32 Fuß-Freak
Herzlich willkommen in der Wikipedia, 32-Fuß-Freak!
BearbeitenIch habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Klar&Frisch (Diskussion) 11:04, 15. Aug. 2016 (CEST)
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Schesaplana
BearbeitenHallo! Vielen Dank für deine Ergänzungen zur Schesaplana. Bitte beachte, dass in der Wikipedia großer Augenmerk auf objektive und überprüfbare Quellen gelegt wird. Es wäre daher gut, wenn du bei deinen Bearbeitungen solche Quellen angeben könntest. Eigene Erfahrungen sind naturgemäß nicht objektiv und schon gar nicht durch Dritte überprüfbar. Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit in der Wikipedia! --Reinhard Müller (Diskussion) 17:37, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Zu deiner im letzten Bearbeitunskommentar gestellten Frage: ich denke, Hilfe:Einzelnachweise ist das, was du suchst. Bei der Gelegenheit auch nochmal der wohlmeinende Hinweis darauf, dass eigene Erfahrungen und Erkenntnisse nicht in die Wikipedia gehören. Das betrifft sowohl die Interpretation von verschiedenen Quellen zur Erstbesteigung, als auch Aussagen über Zustand, Schwierigkeit oder andere Aspekte von Wegen. Liebe Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 11:57, 28. Sep. 2017 (CEST)
Bludenz
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak!
Erstmal vielen Dank für deine umfangreichen Überarbeitungen am Bludenz-Artikel. Leider ist der Artikel zu Bludenz aktuell der am schlechtesten ausgebaute Artikel zu einer Vorarlberger Bezirkshauptstadt, weshalb es schön ist, wenn sich um diesen mal jemand kümmert. Ich selbst scheiterte da immer mangels Ortskenntnis, wenngleich ein (zugegebenermaßen viel zu selten besuchter) Teil meiner Verwandtschaft in Bludenz wohnt.
Nur zu deiner Anmerkung, dass du die Einwohnerzahl in der Infobox nicht ändern konntest: Ja, das ist bewusst so gestaltet. Einwohnerzahlen werden in allen österreichischen Gemeindeartikeln (und an zahlreichen weiteren Stellen, wie etwa in Bezirksartikeln, Gerichtsbezirksartikeln, ...) per zentraler Metadaten-Vorlage gewartet. Somit werden immer alle Einwohnerzahlen gleichzeitig und auf Grundlage einheitlicher Datenquellen aktualisiert. Die Metadaten-Vorlage für Vorarlberg findest du übrigens hier: Vorlage:Metadaten_Einwohnerzahl_AT-8 (mit Stand 1.1.2018). Wenn du die Einwohnerzahlen aktualisieren möchtest, kannst du das herzlich gerne tun, nur bitte eben dann gleich für das ganze Bundesland (erfahrungsgemäß ein Aufwand von etwa einer halben Stunde bei unseren 96 Gemeinden). Falls du noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit auch an mich oder zum Beispiel an die Kollegen im Portal:Vorarlberg wenden ;-) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:56, 4. Okt. 2018 (CEST)
Hallo 32-Fuß-Freak, im Ottobeuren-Führer von Schnell & Steiner Nr. 73 von 1984, S. 6 stehen folgende Maßangaben, ich zitiere: Maße: Innere Länge 89 m; Breite mit Kapellen 34,60 m; Querhausdurchmesser 58,30 m; Scheitelhöhe der Gurtbögen 26 m; Höhe der Türme 82 m. Dass sowohl westliches wie östliches Querhaus je 58 m lang wären, wie es im Artikel steht, trifft natürlich nicht zu. Mit Gruß --Hermetiker (Diskussion) 15:01, 17. Nov. 2018 (CET)
- Hallo, Hermetiker, da ich das Buch nicht habe: Setz doch die Angaben aus dieser Literatur in den Artikel. Allerdings würde ich das Maß des Querhauses nicht als "Durchmesser" bezeichnen.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:28, 26. Nov. 2018 (CET)
- Hallo 32-Fuß-Freak, wenn das der einzige Fehler wäre, würde eine Korrektur ja noch machbar sein, aber der ganze Abschnitt "Baubeschreibung und Ausstattung" ist fehlerhaft und müsste erst mal überarbeitet werden. Hier einige Beispiele: schließt sich das etwa 30 Meter lange nördliche Hauptschiff mit seinen Seitenkapellen an. Was soll denn ein "nördliches Hauptschiff" sein? Ein südliches gibt es nicht, es ist ja das ganze Hauptschiff. Das Mittelschiff hat eine Länge von 89 Metern. Da das "nördliche Hauptschiff" das ganze Hauptschiff ist, und dieses 30 Meter lang sein soll, und Hauptschiff = Mittelschiff ist, wieso kann es plötzlich 89 Meter lang sein? dass jedes Querhaus eine Länge von 58 Metern hat und eine Breite von 18 Metern. Wenn es 18 Meter breit ist, wie passt das zu der Angabe: Danach folgt das Querhaus, welches etwa 27 Meter breit ist?. Selbst wenn die 27 Meter außen gemessen sind, eine solche Differenz ist völlig unglaubwürdig. Nur einen Fehler zu beseitigen macht hier keinen Sinn, da muss der ganze Abschnitt neu geschrieben werden, und für eine Baubeschreibung gibt mein Führer nicht viel her, außer den wenigen Maßen, die ich zitiert habe. --Hermetiker (Diskussion) 16:59, 26. Nov. 2018 (CET)
Hinweis kommentarloses Zurücksetzen
BearbeitenLieber 32-Fuß-Freak,
ich bin hier darauf aufmerksam geworden, dass du dich darüber wunderst, dass du jeweils die aktuelle Version eines Artikels kommentarlos zurücksetzen kannst; das kann ein Edit von dir oder auch von jemandem anderem sein. Das soll keine Androhung gegen dich oder andere sein, sondern ist eine Funktion über die in der Wikipedia jeder aktiver Sichter verfügen kann, vornehmlich um Vandalismus schnellstmöglich zu beseitigen. Siehe auch hier unter Vandalismus „kommentarlos zurücksetzen“.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen; viele Grüße --Dr.Mabuse99 (Diskussion) 18:36, 6. Feb. 2019 (CET)
- Hallo, Dr. Mabuse, die Funktion des kommentarlosen Zurücksetzens erschien erst vor ein paar Tagen auf einmal, seit jemand meinte, im von mir auf den Artikel "Eterna" (Schallplattenlabel) hochgeladenen Bild (weiße LP-Hülle mit 16 Vorschaubildern) eine Urheberrechtsverletzung zu sehen. Ich lud dieses Bild in konstruktiver Absicht hoch, und nicht im Sinne von Vandalismus. Wenn dann jemand die Funktion, meine Bearbeitungen kommentarlos zurücksetzen zu können, aktiviert, vermiest mir das das Mitmachen bei Wiki. Ohnehin ist es mir rätselhaft, wieso die von mir in den Artikel gesetzte blaue Schallplattenhülle toleriert wird, die Innenhülle, deren von mir hochgeladenes Bild wieder entfernt wurde, hingegen nicht. Ohnehin existiert die Firma "Eterna" nicht mehr, ich weiß eh nicht, inwiefern ich, wenn ich eine Eterna-LP-Innenhülle ablichtete und in den Artikel stellte, eine Urheberrechtsverletzung beging. ich glaub, derjenige, der sie entfernte, war kein Deutsch-Muttersprachler.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:29, 7. Feb. 2019 (CET)
- Hallo 32-Fuß-Freak, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es ist höchstwahrscheinlich, dass dein Account automatisch die Rechte eines Aktiven Sichters erhalten hat und damit auch die Funktion des kommentarlosen Zurücksetzens. Wie oben geschrieben: es ist keine Androhung, sondern ein ganz normales Werkzeug, das einem Account mit den Rechten eines aktiven Sichters zur Verfügung gestellt wird. Damit kann JEDE aktuelle Version eines Artikels zurückgesetzt werden. Die Schrift "Kommentarlos zurücksetzen" ist für dich nun sichtbar, da du aktiver Sichter bist; es ist ein Werkzeug, das dir zur Verfügung steht, und meint nicht zwingend, dass andere deine Bearbeitung kommentarlos zurücksetzen werden.
- Grüße --Dr.Mabuse99 (Diskussion) 16:56, 14. Feb. 2019 (CET)
- Hallo, Dr. Mabuse, die Funktion des kommentarlosen Zurücksetzens erschien erst vor ein paar Tagen auf einmal, seit jemand meinte, im von mir auf den Artikel "Eterna" (Schallplattenlabel) hochgeladenen Bild (weiße LP-Hülle mit 16 Vorschaubildern) eine Urheberrechtsverletzung zu sehen. Ich lud dieses Bild in konstruktiver Absicht hoch, und nicht im Sinne von Vandalismus. Wenn dann jemand die Funktion, meine Bearbeitungen kommentarlos zurücksetzen zu können, aktiviert, vermiest mir das das Mitmachen bei Wiki. Ohnehin ist es mir rätselhaft, wieso die von mir in den Artikel gesetzte blaue Schallplattenhülle toleriert wird, die Innenhülle, deren von mir hochgeladenes Bild wieder entfernt wurde, hingegen nicht. Ohnehin existiert die Firma "Eterna" nicht mehr, ich weiß eh nicht, inwiefern ich, wenn ich eine Eterna-LP-Innenhülle ablichtete und in den Artikel stellte, eine Urheberrechtsverletzung beging. ich glaub, derjenige, der sie entfernte, war kein Deutsch-Muttersprachler.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:29, 7. Feb. 2019 (CET)
Frauenkirche
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak, mit Deinen Überarbeitungen zur Dresdner Frauenkirche bin ich völlig einverstanden, auch dass Du jetzt zu 1945 das "Silbermann" rausgenommen hast. Nur eine Randbemerkung zu Deinem Bearbeitungskommentar: Die Befürworter der Kern-Orgel betonen immer, es sei 1945 gar keine Silbermann-Orgel mehr gewesen. Aber von Silbermann war noch fast das gesamte Pfeifenwerk erhalten, nämlich 37 von 43 Register. Das nur am Rande. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:27, 3. Apr. 2019 (CEST)
Lindau
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak, nur der kurze Hinweis, dass ich dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe. Gruß --feloscho [schreib mir was]; 14:05, 9. Apr. 2019 (CEST)
Diskussionsseiten
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak, ich denke wir beide sehen mit bangem Blick nach Notre-Dame in Paris. Daher melde ich mich mal bei Dir bezüglich der Dikussionsseiten. Wir bilden in WP etabliertes Wissen ab, also Dinge die nachweisbar Fakt sind. Die Dikussionsseiten eines Artikel dienen meist der Klärung, wenn unterschiedliche oder kontroverse belegbare Aspekte vorhanden sind. Du kannst mithelfen, wenn Du beispielsweise zu Notre-Dame Quellen sichtest (ich weiß nicht, ob Du auch französische Originalquellen lesen kannst) und ggf. den Inhalt im Artikel einbringst. Dass noch „böse Überraschungen“ zum Zustand der Orgel kommen können ist durchaus möglich, ist aber momentan rein spekulativ! Seien wir eher mal froh, dass nicht noch mehr passiert ist und warten ab, was kommt... Herzlicher Gruß von Orgelfreund zu Orgefreund --Orgelputzer (Diskussion) 13:45, 23. Apr. 2019 (CEST)
Pleijsier
BearbeitenKennst Du eigentlich die grundlegende Arbeit von Pleijsier, der der Geschichte des 32-Fußes bis 1800 nachgegangen ist? VG, --Wikiwal (Diskussion) 21:02, 9. Mai 2019 (CEST)
- Nee, kannte ich bis eben nicht. Holländisch ist schon etwas anstrengend für mich, vor allem 53 Seiten. Mal sehen. Im ersten Moment dachte ich, kommt jetzt so eine ähnliche Geschichte wie die mit der Snerha-Stimmung Wegscheiders. - Ich hörte inzwischen (von iTunes, nicht von CD, aber der Baßfrequenzgang ist der gleiche) Latrys "Bach to the future". Der "Principale 32" ist in Notre Dame wirklich sehr dünn, und für 115 Register könnte man locker zwei oder drei labiale 32 Fuß einbauen, so wie bei englischen Orgeln dieser Größe. Die Zungen hämmern natürlich, typisch C.C. Bach klingt auf der Notre Dame-Orgel durchaus ganz gut, finde ich. Über Latrys Spielweise kann man sich teilweise streiten, z. B. bei BWV 565. Die Passacaglia gefällt mir, so, wie er sie spielte. - Inzwischen sollte ja Zugang zur Empore und eine genaue Feststellung der Schäden an der Orgel möglich gewesen sein ? Gruß--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:36, 10. Mai 2019 (CEST)
- Allein die Übersichten sind ja schon wertvoll. Und die Ortsnamen versteht man auch so ohne Niederländischkenntnisse. Latry und die anderen vergötterten Pariser Organisten tue ich mir mit Bach nicht an. Da steckt mir mehr Latry als Bach drin. Wie ich überhaupt dem romantischen Orgelbau wenig abgewinnen man. Die Orgel in NDdP scheint aber alles "nahezu unbeschadet" überstanden zu haben. Im Bereich der Orgel soll es max. 17 Grad warm gewesen sein. VG, --Wikiwal (Diskussion) 16:31, 10. Mai 2019 (CEST)
- Aktuellste Info (vom letztem Wochenende), die ich fand, ist die: https://www.deutschlandfunk.de/notre-dame-auch-die-akustik-wird-rekonstruiert.2849.de.html?drn:news_id=1004378 Eine einzige Pfeife hätte laut Latry Wasser abbekommen. Kannst Du mal den Artikel über den Dom St. Marien Fürstenwalde angucken: Ich glaub nicht, daß man die Thomaskirchorgel einfach in den Dom einbaute und auf 68 Register erweiterte. Die Domorgel wird wohl eher ein kompletter Neubau, auf dessen Windladen man dann 42 Register der Thomasorgel draufstellte, sein. Ich erwähnte es in der dortigen Diskussion, wartete aber bisher vergeblich auf eine Reaktion. Ich hörte die alte Schuke-orgel noch. Ich glaub, nach 1989 war eine Orgel aus der DDR, wenn man sich nun eine Westfirma leisten konnte, nicht mehr gut genug.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:32, 12. Mai 2019 (CEST)
- Hab zur Orgel in Fürstenwalde ergänzt und korrigiert. Hatte den Dom nicht auf meiner BEO. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 15:08, 12. Mai 2019 (CEST)
- Irgendwoher, vielleicht aus dem Plejisier, fand ich vor Monaten heraus, daß der 32` der Halberstädter Domorgel wohl der erste der Welt war. Der gab einen Ton etwa zwischen Subkontra Cis und D ab. Morgen abend kommt im RBB eine Sendung über die Fürstenwalder Domorgel.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:15, 30. Nov. 2019 (CET)
- Ja, Pleijsier, S. 6, und Klotz, Orgelkunst der Gotik, S. 18. Die niederländischen gotischen Orgeln verfügten allenfalls über einen 24'. VG, --Wikiwal (Diskussion) 14:24, 30. Nov. 2019 (CET)
- Irgendwoher, vielleicht aus dem Plejisier, fand ich vor Monaten heraus, daß der 32` der Halberstädter Domorgel wohl der erste der Welt war. Der gab einen Ton etwa zwischen Subkontra Cis und D ab. Morgen abend kommt im RBB eine Sendung über die Fürstenwalder Domorgel.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:15, 30. Nov. 2019 (CET)
