Wikipedia Diskussion:Redaktion Altertum/Römischer Limes/Archiv/2019
Neuanlage
FYI
BearbeitenWikiCup 2019. Fühle mich so einsam dort zwischen den ganzen Erstellern von Artikeln über irgendwelche Sportarten... (''Es lebe der Sport, er ist gesund und macht uns hort!"). Hartmann Linge (Diskussion) 22:32, 12. Jan. 2019 (CET)
- Da kann ich nicht mithalten. Ich weiß nie wie viel Zeit ich habe oder nichthabe. --Mediatus 13:53, 13. Jan. 2019 (CET)
Vermisster Mitarbeiter
BearbeitenZiegelbrenner ist nicht nur in der Wikipedia inaktiv. Ich hatte noch losen Kontakt via Facebook, aber inzwischen tut sich da auch nix mehr. Weiß jemand, was mit dem los ist? War ja auch nicht mehr der allerjüngsten einer... Hartmann Linge (Diskussion) 16:27, 11. Jan. 2019 (CET)
- Schau mal, da tut sich aber noch was: [1]. --Mediatus 14:15, 12. Jan. 2019 (CET)
- Hey Leute. Es gibt mich noch. Mache aber nur noch Kleinigkeiten (Korrekturen, Artikel im BNR), habe mich weitgehend zurückgezogen und deshalb meine Seite auf inaktiv gestellt. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 13:19, 13. Jan. 2019 (CET)
Das ist ja beruhigend. Ich hätte da auch nur eine Kleinigkeit. Auf Deiner Karte des Dakischen Limes liegt das Kastell Feldioara am südlichen Ufer des Olt, es gehört aber ans nördliche Ufer. (Auf der nebenstehenden Ausschnittsabbildung ganz oben.) Beste Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 22:04, 13. Jan. 2019 (CET)
- Grüße -- ErledigtZiegelbrenner (Diskussion) 12:07, 15. Jan. 2019 (CET)
übersetzung
BearbeitenKann mir jemand diesen englischen Text schön übersetzen. Das Original ist eine lateinische Inschrift:
I have much sought what to hand down to memory, while acting in command of all the soldiers in this castra, what vow to be shared by all and on behalf of the safe return of the army, to be discharged among earlier and future vows. While seeking in my mind for worthy names of deities I at last discovered the name and power of a never-failing goddess whom to consecrate with everlasting vows this place: and for so long as there are worshippers of Health here, in so far as I could I have sanctified her name and have given to all the genuine waters of Health amid such great fiery temperatures, in the midst of those endless sand-dunes given by the south wind that intensifies the burning flames of the sun, so that they might soothe their bodies by bathing in tranquillity. So you who feel sincere gratitude for what I have done, that the spirit of your seething soul is being revived, do not be slow to speak genuine praise with your voice of one who wanted you to be healthy for your own good, but to testify even for the sake of Health.
Hier ist noch eine Übersetzung mit dem lateinischen Original: [2]
Die obere Übersetzung ist neuer, die untere ist älter. Da es keine deutsche Übersetzung gibt, brauche ich einen soliden Text. Evtl. kann man beide englischen Übersetzungen auch kombinieren. --Mediatus 02:40, 29. Jan. 2019 (CET)
- Stephan Busch: Versus balnearum: Die antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1999, S. 560 (Google Books). --Tusculum (Diskussion) 08:01, 29. Jan. 2019 (CET)
- Du bist toll! Danke! Da habe ich etwas professionelles, griffiges in Deutsch und niemand muß sich etwas aus den Fingern saugen. --Mediatus 10:24, 29. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 10:25, 29. Jan. 2019 (CET)
Wenn Sie schon immer einmal ...
Bearbeiten... so richtig herzhaft über Epigraphiker lachen wollten, sich aber bisher nicht getraut haben ... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 21:14, 16. Jan. 2019 (CET)
- Tja, da weiß man nicht mehr ... --Mediatus 00:24, 17. Jan. 2019 (CET)
- Seh' es positiv, wir sind halt in einem Job unterwegs, der v.a. auch viel kreativer Phantasie bedarf... Hartmann Linge (Diskussion) 02:53, 17. Jan. 2019 (CET)
- Der Aufsatz der beiden (Zsigmond Lóránd Bordi und Radu Iustinian Zăgreanu) ist jedenfalls Gold wert, er trieft nur so vor subtilem Zynismus. Seit dem Artikel „How likely is »likely«?“ in einer Antiquity Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre war ich jedenfalls nicht mehr so amüsiert... ;-) Das muss man in einem an sich trockenen Fach erst mal so hinbekommen... Hartmann Linge (Diskussion) 03:08, 17. Jan. 2019 (CET)
- PS: Leider nicht vollständig frei zugänglich... Hartmann Linge (Diskussion) 03:19, 17. Jan. 2019 (CET)
- PPS: Und wenn wir uns im Sommer treffen, erzähle ich vielleicht nach dem dritten Bier mal die Story, die hinter der Entdeckung des sog. "Drususlagers" von Asciburgium steckt und warum Tilmann Bechert sauer war, weil es keine Grabungsphotos ohne König-Pilsener-Flaschen auf der Profilkante gab... :-) Hartmann Linge (Diskussion) 03:47, 17. Jan. 2019 (CET)
- PPPS: Können wir danach ja vielleicht 'nen Artikel draus machen: Humor in der Anarchäologie, oder so... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 04:17, 17. Jan. 2019 (CET)
- PPPPS: Ich hätte da auch noch die Story anzubieten, wie der Chef einer nicht unbekannten Grabungsfirma in NRW einen ottonischen Königshof im Sauerland (schlicht, aber nicht desto weniger ergreifend) wegbaggern ließ, weil er sich mit einer Kubikmeterkalkulation schlechterdings verkalkuliert hatte und der Bauherr (ein westdeutscher Discountnarkt) in den Statlöchern stand... (noch nicht sooo ganz lange her und) mit ein Grund, warum (zumindest) die nordrhein-westfälische Dependance (und zugleich Hauptsitz) Deiner „Firma“ für mich eine absolute No-Go-Area sind ... (Nicht persönlich gemeint und ich weiß, dass Bayern anders tickt...) Hartmann Linge (Diskussion) 06:37, 17. Jan. 2019 (CET)
- Man verkalkuliert sich in NRW noch immer eifrig - nicht nur finanziell. --Mediatus 09:24, 17. Jan. 2019 (CET)
- P.S.: Sowas wie in NRW gäb' es bei unserer Chefin nicht, wir haben schon im Scheinwerferlicht eines VW-Busses bei Frost gearbeitet, weil keine Zeit mehr blieb. Archäologen, die nicht funktionieren, bekommen auch mal ganz schnell ein landesweites Grabungsverbot. Da ist man zumindest in Südbayern inzwischen teilweise ganz fix. Leider gibt es aber auch hier immer noch einige Grabungsfirmen, die aufgrund alter Seilschaften zumindest regional "Erleichterungen" erhalten - sie müssen dann halt die Grabungen, die sie bei den Ausschreibungen gewinnen, nicht so professionell dokumentieren, können sich damit sehr viel Zeit sparen und können damit natürlich auch billiger anbieten. Um Wissenschaft geht es da teils schon nicht mehr, nur noch um Kohle schaufeln. Das kulturelle Erbe Deutschlands wird in solchen Fällen von Archäologen, die als Geschäftemacher unterwegs sind billigst verspielt. Wir hatten das schon mehrfach, wenn wir große Flächen bearbeitet haben und nebenan waren andere Firmen unterwegs. Bis zu unserer Grabungskante gab es hochinteressante Funde und Befunde und just an der Kante waren nur noch fast leere Flächen wobei auch die archäologischen Anschlüsse zwischen den Flächen fehlten. Wie in einem während der zweiten Jahreshälfte 2017 ergrabenen Stadtgraben, eine Berliner Firma hatte da in Bayern gewütet und wüste Theorien für ihr gefundenes Nichts aufgestellt. Unmittelbar daneben haben wir komischerweise alles perfekt vorgefunden: Graben, Schichten, diverse Ausbau- und Reparaturphasen, spätere Bebauungen etc. sowie obendrauf wertvolle Funde aus 500 Jahren Geschichte. --Mediatus 09:55, 17. Jan. 2019 (CET)
- Man verkalkuliert sich in NRW noch immer eifrig - nicht nur finanziell. --Mediatus 09:24, 17. Jan. 2019 (CET)
- PPPPS: Ich hätte da auch noch die Story anzubieten, wie der Chef einer nicht unbekannten Grabungsfirma in NRW einen ottonischen Königshof im Sauerland (schlicht, aber nicht desto weniger ergreifend) wegbaggern ließ, weil er sich mit einer Kubikmeterkalkulation schlechterdings verkalkuliert hatte und der Bauherr (ein westdeutscher Discountnarkt) in den Statlöchern stand... (noch nicht sooo ganz lange her und) mit ein Grund, warum (zumindest) die nordrhein-westfälische Dependance (und zugleich Hauptsitz) Deiner „Firma“ für mich eine absolute No-Go-Area sind ... (Nicht persönlich gemeint und ich weiß, dass Bayern anders tickt...) Hartmann Linge (Diskussion) 06:37, 17. Jan. 2019 (CET)
- PPPS: Können wir danach ja vielleicht 'nen Artikel draus machen: Humor in der Anarchäologie, oder so... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 04:17, 17. Jan. 2019 (CET)
- PPS: Und wenn wir uns im Sommer treffen, erzähle ich vielleicht nach dem dritten Bier mal die Story, die hinter der Entdeckung des sog. "Drususlagers" von Asciburgium steckt und warum Tilmann Bechert sauer war, weil es keine Grabungsphotos ohne König-Pilsener-Flaschen auf der Profilkante gab... :-) Hartmann Linge (Diskussion) 03:47, 17. Jan. 2019 (CET)
- Seh' es positiv, wir sind halt in einem Job unterwegs, der v.a. auch viel kreativer Phantasie bedarf... Hartmann Linge (Diskussion) 02:53, 17. Jan. 2019 (CET)
FYI: Dakischer Limes
BearbeitenNur zur Information, damit ihn niemand vergrault ;-) : Benutzer Diskussion:Stoschmidt#Kastell Cășeiu. --Hartmann Linge (Diskussion) 01:23, 3. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hartmann Linge (Diskussion) 06:32, 2. Feb. 2019 (CET)
FYI (begabter Neuling)
BearbeitenMiysis 2019 ist seit gestern angemeldet und hat sofort ein beachtliches Erstlingswerk abgeliefert. Ich habe ihn mal im Namen des Projektes begrüßt. Hartmann Linge (Diskussion) 13:35, 18. Jan. 2019 (CET)
- Sollte zu Schon gewusst ... -- commander-pirx (disk beiträge) 16:59, 18. Jan. 2019 (CET)
- @Commander-pirx:: Des Menschen Wille sei sein Himmelreich... Antrag gestellt! Hartmann Linge (Diskussion) 00:35, 20. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hartmann Linge (Diskussion) 06:32, 2. Feb. 2019 (CET)
Koordinaten
Bearbeitenhelft mir mal auf die Sprünge, warum werden z.B. in Burgus Heumensoord die Geokoordinaten oben rechts nicht angezeigt (zumindest bei mir). Bei den auf DE Gebiet liegenden Kastellartikeln werde doch Kordinaten und OSM auch korrekt angezeigt. Fragend -- commander-pirx (disk beiträge) 15:13, 24. Jan. 2019 (CET)
- Probier mal das: {Coordinate|article=/|map=|NS= |EW= |type=city|region= |dim=}}, also mit den Koordinaten der Turmstelle natürlich. Veleius (Diskussion) 15:43, 24. Jan. 2019 (CET)
- Es hat geklappt! Veleius (Diskussion) 15:46, 24. Jan. 2019 (CET)
- Danke, ich dachte aber auch immer, die Koord. der Infobox werden automatisch übertragen? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 17:35, 24. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hartmann Linge (Diskussion) 06:32, 2. Feb. 2019 (CET)
FYI: Praetorium vs. Prätorium
BearbeitenIch bitte um Meinungen ... Hartmann Linge (Diskussion) 18:13, 29. Jan. 2019 (CET)
- Scheinbar schon gelaufen: Natürlich Praetorium! --Mediatus 16:38, 31. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hartmann Linge (Diskussion) 06:32, 2. Feb. 2019 (CET)
Frage zu Dakien
BearbeitenGudea und Marcu
BearbeitenSalve Collegae!
Ihr habt ja alle schon mit dakischen Themen gearbeitet... Kommt es nur mir so vor, dass Nicolae Gudea in seiner summarischen Abhandlung des dakischen Limes (1997) äußerst oberflächlich und schlampig arbeitet? Ich stoße immer wieder auf massive Widersprüche zu den Angaben der mehr in die Tiefe gehenden Quellen... Gerade mal wieder ganz aktuell, während ich mich in das Kastell Hoghiz einzulesen versuche...
