Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2008/I

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Phoenix

Schlesische Gebirgsbahn

Hallo Rolf, Bin am schwitzen und bräuchte Deine Hilfe. Grüße Lencer 12:22, 5. Jan. 2008 (CET)

Baustelle

Hallo Rolf, Pröhl war bis 1972 Prahly (dann Wüstung) Quelle:zanikleobce.cz Gruss JanSuchy 04:06, 6. Jan. 2008 (CET)

Danke. Momentan suche ich allerdngs noch nach den Stillegungsdaten. --Rolf-Dresden 10:42, 6. Jan. 2008 (CET)

Symmetrieminute - mein Irrtum

Hallo Rolf, stelle zu meiner Schande gerade fest, dass ich mangels Geografiekenntnis in dieser Gegend auf die Reiseauskunft der DB "hereingefallen" bin, die zwischen Praha und Chomutov die Verbindung über Usti nad Labem bevorzugt. Bitte um Entschuldigung!

Bei der Gelegenheit, ist eigentlich bekannt, ob in Tschechien demnächst noch Strecken auf Taktfahrplan umgestellt werden sollen? Lampart 01:07, 8. Jan. 2008 (CET)

Kein Problem, ich habe mich nur gewundert. In Tschechien sind heute eigentlich die meisten Strecken auf Taktfahrpläne umgestellt. Allerdings fahren die Züge oft nicht immer zu den gleichen Minuten, sondern es sind meist Verschiebungen drin. Das hat aber ganz einfach mit den oft begrenzten Streckenkapazitäten zu tun. Schließlich sind ja die meisten Strecken nur eingleisig. Übrigens die Strecke Prag-Decin tatsächlich ein gutes Beispiel für die Symmetrieminute. In Lovosice kommen die Schnellzüge in beiden Richtungen zur Minute 56 an und fahren mit der 58 weiter. Minuten vorher laufen aus allen Richtungen (!) die Anschlußzüge in den Bahnhof ein, so dass alle möglichen Anschlussbeziehungen gewährleistet werden. Ich habe das selbst dort gesehen. Für mich als Eisenbahnfan war das unheimlich beeindruckend, als plötzlich von allen Seiten Züge ankamen. Hier noch der Link, falls dich die Fahrpläne interessieren: [1]. Enthalten sind alle Fahrpläne von Bahn und Bus, auch zum Teil grenzüberschreitend. Unter "JR v PDF" kommst du zu den einzelnen Fahrplantabellen. --Rolf-Dresden 11:13, 8. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank! Genau so einen Taktknoten wie Lovosice habe ich gesucht. Wenn man aus Bayern in den Südwesten von Tschechien fährt, ist (integraler) Taktfahrplan leider noch eher die Ausnahme. Lampart 16:35, 8. Jan. 2008 (CET)

Bahnstrecke Dresden–Görlitz

Hat der aufgelassene Hp bei Großharthau einen Namen?--Gunnar1m 12:21, 10. Jan. 2008 (CET)

mit Sicherheit, nur weiß ich ihn nicht... --Rolf-Dresden 16:28, 10. Jan. 2008 (CET)

Höllentalbahn (Frankenwald)

Die Strecke zwischen Lichtenberg–Marxgrün hatte von 1970-1993 die Streckennummer 5022. Erst 1993, nach dem Zusaammenschluß von DR und DB bekam dieser Streckenteil die Streckennummer: 6683. Quelle: www.eisenbahnsignale.de, dort befindet sich eine Originalstreckennummern-Tabelle, wo dieses entfernt wird. Lothar Brill 20:32, 13. Jan. 2008 (CET)

In die Tabelle gehört das aktuelle, nicht das, was mal war. Viele Grüße --Rolf-Dresden 20:38, 13. Jan. 2008 (CET)

OK, da gebe ich Dir recht Lothar Brill 21:05, 13. Jan. 2008 (CET)

Tschechisch-Schlesien

Mich würde brennend interessieren, mit welcher Begründung Du Tschechisch-Schlesien nach Mährisch-Schlesien verschoben hast. Und warum hast Du Dich nicht in die seit Monaten zum Thema laufende Diskussion eingeschaltet? --DynaMoToR 15:28, 5. Feb. 2008 (CET)