- Hab zur Orgel in Fürstenwalde ergänzt und korrigiert. Hatte den Dom nicht auf meiner BEO. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 15:08, 12. Mai 2019 (CEST)
- Aktuellste Info (vom letztem Wochenende), die ich fand, ist die: https://www.deutschlandfunk.de/notre-dame-auch-die-akustik-wird-rekonstruiert.2849.de.html?drn:news_id=1004378 Eine einzige Pfeife hätte laut Latry Wasser abbekommen. Kannst Du mal den Artikel über den Dom St. Marien Fürstenwalde angucken: Ich glaub nicht, daß man die Thomaskirchorgel einfach in den Dom einbaute und auf 68 Register erweiterte. Die Domorgel wird wohl eher ein kompletter Neubau, auf dessen Windladen man dann 42 Register der Thomasorgel draufstellte, sein. Ich erwähnte es in der dortigen Diskussion, wartete aber bisher vergeblich auf eine Reaktion. Ich hörte die alte Schuke-orgel noch. Ich glaub, nach 1989 war eine Orgel aus der DDR, wenn man sich nun eine Westfirma leisten konnte, nicht mehr gut genug.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:32, 12. Mai 2019 (CEST)
- Allein die Übersichten sind ja schon wertvoll. Und die Ortsnamen versteht man auch so ohne Niederländischkenntnisse. Latry und die anderen vergötterten Pariser Organisten tue ich mir mit Bach nicht an. Da steckt mir mehr Latry als Bach drin. Wie ich überhaupt dem romantischen Orgelbau wenig abgewinnen man. Die Orgel in NDdP scheint aber alles "nahezu unbeschadet" überstanden zu haben. Im Bereich der Orgel soll es max. 17 Grad warm gewesen sein. VG, --Wikiwal (Diskussion) 16:31, 10. Mai 2019 (CEST)
Moin 32-Fuß-Freak, ich versuche dich mal für das Projekt WAF zu gewinnen. Unter anderem bin ich selbst zur Zeit dabei einige SAC Sektionen zu erstellen, da könnte ich deine Hilfe ganz gut gebrauchen, wenn du denn Lust, Laune und Zeit dafür hättest. Im WAF versuche ich gerade die Unterseite... Artikelwunsch (To-Do-Liste) mit ein paar anderen zu gestalten. Bei interesse einfach mal melden. --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 16:40, 26. Mai 2019 (CEST)
- Habe dir auf meiner Disk. schon geantwortet. --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 23:10, 30. Mai 2019 (CEST)
- So wenn du Mitarbeiten magst ich hab in meiner Signatur den Link dazu. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 02:29, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo 32-Fuß-Freak, es gibt nun die Liste der ÖAV-Hütten wenn sie vollständig ist, wird sie wie die DAV und SAC Hüttenliste in [[Liste der ÖAV-Hütten]] umbenannt bzw. auf diesen Artikelnamen verschoben. Ob man dann die Hütten Alphabetisch sortiert, bzw. die Umweltgütesiegel (Ja bzw. Nein) einbaut ist noch eine Offene Frage. Zur Zeit wird sie von Thomas-2801 erstellt. Hast du dazu Anmerkungen // Verbesserungsvorschläge? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:33, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Die Firsthütte des ÖAV Vorarlberg fehlt offenbar. Und die Wolayerseehütte ist, wenn es nach Alphabet geht, viel zu weit oben (auf Nummer 48 oder 49) platziert. Aber, anscheinend ist das noch noch fertig angeordnet.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:45, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo 32-Fuß-Freak, es gibt nun die Liste der ÖAV-Hütten wenn sie vollständig ist, wird sie wie die DAV und SAC Hüttenliste in [[Liste der ÖAV-Hütten]] umbenannt bzw. auf diesen Artikelnamen verschoben. Ob man dann die Hütten Alphabetisch sortiert, bzw. die Umweltgütesiegel (Ja bzw. Nein) einbaut ist noch eine Offene Frage. Zur Zeit wird sie von Thomas-2801 erstellt. Hast du dazu Anmerkungen // Verbesserungsvorschläge? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:33, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Es Fehlen noch einige Hütten. Daher heisst die Seite noch (Liste VON ÖAV-Hütten) ... und nicht (Liste DER ÖAV-Hütten). Aktuell ist die Sortierung dort nach den IDs des ÖAVs. War nicht meine Idee, aber so lässt sich die Liste scheinbar besser erstellen. Ob man die Liste wenn sie vollständig ist Alphabetisch Sortiert würde ich dann wohl über die Wikipedia:Dritte Meinung erfragen, damit man nicht nur die Meinung vom Ersteller und mir hätte. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:55, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Ich tippte einen Mist: "....anscheinend ist das noch noch fertig angeordnet." Soll natürlich "....anscheinend ist das noch nicht fertig angeordnet." heißen. Eine Sortierung nach Name (statt nach Gebirgsgruppen, oder von Ost nach West) wäre wohl das Einfachste.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:19, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Es Fehlen noch einige Hütten. Daher heisst die Seite noch (Liste VON ÖAV-Hütten) ... und nicht (Liste DER ÖAV-Hütten). Aktuell ist die Sortierung dort nach den IDs des ÖAVs. War nicht meine Idee, aber so lässt sich die Liste scheinbar besser erstellen. Ob man die Liste wenn sie vollständig ist Alphabetisch Sortiert würde ich dann wohl über die Wikipedia:Dritte Meinung erfragen, damit man nicht nur die Meinung vom Ersteller und mir hätte. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:55, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, aber dazu wäre es zur Zeit am einfachsten wenn sie Komplett ist! So müsste man sonst jede einzelne Hütte kurzfristig Umsortieren... (erstellt wird als nächsten Hütten ID 15x...) was ein Doppelter Aufwand wäre. Die DAV und SAC Hüttenliste ist ja Alphabetisch sortiert. Die Hütten dort haben alle DAV und ÖAV Links, und sind somit alle Relevant (Laut Regelung bei Wikipedia). Diese Umsortierung macht wie erwähnt erst Sinn wenn die Liste vollständig ist. Hast du zur Liste Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge? Umweltgütesiegel mit REIN? Wenn du dabei Helfen magst (Allgemein) wäre es gut wenn du dich in die Liste einträgst. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:27, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Läßt sich das nicht automatisieren ? Wenn ich z. B. die Liste der höchsten Berge Österreichs bearbeitete, und noch einen Berg, der fehlte, eintrug, mußte ich die Nummern der Rangfolge der niedrigeren Berge immer manuell anpassen. Das kann man bei 20 Bergen noch machen, aber nicht bei ein paar hundert Häusern vom Alpenverein. Das muß doch automatisch gehen, so wie bei den Fußnoten z. B. der Einzelnachweise (wenn man eine einfügt, rutschen die Nummerierungen der anderen dahinter eben alle einen Platz weiter nach unten. So eine Liste mit Hütten ist eine ewige Baustelle. Wenn man da wartet, bis die vollständig ist, um nach Namen oder sonstwas sortieren zu können, wird man ja nie fertig.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:50, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Wenn du da eine Lösung für hättest? Nein ist keine Endlos Arbeit, denn die Liste hat dann einen Festen Stand (Datum: Monat Jahr) sollte es tatsächlich zu Änderungen kommen wird die Angepasst. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:07, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Eine Lösung hab ich nicht. Die Liste anpassen ? Wenn der ÖAV z. B. die Adamekhütte verkauft, kannst Du alle ca. 145 Hütten dahinter umnummerieren ! Oder auch, wenn er bloß ein Haus umbenennt.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:54, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Wenn du da eine Lösung für hättest? Nein ist keine Endlos Arbeit, denn die Liste hat dann einen Festen Stand (Datum: Monat Jahr) sollte es tatsächlich zu Änderungen kommen wird die Angepasst. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:07, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Also die Nummern der Hütten ID sind nicht von mir vergeben worden, diese vergab der ÖAV, und diese Nummer ist wohl eine Feste Nummer, wie die DAV Sektionsnummer. Damit muss man am Ende NICHTS Umsorieren. Sollte eine Hütte Weg fallen odr dazu kommen. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:04, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Abschnittstitel angepasst und Frage dich nochmals ob du deine Hilfe anbieten magst. Und im Projekt Artikelwunsch Alpenverein mitzuwirken würdest. Ja der Projekt Titel ist nicht ganz Ideal, zumindest für einige wohl nicht. Es geht nicht nur um die Artikelwünsche (Wie es der Name suggeriert), es geht vorrangig um die Artikel, und dort um die Fehlenden, und bestehenden. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:09, 15. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo @32-Fuß-Freak:, wenn ich genügend Mitstreiter habe, könnte man über eine Ablösung vom WAF nachdenken, daher wäre unter anderem dein Eintritt und deine Mitarbeit im aktuell noch Artikelwunsch Alpenverein heissenden Projekt ein Schritt in die richtige Richtung. Hier: Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht kommst du zu dem Punkt... Gruss Seeler09 --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:39, 16. Jul. 2019 (CEST)
Hallo 32-Fuß-Freak, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 20:27, 25. Mai 2020 (CEST)
- Jetzt sollte es ok sein ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 22:11, 25. Mai 2020 (CEST)
Anker
BearbeitenBeim Ändern einer Überschrift bitte IMMER Anker setzen! siehe auch Hilfe:Anker und Vorlage:Anker
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-28T14:51:36+00:00)
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:51, 28. Mai 2020 (CEST)
Berge und Gebirge
BearbeitenAm Do., 4. Juni 2020, findet um 19.30 Uhr ein WP:Digitaler Themenstammtisch zum Thema Berge und Gebirge statt. Vielleicht interessiert dich das Thema oder du kannst selbst etwas beitragen. Jedenfalls bist du herzlich eingeladen. Um am jitsi-Meeting teilzunehmen (siehe Link auf der Stammtisch-Seite), muss man als Benutzer in der Wikipedia angemeldet sein. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 07:03, 4. Jun. 2020 (CEST)
Bezug bei Diskussionen
BearbeitenMoin, möchte mich wegen so nicht streiten (schon gar nicht in der fraglichen Diskussion), aber achte bitte auf Hilfe:Diskussionsseiten#Diskussionen_gliedern. Wenn Du Dich auf Siehe-auch-Löscher beziehst, dann einen ":" mehr als er; und wenn ich darüberstehe, eben genauso viele ":" wie ich. Nur, wenn Du Dich auf mich beziehst, dann einen ":" mehr als ich. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 15:15, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Meine Bemerkung "Wie wahr" mit Verweis auf die Zicken war meine Zustimmung an Löscher zu seiner Meinung, daß ein soziales (und m. E. speziell ein psychisches) Problem hinter diesem wochenlangen Stellungskampf auf der Diskseite zu Bhf. Fk steckt. Den zusätzlichen Doppelpunkt setzte ich, bevor ich Deine Nachricht erhielt.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:32, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, Du hattest ihn gesetzt, ich hatte ihn rausgenommen (weil er da m.E. nicht hingehört), Du dann wieder gesetzt. Aber egal, lieber lassen wir das, bevor jemand mit unseren sozialen Problemen anfängt. ;-) Ist ja nur ein Doppelpunkt ;.)--Global Fish (Diskussion) 15:36, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Ich sehe zwischen Dir und mir kein soziales Problem, ich hab eher eins mit dem Herrn mit dem superlangem Namen. Ich muß mir das mit der Gliederung allmählich reinziehen. "Kommunikation" per online ist eben nicht die naturgegebene Art von Menschen, miteinander zu "reden". Ich finde, online ist die Gefahr von Mißverständnissen deutlich größer, und solche auszubügeln, ist übers Internet auch schwieriger, als im persönlichen Gespräch. Ich will auch keine Koryphäe bei der Bedienung von Computern und Wikipedia werden. Ich muß schon einsam sein, daß ich soviel (es ist eindeutig zuviel !) vorm PC sitze (und wie ich das so mitkriegte, sind wohl viele Wikipedianer davon noch mehr geplagt ?)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:42, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, Du hattest ihn gesetzt, ich hatte ihn rausgenommen (weil er da m.E. nicht hingehört), Du dann wieder gesetzt. Aber egal, lieber lassen wir das, bevor jemand mit unseren sozialen Problemen anfängt. ;-) Ist ja nur ein Doppelpunkt ;.)--Global Fish (Diskussion) 15:36, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Meine Bemerkung "Wie wahr" mit Verweis auf die Zicken war meine Zustimmung an Löscher zu seiner Meinung, daß ein soziales (und m. E. speziell ein psychisches) Problem hinter diesem wochenlangen Stellungskampf auf der Diskseite zu Bhf. Fk steckt. Den zusätzlichen Doppelpunkt setzte ich, bevor ich Deine Nachricht erhielt.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:32, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Ich sehe zwischen Dir und mir kein soziales Problem - natürlich nicht. Wollte nur nicht ein "ach die streiten sich selbst über Doppelpunkte" in der Öffentlichkeit hervorrufen;-) Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:29, 4. Jun. 2020 (CEST)
Jetzt werden es mir zuviel Doppelpunkte. Ach Gott, siehe Diskussion Bahnhof Feldkirch: Was da abging - da müssen wir uns wegen unserem Doppelpunkt-Kleinkram, der ja kein Streit, sondern einfach ein Anfängerfehler von mir und Dein Hinweis darauf war, nicht verstecken. Im Artikel "Bahnstrecke Lindau-Bludenz" herrscht momentan Stillstand, von Firobuz hört man nichts, wenn Du in der Hinsicht eisenbahnfachkundig bist.... --32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:34, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Firobuz hat sich leider zu sehr provozieren lassen; und dann während der Sperrung als IP editiert. Ist also noch bis Sa gesperrt.
