Bahnstrecke Praha-Smíchov–Furth im Wald

Eisenbahnstrecke in der Tschechischen Republik und in Detuschland
Praha-Smíchov–Furth im Wald
1913: Smichow–Furth im Wald
Streckennummer:5801 (Staatsgrenze–Furth im Wald)
Kursbuchstrecke (SŽ):170, 180
Streckenlänge:190,829 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:Praha-Smíchov–Plzeň hl. n.: D4
Plzeň hl. n.–Staatsgrenze: C3
Staatsgrenze–Furth im Wald: D4
Stromsystem:Praha-Smíchov–km 41,075: 3 kV=
km 41,075–Plzeň-Jižní předměstí: 25 kV 50 Hz ~
Maximale Neigung: 12 
Streckengeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:Praha-Smíchov–Stod: LS
Zweigleisigkeit:Praha-Smíchov–Nová Hospoda
Strecke
von Praha hlavní nádraží (vorm. KFJB)
ehemalige Blockstelle
0,000 Praha-Smíchov severní zhlaví
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
nach Praha-Smíchov společné nádr.–Hostivice (vorm. BEB)
Bahnhof
0,465 Praha-Smíchov früher Smichow
Abzweig geradeaus und von rechts
von Praha-Smíchov společné nádr.
Blockstelle
1,556 Praha-Smíchov jižní zhlaví
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
nach Beroun (Schnellfahrstrecke, geplant ab 2038)
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Rudná u Prahy–Most (vorm. PDE)
Kreuzung geradeaus unten
Praha-Radotín–Praha-Vršovice
Abzweig geradeaus und von rechts
von Praha-Vršovice (neu)
Blockstelle
6,123 Odb. Závodiště
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
6,280 Chuchle früher Kuchelbad
Haltepunkt / Haltestelle
6,466 Praha-Velká Chuchle (neu)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
6,804 Praha-Velká Chuchle (alt)
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
von Praha-Vršovice (alt)
Bahnhof
9,753 Praha-Radotín
Haltepunkt / Haltestelle
14,252 Černošice früher Ober Černošic
Haltepunkt / Haltestelle
15,792 Černošice-Mokropsy
Brücke über Wasserlauf
Berounka
Haltepunkt / Haltestelle
18,271 Všenory früher Všenor
Haltepunkt / Haltestelle
19,666 Dobřichovice früher Dobřichovitz
Bahnhof
20,500 Řevnice früher Řevnitz
Abzweig geradeaus und von links
nach Lochovice (vorm. LB Hinter Třeban–Lochowitz)
Bahnhof
26,236 Zadní Třebaň früher Hinter Třeban
Bahnhof
29,719 Karlštejn früher Karlstein
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
nákl. Karlštejn
Haltepunkt / Haltestelle
33,452 Srbsko
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
von Praha-Smíchov (Schnellfahrstrecke, geplant ab 2038)
Abzweig geradeaus und von rechts
von Rakovník (vorm. Rakonitz–Protivíner Bahn)
Bahnhof
38,343 Beroun früher Beraun
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
40,300 Beroun seřaďovací nádr.
Kilometer-Wechsel
41,075 Systemtrennstelle 3 kV/25 kV
Bahnhof
41,868 Králův Dvůr früher Königshof
Haltepunkt / Haltestelle
44,126 Králův Dvůr-Popovice
Brücke über Wasserlauf
Litavka
Bahnhof
47,864 Zdice
Abzweig geradeaus und nach links
nach Protivín (vorm. Rakonitz–Protivíner Bahn)
Haltepunkt / Haltestelle
51,243 Stašov
Haltepunkt / Haltestelle
54,163 Praskolesy früher Praskoles-Žebrák
Bahnhof
58,321 Hořovice früher Hořowitz
Haltepunkt / Haltestelle
64,096 Cerhovice früher Cerhowitz
Kreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)
67,300 Strousberg-Bahn (nie fertiggestellt)
ehemaliger Bahnhof
68,131 Zbiroh (bis 2012)
Haltepunkt / Haltestelle
69,440 Kařez (seit 2012)
Abzweig geradeaus und ehemals von links
Strousberg-Bahn (nie fertiggestellt)
Bahnhof
71,946 Kařízek
Haltepunkt / Haltestelle
74,818 Mýto früher Mauth
Bahnhof
77,915 Holoubkov früher Holoubkau
Haltepunkt / Haltestelle
81,766 Svojkovice
Brücke über Wasserlauf
Klabava
Abzweig geradeaus und von links
von Nezvěstice (vorm. BCB)
Bahnhof
87,057 Rokycany früher Rokitzan
Haltepunkt / Haltestelle
91,210 Klabava
Bahnhof
93,088 Ejpovice früher Klabawa-Eipowitz
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
(Neutrassierung 2018)
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
(95,775) Dýšina-Horomyslice früher Dýšina
StreckeTunnelanfang
95,850 tunel Ejpovice (4150 m)
Haltepunkt / HaltestelleStrecke (im Tunnel)
