Wikipedia Diskussion:WomenEdit/Archiv

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Siesta in Abschnitt Bezahltes Schreiben

Frauenanteil bei Wikipedia: Schreiben statt schweigen

Guckt Ihr? - endlich mal wieder ein einladender Artikel über (Neu-)Autorinnen - noch dazu auf spiegel-online!    Grüße von Iva   21:07, 24. Jul. 2017 (CEST)

Klar wäre es sehr gut, wenn wir mehr Internetinnen hätten. Aber bitte keine Gendersprachverunstaltung! --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 09:42, 10. Nov. 2020 (CET)

Edit-a-thon zu Bauhaus-Frauen (im September 2019)

Mehr Informationen und Anmeldemögichkeit demnächst hier, auf Deutsch auch dort. Grüße von Iva   14:06, 26. Aug. 2019 (CEST)

Netzwerktreffen in Hamburg

Liebe Sterne des Wikipedia Universums

Who writes his_tory? & Bildwechsel – Dachverband für Frauen*, Medien und Kultur möchten euch in Hamburg treffen

FREITAG 27.9.2019 abends bis SONNTAG 29.9.2019 im Bildwechsel · Kirchenallee 25 · 20099 Hamburg

Warum? Wir wollen editieren, aber viele Fragen sind aufgetaucht (u.a. zur Geschlechtergerechten Sprache), die wir gemeinsam mit anderen Wiki-Arbeiter*innen besprechen wollen! Dazu bietet sich die Kooperation mit und der Rahmen von Bildwechsel – Dachverband für Frauen*, Medien, Kultur mit seinen umfangreichen Archiven zu Künstler*innen an.

Wir möchten gemeinsam Bestandesaufnahmen machen, Pläne schmieden, uns besser vernetzen und Arbeitsgruppen bilden, um bei künftigen online Entscheidungen mehr Gewicht zu haben.

Was sind eure Arbeitsweisen, Schwerpunkte und Strategien? Welche Erfahrungen, Highlights und Probleme wollen wir teilen und fruchtbar machen?

Freitag 27.9. Ankunft

Samstag 28.9. Austausch und Schwerpunkte

Sonntag 29.9. Editieren und Arbeitsgruppen

Meldet euch bis zum 5. August 2019 unter info@whowriteshistory.me: ob und mit wie vielen ihr kommt und welche Fragen und Themen ihr besprechen wollt, ob ihr eure Wikipedia Kontakte für die Kosten selber anfragt oder ob wir das machen sollen, ob ihr jemanden in Hamburg kennt, wo ihr oder auch andere gerne unterkommen könnt. Man kann auch spontan entscheiden vorbeizukommen, dann können wir einfach nicht mithelfen Reisespesen zu organisieren.

Es sind Schreibende aus allen Sprach-Wikis willkommen.

In Solidarität und mit grosser Vorfreude,

Who writes his_tory?

--Elena Patrise (Diskussion) 10:38, 20. Jul. 2019 (CEST)--

Einladung zum Mitmachen

 
Logo der Interwiki Women Collaboration

Seit 20. August bis zum 20. September 2019 gibt es nun schon zum dritten Mal einen Online-Edit-a-thon der besonderen Art: er ist sprachenübergreifend angelegt.    Zum ersten Mal gibt es auch eine Beteiligung der deutschsprachigen Wikipedia. Worum geht es? Um das übersetzende Anlegen von Artikeln über Frauen. Wer kann mitmachen? Alle!

Das Interwiki Women Collaboration Projekt ist als internationales Projekt angelegt mit dem Ziel, die Geschlechterkluft bei den Inhalten der Wikimedia-Projekte zu verringern. Konkret geht es darum, dass es für die wichtigsten Frauen aus allen beteiligten Ländern in allen Sprachversionen der Wikipedia (gute) Artikel gibt.

Aus einzelnen Sprachversionen wurden dafür entsprechende Listen erstellt, die auf die deutschsprachige Projektseite mit Verweisen auf vorhandene Artikel in en.WP, fr.WP und es.WP übernommen wurden. Wer sich beteiligen will, findet hier mehr Informationen. Im Namen des Vorbereitungsteams (18quirl08 sowie Leserättin): Grüße von Iva   21:50, 25. Aug. 2019 (CEST)

Archiv anlegen?

Hallo Ihr, kann es sein, dass wir langsam doch mal über ein Diskussionsseitenarchiv nachdenken sollten? Vielleicht beim nächsten WomenEdit?

Nachdenkliche Grüße von Iva   20:50, 11. Okt. 2019 (CEST)

Englischsprachige WikiWomen-Veranstaltung am 7. November in Berlin?

Noch ein hallo von mir, ich wurde gefragt, ob wir auch offen wären für englischsprachige Wiki-Einführungen. Ja - im Prinzip schon, allerdings halte ich es für nicht so gelungen, das im Rahmen des "normalen" WomenEdit zu realisieren. Am Mittwoch, den 6. November wird der zweite Diversithon statt finden (Termin gern schon mal vormerken!). Es kam nun die Idee auf, am 7. November nach Feierabend (Zeit noch nicht ganz klar) eine weitere englischsprachige Einführungsveranstaltung zu machen für Frauen, die am 6. November woanders als beim Diversithon sind. Vielleicht ist ja die Eine oder Andere daran interessiert, das durch ihre Teilnahme zu unterstützen? Es wird auch noch eine Mail über die Mailingliste dazu geben. Dies ist erst mal die Vorab-Information, was Ihr so dazu meint. Grüße von Iva   20:56, 11. Okt. 2019 (CEST)

Frauen im afrikanischen Film - Idee für ein Schwerpunktthema

Hallo, da ich gerade sehr viel Spaß bei der Erstellung des Artikels Nadine Ibrahim hatte, dachte ich ihr könntet ebenso spannende und anregende Entdeckungen machen, wenn ihr Euch am AfroCine Projekt beteiligt. Das Projekt legt einen seiner Schwerpunkte auf die Erstellung von Frauenbiografien. Aktuell laufen bis Ende November noch die Monate des Afrikanischen Films, die zwar nur auf Englisch ausgeschrieben sind, aber auch Beiträge in anderen Sprachen würdigen. Vielleicht hat ja die eine oder andere Spaß daran! --Kritzolina (Diskussion) 12:55, 26. Okt. 2019 (CEST)

Ergebnisse der Zukunftswerkstatt zur Online Kommunikationskultur - Deine Stimme ist gefragt!