Verwirrt, --Hartmann Linge (Diskussion) 19:20, 4. Jan. 2019 (CET)
- Yep, den 1997er würde ich auch nur mit Vorsicht genießen, AJ ist ihn auch schon auf einige Ungenauigkeiten daraufgekommen. Veleius (Diskussion) 22:06, 4. Jan. 2019 (CET)
- Ich kenne mich in Dakien leider nicht aus, kann aber nur betonen, was ich schon vor Jahren festgestellt habe: Das letzte südöstliche Land, in dem seriöse Archäologie einen genauso lange Tradition hat, wie Deutschland, ist Ungarn. Danach beginnt mit Kroatien und Serbien das archäologische Niemandsland. Eine politisch-ideologisch-propagandistisch ausgenutzte Archäologie geht immer mit einer schlampigen Archäologie Hand in Hand. --Mediatus 14:02, 6. Jan. 2019 (CET)
- Yep, den 1997er würde ich auch nur mit Vorsicht genießen, AJ ist ihn auch schon auf einige Ungenauigkeiten daraufgekommen. Veleius (Diskussion) 22:06, 4. Jan. 2019 (CET)
Nun ja, das Werk erschien immerhin im Jahrbuch des RGZM (Nicolae Gudea: Der Dakische Limes. Materialien zu seiner Geschichte. In: Jahrbuch des Römisch Germanischen Zentralmuseums Mainz. 44, 2, 1997, S. 67f., (Digitalisat). Keine Ahnung unter welchen Drogen deren Lektorat stand. Ferner dient es hier im Limesprojekt zur Einteilung der Strecken des Dakischen Limes. Warum auch immer, aber dafür ist es ganz praktisch. Und ja, Rumänien ist ein Dschungel, zumindest was die ältere Literatur angeht. In jüngerer Zeit und durch internationale Forschungsprojekte scheint Besserung in Sicht. Aber wenn das an sich sehr seriöse und in die Tiefe gehende, jüngere Forschungsprojekt Limes Transalutanus, Proiect de cercetare / Research Project (rumänisch, teilweise englisch, abgerufen am 5. Januar 2019.) auf seinem Facebook-Auftritt mit einem optisch recht plakativen Hakenkreuz layoutet, wirft das schon wieder gewisse Fragen auf... Hartmann Linge (Diskussion) 16:13, 6. Jan. 2019 (CET) PS: Wie auch immer, ich habe mir für 2019 erst mal zwei Ziele gesetzt: mit den Niederlanden fertig zu werden (wobei ich noch auf Literatur warte) und in Dakien aufzuräumen, was eine Sysiphus-Arbeit werden wird, die sich zudem immer hart an der Grenze des ORS bewegen muss. Nun ja, hat auch was gutes, das eröffnet interpretatorische Freiräume. ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 16:42, 6. Jan. 2019 (CET)
- Ja, mach die Niederlande rund. Da gibt es sehr gute Archäologie. Und Dakien - das ist tatsächlich immer noch der diffuse Osten ... :) Immerhin sind viele Rumänen noch Patrioten und diese sind dann vielfach die besseren Römer und gleichzeitig ureigenste Nachfahren der Daker. Wie das zusammengeht, ist mir da noch schleierhaft. Ich habe nix gegen authentische Rekonstruktionen spätantiker Uniformen zu denen auch Swastika gehören - da ist man hierzulande viel zu borniert und schizophren. Aber auf der Fazebuchseite ist das als Signet schon etwas hart, bestätigt aber zum x-ten Mal meine Einschätzung der lokalen Archäologie. --Mediatus 21:07, 6. Jan. 2019 (CET)
- Daco-Romanisch halt..., das kann man schon zu verschmelzen versuchen, wenn man der Dako-romanischen Kontinuitätstheorie folgt. Mit der Swastika habe ich persönlich auch kein Problem, die habe ich schon in vielen buddhistischen Tempeln beobachtet, fern aller faschistischen Ideologie. Aber ein öffentlicher Auftritt damit im Westen hat schon eine gewisse Pikanterie... Hartmann Linge (Diskussion) 22:53, 6. Jan. 2019 (CET)
- Das war schon ein wichtiger Punkt beim Historikerstreit Mitte der 1990er Jahre! Für mich habe ich das damals geklärt. Ich grabe und dokumentiere seit Jahren nun schon gezielt NS-Hinterlassenschaften - darunter Flakstellungen, Gefangenenlager, Bunker, Kompaß-Einstellanlagen für Jagdfluzeuge, KZ, aber auch Flugzeuge selbst etc. Das ist reine Geschichte und wird exakt genauso wissenschaftlich behandelt, wie ein römisches Kastell. Es gibt keinen Unterschied. Ich kann ganz problemlos zwischen einer spätrömischen Uniformrekonstruktion und einem historischen Nazi unterscheiden, da brauche ich keine staatlichen Oberaufseher oder den unwissenden, aber "besorgten" Bürger. Es geht darum, eine dringend notwendige Normalität zu entwickeln. Mit einer Normalisierung kann auch den heutigen rechtsradikalen Spinnern Wasser abgegraben werden. Aber solange in deutschen Museen auf historischen Fahrzeugen das Hakenkreuz nicht dargestellt wird, ist das schon Geschichtsfälschung pur und Wasser auf die Mühlen rechtsradikaler Genossen. Apropos: Es gibt keine Nazis mehr. Was da heute so rumläuft, widerspricht in vielen Punkten so sehr den historischen Forderungen der Nationalsozialisten, daß das Wort "Nazi" unangebracht ist - viele von denen hätten sich irgendwann eher im KZ wiedergetroffen. Das sind Rechtsradikale oder meinetwegen Möchtegern-Nazis - mehr nicht. Wer als Rechtsradikaler die deutsche Schrift verwendet, widerspricht allein hier schon Forderungen Hitlers aus dem Jahre 1934. Und wer als "besorgter" Bürger die deutsche Schrift als "Nazischrift" ablehnt, ist leider unwissend und in dieser Hinsicht ganz beim Führer. Die nie geführten Diskussionen, vor denen die Politik und insbesondere die ja so investigativen "Journalisten" immer zurückweichen, haben im Laufe von Jahrzehnten zu einem schizophrenen Verhältnis im Umgang mit dem NS und der Aufklärung geführt. Heute wird über Hitlers Hund und Hitlers Arsch parliert, aber viele wesentliche, teils sinnfreie Spannungsverhältnisse bleiben ungeklärt. Zurück zum Thema: Wie oben schon gesagt, als Signet eine Fazebuk-Seite würde ich als Designer eine römische Soldatenfibel mit Swastika niemals nehmen - auch wenn sie einigermaßen typisch ist. Dennoch muß ich solche Symbole nicht verstecken. Besonders nicht im Museum. Es geht in der Wissenschaft nicht um Provokation, sondern eben um Wissen und den anspruchsvollen Umgang mit der Vergangenheit - auch wenn das Politikern, Journalisten und "besorgten" Bürgern nicht paßt. Wer die Uniform eines römischen Soldaten bereits als Provokation empfindet, ist eh nicht zu retten. --Mediatus 08:39, 7. Jan. 2019 (CET)
- Daco-Romanisch halt..., das kann man schon zu verschmelzen versuchen, wenn man der Dako-romanischen Kontinuitätstheorie folgt. Mit der Swastika habe ich persönlich auch kein Problem, die habe ich schon in vielen buddhistischen Tempeln beobachtet, fern aller faschistischen Ideologie. Aber ein öffentlicher Auftritt damit im Westen hat schon eine gewisse Pikanterie... Hartmann Linge (Diskussion) 22:53, 6. Jan. 2019 (CET)
@Hartmann Linge: Erst einmal freut es mich zu hören, dass du bei den dakischen Kastellen etwas aufräumen möchtest, ich bin kürzlich schon über das Elend dort gestolpert, als ich mich etwas mit dem Ende der römischen Herrschaft in Dakien beschäftigt habe. Aber um zum Thema zu kommen: Ich habe zuhause die Dissertation von Felix Marcu, „The Internal Planning of Roman Forts of Dacia“, herumliegen (ISBN 978-606-543-058-7), in der sich der Autor in relativ unterschiedlichem Umfang mit insgesamt 77 dakischen Kastellen auseinandersetzt (um die fachliche Qualität zu beurteilen, habe ich noch nicht genug damit gearbeitet). Ursprünglich hatte ich vor, die dakischen Kastelle als meinen eigenen Wikipedia-Einstieg in das Limesprojekt aufzuarbeiten, aber mittlerweile habe ich den Eindruck, dass diese Themen bei dir dann doch in besseren Händen sind, wenn du dir den Komplex ohnehin für die nächste Zeit vorgenommen hast. Vorerst bin ich ja auch durchaus damit ausgelastet, eure Artikelarbeit (und speziell die von Agentjoerg) mit knappen kontextualisierenden Artikeln zu hinterfüttern (so entstanden sind z. B. Tres militiae, Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby, Margaret M. Roxan, Fasti Ostienses, Laurentes Lavinates), und zu Xanten habe ich seit der GLAM-Station dort ja auch noch Material herumliegen, das irgendwann ausgewertet werden möchte. Langer Rede kurzer Sinn, wenn du Interesse an dem Werk hast, melde dich per Wikimail; ich schicke dir das Buch gerne zu, wenn es für deine Artikelarbeit hilfreich ist. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:44, 7. Jan. 2019 (CET)
- @DerMaxdorfer: Und ob das hilfreich ist! Vielen lieben Dank für das großzügige Angebot, auf das ich gerne zurückkomme. Dakien ist Pionierarbeit, die Qualitäten der Arbeiten variieren sehr stark, auch innerhalb ein und desselben Werkes gibt es oft dramatische Qualitätsunterschiede zwischen einzelnen Schwerpunkten. Von daher kann man nicht genug quer- und gegenlesen, vergleichen und abwägen, um letztlich den wirklichen Fakten nahe zu kommen. Gerade diese Pionierarbeit ist es jedoch, die mich reizt, sie ist eine gewisse Reminiszenz an meine ersten Artikel zu provinzialrömischen Themen in der Wikipedia, so ab 2006... Aber auch mit etwas Latein bleibt mir letztlich das Rumänische doch ein Buch mit sieben Siegeln, weshalb natürlich englisch- oder deutschsprachige Literatur besonders hilfreich ist. Ich sende Dir meine Anschrift per Wikimail und werde das Buch pfleglich behandeln. Beste Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2019 (CET)
- @DerMaxdorfer:. Du hast Mehl. Danke, das wird mich um Längen voran bringen! Hartmann Linge (Diskussion) 16:35, 14. Jan. 2019 (CET)
Dakischer Dschungel
Bearbeiten- @Mediatus: Aber allmählich komme ich auf den Geschmack! Da ist ja noch jede Menge Pionierarbeit zu leisten, in Draculas Landen. Je länger ich virtuell durch die Karpaten streife, desto mehr Lust bekomme ich auf einen Wanderurlaub dortselbst. Die Arbeit am Limesverlauf beim Kastell Tihău zum Bleistift ist einfach nur spannend. Genau mein Ding. Wissenschaftlicher Stand: 100 Jahre vor Baatz und 150 Jahre vor der RLK. ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 09:35, 12. Jan. 2019 (CET)
- @Hartmann Linge: Das glaube ich Dir auf's Wort! Natürlich ist das äußerst spannend. Ist ja, wie Du schon festgestellt hast, fast noch "terra incognita"! Da gibt es sicher noch unendlich viel zu entdecken. Ich fände die römische Grenze in Nordafrika auch spannend. Da ist seit 100 Jahren meist auch nix mehr passiert. Ist aber halt nach dem "arabischen Frühling" recht ungemütlich dort. Da bist Du in Siebenbürgen sicher wesentlich besser dran. Einen einsamen Wanderer im Nebel Transsilvaniens wird man da schon nicht erschlagen ... höchstens pfählen! --Mediatus 14:12, 12. Jan. 2019 (CET)
- Habe Libyen bereist, als der "Irre" noch an der Macht war. Der war nicht der schlechteste für sein Land. Selbstbewusste, unverschleierte Frauen und allgemeiner Wohlstand waren das, was mir im Unterschied zu den umgebenden Maghreb-Staaten in positiver Erinnerung blieb ... und eine extreme Gastfreundschaft. Hartmann Linge (Diskussion) 14:59, 12. Jan. 2019 (CET)
- Außerdem wollte er langfristig ne engere afrikanische Union, die Amis, Briten und Franzosen aber nicht, da sonst ...huch...u.a. die Rohstoffe teurer geworden wären. Hätten die Abzocker ja doch mit einer Staatenkoalition verhandeln hätten müssen, anstatt sie einzeln gegeneinander auszuspielen. Das durfte er nicht überleben. Die Konsequenzen dürfen jetzt die Libyer und der europäische Bürger ausbaden! Veleius (Diskussion) 19:41, 12. Jan. 2019 (CET)
- Bin da ganz bei euch! Was mit ganzen Kontinenten passiert, wenn der Ami unterwegs ist, hätte man schon in Südamerika sehen könne. In Afrika ist das dann noch schlimmer mit den Ex-Kolonialmächten. Ich bin mir auch über die Rolle des "arabischen Frühling" nicht ganz sicher. Die deutschen "Premium-Medien" haben das ja damals immer ohne jeden Ansatz von Kritik als superpositiv hervorgehoben. Ich war da von der ersten Sekunde an wesentlich realistischer als die Journaille und extrem skeptisch. Man greift eben nicht in Systeme ein, die grundsätzlich funktionieren ... und jetzt ist der fast der ganze Orient instabil. Ganz toll. --Mediatus 21:11, 12. Jan. 2019 (CET)
- Haben wir damals in Lateinamerika gesehen (Pinochet, Videla, Stroessner etc.), aber wir waren ja nur die jugendlichen, langhaarigen Linksradikalen... Hartmann Linge (Diskussion) 21:15, 12. Jan. 2019 (CET)
- Na ja, man darf dabei nicht vergessen, alle diese Diktatoren waren ja keine Chorknaben. Solange sie nur nach dem Willen des Westens parierten, konnten sie tun und lassen was sie wollten und die Probleme verschlimmern die ihre Länder bis heute plagen. Die, die kurzfristig an dem ganzen Elend was ändern könnten - auf beiden Seiten - haben kein Interesse daran, weil man dann ja nicht mehr Waffen und Überwachungssysteme verkaufen und ungestört seine Bürger ausplündern kann.