Dýšina
BahnhofStrecke (im Tunnel)
(97,883) Chrást u Plzně
Abzweig ehemals geradeaus und nach rechtsStrecke (im Tunnel)
nach Stupno (vorm. BWB)
Strecke (außer Betrieb)Tunnelende
100,000
Abzweig ehemals geradeaus und von linksStrecke nach rechts
Haltepunkt / Haltestelle
101,000 Plzeň-Doubravka (ehem. km 106,953)
Kilometer-Wechsel
102,300
108,400
Kilometersprung −6100 m
Brücke über Wasserlauf
Úslava
Abzweig geradeaus und von rechts
von (Duchcov–) Obrnice (vorm. EPPK)
Abzweig geradeaus und von links
von (Wien FJB–) České Budějovice (vorm. KFJB)
Bahnhof
109,665 Plzeň hlavní nádraží
Abzweig geradeaus und nach links
nach Železná Ruda (vorm. EPPK)
Bahnhof
111,210 Plzeň-Jižní předměstí früher Pilsen Reichsvorstadt 330 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Cheb (vorm. KFJB)
Haltepunkt / Haltestelle
112,781 Plzeň-Skvrňany 335 m
Blockstelle
Nová Hospoda
Abzweig geradeaus und ehemals nach linksStrecke von rechts (außer Betrieb)
(geplante Neutrassierung bis 2029)
BahnhofStrecke (außer Betrieb)
117,396 Vejprnice früher Weipernitz 335 m
Haltepunkt / HaltestelleStrecke (außer Betrieb)
120,584 Tlučná 335 m
StreckeHaltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Líně
GrenzeStrecke (außer Betrieb)
ehemalige Protektoratsgrenze (1938–1945)
Abzweig geradeaus und ehemals von linksStrecke (außer Betrieb)
von Plzeň-Valcha (vorm. Sulkover Montanbahn)
BahnhofStrecke (außer Betrieb)
123,134 Nýřany früher Nürschan 340 m
Abzweig geradeaus und nach rechtsStrecke (außer Betrieb)
nach Heřmanova Huť (vorm. Wilkischner Montanbahn)
Abzweig geradeaus und nach rechtsStrecke (außer Betrieb)
vlečka DIOSS Nýřany
Strecke mit StraßenbrückeStrecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
Dálnice 5
Haltepunkt / HaltestelleStrecke (außer Betrieb)
127,780 Zbůch früher Zwug 350 m
StreckeHaltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Zbůch
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke (außer Betrieb)
vlečka Letiště Plzeň-Líně
Abzweig geradeaus und ehemals von linksStrecke nach rechts (außer Betrieb)
130,200 Výhybna Chotěšov u Stoda
Haltepunkt / Haltestelle
130,982 Chotěšov u Stoda früher Chotieschau-Mantau 360 m
Abzweig geradeaus und ehemals von links
vlečka důl Austria, důl Bayer
Bahnhof
134,980 Stod früher Staab 360 m
Haltepunkt / Haltestelle
137,495 Hradec u Stoda 355 m
Brücke über Wasserlauf
Radbuza
Bahnhof
142,540 Holýšov früher Holleischen 365 m
Grenze
ehemalige Protektoratsgrenze (1938–1945)
Haltepunkt / Haltestelle
144,564 Dolní Kamenice 365 m
Bahnhof
148,819 Staňkov früher Stankau 375 m
Brücke über Wasserlauf
Zubřina
Blockstelle
151,265 Odbočka Staňkov-Vránov
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Poběžovice (vorm. LB Stankau–Bischofteinitz–Ronsperg)
Haltepunkt / Haltestelle
152,925 Osvračín früher Wostratschin 375 m
Grenze
ehemalige Protektoratsgrenze (1938–1945)
Bahnhof
156,958 Blížejov früher Blisowa 380 m
Grenze
ehemalige Protektoratsgrenze (1938–1945)
Haltepunkt / Haltestelle
161,310 Milavče früher Milawetsch 395 m
162,210 Výhybna Radonice
Abzweig geradeaus und von links
von Janovice nad Úhlavou (vorm. Böhmisch-Mährische Transversalbahn)
Bahnhof
168,066 Domažlice früher Taus 425 m
Haltepunkt / Haltestelle
169,446 Domažlice město früher Taus Stadt 435 m
Brücke über Wasserlauf
Zubřina
Tunnel bzw. Unterführung unter Wasserlauf
Aquädukt Pastritzkanal
Blockstelle
173,903 Domažlice vyh. 401 früher Odbočka Pasečnice
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Tachov (vorm. LB Taus–Tachau)
Grenze
ehemalige Protektoratsgrenze (1938–1945)
Haltepunkt / Haltestelle
176,171 Babylon 490 m
Bahnhof
179,148 Česká Kubice früher Böhm. Kubitzen-Vollmau 520 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
180,000 Česká Kubice koupalište
Grenze
184,102 Staatsgrenze Tschechien–Deutschland 465 m
Tunnel
186,075 Klöpflesbergtunnel (100 m)
Abzweig geradeaus und von links
188,000 Anst
Brücke
Bundesstraße 20
Bahnhof
190,829 Furth im Wald 403 m
Strecke
nach Schwandorf (vorm. B.O.B.)