Tschechisch-Schlesien ist Begriffsbildung, eine solche Bezeichnung gibts im Deutschen nicht. Da gibts auch nicht viel zu diskutieren. Schlesien (Tschechien) wäre vielleicht ein Kompromiß, wenn euch das eingeführte, aber nicht wirklich korrekte Mährisch Schlesien nicht gefällt. Die Diskussion habe ich leider nicht verfolgt. VG --Rolf-Dresden 18:08, 5. Feb. 2008 (CET)
Hallo, Rolf-Dresden, dass Du die Diskussion nicht verfolgt hast, habe ich schon anhand Deiner Aussage gemerkt. Umso erstaunter bin ich, dass Du einfach offensichtlich nach eigenem Gutdünken den Artikel zurückverschiebst, ohne Dich vielleicht erstmal zu informieren, warum die Verschiebung erfolgte. Schließlich handelte es sich bei der Verschiebung nach Tschechisch-Schlesien nicht um Vandalismus. Ich hoffe, Du gehst nicht immer so vor. Die Diskussionen gibt es schließlich nicht zum Spaß. Dass es nicht viel zu diskutieren gibt, ist Deine Einzelmeinung, die sich einfach an der Länge der Diskussionsseite widerlegen lässt.
Wie ich eben festgestellt habe, hast Du den Artikel schon einmal verschoben - damals mit der nachgewiesenermaßen falschen Begründung, Mährisch-Schlesien sei die offizielle Bezeichnung in Tschechien. Denkst Du Dir eigentlich jedesmal eine neue Begründung aus?
Bin es zwar langsam leid, dies ständig von Neuem anzuführen, aber es handelt sich mitnichten um eine Begriffsbildung. Der Begriff wird unter anderem hier verwendet und ist offensichtlich die aktuelle amtliche deutsche Bezeichnung. Nirgendwo konnte ich irgendeine, geschweige denn aktuelle amtliche deutsche Publikation ausfindig machen, in der von Mährisch-Schlesien die Rede ist. Auf die Schnelle habe ich auch gefunden, dass der Begriff als elementares Thema in einer Dissertation auftaucht. Da kann man wohl kaum von Begriffsbildung sprechen, obgleich die ganze Begriffsbildungssache für mich sowieso grober Unfug ist, denn irgendwann wurde jeder Begriff mal "gebildet". Im Übrigen bin ich darüber verwundert, bei Google auf weit über 1500 Ergebnisse zur Wortkombination Tschechisch-Schlesien zu stoßen, obwohl es das Deiner Aussage nach im Deutschen gar nicht gibt. Richtig, Mährisch-Schlesien kommt etwa anderthalbmal so oft vor und ist offenbar verbreiteter, aber es ist, wie Du selbst sagst, "nicht wirklich korrekt". Dein Kompromiss ist auch nicht wirklich neu.
Bitte entschuldige, falls ich irgendwo etwas zu pampig war in meinen Worten, aber es ärgert mich, wenn das Ergebnis einer längeren Diskussion begründungslos plötzlich aus den Angeln gehoben wird. Viele Grüße aus Aussig! --DynaMoToR 19:15, 5. Feb. 2008 (CET)
Das jeder Begriff mal gebildet wurde, da gebe ich dir Recht. Wir in Wikipedia dürfen allerdings nur vorhandenes Wissen darstellen, Theoriefindung und Erfindung neuer Begriffe gehören da eben nicht dazu. Ansonsten habe ich mich gerade in der Disk nochmal geäußert. --Rolf-Dresden 19:26, 5. Feb. 2008 (CET)
Gerne, diskutieren wir eben dort weiter. Am meisten interessiert mich, wie Du Dir erklärst, dass Bundesbehörden scheinbar Begriffe übernehmen, die in der Wikipedia gebildet worden seien. --DynaMoToR 19:46, 5. Feb. 2008 (CET)

Dresdner Heide

Die Dresdner Heide ist übrigens formell noch im Review, auch wenn sich dort seit einer Weile nichts getan hat. --X-'Weinzar 20:16, 5. Feb. 2008 (CET)

Kein Wunder. Fehler oder Ungereimtheiten habe ich jedenfalls keine gefunden. --Rolf-Dresden 20:59, 5. Feb. 2008 (CET)

Rysy infobox

Hallo, wenn ich mich nicht irre, hast Du bei dem Artikel die Infobox verfasst. Schau mal bitte auf die Diskussionsseite des Artikels. Grüße, 91.52.251.185 14:15, 7. Feb. 2008 (CET)