- Was anderes, würde die Wiki-Foundation einen Ausflug und Sauftour... äääh... Forschungsbegehung am Hadrianswall finanziell unterstützen, wenn nur genug Leute dafür zusammenkämen?? So wie damals in Berlin z.B.? Veleius (Diskussion) 21:36, 12. Jan. 2019 (CET)
- Versuche es einfach, ich bin aus dem Dialog mit denen raus. Mag sein dass es klappt, wenn das gerade in irgendein Profilierungsbedürfnis von denen passt. Hartmann Linge (Diskussion) 21:51, 12. Jan. 2019 (CET)
- PS: Ne Single-Malt-Verkostungstour wollte ich ja schon immer mal machen... Also, ich wäre dabei. Hartmann Linge (Diskussion) 21:54, 12. Jan. 2019 (CET
- Ansonsten gründen wir schnell noch ein Portal:Whiskey, junge Projekte wollen gefördert sein ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 21:57, 12. Jan. 2019 (CET)
- So, heute wieder seriös. Man müsste das Ding wahrscheinlich international aufziehen und versuchen, die Schotten und vielleicht die Niederländer noch ins Boot zu holen. Hartmann Linge (Diskussion) 23:30, 13. Jan. 2019 (CET)
- Na ja, bin kein Netzwerker, jetzt absolvieren wir mal Bayern, dann werden wir weitersehen. Veleius (Diskussion) 18:16, 14. Jan. 2019 (CET)
- @Veleius:. Ick vasteh Dir ja so jut..., aber ick habe ooch keen Bock mehr auf Netzwerkarbeit unter den dort herrschenden ... whatever. Seit ich alles von mir fern halte, was mir schadet, geht es mir einfach besser und das würde ich nur ungern wieder ändern. Mein derzeitiger Output spricht - hoffe ich mal - für sich. Aber das wäre mir in diesem Umfang nicht möglich, wenn ich nicht diese letzlich in der Sache destruktiven Network-Connections gecutted hätte, die letztlich immer nur Time und Energy von mir absorbed haben, ohne das Project wirklich weiter zu bringen. (Dat war jetzt aber Network-Denglish vom Allerfeinsten). Liebe Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 22:10, 16. Jan. 2019 (CET)
Ausbau Dakischer Limes
Bearbeiten„The torture never stops“ (Frank Zappa, Zoot Allures, 1976)... Durch das großzügige Literaturstipendium von @DerMaxdorfer: muss ich jetzt alle bisherigen Dakien-Artikel noch einmal überarbeiten... *seufz* ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 21:56, 14. Jan. 2019 (CET)
- Ich werte das mal ganz frech als positive Rückmeldung Danke für deine Bereitschaft, das Buch auszuwerten! --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 21:59, 14. Jan. 2019 (CET)
- Yep! Der erste Artikel ist gerade fertig geworden: Praetoria Augusta. Und schon hatte ich mit Marcu endlich mal einen, der Gudea korrigierte. ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 00:24, 15. Jan. 2019 (CET)
Du meine Güte, was hat sich denn der Gudea im Laufe der Zeit für eine Scheiße zusammengeschrieben? Mal ganz abgesehen von der Schlampigkeit der publizierten Grabungspläne... Zum Glück habe ich jetzt die Diss von Marcu, der nimmt Gudea stellenweise ganz schön auseinander. Jetzt wieder im Artikel Cumidava dokumentiert. Rumänische Archäologie scheint zumindest in Teilen eine Art Wildwest bei einem allgemeinen Kenntnisstand der Zeit vor der RLK zu sein... Junge, Junge..., die Nebenbedeutungen von "Karpaten" und "Walachei" scheinen tatsächlich nicht von ungefähr zu kommen... Musste ich jetzt einfach mal loswerden. Hartmann Linge (Diskussion) 18:27, 19. Jan. 2019 (CET)
- Jetzt schreibt er zum Kastell Brețcu von nach außen vorspringenden Tortürmen, zeichnet aber welche, die nach innen springen. Und so geht das durch und durch und durch... Gnagnagna! Hartmann Linge (Diskussion) 00:02, 20. Jan. 2019 (CET)
- Außerdem kollidieren seine Inschriftenlesungen permanent mit den Lesungen bei Clauss/Slaby, die ich nun wirklich für sehr verlässlich halte. Der Kerl bringt mich zum Wahnsinn, und dabei hat er Standardwerke zu Dacia publiziert. Ich kann den doch nicht in jedem Artikel runter machen. Schon wegen de mortuis nil nisi bene... Hartmann Linge (Diskussion) 00:09, 20. Jan. 2019 (CET)
- Da hilft nur noch französischer Landwein aus dem Laguedoc, nüchtern hälste das nicht aus... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 00:11, 20. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe es jetzt, nach dem Landwein, an anderer Stelle mal etwas drastischer formuliert. Hartmann Linge (Diskussion) 05:05, 20. Jan. 2019 (CET)
- Ich glaube, ich ziehe nach der Rente doch nicht in den Odenwald oder nach Thailand, sondern nach Siebenbürgen und versuche dort die Archäologie zu retten, wenn sie denn zu retten ist... --Hartmann Linge (Diskussion) 05:17, 20. Jan. 2019 (CET)
- Weißt Du jetzt, warum ich meinte, daß hinter Ungarn die seriöse Archäologie aufhört? In Bulgarien ist das nicht besser. --Mediatus 14:02, 20. Jan. 2019 (CET)
- Na, dann ist es ja genau mein Ding, war schon immer 'ne Frontsau ;-) Ich merke nur, dass meine Sprachkenntnisse zuweilen an ihre Grenzen stoßen, um auch die Feinheiten gänzlich nachvollziehen zu können, was ich jedoch mehr und mehr für erforderlich halte... Andererseits denke ich, Hauptsache, wir haben erst mal grundlegende Artikel statt Ein-Satz-Stubs drin, der Rest wird schon werden. Hartmann Linge (Diskussion) 16:58, 20. Jan. 2019 (CET)
- Ich denke, Du machst aus unserer Sicht schon das Beste draus. Mit französisch stehe ich auch eher auf Kriegsfuß und muß doch ... --Mediatus 19:55, 20. Jan. 2019 (CET)
- Na, dann ist es ja genau mein Ding, war schon immer 'ne Frontsau ;-) Ich merke nur, dass meine Sprachkenntnisse zuweilen an ihre Grenzen stoßen, um auch die Feinheiten gänzlich nachvollziehen zu können, was ich jedoch mehr und mehr für erforderlich halte... Andererseits denke ich, Hauptsache, wir haben erst mal grundlegende Artikel statt Ein-Satz-Stubs drin, der Rest wird schon werden. Hartmann Linge (Diskussion) 16:58, 20. Jan. 2019 (CET)
- Weißt Du jetzt, warum ich meinte, daß hinter Ungarn die seriöse Archäologie aufhört? In Bulgarien ist das nicht besser. --Mediatus 14:02, 20. Jan. 2019 (CET)
- Ich glaube, ich ziehe nach der Rente doch nicht in den Odenwald oder nach Thailand, sondern nach Siebenbürgen und versuche dort die Archäologie zu retten, wenn sie denn zu retten ist... --Hartmann Linge (Diskussion) 05:17, 20. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe es jetzt, nach dem Landwein, an anderer Stelle mal etwas drastischer formuliert. Hartmann Linge (Diskussion) 05:05, 20. Jan. 2019 (CET)
- Da hilft nur noch französischer Landwein aus dem Laguedoc, nüchtern hälste das nicht aus... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 00:11, 20. Jan. 2019 (CET)
- Außerdem kollidieren seine Inschriftenlesungen permanent mit den Lesungen bei Clauss/Slaby, die ich nun wirklich für sehr verlässlich halte. Der Kerl bringt mich zum Wahnsinn, und dabei hat er Standardwerke zu Dacia publiziert. Ich kann den doch nicht in jedem Artikel runter machen. Schon wegen de mortuis nil nisi bene... Hartmann Linge (Diskussion) 00:09, 20. Jan. 2019 (CET)
- Bei Junos Vulva! Äääähh...ich hab den seinerzeit auch voll vertraut, praktisch der ganze Abschnitt Abschnitt I (Dacia Superior), fusst auf seinen Erkenntissen! Med hat mir sogar seinen Band über die Provinz Dacien besorgt. War das der Lieblingsarchäologe von Ceaușescu oder was?! Veleius (Diskussion) 23:02, 20. Jan. 2019 (CET)
- Ich bin jetzt gerade konsequenterweise dazu übergegangen, bei der Wiedergabe seiner Angaben nur noch Konjunktive zu verwenden... Hartmann Linge (Diskussion) 17:12, 22. Jan. 2019 (CET)
- In Tripolitanien muß ich mich auch mit Uraltplänen herumschlagen, doch sind die merkwürdigerweise meist genauer, als neuere Nachzeichnungen davon. Dann wiederum passen aber oft die Vermessungsdaten aus den historischen Beschreibungen nicht mit den gleichfalls historischen Zeichnungen überein. Trotz Angabe von Maßstäben in den Zeichnungen, weiß man nun nicht, wem man mehr trauen kann: Den Beschreibungen oder den Zeichnungen. Trotzdem bin ich gerade bei der sachlichen Analyse der zeitlichen Abfolgen etc. und der allgemeinen Ereignisse immer wieder überrascht, wie sehr da Franzosen, Engländer, Italiener und ein paar wenige deutsche/österreichische Hupfdohlen doch in sehr vielen Dingen übereinstimmen. Wenn ich da an die Grabenkriege in Deutschland denke ... Man kann also - fast - grundsätzlich sagen:
- Archäologen in Afrika, aber auch militärische Vermessungstrupps, können nicht richtig Einmessen bzw. ihre Meßergebnisse zu Papier bringen und ebenso wenig korrekt schätzen. Zahlen sind denen offenbar ein Graus.
- Was gut geht, ist dagegen die Kopfarbeit, da scheint es zu klappen. --Mediatus 17:38, 22. Jan. 2019 (CET)
- In Tripolitanien muß ich mich auch mit Uraltplänen herumschlagen, doch sind die merkwürdigerweise meist genauer, als neuere Nachzeichnungen davon. Dann wiederum passen aber oft die Vermessungsdaten aus den historischen Beschreibungen nicht mit den gleichfalls historischen Zeichnungen überein. Trotz Angabe von Maßstäben in den Zeichnungen, weiß man nun nicht, wem man mehr trauen kann: Den Beschreibungen oder den Zeichnungen. Trotzdem bin ich gerade bei der sachlichen Analyse der zeitlichen Abfolgen etc. und der allgemeinen Ereignisse immer wieder überrascht, wie sehr da Franzosen, Engländer, Italiener und ein paar wenige deutsche/österreichische Hupfdohlen doch in sehr vielen Dingen übereinstimmen. Wenn ich da an die Grabenkriege in Deutschland denke ... Man kann also - fast - grundsätzlich sagen:
- Ich bin jetzt gerade konsequenterweise dazu übergegangen, bei der Wiedergabe seiner Angaben nur noch Konjunktive zu verwenden... Hartmann Linge (Diskussion) 17:12, 22. Jan. 2019 (CET)
Kann und will man das dem Leser noch zumuten? ... Hartmann Linge (Diskussion) 12:38, 23. Jan. 2019 (CET)
- Das ist ja eine Scheiße. Ja, muß man zumuten, vielleicht liest das mal ein Verantwortlicher und macht was. Apropos: der breite, einfache Graben richt verdächtig nach spätantikem bzw. hier noch späterem Umbau? Oder ist das normal in Dakien?--Mediatus 13:32, 23. Jan. 2019 (CET)
- Kannst Du den Nicolae Gudea nicht einfach weglassen und nur mit den Originalberichten arbeiten? --Mediatus 13:36, 23. Jan. 2019 (CET)
- Ja, sowohl einzelne Gräben statt Doppelgrabensytemen als auch extreme Breiten herrschen am Dakischen Limes vor. Ich kläre gerade ab, ob ich Gudea ignorieren kann. DerMaxdorfer arbeitet an der Uni über Dakien, ich habe den mal hinzugezogen. Ich glaube aber nicht, da sich auch in der übrigen Literatur immer wieder auf Gudea bezogen wird, was im Normalfall heißt: kritiklos abgschrieben. Marcu scheint nun der erste zu sein, der die Problematik darstellt und von daher ist das, denke ich, schon wichtig, ganz im Sinne Deines "Ja, muss man". Hartmann Linge (Diskussion) 13:44, 23. Jan. 2019 (CET)
- Wie Du gesehen hast, wurden viele Ausgrabungen noch von den Ungarn gemacht. Die hatten damals den gleichen Stand wie die Limeskommission. Erst als auf Drängen der Franzmänner Siebenbürgen nach dem WK 1 an die Rumänen fiel, versuchten die ihr Geschichtsverständnis dort zu etablieren (Dakier = Rumänen und so). Pseudowissenschaftler folgten. Ich habe bei etlichen Berichten oft gedacht, daß Rumänen als die neuen Herrenmenschen im siebenbürger Raum kein ungarisch und auch kein deutsch können wollten/konnten. Eine siebenbürger Bekannte von uns hatte in den späten 1970ern mit ihren Eltern als Deutsche in kürzester Zeit ihr jahrhundertelanges Zuhause räumen müssen und wurde wie so viele Siebenbürger unter Ceausescu vertrieben, und der hat dann oftmals auch mit Bulldozern versuchte, ungarische und deutsche Geschichte in Siebenbürgen zu vernichten. Mitnehmen durften die Siebenbürger nur, was sie tragen konnten, genauso wie die Mutter meiner Frau 1946 in Tachau. Nicht nur aus diesem Grund sind mir alle Jubelberichte im deutschen Staatsfernsehen extrem suspekt, wenn heute die rumänisierten Orte ach so "weltoffen" gezeigt werden. Vielfach mit dem Hinweis, daß das doch immer so war. Der "Qualitätsjournalismus" vergißt viel zu schnell, daß hier durch Gewalt Fakten geschaffen wurden, die geschichtlich so nicht stimmen. Und leider schauen die meisten jungen und auch alten Deutschen aus Deutschland nicht genau hin. Unrecht bleibt unrecht. Den vertriebenen Siebenbürgern wurden von der rumänischen Regierung niemals irgendetwas erstattet oder zumindest das Unrecht zugegeben. In dieser Richtung sind die Deutschen eh pervers lächerlich. Unsere Bekannte wurde nach der Flucht übrigens in den selben Baracken untergebracht, in denen schon während des Krieges Zwangsarbeiter lebten. Ich kenne dieses Viertel auch noch. Gleich neben den inzwischen abgebrochenen Munitionsfabriken. Aber Siebenbürger waren ja nach deutschen Maßstäben keine Flüchtlinge. Die konnten in den alten Baracken hausen. Flüchtlinge sind nur die jetzt ankommenden Menschen. Zu jeder geschichtlichen Bürde, die irgendeine Generation vor uns begangen hat, wird bis in alle Ewigkeit lamentiert, aber bei allen deutschstämmigen Vertriebenen aus dem Osten, sei es 1945 oder 1979 und später, wird so getan als häbe es das nicht gegeben, oder als sei das einfach deren eigene Schuld gewesen. Oder es ist einfach schon wieder vergessen. --Mediatus 01:29, 25. Jan. 2019 (CET)
- P.S.: Die Siebenbürger haben sich damals übrigens NICHT über ihre jahrelange Unterbringung in den Baracken beklagt. Das Licht, das man das machen kann, ist etlichen erst nach 2015 aufgegangen. --Mediatus 01:40, 25. Jan. 2019 (CET)
- Vae victis Veleius (Diskussion) 11:38, 25. Jan. 2019 (CET)
- Ach so, noch zwischenreingequetscht, bevor hier Gerüchte aufkommen... Ich arbeite nicht ausführlicher zu Dakien, habe mich nur mal zwischenzeitig aus privatem Interesse mit der Räumung der Provinz im 3. Jahrhundert beschäftigt. Insofern kann ich auch nicht von einem fundierteren Standpunkt etwas zu diesen Themen sagen als du bzw. ihr. Aber meine Eindrücke und Recherchemöglichkeiten schmeiße ich natürlich gerne mit in den Ring, wo ich es kann... --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:48, 26. Jan. 2019 (CET)
Limes Transalutanus
Bearbeiten- Hallo Hartmann, dieser Artikel könnte für dich interessant sein: [3]. Darin geht es um die Lageschwierigkeiten des Limes Transalutanus zwischen Urlueni und Pitești. --Mediatus 14:37, 26. Jan. 2019 (CET)
- Danke sehr mein Freund! Den hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm. Ist aber wichtig, weil es da unten wohl verschiedene vorwärts/rückwärts = ostwärts/westwärts Bewegungen gegeben hat. Kümmere mich gerade erst mal um die Lücken in der Nordwestecke, werde den Artikel aber mit Sicherheit verwurschteln können, wenn ich die Limites da unten (Alutanus und Transalutanus) aufrolle. Ich will dieses Jahr Dacia abschließen und die Niederlande (sind nur noch zwei oder drei Kastelle). Danach ist Moesia (was für ein Name!) dran. Mittelfristiges Ziel: Durchklickbarkeit der Kastelle von der Nordsee bis zur Donaumündung. Das wäre schon mal ein deutlicher Fortschritt. Dann habe ich festgestellt, dass @Veleius zwar Hadrians Wall vom allerfeinsten bearbeitet hat, aber der Antonine Wall immer noch ziemlich verwaist ist. Darf ich fragen warum? Macht mich einfach insofern neugierig, als das für mich persönlich der nächste logische Step gewesen wäre... Liebe Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 20:34, 26. Jan. 2019 (CET)
- Du darfst. Nach dem Wall brauchte ich mal ne Luftveränderung. Wollte dann den Stanegate zuerst machen, schon wegen der geographischen Nähe. LG Veleius (Diskussion) 21:37, 26. Jan. 2019 (CET)
- Verständlich. Dann lasst uns die Barbaren heuer endlich weghauen! ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 22:46, 26. Jan. 2019 (CET)
Saturnian
BearbeitenOur former collegue Saturnian from Romania may not be able to write good articles but he is an excellent photographer. That had to be said! Thanx a lot to @Saturnian for your pictures and - of course - for the inspiration finally to write all these articles!
Hartmann Linge (Diskussion) 05:13, 2. Feb. 2019 (CET)
-
Entrance to the Basilica of the Principia of Castra Buciumi
-
Principia of Castra Buciumi
-
Landscape at Resculum
-
Wall and ditch at Castra Boroșneu Mare
- Hi Hartmann, thank you for your great contribution to the Roman forts from Dacia! I will try translating these articles into English and Romanian. -- All the best, Saturnian (Diskussion)
- Hello @Saturnian! All the stories behind the articles sounds so great. I hope that it is possible for me to go to Romania this or the next summer. I'm so interested to see some aspects of your great Roman past and I hope to meet you then. Best regards, Hartmann Linge (Diskussion) 00:13, 3. Feb. 2019 (CET)
- PS: This is one of the most interesting sections of the Roman Limes. It must be seen and it must be written about it. Some of your scientists seems to be a little bit chaotically, but they all give their best. In the meantime I really like the Romanian way of discovering their great past, even if I'm getting sometimes crazy about the different interpretations and the curiosities in Romanian publications ;-) The guy that I really like the most is Dumitru Protase, he's absolutely excellent and totally serious. Hartmann Linge (Diskussion) 00:37, 3. Feb. 2019 (CET)
- PPS: And sorry for the delay. It's some years ago that you posted your stubs on German wp. We had a lot to do at that time (@Veleius was working in Britannia, @Mediatus was working in Hungary and is now active in Tunisia, and I was working in the Netherlands and we had a lot of struggle with this project and some disturbing peoples). But we never forget ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 00:58, 3. Feb. 2019 (CET)
- You are welcome! I am glad to see the increased interest in the Dacia limes of Romanian historians and archaeologists, but I think their research is underfunded. Each senior researcher forms a team and together they try developing their own archaeological project with little support from the authorities. The research of Dacian limes requires many people and funding because this domain has been neglected and over the last 30 years it seems there has been no national strategy for archaeological research. I hope that things will be improved by coordinating research efforts, better communication and by using state-of-the-art site investigation technology. A big problem here is the lack of plot measurements and land registration. Here Geoportal you can see marked with yellow the registered parcels. I understand the mayors will measure and register land plots for free. I am very pleased that I was able to make known through the internet the existence of this rich ancient heritage that we have here and I hope I motivated the researchers becoming more involved in this field. As an engineer, I am more inclined to collect information and structure them, as you can see in infoboxes, rather than composing texts :) Also I can help integrating forts' plans into Openstreetmap as I have done for Castra of Gilau. Do you know about Open Historical Map? -- I hope to meet you too! Saturnian (Diskussion) 10:34, 3. Feb. 2019 (CET)
Bin i deppad? (Bin ich blöd?)