Am 01. Februar diskutierten 17 Community-Mitglieder in der Zukunftswerkstatt im Wikipedia Hannover unterschiedliche Ideen, wie die Kommunikationskultur onwiki in Zukunft gestaltet werden kann. In drei verschiedenen Arbeitsphasen; Kritikphase, Utopiephase und Realisierungsphase, näherten sich die Teilnehmenden der Ausarbeitung konkreter Initiativen an. Wikimedia Deutschland plant weitere Veranstaltungen zur Analyse, zur Entwicklung einer gemeinsamen Zukunftsvorstellung sowie zur Vereinbarung konkreter Verbesserungsinitiativen - die Planungen sind leider wegen der Pandemie zunächst ausgesetzt. Daher diskutieren wir online weiter - steig’ hier in die Diskussion der Ergebnisse der ersten Zukunftswerkstatt ein!--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 09:31, 27. Mär. 2020 (CET)

Zukunftswerkstatt für Frauen* am 24. Oktober 2020

Liebe Wikipedianerinnen, liebe Interessierte,

hiermit laden wir euch zur digitalen Zukunftswerkstatt (nur) für Frauen in der Wikipedia-Community am 24. Oktober von 13 Uhr bis 17 Uhr ein! Was braucht es aus der Perspektive von Frauen*, um konstruktiv an einer wertschätzenden Online-Kommunikationskultur mitzuwirken? In dem Workshop sollen Ideen zur Verbesserung der Online-Kommunikationskultur aus der Perspektive von Frauen* entwickelt werden. Dazu werden Probleme aufgedeckt und definiert. Zu den Problemen werden Lösungen entwickelt und aus den Lösungen weitere Vorgehensschritte und Aufgaben verteilt. Hier könnt Ihr euch anmelden! Liebe Grüße Christine, Pia und --Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 14:02, 5. Okt. 2020 (CEST)

Interesse an einem Babel?

Babel:
  Diese Benutzerin beteiligt sich bei WomenEdit.
Benutzer nach Sprache

Hallo. Letztens hab ich mich zufällig mit Babels beschäftigt und dachte so, es wäre auch ganz schön wenn wir einen Babel für WomenEdit hätten. Bin ich alleine damit? Dann teilt mir das ruhig mit. Falls aber Interesse (es später zu nutzen) besteht, bin ich für Anregungen dankbar. Ich hab mal erstmal nur drauflos gebastelt (bzw. meine "Vorlage" umgemodelt). Liebe Grüße, Sophie talk 01:24, 17. Sep. 2020 (CEST)

Finde ich ne Superidee! Würde die für mich noch zurückstellen, bis wir ein Logo gefunden haben mit dem wir besser leben können. Einzige Kritikpunkte wären meiner Sicht nach die relative Größe im Verhältnis zu anderen Babels (Babeln?) und ich würde nicht "am WomenEdit" sondern "bei WomenEdit" oder "an WomenEdit" bzw. "Diese Benutzerin ist Teil von WomenEdit", wenn wir uns als Gruppe auffassen. Müssten wir vielleicht auch mal dazu brainstormen!! --Grizma (Diskussion) 12:47, 5. Feb. 2021 (CET)
Danke für dein Feedback! Das können wir gerne erst mal zurückstellen. "am" ist wahrscheinlich fränkisch ;). Ich hab mal das "bei" eingesetzt (das lässt sich noch leichter aktualisieren als die Commons-Datei). Das Problem ist dass bei jeder auch die Größe anders aussieht, gerade deswegen braucht's dann auch andere Meinungen. Aber da ist ne gute Idee, dass wirklich zu besprechen, das eilt ja nicht. Wie gesagt, ich freu mich über deine Tipps. Liebe Grüße, Sophie talk 23:46, 5. Feb. 2021 (CET)
 

Hallo in die Runde. Ich hab vor einiger Zeit ein (Test)-Logo für WE entworfen. Das war noch lange nicht ausgereift und ich hab nach Verbesserungen gefragt. Als erstes machte mich Iva auf einen Rechtschreibfehler aufmerksam (den hab ich sofort behoben) und später kam noch der Wunsch nach einem anderen Symbol (hatte zuvor ein Venus-Symbol in rosa). Ich hab also beides geändert und auf Commons hochgeladen. Jetzt fällt mir auf dass die Schrift vllt auch besser in dunkelrot sein sollte (weil das rot um Logo vorkommt) oder lieber blau? Ich würde mich sehr über Feedback freuen. Liebe Grüße, Sophie talk 22:38, 25. Jan. 2021 (CET)

Hallo auch von mir. Die neuen Symbole links und rechts unten gefallen mir ausgesprochen gut!    Viel besser als die rosafarbenen vorher und viel aussagekräftiger. Die Schriftfarbe finde ich persönlich sehr schön. Ich habe allerdings den Eindruck, der Schriftzug ist nicht ganz parallel zum Rahmen, sondern neigt sich etwas abwärts. War das Absicht? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die beiden WP:Bälle auf der gleichen Höhe sind. Falls ja, würde ich es optisch ansprechender finden, wenn auch die wunderschönen neuen beiden Symbole auf der gleichen Höhe wären. Aber vielleicht gibt es dazu ja auch noch andere Meinungen? Grüße von Iva   18:55, 26. Jan. 2021 (CET)
PS: Danke für Deine Rücksichtnahme auf meine Empfindlichkeit, bezogen auf die Schreibweise.   
Hallo. Lieb dass du mir noch mal ein Feedback gibst! Es war ja schlicht ein Rechtschreibfehler, der muss natürlich behoben werden; das war für mich völlig klar und wurde auch sofort erledigt.
Auf die "neuen Symbole" bin ich erst durch erneute Suche gestoßen, mir gefallen sie aber auch sehr gut, weil sie nicht so plump weiblich sind. Die Schrift ist mit Absicht ein wenig schräg, aber du hast recht, es wirkt fast wie "will un konn net" (will und kann nicht); entweder noch ein bisschen schräger oder ganz gerade. Bin auch unsicher ob man "Wikipedia:WomenEdit" oder "WP:WomenEdit" schreiben sollte. Ich überlege auch ob es die oberen Wiki-Symbole braucht, am Bildschirm (in der Mitte) ist ja schon eine Wiki-Logo.
Ich würde mich wirklich freuen wenn es sich noch mehr Frauen äußern. Liebe Grüße, Sophie talk 20:48, 26. Jan. 2021 (CET)
Wenn Schrift schräg, dann schräger und vor allem nach rechts ansteigend: Es geht bergauf und nicht den Bach runter mit WomenEdit! - Liebe Grüsse & fragt doch mal Medea7 --1rhb (Diskussion) 21:22, 26. Jan. 2021 (CET)
Das "innere Bild" ist ein sehr guter Ansatz. Der Schriftzug und alles weitere wirkt auf mich zu viel und zu unruhig. Ein Logo muss ja in verschiedenen Größen, Formaten und Kontexten funktionieren. Deshalb würde ich mich für eine reduzierte Form aussprechen. --Hellaleh (Diskussion) 13:34, 27. Jan. 2021 (CET)