Ich habe viele BErgartikel mit Infoboxen ausgestattet, richtig. Und das dort diskutierte Problem existeirt faktisch bei allen Bergen, die auf Grenzen liegen. Und das sind eine ganze Menge. Sprich es einfach mal unter Vorlage Diskussion:Infobox Berg an. VG --Rolf-Dresden 22:27, 7. Feb. 2008 (CET)

Heidenschanze zu Dresden

Hallo Rolf-Dresden, warum hast du denn die höhenangabe der heidenschanze wieder gelöscht? gibt es dazu irgendwelche vereinbarungen? danke für die antwort! Schönen abend!--Z thomas 23:10, 29. Feb. 2008 (CET)

Das ist doch kein Berg, der einen Gipfel hat. Irgenwie war es in der Einleitung fehl am Platz. VG --Rolf-Dresden 23:15, 29. Feb. 2008 (CET)
hmm, stört es dich nur in der einleitung oder generell. der felssporn auf dem sich die heidenschanze befindet, hat aber schon eine höhe, die angabe ist im zitierten dresden lexikon. na dann gute nacht - bis morgen (ich hoffe, dass ich es schaffe, den laptop runterzufahren)--Z thomas 23:37, 29. Feb. 2008 (CET)
Eine topografische Beschreibung des Areals fehlt sowieso noch, da kann auch die Höhe mit erwähnt werden. --Rolf-Dresden 23:40, 29. Feb. 2008 (CET)
und der lagewunsch?--Z thomas 23:42, 29. Feb. 2008 (CET)

Fragen zum Neißeviadukt (Görlitz)

Hallo Rolf. Gibt es einen Grund, weshalb der Abschnitt "Aktuell" von dir komplett entfernt wurde? Über die Relevanz lässt sich streiten aber ich fand, dass man die Pläne erwähne sollte. Mit der jetzigen Version kann ich aber auch leben. Danke für deine rasche Antowrt ;-) --Gregor Kittlaus fühl dich frei 11:26, 6. Mär. 2008 (CET)

Die Straßenbahn hat mit dem Viadukt ganz einfach nichts zu tun. Da verwechselst du etwas. --Rolf-Dresden 16:15, 6. Mär. 2008 (CET)

Kilometrierung Bahnstrecke Oberkotzau–Franzensbad

Hallo Rolf-Dresden, könntest du dort bitte mal drübersehen, da ich die Kilometrierung auf deutscher Seite dem Streckenverzeichnis angepaßt habe und nicht weiß, ob die Kilometrierung in Tschechien so wie im Artikel angegeben oder anders weitergeht. Danke und Gruß --34er 23:49, 27. Feb. 2008 (CET)

