2:40-Stunden-Rennen von Road America 2024

Sportwagenrennen

Das 2:40-Stunden-Rennen von Road America 2024, auch 2024 IMSA SportsCar Weekend, fand am 4. August auf der Rennstrecke von Road America statt und war der achte Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dieses Jahres.

Porsche 963 mit der Startnummer 6 von Mathieu Jaminet und Nick Tandy; hier beim 2:40-Stunden-Rennen von Road America 2023

Das Rennen

Bearbeiten

Mit einem Doppelsieg der beiden Penske-Porsche 963 endete die 2024er-Ausgabe des Wertungslaufes in Road America. Mathieu Jaminet und Nick Tandy siegten mit dem knappen Vorsprung von 0,390 Sekunden vor ihren Teamkollegen Dane Cameron und Felipe Nasr. Weitere 0,7 Sekunden dahinter kamen Filipe Albuquerque und Ricky Taylor im Acura ARX-06 als Gesamtdritte ins Ziel.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GTP 6 Deutschland  Porsche Penske Motorsport Frankreich  Mathieu Jaminet
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy
Porsche 963 62
2 GTP 7 Deutschland  Porsche Penske Motorsport Vereinigte Staaten  Dane Cameron
Brasilien  Felipe Nasr
Porsche 963 62
3 GTP 10 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing with Andretti Portugal  Filipe Albuquerque
Vereinigte Staaten  Ricky Taylor
Acura ARX-06 62
4 GTP 31 Vereinigte Staaten  Whelen Cadillac Racing Vereinigtes Konigreich  Jack Aitken
Brasilien  Luís Felipe Derani
Cadillac V-Series.R 62
5 GTP 5 Deutschland  Proton Competition Mustang Sampling Italien  Gianmaria Bruni
Niederlande  Bent Viscaal
Porsche 963 62
6 GTP 85 Vereinigte Staaten  JDC–Miller MotorSports Niederlande  Tijmen van der Helm
Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook
Porsche 963 62
7 GTP 24 Vereinigte Staaten  BMW M Team RLL Osterreich  Philipp Eng
Finnland  Jesse Krohn
BMW M Hybrid V8 62
8 GTP 40 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing with Andretti Schweiz  Louis Delétraz
Vereinigte Staaten  Jordan Taylor
Acura ARX-06 62
9 LMP2 2 Vereinigte Staaten  United Autosports USA Vereinigtes Konigreich  Ben Hanley
Vereinigte Staaten  Ben Keating
Oreca 07 62
10 LMP2 79 Vereinigte Staaten  JDC–Miller MotorSports Australien  Scott Andrews
Vereinigte Staaten  Gerry Kraut
Oreca 07 62
11 LMP2 99 Vereinigte Staaten  AO Racing Frankreich  Paul-Loup Chatin
Vereinigte Staaten  P. J. Hyett
Oreca 07 62
12 LMP2 18 Vereinigte Staaten  Era Motorsport Vereinigtes Konigreich  Ryan Dalziel
Vereinigtes Konigreich  Stuart Wiltshire
Oreca 07 62
13 LMP2 88 Italien  Richard Mille AF Corse Danemark  Nicklas Nielsen
Argentinien  Luís Pérez Companc
Oreca 07 62
14 LMP2 8 Vereinigte Staaten  Tower Motorsports Irland  Charlie Eastwood
Kanada  John Farano
Oreca 07 62
15 LMP2 52 Polen  Inter Europol by PR1 Mathiasen Motorsports Vereinigte Staaten  Nicholas Boulle
Frankreich  Tom Dillmann
Oreca 07 62
16 LMP2 33 Vereinigte Staaten  Sean Creech Motorsport Portugal  João Barbosa
Estland  Tõnis Kasemets
Ligier JS P217 62
17 LMP2 20 Danemark  MDK by High Class Racing Danemark  Dennis Andersen
Vereinigte Staaten  Seth Lucas
Oreca 07 62
18 LMP2 74 Vereinigte Staaten  Riley Brasilien  Felipe Fraga
Vereinigte Staaten  Gar Robinson
Oreca 07 62
19 LMP2 22 Vereinigte Staaten  United Autosports USA Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta
Vereinigte Staaten  Dan Goldburg
Oreca 07 62
20 GTP 01 Vereinigte Staaten  Cadillac Racing Frankreich  Sébastien Bourdais
Niederlande  Renger van der Zande
Cadillac V-Series.R 61
21 GTD 35 Vereinigte Staaten  Conquest Racing Italien  Giacomo Altoè
Brasilien  Daniel Serra
Ferrari 296 GT3 61
22 GTD-Pro 1 Vereinigte Staaten  Paul Miller Racing Vereinigte Staaten  Bryan Sellers
Vereinigte Staaten  Madison Snow
BMW M4 GT3 61
23 GTD-Pro 23 Vereinigtes Konigreich  Heart of Racing Team Vereinigtes Konigreich  Ross Gunn
Spanien  Alex Riberas
Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo 61
24 GTD 96 Vereinigte Staaten  Turner Motorsport Vereinigte Staaten  Robby Foley
Vereinigte Staaten  Patrick Gallagher
BMW M4 GT3 60
25 GTD 70 Vereinigtes Konigreich  Inception Racing Vereinigte Staaten  Brendan Iribe
Danemark  Frederik Schandorff
McLaren 720S GT3 Evo 60
26 GTD-Pro 77 Vereinigte Staaten  AO Racing Deutschland  Laurin Heinrich
Frankreich  Julien Andlauer