BearbeitenAlso irgendwie komme ich bei etlichen Kastellplätzen mit den Flächen- bzw. Größenangaben nicht klar. Gestern hatte ich das bei dem Kleinkastell Osterhofen-Haardorf schon wieder. Die Ausgräber geben eine Innengröße der Anlage von 40 × 40 Metern (Fläche = 1600 qm) für das KK an und kommen dann auf 0,06 Hektar. Kann das ein Schreibfehler sein, obwohl die 0,06 Hektar (Fläche = 600 qm) in allen Berichten wiederholt auftauchen? Also ich komme beim Umrechnen stets auf 0,16 Hektar. Das ist aber, wie gesagt, eine Sache, die sich auf viele Kastelle bezieht. Mache ich was falsch? --Mediatus 10:36, 20. Feb. 2019 (CET)
- Komme auch immer mal wieder zu dem Ergebnis, dass begnadete Archäologen nicht zwingend begnadete Mathematiker sein müssen. Im Zweifel vertraue ich dann meiner alten Schulbildung ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 10:48, 20. Feb. 2019 (CET)
- Gut, ich hatte tatsächlich zu Zweifeln begonnen... --Mediatus 11:08, 20. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 13:37, 21. Feb. 2019 (CET)
Korrekturbedarf bei der Limeskarte Dakiens
BearbeitenHallo @Ziegelbrenner! Es gibt noch mal Änderungsbedarf an der Karte des Dakischen Limes, den ich mit nebenstehendem Kartenausschnitt beschreiben möchte.
- Es gibt nur ein Dierna = Kastell Orșova
- Das untere liegt ungefähr richtig, das obere kann ersatzlos gestrichen werden
- Allerdings war es mit seinen 0,35 Hektar kein Legionslager, sondern ein Vexillationskastell, das Symbol müsste also angepasst werden
- Ferner gibt es Änderungsbedarf für das südöstlich von Dierna eingezeichnete Drobeta: es war ebenfalls kein Legionslager, sondern ein Auxiliarkastell trajanischer Gründung UND es gehört auf das nördliche Donauufer.
Wäre lieb, wenn Du das richten könntest. Beste Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 13:54, 20. Feb. 2019 (CET)
Grüße -- ErledigtZiegelbrenner (Diskussion) 15:19, 20. Feb. 2019 (CET)
- Merci vielmals! Hartmann Linge (Diskussion) 15:32, 20. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 13:37, 21. Feb. 2019 (CET)
Da hat jemand einen Limeswachtturm im Hienheimer Forst (Raetia) photographiert. Aber leider weder Koordinaten noch Nummer des Wp angegeben. Kann eine sich erbarmende Seele helfen? --Mediatus 20:56, 20. Feb. 2019 (CET)
- Kann es auch nur einzugrenzen versuchen... Theoretisch in Frage kämen Wp 15/41 bis Wp 15/44...
- Wp 15/41: "im dichten Unterholz ... wenig markante Reste"
- Wp 15/42: "heute ist an dieser Stelle ein großer Schutthügel erhalten"
- Wp 15/43: sollte 2009 restauriert worden sein, müsste also besser aussehen...
- Wp 15/44: "das einst konservierte Fundament ... ist heute bereits wieder zerfallen...". Auch spricht die relativ lichte Vegetation IMHO für eine Lage nahe dem Waldrand...
- Ergo: Ick setze mal fünf Sesterzen auf 15/44 ;-)
- Hartmann Linge (Diskussion) 21:35, 20. Feb. 2019 (CET)
- PS: [4], [5]. Dazu der Text "WP 15/44 ist die einzige Turmstelle an diesem Limesabschnitt, dessen Fundament rekonstruiert wurde. Informationen vor Ort gibt es keine." Bingo! Hartmann Linge (Diskussion) 21:46, 20. Feb. 2019 (CET)
- PPS: π mal Daumen 48°53'2.25"N, 11°45'33.10"E. Hartmann Linge (Diskussion) 22:02, 20. Feb. 2019 (CET)
- PS: [4], [5]. Dazu der Text "WP 15/44 ist die einzige Turmstelle an diesem Limesabschnitt, dessen Fundament rekonstruiert wurde. Informationen vor Ort gibt es keine." Bingo! Hartmann Linge (Diskussion) 21:46, 20. Feb. 2019 (CET)
Wunderbar, Dankeschön, dann baue ich den mal entsprechend ein. --Mediatus 22:43, 20. Feb. 2019 (CET)
- Ist schon traurig: 1959 hat Schleiermacher den Turm noch 1 Meter hoch erhalten gesehen. --Mediatus 23:58, 20. Feb. 2019 (CET)
- Nachdem ich das Bild gesehen hatte, wunderte ich mich eh, wie schlampert gerade Bayern mit seinem Weltkulturerbe umgeht... Hartmann Linge (Diskussion) 00:03, 21. Feb. 2019 (CET)
- Ich habe den Text zum Turm ergänzt. Der sollte eigentlich schon 2009 restauriert worden sein. U.a. mit wollte die Stadt Neustadt, der Landkreis Kelheim und das Bayerische Landesdenkmalamt die Finanzierung sicherstellen. Gott sei Dank vergißt das Internet nicht. DIe Papiere sind per Wayback einsehbar. In welcher Pißrepublik leben wir eigentlich? Scheißhäuser für das "Dritte" Geschlecht in Berlin, keine Noten mehr in Hessen und jeder ist toller als ... na, ja. Ich will hier nicht das wiedergeben, was ich und unsere Archäologen täglich gebetsmühlenartig wiederholen. --Mediatus 00:35, 21. Feb. 2019 (CET)
- Verdammt, wir gehen vor die Hunde. Wir hier haben erst heute wieder in der Firma so Grundsatzgespräche über unser Land und die verfallenen Sitten gehabt. Niemand will Adenauers Prüderie. Aber kann man den keinen Mittelweg finden? Wo ist das Deutschland in dem ich groß geworden bin? Ich bin auch Bürgerlich groß geworden. Aber in dem Block in dem wir wohnten, gab es eine Gemeinschaft. Da wurde Fasching zusammen gefeiert, Skirennen mit lockerem Abschwung an der sebstgebauten Bar, Oldtimerfahrten etc. Ich kam nach dem Heimmarsch von der Schule bei Nachbarn unter, wenn meine Mutter zu spät von der Arbeit kam. Dort habe ich auch umstandslos zu essen bekommen. Heute gibt es so etwas nicht mehr. Wir leben in einem anonymen Haus. Einer anonymen Wohngemeinschaft, wo man aneckt, wenn die Balkonverkleidung nicht "grau" ist. Da hatten wir bei unserer ersten Miteigentümerversammlung schon mal erste Probleme. Die Eingabe stamme von einer Ostdeutschen, die wir jetzt nur noch "Plaste" nennen. Sie meinte, in der DDR hätte es sowas, wie unsere Balkonverkleidung (sie war dunkelgrün), nicht gegeben. Wir mußten sie entfernen. Feldgrau sei dank! Mist, ich schweife ab. Und natürlich sind nicht alle Ostdeutschen borniert! Ich kenne ganz klar ganz liebe Leute. --Mediatus 00:47, 21. Feb. 2019 (CET)
- Nachdem ich das Bild gesehen hatte, wunderte ich mich eh, wie schlampert gerade Bayern mit seinem Weltkulturerbe umgeht... Hartmann Linge (Diskussion) 00:03, 21. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 13:36, 21. Feb. 2019 (CET)
Hauptseite/Schon gewusst
BearbeitenDie Benutzerin Nicola hat da einen Vorschlag gemacht: Kleinkastell Gasr Zerzi --Mediatus 13:46, 13. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 12:24, 22. Feb. 2019 (CET)
Neues KK an der raetischen Mauer?
BearbeitenVielleicht bekommen die raetischen Kastelle ja nochmals Nachwuchs. Und zwar unmittelbar am Limestor: Limestor_Dalkingen#Kleinkastell? --Mediatus 18:06, 18. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 12:24, 22. Feb. 2019 (CET)
Reci/Comolău
BearbeitenI'm currently in a two-week training course and therefore have little time to go into more detail on everything and will comment on this later. But one thing I noticed recently with one of your drawings: 2013 you have uploaded the adjoining drawing of Fort Reci (Comolău). The problem now is that the description in the scientific publications reads something like this: "The castle had an unusual and irregular pentagonal floor plan with dimensions of 70 m, 70 m, 40 m, 50 m and 20 m, resulting in a total area of only 0.2 hectare. ... At the northwest, southwest and southeastern corners, rectangular, externally projecting corner towers with a floor plan of seven by nine meters and two equally rectangular and projecting towers of similar size on the south and west sides were identified..." Your source was Vlădescu (1986) my sources are Gudea (1997, pp. 64/65) and Marcu (2009). But that looks/sounds like two complete different forts... Hartmann Linge (Diskussion) 19:04, 4. Feb. 2019 (CET)
- I cheked again Vlădescu' book and rectangular plan is associated to this fort (Comalău) and the size is "160x140" with reference Tabula Imperii Romanii, L35, p.34, Bucuresti 1969. Oddly, even RAN says "formă patrulateră (150 x 130 m)". Something is wrong. I found in Vlădescu's book that the shape of Comalău fort is identical to the shape of Olteni fort (a nearby fort)! -- Best, Saturnian (Diskussion) 10:17, 12. Feb. 2019 (CET)
- Really a lot of questions in some sections of the Romanian limes... I think with this work in Wikipedia we are just one step behind the original researches... I'm just investigating in the area around Porolissum to write about it (current to expand your stub about Kastell Romita), that is a very exciting section too. I think when I visit it I should have a spade and some trowels in my luggage ;-)
All the best, Hartmann Linge (Diskussion) 16:00, 12. Feb. 2019 (CET)
- Really a lot of questions in some sections of the Romanian limes... I think with this work in Wikipedia we are just one step behind the original researches... I'm just investigating in the area around Porolissum to write about it (current to expand your stub about Kastell Romita), that is a very exciting section too. I think when I visit it I should have a spade and some trowels in my luggage ;-)
Abwesenheit
BearbeitenMuss morgen oder zeitnah mal für ein paar Tage ins Valetudinarium. Ich bezweifele, dass die dort WLAN haben. Also nicht wundern, wenn eine Zeitlang nix mehr von mir kommt. --Hartmann Linge (Diskussion) 20:32, 18. Feb. 2019 (CET)
- Gute Besserung und auf bald! Veleius (Diskussion) 11:11, 19. Feb. 2019 (CET)
- Auch von mir! Halt alle Ohren steif, damit Du schnellstmöglich wieder fit zum Dienst an der Schreibfront antreten kannst. --Mediatus 10:40, 20. Feb. 2019 (CET)
- Gute Besserung und auf bald! Veleius (Diskussion) 11:11, 19. Feb. 2019 (CET)
Danke auch noch einmal hier an Veleius. Da hast Du wieder ein Meisterwerk abgeliefert. Das war wirklich überfällig. Auf dieses solide Fundament kann man bauen! --Mediatus 09:53, 22. Feb. 2019 (CET)
- Super, ich habe hauptsächlich arabische Schreibweisen vereinheitlicht und Kastelle etc. verlinkt. Manche Autoren nennen die Kastelle nur nach den arabischen Namen, andere nach den Lateinischen, andere mischen. Das wollte ich für den Lesefluß gleich setzen. --Mediatus 11:14, 22. Feb. 2019 (CET)
- Toll, toll toll, ich freue mich immer noch. --Mediatus 11:17, 22. Feb. 2019 (CET)
- Salve amicum! Sehr gerne, man hat sich - auf weitgehend unbekannten Terrain, redlich bemüht, trotzdem bitte noch ein paar mal kritisch hinterfragend drüberschauen. Meine Wenigkeit wird jetzt, nach dem Afrikaurlaub, wieder nach cool Britannia übersetzen. Der Dacicus Maximus hat mal vor kurzem anklingen lassen, dass er mich dort gerne wieder sehen würde. (@Hartmann warum schickst du mich in die Hölle!?) Und das im Winter! Veleius (Diskussion) 11:19, 22. Feb. 2019 (CET)
- @Veleius: Damit Du die römischen Artefakte sicherstellst! Sind ja sozusagen die Leihgaben einer älteren "Europäischen Union", die müssen natürlich beim Brexit zurück auf den Kontinent. Hartmann Linge (Diskussion) 11:56, 22. Feb. 2019 (CET)
- PS: Wenn ich nicht grundsätzlich inzwischen so meine Schwierigkeiten mit dem dortigen Procedere hätte, würde ich glatt meinen, der Tripolitanus-Artikel wäre ein Fall für eine KALP-Kandidatur, so gut wie der geworden ist. Hartmann Linge (Diskussion) 12:00, 22. Feb. 2019 (CET)
- Ich hätte da auch Bedenken. Ich möchte nicht, daß da was kaputtgemacht wird. Bleiben wir lieber im Verborgenen. Schaut, [6]. Das steht unbeachtet schon seit Wochen unter "Schon gewußt" -Vorschlag. Das ist das reale Interesse an unserer Arbeit. Die Leute kommen doch nur, wenn sie Mäkeln können. --Mediatus 12:09, 22. Feb. 2019 (CET)
- Lieb Hartmann magst ruhig sein. Wenn die Briten gelernt haben, dass sie keine Weltmacht mehr sind (vermutlich aber erst nach der Sezession von Schottland und Nordirland), werden sie wieder in den Schoss der Familia zurückkehren. Ich bin da auch ganz bei Med! der Limes ist wie das Auenland in der Wikipedia und schlafende Hunde sollte man tunlichst nicht wecken. Veleius (Diskussion) 12:44, 22. Feb. 2019 (CET)
- Ich habe schon vor vielen Jahren Briten kennengelernt, die bewußt als "Engländer" angesprochen werden wollten. Mit diesen Hochlandwilden hätten sie doch nichts zu tun. --Mediatus 13:39, 22. Feb. 2019
- Lieb Hartmann magst ruhig sein. Wenn die Briten gelernt haben, dass sie keine Weltmacht mehr sind (vermutlich aber erst nach der Sezession von Schottland und Nordirland), werden sie wieder in den Schoss der Familia zurückkehren. Ich bin da auch ganz bei Med! der Limes ist wie das Auenland in der Wikipedia und schlafende Hunde sollte man tunlichst nicht wecken. Veleius (Diskussion) 12:44, 22. Feb. 2019 (CET)
(CET)
- Diese Very well alone-Haltung wird sie leider noch teuer zu stehen bekommen. Veleius (Diskussion) 14:06, 22. Feb. 2019 (CET)
Lassen wir die "Hunde" (irgendwie sehr passender Ausdruck) also schlafen. Hartmann Linge (Diskussion) 21:02, 22. Feb. 2019 (CET)
- PS: Soll mir nur recht sein. Weder begreife ich mich als so called "Wikipedianer", noch möchte ich mit dieser Meute (womit mir wieder bei den Hunden wären) etwas gemein haben. Ich sehe die Wikipedia als das am wenigsten schlechte Werkzeug, dass es möglich macht, unsere Interessen weitest gehend zu realisieren. Aber letztlich träume ich immer noch davon, eines Tages all unser Schaffen auf eine wirklich freie Webseite zu exportieren. Hartmann Linge (Diskussion) 21:11, 22. Feb. 2019 (CET)
Dimidius
BearbeitenWem gebührt eigentlich die Ehre zum Durchbruch der nächsten Schallmauer, sprich des 500sten Kastells, "...dem Stärksten"? (Alexander der Große) Veleius (Diskussion) 21:42, 22. Feb. 2019 (CET)
- „Et kütt, wie et kütt. “ - - - Sacht der Kölner... Hartmann Linge (Diskussion) 22:05, 22. Feb. 2019 (CET)
- „Wer ko, der ko“ und „Wias is so is“ - - - sogt da Bayer... Ich glaube Hartmann wird die Schallmauer durchbrechen. --Mediatus 18:10, 23. Feb. 2019 (CET)
- In unserer QS sind jetzt noch sieben dakische Kastelle... Aber wie lange das jeweils dauert... Außerdem habe ich gestern erfahren, dass ich Montag erfahren werde, wann die mich stationär aufnehmen können... und, dass ich mal locker zwei Wochen einkalkulieren soll... und: die haben wirklich kein WLAN... :-( Hartmann Linge (Diskussion) 19:16, 23. Feb. 2019 (CET)
- Schaun wir einmal, ich habe da noch einen Wachturm mit dem ich notfalls aus der Hüfte schießen könnte Veleius (Diskussion) 22:13, 23. Feb. 2019 (CET)
- Verdient hättest Du den Ehrentitel Quingentesimus allemal. Hartmann Linge (Diskussion) 22:23, 23. Feb. 2019 (CET)
- Vorsicht, Med wirft sicher nur Nebelkerzen, aber wenn ich mal den Antoninuswall abgearbeitet habe, würde ich gerne Britannicus werden.