Zu Lindau–Bludenz hab ich kein Material; und im Konfliktfall sollte man einfach strikt nach möglichst guten Belegen editieren.--Global Fish (Diskussion) 19:19, 4. Jun. 2020 (CEST)- Von wem ließ er sich provozieren ? Ich glaube, ich zieh im Konfliktfall lieber mal den Stecker. Jeden Tag stundenlang Internet versifft die Birne. Was da auf der Disk zu Bhf Fk (trotz des guten Vorschlags des Wahldresdners immer noch !!!) abgeht, ist unerträglich. Da saugt jemand einfach nur Energie, und das, solange die anderen mitmachen. Benutzer:Flummi 2011 scheint sich auch mit (deutscher) Bahn auszukennen. Gruß--32-Fuß-Freak (Diskussion) 19:33, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Von wem ließ er sich provozieren - dreimal darfst Du raten. Einmal reicht eigentlich auch schon.;-)
Ja, Flummi-2011 kennt sich gut aus. Gerade in Bayern. Grüße,--Global Fish (Diskussion) 19:40, 4. Jun. 2020 (CEST)- Ich kanns mir vorstellen. Warum sperrt man den nicht mit seinem penetrantem Dazwischenfunken und Verhindern, daß andere ihm die bei Wikipedia allerdings nicht geltende "Lufthoheit" über von ihm erstellte Artikel streitig machen... Ich bin in einer anderen Disk schon einmal nach einem längerem Beitrag, den ein anderer für Themenfern befand, angesch.... worden. Ich glaub, wenn man mich auch mal ne Woche sperrt - dann komme ich auf andere Gedanken, und in die Berge. Hab grad ein paar "Luft"aufnahmen von der Arlbergbahn reingestellt.....--32-Fuß-Freak (Diskussion) 19:54, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Von wem ließ er sich provozieren - dreimal darfst Du raten. Einmal reicht eigentlich auch schon.;-)
- Von wem ließ er sich provozieren ? Ich glaube, ich zieh im Konfliktfall lieber mal den Stecker. Jeden Tag stundenlang Internet versifft die Birne. Was da auf der Disk zu Bhf Fk (trotz des guten Vorschlags des Wahldresdners immer noch !!!) abgeht, ist unerträglich. Da saugt jemand einfach nur Energie, und das, solange die anderen mitmachen. Benutzer:Flummi 2011 scheint sich auch mit (deutscher) Bahn auszukennen. Gruß--32-Fuß-Freak (Diskussion) 19:33, 4. Jun. 2020 (CEST)
Verwendung der Vorlage:Höhe
BearbeitenHi 32-Fuß-Freak, auf den ersten Blick sieht das Ergebnis von 123 m. ü. A.Vorlage:Höhe/unbekannter Bezug und 456 m ü. A. zwar fast gleich aus, verwende aber bitte den korrekten Parameter AT bei Höhenangabe in Österreich: 456 m ü. A.. Ty, --Rknbg (Diskussion) 19:12, 4. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo noch mal @32-Fuß-Freak:, nochmal: Wenn Du schon die Vorlage:Höhe verwendest, dann bitte auch mit den korrekten Parametern, also bei Österreich Höhe|456|AT statt deinem selbstgebastelten Höhe|123|m. ü. A.. Ty, --16:45, 30. Aug. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Rknbg (Diskussion | Beiträge) )
Werkbahn ECW
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak, ich habe einen Artikel zur ECW-Werkbahn erstellt. Ich würde mich freuen, wenn du es schaffst, mal darüber zuschauen und ggf. zu ergänzen oder zu berichtigen. Vielleicht kannst du auch noch das eine oder andere aussagekräftigere Bild beisteuern. Grüße, Johannes Diskussion 11:45, 11. Nov. 2020 (CET)
Auslagerung von Artikelteilen
BearbeitenHallo! Du hast die Orgeln des Magdeburger Doms aus dem Artikel Magdeburger Dom ausgelagert und - soweit ich sehe - den Versionsimport versäumt? Ich habe das eben auf alle Fälle mal beantragt. Siehe bitte vor Auslagerungen HIER und Wikipedia:Importwünsche/Importupload. Vor allem, weil Du in der Zusammenfassung im Artikel Magdeburger Dom schriebst, es sein Dein erster neu angelegter Artikel: der Text stammt hauptsächlich von anderen Autoren und deshalb ist der Versions-Import wichtig. Gruß--Nadi (Diskussion) 01:10, 2. Jan. 2021 (CET)
- Hallo, Du, ich weiß, daß ich Fehler machte, bloß ehe ich mich im Labyrinth der Hilfeseiten unrettbar verirre... stellte ich Wiki einfach vor Tatsachen. Normalerweise gibt es so etwas wie eine "Verschiebung". Aber anscheinend machte ich es mit dem Rüberkopieren des Quelltextes überwiegend richtig. Ansonsten: Es ist ja nichts verloren und alles rücksetzbar. Der Löwenanteil des Textes des Orgelabschnittes (die Dispositionstabellen hingegen nicht) dürfte von mir stammen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie man so einen Artikel mit allen korrekten Übernahmen der Quellen anlegt oder verschiebt. Meinetwegen machts rückgängig und legt den Orgel-Artikel wikigerecht neu an. Auf jeden Fall war der Abschnitt über die Orgeln so umfangreich, daß ein eigener Orgel-Artikel schon seit Längerem gerechtfertigt war. Insgesamt waren wohl seit 1363 schon so 20 Orgeln in Dom und Remter gewesen, bzw. sind es. - Da Du gerade am Dom-Artikel zu arbeiten scheinst: ich finde ein Luftbild als Eröffnungsbild des Artikels ungeeignet. Es ist einfach nicht die Perspektive, die der normale (nicht fliegen könnende) Dom-Interessent hat. Nur die wenigsten haben das Privileg, den Dom vom Flugzeug aus zu sehen (und mir persönlich gehen diese Propeller-Piloten mit ihrem Gebrumm und Geknatter endlos auf den Keks). Und auf dem jetzt am Artikelbeginn stehenden Bild kippt der Dom auch noch gehörig nach Westen. Als ob der Dom unter dem Gewicht seiner Türme einsinkt. Ein aussagekräftiges Bild vom Boden aus (Domplatz, Leibnizstraße, Rotehornpark) oder ggf. von einem Gebäudedach paßt dagegen gut.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:51, 2. Jan. 2021 (CET)
- Mach doch am besten Vorschläge auf der Artikeldiskussion. Ich finde das Foto nicht so schlecht. Allerdings sind die Galerien im Artikel teilweise nicht gut angeordnet, ich schau mir das ggf. später nochmal an. Die Sache mit dem Versionsimport habe ich beantragt und eine Kürzestfassung auf der Seite Magdeburger Dom zu den Orgeln versucht. Beim Umfang der Geschichte war eine Auslagerung durchaus sinnvoll. Bitte gib zukünftig bei der Zusammenfassungszeite von ausgelagerten Texten an, dass es sich um eine Auslagerung handelt. Auch wenn große Teile von Dir selbst stammen: es sind immer auch andere Autoren daran beteiligt. Gruß--Nadi (Diskussion) 14:15, 2. Jan. 2021 (CET)
- Die Kurzfasssung im Domartikel war mir eigentlich schon zu detailliert, aber ich bekam sie auch nicht kürzer, sondern nur inhaltlich korrigiert (z. B. die Compenius-Orgel ist hinterher mehrmals verbastelt worden, die Röver-Orgel war 1945 zum Totalschaden gebombt worden, und bei der Querhausorgel war von vorneherein klar, daß sie nur das Querschiff einigermaßen beschallen kann). Angesichts des detaillierten Orgelartikels ist der jetzige Orgelabschnitt im Dom-Artikel eigentlich schon zu sehr in Einzelheiten gegangen und nennt fast jede Orgel, die der Dom hatte. Im Prinzip reicht die Nennung der ersten Orgel von Faber, und die der jetzt vorhandenen vier als Rahmen. Alles Andere kann man aus dem Orgelartikel entnehmen. Mal sehen, ob ich den Absatz noch sinnvoll straffen kann. Solange mir da nichts Gescheites einfällt, lasse ich das aber so. Danke, daß Du eine Kurzfassung erstelltest - das war natürlich erst mal sinnvoll. Ich schau mir im Anschluß noch Deine "Kürzestfassung" im Orgelartikel an.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:50, 2. Jan. 2021 (CET)
- Das sollte aus meiner Sicht auf keinen Fall gestrafft werden. Nicht jeder möchte das ganze umfangreiche Kapitel zur Geschichte der Orgeln im neuen Artikel lesen. Die wichtigsten Orgeln und Orgelbauer sollten schon aus dem Artikel Dom ersichtlich sein. Man hätte statt Auslagerung theoretisch auch das Kapitel Geschichte der Orgeln straffen können, da es extrem lang und unübersichtlich ist. Ich brauchte sehr lange Zeit um überhaupt die wichtigsten Informationen zu finden um sie für die Kurzfassung verwenden zu können.--Nadi (Diskussion) 16:07, 2. Jan. 2021 (CET)
- PS: Danke für die Korrekturen, ist gut geworden.--Nadi (Diskussion) 16:10, 2. Jan. 2021 (CET)
- Danke für das Lob. Ich bin inzwischen mit der - nicht ganz kurzen - Fassung im Dom-Artikel eher zufrieden. Eben, da es viele interessante Details zu den Orgeln (z. B. Remter-Orgel von Schuke) gibt, finde ich einen ausgelagerten Artikel genau als passend dafür. Der Domartikel wäre z. B. mit den Einzelheiten des Klangbildes der Schuke-Orgel von 1949 usw. überfrachtet. Inzwischen bissen ja schon viele WikipedianerInnen an "meinem" neuen Orgelartikel an und feilten und feilen fleißig an ihm. Mit dem Überblick über die umfangreiche, 650-jährige und auch turbulente Orgelgeschichte der Kirche hatte ich weniger Probleme, da ich Vieles dazu im Domartikel erstellte (freilich unter der fleißigen Nutzung der vermutlich von B. Jordan erstellten Orgelwebseiten) und ich längere Zeit in Magdeburg war (ohne leider jemals eine Taste einer Domorgel unter die Finger zu bekommen.)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:31, 2. Jan. 2021 (CET)
- Die Kurzfasssung im Domartikel war mir eigentlich schon zu detailliert, aber ich bekam sie auch nicht kürzer, sondern nur inhaltlich korrigiert (z. B. die Compenius-Orgel ist hinterher mehrmals verbastelt worden, die Röver-Orgel war 1945 zum Totalschaden gebombt worden, und bei der Querhausorgel war von vorneherein klar, daß sie nur das Querschiff einigermaßen beschallen kann). Angesichts des detaillierten Orgelartikels ist der jetzige Orgelabschnitt im Dom-Artikel eigentlich schon zu sehr in Einzelheiten gegangen und nennt fast jede Orgel, die der Dom hatte. Im Prinzip reicht die Nennung der ersten Orgel von Faber, und die der jetzt vorhandenen vier als Rahmen. Alles Andere kann man aus dem Orgelartikel entnehmen. Mal sehen, ob ich den Absatz noch sinnvoll straffen kann. Solange mir da nichts Gescheites einfällt, lasse ich das aber so. Danke, daß Du eine Kurzfassung erstelltest - das war natürlich erst mal sinnvoll. Ich schau mir im Anschluß noch Deine "Kürzestfassung" im Orgelartikel an.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:50, 2. Jan. 2021 (CET)
- Mach doch am besten Vorschläge auf der Artikeldiskussion. Ich finde das Foto nicht so schlecht. Allerdings sind die Galerien im Artikel teilweise nicht gut angeordnet, ich schau mir das ggf. später nochmal an. Die Sache mit dem Versionsimport habe ich beantragt und eine Kürzestfassung auf der Seite Magdeburger Dom zu den Orgeln versucht. Beim Umfang der Geschichte war eine Auslagerung durchaus sinnvoll. Bitte gib zukünftig bei der Zusammenfassungszeite von ausgelagerten Texten an, dass es sich um eine Auslagerung handelt. Auch wenn große Teile von Dir selbst stammen: es sind immer auch andere Autoren daran beteiligt. Gruß--Nadi (Diskussion) 14:15, 2. Jan. 2021 (CET)
Alles schön und gut, aber der Versions-Import steht weiterhin noch aus. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:55, 2. Jan. 2021 (CET)
- Keine Ahnung, wie man das macht. Das jetzt zu lernen, ist mir zuviel. Geht das, nachdem bereits viele Bearbeitungen am Orgelartikel erfolgten, überhaupt noch, ohne diese Edits kaputtzumachen ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:59, 2. Jan. 2021 (CET)
- Das sollte jetzt das Allererste sein, das du lernen musst, bevor du in irgendwelchen anderen Artikeln arbeitest. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:03, 2. Jan. 2021 (CET)
- Für den Orgelartikel ist es zu spät. Falls Du oder sonst jemand ihn löschst oder neu erstellst - mich triffts weniger, andere investierten schon mehr Arbeit darin, als ich. Was nun ? Alles zurücksetzen, oder ist dieser "Versionsimport" beim aktuellen Bearbeitungsstand des Artikels noch möglich ? Ich lasse die Finger von diesem Import, notfalls schlucke ich als kleineres Übel die Löschung des Orgel-Artikels.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:10, 2. Jan. 2021 (CET)
- Nadi hat ja freundlicherweise den Nachimport bereits beantragt. Die Versionsgeschichte des Domartikels wird dann von einem Admin nachgetragen. Alles paletti. Die Wiki-Texte sind eben nicht völlig frei verwendbar, sondern mit den Autoren verbunden. Ohne Nachimport wäre das eine Form des Plagiats. Deshalb solltest Du Dir bei zukünftigen Auslagerungen den oben genannten Link mit der Anleitung zur Auslagerung ansehen. So schwer ist das nicht! . Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:27, 2. Jan. 2021 (CET)
- Für den Orgelartikel ist es zu spät. Falls Du oder sonst jemand ihn löschst oder neu erstellst - mich triffts weniger, andere investierten schon mehr Arbeit darin, als ich. Was nun ? Alles zurücksetzen, oder ist dieser "Versionsimport" beim aktuellen Bearbeitungsstand des Artikels noch möglich ? Ich lasse die Finger von diesem Import, notfalls schlucke ich als kleineres Übel die Löschung des Orgel-Artikels.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:10, 2. Jan. 2021 (CET)
- Das sollte jetzt das Allererste sein, das du lernen musst, bevor du in irgendwelchen anderen Artikeln arbeitest. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:03, 2. Jan. 2021 (CET)
Wikiläum
Bearbeiten32-Fuß-Freak
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:06, 20. Mai 2021 (CEST)