Porsche 911 GT3 R (992) 60
27 GTD-Pro 3 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Spanien  Antonio García
Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 60
28 GTD-Pro 4 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Niederlande  Nicky Catsburg
Vereinigte Staaten  Tommy Milner
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 60
29 GTD 66 Vereinigte Staaten  Gradient Racing Vereinigtes Konigreich  Stevan McAleer
Vereinigte Staaten  Sheena Monk
Acura NSX GT3 Evo22 60
30 GTD 57 Vereinigte Staaten  Winward Racing Vereinigtes Konigreich  Philip Ellis
Vereinigte Staaten  Russell Ward
Mercedes-AMG GT3 Evo 60
31 GTD 13 Kanada  AWA Vereinigtes Konigreich  Matthew Bell
Kanada  Orey Fidani
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 60
32 GTD 34 Vereinigte Staaten  Conquest Racing Spanien  Albert Costa
Vereinigte Staaten  Manny Franco
Ferrari 296 GT3 60
33 GTD 32 Vereinigte Staaten  Korthoff Preston Motorsports Kanada  Mikaël Grenier
Vereinigte Staaten  Kenton Koch
Mercedes-AMG GT3 Evo 60
34 GTD-Pro 9 Kanada  Pfaff Motorsports Vereinigtes Konigreich  Oliver Jarvis
Deutschland  Marvin Kirchhöfer
McLaren 720S GT3 Evo 60
35 GTD 55 Deutschland  Proton Competition Italien  Giammarco Levorato
Vereinigte Staaten  Corey Lewis
Ford Mustang GT3 60
36 GTD Pro 65 Kanada  Ford Multimatic Motorsports Vereinigte Staaten  Joey Hand
Deutschland  Dirk Müller
Ford Mustang GT3 60
37 GTD 27 Vereinigte Staaten  Heart of Racing Team Kanada  Roman de Angelis
Kanada  Zacharie Robichon
Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo 60
38 GTD 86 Vereinigte Staaten  MDK Motorsports Danemark  Anders Fjordbach
China Volksrepublik  Kerong Li
Porsche 911 GT3 R (992) 60
39 GTD 12 Vereinigte Staaten  Vasser Sullivan Vereinigte Staaten  Frankie Montecalvo
Kanada  Parker Thompson
Lexus RC F GT3 60
40 GTD-Pro 14 Vereinigte Staaten  Vasser Sullivan Vereinigtes Konigreich  Ben Barnicoat
Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth
Lexus RC F GT3 60
41 GTD-Pro 64 Kanada  Ford Multimatic Motorsports Deutschland  Mike Rockenfeller
Vereinigtes Konigreich  Harry Tincknell
Ford Mustang GT3 53
42 GTD 45 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing with Andretti Costa Rica  Danny Formal
Vereinigtes Konigreich  Sandy Mitchell
Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 35
Ausgefallen
43 GTD 023 Vereinigte Staaten  Triarsi Competizione Italien  Alessio Rovera
Vereinigte Staaten  Onofrio Triarsi
Ferrari 296 GT3 57
44 GTD 120 Vereinigte Staaten  Wright Motorsports Vereinigte Staaten  Adam Adelson
Vereinigte Staaten  Elliott Skeer
Porsche 911 GT3 R (992) 46
45 GTD 78 Vereinigte Staaten  Forte Racing Kanada  Misha Goikhberg
Italien  Loris Spinelli
Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 45
46 GTP 25 Vereinigte Staaten  BMW M Team RLL Vereinigte Staaten  Connor De Phillippi
Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly
BMW M Hybrid V8 29
47 LMP2 11 Frankreich  TDS Racing Danemark  Mikkel Jensen
Vereinigte Staaten  Steven Thomas
Oreca 07 27

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GTP Frankreich  Mathieu Jaminet Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Porsche 963 Gesamtsieg
LMP2 Vereinigtes Konigreich  Ben Hanley Vereinigte Staaten  Ben Keating Oreca 07 Rang 9
GTD-Pro Italien  Giacomo Altoè Brasilien  Daniel Serra Ferrari 296 GT3 Rang 21
GTD Vereinigte Staaten  Robby Foley Vereinigte Staaten  Patrick Gallagher BMW M4 GT3 Rang 24

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 47
  • Gestartet: 47
  • Gewertet: 42
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 6,515 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:40:44,592 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 62
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 403,930 km
  • Siegerschnitt: 210,207 km/h
  • Pole Position: Filipe Albuquerque – Acura ARX-06 (#10) – 1:46,601 = 215,951 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Ricky Taylor – Acura ARX-06 (#10) – 1:50,358 = 212,460 km/h
  • Rennserie: 8. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2024
Bearbeiten
Vorgängerrennen
2:40-Stunden-Rennen von Mosport 2024
IMSA WeatherTech SportsCar Championship Nachfolgerennen
2:40-Stunden-Rennen von Virginia 2024