„Kaffee-Stadt Bremen“ – Führung und Communitytreffen bei Lloyd Caffee in Bremen
Donnerstag, den 30. November 2017
Herzliche Einladung zur Röstereibesichtigung mit anschließendem Stammtisch in Bremen!


In der „Kaffee-Stadt Bremen“ möchte die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen einen ortsbezogenen Akzent zum Thema „Wikipedia und der Kaffee“ setzen: Wir besuchen in der Überseestadt in Bremen-Walle die Kaffeerösterei von Lloyd Caffee, die sich im ehemaligen Kaffee-HAG-Werk I im Bremer Holzhafen befindet. Im Rahmen einer Führung besichtigen wir den unter Denkmalschutz stehenden Marmorsaal in der früheren Rösterei von Kaffee HAG, erfahren Wissenswertes über die Welt des Kaffees, erleben das handwerkliche Rösten von Kaffee und nehmen an einer Kaffeeverkostung teil – jeweils mit Fotoshooting!
Das „Kaffeeseminar“ beginnt und endet mit einem Communitytreffen und Arbeitsgespräch im Lloyd Rösterei-Café. Anschließend findet in einem nahegelegenen Lokal der 118. Bremer Wikipedia-Stammtisch statt.

Auf dem Programm stehen für Donnerstag, den 30. November 2017 (Details siehe weiter unten):
a) 15:00–18:30 Uhr: Führung mit Röstereibesichtigung und Kaffeeverkostung bei Lloyd Caffee im Bremer Holzhafen,
einschließlich Communitytreffen und Arbeitsgespräch im Lloyd Rösterei-Café
b) ab 19:00 Uhr: Stammtischtreffen im Restaurant „Feuerwache“ im Bremer Holzhafen

Wikipedianer aus Bremen, Bremerhaven „und Umzu“ sind herzlich eingeladen!


Die Bremer Stammtisch-Crew bittet freundlich um Teilnahmeanmeldung bis spätestens zum 31. Oktober 2017 – Nachmeldungen sind vorbehaltlich verfügbarer Plätze bis zum 15. November möglich.
Für die Teilnahme an der Führung und dem „Kaffeeseminar“ entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung durch Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) ist bewilligt). Für Pausengetränke und Kekse ist gesorgt. Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg gemäß der Reisekostenordnung von WMDE erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen.

Projektinformationen

Bearbeiten
  • Termin: Donnerstag, 30. November 2017
  • Veranstaltungsort (15:00–18:30 Uhr):  Kaffeerösterei der Lloyd Caffee GmbH in Bremen-Walle, im Holz- und Fabrikenhafen in der Bremer Überseestadt
  • Treffpunkt: im Lloyd Rösterei-Café, Bremen-Walle, Fabrikenufer 115  
    → Bitte unbedingt für Anfahrt mit Auto oder Straßenbahn die verlinkte Lloyd-Anfahrtsbeschreibung im Abschnitt Anfahrt beachten!
  • Stammtischtreffen (ab 19:00 Uhr):  Restaurant „Feuerwache“, Bremen-Walle (Überseestadt / Holz- und Fabrikenhafen), Waller Stieg 5  

Projektziel und Hintergrund

Bearbeiten
 
Ehemaliges Kaffee-HAG-Werk I, Hagstraße 3 („Hagturm“)
 
In der Hagstraße – Blick auf den „Hagturm“
 
Ehemaliges Kaffee-HAG-Werk I, Fabriken­ufer 115 (heute u. a. Sitz der Lloyd Kaffeerösterei
 
Marmorsaal im ehemaligen Kaffee-HAG-Werk I („Direktions-Speisesaal“)
 
Marmorsaal
 
Alte Ölmühle Groß-Gerau-Bremen im ehem. Kaffee-HAG-Werk II, Cuxhavener Straße 28 / Fabrikenufer / Hagstraße
 