Frühere Namen Stand 1913. [1][2][3][4][5]

Die Bahnstrecke Praha-Smíchov–Furth im Wald ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Böhmischen Westbahn (BWB) erbaut und betrieben wurde. Sie beginnt als Fortsetzung der Prager Verbindungsbahn im Prager Stadtteil Smíchov und führt über Beroun (Beraun), Plzeň (Pilsen) und Domažlice (Taus) nach Furth im Wald (Brod nad Lesy) in Deutschland, wo sie in die Bahnstrecke Schwandorf–Furth im Wald einmündet.

Zwischen Prag und Plzeň ist sie Teil des Dritten Eisenbahnkorridors von Prag zur Staatsgrenze bei Cheb.

Geschichte

Bearbeiten

Bereits am 21. Juni 1851 hatten Österreich und Bayern in einem Staatsvertrag den Bau der ersten grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen vereinbart.[6] Priorität genoss jedoch zunächst die direkte Verbindung zwischen Wien und München. Erst in einem weiteren Staatsvertrag vom 21. April 1856 vereinbarten beide Länder dann auch eine Eisenbahnverbindung von Prag über Pilsen zum Anschluss an die bayerische Strecke Regensburg–Irrenlohe–Nürnberg der Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen.[7] Am 20. September 1858 wurde mit der bayerischen Regierung als Verknüpfungspunkt Furth im Wald bestimmt.

 
Einschnitt in Chotěšov u Stoda. Die Überführung im Hintergrund ist seit dem Streckenbau schon für die Verlegung eines zweiten Streckengleises vorbereitet. (2011)

Der Bau der Strecke begann am 7. Mai 1860. Am 15. Oktober 1861 wurde der Abschnitt zwischen Pilsen und Furth im Wald eröffnet. Die bayerische Anschlussstrecke Furth im Wald–Schwandorf war bereits am 20. September 1861 vollständig in Betrieb gegangen. Der Abschnitt von der Staatsgrenze bis Furth im Wald war Eigentum der Bayerischen Ostbahnen. Von der Böhmischen Westbahn wurde er im Pachtbetrieb befahren.

Die Strecke zwischen Smichow und Pilsen wurde am 14. Juli 1862 eröffnet.

Im Jahre 1884 wurde die Böhmische Westbahn verstaatlicht und die Strecke gehörte fortan zum Netz der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB). Ab 1911 begann der Ausbau der bislang eingleisigen Strecke mit einem zweiten Gleis[8].

Der Sommerfahrplan 1912 verzeichnete vier Personenzugpaare 1.–3. Klasse von Prag nach Furth im Wald sowie einen direkten Schnellzug von Prerau über Prag nach Nürnberg mit Kurswagen nach München.[9]

Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns infolge des Ersten Weltkrieges kam die Strecke 1919 zu den neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

 
Bahnhof Plzeň hlavní nádraží

Nach der Angliederung des Sudetenlands an Deutschland im Herbst 1938 kam die Strecke zwischen Nürschan und Holleischen, bei Bilsowa und zwischen Babilon und Furth im Wald zur Deutschen Reichsbahn, Reichsbahndirektion Regensburg. Im Reichskursbuch war die Verbindung nun als Kursbuchstrecke 423 Nürnberg–Furth im Wald–Pilsen (–Prag) enthalten.[10] Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam die Strecke wieder zu den ČSD. Der Pachtvertrag für den Abschnitt von der Staatsgrenze bis Furth im Wald wurde allerdings nicht wieder erneuert.

