Diskussion:Bananenstecker
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Zum Archiv |
dimensionen
Bearbeitenalso für alle zum mitschreiben: die alten, im text angesprochenen lautsprecherbuchsen haben dieselbe dimension wie ein eurostecker: 4 mm stiftdurchmesser und 19 mm oder 3/4" (19,05 mm) stiftabstand. ich hab als jugendlicher mal nen lautsprecher mit eurostecker ausgerüstet, um ihn an ein 50erjahre radio anzuschließen. leider hab ich den lautsprecher verloren, weil jemand den an die schukosteckdose angeschlossen hat (P = U² / R = (220 V)² / 5 Ohm = 9680 W. Bumm!). ältere radios haben für tonabnehmer und lautsprecher je zwei telefonbuchsen im abstand von 19 millimetern gehabt. schukostecker haben einen stiftdurchmesser von 5 mm und einen stiftabstand von 19 mm. schukosteckdosen haben einen buchsendurchmesser von 5 mm und einen buchsenabstand von 19 mm.
das gegenstück zum bananenstecker heißt nicht etwa bananenbuchse, sondern telefonbuchse. das hat historische ursachen. der kopfhörer an frühen radios wurde als telefon bezeichet. es war im prinzip auch ein hochohmiges telefon bauart alex bell.--Rotkaeppchen68 01:18, 16. Apr. 2008 (CEST)
Bananenbuchse?
BearbeitenIn einer Bildunterschrift heißt es: eine isolierte Bananenbuchse. Die Bezeichnung Bananenbuchse habe ich wirklich noch nie gehört. In meiner Jugendzeit wurden die 4-mm-Buchsen als Telefonbuchsen bezeichnet, aber diese Bezeichnung ist heute höchst mißverständlich (da wird sich wohl jeder eine TAE drunter vorstellen). Ich ändere das mal auf Buchse. --Kreuzschnabel 00:29, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Das Problem ist nur, daß jetzt niemand auf Anhieb mehr eine Bananenbuchse findet. Das Wort kann man in der Suchmaschine finden. Sie ist im Elektronikhandel erhältlich. --Elementus (Diskussion) 16:22, 5. Nov. 2012 (CET)
Woher kommt eigentlich der Ausdruck "Bananenstecker" ? Es gibt zwar gelbe, aber im allgemeinen sind auch die gerade und nicht krumm.--2003:C3:771C:1CBC:51DB:F64E:10FB:BE52 21:48, 5. Jan. 2023 (CET)
- Von der gebogenen Kontaktfeder. MOW (Diskussion) 15:11, 27. Jun. 2023 (CEST)
Ausführungen
BearbeitenWenn Büschelstecker erwähnt werden, sollte auch ein Link auf BÜSCHEL CONNECTING SYSTEMS GmbH eingefügt werden.(nicht signierter Beitrag von 87.164.250.166 (Diskussion) 19. Dezember 2018)
- Das sehe ich nicht so. Die Steckverbinder dieser Firma haben keine inhaltliche Verbindung zu Bananensteckern. Wenn überhaupt, könnte man Büschelstecker als Begriffsklärungsseite gestalten. Das setzt allerdings voraus, dass die Büschel GmbH oder ihre Steckverbinder relevant im Sinn der Wikipedia sind. ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:35, 25. Mär. 2024 (CET)
Normen?
BearbeitenGibt es zu den Banansteckern irgendwelche Industrienormen bezüglich Durchmesser, Stiftlänge, Beschaffenheit, elektrischer Leitfähigkeiten etc.? Bullenwächter (Diskussion) 16:15, 7. Okt. 2020 (CEST)
Messungen an Hausinstallation und Hausanschluss
BearbeitenIm Artikel befand sich bis eben die folgende Passage:
„Die meisten Laborgeräte (Messgeräte, Signalgeneratoren, Labornetzteile) verfügen über 4 mm Bananenbuchsen. Entsprechende Prüfleitungen dieses Systems besitzen teilweise eine Isolation, die für 600 Volt / Überspannungskategorie III geeignet ist. Damit kann sicher an Hausinstallationen gemessen werden, nicht jedoch am Hausanschluss.“
Der vordere Teil trifft zwar zu. Daraus können allerdings nicht die Schlussfolgerungen des letzten Satzes abgeleitet werden. Längst nicht alle mit Bananenbuchsen ausgestatteten Multimeter haben Sicherungen, die die 40 A sicher trennen können, die dort fließen können, bevor die Panzersicherung am Hausanschluss sich bewegt. Umgekehrt gibt es viele Multimeter, mit denen man durchaus auch am Hausanschluss sicher messen kann - geeignete Messleitungen vorausgesetzt. Mit Bananensteckern an sich hat das alles eher weniger zu tun. Ich habe den Satz daher ersatzlos entfernt. ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:00, 25. Mär. 2024 (CET)