Alte Kaba-Produktion im ehemaligen Kaffee-HAG-Werk II
 
Alte Feuer­wache 5 und altes Zollamt Holz­hafen (heute u. a. Restaurant „Feuer­wache“) am Holz- und Fabriken­hafen

>> Das geplante Projekt ist eine Aktion des WikiProjekts Bremen:

In der „Kaffee-Stadt Bremen“ möchte die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen einen ortsbezogenen Akzent zum Thema „Wikipedia und der Kaffee“ setzen und sich dabei insbesondere mit der von Ludwig Roselius gegründeten ehemaligen Kaffee HAG AG und deren Fabrikationsstandorten und -verfahren sowie den teils heute noch bestehenden Marken (u. a. Kaffee HAG, Kaba) beschäftigen. In der Hagstraße und am Fabrikenufer in Bremen-Walle im Ortsteil Überseestadt wurde von 1899 bis 1915 nach Plänen von Hugo Wagner (1906–1907) sowie Hildebrand & Günthel (1899, 1914–1915) in verschiedenen Bauphasen ein Bauensemble von Fabrikgebäuden erstellt. Die Kaffee-HAG-Fabrik gilt als ein architekturgeschichtlich prägender Bau für die Reformbestrebungen im Fabrikneubau. Das Ensemble und die Einzelbauten sind heute ein hochrangiges Bremer Denkmal (siehe dazu Liste der Kulturdenkmäler in Walle).

Zum denkmalgeschützten Ensemble gehören:

  • das Kaffee-HAG-Werk I, das 1906–1907 nach Plänen von Hugo Wagner entstand und 1914–1915 von dem Bremer Industriearchitekturbüro Hildebrand & Günthel erweitert wurde (siehe hier),
  • das Kaffee-HAG-Werk II, Cuxhavener Straße 28 / Fabrikenufer / Hagstraße, besteht aus den beiden fünfgeschossigen Speicherbauten Speicher I und II der ehemaligen Kaba-Produktion, die 1906 bzw. 1912 von Hildebrand & Günthel für die Ölmühle Groß-Gerau-Bremen in Betonskelettbauweise, jedoch mit Mauerwerk-Außenwänden errichtet wurden (siehe hier),
  • das frühere Maschinenhaus (Ölmühle Groß-Gerau-Bremen) der Ölmühle Groß-Gerau-Bremen 1899 von Hildebrand & Günthel,
  • der Marmorsaal (Kaffee HAG) im Lagererweiterungsgebäude der Kaffee HAG, gebaut 1914 nach Plänen von Hildebrand & Günthel (siehe hier).

Als Einstieg besuchen wir in der Überseestadt in Bremen-Walle die Lloyd Kaffeerösterei von Lloyd Caffee, die sich im ehemaligen Kaffee-HAG-Werk I im Bremer Holz- und Fabrikenhafen befindet. Im Rahmen einer Führung besichtigen wir dort den unter Einzeldenkmalschutz stehenden Marmorsaal in der früheren Rösterei von Kaffee HAG, erfahren Wissenswertes über die Welt des Kaffees, erleben das handwerkliche Rösten von Kaffee und nehmen an einer Kaffeeverkostung teil – jeweils mit Fotoshooting. Das „Kaffeeseminar“ beginnt und endet mit einem Communitytreffen und Arbeitsgespräch im Lloyd Rösterei-Café. Kernpunkte des Projekts sind:

  • Anregungen für Neuanlage und Ausbau von Artikeln rund um das Thema „Kaffee“ sowie insbesondere zu lokalen Themen rund um die ehemalige Kaffee HAG AG
  • Fotoshooting bei der Führung im denkmalgeschützten Marmorsaal und in der Kaffeerösterei sowie bei der Röstvorführung und Kaffeeverkostung etc.
  • Abstimmung der weiteren Vorgehensweise bei der angestrebten Schließung von Lücken im Artikelbestand (Unternehmen, relevante Marken, denkmalgeschützte Gebäude, Produktionsverfahren etc.)
  • Abstimmung über die Kategorienzuordnung der zugehörigen Bilder auf Commons

Anschließend findet in dem nahegelegenen Restaurant „Feuerwache“ der 118. Bremer Wikipedia-Stammtisch statt. Das Restaurant befindet sich in der alten Feuerwache 5 in dem Gebäudekomplex Zollamt Holzhafen und Feuerwache 5 Bremen, das 1907 nach Plänen des Architekten Ludwig Beermann vom damaligen Bremer Hochbauamt entstand und das am Kopfende des Fabriken- und Holzhafens gelegen ist.