Ein hilfsbereites Vögelchen hat mir den Tipp gegeben dass man auch neue Versionen einer Datei hochladen kann; also muss ich nicht jedes Mal eine "neue" Datei hochladen (wenn ich Änderungen vornehme), sondern nur eine neue Version.
Ich möchte ungern auf Schriftzug und Logo verzichten, was meint ihr? Gruß Sophie talk 03:23, 5. Feb. 2021 (CET)

Guten Morgen. Der Nachteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass die bisherige Version einfach(?) ersetzt wird. Bei einem kleinen Bildschirm wie meinem sorgt das für Überraschung, wenn ich nach meiner "üblichen" Weise erst mal nur in der Differenz anschaue, was passiert ist und dann beim Antworten von der neuen Version überrascht werde.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-o .
Inhaltlich: Auf den Schriftzug kommt es wesentlich an. Also drinlassen. Die beiden Wikibälle raus sorgt für mehr Konzentration auf das Wesentliche.    Mir ist es immer noch zu unruhig, weiß nicht genau, woran das im Detail liegt. Schrift schräg (auch wenn sie inzwischen nach rechts oben verläuft)? Wiki-Symbole unterschiedlich hoch? Größenverhältnisse? Irgendwas sollte da noch anders werden. Grüße von Iva   08:25, 5. Feb. 2021 (CET)

Hi Sophie, ach das ist ja ne schöne Überraschung! Sehr interessant! Übrigens sollte wir überlegen, ob wir Käthe auch mal um ihre Expertise bitten, denn ein Vögelchen hat mir wiederum gezwitschert, dass sie vom Fach ist. Also ich persönlich würde einen viel radikaleren Ansatz wählen, ehe da an dem Bild noch rumgedoktert wird. Die hier geteilte Entwurfsabbildung geht schon in Richtung tatsächlich eines "Bildes", sprich, es ist kein Bildzeichen, eine Marke oder ein Logo mehr. Mir gefallen diese Hybriden aus Frauenkampfzeichen und Metawiki-Symbol aber tatächlich sehr gut und ich würde das radikal vereinfachen und nur mit diesem Symbol und dem Schriftzug "WomenEdit" weiterarbeiten, der dann aber farblich mit dem Symbol korrespondieren sollte. Was denkt ihr? Vielleicht brainstormen wir zusammen mit Quirl und Käthe und Iva und Sophie und Medea einfach mal in einer Videokonferenz? --Grizma (Diskussion) 12:43, 5. Feb. 2021 (CET)

Hatte ich doch schon so vermutet, dass Dir dazu was sinnvolles einfallen würde, liebe Nicht-Vom-Fach-Frau. Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Ja, gern. Grüße von Iva   16:37, 5. Feb. 2021 (CET)
Grüß Gott, da bin ich schon. Erstmal danke an Sophie für die tolle Arbeit! Für Video-Konfi vor März sieht es bei mir grad schlecht aus. Aber der Fachkommentar wäre: Vereinfachen, vereinfachen, vereinfachen. Auf zwei oder drei Farben beschränken. Auf wenige Bildelemente beschränken – also z.B. Frau an Laptop mit Wiki-Symbol – auf den Rest verzichten. Das Ziel (jetzt aus meiner Grafikerinnenperspektive) müsste Klarheit sein, und dass das auf den ersten Blick wirkt und auch für Leute verständlich ist, die nicht im Thema sind. Hilft euch das weiter? Herzlichen Gruß --Kaethe17 (Diskussion) 16:50, 5. Feb. 2021 (CET)
 
Hallo. Ach so viele Meinungen auf einmal! Aber das freut mich ja umso mehr. Es wäre vllt wirklich ne gute Idee, dass wir das mal zusammen besprechen. Das eilt ja erst mal nicht!
Ich fand das Bild irgendwie nett und dachte wir wollten ja etwas mehr Farbe. Aber wir können es ja mal ohne anschauen, das kann man sich manchmal nicht so gut vorstellen. Ich hab mal eben noch was hochgeladen, mir fällt jetzt aber auf dass das Größenverhältnis nicht gut ist, die Logos sind zu groß gegenüber der Schrift, aber das ist ne Kleinigkeit. Liebe Grüße, Sophie talk 00:08, 6. Feb. 2021 (CET)
Wir müssten vor allem mit WMDE mal besprechen, ob wir das Symbol verwenden und verfremden dürfen. Denn das ist u. U. geschützt. Lass uns das auf jeden Fall mal im Auge behalten! --Grizma (Diskussion) 13:09, 6. Feb. 2021 (CET)

Queerfilm-Edit-a-thon am 13. Februar

 

Die Initiative #ActOut ist gerade in allen Medien – da kommt der Hinweis auf den digitalen Queerfilm-Edit-a-thon gerade zur rechten Zeit. Wir wollen am ursprünglichen Eröffnungswochenende der Berlinale Rotlinks von Teddypreisträger*innen bläuen und veraltete Artikel aufpolieren. Anlass für einen Talk zum Thema „Schreiben über nicht-binäre, Trans- und Interpersonen in Wikipedia“ ist das kürzlich erfolgte Coming-out von Elliot Page. Als Talkgäste sind Schauspieler und Transaktivist Brix Schaumburg sowie LGBTIQ-Aktivist und Drag-Performer_in Kay P. Rinha geladen. Das Treffen ist offen für Teilnehmende aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen, sprich: Queers und Queerfriends, sofern ein respektvoller und sensibler Umgang mit diversen Themen gewahrt wird. Darüber hinaus wollen wir eine langfristige gemeinsame Netzwerk- und Zusammenarbeit über das Portal QueerFilm aufbauen. Vorstellbar ist etwa die gemeinsame Betreuung der Portalseite, die Pflege von Rotlinks und die Sammlung von Tipps zum Sprachgebrauch. Grüße von Iva   20:31, 8. Feb. 2021 (CET)

WomenEdit bei 3sat/nano

Hallo zusammen, wer mag, kann den Beitrag in der Mediathek nach-schauen:Was macht WomenEdit in Erlangen?, 18. März 2021, 18:42 Uhr, ca. 7 min. . Ich finde, er ist gut geworden, auch wenn er einige kleine Fehler enthält. Am "überarbeitungswürdigsten" ;) finde ich die 200 zu schreibenden Artikel(!) - und die An- und Abmoderation. Ich habe auch weder behauptet noch den Text vorher gesehen, um ein Veto dagegen einzulegen, WomenEdit GEGRÜNDET zu haben, das ist schon auch ein Manko. Aber sonst: gut gemacht!    Grüße von Iva   20:12, 18. Mär. 2021 (CET)