- Mit 'nem Bildnis von Boudicca im Orden? ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 22:53, 23. Feb. 2019 (CET)
- PS: Könnte man ja auch kombinieren...: Veleius Britannicus Quingentesimus, ... das hätte doch was! Hartmann Linge (Diskussion) 23:00, 23. Feb. 2019 (CET)
- PPS: Den Bitannicus hast Du Dir übrigens schon mit dem Hadrianswall und der Sachsenküste verdient! Aber ich bin graphisch völlig unbegabt, das muss @Mediatus richten. Hartmann Linge (Diskussion) 23:02, 23. Feb. 2019 (CET)
- Aye! Mit einer Whiskyamphore als Aufmacher, die Boudicca passt nicht dort oben einfach nicht hin. Veleius (Diskussion) 23:05, 23. Feb. 2019 (CET)
- @Mediatus: Mach fertig! Am besten mit torques und armillae. Hartmann Linge (Diskussion) 23:09, 23. Feb. 2019 (CET)
- PS: Obwohl ... mit einer Whiskey-Amphore in der Linken und einer Boudicca im rechten Arm, das wäre so recht nach meinem Geschmack. Na ja, ich gehöre halt zu denen, die Bacchus UND Amor huldigen... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 23:20, 23. Feb. 2019 (CET)
Ich hoffe, dass ich 497 noch dieses Wochenende abhaken kann. Hartmann Linge (Diskussion) 23:14, 23. Feb. 2019 (CET)
- 497?! Teufel ja, da ist schon wieder eines dazugekommen! Ruh dich lieber aus, du bist schließlich keine Gemsen mehr. Veleius (Diskussion) 23:22, 23. Feb. 2019 (CET)
- Keine Sorge, jetzt trinke ich erst mal... ;-) Aber dem Glücklichen schlägt keine Stunde und kein Jahr ;-) Jedoch das mit den Namen sollten wir pflegen... Veleius Britannicus Noricusque, Mediatus Pannonicus et Tripolitanus, Durum Virum Dacicus Batavicusque ... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 23:35, 23. Feb. 2019 (CET)
- Ne, Leute ich habe nix, womit ich aus der Hüfte schießen könnte :( Muß sehen, was mir die nächste Arbeitswoche so zeitlich bringt. Habe gerade kein Kleinkastell im Magazin. Vielleicht mache ich mal Kastell Moos-Burgstall, habe aber noch null Ahnung wie viel Arbeit das ist. Aber für unseren britannischen Feldherrn mache ich doch noch gerne eine Auszeichnung fertig ... Ich hoffe, er kämpft sich bis Schottland durch. Dann ist wirklich die Corona triumphalis fällig ... --Mediatus 12:13, 24. Feb. 2019 (CET)
- Keine Sorge, jetzt trinke ich erst mal... ;-) Aber dem Glücklichen schlägt keine Stunde und kein Jahr ;-) Jedoch das mit den Namen sollten wir pflegen... Veleius Britannicus Noricusque, Mediatus Pannonicus et Tripolitanus, Durum Virum Dacicus Batavicusque ... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 23:35, 23. Feb. 2019 (CET)
- Wenn wir schon bei Wünsch dir was sind: Ich dachte da, statt der langweiligen Orden, an eine Phalerae die man individuell beschriften/bebildern und nach Verleihung auf seiner Benutzerseite - auf einer Art Riemenwerk - aufhängen kann, wie bei den historischen Vorbildern. Falls das technisch möglich ist. Veleius (Diskussion) 16:24, 25. Feb. 2019 (CET)
- Das hätte was... Hartmann Linge (Diskussion) 18:34, 25. Feb. 2019 (CET)
Off topic: Gerade einen interessanten Artikel entdeckt und mich festgelesen... Hartmann Linge (Diskussion) 12:24, 24. Feb. 2019 (CET)
- PS: Lade gerade eine pdf nach der anderen herunter.
10 bis 14 Tage, meinten sie...
Davon die meiste Zeit nicht laufen können, meinten sie...
Kein WLAN, meinten sie...
Ich kann doch nicht mit 'nem LKW voller Bücher am Klinikum vorfahren... Hartmann Linge (Diskussion) 17:19, 24. Feb. 2019 (CET)
Nachsatz: Kleinkastell Steinkirchen: Normalerweise tauchen die neuangelegten Kastelle in der Bot-Seite Portal:Burgen und Schlösser/Neue Artikel mit auf, da aber nicht (gut genug) kategorisiert war ... fands der Bot auch nicht... vll seids ihr ja schon über 500 und wissts nur noch nicht. freundliches schaffe -- commander-pirx (disk beiträge) 18:30, 25. Feb. 2019 (CET)
- Ich misstraue - nicht ohne Grund - den Raetern, auch wenn sie Kastelle bringen. Veleius (Diskussion) 19:45, 25. Feb. 2019 (CET)
- Kleinkastell Steinkirchen muß noch dringend ausgebaut werden! Hab keine Angst, Veleius die Orden werden noch prasseln, wenn ich das Kastell Moos-Burgstall fertig habe. Und Mißtrauen ist Fehl am Platz. Ich bin echt nett. Mal sehen was gibt es noch so an der Donau ... ah, da ist noch ein allerletztes Donaukastell in Pannonien, um das man sich kümmern muß: Kastell Quadrata - seit Jahren vergessen. --Mediatus 21:54, 25. Feb. 2019 (CET)
- Ich misstraue - nicht ohne Grund - den Raetern, auch wenn sie Kastelle bringen. Veleius (Diskussion) 19:45, 25. Feb. 2019 (CET)
- Ups! Das wurde jetzt in Raetien wohl falsch aufgefasst, natürlich misstrauisch nur in der Hinsicht, dass du das 500ste noch vor der Geisterstunde hier einstellst :) Veleius (Diskussion) 22:09, 25. Feb. 2019 (CET)
- Alles richtig verstanden :) Ich prügel gerade die Grabungszeichnung von Moos-Burgstall durch. Das ist dann doch noch einiges. --Mediatus 01:17, 26. Feb. 2019 (CET)
- Ups! Das wurde jetzt in Raetien wohl falsch aufgefasst, natürlich misstrauisch nur in der Hinsicht, dass du das 500ste noch vor der Geisterstunde hier einstellst :) Veleius (Diskussion) 22:09, 25. Feb. 2019 (CET)
. Der Preis geht zur Hälfte an Veleius und zur Hälfte an mich. ErledigtHartmann Linge (Diskussion) 05:37, 26. Feb. 2019 (CET)
- Eine wahrhaft salomonische Vorgangsweise! Danke dafür! Veleius (Diskussion) 08:09, 26. Feb. 2019 (CET)
- Na, dann gratuliere ich mal ganz artig. Ich bin immer noch an der Grabungszeichnung von Moos-Burgstall. --Mediatus 16:32, 26. Feb. 2019 (CET)
- Eine wahrhaft salomonische Vorgangsweise! Danke dafür! Veleius (Diskussion) 08:09, 26. Feb. 2019 (CET)
Wenn wir denn dann so gegen Pfingsten mit allen Kastellen fertig sein werden, woran ich beim derzeitigen Tempo keinen Zweifel mehr habe, benennen wir uns einfach in Projekt Provinzialrömische Archäologie um und stellen den Zähler wieder auf Null. ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 18:48, 26. Feb. 2019 (CET)
- Na ja, bis ich mal in Britannien bin, dort die Lage sondiert habe, meinen Tee getrunken habe, die Bücher abgestaubt habe, dann ist schon wieder Wochenende....weiß nicht, ob sich das noch ausgeht. Moment, kann ich für die Insel nicht eine eigene Nummerierung haben? Wir wollen uns da eigentlich nichts mehr vom Kontinent (= Germanen) dreinreden lassen. Veleius (Diskussion) 19:20, 26. Feb. 2019 (CET)
- Also als Numerierung kämen eigentlich nur lateinische Schreibweisen in Betracht. Denn nach den Römern haben nur die Normannen, Angelsachsen und Wikinger (alles Germanen :) ) die Insel infiltriert. Und dann natürlich zuletzt die hessischen Battenbergs. Im Frühmittelalter hat man eh lateinische Ziffern verwendet, und die Battenbergs waren so feige, ihren Namen im 1. Weltkrieg zu ändern, die zählen also nicht. --Mediatus 00:59, 27. Feb. 2019 (CET)
- So, eine Digitalisierung der Grabungsergebnisse vom Kastell Moos-Burgstall ist fertig. Ich werde allerdings noch mindestens eine Zeichnung anfertigen, wenn nicht noch zumindest einen Profilschnitt. Ich habe auch Dich, Hartmann nicht vergessen, ich schulde Dir noch ein dakisches Praetorium. Und dann und dann und dann ... Veleius, Du bekommst Deine Lorbeeren, bitte hab noch etwas Geduld. --Mediatus 23:59, 27. Feb. 2019 (CET)
- Also als Numerierung kämen eigentlich nur lateinische Schreibweisen in Betracht. Denn nach den Römern haben nur die Normannen, Angelsachsen und Wikinger (alles Germanen :) ) die Insel infiltriert. Und dann natürlich zuletzt die hessischen Battenbergs. Im Frühmittelalter hat man eh lateinische Ziffern verwendet, und die Battenbergs waren so feige, ihren Namen im 1. Weltkrieg zu ändern, die zählen also nicht. --Mediatus 00:59, 27. Feb. 2019 (CET)
- Na ja, bis ich mal in Britannien bin, dort die Lage sondiert habe, meinen Tee getrunken habe, die Bücher abgestaubt habe, dann ist schon wieder Wochenende....weiß nicht, ob sich das noch ausgeht. Moment, kann ich für die Insel nicht eine eigene Nummerierung haben? Wir wollen uns da eigentlich nichts mehr vom Kontinent (= Germanen) dreinreden lassen. Veleius (Diskussion) 19:20, 26. Feb. 2019 (CET)
- Das eilt nicht, die sollten sowieso erst nach Abarbeitung der gesamten Provinz verliehen werden. Veleius (Diskussion) 10:08, 28. Feb. 2019 (CET)
Hörnchensattel
BearbeitenNeuer Artikel zum römischen Sattel: https://de.wiki.x.io/wiki/Benutzer:Miysis_2019/H%C3%B6rnchensattel --Miysis 2019 (Diskussion) 20:41, 27. Feb. 2019 (CET)
- Habe Deine Neuanlage bereichernd gelesen. Wenn Du Dir sicher bist, daß alle wesentlichen Passagen von den Quellen gedeckt sind, freue ich mich, wenn Du diese Arbeit in den öffentlichen Bereich stellst. Nach sehr, sehr negativen Erfahrungen hier bin ich selbst ja dazu übergegangen, bei jeder Passage, teils nach Sätzen und Zahlen eine Quelle anzugeben. Ich bin da mehr als gebrannt. Aber kein Problem, jeder erlebt hier teils ganz eigene Überraschungen. : ) Ich finden Deinen Artikel jedenfalls überzeugend. Danke dafür. --Mediatus 23:56, 27. Feb. 2019 (CET)
- Gefällt mir sehr gut, sollte aber nach Möglichkeit noch ein wenig illustriert werden. Beste Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 00:31, 28. Feb. 2019 (CET)
- @Mediatus: Um die Quellenlage mache ich mir da eigentlich keine Sorgen, kann im Zweifelsfall auch noch ein paar Fußnoten mehr einfügen - hab die Literatur auch digital vorliegen.
- @Hartmann Linge: Ja, ich muss mich die Tage lediglich mal auf die Suche nach guten Bildern machen. Leider gibt es von den Originalfunden keine lizenzfreien. --Miysis 2019 (Diskussion) 00:35, 28. Feb. 2019 (CET)
- P.S: Genau das Bild ist eines von denen, die ich nicht verwenden wollte. Der Rekonstruktionsversuch ist einfach überholt (siehe Artikel)
- P.P.S.: Kann aber einen Moment dauern, ab morgen heißt es erst einmal Kölle Alaaf :D
- Gehst Du als Hörnchensattel? : ) --Mediatus 00:47, 28. Feb. 2019 (CET)
- Leider gehe ich erstmal als arbeitender Mensch. Aber am Rosenmontag ... mal schauen, was mir so einfällt ;) --Miysis 2019 (Diskussion) 11:24, 1. Mär. 2019 (CET)
- Ich würde als Befund gehen. So als Vollpfosten ... nein, nimm das jetzt bitte, bitte nicht ernst. Das ist als Witz gemeint. Zumal ja - wie gesagt - ICH als Vollpfosten gehen würde, wenn ich in Kölle wäre : ) --Mediatus 20:09, 3. Mär. 2019 (CET)
- Wir Provinzialrömer/Klassiker in Köln haben da so ein Lied über die Ur- und Frühgeschichtler: "Viele Pfosten, keine Funde..." (kommt digital nicht so gut rüber wie gesungen) ;) --Miysis 2019 (Diskussion) 23:47, 3. Mär. 2019 (CET)
- Ich würde als Befund gehen. So als Vollpfosten ... nein, nimm das jetzt bitte, bitte nicht ernst. Das ist als Witz gemeint. Zumal ja - wie gesagt - ICH als Vollpfosten gehen würde, wenn ich in Kölle wäre : ) --Mediatus 20:09, 3. Mär. 2019 (CET)
- Leider gehe ich erstmal als arbeitender Mensch. Aber am Rosenmontag ... mal schauen, was mir so einfällt ;) --Miysis 2019 (Diskussion) 11:24, 1. Mär. 2019 (CET)
- Gehst Du als Hörnchensattel? : ) --Mediatus 00:47, 28. Feb. 2019 (CET)
Lemma von Kastellen
BearbeitenIch möchte hier nochmal eine Lemma-Diskussion zu den Kastellartikeln anstoßen. Dabei möchte ich einmal von folgender Grundüberlegung ausgehen:
Ich schreibe einen Artikel über die Festung der Stadt Kufstein. Dann nenne ich den Artikel "Festung Kufstein" und nicht "Kufstein".