Weiterführende Informationen

Bearbeiten

Wikipedia

Commons

Weblinks

Programm im Detail

Bearbeiten

15:00 Uhr

  • Treffpunkt: im Lloyd Rösterei-Café, Bremen-Walle (Überseestadt / Holz- und Fabrikenhafen), Fabrikenufer 115  
    • Achtung: Die Straße „Fabrikenufer“ ist wegen Rangierbetrieb zeitweise nicht passierbar! → Bitte daher für Anfahrt mit Auto oder Straßenbahn unbedingt die verlinkte Lloyd-Anfahrtsbeschreibung im Abschnitt Anfahrt beachten!
    • Das Lloyd Rösterei-Café befindet sich im Lloyd-Gebäude (ehemals Kaffee-HAG-Rösterei) im Bremer Holzhafen, Fabrikenufer 115 / Ecke Hagstraße.

15:00–16:00 Uhr

  • Communitytreffen/­Arbeitsgespräch im Rösterei-Café
    • Begrüßung und Einführung
    • Kurzvortrag: Aufgaben und Probleme des Denkmalschutzes in den stadtbremischen Häfen (angefragt)
    • „Wikipedia und der Kaffee“ und die „Kaffee-Stadt Bremen“ – Aktualisierungsbedarf und „weiße Flecken“ im Artikelbestand
    • Für Pausengetränke und Kekse („Softgetränke und Cantuccini“) ist gesorgt.

16:00–18:00 Uhr

  • Führung und „Kaffeeseminar“ in der Lloyd Rösterei
    • Besichtigung des unter Denkmalschutz stehenden Marmorsaals in der ehemaligen Kaffeerösterei von Kaffee HAG
    • Kurzvortrag: Wissenwertes über die Welt des Kaffees
    • Röstvorführung (handwerkliche Röstung) und Kaffeeverkostung in der Lloyd Rösterei
    • Jeweils mit Fotoshooting!

18:00–18:30 Uhr

  • Communitytreffen/­Arbeitsgespräch im Rösterei-Café
    • Abschlussgespräch
    • Abstimmung des weiteren Vorgehens bei Aktualisierung und Neuanlage von themenbezogenen Artikeln
    • Hinweise und Hilfen für das Hochladen der Fotos und Abstimmungen bzgl. der Commons-Kategorien

ab 19:00 Uhr

    • Das Restaurant befindet sich in der alten Feuerwache 5. Der Gebäudekomplex Zollamt Holzhafen und Feuerwache 5 Bremen wurde 1907 nach Plänen des Architekten Ludwig Beermann (Hochbauamt Bremen) erbaut. Das in Ziegelsichtmauerwerk errichtete, stark gegliederte Gebäude bildet den räumlichen Abschluss des langgestreckten Hafenbeckens des Bremer Holz- und Fabrikenhafens.
    • Das im „Urban-Style“ eingerichtete Restaurant bietet nach eigenen Angaben eine italienische Küche an, kombiniert mit mediterranen und regionalen Gerichten.
    • Sämtliche Verzehr- und Getränkekosten sind wie bei Stammtischtreffen üblich von den Teilnehmenden jeweils selbst zu tragen.
    • Aktuelle Speisekarte (>> „Speisen“)

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 15:30, 2. Nov. 2017 (CET)
 [Beantworten]

Anfahrt

Bearbeiten

Der Treffpunkt für Führung und „Kaffeeseminar“, das Lloyd Rösterei-Café, und die Kaffeerösterei von Lloyd Caffee befinden sich im Lloyd-Gebäude (ehemals Kaffee-HAG-Rösterei) im Bremer Holzhafen, Fabrikenufer 115 / Ecke Hagstraße.

