine Fläche von rund 3190 km² mit ungefähr 224.000 Einwohnern.[1] Die Verkehre auf den beiden beliebten Urlaubsinseln Rügen und Hiddensee werden ausgeführt, insbesondere für Schüler. Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen selbst ist durch die Fusion des Stralsunder Nahverkehrs, der Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV) sowie den Unternehmen der Verkehrsgemeinschaft Nordvorpommern entstanden. Die Verschmelzung fand auf Beschluss des Kreistages Vorpommern-Rügen mit Wirkung zum 1. Januar 2014 statt.[2]
Die Region Rügen-Stralsund nimmt seit 2019 am bundesweiten Wettbewerb HyLand zum Aufbau einer lokalen Wasserstoffwirtschaft teil, der finanziell vom Bund und vom Land unterstützt wird.[3][4][5] Die VVR, als ÖPNV-Dienstleister der Region, ist als Nutzer des erzeugten Wasserstoffs vorgesehen. Seit 2022 testet die Verkehrsgesellschaft zeitweise Busse mit Wasserstoffantrieb.[6] Die Bundesfördermittel aus dem Projekt sollen genutzt werden, um bis 2025 zwölf Brennstoffzellenbusse anzuschaffen.[7]
Der von der Landesregierung initiierte Aufbau eines flächendeckenden Rufbus-Systems im Bundesland soll von der VVR in Vorpommern-Rügen bis 2026 umgesetzt werden.[8] Bereits 2021 liefen Planungen für erste Rufbus-Linien,[9] die ab [veraltet]Juni 2024 eingesetzt werden sollen.[10]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Unternehmensdetails auf der VVR-Homepage
- ↑ Verschmelzung der Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV), der SWS Nahverkehr GmbH (SWS-N) und der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Ribnitz-Damgarten (KVG) zur Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR). (PDF; 411 kB) Downloadlink. In: ris.kreis-vr.de. Landkreis Vorpommern-Rügen, 16. Dezember 2013, abgerufen am 4. Mai 2024.
- ↑ HyExpert Rügen-Stralsund – Projektregion wird vom Bund gefördert. In: lk-vr.de. Landkreis Vorpommern-Rügen, 15. September 2021, abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Wasserstoff für den Verkehr: Millionenförderung. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 26. April 2023, abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ HyPerformer II: H2Rügen-Stralsund. In: hy.land. Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Abgasfrei unterwegs im Stadtverkehr Stralsund. In: lk-vr.de. Landkreis Vorpommern-Rügen, 21. Oktober 2022, abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Erster Wasserstoffbus im Probebetrieb. In: lk-vr.de. Landkreis Vorpommern-Rügen, 4. August 2023, abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Vorpommern hinkt beim Rufbus hinterher. In: zeit.de. Die Zeit, 16. April 2024, abgerufen am 5. Mai 2024.
- ↑ Rufbus im Landkreis Vorpommern-Rügen geplant: Verkehrsbetrieb befragt Bürger. In: ostsee-zeitung.de. Ostsee-Zeitung, 17. November 2021, abgerufen am 5. Mai 2024.
- ↑ Rufbus. In: vvr-bus.de. Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen, abgerufen am 5. Mai 2024.