Bis 1952 führte die ČSD bis zu drei Reisezugpaare bis Furth im Wald, dann wurde der grenzüberschreitende Reiseverkehr infolge der Errichtung des Eisernen Vorhangs zeitweise komplett eingestellt. Lediglich Güterzüge fuhren weiter über die Staatsgrenze. In den 1960er Jahren wurde zudem der zuletzt mit neun Personenzugpaaren abgewickelte Reiseverkehr zwischen Domažlice und Česká Kubice auf eine Autobuslinie verlagert.

 
Bahnhof Staňkov (2014)

Anfang der 1970er Jahre wurde infolge des Prager Frühlings und der nachfolgenden Normalisierung das Schnellzugpaar D468/469 Prag–München neu eingeführt. Nach der Samtenen Revolution von 1989 wurden die Züge eine Zeitlang als Eurocity (EC) von und nach Zürich durchgebunden. Ab 1990 verkehrten auch wieder zwei Personenzugpaare der ČSD zwischen Domažlice und Furth im Wald, die allerdings zunächst keine Halte auf den Unterwegsstationen Domažlice město, Babylon und Česká Kubice hatten.

1962 wurde die Fahrleitungsspannung im Prager Netz auf die nunmehr üblichen 3 kV angehoben. Bis 1973 wurde der Streckenabschnitt Praha-Smichov–Beroun für den S-Bahn-ähnlichen Prager Vorortverkehr mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert. Die restliche Strecke bis Pilsen wurde in den 1980er Jahren mit dem moderneren 25-kV-Wechselstromsystem überspannt, was die Einrichtung einer Systemtrennstelle zwischen beiden Stromsystemen bei Beroun nötig machte. Am 5. Juli 1987 wurde der durchgängige elektrische Zugverkehr zwischen Prag und Pilsen aufgenommen.

Nach der politischen Wende in der Tschechoslowakei erhielt die Strecke nach 1989 ihre alte Bedeutung als wichtigste Strecke zwischen Böhmen und Westdeutschland nach und nach zurück. Im Rahmen der Transeuropäischen Netze (TEN) wurde die Strecke von Prag nach Pilsen Teil des Dritten Eisenbahnkorridors von Čadca nach Cheb.

Am 1. Januar 1993 ging die Strecke infolge der Dismembration der Tschechoslowakei an die neu gegründeten České dráhy (ČD) über. Seit 2003 gehört sie zum Netz des staatlichen Infrastrukturbetreibers Správa železniční dopravní cesty (SŽDC), heute: Správa železnic.

Im Jahr 2002 stellte die DB den Fernverkehr auf dem deutschen Streckenabschnitt ein und die beiden Schnellzüge der ČD verkehrten nur noch von Prag bis Furth im Wald, wo in deutsche Regionalzüge umgestiegen werden musste. Erst seit 12. Dezember 2004 verkehren wieder durchgehende Fernzüge zwischen Prag und München. Als Kooperationspartner in Deutschland dient seitdem das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Die Länderbahn (DLB), vormals Vogtlandbahn. Während die ČD die Züge als Expresszug (Ex) weiterhin dem hochwertigen Fernverkehr zuordnete, verkehren sie in Deutschland lediglich als Regionalexpress (RE).

 
Haltestelle Domažlice město (2010)

Vor allem von deutscher Seite wurde 2008 mit der Initiative Donau-Moldau-Bahn die Schaffung einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Pilsen und Regensburg gefordert. Hohe Kosten ließen dieses ambitionierte Vorhaben scheitern.

Von 2008 bis 2011 wurde der Abschnitt von Beroun bis Zbiroh für eine Streckengeschwindigkeit von 120 km/h ausgebaut. Einige enge Gleisbögen wurden aufgeweitet. Für Neigetechnikzüge sind seitdem dort bis zu 160 km/h zulässig.