Hallo 32-Fuß-Freak! Am 20. Mai 2016, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 7300 Edits gemacht, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:06, 20. Mai 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Danke, daß diese Gratulation hoffentlich von einem Menschen, und nicht von einem Computer kommt. Medaillie brauch ich nicht. Wikipedia ist schon etwas für Einsame, sonst wäre ich weniger dabei......--32-Fuß-Freak (Diskussion) 00:07, 21. Mai 2021 (CEST)
Wikipedia:Import
BearbeitenZur Info es war @Doc Taxon:. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 00:16, 28. Mai 2021 (CEST)
- @Seeler09: was war ich denn? – Doc Taxon • Disk. • 09:25, 28. Mai 2021 (CEST)
- Trennung der Glocken beim Magdeburger Dom, Schöpfungshöhe bzw. Import. 32-Fuß-Freak überlegte den Teil Seilbahnunglück 2021 zu trennen, siehe Beiträge. Das zu kopieren geht nicht. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:32, 28. Mai 2021 (CEST)
- Der Gondelabsturz soll aus dem Artikel über die Mottarone-Seilbahn ausgelagert werden, analog zum Orgelartikel im Magdeburger Dom-Artikel. Bloß keiner der Beteiligten inkl. ich weiß, wie das dazugehörige Importieren der Versionsgeschichte gemacht wird.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 11:45, 28. Mai 2021 (CEST)
- Doch der @Doc Taxon: weiss es, um den Artikel Seilbahn Stresa–Monte Mottarone, Danke. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:26, 28. Mai 2021 (CEST)
- Erst mal muß der Artikel über den Gondelabsturz erstellt werden (der Wunsch dazu stammte von Anderen, nicht von mir.) Erst dann kann ein WP-"Techniker" die Versionsgeschichte importieren, nehme ich an.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:35, 28. Mai 2021 (CEST)
- Der Artikel zur Seilbahn wird normalerweise in Deinen Benutzernamensraum importiert, wo Du den Unfallartikel daraus kreierst. Danach wird der Artikel in den Artikelnamensraum geschoben und der Seilbahnartikel angepasst. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 10:02, 31. Mai 2021 (CEST)
- Erst mal muß der Artikel über den Gondelabsturz erstellt werden (der Wunsch dazu stammte von Anderen, nicht von mir.) Erst dann kann ein WP-"Techniker" die Versionsgeschichte importieren, nehme ich an.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:35, 28. Mai 2021 (CEST)
- Doch der @Doc Taxon: weiss es, um den Artikel Seilbahn Stresa–Monte Mottarone, Danke. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:26, 28. Mai 2021 (CEST)
- Der Gondelabsturz soll aus dem Artikel über die Mottarone-Seilbahn ausgelagert werden, analog zum Orgelartikel im Magdeburger Dom-Artikel. Bloß keiner der Beteiligten inkl. ich weiß, wie das dazugehörige Importieren der Versionsgeschichte gemacht wird.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 11:45, 28. Mai 2021 (CEST)
- Trennung der Glocken beim Magdeburger Dom, Schöpfungshöhe bzw. Import. 32-Fuß-Freak überlegte den Teil Seilbahnunglück 2021 zu trennen, siehe Beiträge. Das zu kopieren geht nicht. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:32, 28. Mai 2021 (CEST)
Bensberg als Quelle
BearbeitenHallo,
bevor wir in der Diskussion Explosion_im_Chempark_Leverkusen_2021 zu sehr in Details gehen: Erdbebenstation Bensberg Teil der Forschungseinrichtung zur Überwachung der aktiven Eifel und des Niederrheins eigentlich gut aufgestellt. Der vertraue ich eher als der mit Werbung vollen volcanodiscovery.com mit einem unbestätigtem Erdbeben. Bei Bensberg steht eine komplette Auswertung. Sind wir uns in den Punkten einig? Ja, ob es jetzt ein "Unfall", "Störfall" oder eine "Explosion" für Wiki war, klärt das ganze nicht, da werde ich nicht drauf beharren und nicht weiter darauf eingehen. LG - der seine Brombeeren dieses Jahr vergessen darf --Krizu (Diskussion) 20:00, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Jetzt stehts ja korrekt im Artikel (Magnitude 0,8). Aus dem Seismogramm der Station Bernberg allein konnte ich keinen Zahlenwert entnehmenm, man sieht ja nur einen Ausschlag. Irgendwo ist sicher der Wert zu finden. Da nur die letzten 10 Beben aufgelistet werden, ist das vom 27.7. vormittags wohl schon "kalter Kaffee". Das volcanodiscovery.com als Kunterbuntladen erschien mir auch unseriös. - Ob "Unfall" oder "Explosion" - harte Auseinandersetzungen zwischen Unbekannten übers Internet sind m. E. fruchtlos und zehren nur Energie. So was fange ich möglichst gar nicht an. Also lasse ich das Lemma unangetastet. Von Natur aus ist der Mensch geschaffen, Meinungsverschiedenheiten mit Mundwerk und Ohren (nicht mit einer Tastatur) auszutragen. Gruß aus Österreich.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:02, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo, daher habe ich zwei Links gesetzt - einmal zu der Übersicht der Lokalbeben und einmal zu der Tabelle des Bebens mit den Detaildaten. Die Tabelle bleibt erhalten, ist aber nicht intuitiv lesbar. Tja, im Moment scheine ich den Ruß im Garten zu haben... zumindest bis jemand was anderes sagt. Und toll, zwei Proben wurden bisher analysiert, stark sauer und natürlich kaum böse Sachen. Also nur ein Risiko und keine Gefahr (Quelle WDR Pressekonferenz). Naja, der Film Gambit (Seveso) fällt mir da ein. Schön das wir uns so einig sind! Und bei so kleinen Meinungsunterschieden wie bei uns nehme ich lieber den Vier-Augen-Weg. LG --Krizu (Diskussion) 15:35, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Leider zeigt Dein Link Nr. 2 nur die letzten 10 Beben an. Das älteste der letzten zehn Beben fällt somit momentan schon auf den 29. Juli. Wie scrollt man in der Tabelle "Aktuelle Beben" zu älteren Ereignissen ? Mit jedem verstreichenden Tag wird man länger zurückblättern müssen, um das Beben vom 27.7. zu finden.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:06, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Ich werde den Link ersetzen, ich habe die Anleitung zur Tabelle gefunden ;-) Zu deiner Theorie-Findung - Achtung hab auch keine Ahnung!: Die Explosion kann nur mit explosionsfähigen Gemischen erfolgen. Da ist Idealfall die Stöchiometrie eingehalten, also schnelle, heiße Verbrennung. Erst dann kommt die Verbrennung der Flüssigkeiten, dann oft mit Sauerstoff-Defizit. Meine Kenntnis über Sondermüllverbrennung: Du nimmt die Kohlenwasserstoffe, mit und ohne Chlor, und verbrennst die. Ggf kannst du in einem Röhrenofen noch etwas Feststoff mit verbrennen. Die brennen recht freiwillig. Dann schiebst du eine saubere, heiße Verbrennung nach und quenscht die Gase um den Dioxin-Bereich schnell zu durchlaufen. Das sollte die Webseite von denen sein und zeigen was verbrannt wird, zumindest nach der Telefonnummer der Teamleiterin. Abfallverbrennung Currenta und hier der Werbefilm auf Youtube LG --Krizu (Diskussion) 23:20, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Ih Gott, eine Vermutung (in der Diskussion, gar nicht mal im Artikel) geäußert, und schon wird das als TF bezeichnet. Daher kommt wohl der berüchtigte Eindruck vom rauhen Umgangston in Wiki, der im Internet immer mal genannt wird. Das Beste ist doch, ab und zu den Stecker zu ziehen.... Stimmt es nun, daß in den Tanks Stoffe, die auf die ordnungsgemäße Verbrennung "warteten", lagerten ? Wenn ja, sollte das in den Artikel, auch wenn man sich es denken kann, daß das in schwarzen Rauch aufgegangene Zeug eigentlich in einem längeren Zeitraum durch die Anlage gejagt werden sollte ? Klar, bei so großen Bränden kommt zuwenig Sauerstoff dran, vor allem im Innern der Flamme. Da würde es noch helfen, mit Großgebläsen eine Verringerung der unvollständigen Verbrennung (auweia, das ist wieder TF, ich hör auf)....--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:40, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Ich werde den Link ersetzen, ich habe die Anleitung zur Tabelle gefunden ;-) Zu deiner Theorie-Findung - Achtung hab auch keine Ahnung!: Die Explosion kann nur mit explosionsfähigen Gemischen erfolgen. Da ist Idealfall die Stöchiometrie eingehalten, also schnelle, heiße Verbrennung. Erst dann kommt die Verbrennung der Flüssigkeiten, dann oft mit Sauerstoff-Defizit. Meine Kenntnis über Sondermüllverbrennung: Du nimmt die Kohlenwasserstoffe, mit und ohne Chlor, und verbrennst die. Ggf kannst du in einem Röhrenofen noch etwas Feststoff mit verbrennen. Die brennen recht freiwillig. Dann schiebst du eine saubere, heiße Verbrennung nach und quenscht die Gase um den Dioxin-Bereich schnell zu durchlaufen. Das sollte die Webseite von denen sein und zeigen was verbrannt wird, zumindest nach der Telefonnummer der Teamleiterin. Abfallverbrennung Currenta und hier der Werbefilm auf Youtube LG --Krizu (Diskussion) 23:20, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Leider zeigt Dein Link Nr. 2 nur die letzten 10 Beben an. Das älteste der letzten zehn Beben fällt somit momentan schon auf den 29. Juli. Wie scrollt man in der Tabelle "Aktuelle Beben" zu älteren Ereignissen ? Mit jedem verstreichenden Tag wird man länger zurückblättern müssen, um das Beben vom 27.7. zu finden.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:06, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo, daher habe ich zwei Links gesetzt - einmal zu der Übersicht der Lokalbeben und einmal zu der Tabelle des Bebens mit den Detaildaten. Die Tabelle bleibt erhalten, ist aber nicht intuitiv lesbar. Tja, im Moment scheine ich den Ruß im Garten zu haben... zumindest bis jemand was anderes sagt. Und toll, zwei Proben wurden bisher analysiert, stark sauer und natürlich kaum böse Sachen. Also nur ein Risiko und keine Gefahr (Quelle WDR Pressekonferenz). Naja, der Film Gambit (Seveso) fällt mir da ein. Schön das wir uns so einig sind! Und bei so kleinen Meinungsunterschieden wie bei uns nehme ich lieber den Vier-Augen-Weg. LG --Krizu (Diskussion) 15:35, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Jetzt stehts ja korrekt im Artikel (Magnitude 0,8). Aus dem Seismogramm der Station Bernberg allein konnte ich keinen Zahlenwert entnehmenm, man sieht ja nur einen Ausschlag. Irgendwo ist sicher der Wert zu finden. Da nur die letzten 10 Beben aufgelistet werden, ist das vom 27.7. vormittags wohl schon "kalter Kaffee". Das volcanodiscovery.com als Kunterbuntladen erschien mir auch unseriös. - Ob "Unfall" oder "Explosion" - harte Auseinandersetzungen zwischen Unbekannten übers Internet sind m. E. fruchtlos und zehren nur Energie. So was fange ich möglichst gar nicht an. Also lasse ich das Lemma unangetastet. Von Natur aus ist der Mensch geschaffen, Meinungsverschiedenheiten mit Mundwerk und Ohren (nicht mit einer Tastatur) auszutragen. Gruß aus Österreich.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:02, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Sorry wollte dir nicht zu nahe treten. Entschuldige. Im Prinzip hast du ja Recht, aber die Brandermittler arbeiten noch. Besser finde ich die Liste der Chemikalien die da umgesetzt werden.--Krizu (Diskussion) 00:20, 31. Jul. 2021 (CEST)
Hallo, ich möchte mich nochmal für deine umfangreichen Ergänzungen an dem von mir begonnen Artikel zur Lady Agnes bedanken! Vielleicht bald eine Kandidatur für Wikipedia:Lesenswerte Artikel wert, was meinst du? Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 22:05, 6. Mai 2022 (CEST)
- Ach, mit dem "lesenswert" muß ich mich nicht beweihräuchern. Das überlasse ich Anderen. Daß ich durchaus elegant formulieren kann, weiß ich. Sinnvoll finde ich, wenn z. B. ein erfahrener Pilot etc. den Artikel korrekturliest. Ich bin absoluter Luftfahrtlaie, weils ein Stückchen DDR ist, kniete ich mich in den Artikel rein. An sich hasse ich die Luftfahrt wegen ihrer flächendeckenden akustischen Drecksveschmutzung inzwischen wie die Pest und könnte den Kerosinpreis vervielfachen. Vor 30-35 Jahren war am Himmel noch viel weniger los. An sich ists für mich erstaunlich, daß in der strengen DDR sowas wie diese riskante Landung der Lady Agnes möglich war. Vielleicht, weil die DDR-Regierung im Oktober 1989 schon nicht mehr fest im Sattel saß ? Sonst wäre bestimmt die Stasi bei sowas mit von der Partie gewesen. --32-Fuß-Freak (Diskussion) 00:15, 7. Mai 2022 (CEST)
Marienkirche (Rostock)
BearbeitenHallo 32-Fuß! Ich gestatte mir, die Zukunftsaussichten der Orgeletwas einzudampfen (bzw. diese Änderung sichten zu lassen). Prognosen sind kein lexikalischer Wert. Der Bezug auf den NDR-Bericht ist auch nicht so günstig, da dort schon zweifach verkürzt dargestellt wurde: Erstens, was der Gesprächspartner (Organist, meine Wenigkeit) sagte (und es wurde nicht alles und auch nicht in voller Tragweite gesagt!), zweitens was redaktionell davon übrig blieb. Das ist für Orgelfans spannend, wäre aber Material für entsprechende Foren, wo es ja auch diskutiert wird, und weniger für Wikipedia. Die Gebläsemotoren sind übrigens beide nicht von 1938: Der Pollrich ist von 1905 mit einem neueren Drehstrom-Motor aus den 60er-Jahren, an die Stelle des Sauer-Aria-Gebläses von 1938 trat schon vor einigen Jahren ein gebrauchter Laukhuff Ventus, ex Borgentreich. Aber das ist alles nicht so wichtig. Die Geschichte mit dem Querhaus - die Maßangaben sind richtig, aber in der Wirkung ist das Querhaus doch länger, da es keine trennenden Einbauten hat. Bei der Langhaus-Längenangabe ist der Turm mitgezählt, dessen Abtrennung durch Wand und Orgel zu einer gefühlten Verkürzung des Raumes führt. Aber das steht so ja auch korrekt da.