Noch schlimmer, es wurde gesagt, Du hättest das Projekt Frauen in Rot ins Leben gerufen! :D --Grizma (Diskussion) 13:21, 19. Mär. 2021 (CET)
Sachlich falsch ist auch, dass die Wikipediafrauen sich für eine angeblich „gendergerechte“ Sprache einsetzen. Euch dürfte nicht entgangen sein, dass es zu diesem Thema unter den Kolleginnen sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Ihr sprecht nicht für die in Wikipedia aktiven Frauen, ihr könnt immer nur für euch sprechen. Bitte achtet darauf. Auf sichtbare Aktivitäten in Löschdiskussionen und bei der Artikelarbeit eurerseits freue ich mich, schön, dass ihr euch das vornehmen wollt auch inhaltlich aktiv zu werden. Siesta (Diskussion) 13:59, 19. Mär. 2021 (CET)
Iva, ich finde nicht, dass der Beitrag gut geworden ist (damit meine ich nicht die O-Ton-Beiträge der Teilnehmerinnen). Du vereinnahmst Arbeit und Initiativen anderer Frauen. In Ergänzung zu dem, was meine Vorrednerinnen schon schrieben: Z.B. hast du dich nicht für einen gendergerechten Sprachgebrauch eingesetzt. Wer das MB ausgearbeitet und dafür gestritten hat z.T, gegen shitstormartige Reaktionen - ohne (!) Unterstützung durch WomenEdit! - kannst du eben dort nachlesen, lies v.a. die Diskussionen: Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Geschlechtergerechte Sprache/Vorbereitung, Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Geschlechtergerechte Sprache Ich empfinde auch an anderer Stelle das Übergehen und Vereinnahmen als einen sehr unfreundlichen ignoranten Akt gegenüber langjährigen Wikipedianerinnen, die schon seit vielen Jahren auf dem Gebiet Frauenbiografien und Frauenforschung aktiv sind, auch gegenüber jenen Frauen, die WomenEdit schon 2012/2013 initiiert haben. Würdigung dieser Frauen? Nirgends. Und dann der wiederholte Unsinn in solchen Berichten, dass Artikel gelöscht würden, weil es männliche Admins tun, und wenn es nur mehr weibliche gäbe, würden mehr Frauenbiografien behalten. Frag doch bitte demnächst, was weibliche Admins, die so gern in solchen Berichten verschwiegen werden, dazu meinen. Artikel werden nicht geschlechtsspezifisch gelöscht oder behalten, sondern weil Relevanz dargestellt ist oder eben nicht. (Übrigens: One Billion Rising wurde behalten, weil ich den Artikel ausgebaut und Relevanz dargestellt habe, ebenso bei Art+Feminism und zusammen mit Satu Katja bei ProQuote Film.) Verhältnismäßig werden sogar mehr Biografien über Männer gelöscht. In den Artikeln zu Geschlechtergerechte Sprache steht übrigens der Kollege Chiananda meist allein gegen Gegner der geschlechtergerechten Sprache. Auch in anderen Artikeln auf dem Gebiet der Genderforschung findet man euch nicht. --Fiona (Diskussion) 12:29, 21. Mär. 2021 (CET)
Fiona hat recht. Das ist schon arg schräg, was ihr da habt verlautbaren lassen, ihr lubhudelt euch selbst, ignoriert konsequent die Leistungen anderer. Nur eure Blase ist euch wichtig, dabei wird komplett ignoriert, dass es auch abseits eurer Blase Frauen gibt, die auch immer schon in der Wikipedia viel geleistet haben, da möchte ich mal an elian, Anneke Wolf oder Lady Whistler erinnern. Was zudem eure sichtbaren Beiträge in Löschdiskussionen angeht, kommt da nicht viel mehr, als den Mitgliedern eurer Blase zur Seite zu springen, was sich ja sehr gut erkennen lässt. Schlagartig tauschen Meinungen auf, teilweise von Benutzerinnen, die zuvor Tage- bis Wochenlang inaktiv waren. Meist ohne Argumente, sondern nur mit "Ich bin für behalten". Das ist nichts, was eine Löschdiskussion weiterbringt, wirft aber ein sehr schlechtes Licht auf euch. --Itti 12:54, 21. Mär. 2021 (CET)
Dann könnten wir auch gleich noch über den Zeit-Artikel reden, mit "der Ausdauernden" oder "der Kritikerin". Oben erwähnte ich ja bereits elian... Sagt mal, ist euch eigentlich klar, was ihr da für eine gnadenlose Ignoranz an den Tag legt? --Itti 23:32, 21. Mär. 2021 (CET)
Medien brauchen Gesichter - und sie haben sie gefunden und weisen ihnen dann solche Titel zu. Das Ignorante daran ist, dass die Kolleginnen nicht zu wissen vorgeben, dass sie auf Schultern stehen oder besser bequem sitzen. Sie schaffen sich ihre eigene heroische Legende. Übrigens ein altes Problem der Frauenbewegung. Jede Generation (nicht das Lebensalter ist gemeint) meint, sie sind die ersten.--Fiona (Diskussion) 11:09, 22. Mär. 2021 (CET) Mit WomenEdit erfüllen sie übrigens ein politisches Ziel der Foundation. Das ist ja nicht aus ihren eigenen Initiativen entstanden oder gar erkämpft.--Fiona (Diskussion) 10:31, 30. Mär. 2021 (CEST)
Danke für den Link, schöner Beitrag. Hoffentlich hat es ein paar Frauen zur Mitarbeit motiviert. Soll ich das mit den 200 Artikeln mit mdr-Quellbeleg als Tatsache zitieren? Relevanzkriterien erfüllt; und Wikipedia-Seiten mit Wikipedia-Regeln sind nicht zitierfähig, etwa als Quellbeleg dafür, dass die mdr-Aussage unwahr sei. Somit ist das mit den 200 Artikeln also wahr!^^ Aber jetzt mal ernsthaft: Denke ein Kernproblem ist, dass viele (auch fortschrittliche) Frauen zumindest unterbewusst immer noch die Grundannahme verinnerlicht haben, dass es eben Männer seien, die Fakten zusammenstellen, erklären und für Klarheit in unübersichtlichen Situationen sorgen; Entscheidungen herbeiführen. Alles Kompetenzen, die man gerade auch als Autor:in in Wikipedia braucht... --Max schwalbe (Diskussion) 01:27, 20. Mär. 2021 (CET)

@IvaBerlin, Grizma: wäre es nicht hilfreich, wenn ihr hier mal auf die Einwände reagieren würdet? In Summe ergänzt auch das das ansonsten das ungute Bild, welches ihr gerade abgebt. Was mich auch irritiert, in dem ZDF-Beitrag geht es um die Gruppe in Erlangen. Meines Wissens leitet Sophie Elisabeth diese Gruppe. Sie wird überhaupt nicht erwähnt... Evt. könntet ihr das mal aufklären, fände ich gut. Viele Grüße --Itti 14:00, 23. Mär. 2021 (CET)