In meinen Augen verhält es sich so auch bei den Kastellartikeln. Wenn ich einen Artikel über das Legionslager Brigetio verfasse, dann hat der Artikel nicht "Brigetio" zu heißen, denn wir haben dort mindestens zwei große Zivilsiedlungen, die auch nochmal solitäre Entwicklungsphasen aufweisen, wir haben diverse Gräberfelder die aufgrund der Fundfülle alle einen einzelnen Artikel bräuchten, wir haben ein gut erforschtes Handwerkerviertel und diverse Übungslager etc. etc.. Ähnlich verhält es sich beim Kastell Intercisa etc. Dort gibt es inzwischen schon 3 solitäre Artikel. Wenn ich bei einem Kastellartikel mal das oft sehr wenige aus den Zivilsiedlungen mit hineinschreibe, das die vergangenen Grabungen erreicht haben, dann sehe ich logischerweise noch keinen Grund, einer Trennung zwischen Kastell und Zivilsiedlung vorzunehmen. Die Kastellbäder sind sowieso Bestandteil der Kastelle und gehören dorthin. Nimmt das Vicus jedoch solche Ausmaße an, wie z.B. in Intercisa, ist eine Trennung zwischen Kastell und Zivilsiedlung (hier sogar mit eigenem Artikel zu den Gräberfeldern) nötig. Dann kann ich den Kastellartikel nicht einfach nur mehr "Intercisa" nennen. Ich habe mich dazu ja schon vor ein paar Jahren mit Prof. Dr. Michael Mackensen unterhalten, damals ging es um den massiv eskalierenden Streit um das Lemma vom Kleinkastell Bezereos. Er stimmte mir zu, daß man die Dinge einfach beim Namen nennen sollte und - er macht das genauso, wie man an seiner Lit. sieht. Was meint ihr - gerade in Hinblick darauf, daß die oft vernachlässigte Erforschung der Zivilsiedlungen inzwischen stark nachgeholt wird. Wenn wir da nicht umdenken - so meine Überlegung, müssen wir künftig gigantische Bleiwüsten schaffen, denn - um beim Beispiel Intercisa zu bleiben - der alleinige Ortsname umfaßt ALLE archäologisch relevanten Bereich an diesem Platz - und eben nicht nur das Kastell. Ob ein Klammerlemma eine kluge Lösung wäre - Intercisa (Kastell), Intercisa (Steindenkmäler), Intercisa (Friedhöfe), Intercisa (Zivilsiedlung) etc. wäre wohl individuell zu entscheiden, doch halte ich persönlich Mackensens klare und eindeutige Benamungen für sinnvoller. Wo man sicher eindeutigere Entscheidungen treffen kann, ist, ob man den bekannten lateinischen Namen des Ortes wählt, oder den jeweils einheimischen, wobei ich auch hier nur dann auf den lateinischen zurückgreifen würde, wenn dieser Ortsname als gesichert gilt. Wir haben heute nämlich auch schon Fälle, an denen sich ein nicht gesicherter lat. Name in der Öffentlichkeit durchgesetzt hat. Da sollen wir - das ist wieder meine Meinung -- nicht in die selbe Kerbe schlagen und lieber den einheimischen Namen vorziehen. --Mediatus 12:42, 7. Mär. 2019 (CET)
- Also ich als gelernter Beamter bevorzuge die Klammerlösung, da kapiert ja wohl ein jeder was Sache ist. Gibt's dort mehrere Kastelle, heißt es dann eben "Kastelle von....", wohl auch klar. Lässt sich alles in einem Artikel abhandeln, genügt mir der (gesicherte) antike Name als Sammelbegriff oder eben der moderne (Lentia, Kastell Klosterneuburg). Was in den Mono's alles damit gemeint ist, kann man ja auch noch in der Einleitung zusammenfassen.Veleius (Diskussion) 13:32, 7. Mär. 2019 (CET)
- Da ich großen Wert auf Deine Meinung lege, werde ich Deine Überlegungen in meine Entscheidungen mit einfließen lassen. Vielen Dank. --Mediatus 00:45, 8. Mär. 2019 (CET)
- Bitte gerne! Veleius (Diskussion) 07:50, 8. Mär. 2019 (CET)
- Da ich großen Wert auf Deine Meinung lege, werde ich Deine Überlegungen in meine Entscheidungen mit einfließen lassen. Vielen Dank. --Mediatus 00:45, 8. Mär. 2019 (CET)
- Also ich als gelernter Beamter bevorzuge die Klammerlösung, da kapiert ja wohl ein jeder was Sache ist. Gibt's dort mehrere Kastelle, heißt es dann eben "Kastelle von....", wohl auch klar. Lässt sich alles in einem Artikel abhandeln, genügt mir der (gesicherte) antike Name als Sammelbegriff oder eben der moderne (Lentia, Kastell Klosterneuburg). Was in den Mono's alles damit gemeint ist, kann man ja auch noch in der Einleitung zusammenfassen.Veleius (Diskussion) 13:32, 7. Mär. 2019 (CET)
@Mediatus: Das Problem ist sehr gut von Dir dargestellt worden. Ich war zuletzt im vergangenen Jahr damit konfrontiert, als zu meiner eigenen Unzufriedenheit unter meinen Händen Ulpia Noviomagus Batavorum zu einem 115 KB Monstrum heranwucherte, bei dem sich diverse zivile und militärische Komplexe miteinander verwoben und bei dem ich bis heute noch keinen Königsweg zu einer sinnvollen Aufspaltung des Artikels gefunden habe. Vielleicht muss man bei solchen "Brummern" künftig sogar noch einen Schritt weiter gehen. Ein Übersichtsartikelchen (ohne Zusatz) schaffen, das knapp, prägnant und nur im notwendigsten Umfang den gesamten Komplex skizziert, dessen eigentliche Aufgabe es aber nur sein kann, zu den weiter in die Tiefe gehenden Schwerpunktartikeln (mit Zusätzen) zu verlinken. Im Grunde eine nur um etwas Text erweiterte BKL. Dabei habe ich vor allem den Gelegenheitsleser im Auge. Wenn einer von uns nach den Steindenkmälern von Intercisa sucht, dann weiss er in der Regel was er macht. Wenn aber Oma Meier über Intercisa stolpert, dann benötigt sie vermutlich erst einmal eine grobe Aufklärung, was sich wohl hinter diesem seltsamen Begriff so alles verbergen mag. Ob ein Klammerzusatz verwendet wird oder eine Ausschreibung sollte man getrost den Hauptautoren überlassen und für die Entscheidung, ob der gesicherte lateinische oder der deutschsprachige Name verwendet wird, sollte auch weiterhin die Verwendung in der reputablen Literatur maßgeblich sein. Hartmann Linge (Diskussion) 13:25, 8. Mär. 2019 (CET)
- @Hartmann Linge: Das ist sehr klug. Das sollten wir bei Riesenartikeln machen. Natürlich nur, wenn es der Hauptautor so will. Denn es ist sicher so, daß viele Omas eben nur einen knappen Überblick wünschen und bei unseren komplexen Artikeln gleich aussteigen. Ursprünglich sollte ja die Einleitung der Artikel das Thema kurz umreißen, aber das langt heute einfach ab und an nicht mehr. Ich werde das nächste Woche bei "Intercisa" und "Brigetio" mal exemplarisch umsetzen. --Mediatus 13:09, 9. Mär. 2019 (CET)
- Geht leider so einfach nicht. Ich hatte bereits vor Jahren bei Intercisa eine Bedeutungserklärung geschaffen, da es noch ein Intercisa in Umbrien gab. Das bleibt dann halt so. --Mediatus 15:36, 9. Mär. 2019 (CET)
In den Schluchten des Balkan...
BearbeitenDas vorletzte Kastell auf der QS-Liste Rumänien, Kastell Stolniceni (= Buridava) macht mir echte Probleme. Entweder gibt die Literatur nix her oder ich bekomme keinen Zugang zu ihren Inhalten. Alles bleibt irgendwie sehr vage und oberflächlich... Eigentlich gibt es genug Material, aber ich finde nix darin, was den Artikel konkreter machen könnte. Werde den nun erreichten status quo noch zu Ende feilen und den Artikel dann frei geben, mehr fällt mir dazu derzeit nicht ein... Das Ergebnis ist höchst unbefriedigend, insbesondere in Anbetracht dessen, was dieser Ort potentiell so alles her geben müsste... Falls jemand von euch besser mit den vorhandenen Quellen kann, oder womöglich eine Quelle in petto hat, die mir nicht vorliegt, wäre ich für entsprechende Ergänzungen/Ausbau wirklich sehr dankbar. Hartmann Linge (Diskussion) 21:24, 25. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe in meiner Loseblattsammlung ein paar Artikel über Dakien, vielleicht finde ich dort noch was. LG Veleius (Diskussion) 08:29, 26. Mär. 2019 (CET)
- Habe dir mal noch zwei Absätze aus „Fortificaṭile Romane din Dacia Inferior“ von Cristian Vladescu per Mail zukommen lassen, weiß nicht, ob du da irgendwas rausholen kannst. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:23, 26. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe in meiner Loseblattsammlung ein paar Artikel über Dakien, vielleicht finde ich dort noch was. LG Veleius (Diskussion) 08:29, 26. Mär. 2019 (CET)
- Das Kastell ist offensichtlich nicht ergraben und ist größtenteils überbaut. Nur im Vicus wurde gebuddelt und das was als Ausgrabung zu sehen ist, ist deffinitiv ein Kastellbad und hat nix mit dem eigentlichen Wehrbau zu tun. --Mediatus 18:52, 26. Mär. 2019 (CET)
- @DerMaxdorfer: Danke für die Zusendung, der Inhalt bestätigt aber im Wesentlichen auch nur das Wenige, was wir schon wissen.
- @Mediatus: Danke für die Erweiterung und die Korrektur. Sehe ich auch so. Die Lokalitäten werden zwar in sehr vielen Schriften aufgeführt, vermutlich, weil sich jeder der potentiellen militärischen wie zivilen Bedeutung des Platzes bewusst ist, aber es gibt nix Konkretes, weil schlicht und ergreifend noch nicht genügend untersucht wurde. Hatte ich so ähnlich schon befürchtet. Na, dann brauche ich mir jedenfalls keine Sorgn zu machen, dass ich nicht hinreichend recherchiert hätte... ;-)
Euch noch einen schönen Abend.
Hartmann Linge (Diskussion) 20:09, 26. Mär. 2019 (CET)
Kategorie:Ritter
BearbeitenHallo Leute, der Benutzer Wheeke hat beim Artikel Marcus Vergilius Gallus Lusius die Kategorie:Ritter hinzugefügt. Aus der Beschreibung der Kat: In diese Kategorie werden Personen aufgenommen, die Ritter im Mittelalter waren. Daher macht diese Kat mMn bei röm. Eques wenig Sinn. Allerdings ist auch beim Artikel Eques selbst diese Kat vorhanden. Was ist eure Meinung dazu? --Agentjoerg (Diskussion) 09:39, 13. Apr. 2019 (CEST)
- Da das nicht unbedingt ein Thema der provinzialrömischen Archäologie ist (auch wenn Ritter im Einzelfall natürlich häufig etwas mit Limeskastellen zu tun haben), habe ich das mal auf Wikipedia:Redaktion Altertum kopiert. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 12:45, 13. Apr. 2019 (CEST)
- Oder dort einfach eine Unterkategorie Eques etablieren. Veleius (Diskussion) 13:49, 13. Apr. 2019 (CEST)
Groß/Kleinschreibung bei den Lemmata
BearbeitenHallo Leute, ich möchte mal eure Meinung bzgl. Groß/Kleinschreibung bei den Lemmata hören. In der Literatur werden die Bezeichnungen der Einheiten oft klein geschrieben, z.B. cohors I milliaria sagittariorum, siehe https://www.academia.edu/3059502/A_Second_Constitution_for_the_Auxiliary_Troops_in_Judaea_in_86_AD (S. 27). Unter welchem Lemma sollte diese Einheit angelegt werden: Cohors I milliaria sagittariorum, Cohors I milliaria Sagittariorum oder Cohors I Milliaria Sagittariorum ? Was denkt ihr? Benutzer:DerMaxdorfer, Benutzer:Hartmann Linge, Benutzer:Mediatus, Benutzer:Veleius MfG --Agentjoerg (Diskussion) 05:09, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Persönlich würde ich die zweite Variante präferieren, bin da aber grundsätzlich recht leidenschaftslos. Nur einheitlich sollte es schon gehandhabt werden. Hartmann Linge (Diskussion) 09:17, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Das wurde hier in grauer Vorzeit schon einmal diskutiert. Ich glaube, man einigte sich damals auf die Kleinschreibung. Mea Culpa, bin da auch sehr gschlampert. Mir würde ja die andere Variante zusagen. Aber stimmen wir ab. Veleius (Diskussion) 12:48, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Ich würde - rein aus meiner deutschen Sprachempfindung heraus - "Cohors" immer "Groß" schreiben. Wenn man einen Blick in die Literatur wirft, ist sich die Wissenschaft da auch nicht einig. Selbst im Pauly wird je nach Autor variiert. --Mediatus 22:30, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Das wurde hier in grauer Vorzeit schon einmal diskutiert. Ich glaube, man einigte sich damals auf die Kleinschreibung. Mea Culpa, bin da auch sehr gschlampert. Mir würde ja die andere Variante zusagen. Aber stimmen wir ab. Veleius (Diskussion) 12:48, 15. Apr. 2019 (CEST)
Da ich wie Hartmann zu der Variante Cohors I milliaria Sagittariorum tendiere, werde ich den Artikel mal unter diesem Lemma anlegen. Kann man ja ggfs. später ändern. Ich habe es bisher weitgehend vermieden, diese Zusatzattribute in das Lemma aufzunehmen (ausser es war bisher schon unumgänglich, wie z.B. bei Cohors I Claudia Sugambrorum Veterana), aber da jetzt vermehrt Einheiten auftauchen werden, die etwas komische Namen haben, wollte ich mal gefragt haben. Möglicherweise muss man auch bereits bestehende Lemmata umbenennen, um zu einer durchgängig einheitlichen Form zu kommen. --Agentjoerg (Diskussion) 05:34, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Alles keine Beinbrüche. Ich unterstütze Deine Benennung mit "Cohors", der Rest ergibt sich ... --Mediatus 19:42, 16. Apr. 2019 (CEST)
Saisonarbeiter
BearbeitenSorry, Leutz, aber bei diesem Wetter bin ich jetzt primär erst mal draußen im RL unterwegs... ;-) Dakien muss warten. Hartmann Linge (Diskussion) 23:27, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Das wird schon nicht davonrennen, viel Spaß im Urlaub! Veleius (Diskussion) 13:16, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Jep, viel Spaß. Rennende Kastelle würde ich tatsächlich gerne mal sehen ... --Mediatus 20:03, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Das wird schon nicht davonrennen, viel Spaß im Urlaub! Veleius (Diskussion) 13:16, 21. Apr. 2019 (CEST)
Der Limes in der Cyrenaika
BearbeitenLiebe Mitstreiter, ich bin in dieser Hinsicht – wie Anfangs bei allen Projekten etwas unbehuft. Das gibt sich dann schlagartig. Um einmal vorzufühlen, was für eine Arbeit ansteht: Gibt es in der Cyrenaika für die Grenzanlagen so schlagkräftige Titel wie „Limes Tripolitania“, „Raetischer Limes“, „Limes Numidiae“ o.ä.? Wie kann man die Grenzanlage in dieser Provinz bestmöglich bezeichnen. Ich habe bisher nur spärliche Anhaltspunkte gefunden. Fast nirgends ein schlagkräftiger Name. --Mediatus 18:38, 21. Mai 2019 (CEST)
- Ich hab auch nichts gefunden was reinhaut. "Limes in der Cyrenaika " scheint mir da noch die bessere Lösung zu sein. Veleius (Diskussion) 20:59, 23. Mai 2019 (CEST)
- Der lateinische Name wäre ja Cyrene. Kyrenaika ist das gräzisierte Wort. Ich würde ihn aber schlicht als libyschen Limes bezeichnen. Die Verwendung des Begriffs Libya ist in der römischen Zeit zwar nicht sonderlich konsistent, aber immerhin heißen die spätantiken Provinzen ja so. Sofern zu Anfang genauer erklärt ist, wie der Name gemeint ist ("Limes in der Provinz Cyrene, später Libya superior und inferior" oder so), sollte das verständlich sein. --Miysis 2019 (Diskussion) 19:03, 30. Mai 2019 (CEST)
Artikel "Mannheimer Helm" sichten
BearbeitenHallo Ihr lieben, kurz zu meiner Person: ich studiere Archäologie und interessiere mich vor allem für die Archäologie der römischen Provinzen und römische Militaria, hier vor allem für Helme. Ich habe nun den Artikel Mannheimer Helm bearbeitet und allgemeiner Informationen zu dem Helmtyp eingefügt. Könnte einer den Artikel heute sichten, damit ich ihn in einem Plakat abbilden kann, welches ist für eine Konferenz erstellen muss?