Hallo 34er! Deine Angaben müssen so stimmen. Allerdings scheint der Kilometer Null in Eger zu sein, dafür muss ich noch einmal recherchieren. Logisch ist es, da ja eure bayerischen Strecken von München aus gebaut wurden. Vielleicht ist es gar sinnvoll, den Artikel deswegen zu drehen? Offensichtlich lagen früher zwischen Franzensbad und Eger zwei Gleise, ein sächsisches und ein bayrisches... VG --Rolf-Dresden 17:13, 28. Feb. 2008 (CET)
Hallo Rolf, nachdem die Kilometrierung in Tschechien beginnt ist das Umdrehen des Artikels die logische Konsequenz. Dürfte nicht all zu schwer sein, da es bisher keine Streckenbeschreibung gibt, die man umständlich umkrempeln müßte. Und wenn das mit den beiden Gleisen stimmen sollte, wäre evtl. eine Lemma-Erweiterung bis Eger wieder angebracht.
Wegen der Überschriftenentfernung beim Punkt Ausblick: ich halte sie durchaus für sinnvoll, da es sich um zwei unterschiedliche Punkte handelt, auch wenn der Text nicht übermäßig viel ist. Ich habe dort von einer Initiative für den Wiederaufbau der grenzüberschreitenden Trasse gelesen, evtl. läßt sich davon etwas in den Artikel einbauen. Ich häng nicht an den Überschriften, aber dann könnte man sie wieder einsetzten. Was meinst du dazu? Gruß --34er 00:14, 29. Feb. 2008 (CET)
Eine Überschrift wegen einem einzelnen Satz muss nicht sein. Wenn du noch etwas dazu schreibst, habe ich kein Problem damit. Ich habe gestern in einem meiner Bücher eine Karte gefunden, wo das bayrische Gleis Eger-Franzensbad mit vermerkt ist. Am Wochenende bekomme ich noch ein Buch, wo ich denke, dass dazu auch etwas drin steht. Bis dahin kann der Artikel auch ersteinmal so bleiben. VG --Rolf-Dresden 06:32, 29. Feb. 2008 (CET)
Also, zwischen Franzensbad und Eger waren früher wirklich zwei Gleise. Unklar ist bislang noch, wann es entfernt wurde. Vermulich wurde einfach der Wiederaufabu des Egerviaduktes nach dem Zweiten Weltkrieg nur für ein Gleis ausgeführt. Ich werde jetzt erstmal die TAbelle drehen und das fehlende ergänzen. Als Lemma würde ich BAhnstrecke Cheb-Hof favorisieren, denn als solche ist die Trasse gebaut wurden. VG --Rolf-Dresden 20:41, 4. Mär. 2008 (CET)
Habe deine Änderungen und Ergänzungen gesehen. Wenn die Situation zwischen Oberkotzau und Hof sich mit einem zweiten parallelen Gleis zur Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ähnlich wie zwischen Cheb und Františkovy Lázně darstellt spricht nichts gegen die Rückverschiebung auf Bahnstrecke Cheb–Hof. Wenn dem nicht so wäre, würde ich beim Lemma Bahnstrecke Cheb–Oberkotzau im Sinne des Streckenverzeichnisses bleiben. Gruß --34er 23:59, 4. Mär. 2008 (CET)
Wie das zwischen Oberkotzau und Hof war, weiß ich nicht. Ich habe auch keine Literatur darüber. VG --Rolf-Dresden 16:17, 6. Mär. 2008 (CET)
Hallo Rolf, also dann wäre nach jetztigem Stand als Lemma Bahnstrecke Cheb–Oberkotzau wohl die wie-auch-immer beste Wahl - was meinst du? Vielleicht läßt sich was über das Archiv des DB-Museums herausbekommen, da will ich irgendwann wenn ich Zeit habe eh mal hin. Gruß --34er 09:37, 10. Mär. 2008 (CET) Wie ich gesehen habe, gibt es ja jetzt einen dritten Mann, der mir irgendwie bekannt vorkommt.....
Ich favorisiere zwar eher Bahnstrecke Cheb–Hof als Lemma, aber das ist jetzt keine Sache über die wir streiten müssen. Wenn es neue Erkentnisse gibt, läßt es sich ja auch ganz einfach weiterverschieben. Ich werde dann mal zur Tat schreiten. Viele Grüße --Rolf-Dresden 19:22, 10. Mär. 2008 (CET)
Geb ich dir zu 100 % Recht. Noch ein wenig Link-Schubsen und dann paßt die Sache. Danke für deine fachkundige Unterstützung. Gruß --34er 20:01, 10. Mär. 2008 (CET)

Waldbahn Vychylovka

Hallo Rolf, ich habe gestern mal eine Anfang zu dem obrigen Artikel gewagt! Bei den eingesetzten Fahrzeugen auf dieser Strecke stosse ich aber an die Grenze meines Wissens oder besser gesagt, ich kann die Informationen im Netz nicht richtig deuten. Wenn ich das in der letzten Zeit richtig gesehen habe, kennst Du Dich zu diesem Thema besser aus. In einer Quelle werden die einzelnen Fahrzeuge einzeln aufgelistet [2], können die Fahrzeuge also in die Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der ČSD übernommen werden. Leider kann ich kaum einen Bezug zwischen den in der Quellen und in der Liste angegebenen Baureihennummern finden! Danke für die Hilfe.--Hochsechs 14:47, 23. Mär. 2008 (CET)