Ich fürchte außer Geniggel über das generische Maskulinum und „wir müssen uns unbedingt vernetzen und möglichst viele Fördergelder und Reisestipendien abstauben“ kommt da nix. Inhaltliche Arbeit, Solidarität mit den hier sehr aktiven und oft drangsalierten Frauen ist nicht mehr zu erwarten. Women edit, das übrigens ganz ohne Zutun IvaBerlins entstanden ist, wurde schon vor vielen Jahren von ganz unangenehmen Selbstdarstellerinnen (erfolglose Berliner Kunst-und Filmszenen vor allem) gekapert, die eben nicht die Agenda verfolgen, sich aktiv an der Wikipediaarbeit zu beteiligen. Oft wurden wirtschaftliche Interessen, Marketing etc.. eingebracht, mein Engagement als zu dem Zeitpunkt Freiwilliger wurde mit Füßen getreten. Ich wurde angeschrien und beschimpft, die Freiwilligenstruktur wurde schamlos ausgenutzt von zu vielen. Nach langjährigem begeisterten Engagement bei Women Edit habe ich all dem extrem verletzt und enttäuscht den Rücken zugekehrt. Entschuldigt hat sich bis zum heutigen Tag niemand bei mir. Da finde ich die eitle, ignorante Selbstdarstellung im ZDF schon mehr als peinlich. Das Fernsehpublikum merkt es nicht, wir aber schon... Siesta (Diskussion) 15:00, 23. Mär. 2021 (CET)
Ich bedauere sehr, dass im Beitrag das Engagement von Sophie nicht erwähnt wurde. An uns lag es nicht, wir haben in den Interviews mehrmals auf ihre tolle Arbeit und Unterstützung hingewiesen. Während des Drehs wurden auch keine fehlerhaften oder missverständlichen Aussagen von uns kommuniziert. Alle Fehler, Verkürzungen bzw. unglücklichen Kontextualisierungen im Film sind durch die Redaktion bzw. das Zusammenschneiden entstanden. Darauf hatten wir keinerlei Einfluss, genauso wenig wie Iva. Uns tut es wirklich sehr leid, dass es zu Irritationen gekommen ist. --Hellaleh (Diskussion) 11:51, 25. Mär. 2021 (CET) (für die Erlanger WomenEdit-Gruppe)
Hallo Hellaleh, vielen Dank für die Aufklärung. Doch an die Erlanger Frauengruppe richtete sie sich die Kritik von meiner Seite nicht. Ich finde eure Beiträge sehr gut und bestimmt auch inspirierend für andere Frauen.--Fiona (Diskussion) 10:31, 30. Mär. 2021 (CEST)
Danke! --Hellaleh (Diskussion) 16:08, 5. Apr. 2021 (CEST)

Hallo zusammen, es tut mir leid, dass ich erst durch Ittis Ping überhaupt darauf aufmerksam geworden bin, was hier passiert ist. Dann spielte mir noch "das Leben außerhalb von Wikipedia" schwierige Situationen zu. Wie lange das noch so bleibt, ist mir gerade leider unklar. Also versuche ich nun zumindest Ergänzungen, die ich schon länger im Kopf habe.

Das Eine: Ich finde problematisch, den Zeit-Artikel hier mit "verarbeiten" zu wollen. Ja, auch der Journalist, der den Zeitartikel verantwortet, hat in seinem Beitrag eine diversitäre Frage gestellt. Er war jedoch nie bei WomenEdit. Bei der (von ihm unbenannten) Veranstaltung, wo er gewesen ist, war ich nicht. Ich habe lediglich nachher gehört, dass er spontan dazu gekommen sei und anfangs fragte, ob es ok für die Anwesenden sei, wenn er als Journalist die Veranstaltung verfolgen würde.

Das Andere: Ich hatte im Eingangs-Kommentar bereits erwähnt, dass ich weder behauptet habe, was mir unterstellt wird noch den Text vorher gesehen, um ein Veto dagegen einzulegen, WomenEdit GEGRÜNDET zu haben. Ich hatte im Gegenteil der Jounalistin erzählt, dass diese Gruppe mir überhaupt erst ermöglicht hat, mich aktiv zu beteiligen. Das gehört zu meinen Standard-Einleitungssätzen.

Ich kann mich den Aussagen von Hellaleh im Grunde nur anschließen. Ihr habt alle schon mit der Presse gearbeitet und erlebt, was daraus manchmal wird. Auch ich finde es unschön, dass es zu Irritationen gekommen ist. Ich glaube allerdings, dass die Diskussionsseite von WomenEdit kein Ort ist, um Aktivitäten auf Löschdiskussionsseiten zu diskutieren. Womit ich jetzt hoffentlich nicht wieder eine Fortsetzung dieses Diskussionsseitenstranges verursache, von der ich dann wieder erst spät erfahre. Grüße von Iva   17:23, 10. Apr. 2021 (CEST)

Artikel Digitalmesse Nürnberg

Hallo, ich habe inzwischen den Artikel von Jana Vogel erhalten, an dem auch ich beteiligt war. Ich melde mich, weil ich auch der Meinung bin, dass Frauen, insbes. Wissenschaftlerinnen, bei Wikipedia benachteiligt werden, insbesondere weil die Relevanz-Kriterien von Männern für Männer gemacht wurden. Bei meinen Versuchen, vermehrt Artikel über Wissenschaftlerinnen zu schreiben, hatte ich den Eindruck, dass es außerdem eine Männerriege gibt, die gezielt solche Artikel angreift und zur Löschung vorschlägt. Diesem Verdacht könnte man nachgehen, indem man nachschaut, welche Leute solche Artikel besonders häufig angreifen und dann festzustellen versucht, ob es Männer sind. Das ist allerdings eine aufwendige Sache, die man allein nicht bewältigen kann, weshalb ich den Vorschlag bei Euch einbringe und zur Diskussion stelle. Ich habe im übrigen auf meiner Benutzerseite demonstrativ das Schreiben von Artikeln über Frauen bis auf weiteres eingestellt, um darauf hinzuweisen, dass man dabei oft sehr behindert wird. Auslöser war die Löschung meines Artikels über Dr. Isabell Winkler, die an der Universität Chemnitz arbeitet und sich mit Wahrnehmungspsychologie beschäftigt. Aber auch schon vorher gab es einige unerfreuliche Begebenheiten. Beste Grüße--Zamirax (Diskussion) 14:02, 13. Jul. 2021 (CEST)