Gruß von Karl-Bernhardin Kropf bzw. --Danielfriderici (Diskussion) 14:46, 13. Mai 2022 (CEST)
- Na bestens, wenn der Marienorganist hier persönlich mitmacht. Ein, wohl nur gelegentlich vorkommender, Glücksfall für Wikipedia. Ich wünschte mir schon öfters, daß jemand, der etwas persönlich kennt und nicht nur Infos aus dem Internet und Literatur zusammensammelt, editiert. Ich war einmal im Leben in St. Marien. Dann lassen wir es so im Artikel stehen, Sie kennen die Orgel in- und auswendig. Das mit der schwierigen Abstrahlung hätte man schon stehen lassen können ? Das ist doch ein Ist-Zustand. 15 Jahre ärgern Sie sich mit dem offenbar viele Macken habenden Werk schon herum, aber es muß wohl doch etwas Spaß machen, wenn Sie immer noch dort sind. Prognosen seien kein lexikalischer Wert. Hm. Dann müßte man viele Artikel kürzen, z. B. die von mir gerade betriebene Schilderung der Erweiterung des Magdeburger Domgeläuts (den Dom kenn ich etwas besser als St. Marien). Ich glaub, Zukunft ist nicht ganz zu ignorieren. Oder sollte ein Artikel beispielsweise über Notre Dame (Paris) frei davon, was mit der abgebrannten Kirche gemacht werden soll, sein ? Geht glaube ich, nicht. Vielleicht ist "Eindampfen" der beste Kompromiß. PS: Die 73 m bzw. 76 m sind Innenmaße ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:16, 13. Mai 2022 (CEST)
Orgeln des Stephansdoms - Kaufmann Orgel
BearbeitenLieber 32-Fuß-Freak,
von Ihnen wurde bei oben genanntem Artikel folgende Information hinzugefügt:
Zur sog. „Rettung“ der Riesenorgel formierte sich auf Initiative von Domkapellmeister Markus Landerer am 1. Oktober 2010, dem 50. Jahrestag der Weihe dieses Instruments, ein Komitee, das sich aus Verwandten von Johann Marcellinus Kauffmann und einigen prominenten Unterstützern zusammensetzte, die trotz gegenteiliger Argumente hartnäckig den Erhalt desselben propagierten.[17] 2014 machte Rieger Orgelbau die Orgel mit großem Aufwand für eine Nacht notdürftig spielbar, um ihren Klang noch einmal zu erproben. Dazu zählten umfangreiche Abdichtungsarbeiten, der Ersatz des bereits verschwundenen Gebläsemotors durch ein Provisorium sowie die Bereitstellung von 50 Feuerlöschern aufgrund der von der altersschwachen Elektrik erwarteten Brandgefahr. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse führten nochmal zu einer erheblichen Umgestaltung des Konzeptes für die schließlich ab 2017 errichtete Orgel.[12]
Als Quelle gaben Sie die Diagonal-Sendung auf Ö1 am 21.5.2022 an.
Leider ist dieser Radio Beitrag falsch, da Domkapellmeister Markus Landerer mit diesem Komitee nichts zu tun hatte, ganz im Gegenteil, er hat sich seit seinem Amtsantritt 2007 stets für eine Erneuerung der Riesenorgel eingesetzt und dass dieses Instrument heute wieder im Stephansdom erklingen kann ist zu wesentlichen Teilen seinem unermüdlichen Engagement sowie auch der Beteiligung des Vereins "Unser Stephansdom" zu verdanken, dessen Networking und Fundraising erst die Finanzierung ermöglicht hat.
Bitte darum um Korrektur/Herauslöschen des Namens. Wir haben bereits Änderungen vorgenommen, allerdings ist die Sichtung noch ausständig.
Lieber Gruß von der Wiener Dommusik
- Das mit M. Landerer als (angeblichen) Initiator stammt nicht von mir. Das stand schon lange vor der "Diagonal"-Sendung drin, ist schon in einer Version von Ende 2020 zu lesen. Demnach ist auch die Sendung in dieser Hinsicht korrekt (darin wurde m. E. nichts dergleichen über Landerer gesagt). Ich trug kürzlich nur den Satz zur Erprobung 2014 ein. Offenbar war aber Reymaier in die Erprobung 2014 schon involviert ? Mit "50 Feuerlöschern" übertrieb er vermutlich, obwohl sicher Einiges an Brandverhütungsmaßnahmen getroffen wurden. Ist der Principal 32 der Orgel von 1991 eigentlich bis zum C runter voll und als offenes Register ausgebaut ? Was man im Prospekt sieht, reicht ja allenfalls bis zum F oder G hinunter.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 20:34, 29. Mai 2022 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort!
- Ist es Ihnen möglich den Artikel zu bearbeiten und diese Falschinformation richtig zu stellen? (auch auf der dazugehörigen Quelle pfarrekagran steht nämlich nichts über DKM Landerer).
- In der Diagonalsendung wurde tatsächlich ziemlich der Wortlaut der Wikipedia-Seite wiederholt (inkl. Nennung Markus Landerer), deshalb unsere Vermutung, dass diese Information daher stammte, offenbar war es aber genau umgekehrt...
- Bzgl Ihrer Frage zum Principal werde ich nochmals nachfragen und mich morgen melden! --178.189.196.125 21:13, 29. Mai 2022 (CEST)
- Ist gesichtet, aber ich tat es nur, weil die als Beleg genannte Internetseite der Pfarre Akran M. Landerer auch nicht erwähnt. Ich hab nämlich keine Ahnung, was das Pro-Kauffmannorgel-Komitee damals wirklich trieb, und ob Landerer darin steckte oder nicht. Dazu bin ich viel zu weit von Wien weg. Daß Landerer der Initiator sei, ist schon irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Artikel eingetragen worden (siehe Versionsgeschichte, die zu durchforsten ist mühsam). Es stimmt, ich hörte am 21.5. im Radio Passagen, die ich zuvor in Wikipedia eintrug, konnte sozusagen meinen eigenen "Senf" im Radio hören. Das mit Landerer hörte ich allerdings nicht, oder ich überhörte es. Ansonsten: Stimmt es, daß die Prospektpfeifen bereits in den 70er Jahren labil wurden (das trug ich laut Quellenlage so ein.) In der Radiosendung vom 21.5.22 sagte Reymaier hingegen, wenn ich mich richtig erinnere, daß das wohl erst 2008 oder 2009 auftrat und niemand eine 400 Kilo-Pfeife auf den Kopf bekommen sollte. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es stimmt, daß die Kauffmann-Orgel 1991 wegen eines Kurzschlusses endgültig ausfiel. In welchen Dom in Ungarn sollte die Kauffmann-Orgel evtl. verbracht werden ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 21:37, 29. Mai 2022 (CEST)
Hallo 32-Fuß-Freak, kannst Du Deinen kritischen Kommentar, die Frage und die Vermutung zu den Kirchenbauprogrammen in der DDR nicht auf die Diskussionsseite des Artikels setzen? In den Artikel gehören sie meines Erachtens nicht, auch wenn sie auskommentiert sind. Außerdem klingen die „Neuapostolen“ ziemlich abwertend. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:50, 4. Jun. 2022 (CEST)
Orgel der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak!
Die Orgel der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist im Wikipedia-Artikel Wilhelm Sauer (Orgelbauer) bereits als Opus 660 enthalten.
Vgl. dazu auch: https://orgel-verzeichnis.de/berlin-kaiser-wilhelm-gedaechtniskirche/ (Orgel: Berlin Charlottenburg – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche) und https://docplayer.org/19357022-Interpretationsfragen-im-orgelwerk-max-regers-im-lichte.html (Interpretationsfragen im Orgelwerk Max Regers im Lichte der von Karl Straube begründeten Tradition, S. 197 ff.).
Mit freundlichen Grüßen --Peter.H.Carls (Diskussion) 10:48, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ist ja nett, daß Du meinen Beitrag nicht gleich löschst, obwohgl das Andere ratz fatz, ohne ersichtliche Begründung wie in Deinem Fall vorliegend, machen. Hör Dir das Audio https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/orgel-serie-sauer-orgel-thomaskirche-leipzig-100.html an: Karl Straube wird zitiert, die Orgel in Berlin sei neu (das sagte er, als er den 1908 fertiggestellten Umbau seiner Arbeitsstätte in der Thomaskirche Leipzig forderte). Daraus schloß ich, daß die Berliner Orgel erst um 1900 gebaut wurde. Und Straube wird eben schon bis 1908 zitiert, daß die Gedächtnisorgel über 100 Register habe. Es kann natürlich sein, daß der MDR da was durcheinanderhaute und die Erweiterung von 1920 auf über 100 Register einfach vorzog und Straube da was, das nicht stimmt, in den Mund legte. Oder aber, in der Beschreibung der Gedächtniskirche passierte ein Zahlendreher, und die Erweiterung auf über 100 Register geschah schon 1902 und nicht 1920 ? Orgelbau Sauers Internetarchiv ist wohl inzwischen leider kostenpflichtig gemacht worden ? Das von Dir genannte Docplayer-Werk zu lesen ist aufgrund der Darstellung eine Zumutung.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:04, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Opus 660 wurde in der Tat 1895 fertiggestellt und umfasste 89 Register auf 4 Manualen und Pedal (nach Hans-Joachim Falkenberg: Der Orgelbauer Wilhelm Sauer (1831–1916). Leben und Werk. Orgelbau-Fachverlag Rensch, Lauffen 1990, ISBN 3-921848-17-2, Disposition auf S. 268). 1920 wurden 10 Register ergänzt (3 im Pedal und 7 auf IV. Manual) und bis 1929 kam es zu weiteren Austauschen von Registern (S. 269). Im Werkverzeichnis ist auf S. 304 von 94 Registern die Rede. Was wird da gezählt? Im orgel-verzeichnis.de ist von 91 Registern die Rede. Orgel Databank hat 93. Auf über 100 kommt man wohl nur, wenn man die in den 1920er Jahren ergänzten Glockenspiele (I, II und Pedal) und Schwebungen (III und IV) ebenfalls mitzählt. 1908 kann man das nur sagen, wenn man die Nebenregister mitrechnet. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:51, 14. Jun. 2022 (CEST)
- @Wikiwal: Ich korrigierte nach Deinem Hinweis erst mal in den Artikeln Thomaskirche Leipzig und Karl Straube, da ich vom MDR zu diesem Unsinn verführt wurde. Beim Werkverzeichnis der W. Sauer-Orgeln / Gedächtniskirche Berlin überlasse ich Details Dir und @Peter H. Carls. Offensichtlich gehört die Gedächtnisorgel sogar aus der Liste der Großorgeln entfernt.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:21, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, denke ich auch. Hast Du alles gut gemacht! Merci, --Wikiwal (Diskussion) 23:48, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Auf der Seite Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche machte ich meinen Edit zur angeblich über 100-registrigen Orgel eben auch (kommentarlos) rückgängig. Wenn Du das Buch von H. J. Falkenberg vorliegen hast, wär nett, wenn Du was dazu einträgst. Daß die große Orgel der zerbomten Kirche völlig unerwähnt bleibt, ist ein Mißstand, und es wundert mich, da da auch kein Berliner offenbar was einträgt. Die Kirche ist doch nahezu weltbekannt. Die zerbombte Kirche erschien mir allerdings auch von der Größe des Kirchenschiffs her für eine Großorgel zu klein. Sie ist zwar ein stattlicher Bau, aber doch keine Kathedrale. Ach ja, der MDR: Die interviewten Ullrich Böhme, schlappe 36 Jahre Thomasorganist, und der MDR Leipzig hat das Bach-Archiv vor der Haustür - da sollte man, bzw. ich, denken, es stimmt, was die senden. Leider falsch.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:38, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, denke ich auch. Hast Du alles gut gemacht! Merci, --Wikiwal (Diskussion) 23:48, 14. Jun. 2022 (CEST)
- @Wikiwal: Ich korrigierte nach Deinem Hinweis erst mal in den Artikeln Thomaskirche Leipzig und Karl Straube, da ich vom MDR zu diesem Unsinn verführt wurde. Beim Werkverzeichnis der W. Sauer-Orgeln / Gedächtniskirche Berlin überlasse ich Details Dir und @Peter H. Carls. Offensichtlich gehört die Gedächtnisorgel sogar aus der Liste der Großorgeln entfernt.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:21, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Opus 660 wurde in der Tat 1895 fertiggestellt und umfasste 89 Register auf 4 Manualen und Pedal (nach Hans-Joachim Falkenberg: Der Orgelbauer Wilhelm Sauer (1831–1916). Leben und Werk. Orgelbau-Fachverlag Rensch, Lauffen 1990, ISBN 3-921848-17-2, Disposition auf S. 268). 1920 wurden 10 Register ergänzt (3 im Pedal und 7 auf IV. Manual) und bis 1929 kam es zu weiteren Austauschen von Registern (S. 269). Im Werkverzeichnis ist auf S. 304 von 94 Registern die Rede. Was wird da gezählt? Im orgel-verzeichnis.de ist von 91 Registern die Rede. Orgel Databank hat 93. Auf über 100 kommt man wohl nur, wenn man die in den 1920er Jahren ergänzten Glockenspiele (I, II und Pedal) und Schwebungen (III und IV) ebenfalls mitzählt. 1908 kann man das nur sagen, wenn man die Nebenregister mitrechnet. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:51, 14. Jun. 2022 (CEST)
Hinweis auf Selbstreferenzierungen
BearbeitenGudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel St. Mechthild (Magdeburg) im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:
- Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel St. Mechthild (Magdeburg) wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
- Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 02:13, 4. Aug. 2022 (CEST)
Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine
BearbeitenWas sollte diese[1] seltsame Art von Werbung, Vandalismus oder was auch immer heute im Artikel Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine? --Sigma^2 (Diskussion) 19:25, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Das machte die Wikipedia-Linkkonvertierung so. Der Artikel ist offenbar kostenpflichtig. Ich werd nicht von der Zeit bezahlt, warum soll ich Werbung für die machen? Der LLink wuirde aber von jemand shcon richtiggestellt, ohne Reklame.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:13, 28. Aug. 2022 (CEST)
Deine Bearbeitung im Artikel St. Marien (Magdeburg)
BearbeitenHallo 32-Fuß-Freak, danke für deine Mitarbeit am Artikel. Doch wie ich im Artikel geschrieben habe, war Theodor Hubrich Weihbischof im in der DDR liegenden Teil des Erzbistums Paderborn, nicht des Bistums Magdeburg. Hubrich ist 1992 verstorben, das Bistums Magdeburg wurde erst 1994 gegründet. --Kirchenfan (Diskussion) 15:43, 18. Sep. 2022 (CEST)
- "Jein" zu Deinem Beitrag hier. Ich erinnere mich an das sonntägliche Ritual in der Messe: "Gott segne unseren Papst Paul (oder Johanes Paul I/II), unseren Bischof Johannes (und manchmal noch: und unseren Weihbischof Theodor.") Da stieß es mir doch sauer auf, daß das Ganze nur der DDR-Teil vom Erzbistum Paderborn sein sollte, wenn es in Magdeburg doch einen (auch für mich zuständigen) Bischof gab, der in großen Abständen auch zu uns in die Kirche kam, und es für mich deshalb gefühlt schon immer ein Bistum Magdeburg gab. Wie wärs mit der Formulierung: "des Bischöflichen Amtes Magdeburg" ? Dann bin ich als in diesem Gebiet Aufgewachsener bedient. Mit Deinem Einschub zu Theodor zerlegtest Du die Orgelgeschichte in zwei Teile. Ich werde diese im Anschluß in den Abschnitt "Ausstattung" umlagern, weil eine Orgel zur Ausstattung gehört.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:31, 18. Sep. 2022 (CEST)
- So, ich habe im Artikel das Bischöfliche Amt Magdeburg genannt. Daß durch die jahrelange, von der DDR erzwungene Abschottung des Ostteils des Erzbistums Paderborn vom Rest des Erzbistums und das Einsetzen von Bischof und Weihbischof vor Ort in Magdeburg, um die dortige Seelsorge zu gewährleisten, ein Gefühl aufkam, in einem eigenständigen Bistum Magdeburg zu leben, ist verständlich. Aber bei Wikipedia wollen wir uns an die Fakten halten. --Kirchenfan (Diskussion) 17:17, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Bingo. Sowohl mein Gefühl als auch die Sachlichkeit sind bedient.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:24, 18. Sep. 2022 (CEST)
- So, ich habe im Artikel das Bischöfliche Amt Magdeburg genannt. Daß durch die jahrelange, von der DDR erzwungene Abschottung des Ostteils des Erzbistums Paderborn vom Rest des Erzbistums und das Einsetzen von Bischof und Weihbischof vor Ort in Magdeburg, um die dortige Seelsorge zu gewährleisten, ein Gefühl aufkam, in einem eigenständigen Bistum Magdeburg zu leben, ist verständlich. Aber bei Wikipedia wollen wir uns an die Fakten halten. --Kirchenfan (Diskussion) 17:17, 18. Sep. 2022 (CEST)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl. Abgerufen am 24. August 2022.