Hallo! Na, das sieht doch nicht schlecht aus! In Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der ČSD sind die ensprechenden Lokomotiven sogar schon aufgeführt, nur Artikel haben sie nicht. Schaue mal hier: [3] --Rolf-Dresden 14:18, 23. Mär. 2008 (CET) PS: Unterschreibe bitte deine Beiträge.
Ich glaube ich habe das System verstanden. Sorry wegen der Unterschrift einfach nur vergessen und gerade nachgeholt. Den Streckenkasten werde ich zusammenführen!--Hochsechs 14:47, 23. Mär. 2008 (CET)
Ich würde den Artikel vielleicht auch noch besser untergliedern, in den historischen Betrieb und das heute. Gerade, wenn du die Betriebsmittel noch aufzählen willst, solltest du das beachten. Es sieht ja so aus, als würde der Betrieb heute kaum noch mit originalen Fahrzeugen durchgeführt. Zu den einzelnen Fahrzeugen lassen sich vielleicht auch Artikel erstellen, Bilder gibts zum Teil schon und technische Daten habe ich in den von dir angegebenen Weblinks gesehen. --Rolf-Dresden 16:06, 23. Mär. 2008 (CET)

In welcher Zeitzone lebst du?

Irgenwie stelt sich bei deinem Eintrag der 3 Neuen beim Portal:Bahn/Mitmachen/Neue Artikel‎ um 21:59, irgendwie die kleine Frag nach deiner Zeitzone. Denn zu der Zeit war in Europa noch der 23.03. und nicht der 24.03 ;-) Bobo11 23:43, 23. Mär. 2008 (CET)

Bei mir war auch der 23.03, nur im Kalender irgendwie nicht:-) --Rolf-Dresden 09:14, 24. Mär. 2008 (CET)

Wenn...

...du beim Scannen ein schwarzes Blatt dahinterlegst, scheint die Blattrückseite nicht so durch. Gruß Liesel 13:09, 25. Mär. 2008 (CET)

Du hast recht, das Papier ist sehr dünn und man kann durchschauen... Viele Grüße --Rolf-Dresden 13:17, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich werde die Bilder bei Gelegenheit noch mal scannen und hochladen. --Rolf-Dresden 13:29, 25. Mär. 2008 (CET)
Nur keine Hektik. Das war mir nur gerade aufgefallen. Liesel 13:34, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich hätte es wohl nicht gesehen, sieht aber wirklich häßlich aus. Danke dir. Das wird irgendwann die Woche mal. VG --Rolf-Dresden 13:41, 25. Mär. 2008 (CET)

Gottleubatalbahn

Hallo Rolf, ich werden den Artikel in nächster Zeit noch etwas ausbauen und bin in diesem Zusammenhang auch schon auf der "Jagd" nach aktuellen und alten Bildern. Grüße nach Dresden. --Norbert Kaiser 14:59, 1. Mär. 2008 (CET)

Hallo Rolf, lass Dich von Ergänzungen nicht abhalten, schließlich ist es nicht "mein" Artikel :-) Bei 724.752 Artikeln ist es bedauerlich, dass es nur 1.295 zum exzellent und 2.374 zum lesenswert gebracht haben, mal sehen, vielleicht wird es ja der erste exzellente Eisenbahnartikel im Portal:Sachsen. Ich bin zwar kein ausgesprochener Eisenbahnfan, aber das Thema passte gerade beruflich ganz gut. Außerdem bin ich im Winter immer durchs Gottleubatal zu meiner zweiten Arbeit gefahren und in der ungrünen Zeit sieht man doch noch eine Menge der alten Strecke. Ich hab gesehen, dass du gerade im Vogtland einige Strecken angelegt hast, bis keine besseren Streckenskizzen vorliegen würde ich dort mal Karten wie bei der PGl und PGc einfügen. Grüße nach Dresden --Norbert Kaiser 15:05, 19. Mär. 2008 (CET)
Na, zumindest "lesenswert" sollte jetzt kein Problem mehr sein. Ich werde mich mal um die Lokomotiven kümmern. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden mehrere Lokomotiven speziell für diese Strecke beschafft. Ich werde vielelicht heute noch mal schauen, was die Biliothek so hergibt. VG --Rolf-Dresden 15:10, 19. Mär. 2008 (CET)
Danke, das rollende Material ist mein kleiner Schwachpunkt... Grüße nach Dresden--Norbert Kaiser 15:35, 19. Mär. 2008 (CET)
Danke für die Karten, das ist eher mein Schwachpunkt... --Rolf-Dresden 15:43, 19. Mär. 2008 (CET)