@Zamirax: Ich schreibe Dir eine Mail. Diese Fälle muss mensch im Einzelfall betrachten, im Zweifel steht da auch nicht unbedingt böser Wille dahinter, sondern möglicherweise war es bei Frau Dr. Winkler tatsächlich eine Frage der eng gestrickten Relevanzkriterien, denen ihre Biografie (noch) nicht standhält. Es gibt schon immer mal die eine oder andere nicht nachvollziehbare Löschung, aber viele Löschdiskussionen sind durchaus fair geführt und entschieden, wie ich meine. Ich lese mir die Löschdiskussion gerne mal durch. Einen Feldzug gegen einzelne Wikipedianer*innen zu führen, halte ich nicht für die ideale Lösung. --Grizma (Diskussion) 09:27, 14. Jul. 2021 (CEST)
Die Löschdiskussion ist sehr sachlich geführt worden. Da kann ich nicht erkennen, dass es hier um das Problem Mann/Frau geht. Ja, sie erreicht (noch) die Anforderungen an enzyklopädischer Relevanz nicht. Das ist ärgerlich, wenn man einen Artikel geschrieben hat, aber es ist keine systematische Diskriminierung von Frauen. Wie aufgezeigt würde der Artikel über einen Mann in vergleichbarer Position ebenfalls gelöscht. Von der Verfolgung, usw. anderer Mitwikipedianer oder Wikipedianerinnen rate ich dringend ab. Ein solches Verhalten wird hier nicht gerne gesehen. Frauen werden in der Gesellschaft benachteiligt. Das schlägt auf die Wikipedia zwangsläufig durch, aber das Problem lässt sich nicht durch Verfolgung von Wikipedianerinnen oder Wikipedianern lösen, sondern nur in der Gesellschaft. Viele Grüße --Itti 09:41, 14. Jul. 2021 (CEST)
Stimme Itti da zu, habe mir die LD angesehen und fand sie ausgesprochen sachlich, was in der Tat nicht bei jeder der Fall ist. --Grizma (Diskussion) 20:59, 14. Jul. 2021 (CEST)

Einladung zur Podiumsveranstaltung am 2. September 2021

Liebe Community,

wir möchten euch gerne einladen zur Podiumsveranstaltung: „Lesen, Danken oder Löschen? 4 Perspektiven auf Kommunikation in der Wikipedia“ via Zoom am 2. September von 18.30-20.30 Uhr.

Nach umfassenden Analysen der Kommunikationskultur in der WP durch Community und Forschungsberichte wollen wir nun gemeinsam mit euch einen Blick über den Tellerrand von Wikipedia im Kontext Online-Kommunikationskultur werfen. Anhand der folgenden Schwerpunkte soll das diskutiert werden: Inzivilität in der Online-Kommunikation, Grenzen des konstruktiven Diskurses, Digitale Selbstfürsorge sowie konkrete Konfliktursachen in Wikipedia. Nach einem einstündigen Panel habt ihr die Gelegenheit in Break Out-Räumen eure Fragen direkt mit den Podiumsteilnehmenden zu klären. Meldet euch an und tragt euch bei dem inhaltlichen Schwerpunkt ein, den ihr spannend findet.--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 10:21, 14. Aug. 2021 (CEST)

Ihr schickt Medea7 vor, eine Umfrage zu starten, die ihr dann umfassend analysiert. Das nenne ich "Kommunikationskultur"! --Itti 10:27, 14. Aug. 2021 (CEST)
Wir haben das Programm vereinfacht, jetzt ohne Break Outs und dafür mehr Zeit für euch zum Zurücklehnen oder Austauschen in der gesamten Runde. Kommt dazu --Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 10:38, 26. Aug. 2021 (CEST)

Hast du dich schon mal über die Software hier geärgert? Dann jetzt Themenvorschläge einreichen für die Umfrage Technische Wünsche 2022

Hallo! Ich hoffe es ist erlaubt, etwas Werbung für das Projekt Technische Wünsche zu machen, denn wir als Projektteam würden uns über Beteiligung der hier Mitlesenden wirklich sehr freuen.

Unser Ziel bei den Technischen Wünschen ist es, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und so die Aktiven in ihrer Arbeit zu unterstützen. Weil wir ausdrücklich alle Aktiven unterstützen wollen, ist es uns wichtig, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Weil sich diese Initiative für Themen engagiert, die wir gerne mehr mit einbeziehen möchten, schreibe ich hier.

Konkret steht jetzt in unserem Projekt ein wichtiger Meilenstein bevor: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Uns ist aufgefallen, dass bei den bisherigen Umfragen viele Perspektiven gefehlt haben und unser Publikum noch deutlich diverser aufgestellt sein könnte. Die bevorstehende Umfrage möchten wir so inklusiv wie möglich gestalten und wollen daher explizit Menschen einladen mitzumachen, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn sich Menschen beteiligen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird. Darum wäre es toll, wenn viele, die hier mitlesen, sich in einem oder allen der folgenden Schritte beteiligen:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Wir ermutigen ausdrücklich auch technisch weniger versierte Menschen, denn alle, die in den Wikis mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Übrigens ist geplant, in diesem Jahr die Abstimmungsmethode noch fairer zu machen: Jede*r Teilnehmer*in wählt die eigenen Top 3 Themen, und das Gewinnerthema wird per Instant-Runoff-Voting ermittelt. Davon erhoffen wir uns, dass Themen, die in einer absoluten Mehrheitswahl nicht vorne lägen, trotzdem eine Chance haben, weil sie vielen am zweit- oder drittliebsten sind.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage finden sich hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:45, 28. Okt. 2021 (CEST)

PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen direkt auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren. --Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:45, 28. Okt. 2021 (CEST)

Einladung zum Workshop zu marginalisiertem Wissen und Diversity in der Wikipedia

Hallo zusammen,

am 1. Dezember 2021 findet ein Workshop für alle Freiwilligen statt, die sich unterrepräsentierten Gruppen zugehörig fühlen und/oder in diesen Themenbereichen aktiv sind. Dabei möchten wir explizit über die Dimension Geschlechtergerechtigkeit hinaus, zu der es ja bereits viele Angebote und Vernetzung gibt, Menschen etwa aus den Themenfeldern BPoC, LGBTQIA+, Menschen mit Behinderung etc. einladen! Der Workshop soll der Vernetzung dienen und kann ein Auftakt für weitere, gemeinsame Aktivitäten sein.

Er findet online, via BigBlueButton statt am:

Mittwoch, 1. Dezember 2021 von 19.00 - 21.30 Uhr.

Mehr Infos und die Möglichkeit euch anzumelden findet ihr hier auf der Projektseite. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Viele Grüße, Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 15:19, 9. Nov. 2021 (CET)

Themenvorschlag: Umfrage Technische Wünsche 2022 (bis 6. Februar)

Hallo zusammen, falls ihr in den nächsten zwei Wochen zusammenkommt, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Minuten in eurer Agenda für die Umfrage Technische Wünsche reservieren könntet. Es findet nämlich gerade – ihr habt es sicher schon bemerkt – die mittlerweile sechste Umfrage statt.

Unter der Fragestellung „In welchem Bereich sollte es dringend technische Verbesserungen geben?“ kann aus 16 Themen gewählt werden. Mit dem Gewinner wird sich das Team Technische Wünsche dann zwei Jahre lang beschäftigen und dort für Verbesserungen sorgen.