Vielen lieben Danke schon einmal im voraus und viele Grüße --MiReMei (Diskussion) 16:42, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo MiReMei, danke für den Ausbau, ich habe den Artikel gesichtet. Darf ich fragen, warum ein Wikipedia-Artikel auf ein Konferenzplakat soll? Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:49, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo DerMaxdorfer, vielen lieben Dank! :) Kannst du zufällig auch den Titel in Helmtyp Mannheim oder Mannheim (Helm) ändern? In einer Veranstaltung haben wir uns mit römischer Militärausrüstung und den Wikipediaartikeln dazu beschäftigt. Zu dieser Veranstaltung stelle ich ein Poster vor. Viele Grüße --MiReMei (Diskussion) 17:07, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Ah, für eine Posterpräsentation ergibt das Sinn, ich dachte zuerst an das Werbeplakat für die gesamte Konferenz. Den Artikel habe ich gestern noch zwischendurch schnell nach Mannheim (Helm) verschoben, in Entsprechung zu den bisherigen Artikeln in der Kategorie:Römischer Helmtyp. Gemäß Wikipedia:Namenskonventionen#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze sollte die Lösung mit Klammern nur die Ausnahme sein, wenn es nicht anders geht. Das ist hier nicht der Fall, aber ob man jetzt deswegen alle Artikel der Kategorie von „XYZ (Helm)“ nach „Helmtyp XYZ“ verschieben muss, weiß ich nicht. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 09:50, 5. Jun. 2019 (CEST)
Bilder gesucht
BearbeitenHat jemand ne Idee, wo ich Bilder für den neuen Artikel von Benutzer:MiReMei her bekomme? https://de.wiki.x.io/wiki/Benutzer:MiReMei/Helmtyp_Mannheim Auf Wikicommons konnte ich nichts finden. Es gibt zwar hervorragende Bilder vom BW-Landesmuseum (Quelle in den Weblinks), aber da hat das Museum sein Copyright drauf. Danke schonmal.--Miysis 2019 (Diskussion) 16:48, 31. Mai 2019 (CEST)
- Puh! Da solltest Du Dich auf die Seiten für Photowünsche begeben (https://de.wiki.x.io/wiki/Wikipedia:Bilderw%C3%BCnsche). Evtl. hilft da jemand weiter. --Mediatus 09:11, 2. Jun. 2019 (CEST)
- Ah, danke für den Tipp! --Miysis 2019 (Diskussion) 08:37, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Schau mal das Bild an! LG --Mediatus 10:07, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Guck mal in die Bildbeschreibung ;) --Miysis 2019 (Diskussion) 20:55, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Schau mal das Bild an! LG --Mediatus 10:07, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Ah, danke für den Tipp! --Miysis 2019 (Diskussion) 08:37, 3. Jun. 2019 (CEST)
Nicht tot
BearbeitenHallo Leute!
Sorry wg. der Abstinenz. Habe einige stressige Monate hinter mir. Bin aber jetzt glücklich raus aus dem finstersten Barbaricum jenseits von Visurgis und Albis und gerade dabei, mir eine Villa rustica nahe Aquae Granni einzurichten. Endlich wieder in der Zivilisation, fern der Barbaren, den Göttern sei Dank! (Wobei... die Töchter der Barbaren doch hübscher erscheinen, als viele der Maiden in der Germania inferior, aber egal...). Werde noch ein Weilchen brauchen, bis ich hier vollständig einsatzbereit bin, aber der Wille ist nach wie vor da. In Dakien sind noch etliche Baustellen offen und die neuerliche Nähe zu Batavia eröffnet natürlich auch diesbezüglich weitere Möglichkeiten. Denke also, dass ich im Laufe des weiteren Winters wieder einsteigen werde. Bis dahin dies als Zwischenmeldung. Euch allen, insbesondere natürlich meinen alten Kampfgefährten Veleius und Mediatus, wünsche ich schon jetzt schöne Saturnalien.
Hartmann Linge (Diskussion) 18:14, 11. Dez. 2019 (CET)
- PS: Dass diese Wikipedia ein sterbender Gaul ist, ist mir schon länger klar. Ich hoffe nur, ihre Vereinsmeier sterben mit, aber vermutlich verwalten die den Laden auch dann noch, wenn es nix mehr zu verwalten gibt. Unabhängig davon denke ich, dies ist noch immer der beste Weg, freie Inhalte zu publizieren. Wie wir dann danach damit verfahren, ist eine ganz andere Frage, aber erst mal ist alles, was wir geleistet haben, hier an einem relativ sicheren und - vor allem - frei verfügbaren Platz gespeichert. Bin da echt inzwischen Pragmatiker. Der Zweck macht die Mittel eilig, oder so... Hartmann Linge (Diskussion) 18:32, 11. Dez. 2019 (CET)
- Das sind ja großartige Nachrichten! Willkommen zurück an der Front! Ehrlich gesagt, ik mochte det verkackte Berlin och nie. Hoffe, dass du an diesem geschichtsträchtigen Ort heimisch wirst! Damit wäre dann also die Kernmannschaft wieder zusammen bzw. aktiv. Die guten Vorzeichen mehren sich. Z.B. hat auch das Limestreffen in Bad Gögging letzten Sommer geklappt! Also so gut wie. Wegen meiner Blessur musste ich die Bavaria leider vorzeitig verlassen. Aber Mediatus, Agentjoerg und ich sassen uns immerhin ganze zwei Stunden (und ein Foto) von Angesicht zu Angesicht gegenüber und konnten uns austauschen! Werde mich ab 2020 (und wahrscheinlich noch darüber hinaus) wohl öfters in Helvetien (Zürich/Basel/Visp) aufhalten, der Liebe wegen. Vielleicht klappt es da mal mit einem Treffen in Germanien, i.m. so auf halber Strecke. Natürlich sollte es ein Ort sein wo auch die Römer waren. Denn wo die nicht gewesen sind braucht man gar nicht erst hinzufahren, sagte mal so ein alter Historiker (Mommsen?). Deiner Zukunftsprognose für die WP kann ich nur zustimmen. Aber ich denke, die alte Tante Wikipedia wird sich noch eine Weile halten. Es gibt in diesem Umfrang bis dato nichts vergleichbares. Aber sobald sie hier mit Werbung anfangen, bin ich weg. Ehre und Ruhm dem wiederauferstandenen Dacicus! Veleius (Diskussion) 19:10, 11. Dez. 2019 (CET)
- Danke für das positive Feedback, geschätzter Veleius. Ist echt e bissele blöd gelaufen heuer. Ich war so gut in Dakien involviert, und dann hat mich diese Eigenbedarfskündigung erwischt. Danach ging natürlich erst mal gar nix mehr, weil ich andere Probleme hatte. Aber jetzt wirds wieder so allmählich. Will doch noch zu meinen Lebzeiten diesen gottverdammten Limes schließen ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 23:26, 11. Dez. 2019 (CET)
- Helvetia hört sich gut an. Helvetia hatten wir überhaupt noch nie. Und die haben einiges zu bieten, wenn ich da alleine an die Augusta Raurica denke... --Hartmann Linge (Diskussion) 08:52, 12. Dez. 2019 (CET)
- ps.: supergerne - aber sucht Euch mal nen Tag aus, an dem ich auch kann...
- wie auch immer, lieber Hartmann Linge wir sind ja auch in anderen fake news in verbindung, lass Dich nicht unterkriegen; und wenn es nach Helvetien geht, könnte ich Dich ja ab halber Strecke mitnehmen... bis dahin ein schönes CCAA alaf, mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 10:51, 12. Dez. 2019 (CET)
- Solange Baerbock, Greta und Habeck uns noch für den Preis eines Schulbustickets fliegen lassen, könnte man natürlich auch mal über eine entlegenere Provinz nachdenken... (*duckundwech*). Hartmann Linge (Diskussion) 15:54, 12. Dez. 2019 (CET)
- wie auch immer, lieber Hartmann Linge wir sind ja auch in anderen fake news in verbindung, lass Dich nicht unterkriegen; und wenn es nach Helvetien geht, könnte ich Dich ja ab halber Strecke mitnehmen... bis dahin ein schönes CCAA alaf, mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 10:51, 12. Dez. 2019 (CET)
- ps.: supergerne - aber sucht Euch mal nen Tag aus, an dem ich auch kann...
- Danke für das positive Feedback, geschätzter Veleius. Ist echt e bissele blöd gelaufen heuer. Ich war so gut in Dakien involviert, und dann hat mich diese Eigenbedarfskündigung erwischt. Danach ging natürlich erst mal gar nix mehr, weil ich andere Probleme hatte. Aber jetzt wirds wieder so allmählich. Will doch noch zu meinen Lebzeiten diesen gottverdammten Limes schließen ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 23:26, 11. Dez. 2019 (CET)
- Lieber Hartmann, schön von Dir zu hören, obwohl ich leider auch ein wenig stinkig bin, aufgrund der Fehl-Aktion am rätischen Limes. In der Archäologie verdien ich nun mal nicht viel und meine Frau hat auch nur einen Halbtagsjob - Da war der Aufenthalt für uns doch schon etwas teuer. Ich mußte anschließend meine geschätzte Chefin anpumpen, sonst wäre der Restmonat bis zum 15. des Folgemonats in die Hose gegangen. Einige wichtige Zahlungen waren wieder im Verzug und ich konnte das nur mit massiven Überstundenarbeiten an Samstagen ausgleichen. Also ohne Wikipedia-Unterstützung geht das künftig nicht! Ich hätte das alles sehr gerne gemacht - aber ich - und meine Frau - wollten in erster Linie Dich, ja Dich, wiedersehen und mal in Ruhe quatschen. Weißt Du, wie oft wir über Dich, aber auch Marcus, reden? Auch wenn ihr beiden Stunk habt. Es tut mir leid, ihr beide seid uns wichtig! Auch Veleius wollen wir unbedingt kennenlernen. So eine liebe Person! In der Archäologie werden nunmal nicht die höchsten Löhne gezahlt - wir sind da immer knapp über dem Mindestlohnsektor - und da ist unsere bayerische Niederlassung noch sehr, sehr kulant. Es ist inzwischen auch die einzige deutsche Niederlassung, der Dir bekannten Firma, wobei wir noch BW mitbedienen und das hoffentlich nicht mehr lange, da die vom Amt geforderten Bedingungen fast unerfüllbar sind. Ansonsten sind die Auftragsbücher ohne Ende voll. Ich zeichne mir dabei den Wolf und muß auf meine Tage - auch schon 52 - mit meiner 45jährigen Chefin und dem ebenfalls 52jährigen zweiten Chef - der männlichen Jugend unter 35 noch zeigen, wie man an der Schaufel acht Stunden lang ohne Pause arbeitet. Denn das haben nur sehr, sehr wenige gelernt. Die wissen meist alle nicht, was hartes, ehrliches Arbeiten heißt und was Geld verdienen bedeutet. Frag mich nicht, was in den Bewerbungen so steht und insbesondere WIE die geschrieben sind. Da meint man vielfach, mit Schülern der 1. Klasse zu tun zu haben. Und das hat man dann auch. Oft sogar eher auf einen Uga-Uga-Niveau, das nicht mal entfernt an den Neandertaler erinnert. Und man glaubt nicht, wie viele potentiell gewalttätige Psychos da als Schaufelknechte arbeiten. So was habe ich noch nie in meinem bisherigen Berufsleben erlebt. Da waren neben etlichen lieben Menschen als Negativum eher hinterhältige Dumpfbacken und Choleriker angesagt. Zuletzt hatte ich in den späten 70er Jahren und frühen 80ern im Elitegymnasium einige verzogene und vernachlässigte, gewalttätige Bonzenkinder als Psychos erlebt. Da waren potentielle Nazis, schon damals aktive Tierschänder (die auch mit Gewehren auf wehrlose Gleichaltrige schossen - ich war dabei) und hautenge Messerspieler darunter. Faschos haben wir in der Archäologie natürlich auch (sind mir in meinem eigentlichen Beruf nie begegnet); statt Tierschänden, wird eher auf unerlaubtes Fehlbleiben aufgrund von Pokemons (keine Ahnung wie man den Scheiß schreibt) gesetzt und Messerspieler - besonders gegen Archäologinnen - haben wir noch heute. Denn viele Männer haben ein Problem mit starken Frauen. Besonders wenn diese Frauen jünger und klüger sind, als sie selbst. Ich habe es erst diese Woche meiner Chefin und einer wichtigen Jungarchäologin genau so gesagt: Ich will kein „Frauenversteher“ sein, aber das Problem existiert. --Mediatus 19:34, 12. Dez. 2019 (CET)
- Geschätzter @Mediatus, es tut mir wirklich sehr leid, dass ich den Rätien-Termin canceln musste. Hatte mich außerordentlich gefreut, es war ja auch bedreits alles gebucht. Das Zimmer konnte ich zwar unschädlich zurückgeben, aber auf den Kosten für Flug- und Zugtickets bin ich natürlich sitzen geblieben. Es war einfach eine böse Konstellation von höherer Gewalt. Diese Eigenbedarfskündigung kam aus heiterem Himmel und hat mich eiskalt erwischt. Und das in Berlin bei der dortigen Wohnungsmarktsituation. Mit der drohenden Obdachlosigkeit im Nacken musste ich primär diese Baustelle beackern und das Problem lösen. Gibt so ein paar existentielle Sachen, wenn die nicht gewährleistet sind, werde ich panisch. Das Dach über dem Kopf gehört dazu. Das sich dann schließlich alles so glücklich gefügt hat, war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht im Ansatz abzusehen. Ich bitte daher um Nachsicht. Beste Grüße, Hartmann Linge (Diskussion) 13:04, 13. Dez. 2019 (CET)
FYI
BearbeitenNur zur Information...: DACIA FELIX. Hartmann Linge (Diskussion) 13:51, 28. Dez. 2019 (CET)
- Wäre natürlich hochspannend, ist aber auch ganz schön weit weg. Veleius (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Veleius (Diskussion | Beiträge) 16:55, 28. Dez. 2019 (CET))
- 55 km Luftlinie westlich meines Zeltes. *duckundwech* Hartmann Linge (Diskussion) 23:25, 28. Dez. 2019 (CET)
Limes in Britannien
BearbeitenSalvete! BdG: Fröhliche Weihnachten Milites und Guten Rutsch ins neue Jahr! Da ich gerade am Stanegate auf der Zielgerade bin...wie läßt sich der Limes der Brexitiers eingrenzen? Bzw. wann hört das mal auf? Ich möchte in naher Zukunft a.j.F. (2020) noch den Antoninuswall, Eburacum und die Gask Ridge beackern. Aber wie dann weiter? Die Kastelle in Wales z.B. Ist da das ganze County noch Limes oder nur die an der Westküste, inkl. der beiden Legionslager nat. Und die Lowlands? Ich will auch mal wieder zurück auf den Kontinent! Wir sollten da mal einen Thing einberufen. Was meint ihr? Veleius (Diskussion) 16:54, 28. Dez. 2019 (CET)
- Bin nun wirklich (noch) kein großer Kenner der Britannia, aber im Zusammenhang mit Wales ist mir der Limes-Begriff noch nicht untergekommen. Andererseits sehe ich neben der von Dir erwähnten Westküstenlinie, gerade im Süden natürlich schon entsprechende Strukturen und jede Menge Auxiliarlager... Aber mache es Dir doch nicht so schwer, Du wirst vermutlich mit der Britannia im kommenden Jahr genau so wenig fertig werden, wie ich mit der Dacia ... ;-) Wenn Dir zwischenzeitlich nach etwas anderem ist, dann mach etwas anderes. Mein ständig wachsender Respekt vor diesem gewaltigen, militärischen Gesamtkunstwerk hat mich inzwischen wirklich demütig werden lassen, auch wenn ich mitunter noch ganz schön große Töne spucke ;-) Die RLK hat Jahrzehnte nur für den deutschen Teil benötigt und die waren ein paar Männlein mehr als wir... Hartmann Linge (Diskussion) 23:21, 28. Dez. 2019 (CET)