Sirene
BearbeitenDu schreibst Dennoch erreichen sie nicht die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Motorsirenen, welche oft jahrzehntelang zuverlässig funktionstüchtig sind. - das ist aber nur eine Vermutung. Es stimmt schon, das einige seit dem Krieg funken, nur gibts keine so alten elektronischen, dass man die Behauptung aufstellen kann. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 15:01, 12. Okt. 2022 (CEST
- Falls die elektronischen Sirenen schon nach 10 Jahren so anfällig wie die elektromechanischen nach 50 sind, würde mein Satz zutreffen. Jener Herr Huth, Leiter des Katastrophenschutzes in Rheinstadt, der im Video spricht, hat wohl schon so seine Erfahrungen: Wenn er (etwa ab 6:00 Minuten Videolaufzeit) sagte: "In Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, da kann mit so einer E 57-Motorsirene wirklich keine neue Sirene mithalten, das geht nicht. Das muß man schon mal so sagen. So eine Motorsirene läuft und läuft und läuft, ist im Grunde unkaputtbar.", hat er wohl schon schlechte Erfahrungen mit Elektronikheulen, obwohl es die noch nicht so lange gibt. Prinzipiell ist mein Edit schon richtig, man müßte ihn evtl. umformulieren. Und: Welches Elektro- bzw. elektronische Gerät hält heutzutage schon -zig Jahre? Möglicherweise haben die die elektronischen Jaulen auch nur 10 oder 12 Jahre vorgesehene Nutzungsdauer. Der Sirenenhersteller will danach schließlich ein neues Modell verkaufen. Geht doch nicht, daß das Ding 50 Jahre hält, so wie eine E 57, die anscheinend 30 Jahre lang in gleicher Ausführung gebaut wurde..... --32-Fuß-Freak (Diskussion) 18:01, 12. Okt. 2022 (CEST):PS: Dieser Diskussionabschnitt sollte zur Diskussion im Sireneartikel verschoben werden.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 18:42, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Sorry, ich habe mit beiden schon Erfahrungen gemacht. es kommt sehr drauf an, wie oft eine läuft, bei seltenen Lauf habe ich schon Vogelnester erlebt. Bei der elektronischen auch schon 25 Jahre nur Batterietausch - also beides ist möglich. Ich weiß nicht wieviele Sirenen Rheinstadt hat. wir haben buichstäblcih in jedem Dorf mindestens eine. --K@rl du findest mich auch im RAT 20:19, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Rheinstadt ist eine fiktive Stadt in dem Video. Diese "Stadt" hatte bis zum Ende des Kalten Krieges ungefähr 50 Sirenen, jetzt haben sie wohl noch 28 (zwischenzeitlich waren es nur noch 20, danach wurde neu investiert und aufgestellt). Jetzt sind noch davon 7 oder 9 E 57 aktiv, u. a. eine von 1960. Unterschierdliche Nutzungsdauern sollten in einem (kleinen) Ort eigentlich nicht sein, denn dann gehen alle Sirenen los und dann wird doch nicht bspw. die älteste geschont ? Da Du nicht locker läßt: Vielleicht läßt es sich umformulieren, daß Motorsirenen als sehr zuverlässig und langlebig gelten und oft jahrzehntelang funtionstüchtig bleiben. (ohne einen Vergleich zur Elektronenjaule zu ziehen). Dennoch meine ich, daß das Video eine seriöse Quelle ist, und im Artikel mehr zählt, als Deine Erfahrungen. Ich habe auf dem Nachbarhaus (da residiert die Feuerwehr) auch so eine alte Pilzsirene, die wohl meiner Altersklasse entspricht, bei der man vor lauter Dreck und Rost nicht mehr sieht, welchen Anstrich sie hatte, und die mich trotzdem zumindest jeden Sonnabend um 12 h zuverlässigst nervt (und ca. 111 dB/A bei mir am Dachfenster anstehen läßt. Ohne Gehörschutz weiß ich am offenen Fenster dann, was "Schmerzgrenze" bedeutet. Daher bin ich von der Langlebigkeit der Motorsirene natürlich sehr überzeugt.)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:08, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Das weiß, dass meine erfahrung da nicht zählt, deine Umformulierung klingt da wesentlich besser, aber vielleicht kann man da ergänzen, dass eben für die elektronischen noch nicht so lange Erfahrungswerte vorliegen (können). In einem kleine Ort hast du meist (natürlcih topografisch abhängig) meist nur eine - auch mit den elektronischen hatten wir noch keine Probleme - die häufigeren kommen in der Steuerung, die für beide gleich sind vor. Aber ich will da net weiter diskutieren, sondern nur aufmerksam machen - nimmst du es nicht, so soll es mir auch recht sein. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 09:22, 13. Okt. 2022 (CEST)
- Sollten E-Sirenen nach 20 Jahren schon die gleiche Schadens- oder Ausfallquote wie Motorsirenen nach 50 Jahren haben, steht statistisch nach spätestens 20 Jahren fest, daß die M-Sirenen deutlich zuverlässiger sind. Dazu muß man die E-Sirenen nicht 50 Jahre lang beobachten. Es ist dabei natürlich möglich, daß eine E-Sirene trotzdem 25 oder 30 Jahre hält (und eine andere schon nach einem halben Jahr kaputt ist.)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 22:43, 13. Okt. 2022 (CEST)
- Das weiß, dass meine erfahrung da nicht zählt, deine Umformulierung klingt da wesentlich besser, aber vielleicht kann man da ergänzen, dass eben für die elektronischen noch nicht so lange Erfahrungswerte vorliegen (können). In einem kleine Ort hast du meist (natürlcih topografisch abhängig) meist nur eine - auch mit den elektronischen hatten wir noch keine Probleme - die häufigeren kommen in der Steuerung, die für beide gleich sind vor. Aber ich will da net weiter diskutieren, sondern nur aufmerksam machen - nimmst du es nicht, so soll es mir auch recht sein. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 09:22, 13. Okt. 2022 (CEST)
- Rheinstadt ist eine fiktive Stadt in dem Video. Diese "Stadt" hatte bis zum Ende des Kalten Krieges ungefähr 50 Sirenen, jetzt haben sie wohl noch 28 (zwischenzeitlich waren es nur noch 20, danach wurde neu investiert und aufgestellt). Jetzt sind noch davon 7 oder 9 E 57 aktiv, u. a. eine von 1960. Unterschierdliche Nutzungsdauern sollten in einem (kleinen) Ort eigentlich nicht sein, denn dann gehen alle Sirenen los und dann wird doch nicht bspw. die älteste geschont ? Da Du nicht locker läßt: Vielleicht läßt es sich umformulieren, daß Motorsirenen als sehr zuverlässig und langlebig gelten und oft jahrzehntelang funtionstüchtig bleiben. (ohne einen Vergleich zur Elektronenjaule zu ziehen). Dennoch meine ich, daß das Video eine seriöse Quelle ist, und im Artikel mehr zählt, als Deine Erfahrungen. Ich habe auf dem Nachbarhaus (da residiert die Feuerwehr) auch so eine alte Pilzsirene, die wohl meiner Altersklasse entspricht, bei der man vor lauter Dreck und Rost nicht mehr sieht, welchen Anstrich sie hatte, und die mich trotzdem zumindest jeden Sonnabend um 12 h zuverlässigst nervt (und ca. 111 dB/A bei mir am Dachfenster anstehen läßt. Ohne Gehörschutz weiß ich am offenen Fenster dann, was "Schmerzgrenze" bedeutet. Daher bin ich von der Langlebigkeit der Motorsirene natürlich sehr überzeugt.)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:08, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Sorry, ich habe mit beiden schon Erfahrungen gemacht. es kommt sehr drauf an, wie oft eine läuft, bei seltenen Lauf habe ich schon Vogelnester erlebt. Bei der elektronischen auch schon 25 Jahre nur Batterietausch - also beides ist möglich. Ich weiß nicht wieviele Sirenen Rheinstadt hat. wir haben buichstäblcih in jedem Dorf mindestens eine. --K@rl du findest mich auch im RAT 20:19, 12. Okt. 2022 (CEST)
Sehr schöne Ergänzung! Nur am Rande: YouTube als Quelle ist hier etwas grenzwertig, unabhängig von der Kompetenz des Sprechers. Bis vor wenigen Jahren wurden YT-Links noch ohne Begründung entfernt, da sie ähnlich wie Blogs oder +Foren nicht als ordentliche Quelle galten. Mein Eindruck ist, dass sich das vor allem dank Corona geändert hat. Dennoch würde ich möglichst andere Nachweise suchen und YT sehr sparsam verwenden. Ist natürlich schwierig, wenn es nichts anderes gibt... Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:27, 28. Okt. 2022 (CEST)
- Ist natürlich blöd, wenn der Hausorganist, der den Laden kennt, einen, nach Deiner und anderer Meinung, unglaubwürdigen Kanal nutzt. Aber ich geh hier wirklich nach dem, was er sagt, und denke mal, daß das echt ist. Soll ich meine Ergänzungen löschen, bloß weil es von youtube ist ? Ich glaub, man muß auch den Hausverstand walten lassen, und ich kenne eine andere Quelle leider nicht. Vielleicht kams auch auf dem NDR, bloß das zu suchen ist mir zu aufwendig. Rost dachte bei seiner YT-Produktion wahrscheinlich nicht daran, daß das jemand für Wikipedia ausschlachtet. Vielleicht entschärfts, wenn ich den Link nicht einfach konvertieren lasse, sondern eine handgemachte Erläuterung, z. B. "Martin Rost erläutert die Enstehung der Stellwagen-Orgel" hinzugfüge. Dann sollte auch das Risiko der Entfernung des Links sinken. Aber, ich finde meine Ergänzungen inhaltlich eben auch wertvoll und gut passend, sie füllen Lücken in der Geschichte. Ich wüßte zudem, auweia, noch einen brauchbaren youtube-Link für die Klangbeispiele, da eine der Eterna-LPs von/mit Dietrich Prost ins youtube gestellt wurden. Ich habe natürlich eine persönliche Affinität dazu, da ich die echte LP zu DDR-Zeiten schon hörte und es mag, wenn ich sie jetzt auch in digitaler Form hören kann.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:16, 31. Okt. 2022 (CET)
Bearbeitung Magdeburg-Artikel
BearbeitenHallo @32-Fuß-Freak,
du schreibst ja auch des Öfteren im Magdeburg-Artikel. Kürzlich hast du ein Bild vom West-Portal des Doms hinzugefügt. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass der Artikel sehr ausreichend bebildert ist und ich denke, dass dieses recht spezifische Bild (Man muss es schon im Vollbild öffnen, um es zu erkennen) eher in den Artikel zum Dom gehört. Die Thematik Höhenlage gehört zwar sicherlich zur Geografie, aber im Zusammenhang mit diesem Bild passt es aus meiner Sicht nicht sonderlich gut. Ich wollte dir erst mal hier schreiben, weil ich von den ständigen Revertierungen nicht viel halte. Viele Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 14:27, 10. Dez. 2022 (CET)
- Hm, wenn der Dom das Nominal für Magdeburgs Höhenlage ist. Was wäre denn anstelle des Dombildes zum Thema "Geografie" besser geeignet? Das Bild ist inzwischen (von jemand anderem) schon in den Domartikel gesetzt worden. Daher kam ich erst drauf, es auch für Magdeburgs Geografieabsatz zu nutzen. Leider gibt es keinen Berg, der hoch genug ist, um die Einbettung Magdeburgs in die Landschaft zu zeigen. Vielleicht täte ein Bild vom Umflutkanal oder der F 184 aus aufgenommen, also von Osten, gut. Die Arbeit Anderer durch simples Zurücksetzen zu annullieren finde ich auch oft gemein. Mich wundert, daß MD mit 55 m angegeben ist, der Punkt am Dom aber 56 m ü. NN sein soll.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:36, 10. Dez. 2022 (CET)