Falls ihr die Umfrage in eurem Treffen kurz ansprechen könntet, bekommen vielleicht noch ein paar mehr Menschen davon mit, dass sie gerade stattfindet. Und einigen hilft es vielleicht auch, sich über die zur Wahl stehenden Optionen mit anderen auszutauschen.

Übrigens: Wie immer sind alle, die auf den Wikis mitarbeiten, eingeladen – egal wie technikaffin und mit wie viel Erfahrung. In diesem Jahr haben wir versucht, das Abstimmen noch leichter zu machen. Und noch etwas hat sich geändert: Damit man besser für Themen abstimmen kann, die einem persönlich tatsächlich am wichtigsten sind, und nicht nur für jene, von denen man sich die meisten Erfolgschancen erhofft, wurde die Abstimmungsmethode verändert: Jede/r kann bis zu fünf Favoriten angeben, sortiert nach Präferenz. Ausgewertet wird die Abstimmung dann nach dem Instant-Runoff-Verfahren. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Umfrageseite.

Wenn ihr Fragen habt, sprecht mich gerne an. – Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:08, 24. Jan. 2022 (CET)

PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren. --Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:36, 26. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ɱ 00:01, 8. Feb. 2022 (CET)

Offtopic:

Hoffe, dass ich das hier an der richtigen Stelle poste. ansonsten gerne copy+pasten, wo es besser bzw. auch noch passt.

Mal ein Blick über den europäischen Tellerrand werfen? Am 8./9.3. findet online die "Women of our Time"-Konferenz statt und wer zum nur zuhören sich anmelden will, kann dies kostenfrei tun. Die Konferenz wird veranstaltet von der South China Morning Post, englspr. Tageszeitung aus hongkong, noch relativ frei von festlandchinesischem Einfluss. Mal einen asiatischen Blick auf Gendergerechtigkeit mitbekommen, hier ist die Agenda und hier geht's zur Registrierung. LG, Jens --Jens Best 💬  15:48, 3. Mär. 2022 (CET)

Online-Workshop „Haltung zeigen - Antifeministischen Positionen widersprechen”

Liebe Wikipedianerinnen*,

ich lade euch herzlich zum Online-Workshop „Haltung zeigen - Antifeministischen Positionen widersprechen” am 19. März von 10.00-13.30 Uhr via Videotool ein: Auch in online Räumen sind viele Menschen immer wieder mit schwierigen bis hin zu explizit antifeministischen Positionen konfrontiert. Der Fokus des Workshops liegt auf eigenen Gesprächsstrategien, mit denen sexistischen und antifeministischen Positionen begegnet werden kann. Dazu gehört die Klärung der Frage, wann und mit wem ich eine argumentative Auseinandersetzung führen möchte. Teil dieses Prozesses ist die Reflexion des Settings, der eigenen Rolle und der eigenen Haltung: Wann und warum möchte ich pauschalisierenden, potentiell verletzenden Inhalten etwas entgegen setzen? Wie kann ich mir Unterstützung organisieren? Hier könnt ihr euch anmelden. Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße --Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 10:28, 7. Mär. 2022 (CET)

Einladung zum Workshop "Wie lassen sich mehr FLINTA-Personen für das Projekt Technische Wünsche interessieren?"

Hallo!

Ich möchte euch herzlich zum Workshop "Wie lassen sich mehr FLINTA-Personen für das Projekt Technische Wünsche interessieren?” am Donnerstag, den 17. März einladen.

Das Projekt Technische Wünsche will die Aktiven in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten durch neue und verbesserte technische Funktionen unterstützen. Verbesserungen an den technischen Funktionen und der Software sollen aber nicht nur cis-männlichen Wikipedianern vorbehalten bleiben.

Im ersten Teil des Workshops liegt der Fokus auf den Barrieren und Frustrationen, die für FLINTA beim Mitmachen im Projekt Technische Wünsche bestehen und wie diese abgebaut werden können. Wir sind gespannt zu erfahren, welche Bedürfnisse haben FLINTA-Aktive in Bezug auf das Format, die Sprache und die Kommunikation an das Projekt? Welche Einflussmöglichkeiten wünschen sie sich?

Im zweiten Teil steht im Zentrum: Welche Änderungen könnten in der Software gemacht werden, um die Arbeit für FLINTA zu verbessern? Dazu wollen wir mit den Teilnehmenden exemplarisch erarbeiten, wie ein vornehmlich soziales Problem auf Wikipedia gefasst und im Projekt eingebracht werden kann, damit es technisch lösbar und behoben werden kann.

Wir, vom Team Technische Wünsche, freuen uns riesig auf diese Reflexion und auf euren Input! Auch Menschen, die das Projekt noch nicht lange oder gut kennen, sind herzlich willkommen. Der Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA-Personen.

Was? Workshop “Wie lassen sich mehr FLINTA-Personen für das Projekt Technische Wünsche interessieren?”

Wann? Donnerstag, 17 März um 18 Uhr

Wie? Online via BigBlueButton

Trage dich bei Interesse bis spätestens Montag, 14. März auf dieser Seite ein und sag es gern weiter! Schreib uns ggf. auch eine Mail, wenn du etwas brauchst, um am Workshop gut teilnehmen zu können. Gib uns auch gern Bescheid, wenn du Schriftdolmetschung oder ähnliches benötigst. Liebe Grüße, --Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:44, 10. Mär. 2022 (CET)

Seminarkurs über Diversity in Wikipedia

Hallo, ich bin Sophie gehe in die 11. Klasse und mache einen Seminarkurs über Diversity in Wikipedia. Mir sind einige Fragen aufgekommen die ich mir nicht beantworten kann, ich würde mich sehr freuen wenn sich ein paar kurz Zeit nehmen um diese zu beantworten. :) - Was denken sie warum weniger Frauen bei Wikipedia mitmachen? - Warum denken Sie , dass trotz der Projekte die es schon gibt die Quote immer noch so niedrig ist? - Warum ist es wichtig dass Wikipedia diverser wird?

Ihr würdet mir sehr helfen wenn ihr die Fragen beantworten könnten. Vielen Dank im Voraus. Lg Sophie (nicht signierter Beitrag von Marry me Justin Bieber (Diskussion | Beiträge) 23:17, 27. Apr. 2022 (CEST))

Hallo Namensschwester.
Hast du dich denn selbst schon mal auf die Suche nach Antworten gemacht? Hier stehen einige interessante Infos. Dort sind auch weiterführende Artikel bzw. Weblinks zu finden. Gruß Sophie talk 23:52, 27. Apr. 2022 (CEST)

Wunschtitel neue Werkstatt (siehe WE von heute)

Sieger*innenehrung mit Special Olympics -- LG -- Reisen8DiskussionWikiliebe?! 20:14, 15. Feb. 2023 (CET)