Im Fahrplan 2012 verkehrten jeweils zwei internationale Zugpaare nach Nürnberg und München (als alex). Diese Züge wurden im Vier-Stunden-Takt über den Grenzübergang Furth im Wald geführt. Daneben verkehrten drei weitere Schnellzugpaare zum Grenzbahnhof Železná Ruda-Alžbětín/Bayerisch Eisenstein. Insgesamt verkehrten auf der gesamten Strecke 18 Schnellzugpaare, die im Stundentakt eine durchgängige Verbindung herstellten. Daneben verkehrten ebenfalls im Stundentakt zwischen Pilsen und Beroun sowie zwischen Beroun und Prag Nahverkehrszüge.

Im Dezember 2018 wurde der Ejpovice-Tunnel nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt und in Betrieb genommen. Dadurch verkürzen sich die Fahrzeiten der Fernzüge ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 um acht Minuten. Die ohne Zwischenhalt verkehrenden Expresszüge benötigen dann zwischen Praha-Smíchov und Pilsen nur noch 66 Minuten, was einer Reisegeschwindigkeit von 94 km/h entspricht.[11]

Im November 2019 genehmigte das Verkehrsministerium der Tschechischen Republik den Bau einer unterirdischen Neubautrasse zwischen Praha-Smíchov und Beroun. Der sogenannte Berounský tunel soll 24,8 Kilometer lang sein und für eine Streckengeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt werden. Die Fahrzeit zwischen Praha-Smíchov und Beroun soll sich nach Fertigstellung auf zwölf Minuten verkürzen, bis Pilsen ist eine Fahrzeit von 44 Minuten projektiert. Gerechnet wird mit Kosten von 50 Milliarden Kronen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2038 vorgesehen.[12]

Am 5. Dezember 2019 wurde mit der Inbetriebnahme der neuen Haltestelle Plzeň-Skvrňany der Umbau des Streckenabschnittes im Pilsner Stadtgebiet nach zwei Jahren abgeschlossen. Die neutrassierte zweigleisige Strecke verfügt über aufgeweitete Gleisbögen und beschleunigt den Zugverkehr in Richtung Bayern wesentlich.[13]

In den Jahren 2021 bis 2023 ist die Ausrüstung der Strecke von Beroun bis Plzeň mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS vorgesehen. Die Streckenausrüstung liefert der tschechische Hersteller AŽD Praha.[14]

Beim Eisenbahnunfall von Milavče kam es am 4. August 2021 an der Ausweiche Radonice zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Reisezügen. Drei Personen starben, darunter die beiden Triebfahrzeugführer.[15]

Bis 2030 soll die Strecke von Plzeň bis Domažlice zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Vollständige Neutrassierungen zwischen Nová Hospoda und Holýšov sowie Blížejov und Domažlice ermöglichen dann abschnittsweise eine Streckengeschwindigkeit von 200 km/h. Infolge der Begradigungen wird die Strecke bis Domažlice über zwölf Kilometer kürzer werden.[16] Die Bestandsstrecke zwischen Nová Hospoda und Chotěšov soll dabei für den regionalen Verkehr und als Umleitungsstrecke bei Störungen weiter in Betrieb bleiben. Am 30. Dezember 2024 schrieb die staatliche Infrastrukturverwaltung die Modernisierung der bestehenden Strecke zwischen Nová Hospoda und Chotěšov mit einem Kostenrahmen von 4,64 Milliarden Kronen öffentlich aus. Neben der Elektrifizierung sollen die Bahnhöfe Vejprnice und Nýřany sowie die Haltestelle Tlučná umgebaut und erneuert werden. Die Bauarbeiten sollen 2025 beginnen und bis 2027 abgeschlossen sein.[17][18]

Streckenbeschreibung

Bearbeiten
 
Vereinfachtes Höhenprofil

Die Strecke verlässt Plzeň hlavní nádraží zusammen mit der Bahnstrecke Plzeň–Cheb in östlicher Richtung. Nach dem Bahnhof Plzeň-Jižní předměstí schwenkt die Trasse nach Südwesten ab, wobei die Gleise nach Cheb mittels Überwerfungsbauwerk niveaufrei gekreuzt werden. Die Strecke folgt dann dem Tal des Vejprnický potok bis Nýřany, um dann in einem 90-Grad-Bogen nach Süden zu schwenken. Nach Überquerung einer Wasserscheide folgt die Strecke dann stetig ansteigend in südwestlicher Richtung dem Tal der Radbuza und der Zubřina bis zum Kamm des Böhmerwaldes bei Česká Kubice. Nach Česká Kubice fällt die Strecke mit einigen Schleifen zur künstlichen Längenentwicklung bis zum Endpunkt Furth im Wald stetig ab, wobei bei Klöpflesberg der einzige Tunnel der Strecke passiert wird.