- Ich denke solange sich auf Commons keine Bilder oder Grafiken anbieten, die einen ganz besonderen Mehrwert darstellen, dass die Bebilderung mit Panorama und Elbufer erstmal ausreichend ist. Die Höhenlage ist wiederrum im Text richtig erläutert und da steht 56 m...merkwürdig. Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 21:27, 11. Dez. 2022 (CET)
- Ich denke solange sich auf Commons keine Bilder oder Grafiken anbieten, die einen ganz besonderen Mehrwert darstellen, dass die Bebilderung mit Panorama und Elbufer erstmal ausreichend ist. Die Höhenlage ist wiederrum im Text richtig erläutert und da steht 56 m...merkwürdig. Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 21:27, 11. Dez. 2022 (CET)
Der Meßpunkt am Nordturm befindet sich laut Quelle Nr. 13 des Domartikels auf 56,89 m ü. NN, der Platz am Fuß des Nordturms liegt also auf ca. 56 m. Der ist aber erst nach der Erbauung des Doms um ca. 1 m aufgeschüttet worden, lag also früher bei 55 m. Daher kommen die 55 m in der Infobox vielleicht. Die 55 m sind also vermutlich eine historische, veraltete Angabe. Als Gesamtansicht von Magdeburg eignet sich m. E. die Aufnahme vom Renneweg herunter. Auf dieser sieht man ganz hinten tatsächlich ein paar Hügelchen. Das Bild mit dem Meßpunkt kann im Domartikel erläutert werden, es muß nicht im Stadtartikel zu sehen sein.--46.125.249.98 21:21, 14. Dez. 2022 (CET)
- Aus meiner Sicht kann das auch gern auf 56m in der Infobox editiert werden. Du könntest ja auch vorab eine kurze Erläuterung in die Diskussionsseite schreiben und bei der Bearbeitung darauf verweisen. Also für eine Gesamtansicht haben wir denke ich schon super Bilder wie das Panorama, die Luftaufnahme oder das Satelliten-Bild. (Die Aufnahme zeigt auch etwas viele Privatgrundstücke. ;) --Bildersindtoll (Diskussion) 22:18, 14. Dez. 2022 (CET)
- Schmeiß das Bild mit dem Domturm raus. Von Luftaufnahmen halte ich nichts, aus großer Höhe sieht fast alles gleich aus, und diese Position haben nur ein paar Privilegierte im Flugzeug oder Ballon, aber nicht der normale Wiki-Leser. Und auf Sat-Bildern muß man die Details mit der Lupe suchen, was anstrengend ist. Die findet man auch bei Google oder im Sachsen-Anhalt-Viewer mit weitaus besserer Auflösung, haben m. E. hier also keinen Mehrwert. Die 56 m Höhenlage für MD dürften sachlich zutreffend sein. Das m. E. recht gute Renneweg-Bild entstand offenbar von einem Hochhaus. Was ist das Problem mit den Privatgrundstücken? Verletzung der Privatsphäre, falls z. B. ein (nacktes) Päärchen engumschlungen auf einem der Balkone der vorderen Häuser liegt?--46.125.249.98 22:34, 14. Dez. 2022 (CET)
- Mache ich dann bei Gelegenheit. Ja gut bezogen auf den geographischen Aspekt kann man das so sehen. Ich meinte eher im Allgemeinen. Naja wenn das Bild entsprechend prominent platziert wird, könnte sich da schon manch einer dran stören. GoogleStreetView war ja ähnlich "spannend". Im Prinzip suchst du ja ein Bild mit geographischem Aspekt oder? Dann wäre doch ein Bild, auf dem sich der Harz am Horizont abzeichnet das richtige? Müsste man nur bekommen. hmm.--Bildersindtoll (Diskussion) 22:41, 14. Dez. 2022 (CET)
- Um die Zensur des Renneweg-Bildes können sich Andere kümmern. Ich finde es auf jeden Fall informativer als das Sat-Bild und auch besser als eine nicht vorhandene Aufnahme von MD mit dem Harz im Hintergrund. Den sieht man ja eh nicht aus der Stadt heraus, sondern nur von hohen Gebäuden wie z. B. den Leiterstraße-Blöcken oder dem Volksstimme-Hochhaus. Sat-Bilder bekommt man, wie erwähnt, bei Google und den Vermessungsämtern deutlich präziser. Ich würd dieses rausschmeißen und stattdessen eher noch das Rennewegbild reintun.--46.125.249.98 22:49, 14. Dez. 2022 (CET)
- Ich korrigierte auf 56 m, falls Du das schon sahst, und warf das Bild mit der Höhenmarke am Domturm raus. Das Nachtbild von Magdeburgs Vorzeigekirche finde ich kitschig. Ich finde dieses angemessener und zudem schön von den Farben her. Ein Bild vom Rotehorn-Turm von der Stadt dürfte für Magdeburgs Beschreibung seiner Geografie auch hilfreich sein. Eben entdeckt: Benutzer Tom md stellte das Bild mit dem Vermessungsbolzen am Dom wieder in den Artikel....
- Um die Zensur des Renneweg-Bildes können sich Andere kümmern. Ich finde es auf jeden Fall informativer als das Sat-Bild und auch besser als eine nicht vorhandene Aufnahme von MD mit dem Harz im Hintergrund. Den sieht man ja eh nicht aus der Stadt heraus, sondern nur von hohen Gebäuden wie z. B. den Leiterstraße-Blöcken oder dem Volksstimme-Hochhaus. Sat-Bilder bekommt man, wie erwähnt, bei Google und den Vermessungsämtern deutlich präziser. Ich würd dieses rausschmeißen und stattdessen eher noch das Rennewegbild reintun.--46.125.249.98 22:49, 14. Dez. 2022 (CET)
- Mache ich dann bei Gelegenheit. Ja gut bezogen auf den geographischen Aspekt kann man das so sehen. Ich meinte eher im Allgemeinen. Naja wenn das Bild entsprechend prominent platziert wird, könnte sich da schon manch einer dran stören. GoogleStreetView war ja ähnlich "spannend". Im Prinzip suchst du ja ein Bild mit geographischem Aspekt oder? Dann wäre doch ein Bild, auf dem sich der Harz am Horizont abzeichnet das richtige? Müsste man nur bekommen. hmm.--Bildersindtoll (Diskussion) 22:41, 14. Dez. 2022 (CET)
- Schmeiß das Bild mit dem Domturm raus. Von Luftaufnahmen halte ich nichts, aus großer Höhe sieht fast alles gleich aus, und diese Position haben nur ein paar Privilegierte im Flugzeug oder Ballon, aber nicht der normale Wiki-Leser. Und auf Sat-Bildern muß man die Details mit der Lupe suchen, was anstrengend ist. Die findet man auch bei Google oder im Sachsen-Anhalt-Viewer mit weitaus besserer Auflösung, haben m. E. hier also keinen Mehrwert. Die 56 m Höhenlage für MD dürften sachlich zutreffend sein. Das m. E. recht gute Renneweg-Bild entstand offenbar von einem Hochhaus. Was ist das Problem mit den Privatgrundstücken? Verletzung der Privatsphäre, falls z. B. ein (nacktes) Päärchen engumschlungen auf einem der Balkone der vorderen Häuser liegt?--46.125.249.98 22:34, 14. Dez. 2022 (CET)
- Aus meiner Sicht kann das auch gern auf 56m in der Infobox editiert werden. Du könntest ja auch vorab eine kurze Erläuterung in die Diskussionsseite schreiben und bei der Bearbeitung darauf verweisen. Also für eine Gesamtansicht haben wir denke ich schon super Bilder wie das Panorama, die Luftaufnahme oder das Satelliten-Bild. (Die Aufnahme zeigt auch etwas viele Privatgrundstücke. ;) --Bildersindtoll (Diskussion) 22:18, 14. Dez. 2022 (CET)
--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:32, 15. Dez. 2022 (CET)
- Also an der bestehenden Bebilderung sollte aus meiner Sicht nichts groß verändert werden. Auf solche Bilder (Luftaufnahme, Nachtaufnahme, Bild aus der ISS usw.) habe ich und auch einige andere ewig gewartet (war mit einem anderen Account schon seit 2007 aktiv) und sie sind eben auch ein Unterschied zu "normalen" Landschaftsaufnahmen (Die im Artikel auch viel vorhanden sind), wie sie kleinere Orte aufweisen. Bzgl. des Bildes vom Vermessungspunkt habe ich mit Tom geschrieben und ich nehme es raus. Ich werde mal schauen, ob sich noch etwas geographisches findet. Vielleicht bei Flickr mit der richtigen Lizenz. Ansonsten ist der Artikel aus meiner Sicht sehr gut und ausreichend bebildert. Wir wollen ja auch keinen "Überbildert-Baustein". :) --Bildersindtoll (Diskussion) 12:55, 16. Dez. 2022 (CET)
- Wie Du siehst, konzentrierte ich mich inzwischen auf Inhaltliches (Hochhauskonzept). Groß zu streiten lohnt nicht. Bilder sind aber einfach weniger anstrengend als Text. Es erscheint auch müßig, in der flachen Magdeburger Gegend um Höhenmeter zu dikskutieren. Darüber redet in den Alpen kein Mensch. Nach wie vor würde ich einen Blick vom Rotehorn-Turm auf die Stadt ergiebig finden. Vielleicht auch von einem der Werder-Hochhäuser. In dem Commons zum Turm gibts kein einziges.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:04, 16. Dez. 2022 (CET)
- @Bildersindtoll: Ich sehe im Magdeburg-Artikel gerade einen F...book-Link in der Quellenliste. Uah! Kann das raus, damit man wenigstens in WP von diesem ansonst fast das ganze Internet penetrierenden Medium verschont bleibt? Und, das Dombild mit dem Vermessungsbolzen ist schon wieder drin (ich wars nicht). Wie kommts? Na, dann laßt es doch im Artikel. Es ist offenbar doch gewollt und eher passend.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 18:21, 16. Dez. 2022 (CET)
- Wie Du siehst, konzentrierte ich mich inzwischen auf Inhaltliches (Hochhauskonzept). Groß zu streiten lohnt nicht. Bilder sind aber einfach weniger anstrengend als Text. Es erscheint auch müßig, in der flachen Magdeburger Gegend um Höhenmeter zu dikskutieren. Darüber redet in den Alpen kein Mensch. Nach wie vor würde ich einen Blick vom Rotehorn-Turm auf die Stadt ergiebig finden. Vielleicht auch von einem der Werder-Hochhäuser. In dem Commons zum Turm gibts kein einziges.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:04, 16. Dez. 2022 (CET)
- Also an der bestehenden Bebilderung sollte aus meiner Sicht nichts groß verändert werden. Auf solche Bilder (Luftaufnahme, Nachtaufnahme, Bild aus der ISS usw.) habe ich und auch einige andere ewig gewartet (war mit einem anderen Account schon seit 2007 aktiv) und sie sind eben auch ein Unterschied zu "normalen" Landschaftsaufnahmen (Die im Artikel auch viel vorhanden sind), wie sie kleinere Orte aufweisen. Bzgl. des Bildes vom Vermessungspunkt habe ich mit Tom geschrieben und ich nehme es raus. Ich werde mal schauen, ob sich noch etwas geographisches findet. Vielleicht bei Flickr mit der richtigen Lizenz. Ansonsten ist der Artikel aus meiner Sicht sehr gut und ausreichend bebildert. Wir wollen ja auch keinen "Überbildert-Baustein". :) --Bildersindtoll (Diskussion) 12:55, 16. Dez. 2022 (CET)
Leider nicht relevant für Dich, weil es sich um einen Untersatz 64′ handelt. Dennoch zur Kenntnis. :-) Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:31, 13. Jan. 2023 (CET)
Dein Revert im Artikel Montafonerbahn
BearbeitenHallo Kollege, deinen Revert kann ich nicht nachvollziehen, denn im folgenden Satz fehlt doch eindeutig am Anfang ein "Nach":
"Jahrzehntelangen, auch juristischen, Auseinandersetzungen zwischen der Bahn und Anwohnern, die vom lauten Quietschen der Radsätze in der engen Kurve vor dem Bahnhof Schruns genervt waren, wurde dort zunächst mit einer Sprinkleranlage zu begegnen versucht."