Ich hab jetzt nicht verstanden, was mit „neue Werkstatt“ gemeint ist, weise jedoch vorsorglich darauf hin, dass innerhalb der Wikipedia unter diesem Begriff WP:W verstanden wird.
In der Draußenwelt wird das zuweilen anders genutzt, was bereits zum extrem irreführenden Gebilde Wikipedia:Kulturwerkstatt geführt hat.
VG --PerfektesChaos 21:15, 15. Feb. 2023 (CET)
Danke für Deine Anmerkung, PerfektesChaos. Hier ist etwas anderes gemeint. Wir werden in Zukunft darauf achten. Viele   Grüße von Iva; (Diskussion) 11:55, 18. Feb. 2023 (CET)
Hallo Reisen8 bzw. Osenji,
es ist leider nicht möglich, in Registern einen Stern zu verwenden. Aktuell heißt das Register Siegerinnentreppe. Auch möglich wäre: Siegerinnehrung, Sieger_innenehrung, SiegerInnenehrung und alle sonst denkbaren Kombinationen ohne Stern. Auch möglich wäre: Special_Olympics. Nicht zu empfehlen: "Siegerinnenehrung mit Special Olympics" - wegen der Länge, die sonst in der Registerzeile verbraucht wird.   Grüße von Iva; (Diskussion) 12:07, 18. Feb. 2023 (CET)
Hallo IvaBerlin, danke! Ich rede am Dienstag mit den Leuten von Special Olympics, dann spreche ich das an.-- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 12:50, 18. Feb. 2023 (CET)
ok, dann lasse ich das erst mal so und lege die Seite inhaltlich an, wenn sie ihren "richtigen" Namen bekommen hat? Sonst müssen wir an diversen Stellen Umbauten vornehmen.   Grüße von Iva; (Diskussion) 13:52, 18. Feb. 2023 (CET)
Ja.
Das generische Femininum wäre ja mal was... Siegerinnenehrung.
Das Special Olympics Logo passt nicht in den Titel, oder? Falls sie es überhaupt hergeben.-- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 15:24, 18. Feb. 2023 (CET)
Ginge "Special_Olympics_Winners"? Noch lieber ohne Unterstriche. -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:07, 19. Feb. 2023 (CET)
Ja, das ginge problemlos - auch ohne Unterstriche. Das Logo würde sicher neben den Titel passen. Oben drin geht es vielleicht. Müsste ich prüfen. Hier z.B. ist sowas in der Art passiert.   Grüße von Iva; (Diskussion) 13:24, 19. Feb. 2023 (CET)
Sind das alte Atelier und die alte Werkstatt noch irgendwo zugänglich, falls frau mal was nachschauen muss? Der Link dazu könnte doch zu den Ergebnissen.-- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:08, 19. Feb. 2023 (CET)
Gute Idee, das dort unterzubringen. Erledigt.   Grüße von Iva; (Diskussion) 13:26, 19. Feb. 2023 (CET)
Danke, Iva, für das Aufnehmen der alten Werkstätten in die Ergebnisliste, sie stehen gut dort.
Die Titelsuche für die neue Werkstatt wurde nun mit der Verleihung der Goldenen Bärin für Special Olympics Athletes (gerne ohne Unterstriche) beendet. Kathrin von SOD fand das besser als Winners, ich dann auch, weil meine Auffassung ja ist, dass allein die Teilnahme an den Spielen relevanzbegründend sein muss, nicht nur eine Medaille (so lese ich das Relevanzkriterium). Athletes ist Englisch, ja, aber doch ein Wort, das auch im Deutschen verstanden wird, und geschlechterübergreifend. Ich sage schon mal Danke!, auch im Namen von Osenji. -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 09:11, 22. Feb. 2023 (CET)

<-- Bitte, gern. Ich habe jetzt sowohl den Registertitel angepasst als auch erste Einträge auf der Seite vorgenommen. Falls Ihr mehr Infos dort haben UND wollt, dass ich mich darum kümmere, bitte gern wieder anpingen bei einem Kommentar.   Grüße von Iva; (Diskussion) 18:14, 26. Feb. 2023 (CET)

Danke, Iva, dass Du die Werkstatt eingerichtet hast. Das sieht jetzt schon sehr gut aus, nun machen wir dann weiter. --Osenji (Diskussion) 05:49, 27. Feb. 2023 (CET)

Löschdiskussion

Heute ist Gender-Data-Gap in der LD. --Schiplagerheide (Diskussion) 17:09, 14. Mär. 2023 (CET)

Unterstützung gesucht: Editathon zu FLINTA-Personen bei Droste Festival 2023

Hallo an alle! Ich bin mit Jennie Bohn in Kontakt, die das "Droste Festival 2023: Wo ist Allmende?" organisiert. Es findet vom 30. Juni bis zum 02. Juli im Haus Rüschhaus in Münster statt. Hier ist dazu mehr zu lesen: https://www.burg-huelshoff.de/programm/2023 Die Organisator*innen möchten gern einen editathon zu FLINTA-Personen aus dem Literatur/Textbereich im Rahmen des Festivals anbieten und sind dankbar für die Vernetzung mit Aktiven im Raum Münster oder auch allgemein Menschen, die hier vielleicht gern unterstützen möchten. Meldet euch gern, wenn ihr Interesse habt, hier mitzuwirken, ich würde dann vermitteln! Das Vorwissen ist nicht allzu groß, es ginge also sicher um organisatorische Unterstützung, aber auch das Mitmachen an sich, als erfahrene Editorin beraten etc. Schöne Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 14:53, 4. Mai 2023 (CEST)

Bezahltes Schreiben

Wie stellt ihr sicher, dass die Teilnehmerinnen die Regeln zum Bezahlten Schreiben beachten? Soeben wurde eure Kollegin Siggi Weide unbegrenzt gesperrt, da sie unverifiziert und undeklariert PR betrieben hat, was gegen die Terms of Use verstößt. Transparenzhinweis: Ich bin Siesta, die Person, die Women Edit vor vielen Jahren gegründet hat. Das Ziel war damals den Anteil editierender Frauen zu erhöhen. Leider wurde das Projekt von Selbstdarstellerinnen und Bezahltschreiberinnen derart frech gekapert, dass ich mich sehr traurig und wütend zurück gezogen habe. Ich weiß überhaupt nicht, was da inzwischen passiert, aber die Antworten von Siggi Weide haben eine gewisse Ahnungslosigkeit bezüglich der Regeln und Ignoranz gegenüber der Freiwilligen-Community offenbart. Daher frage ich: Wie sorgt ihr dafür, dass Teilnehmerinnen hier regelkonform mitmachen? Thematisiert ihr mögliche Interessenskonflikte? Falls ihr euch informieren möchtet, schaut doch mal beim Wikipediaprojekt Umgang mit bezahltem Schreiben vorbei, da wird viel dazu erklärt. Ich hoffe, ihr habt auch ein Interesse daran, dass Freiwilligenstrukturen und das großartige Projekt Wikipedia nicht missbraucht werden. Siesta (Diskussion) 15:34, 29. Dez. 2023 (CET)