Hallo Rolf, das hier interessiert dich vielleicht (einfach durchblättern...) Grüße nach Dresden--Norbert Kaiser 23:30, 21. Mär. 2008 (CET)

Ja, interessiert mich, nur mein Rechner will es nicht so recht darstellen:-) Ansonsten: Mit den Lokomotiven wird es frühestens Mitte nächster Woche, ich habe das passende Buch noch nicht. Vermutlich werde ich dann aber zuerst die Artikel zur VII T und IIIb T ausbauen und danach erst an der Gottleubatalbahn weitermachen. Frohe Ostern --Rolf-Dresden 17:05, 23. Mär. 2008 (CET)
Dann probier mal den link, auf "gross" drücken, Bild speichern und dann durchblättern, wenn's immer noch streikt: ich hab's fix runtergeladen (138 jpeg-Dateien, 17 MB). Kannst Du wenn es Dein Zeitplan zulässt die Baureihen der an die sächsichen Staatsbahn gelieferten Loks bestimmen ? Im Buch steht "nur" die Bauart (1C1) und ich bin typenmäßig wie gesagt ein Laie... Ich könnte dann aber die Bilder für die wiki aufarbeiten. Grüße nach Dresden--Norbert Kaiser 17:41, 23. Mär. 2008 (CET)

Danke, jetzt gehts. Die Lokomotiven typenmäßig zuzuordnen, ist sicher kein Problem. ich werde es mir wohl erstmal ausdrucken, das geht aber auch erst nächste Woche. Es gibt zu den sächsischen Lokomotiven ein gutes Standardwerk von transpress, noch zu DDR-Zeiten erschienen, wo auch sehr gute Bilder drin sind. Das Problem ist, ich habe es nicht und man kann es eben nur eine begrenzte Zeit aus der Bibliothek ausleihen. Ansonsten habe ich auch noch ein Buch, wo alle je von Hartmann gebauten Lokomotiven aufgelistet sind. Bilder sind da auch jede Menge drin. Viele Grüße --Rolf-Dresden 18:03, 23. Mär. 2008 (CET)

Hallo noch einmal, mal eine dumme Frage: Wieso finde ich Deine Lokbilder (konkret das hier und das hier) nicht in der commons-Suche und auch nicht in deiner Gallerie? Ich wollte beide in die commons-Artikel zur Gottleubatalbahn bzw. zur jeweiligen Baureihe einstellen. Grüße Dresden--Norbert Kaiser 22:19, 25. Mär. 2008 (CET)

Ich habe sie aus gutem Grund nicht in commons hochgeladen. Dort werden Bilder, die nicht alt genug sind (unter 150 Jahre) irgendwann einmal gelöscht. Das wird mit den von dir hochgeladenen alten Bildern früher oder später auch passieren. Ich habe es jedenfalls schon erlebt, was ich nicht so lustig fand. Viele Grüße --Rolf-Dresden 22:23, 25. Mär. 2008 (CET) PS: In meine Gallerie stelle ich sie nicht ein, ich bin ja schließlich nicht der Urheber. --Rolf-Dresden 22:28, 25. Mär. 2008 (CET)

Hast du Unterlagen zu den eingestzten VII T-Lokomotiven? Ich bräuchte die Betriebsnummern oder Namen, um die Bauarten zuordnen zu können. VG --Rolf-Dresden 16:56, 27. Mär. 2008 (CET)

Ortel

Hallo Rolf, stimmt, auch auf meinen beiden alten Karten steht Ortelsberg. Wollte Urteilsberg aber nicht unter den Tisch fallen lassen, da sich der Begriff auf tschechischen Seiten wiederfindet, unter anderem auch auf der "offiziellen" von Cvikov: http://www.cvikov.cz/pages/?menu=&show=povesti/ortel_zvany_popravci_vrch.html und bei http://www.luzicke-hory.cz/mista/index.php?pg=zmorted sowie noch einigen anderen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jiří Kühn sich das ausgedacht hat. Ich werd ihn mal anschreiben und um Hilfe bitten. Trendy64 21:38, 13. Mär. 2008 (CET)

Urteilsberg ist der ursprüngliche Name, also nicht falsch. Das steht auch immer noch so im Text, nur nicht mehr oben an. Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:56, 13. Mär. 2008 (CET)
Hallo Rolf, obwohl wir uns ja schon einig waren hier noch die Antwort von Peter Kühn vom Heimatkundemuseum des Kreises Česká Lípa, welches ich Dir nicht vorenthalten möchte, da sie sehr umfangreich und interessant ist Trendy64 21:16, 28. Mär. 2008 (CET) -->