  • Achtung: Die Straße „Fabrikenufer“ liegt in einem noch aktiven Hafengebiet, dem Bremer Holz- und Fabrikenhafen, und ist wegen Güterzug- und/oder Container-Rangierbetrieb zeitweise nicht passierbar!
  • Wir empfehlen daher, sowohl bei der Anreise per Auto als auch per Straßenbahn unbedingt die detaillierte Lloyd-Anfahrtsbeschreibung zu beachten!
  • Anfahrt per ÖPNV mit der BSAG: Haltestelle „Jadestraße“ (Tram 3, aus der Innenstadt kommend in Richtung „Gröpelingen“; ab Hauptbahnhof erste Teilstrecke mit verschiedenen Buslinien zu einem Umsteigepunkt in die Tram 3 gemäß BSAG-Fahrplanauskunft nehmen!); von dort ca. 5 Minuten zu Fuß gemäß Lloyd-Anfahrtsbeschreibung.
  • Anfahrt per Pkw aus verschiedenen Richtungen kommend: unbedingt der Lloyd-Anfahrtsbeschreibung folgen. Parkplätze stehen in der Nähe des Lloyd Rösterei-Cafés auf dem ehemaligen Firmengelände der Kaffee HAG zur Verfügung.

Der Standortwechsel von der Lloyd Rösterei zum Restaurant „Feuerwache“ erfolgt wahlweise zu Fuß oder ggf. per eigenem Pkw.

  • Ca. 15 Minuten Fußweg entlang der Straße Fabrikenufer; falls diese wegen Rangierbetrieb nicht passierbar sein sollte, über Hagstraße oder Rigaer Straße bis zur Cuxhavener Straße – jeweils nach rechts weiter entlang der Cuxhavener Straße – am Waller Stieg nach rechts und diesem bis zum Restaurant folgen.
  • Fahrtroute per Pkw: zurück zur Cuxhavener Straße, nach rechts Richtung „Überseestadt“ bis zum Restaurant „Feuerwache“. Parkplätze stehen direkt vor dem Restaurant zur Verfügung.

Teilnehmende

Bearbeiten

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Wikipedianer, die regelmäßig zum WikiProjekt Bremen beitragen und sich der Bremer Community zugehörig fühlen – aus Bremen, Bremerhaven „und Umzu“. Darüber hinaus sind interessierte Autoren und Fotografen aus dem „weiteren Umzu“ willkommen! Bei den Reservierungen wurde vorerst von einer Personenzahl von 10–15 Personen ausgegangen.

Für die Teilnahme an der Führung und dem „Kaffeeseminar“ bei der LLoyd Rösterei entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung durch Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) ist bewilligt). Für Pausengetränke und Kekse ist gesorgt. Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg gemäß der Reisekostenordnung von WMDE erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen. Beim anschließenden 118. Bremer Wikipedia-Stammtisch im Restaurant „Feuerwache“ sind sämtliche Verzehr- und Getränkekosten wie bei den Stammtischtreffen üblich von den Teilnehmenden jeweils selbst zu tragen.

>> Damit die erforderlichen Reservierungen festgezurrt werden können, bittet die Bremer Stammtisch-Crew freundlich um Teilnahmeanmeldung bis spätestens zum 31. Oktober 2017 – Nachmeldungen sind vorbehaltlich verfügbarer Plätze bis zum 15. November möglich.

Teilnahmeanmeldung

Bearbeiten

Ja, ich komme

Bearbeiten

Nein, ich kann nicht teilnehmen

Bearbeiten

Förderung & Unterstützung

Bearbeiten
  • Eine Förderung des Projektes einschließlich der (kostenpflichtigen) Führung etc. durch Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) ist bewilligt.