- Wahrhaft ist das ein Werk für Titanen, obwohl es vermutlich niemals fertig werden wird. Und wir können sagen, wir sind dabei gewesen. Aber vielleicht bietet die zukünftige Technik (KI oder so...) da noch ganz neue Möglichkeiten, wer weiß. Was die Britannia betrifft werde ich mich mal vor allem auf die beiden verbliebenen Hauptlinien konzentrieren. In Innerbritannien gab es ohnehin meist nur Holz-Erde-Lager die nicht lange besetzt waren und über die es nicht viel zu sagen gibt. Mal sehen was 2020 so geht. Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere Anregung von den beiden anderen. Danke für deine Stellungnahme. Veleius (Diskussion) 12:29, 29. Dez. 2019 (CET)
Viel Spaß im Neuen Jahr
BearbeitenLiebe Kollegen und Freunde! Ich wünsche Euch für heute einen glücklichen und entspannten Rutsch ins Neue Jahr mit viel Feuerwerk, jeder Menge Spaß und Feinstaub. Denn nach dem Willen gewisser Fridays For Futures, sollen wir ja eh nicht mehr mitreden, da wir bald tot sind. Da wollen wir es nochmal richtig krachen lassen, denn besser wird's nicht mehr. --Mediatus 14:47, 31. Dez. 2019 (CET)
- Danke auch dafür, die besten Wünsche aus Österreich für euch alle. Vor dem Feinstaub werden wir an die Alte Donau flüchten, da leben nur 70+. Und Kopf hoch, totgesagte leben länger! Wie auch das WLP schon oft bewiesen hat. Veleius (Diskussion) 19:23, 31. Dez. 2019 (CET)
- Nach 'ner Plinianischen Eruption können wir mal über Stäube reden, vorher nicht! Beste Grüße, einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2020 für Euch alle aus der niedergermanischen Provinz nahe Aquae Granni. Hartmann Linge (Diskussion) 20:45, 31. Dez. 2019 (CET)
- Auf Skiern zw Tirol und Salzburg wechselnd, gerade raclettet, wünsche ich Euch aus dem Hauptort des Pillerseetals einen Guten Rutsch nach 2x20. Alles Gute, das ein friedvolles Jahr Euch hilft Eure Lebenswege positiv zu gestalten. mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 21:21, 31. Dez. 2019 (CET)
- Wunderbar, liebe Leute! Ich mache jetzt noch 'ne Flasche Barolo auf. Und dann war es das wieder von mir für heut'. Bin gerade unschlüssig, welche römische Provinz ich als nächstes "abgrasen" soll. Auf Ägypten habe ich gerade keine Lust - westlich von Tripolitanien wäre mir lieber, aber die sind die Infos derart spärlich. Kennt jemand fundierte Quellen zu den Limites in Westtunesien, Algerien und Marokko? Ich bin da wie ein Junkie und nehme alles, was ohne Wackeln und Zwicken aus wissenschaftlicher Sicht einigermaßen sitzt. :) --Mediatus 22:15, 1. Jan. 2020 (CET)
- Na prima! Das nenne ich Motivation. Was ich mir wünschen würde, wäre mal eine graphische Darstellung des Erreichten. Es ist eine Schande, wie WMDE damals die Limeskarte rein zu Propagandazwecken für Wikidata erst gepuscht und dann wie 'ne Primel eingehen gelassen hat. Von den Kosten will ich gar nicht reden. Alles für'n Arsch. Hartmann Linge (Diskussion) 07:05, 2. Jan. 2020 (CET)
- PS: Können wir so etwas nicht selbst erstellen? Muss ja nicht wie damals als Zeitfilm ablaufen, kann ruhig statisch sein, Zeiten können wir auch mit unterschiedlichen Farben darstellen. Es muss doch irgendein Programm geben, bei dem ich meine Koordinaten etc. eintragen kann, und dann 'ne graphische Darstellung erhalte...Hartmann Linge (Diskussion) 07:11, 2. Jan. 2020 (CET)
- Wunderbar, liebe Leute! Ich mache jetzt noch 'ne Flasche Barolo auf. Und dann war es das wieder von mir für heut'. Bin gerade unschlüssig, welche römische Provinz ich als nächstes "abgrasen" soll. Auf Ägypten habe ich gerade keine Lust - westlich von Tripolitanien wäre mir lieber, aber die sind die Infos derart spärlich. Kennt jemand fundierte Quellen zu den Limites in Westtunesien, Algerien und Marokko? Ich bin da wie ein Junkie und nehme alles, was ohne Wackeln und Zwicken aus wissenschaftlicher Sicht einigermaßen sitzt. :) --Mediatus 22:15, 1. Jan. 2020 (CET)
- Auf Skiern zw Tirol und Salzburg wechselnd, gerade raclettet, wünsche ich Euch aus dem Hauptort des Pillerseetals einen Guten Rutsch nach 2x20. Alles Gute, das ein friedvolles Jahr Euch hilft Eure Lebenswege positiv zu gestalten. mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 21:21, 31. Dez. 2019 (CET)
- Nach 'ner Plinianischen Eruption können wir mal über Stäube reden, vorher nicht! Beste Grüße, einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2020 für Euch alle aus der niedergermanischen Provinz nahe Aquae Granni. Hartmann Linge (Diskussion) 20:45, 31. Dez. 2019 (CET)
- Da bräuchten wir einen aktuell informierten Programmiermenschen :) Gibt es die WMDE-Limeskarte gar nicht mehr? Dann haben wir uns tatsächlich sinnlos Arbeit gemacht. Was ginge, wäre mit meinen Kenntnissen nur eine riesige Karte, wie ich sie für die Wikinger erzeugt habe (anbei). Das ist aber viel Arbeit, aber schön. Würde halt Schritt für Schritt fertig werden, weil wesentlich mehr Arbeit dahintersteckt, als bei den Wikingern. Digital die Koordinaten eintragen ginge aber nicht und ob alle Kastelle sichtbar werden würden, müßte man ausprobieren. --Mediatus 15:15, 2. Jan. 2020 (CET)
- Sehr schöne Arbeit! Chapeau! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Limeskarte gänzlich verschwunden ist. Vermutlich ist sie nur deaktiviert worden, nachdem ihr PR-Zweck erfüllt war. Mal schaun, wenn ich mal viel, also wirklich ganz viel gute Laune habe und sehr, sehr ausgeglichen bin, versuche ich mal diesen Verein in Berlin diesbezüglich zu kontaktieren... ;-) Oder einer von Euch übernimmt das vorher. Aber wir haben genug zu tun, da brauchst Du Dir wirklich keine zusätzliche Arbeit zu machen, zumal, wenn es so umfangreich würde. Hartmann Linge (Diskussion) 15:40, 2. Jan. 2020 (CET)
- Da bräuchten wir einen aktuell informierten Programmiermenschen :) Gibt es die WMDE-Limeskarte gar nicht mehr? Dann haben wir uns tatsächlich sinnlos Arbeit gemacht. Was ginge, wäre mit meinen Kenntnissen nur eine riesige Karte, wie ich sie für die Wikinger erzeugt habe (anbei). Das ist aber viel Arbeit, aber schön. Würde halt Schritt für Schritt fertig werden, weil wesentlich mehr Arbeit dahintersteckt, als bei den Wikingern. Digital die Koordinaten eintragen ginge aber nicht und ob alle Kastelle sichtbar werden würden, müßte man ausprobieren. --Mediatus 15:15, 2. Jan. 2020 (CET)
- Aber da gäbe es im Netz doch schon dieses Vici org, das Allermeiste ist dort schon erfasst. Man bräuchte bei den Anmerkungen nur noch den link zu unseren Artikeln nachtragen. Meint der Veleius (Diskussion) 16:17, 2. Jan. 2020 (CET)
Ja, der René hat mit seinem vici.org 'ne wirklich tolle Arbeit geleistet. Darum ging es mir auch gar nicht. Ich hätte nur mal gerne kartographisch gesehen, was WIR schon geleistet haben ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 16:34, 2. Jan. 2020 (CET)
Da gibt es ja einige Neuerungen, die man im Netz verfolgen kann. Ich will aber abwarten bis dazu Literatur veröffentlicht wird. Also, falls jemand auf die Internetsachen stößt. Bitte laßt das mit dem Einbauen. Wir brauchen erst eine breite wissenschaftliche Diskussion. Dann wird es evtl. auch Lit. geben. Solange hat für mich Dieter Planck das letzte Wort. --Mediatus 13:36, 21. Feb. 2019 (CET)
- D'accord! Hartmann Linge (Diskussion) 21:14, 25. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hartmann Linge (Diskussion) 15:05, 3. Nov. 2022 (CET)
Aus den Schluchten des Balkan: Quartalsbericht Dakien I/2019 / Quarterly Report Dakien I/2019
BearbeitenIn the first quarter, it was possible to process the 35 Saturnian stubs of the to-do list of internal quality control and to hand over this list to the trash. The first fundamental problem by working with the Dakic Limites is that you have to stop thinking linearly as you were used to from other limits. The second fundamental problem is the unreliability of older publications, where the term "older" extends to the beginning of the 21st century. A circumstance that is also repeatedly complained by younger Romanian archaeologists, sometimes more, sometimes less subtle. Als letztes fehlen einfach gute, flächen- oder zumindest abschnitssdeckende Kompendien, ein Baatz, Gechter, Planck oder Schallmayer sind dem Land einfach noch nicht erschienen. Die vorliegenden Kompendien decken immer nur Teile oder bestimmte Aspekte ab, Gudeas Publikation von 1997 (so oft ich sie auch ob ihrer Ungenauigkeiten verflucht habe) ist mit 104 Fundstellen noch immer die umfassendste. Man kommt also gar nicht umhin, sich zusätzlich über zahllose Querverweise unzählige Einzelpublikationen zu beschaffen, um wenigstens ein ungefähres Gesamtbild zu gewinnen.
Um dieses zu optimieren, habe ich jetzt erst mal mit der Artikelarbeit pausiert und versucht mit Hilfe von Excel eine Konkordanzliste zusammen zu stellen, von der ich hoffe, dass sie sich einem Gesamtbild wenigstens annähert. Im nächsten Schritt will ich die so gewonnene Übersicht mittels Google Earth - und, so ich eine gescheite Rumänienkarte bekomme - auch auf Papier verorten, um einen optischen Überblick zu erhalten und Zusammenhänge besser erkennen zu können. Btw: die vorhandene Projektkarte der dakischen Limites wird auf jeden Fall noch einer gründlichen Überarbietung bedürfen, aber ich denke, das machen wir ganz zum Schluss. (Die Excel-Tabelle mit den Konkordanzen sende ich auf Anfrage gerne zu, ich verspüre nur nicht die geringste Lust, das Ganze mit 192 Zeilen und 13 Spalten auch noch in eine Wikitable umzustricken, um sie hier darstellen zu können. Gegebenenfalls könnte ich auch noch versuchen, sie auch auf Google-docs umzuformatieren und in Google-Drive zur allgemeinen Bearbeitung frei geben, wie damals, als wir die Neger für Wikidata waren... ;-)
To the following numbers and their sources. I have used:
Literatur:
- Nicolae Gudea: Der Dakische Limes. Materialien zu seiner Geschichte. In: Jahrbuch des Römisch Germanischen Zentralmuseums Mainz. 44, 2, 1997, (Digitalisat).
- Nicolae Gudea: Der untermoesische Donaulimes und die Verteidigung der moesischen Nor- und Westküste des Schwarzen Meeres. Limes et Litus Moesiae inferioris (86-275 n. Chr.).Jahrbuch des RGZM, Verlag des RGZM, Mainz 2006.
- Nicolae Gudea und Mihail Zahariade: Dacia Ripensis. Festungen an der Nordgrenze der Provinz und ihre Truppenkörper. Amsterdam 2016, (Digitalisat).
- Felix Marcu: The Internal Planning of Roman Forts of Dacia. (= Bibliotheca Mvsei Napocensis XXX), Mega Publishing House, Cluj-Napoca 2009, ISBN 978-606-543-058-7.
- Ovidiu Țentea und Britta Burkhardt: Baths on the Frontiers of Roman Dacia / Băile de pe frontierele Daciei romane. Bukarest 2017
Webressourcen:
- limesromania.ro der Comisiei Naționale ”Limes”
- Castre romane din Romania, auf ro:wp
- Legionary fortresses in Romania, auf en:wp (völlig falsche Benamung der Kategorie, aber sei's drum)
The WP collections in both languages are almost a one-man project by @Saturnian:, whose work can not be over-estimated. And although many of the castles' articles consist of one-sentence stubs, he has done an extremely valuable groundwork with his superbly researched and carefully crafted infoboxes. (Had to be said at this point.) The other WP language versions can be safely forgotten, in particular, the naturally theoretically eligible hu:wp is a huge disappointment.
Im Einzelnen befinden sich in den aufgeführten Quellen die folgenden Anzahlen von Fundstellen:
- Gudea (1997): 104 Kastelle
- Gudea (2006): 107 Kastelle
- Gudea (2016): 48 Kastelle
- Marcu (2009): 77 Kastelle
- Tentea (2017): 39 Kastelle
- limesromania.ro: 364 Fundstellen (darunter aber auch zahlreiche Wachtürme und Sperrwerke)
- ro:wp: 170 Kastelle
- en:wp: 137 Kastelle
Bereinigt um die Mehrfachnennungen durch Schnittmengenbildung haben wir es mindestens mit 191 Kastellen zu tun. Davon sind nunmehr 49 in de:wp mit einem Artikel vertreten, was einer Abdeckung von rund 25 % entspricht. Sechs weitere sind als Abschnitte in anderen Artikeln beschrieben und müssen ggf. noch ausgelagert werde. Ich hatte das Dakienprojekt ursprünglich auf insgesamt zwei Jahre ausgelegt. Wenn ich den Taktschlag des ausgehenden Winters beibehalten würde, was aber eher eine unrealistische Annahme ist, würden in diesem Zeitraum maximal 280 Kastellartikel zustande kommen können, so dass theoretisch noch etwas Luft nach oben vorhanden wäre. Eine intensive vor Ort Recherche (Monumente, Museen und Fotos) scheint mir in diesem Zusammenhang übrigens mehr als sinnvoll, wird sich in 2019 aber wohl auf keinen Fall mehr realisieren lassen.
Zum Schluss noch eines: bei aller Kritik an den manchmal sehr ungenauen Details (insbesondere in der Veröffentlichung von 1997) bleiben Gudeas Publikationen die einzigen Versuche, eine Systematik in das dakische Kastellchaos zu bringen, so dass seine Einteilungen das Kriterium für unsere Systematisierungen bleiben müssen. Das Verzeichnis der Comisiei Naționale ”Limes” ist eine reine Aufreihung ohne Systematisierung mit zudem leider sehr oft recht phantasievollen Geo-Referenzierungen (da liegt dann auch schon mal ein Kastell mitten im Schwarzen Meer...).
Hartmann Linge (Diskussion) 15:35, 31. Mär. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hartmann Linge (Diskussion) 15:05, 3. Nov. 2022 (CET)
Bilder CCAA...
Bearbeiten...werde ich in Bälde hochladen (Tochter musste Seminararbeit zur Westmauer machen und jetzt sind wir "ihre Arbeit abgegangen" plus Bilder zur RGM Zeitausstellung im Belgischen Haus). Benötige dann sicher Hilfe bei Kategorisierung und Zuordnung. Insbesonder da mehrere Grabsteine mit Legionsnamen, die ich nicht zuordnen kann. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 11:55, 12. Dez. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hartmann Linge (Diskussion) 15:05, 3. Nov. 2022 (CET)