Sehr geehrter Herr Maertens, so viel mir bekannt ist, gibt es auf die von Ihnen aufgeworfene Frage wahrscheinlkich keine „definitive“ Antwort. Ich habe zwar versucht, die von Ihnen angegebene Stelle in der Wikipedia aufzusuchen, habe aber nur folgende Auskunft bekommen: „Diese Seite existiert nicht“. Ich bin also nicht über die Diskussion in der Wikipedia informiert.So viel ich weiss, wird der Berg im alten deutschen Schrifttum (so weit es hier erhalten geblieben ist) mit beiden Namen bezeichnet (allerdings ist mir nicht bekannt, ob „Ortel“ nicht eine mundartliche Form von „Urteil“ sein könnte). Das tschechische „Ortel“ ist nach unserem Wörterbuch ein deutsches Lehnwort, abgeleitet vom „Urteil“ mit der gleichen Bedeutung. Das scheint also eine eindeutige Antwort auf Ihre Frage zu sein, denn es ist mir nichts bekannt darüber, ob einer der modernen „Kelten“ versucht hat, den Namen aus dem Keltischen abzuleiten.

Zur Bekräftigung des Namens wird in den alten Zeitungen und dem heimatkundlichen Schrifttum eine historische Quelle zitiert, dass sich die Richtstätte der Stadt Zwickau auf dem Ortelsberg befand und dass 1698 unter der Grossherzogin von Toskana auf Reichstadt auf diesem Berge ein neuer Galgen erbaut worden ist. Allerdings schreibt Brehm 1900, dass man in Zwickau „beim Strassenbaue … zwischen der Leipaer Strasse und dem Schützenhause“, also unmittelbar am Rande der Stadt und nicht auf dem Berg Reste des Hochgerichtes gefunden hat!

Auch ist historich nachgewiesen, dass um 1603 im östlich des Berges liegenden Dorfe Lindenau ein Schöppenstuhl bestand, dessen Urteile auf dem Berg vollstreckt worden sind. Eine andere Nachricht weist allerdings nach, dass sich dies Lindenauer, Galgenberg genannte Richtstätte nicht auf dem Berg, sondern auf einem viel niedrigeren Hügel zwischen Lindenau und dem Ortel befand.

Der Verfasser des bis heute unübertroffenen Touristenführers Hantschel (um 1900) schreibt dazu noch, dass der Name des Berges mit einem Heiligtum unserer heidnischen Vorfahren oder mit einem Fehmgericht der Ritter vom Bürgstein zusammenhängen soll - damals hat man aber allgemein auf fast jedem Berg eine heidnische Opfetrstätte gesucht und gefunden.

Und noch zum Schluss eine Anmerkung: es gibt viele Nachrichten darüber, dass eine Bestrafung oder sogar Hinrichtung früher als eine öffentliche (Theater-) Vorstellung organisiert wurde; ich kann mir aber nicht gut vorstellen, dass die Herren Richter, die Vertreter der Grundherrschaft, der Henker mit seinen Knechten usw., und auch die Stadtbewohner die etwa 5 km und 200 m Höhenunterschied auf den Gipfel gezogen sind, um dann doch nichts zu sehen, denn auf dem Gipfel ist ja viel zu wenig Platz!

Da ich nun das alles zusammengeschrieben habe, sehe ich nicht, ob Sie mit dieser Antwort zufrieden sein werden, denn die Frage, wo da die Grenze zwischen „Dichtung und Wahrheit“ ist, bleibt trotzdem offen.