So ergibt das meines Erachtens keinen Sinn. --Wikinger08 (Diskussion) 21:55, 26. Jan. 2023 (CET)
- Stell Dir in Gedanken den Zusatz: (Den) jahrzehntelangen, auch juristischen, Auseinandersetzungen zwischen der Bahn und Anwohnern, die vom lauten Quietschen der Radsätze in der engen Kurve vor dem Bahnhof Schruns genervt waren, wurde dort zunächst mit einer Sprinkleranlage zu begegnen versucht." vor. Paßt doch, oder? DEN jahrzehntelangen Streits wollte man also einen Riegel vorschieben.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 23:48, 26. Jan. 2023 (CET)
- Danke, es hat gefunkt! :-) --Wikinger08 (Diskussion) 09:51, 27. Jan. 2023 (CET)
Unfall 30. Jänner 2023
BearbeitenIn meinem Fall war dein Revert okay. Ich hatte wundersamerweise die Meldung der TT zum LKW Unfall von 3.05.2017 zur Bestimmung des Standorts herangezogen. Mea Culpa, sorry. --KaPe (Diskussion) 15:23, 16. Feb. 2023 (CET)
- Naja, wenn die schon anfangen: "Ein LKW..." War doch bloß n Transporter, VW-Bus oder Sprinter. Ich sah schon allein am Winkel, in dem die Straße die Bahntrasse schneidet, daß es der Bahnübergang am Tschaggunser Bahnhof ist. In einem Bild der ORF-Bildergalerie (Beleg) sieht man im Hintergrund auch die angestrahlte Tschaggunser Kirche. Wahrscheinlich kenne ich die Gegend besser als der TT-Reporter. Da der Zug vermutlich wenige -zig Meter vor dem Crash im Bhf. Tschagguns hielt, hatte er wohl beim Bumms kurz nach dem Anfahren noch wenig Tempo drauf und es ging glimpflich ab. Nur über die Almakreuzung rasseln sie oft mit 90 Sachen drüber. Allerdings ists mir ein Rätsel, warum Du gleich meine komplette Schilderung des Crashs raushautest statt zu korrigieren, was Du für richtig hieltst.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 15:44, 16. Feb. 2023 (CET)
- PS: Heute versuchte einer laut ORF in Vandans, mit dem Auto auf dem Gleis weiterzufahren. Zum Glück war der nächste Zug weit weg. Eine richtige Waldeisenbahn, volksnah sozusagen und mit vielen "Begegnungsmöglichkeiten". Bloß Ferkel, Hühner und Karnickel werden in den Zügen wohl nicht mehr mitgenommen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 23:06, 16. Feb. 2023 (CET)
Quellen
BearbeitenHallo, der Tagesschaunewsticker (oder irgendein anderer Newsticker) ist keine geeignete Quelle, weil der Inhalt nach kurzer Zeit nicht mehr abrufbar ist. Finde bitte dauerhafte Quellen. --Glückauf! Markscheider Disk 15:47, 23. Mär. 2023 (CET)
- Stimmt. Vielleicht ist dieser (zumindest, solange der DLF das will) haltbar? Tagesschau und DLF vergessen anscheinend, daß laut ORF nur 10 MiGs flugfähig sind und die anderen drei bloß zum Ausschlachten mitgegeben werden. Die ORF-Links halten meiner Erfahrung nach auch oft nur 1-2 Jahre, bloß das ist momentan die einzige mir bekannte Quelle, die nennt, daß die Triebwerke (dort "Motoren" genannt) bei drei der 13 ex-slowakischen MiGs fehlen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 15:59, 23. Mär. 2023 (CET)
Deine Änderung am Lemma Leopard 2 – Haltbarkeit von Newstickerlinks
BearbeitenDeine Änderung am Lemma Leopard 2 spiegelt nicht wieder, was du beim Einchecken beschriebst: "Ukraine: anderen Link genommen, da die Newestickerlinks oft von kurzer Haltbarkeit sind.". Du hast die URL überhaupt nicht verändert. Ob du dir Attribute titel oder autor der Vorlage Internetquelle veränderst, macht für die Haltbarkeit des Links selbst überhaupt keinen Unterschied. Ich hoffe, du nimmst mir diese Bemerkung nicht übel.--Wetter23 (Diskussion) 17:43, 28. Mär. 2023 (CEST)
- Völlig ok, Dein Hinweis (da pflegen Andere in WP einen unerträglichen Ton). Ich setzte anstelle des Tagesschaulinks jetzt diesen: https://www.tagesspiegel.de/internationales/wir-haben-geliefert-scholz-bestatigt-auslieferung-von-18-leopard-panzern-an-die-ukraine-9572075.html Hoffe, der verfällt nicht schon übernorgen. Siehe auch den Diskbeitrag "Quellen" von @Markscheider zwei Punkte weiter oben auf meiner Diskussionsseite. Das versuchte ich nun beim Leopard 2 zu beherzigen, und ging wieder schief.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 21:19, 28. Mär. 2023 (CEST)
Bratsker Stausee
BearbeitenHallo 32 Fuß-Freak, zu der letzten Bearbeitung beim Bratsker Stausee – ich halte Größenangaben in Saarländern, Bodenseen, auch beliebt: Fußballfeldern, etc. pp. – für unwissenschaftlich. Jeder kann sich anhand der Fläche in m² oder ha des Objekts selber ausrechnen, um ein wie großes Vielfaches seines Lieblings-Referenzobjektes es sich dabei handelt. Konkret geht es um »Auch die überstaute Fläche ist erheblich; sie ist mehr als doppelt so groß wie das Saarland und gut zehnmal so groß wie der Bodensee.« Solche Formulierungen sollten vermieden werden. Danke und Gruß. --JKowar (Diskussion) 10:18, 3. Mai 2023 (CEST)
- Ja, natürlich ging es mir um Emotion, wie groß der Bratsker See ist. Der Bodensee erscheint mir aus gewissen Perspektiven, z. B. Lindauer Insel mit Blick nach Westen, schon riesig, da das andere Ufer (Schweizer und das westlich von Konstanz) infolge der Erdkrümmung untergeht. Kannst es ja löschen, aber das mit "erheblich" und "Saarland" war nicht von mir. Schade, ich dachte, Du bedankst dich für die anderen Passagen in meiner Bearbeitung. Da waren einige Sätze schon holprig. Auch, daß 500 Mann "gegen" Haarrisse arbeiten, klingt komisch. Dafür fehlt mir noch eine Verbesserungsidee. Außerdem wird ein Teil dieser Armada auch andere Wartungsarbeiten tun. - Was mich noch interessiert: Wie lange es dauerte, diesen Riesensee mit 169 km³ zu füllen, also, wann der erste Vollstau erreicht wurde, und wie lang der See dann ist/war. Also noch nüchterne Daten, nicht, "der See ist so lang wie 500 Güterzüge" und enthält "1 Miliarde Badewannen voll Wasser" :-). Ebenso stutzte ich über "die erste von 15 bis 18 Turbinen in Betrieb ging". Stand damals noch nicht fest, wie viele es werden sollen, und wieviele sind es jetzt? Auch das mit den 5 Mio. m³ Beton (siehe Kommentar) ist noch offen. Die dreimal kürzere und 108 m hohe Mauer der Rappbodetalpserre hat 800000 m³. Die 5 Millionen m³ Beton könnten also schon allein in der Mittelmauer stecken, und nicht das ganze, 4 km lange Absperrbauwerk hat laut Infobox 5 Mio. m³ Volumen. Mitsamt der beiden Erddämme sind es wahrscheinlich -zig Millionen m³ Gesamtbauwerksvolumen. Und, laut Webcam scheint die Straße M 331 über die Dammkrone unter die Trasse der BAM eingefädelt zu werden, verläuft also nicht neben der Bahn aussichtsreich auf der Dammkrone entlang. Es gibt also noch viel mehr Baustellen als den Vergleich mit Saarland und Bodensee. --32 Fuß-Freak (Diskussion) 10:32, 3. Mai 2023 (CEST)
- Emotionen sind ein gutes Stichwort, ich reagiere auch manchmal emotional bei Saarländern, Bodenseen und so weiter. Das halte ich für Deppendeutsch :-) Natürlich vielen Dank für Deine Verbesserungen am Artikel. Wegen der Fernstraße 331 ist mir auch aufgefallen, dass sie nicht auf der Krone des Dammes verläuft, sondern irgendwie in einem Tunnel auf halber Höhe. Vielleicht fällt mir was ein, wie man es sinnvoll ausdrückt, dass die Straße an der Stelle verläuft, ohne einen konkreten Beleg zu Details zu haben. Ich finde die Baulösung besonders, Bahnlinie auf Staudamm habe ich bisher noch nicht live gesehen. Gruß. --JKowar (Diskussion) 11:18, 3. Mai 2023 (CEST)
nowiki im BWB Artikel
BearbeitenHallo 32 Fuß-Freak!
Du hast heute schon mehrfach die Formatierung <nowiki></nowiki> eingepflegt, was den Artikel mehr oder weniger immer wieder zerstören tut. --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 18:52, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Ist mir aufgefallen, passierte aber ohne meine Absicht. Zumal Du sowas vorher schon revidiertest, und nachdem ich bearbeitete, war der Mist wieder da. Und ich hab von EDV zuwenig Ahnung, warum dieser Murks bei meinen Edits anscheinend immer wieder im Hintergrund erzeugt wird. Ich lasse von solchen Formatierungen normalerwiese die Finger, und das mit den "no wiki" ist nicht auf meinem Mist gewuchert. Ich weiß nicht, was das "nowiki" überhaupt bedeutet, wozu das nützlich sein soll, und ich will es auch nicht wissen, da ich es (absichtlich) nie einfügte oder einfüge.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 19:20, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Firobuz und ich haben deine Edits mit den Hinzufügungen von nowiki wieder entfernt. Es lag eventuell daran, dass sich es bei dir über die Visuselle Bearbeitung der Fehler sich eingeschlichen hat. Ich nutze im Regelfall nur die Quelltextbearbeitung.
- Nowiki dient zum bewussten Unterdrücken von der Standard Wikipedia Formatierung von bestimmter Zeichenreihenfolge.--Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 19:37, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Danke. Ich benutze, wenn möglich, immer die visuelle Bearbeitung, und das, seit ich bei Wikipedia bin, weil die optisch übersichtlicher ist. Mal sehen, ob der, heute anscheinend erstmals auftretende, Fehler wieder verschwindet.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 19:50, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Danke auch, war mir auch ein Anliegen! Und noch eine bitte: im Quelltext versteckte Bearbeitungskommentare sollten die Ausnahme bleiben. Sie eignen sich um andere Kollegen auf merkwürdige Dinge hinzuweisen, also etwa nach dem Motto "klingt komisch, ist aber wirklich so". Für private Fragestellungen oder Diskussionsanregungen eignen sie sich aus meiner Sicht jedoch gar nicht, das bläht den Quelltext nur auf und macht ihn für andere Bearbeiter unbersichtlicher. Danke und mfG, --Firobuz (Diskussion) 20:07, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Ich bin eher der Freund der Quelltext Bearbeitung, da es aus meiner etwas leichter fallen tut und ich bin nicht einmal ob es vor 10 Jahren gegeben hat als ich mit der Wikipedia angefangen habe. Ich kenne mich in der Quelltextbearbeitung relativ gut und für die visuelle Bearbeitung müsste ich mir wieder zusätzlich was aneignen. Zum kontrollieren in der Quelltextbearbeitung nutze ich dann, teilweise wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin, die Vorschaufunktion. --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 21:07, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Danke auch, war mir auch ein Anliegen! Und noch eine bitte: im Quelltext versteckte Bearbeitungskommentare sollten die Ausnahme bleiben. Sie eignen sich um andere Kollegen auf merkwürdige Dinge hinzuweisen, also etwa nach dem Motto "klingt komisch, ist aber wirklich so". Für private Fragestellungen oder Diskussionsanregungen eignen sie sich aus meiner Sicht jedoch gar nicht, das bläht den Quelltext nur auf und macht ihn für andere Bearbeiter unbersichtlicher. Danke und mfG, --Firobuz (Diskussion) 20:07, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Danke. Ich benutze, wenn möglich, immer die visuelle Bearbeitung, und das, seit ich bei Wikipedia bin, weil die optisch übersichtlicher ist. Mal sehen, ob der, heute anscheinend erstmals auftretende, Fehler wieder verschwindet.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 19:50, 17. Sep. 2023 (CEST)
ÖBB Feuerwehr Wolfurt
BearbeitenHallo, die FW ÖBB Wolfurt hatte schon Einsätze in Rankweil, obwohl es auch in Feldkirch eine ÖBB Feuerwehr gibt. Ich vermute, dass sie von der RFL alarmiert werden, die verwalten alle Notrufe für Feuerwehr und Rettung in Vorarlberg. https://www.lfv-vorarlberg.at/technik/alarmierung/rfl.html Zudem haben die ÖBB eigene Leitstellen, etwa für technische Notfälle. Ich weiß, dass die ÖBB FW Wolfurt auch Assistenz leisten bei privaten und sonstigen Bränden und Notfällen. Genaue Details weiß ich allerdings nicht. --Robinhood50 (Diskussion) 20:02, 21. Mär. 2024 (CET)
- Ich erwähnte das, wiel die ÖBB-Feuerwehr auch schon auf dem Bahnof Bludenz im Einsatz war. Aber das könnten dann auch Feldkircher, nicht Wolfurter Leute gewesen sein. Ich dachte ursprümglich, die Wolfurter sind für ganz Vorarlberg zuständig. Aber wenns z. B. im Arlbergtunnel einen Notfall gibt, wäre die Anreise aus Wolfurt doch zu langwierig.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 20:46, 21. Mär. 2024 (CET)
Hallo 32 Fuß-Freak!
Die von dir überarbeitete Seite Emmanuel (Glocke) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:25, 9. Nov. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Freundliche Erinnerung an die Umfrage Technische Wünsche – bis 9.12. abstimmen
BearbeitenHallo, ich hoffe, es ist okay, dass ich dich hier anschreibe. Du hast in der Vergangenheit Probleme auf dem WP:Wunschparkplatz eingereicht. Daher könnte dich vielleicht interessieren, dass aktuell wieder eine Technische-Wünsche-Umfrage läuft, die sich unter anderem aus den Wunschparkplatz-Einreichungen speist. Ich würde mich freuen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um darüber abzustimmen, in welchem Bereich das Team WP:Technische Wünsche als Nächstes für Verbesserungen sorgen soll. Du kannst noch bis zum 9. Dezember abstimmen. Gerne auch weitersagen!
-- Beste Grüße, Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE) 12:33, 2. Dez. 2024 (CET)