Betriebsstellen

Bearbeiten
Haltestelle Kařez

Die Haltestelle Kařez wurde am 28. April 2012 im Zuge der Streckenerneuerung im Abschnitt Zdice–Rokycany eröffnet. Die Haltestelle ersetzt den bisherigen Bahnhof Zbiroh, der ganz aufgelassen wird. Kařez erhielt 300 Meter lange Bahnsteige mit einer Höhe von 55 Zentimetern über Schienenoberkante.[19]

Fahrzeugeinsatz

Bearbeiten
 
Schnellzug mit Diesellokomotive Siemens ER20 der Länderbahn (Holýšov; 2021)

Seit 2014 kommen im Regionalverkehr zwischen Plzeň und Domažlice planmäßig niederflurige Regionaltriebwagen der ČD-Baureihe 844 („RegioShark“) zum Einsatz. Die Expresszüge zwischen München und Prag werden mit Diesellokomotiven des Typs Siemens ER20 der Länderbahn geführt. Die DLB setzt zwischen Furth im Wald und Domažlice Regio-Shuttle RS 1 ein.

Literatur

Bearbeiten
  • Jaroslav Kocourek, Jiří Maurenz, Miroslav Petr, Václav Simbartl: Praha-Smíchov – Plzeň – Furth im Wald, 150 let žel. trati v hist. fotografiích a dokumentech. Starý most, 2012. ISBN 978-80-87338-19-3
Bearbeiten
Commons: Railway line 180 (Czech Republic) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Prohlášení o dráze 2016 (Memento vom 5. Juli 2016 im Internet Archive)
  2. Zdeněk Hudec u. a.: Atlas drah České republiky 2006–2007, 2. Auflage; Verlag Pavel Malkus, Praha, 2006, ISBN 80-87047-00-1
  3. Streckendaten auf atlasdrah.net
  4. Artarias Eisenbahnkarte von Österreich-Ungarn und den Balkanstaaten, mit Stationsverzeichnis; Artaria & Co., Wien 1913
  5. Streckendaten in Stredax
  6. Artikel in: Staatsvertrag zwischen Österreich und Baiern vom 21. Juni 1851 betreffend den Anschluss der auf den beiderseitigen Gebieten zu erbauenden Eisenbahnen, Jahrgang 1852, S. 189 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rgb
  7. Artikel in: Staatsvertrag zwischen Österreich und Baiern vom 21. April 1856 wegen der Verbindung der beiderseitigen Eisenbahnen, Jahrgang 1856, S. 415 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rgb
  8. http://www.vsenory.cz/informace-o-obci/historie/
  9. Sommerfahrplan 1912 der kkStB
  10. Deutsches Kursbuch, Jahresfahrplan 1944/45 – gültig vom 3. Juli 1944 an bis auf weiteres
  11. Jahresfahrplan 2019 – gültig ab 9. Dezember 2018
  12. „Stát posvětil nejdelší železniční tunel. 25 kilometrů pod zemí zkrátí výrazně cestu z Prahy do Berouna“ auf zdopravy.cz
  13. „Na domažlické trati v Plzni se začne jezdit po dvou kolejích“ auf zdopravy.cz
  14. „Správa železnic hledá firmu na instalaci ETCS pro trať Dětmarovice – Mosty u Jablunkova“ auf zdopravy.cz
  15. U Domažlic se srazil Západní expres s osobním vlakem, 3 mrtví a desítky zraněných, škoda přes 100 milionů. In: Zdopravy.cz. 4. August 2021, abgerufen am 4. August 2021.
  16. Beschreibung des Projektes „Modernisierung der Strecke Plzeň–Domažlice–Staatsgrenze“
  17. „SŽ má po třech letech územní rozhodnutí k elektrizaci tratě z Plzně přes Nýřany k Chotěšovu“ auf zdopravy.cz
  18. „12 kilometrů pod trolejemi, strop 4,6 miliardy. Správa železnic vypsala první soutěž na lepší trať do Bavorska“ auf zdopravy.cz
  19. „Neue Haltestelle Kařez dient schon den Reisenden“ auf www.zelpage.cz