Mit freundlichen Grüssen

P. Kühn

Interessant. Bleibt für uns nur das, was in alten Kartenwerken steht. Wenn du willst, kannst du ja den Text mit den obigen Infos noch erweitern, kannst ja als Quelle den Herrn Kühn erwähnen. Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:23, 28. Mär. 2008 (CET)
Ja, mache ich, aber erst nächste Woche, denn morgen in aller Frühe gehts ... wohin wohl... ins Lausitzer Gebirge!!! Endlich wieder mal, immer 'ne ganz schöne Strecke von Berlin für ein Wochenende. VG- Trendy64 21:42, 28. Mär. 2008 (CET)
Viel Spaß beim Skifahren:-) --Rolf-Dresden 21:52, 28. Mär. 2008 (CET)

"Lokomotiven" (Hartmann)

Hallo Rolf, in dem Fall geht das speichern nur seitenweise (die Seite taucht im Ordner der gespeicherten Seite als jpg auf), die SLUB stellt, soweit ich das bisher genutzt habe, alte Werke nur seitenweise digitalisiert ins Netz...einfacher finde ich es, die Seite zu nutzen und gleich die Seite als jpg zu speichern. Grüße nach Dresden--Norbert Kaiser 21:32, 31. Mär. 2008 (CEST)

Clever gemacht. Mal sehen, wenn ich mal Lust dazu habe... Auf jeden Fall ist das Werk die Quelle vieler in der Fach-Literatur benutzter Fotos, also als Primärquelle auch für uns brauchbar. In Sachen Gottleubatalbahn bin ich erstmal noch nicht weiter gekommen, nach dem ich festgestellt habe, dass die Gattung VII T aus fünf verschiedenen Bauarten besteht. Leider habe ich das Buch über die Strecke nicht und in der Bibliothek ist es ausgeliehen. Ich muss nächste Woche noch mal danach schauen, bis dahin kümmere ich mich erstmal um die ganz alten Lokomotiven. Danke und viele Grüße --Rolf-Dresden 21:44, 31. Mär. 2008 (CEST)

Phoenix

Irgendwie gefällt mir das Lemma noch nicht so richtig, ich habe aber im Moment auch nix anderes auf Lager. "Sä.-Böhm. Stb." ist auch nicht besser. SäBö und SäBay? Liesel 17:49, 27. Mär. 2008 (CET)

Ich hatte eben auch keine Idee. Aber Sächsische I war eben einfach sachlich falsch. Vielleicht gabs ja doch eine Abkürzung, so wie LDE? Ich weiß es nicht. Bei SäBö krieg ich jedenfalls erstmal Bauchschmerzen:-) VG --Rolf-Dresden 19:01, 27. Mär. 2008 (CET)
Inwieweit ist der Reiche bezüglich Pegasus-Phoenix zuverlässig? Wenn die Pegasus der Sturm ähnlich sein soll, passt dies schlecht zum Aussehen der Phoenix. Liesel 22:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das steht so auch im Lokomotivarchiv Sachsen 1 von Preuß, wahrscheinlich ist es nur von da abgeschrieben. Ich denke ja fast, hier wird einfach etwas verwechselt. Es gab ja noch mehr Lokomotiven, die Phönix hießen... Mal sehen, vielleicht löst sich das Rätsel irgendwann von selbst. VG --Rolf-Dresden 22:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
Lokarchiv Sachsen 1 (2. Auflage von 1995) gibt folgendes an:
  • Sächsische Maschinenbau-Compagnie baut 1839 die PEGASUS nach der STURM
  • Carl August Rabenstein (früher bei der SMC) baut in seiner Rabenstein&Co. 1846/48 zwei Lokomotiven, die beide Hartmann erwarb, die erste verkaufte er 1851 an die SäBö, unsere PHOENIX, die zweite Lok FRIEDRICH AUGUST mit der Werksnummer 7 von Hartmann ging an die Albertbahn Sächsische IIa. Bei letzterer wird als Lieferant auch "Washington Beyer" aus USA angegeben, mit der Vermutung, dass Hartmann die Lok nur an diesen weiterverkaufte. Liesel 19:32, 1. Apr. 2008 (CEST)
Die zweite Auflage liegt mir nicht vor. Kannst du den Artikel mit den obigen Angaben korrigieren? Ich denke, das passt so alles besser. VG --Rolf-Dresden 21:51, 1. Apr. 2008 (CEST)
Mach' ich. Liesel 21:52, 1. Apr. 2008 (CEST)
Gugge ma, was ich auf der Lokfabrik-Seite gefunden habe: http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/smc.htm Damit dürften die Unklarheiten weitgehend behoben sein. Gruß Liesel 20:58, 9. Apr. 2008 (CEST)
Manchmal frage ich mich echt, wo solche Daten herkommen. Danke dir! VG --Rolf-Dresden 21:13, 9. Apr. 2008 (CEST)